Noch bis April geschlossen - MUSEUM AUGUST KESTNER JANUAR BIS MÄRZ 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Freundinnen und Freunde des Museum August Kestner, wie schon an verschiedenen Stellen kundgetan, wird das Museum voraussicht- lich bis zum 31.03.2020 geschlossen sein. Die Sanierungsmaßnahmen im Rah- men der Brandschutzsicherung gehen voran. Die Eingangstüren des Museums werden ertüchtigt, um modernen Anforderungen gerecht zu werden. Die Deckensanierung und weitere umfangreiche Maßnahmen werden in einem zweiten Bauabschnitt ab 2022 erfolgen, erst dann werden wir die Gerüste zurückbauen können. Wir haben also in den nächsten Jahren viel vor. Aber vorerst sind wir ab dem 01.04.2020 wieder da und bieten unseren Besucher*innen spannende Veranstaltungen und vor allem interessante Ausstellungen. Gleich am ersten Aprilwochenende starten wir mit den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks. In der bewährten Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der Arbeitsgruppe Kunst Handwerk Design Hannover präsentieren sich wieder einige Aussteller*innen und informieren über ihre Arbeiten. Bitte merken Sie sich schon einmal den 19.04.2020 vor. An diesem Sonntag werden wir ein kleines Fest unter dem Motto: „Wir sind wieder da“ feiern. Und freuen Sie sich schon auf die Ausstellungen im ersten Halbjahr. Am 06.05.2020 starten wir mit „Die Freude der Etrusker. Antike trifft Gegen- wart“, eine Gegenüberstellung von modernen handgeknüpften Teppichen, die den Alltag der Etrusker zum Thema haben und etruskischen Objekten aus dem Museum. Im Juni geht es weiter mit einem Thema eines anderen großen Sammlungsbereiches unseres Museums: „Für die Ewigkeit! Altägyptische Steingefäße“. Einen schönen Start ins Frühjahr wünscht Ihnen Thomas Schwark Museumsdirektor Und das Team vom Museum August Kestner IN EIGENER SACHE 3
Stadtspaziergänge Vorträge Exklusiv, nur für Mitglieder des Freundes- und Förderkreises Für die Vorträge gilt der „Antike & Gegenwart e.V.“ jeweilige Museumseintritt. Neben Exkursionen und anderen Unternehmungen erschließt der Freundes- Achtung! Bis einschließlich März März und Förderkreis „Antike & Gegenwart e.V.“ des Museum August Kestner die 2020 ist das Museum wegen drin- Mittwoch, 18.03.2020, 18.30 Uhr Sammlung des Hauses auch an anderen Orten, z.B. bei den Stadtspaziergängen. gender Baumaßnahmen geschlos- Die Bildhauerin und Medailleurin Werden Sie Mitglied, dann können auch Sie teilnehmen! sen. Die folgenden Termine finden Heide Dobberkau: Ihre Tier- deshalb im Historischen Museum Medaillen und -Plastiken Hannover statt! Dr. Wolfgang Steguweit, Gotha/Berlin Jährlicher Eligius-Vortrag in Historisches Museum Hannover Kooperation mit der Numismatischen Samstag, 11.01.2020 Pferdestr. 6 Gesellschaft zu Hannover e.V. Zeitenwende 1400. Hildesheim als 30159 Hannover europäische Metropole um 1400 0511 168-43052 In Kooperation mit der Stadtbiblio- Ausflug zum Dommuseum Hildesheim. www.hannover-museum.de thek Hannover und im Rahmen der In der Ausstellung ist unser Museum als Veranstaltungsreihe „Stadtbiblio- Leihgeber mit Objekten vertreten. Januar thek aufgeschlossen“ finden dort Begleitet von Dr. Sally Schöne, Mittwoch, 15.01.2020, 18.30 Uhr die folgenden Vorträge über beson- Museum August Kestner Das Museum: Ort kultureller dere historische Bücher