Workshop-Programm Wintersemester 2018/19 - Universität Oldenburg

 
WEITER LESEN
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19

 Im Wintersemester 2018/19 bietet das Didaktische Zentrum insgesamt
 10 Workshops an.

 Sie finden im vorliegenden Dokument die Übersicht zu unserem Angebot sowie
 die Beschreibung der Workshop-Inhalte.

 Das Workshop-Angebot für das Wintersemester 2018/19 wurde sowohl vom
 Umfang als auch thematisch erweitert. Je nach Bedarf und je nachdem, wie
 stark die Angebote von Ihnen nachgefragt und genutzt werden, entsteht eine
 gute Grundlage, solche Unterstützungsangebote an unserer Universität
 dauerhaft anbieten zu können.

 Wir freuen uns, Sie in unseren Workshops begrüßen zu dürfen!

 Didaktisches Zentrum

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
Allgemeine Hinweise

 •    Die Teilnahme ist kostenfrei, die Finanzierung erfolgt über
      Studienqualitätsmittel (aktuell bis Herbst 2019).

 •    Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung über Stud.IP möglich.

 •    Die Workshops sind einzeln buchbar und teilnahmebegrenzt.

 •    Die Teilnahme wird jeweils bescheinigt.

 •    BITTE BEACHTEN SIE:
      Bei Nicht-Teilnahme ist eine Abmeldung auf Stud.IP dringend erforderlich.
      Bei Fehlen ohne Abmeldung behalten wir uns vor, Sie für ein Semester
      vom Workshop-Programm auszuschließen. Dies geschieht im Sinne der
      Fairness gegenüber Ihren KommilitonInnen und im Sinne eines
      verantwortungsvollen Umgangs mit den uns zur Verfügung stehenden
      Projekt-Ressourcen.

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
Workshop-Übersicht
 Nr. Workshop                                                            Termin

  1     Wie wirkt das, was ich sage?                                     Fr, 26.10.2018,
        Stimmbildung und Körpersprache                                   14:00-18:00 Uhr (s. t.)
        für die Schulpraxis                                              Dieser Workshop findet
                                                                         auch am 30.11.2018 statt.

  2     Gegenseitige Unterstützung in studentischen                      Fr, 02.11.2018,
        Gruppen durch kollegiale Fallberatung                            12:00-16:00 Uhr (s. t.)

  3     Welchen Eindruck macht mein Ausdruck?                            Fr, 09.11.2018,
        Kommunikative Erstkontakte                                       12:00-18:00 Uhr (s. t.)
        in der Schulpraxis gestalten

  4     Alles im Griff?!                           Sa, 10.11.2018,
        Classroommanagement für das Schulpraktikum 10:00-16:00 Uhr (s. t.)

  5     Wie strukturiere ich mich?                                       Fr, 16.11.2018,
        Selbstmanagement im Schulpraktikum                               12:30-16:30 Uhr (s. t.)

  6     Das bleibt im Kopf! Sketchnoting für die Schule                  Fr, 23.11.2018,
                                                                         12:00-18:00 Uhr (s. t.)

  7     Wie wirkt das, was ich sage?                                     Fr, 30.11.2018,
        Stimmbildung und Körpersprache                                   14:00-18:00 Uhr (s. t.)
        für die Schulpraxis

  8     Wie kann ich meinen Unterricht                                   Fr, 11.01.2019,
        weiterentwickeln?                                                13:00-17:00 Uhr (s. t.)
        Potentiale des Forschenden Lernens als
        Methode im Lehrerberuf

  9     Der Lehrerberuf und ich –                                        Fr, 18.01.2019,
        passen wir zusammen?                                             13:00-18:00 Uhr (s. t.)

  10 Gespräche im Schulkontext erfolgreich führen:                       Fr, 01.02.2019,
     Fokus Schüler- und Kollegengespräche                                12:00-18:00 Uhr (s. t.)

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
1 Wie wirkt das, was ich sage?
    Stimmbildung und Körpersprache für die Schulpraxis
       Termin und Ort           Fr, 26.10.2018, 14:00-18:00 Uhr (s. t.), V02 1-113
                                Dieser Workshop findet auch am 30.11.2018 statt.