statt. Bildung, Lebenskompetenz und Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. historischen Lernens Reservierungskarten in der Stadt- Prof. Dr. Max Fuchs, Universität bibliothek Hannover Duisburg-Essen, Institut für Erziehungswissenschaft Montag, 03.02.2020, 17.00 Uhr Öffentlicher Vortrag des Freundes- und Naukeurige Beschrijvinge der Freitag, 21.02.2020 Förderkreises Antike & Gegenwart e.V. afrikaensche gewesten van Egyp- Verborgenes der Familie Kestner im ten, Barbaryen, Lybien … Stadtarchiv Februar Olfert Dapper, Amsterdam: Jacob van Präsentation und Erläuterungen durch Mittwoch, 19.02.2020, 18.30 Uhr Meurs, 1676 (2. Auflage), Sign. E 825 Dr. Cornelia Regin, Leiterin des Stadt- Barbarengold – Münzprägung Dr. Christian E. Loeben archivs und Dr. Anne Viola und Geldwirtschaft im spanischen Siebert, Museum August Kestner Westgotenreich (ca. 568-714 Montag, 02.03.2020, 17.00 Uhr n. Chr.) Der wöchentlichen historischen Samstag, 21.03.2020 PD Dr. Sebastian Steinbach (Hannover), Münz-Belustigung... Stück: darin- Voodoo Öffentlicher Vortrag des Freundes- und nen allerhand merckwürdige und Exkursion in die Ausstellung im Förderkreises Antike & Gegenwart e.V. rare Thaler, Ducaten, Schaustü- Roemer – und Pelizaeus-Museum cken, andere sonderbahre Gold- Hildesheim, in der sich auch Leihgaben und Silber-Münzen … unseres Hauses befinden. hrsg. von Johann David Köhler Foto: Charlotte Kestner geb. Buff. Begleitet von Dr. Christian E. Loeben, Nürnberg: Weigel, 1729ff. Bestand: Pastellgemälde von Johann Heinrich Museum August Kestner 1.1729 - 11.1739; 17.1745 - 18.1746 Schröder Dr. Simone Vogt 4 STADTSPAZIERGÄNGE VORTRÄGE 5
Unser Programm von Januar bis März Januar März Samstag 11.01. Exkursion für A&G-Mitglieder Montag 02.03. 17.00 „Stadtbibliothek aufgeschlossen“ V in der Zeitenwende 1400. Hildesheim als Der wöchentlichen historischen Stb europäische Metropole um 1400 Münz-Belustigung... Sonntag 04.01. 12.00 und 15.00 Bildergeschichten aus dem KKA Mittwoch 18.03. 18.30 Eligius-Vortrag – Die Bildhauerin und V im Mittelalter und von heute Medailleurin Heide Dobberkau: Ihre Tier- HMH Medaillen und -Plastiken Montag 06.01. 12.00 und 15.00 Mobile: ein Balance-Akt KKA Samstag 21.03. Exkursion für A&G-Mitglieder Mittwoch 15.01. 18.30 Das Museum: Ort kultureller Bildung, V im Voodoo, Ausstellung in Hildesheim Lebenskompetenz und historischen HMH Lernens Veranstaltungsorte Kestners Kinder- Samstag 25.01. 10.30 Gefilztes Katz- und Mausspiel KKA akademie siehe Seite 10 und 11! Samstag 25.01. 14.00 Hut auf – und zwar der selbstgefilzte! KKA Sonntag 26.01. 14.00 Hut auf – und zwar der selbstgefilzte! KKA Vorschau April Mittwoch 01.04. bis Osterferienprogramm für Hortgruppen Februar Freitag 03.04. Das Leben im Alten Ägypten Montag 03.02. 17.00 „Stadtbibliothek aufgeschlossen“ V in der Donnerstag 02.04. Eine fremde Welt: Zauber und Magie KaV Naukeurige Beschrijvinge der Stb im Alten Ägypten afrikaensche gewesten van Egypten, Barbaryen, Lybien... Freitag 03.04. bis Europäische Tage des Kunsthandwerks Sonntag 05.04. Mittwoch 19.02. 18.30 Barbarengold – Münzprägung und V im Geldwirtschaft im spanischen HMH Dienstag 07.04. bis Osterferienprogramm für Hortgruppen Westgotenreich (ca. 568-714 n. Chr.) Donnerstag 09.04. Das Leben im Alten Rom Freitag 21.02. Verborgenes der Familie Kestner im Stsp Donnerstag 09.04. Eine fremde Welt: Zauber und Magie KaV Stadtarchiv im Alten Ägypten KaV: Kultur am Vormittag KKA: Kestners Kinderakademie V im HMH: Vortrag im Historischen Museum Stsp: Stadtspaziergang für A&G-Mitglieder V in der Stb: Vortrag in der Stadtbibliothek 6 PROGRAMMÜBERSICHT PROGRAMMÜBERSICHT 7