       Beschreibung             Inhalte:
                                Dieser Workshop ist eine Einführung in den
                                Themenkomplex der nonverbalen Kommunikation. In
                                Theorie und Praxis werden die Funktionskreise des
                                Sprechens erläutert und trainiert: Körperhaltung und
                                Körpersprache, Intention, Respiration (Atmung),
                                Phonation (Stimmgebung) und Artikulation
                                (Lautbildung). Es geht einerseits darum, die
                                Zusammenhänge zwischen allen Elementen des
                                Sprechens zu verstehen. Andererseits werden
                                wirkungsvolle Übungen zu allen Themen vorgestellt und
                                gemeinsam durchgeführt, die man leicht und mit wenig
                                Aufwand anwenden kann. Zuletzt wird geklärt, worauf
                                man im Berufsalltag achten sollte, um die Stimme zu
                                schonen und zu stärken.
                                Ziele:
                                Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden,
                                ihre oft stark beanspruchte „Lehrerstimme“ besser,
                                gesünder, wirkungsvoller und belastbarer einzusetzen.
                                Die in Theorie und Praxis vermittelten Inhalte dienen
                                nicht nur der Gesunderhaltung der Stimme, sondern sie
                                helfen auch in herausfordernden Situationen und in
                                Zeiten von Stress.

       max. TN-Anzahl           14

       Referent/in              Dagmar Puchalla, Theater- und Kommunikations-
                                wissenschaftlerin, Schauspielerin, Sprecherzieherin,
                                wiss. Mitarbeiterin an der Leuphana Universität

       Anmeldung                via Stud.IP; in der Veranstaltungssuche „KSG“ eingeben

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
2 Gegenseitige Unterstützung in studentischen Gruppen
    durch kollegiale Fallberatung
       Termin und Ort           Fr, 02.11.2018, 12:00-16:00 Uhr (s. t.), A04 1-116

       Beschreibung             „LehrerInnen waren und bleiben immer Einzelkämpfer.“
                                So manche Lehrkraft würde dieser Aussage ohne Zögern
                                zustimmen. Kann jedoch an dieser “Tatsache“ etwas
                                geändert werden?
                                Auf jeden Fall! Vor allem im Studium ist der Ort, um
                                einen „Kulturwandel“ einzuleiten. In diesem Workshop
                                wollen wir dazu einen Beitrag leisten, der bedeutsamer
                                ist, als er scheint. Das Ziel des Workshops ist es
                                nämlich, gegenseitige Unterstützung in studentischen
                                Gruppen durch kollegiale Fallberatung zu initiieren –
                                also eine Form der Unterstützung, die unabhängig von
                                universitären Einrichtungen und Personen durch
                                Studierende jederzeit und an jedem Ort selbst
                                durchgeführt werden kann.
                                Die kollegiale Fallberatung ist eine Form der Beratung
                                unter Gleichgestellten (KollegInnen bzw.
                                KommilitonInnen). Sie besteht aus einem strukturierten
                                Beratungsgespräch, in dem sich zu beruflichen Fragen
                                und Problemstellungen beraten wird und für ein
                                konkretes Problem bzw. einen konkreten Fall
                                gemeinsam Lösungen entwickelt werden. Fälle können
                                z. B. Konflikte oder herausfordernde Situationen mit
                                SchülerInnen, Eltern, KollegInnen und Schulleitungen
                                sein. Der Prozess der Beratung folgt dabei
                                vorgegebenen Phasen und wird moderiert.
                                Einerseits führen wir im Workshop mehrere
                                Fallberatungen durch. Vielleicht haben Sie in Ihrem
                                Schulpraktikum Situationen erlebt, die Sie als
                                verunsichernd oder ausweglos erlebt haben. Sie sind
                                herzlich eingeladen, diese als Fall in den Workshop
                                einzubringen. Andererseits erhalten Sie Materialien, um
                                die kollegiale Fallberatung mit KommilitonInnen und

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
zukünftigen KollegInnen eigenständig durchführen zu
                                können.
                                Der Nutzen der kollegialen Fallberatung besteht darin,
                                Lösungswege zu erkennen sowie konkrete Schritte zu
                                entwickeln und zugleich eine kooperative Haltung
                                einzunehmen, die Ihnen selbst im Studium und
                                Vorbereitungsdienst wie auch zukünftigen KollegInnen
                                im Berufsalltag von Nutzen sein wird.