Bildung & Schulangebote Kommunikation „Kestner to go“ Informationen Die Abteilu ng 22.10.2019 – 30.03.2020 Pia Drake Tel.: 0511 168-45677 Bildung un Das Museum kommt in Ihre Schule d Carmen Vey Tel.: 0511 168-44456 Kommunik ation biet Auch während unserer Schließzeit möchten wir Schüler*innen für das et Fax: 0511 168-46530 Besuchern aller Alter Alte Ägypten und Rom begeistern! gruppen V s- Mail: eranstaltu Sie können bei uns 2 Angebote buchen (jeweils 90 Min.). ngen museumspaedagogik.kestner@hannover-stadt.de an. Vorträg e und Führunge n u.v.m. „Frag den Ägyptologen“ oder „Frag die Archäologin“ Schule und Museum Kuratoren unserer ägyptischen, der römischen Angebote für Schulen und Lehrerfortbildungen in den und griechischen Sammlungen stellen sich den Dauer- und Sonderausstellung. Siehe auch Seite 9! Fragen Ihrer Schüler*innen. Für mehrere Klassen oder eine Jahrgangsstufe Osterferienprogramm für Hortgruppen (Aula oder ähnliche Räumlichkeit erforderlich), jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr 1,00 € pro Schüler*in (mindestens 80,00 €) Individuelle Terminabsprachen unter 0511 168-42120 oder 168-44456. Kosten: 3,00 € pro Kind „Altes Ägypten“ und „Antikes Rom“ Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des museumspädagogischen Teams gestalten 01.04. bis 03.04.2020 eine Doppelstunde mit Beamer-Präsentation, Fragestunde und Gruppenarbeit. Das Leben im Alten Ägypten Auf spezielle Wünsche oder Erfordernisse Ihrer Lerngruppe gehen wir gerne ein! Ihr erfahrt, wie die Alten Ägypter am Nil lebten, könnt euch kleiden und schminken Für eine Klasse, 2,00 € pro Schüler*in wie im Alten Ägypten, Bastboote bauen und vieles mehr... Schüler*innen mit einem Hannover-Aktiv-Pass sind bei allen Angeboten von 07.04. bis 09.04.2020 Gebühren befreit Das Leben im Alten Rom Ihr könnt Kleidung nach römischem Vorbild auspro- Informationen zu „Das Museum kommt in die Schule“ bieren, erfahren, wie die Alten Römer lebten und www.hannover.de/Museum-August-Kestner/ eure eigene Öllampe aus Ton herstellen. Bildung-Kommunikation/Schulen Kindergeburtstage/-partys Pharaonen, Römer, kleine Archäologen und Schmuckbastler. Wir zeigen euch, Kontakt und Anmeldung wie das Leben früher war oder wie man heute „schöne Dinge“ gestaltet. Und Museen für Kulturgeschichte – Museum August Kestner ein Erkundungsrundgang durchs Museum ist immer spannend. Bildung und Kommunikation Donnerstags und freitags 15.30 Uhr, samstags oder sonntags 12.00 oder Besucherservice 15.00 Uhr können für Kinder von 6 bis 12 Jahre die „Entdeckerpartys“ Tel.: 0511 168-42120 gebucht werden: 2 Stunden, 70,00 €, zzgl. 2,00 € pro Kind. Fax: 0511 168-46530 museumspaedagogik@hannover-stadt.de Achtung! Bis April 2020 ist das Museum wegen dringender Baumaßnah- men geschlossen. Anmeldungen für die Zeit danach werden bereits gern entgegengenommen! Alle Programme auf: www.museum-august-kestner. Ab dem 01.02.2020 ist das neue Schulprogramm auf unserer de in der Rubrik „Bildung und Kommunikation“. Internetseite einsehbar und kann gebucht werden! 8 BILDUNG & KOMMUNIKATION SCHULANGEBOTE 9