       max. TN-Anzahl           15

       Referent/in              Fedor Stern (Wiss. Mitarbeiter im diz)

       Anmeldung                via Stud.IP; in der Veranstaltungssuche „KSG“ eingeben

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
3 Welchen Eindruck macht mein Ausdruck?
    Kommunikative Erstkontakte in der Schulpraxis gestalten
       Termin und Ort           Fr, 09.11.2018, 12:00-18:00 Uhr (s. t.), A04 1-116

       Beschreibung             Kennen Sie den Satz: „Aber das habe ich doch gar nicht
                                so gemeint …“? Mit diesen Worten beginnt oft ein
                                Nachdenken über ein Gespräch, in dem der gefühlte
                                Ausdruck nicht zum gemachten Eindruck passte.
                                Wer für kommunikative Wirkung sensibilisiert ist, kann
                                viel dazu beitragen, das Gelingen von Begegnungen und
                                Erstkontakten zu begünstigen. Daher arbeiten wir in
                                diesem Workshop – vor dem Hintergrund der
                                Professionalisierung für das Lehramt – mit
                                kommunikativen/rhetorischen Grundprinzipien. Diese
                                wenden wir konkret auf (erstmalige) Begegnungen in
                                der Schulpraxis – im Schulpraktikum, im
                                Vorbereitungsdienst, im Berufseinstieg – an. Sie können
                                dazu gerne Beispiele von selbst erlebten und/oder
                                beobachteten Situationen in den Workshop einbringen.

                                Inhalte:
                                • „Der erste Eindruck zählt“ – was genau bedeutet
                                  das?
                                • Welche Faktoren beeinflussen unsere Wirkung auf
                                  Andere?
                                • Welche Erwartungen werden an mich gestellt, und
                                  welche Erwartungen werden an mein Gegenüber
                                  gestellt? Wie kann ich mich darauf einstellen?
                                • Je nach Situation, Rolle, AdressatIn und Ziel: Welche
                                  kommunikativen Herausforderungen ergeben sich?
                                • In welchen unterschiedlichen Rollen bewege ich mich
                                  als angehende Lehrkraft, und welche
                                  Schlussfolgerungen ergeben sich daraus hinsichtlich
                                  einer angemessenen Kommunikationsweise?

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
• Was kann in bestimmten Situationen als angemessen
                                  und was als unangemessen gelten?

                                Methoden:
                                • Erarbeitung von rhetorischen Wirkmechanismen
                                  anhand von Video-Beispielen
                                • Simulationen von Gesprächs- und Redesituationen
                                • kriterienbasiertes Feedback in Kleingruppen
                                • plenare Besprechungen

                                Sämtliche Besprechungen und Simulationen finden in
                                einem vertraulichen Rahmen statt, in dem über die
                                eigene individuelle Kommunikation reflektiert und diese
                                weiterentwickelt werden kann.
                                Außerdem erhalten Sie Materialien, mit denen Sie über
                                den Workshop hinaus eigenständig weiterarbeiten
                                können.

       max. TN-Anzahl           20

       Referent/in              Fedor Stern (Wiss. Mitarbeiter im diz)

       Anmeldung                via Stud.IP; in der Veranstaltungssuche „KSG“ eingeben

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
4 Alles im Griff?!
    Classroommanagement für das Schulpraktikum
       Termin und Ort           Sa, 10.11.2018, 10:00-16:00 Uhr (s. t.), A04 1-116

       Beschreibung             Gerade das Kerngeschäft der Lehrkraft, das
                                Unterrichten, kann einen enormen Stresspegel auslösen
                                und sich schon nach wenigen Berufsjahren in einem
                                Gefühl der unzumutbaren Belastung äußern.
                                Nicht selten haben Lehrpersonen das Gefühl, dass
                                SchülerInnen ihnen auf der Nase herumtanzen und
                                nicht mitarbeiten wollen. Ein Mangel an Respekt, guter
                                Arbeitshaltung und Motivation wird häufig beklagt. Es
                                drängen sich Fragen auf: „Wie kann ich eine
                                konstruktive Arbeitsatmosphäre und die
                                Grundbedingungen für effektives Lernen schaffen?“,
                                „Wie gelingt es mir, dass Regeln für den gemeinsamen
                                Umgang in der Klasse von den SchülerInnen selbst als
                                sinnvoll und hilfreich erlebt werden?“, „Wie fördere ich
                                das selbstregulierte Lernen der SchülerInnen?“
                                Der Workshop widmet sich diesen Fragen und richtet
                                sich an Lehramtsstudierende, die erfahren möchten,
                                wie sie ihre Führungskraft in ihren zukünftigen Klassen
                                steigern können, ohne auf einen autoritär-bestrafenden
                                Erziehungsstil zurückgreifen zu müssen. Dem Workshop
                                liegt der Leitgedanke zugrunde, dass eine
                                lernförderliche Arbeits- und Unterrichtsatmosphäre
                                bedingt wird durch ein souveränes Führungsverhalten
                                der Lehrkraft. Der Lehrende verfügt über eine hohes
                                Maß an Präsenz, handelt strukturiert, konsequent und
                                emphatisch und fördert fortlaufend die Fähigkeit der
                                SchülerInnen zum selbstregulierten Lernen. Die
                                Lehrkraft etabliert für ihren Unterricht
                                Verfahrensabläufe sowie Regeln, führt Anerkennungs-
                                und Motivationssysteme ein und wendet Strategien im
                                Umgang mit Störungen an.
                                Im Workshop werden Sie erfolgreiche Techniken der

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
Klassenführung in der Theorie kennenlernen sowie
                                eigene Handlungsstrategien entwickeln, erproben und
                                reflektieren können. Sie erhalten ausreichend Raum
                                und Zeit für Erfahrungsaustausch und die Beantwortung
                                für Sie relevanter Fragen.

       max. TN-Anzahl           20

       Referent/in              Dominique Mewes, Lehrerin

       Anmeldung                via Stud.IP; in der Veranstaltungssuche „KSG“ eingeben

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
5 Wie strukturiere ich mich?
    Selbstmanagement im Schulpraktikum
       Termin und Ort           Fr, 16.11.2018, 12:30-16:30 Uhr (s. t.), A04 1-116

       Beschreibung             Endlich im Schulpraktikum und sich voll und ganz darauf
                                konzentrieren, Unterrichtserfahrungen zu sammeln!?
                                Klingt nach einem guten Plan, doch die Wirklichkeit
                                sieht meistens anders aus. Es gibt viele (parallele)
                                Aufgaben, die im und neben dem Schulpraktikum zu
                                managen sind:
                                • Wie organisiere ich meinen Zeitplan im
                                  Schulpraktikum, bestehend aus Hospitation, eigenem
                                  Unterricht, Beratungsgesprächen und
                                  Unterrichtsbesuchen der mich betreuenden
                                  Hochschullehrenden?
                                • Wann bereite ich meinen Unterricht vor?
                                  Welche Materialien sind dafür zu beschaffen und
                                  vorzubereiten? Welche Absprachen sind mit meinen
                                  betreuenden Lehrkräften/MentorInnen vor der
                                  Unterrichtsstunde zu treffen?
                                • Wann schreibe ich meinen Praktikumsbericht?
                                • Welche Kurse muss/möchte ich im nächsten
                                  Semester besuchen?
                                Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Bewältigung
                                dieser Aufgaben, damit Sie das Schulpraktikum nicht als
                                reine Stressphase erleben. Ziel des Workshops ist es,
                                durch die Auseinandersetzung mit den eigenen
                                Prioritäten und Bedürfnissen entspannter und
                                gelassener mit den Anforderungen des
                                Praktikumsalltags umzugehen. Dazu werden
                                verschiedene Übungen und Selbstreflexionseinheiten
                                durchgeführt. Zudem erhalten Sie einen Reader mit
                                Materialien zum Selbstmanagement, die Ihnen nicht
                                nur im Schulpraktikum, sondern auch im späteren
                                Berufsalltag von Nutzen sein werden.

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
Dadurch werden sich Ihnen Möglichkeiten eröffnen,
                                langfristig einem beruflichen Ausbrennen vorzubeugen
                                und stattdessen eine Balance zwischen Privat- und
                                Berufsleben zu erlangen.

       max. TN-Anzahl           15

       Referent/in              Marc Ubben, Dipl.-Psych.

       Anmeldung                via Stud.IP; in der Veranstaltungssuche „KSG“ eingeben

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
6 Das bleibt im Kopf!
    Sketchnoting für die Schule
       Termin und Ort           Fr, 23.11.2018, 12:00-18:00 Uhr (s. t.), A04 1-116

       Beschreibung             In dem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie mit
                                einfachen Symbolen Tafelbilder motivierend und
                                ansprechend gestaltet und Notizen so angefertigt
                                werden können, dass sie leicht in Erinnerung bleiben.
                                Hierzu wird zunächst vor wissenschaftlichem
                                Hintergrund dargelegt, warum und wann Bilder die
                                Aufnahme von Informationen unterstützen können. Im
                                weiteren Verlauf lernen die Teilnehmenden Schritt für
                                Schritt eine einfache Symbolsprache kennen.
                                Gemeinsam sollen in der Gruppe dann pro Fach
                                hilfreiche Symbole für die Praxis entwickelt werden und
                                so der Grundstein für ein eigenes visuelles Vokabular
                                gelegt werden.
                                Auch ein Tafelbild soll individuell konzipiert werden, das
                                dann in der Runde Feedback erhält.
                                Der Fokus liegt auf dem individuellen Bedarf der
                                Teilnehmenden. Tipps und Tricks zur Übung und zum
                                Material werden mit auf den Weg gegeben.

       max. TN-Anzahl           10

       Referent/in              Laura Ohmes

       Anmeldung                via Stud.IP; in der Veranstaltungssuche „KSG“ eingeben

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
7 Wie wirkt das, was ich sage?
    Stimmbildung und Körpersprache für die Schulpraxis
       Termin und Ort           Fr, 30.11.2018, 14:00-18:00 Uhr (s. t.), A07 0-025

       Beschreibung             Inhalte:
                                Dieser Workshop ist eine Einführung in den
                                Themenkomplex der nonverbalen Kommunikation. In
                                Theorie und Praxis werden die Funktionskreise des
                                Sprechens erläutert und trainiert: Körperhaltung und
                                Körpersprache, Intention, Respiration (Atmung),
                                Phonation (Stimmgebung) und Artikulation
                                (Lautbildung). Es geht einerseits darum, die
                                Zusammenhänge zwischen allen Elementen des
                                Sprechens zu verstehen. Andererseits werden
                                wirkungsvolle Übungen zu allen Themen vorgestellt und
                                gemeinsam durchgeführt, die man leicht und mit wenig
                                Aufwand anwenden kann. Zuletzt wird geklärt, worauf
                                man im Berufsalltag achten sollte, um die Stimme zu
                                schonen und zu stärken.
                                Ziele:
                                Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden,
                                ihre oft stark beanspruchte „Lehrerstimme“ besser,
                                gesünder, wirkungsvoller und belastbarer einzusetzen.
                                Die in Theorie und Praxis vermittelten Inhalte dienen
                                nicht nur der Gesunderhaltung der Stimme, sondern sie
                                helfen auch in herausfordernden Situationen und in
                                Zeiten von Stress.

       max. TN-Anzahl           14

       Referent/in              Dagmar Puchalla, Theater- und Kommunikations-
                                wissenschaftlerin, Schauspielerin, Sprecherzieherin,
                                wiss. Mitarbeiterin an der Leuphana Universität

       Anmeldung                via Stud.IP; in der Veranstaltungssuche „KSG“ eingeben

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
8 Wie kann ich meinen Unterricht weiterentwickeln?
    Potentiale des Forschenden Lernens als Methode
    im Lehrerberuf
       Termin und Ort           Fr, 11.01.2019, 13:00-17:00 Uhr (s. t.), A04 1-116

       Beschreibung             Ein rotes Tuch – das ist der Begriff des Forschenden
                                Lernens für so manche Lehramtsstudierende. Oft
                                werden damit Forschungsarbeiten ohne Bezug zum
                                Lehrerberuf und zur schulischen Praxis assoziiert.
                                Tatsächlich jedoch ist Forschendes Lernen nicht im
                                Sinne akademisch-universitärer Forschung zu verstehen,
                                sondern als didaktisches Prinzip und Beitrag zur
                                lehramtsspezifischen Professionalisierung.
                                Wir richten den Blick also nicht auf Forschendes Lernen,
                                Forschungsmethoden und Erhebungsinstrumente im
                                Sinne des Studienelements (wie z. B. das Projektband in
                                GHR 300). Unsere zentrale Leitfrage für den Workshop
                                lautet stattdessen:
                                 Wie kann das Forschende Lernen als Prinzip bzw. als
                                  Denk- und Arbeitsmethode (!) eine Lehrkraft bei der
                                  Bewältigung des Schulalltags und bei der
                                  Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts
                                  unterstützen?
                                Schwerpunkte des Workshops sind:
                                • Forschendes Lernen – Was ist das eigentlich?
                                • Was hat Forschendes Lernen mit Schulpraxis zu tun?
                                • Welchen Beitrag kann Forschendes Lernen dazu
                                  leisten, den eigenen Unterricht weiterzuentwickeln?
                                • Was bedeutet es, eine kritisch-reflexive,
                                  wissenschaftsbasierte Grundhaltung für die Tätigkeit
                                  als Lehrkraft zu entwickeln?
                                Neben theoretischen Grundlagen und gemeinsamen
                                Erörterungen werden wir auch mit anschaulichen
                                Praxisbeispielen arbeiten. Diese sollen Ihnen
Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
ermöglichen, eine konkrete Vorstellung darüber zu
                                erhalten, wie Sie Ihren Unterricht als zukünftige
                                Lehrkraft weiterentwickeln und Herausforderungen
                                professionell-versiert(er) begegnen können.
                                Sofern Sie über Erfahrungen aus Schulpraktika verfügen,
                                können Sie diese gerne einbringen.

       max. TN-Anzahl           20

       Referent/in              Prof. Wolfgang Fichten (Forschungswerkstatt Schule
                                und Lehrerinnenbildung) &
                                Fedor Stern (Wiss. Mitarbeiter im diz)

       Anmeldung                via Stud.IP; in der Veranstaltungssuche „KSG“ eingeben

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
9 Der Lehrerberuf und ich –
    passen wir zusammen?
       Termin und Ort           Fr, 18.01.2019, 13:00-18:00 Uhr (s. t.), A04 1-116

       Beschreibung             Jeder kennt das Berufsfeld der Lehrkraft aus der
                                eigenen Schulzeit. Jahrelang konnte man beobachten,
                                was LehrerInnen in ihrem Beruf machen und welche
                                Vorteile dieser Beruf mit sich bringt, wie z. B. die
                                Sicherheit versprechende Verbeamtung und die flexible
                                Arbeitszeitgestaltung für die Unterrichtsvor- und -
                                nachbereitung. Auch der Weg zum Lehrersein bzw. der
                                Berufsweg ist klar vorgegeben: Erst das
                                Lehramtsstudium, dann ins Referendariat bzw.
                                Vorbereitungsdienst und anschließend in den
                                Schuldienst bis zum Ruhestand.
                                Mit dem Antritt des Lehramtsstudiums ist vermeintlich
                                klar, worauf man sich eingelassen hat. Doch dann
                                kommen die ersten Erfahrungen im Studium sowie im
                                Schulpraktikum und erste Zweifel können entstehen:
                                • Ist der Beruf wirklich das Richtige für mich?
                                • Will ich das bis zum Ende meines Lebens machen?
                                • Fühle ich mich als Lehrkraft überhaupt wohl?
                                • Will ich vielleicht etwas ganz Anderes im Leben?
                                Haben Sie auch solche Zweifel und sind Sie sich
                                inzwischen nicht mehr so sicher, ob Sie wirklich das
                                richtige Studium gewählt haben? Fehlen Ihnen
                                alternative Berufsperspektiven?
                                Dann kann Ihnen dieser Workshop weiterhelfen. Durch
                                theoriegeleitete Reflexion, durch selbstreflexive
                                Elemente und durch Erfahrungsaustausch mit anderen
                                „Zweiflern“ wird Ihnen die Möglichkeit gegeben,
                                folgende Aspekte Ihrer Berufswahl zu reflektieren:
                                • Passen meine Studien- und Berufswahlmotive zum
                                  Lehrerberuf?

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
• Passen meine persönlichen Interessen und
                                  Fähigkeiten zum Lehrerberuf?
                                • Ist mein Bild von Lehrersein realistisch und stimmt es
                                  mit den tatsächlichen Anforderungen im Lehrerberuf
                                  überein?
                                • Welche Berufsalternativen würden für mich in Frage
                                  kommen?

                                WICHTIGER HINWEIS
                                Dieser Workshop verfolgt das Ziel, Ihnen Hilfestellungen
                                zur eigenen Entscheidungsfindung zu geben.
                                Er übernimmt dabei keine psychotherapeutische
                                Funktion und es werden Ihnen keine Sichtweisen
                                aufgedrängt. Sie allein bestimmen den Grad der
                                persönlichen Öffnung beim Erzählen. Es gibt nichts
                                Falsches oder Unerwünschtes mitzuteilen. Die
                                Workshop-Leitung urteilt nicht über die Ergebnisse Ihrer
                                Reflexion.
                                Alles, was Sie in den Workshop einbringen möchten,
                                wird ernst genommen und vertraulich behandelt.

       max. TN-Anzahl           20

       Referent/in              Dr. Jana Dressler (Lehrerin) &
                                Fedor Stern (Wiss. Mitarbeiter im diz)

       Anmeldung                via Stud.IP; in der Veranstaltungssuche „KSG“ eingeben

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
10 Gespräche im Schulkontext erfolgreich führen:
    Fokus Schüler- und Kollegengespräche
       Termin und Ort           Fr, 01.02.2019, 12:00-18:00 Uhr (s. t.), A04 1-116

       Beschreibung             Als angehende Lehrkraft warten abwechslungsreiche
                                Aufgaben auf Sie. Das Führen von Einzelgesprächen ist
                                eine davon. Gesprächspartner können Eltern,
                                SchülerInnen, KollegInnen, SozialpädagogInnen usw.
                                sein. Die erfolgreiche Kommunikation in
                                Einzelgesprächen ist komplex und einzigartig. In diesem
                                Workshop möchten wir deshalb interessierte
                                Lehramtsstudierende einladen, die Theorie und Praxis
                                von Einzelgesprächen mit uns zu erarbeiten. Des
                                Weiteren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in
                                Kleingruppen Ihre individuelle Gesprächsführung zu
                                entdecken. Sie erhalten in vertrauter Umgebung die
                                Gelegenheit, sich gegenseitig Feedback zu geben. Wer
                                möchte, ist herzlich eingeladen, ein simuliertes
                                Einzelgespräch mittels Videoanalyse zu evaluieren.
                                Haben Sie noch Fragen zum Inhalt des Workshops?
                                Dann melden Sie sich gerne unter u.nachtigaeller@uni-
                                muenster.de.

       max. TN-Anzahl           15

       Referent/in              Dr. Claudia Bendick & Ulrike Nachtigäller
                                (Zentrum für Lehrerbildung der Universität Münster)

       Anmeldung                via Stud.IP; in der Veranstaltungssuche „KSG“ eingeben

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
Haben Sie Fragen oder Anregungen?

 Projekt-Ansprechpartner

 Fedor Stern                                       Dr. Julia Michaelis
 Didaktisches Zentrum (diz)                        Didaktisches Zentrum (diz)
 Projekt „Kompetenzentwicklung                     Geschäftsführung & Wissenschaftliche Leitung
 selbst gestalten: Zusatzangebote                  Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
 für Lehramtsstudierende“                          Uhlhornsweg 84
 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg          26111 Oldenburg
 Uhlhornsweg 84                                    Raum: A4-1-108
 26111 Oldenburg                                   Tel: 0441-798-3038
 Raum: A4 1-124                                    E-Mail: j.michaelis @uol.de
 Tel: 0441-798-3032                                URL: www.uni-oldenburg.de/diz/
 E-Mail: fedor.stern@uol.de
 URL: www.uni-oldenburg.de/diz/

 Projekt-Website

                                    uol.de/diz/zusatzangebote

Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende
Workshop-Programm Wintersemester 2018/19
Sie können auch lesen