Kestners Kinderakademie außer Haus Der Mitgliedsbeitrag für ein halbes Jahr beträgt 15,00 €. Mit einem bunten Programm wie Forscherclubs, Samstag, 25.01. und Sonntag 26.01.2020. jeweils 14.00 – 17.00 Uhr Kreativ-Workshops, Mitmach-Aktionen lernen Hut auf – und zwar der selbstgefilzte! Kinder von 7 – 12 Jahre das Museum August Zu allen Zeiten waren Kopfbedeckungen nicht nur praktisch, sondern sagten Kestner kennen: vom Alten Ägypten über das antike etwas darüber aus, zu welcher Gruppe man gehörte. Oder man machte sich ein- Griechenland und Alte Rom bis hin zum Mittelalter fach schick damit! Ihr filzt einen Hut nach euren Vorstellungen und schmückt ihn. und dem Design aus unserer Zeit. 9 – 12 Jahre, Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4 Das aktuelle Programm und einen Anmeldebogen finden Sie auf www.museum-august-kestner.de Die aktuellen Workshops ab Februar: Die Geschichte der Schrift, Tiere aus unter Bildung und Kommunikation! Draht, Woher unsere Sternbilder ihre Namen haben (Volkssternwarte Am Linde- ner Berg), Römer auf Reisen, Löffel + Gabel = Göffel, Besuch des Energiemu- Bitte beachten Sie: Wegen der umbaubedingten seums, Weben und Knüpfen, Bilder in Stein ... und viele andere mehr. Schließung des Museums finden die Veranstaltungen außer Haus statt! Das neue Programm finden Sie ab 06.01.2020 auf unserer Webseite, Anmeldebeginn ist ab 19.01.2020! Kultur erleben Sonntag, 04.01.2020, 12.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr Bildergeschichten aus dem Mittelalter und von heute Im Landesmuseum bewundern wir die „Goldene Tafel“. Der Altaraufsatz aus am Vormittag dem Mittelalter zeigt Bildgeschichten aus der Bibel, weil damals viele Leute nicht lesen konnten. In einem Workshop könnt ihr einen eigenen Comic erfinden. 7 – 12 Jahre, Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5 Montag, 06.01.2020, 12.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr Mobile: ein Balance-Akt Donnerstag, 02. und 09.04.2020, jeweils 11.15 – 13.15 Uhr Federleicht oder bleischwer: wir untersuchen die Eigenschaften von Materialien. Eine fremde Welt: Zauber und Magie im Alten Ägypten Aus Papier, Holz, Blech, Draht, Plastik, … bauen wir ein ungewöhnliches Mobile. In der aktuellen Ausstellung „Voodoo“ in Hildesheim befinden 7 – 12 Jahre, Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4 sich bedeutende Leihgaben aus der Ägypten-Sammlung unseres Museums. Magie und Zauber spielten in allen ägyptischen Epochen eine wichtige Rolle. Am Samstag, 25.01.2020, 10.30 – 13.00 Uhr ersten Termin besuchen wir die Ausstellung zusammen mit dem verantwort- Gefilztes Katz- und Mausspiel lichen Kurator. Beim zweiten Treffen zeigt uns der Ägyptologe im Museum Katzen- und Mäusefiguren wurden im August Kestner weitere Objekte aus dem Magazinbestand und wir erfahren aus Alten Ägypten gerne genutzt, um eine altägyptischen Texten über Praktiken bei Zauber und Magie. „verkehrte Welt“ darzustellen, in der die Kosten: 15,00 € (zwei Termine), inklusive Kaffee und Tee, zzgl. 8,00 € Gruppen- Katze der Maus dienen muss. In diesem eintritt im Roemer- und Pelizaeus-Museum. Workshop werden sie gefilzt. 7 – 9 Jahre, Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4 Anmeldung bis Donnerstag, 26.03.2020! Tel.: 0511 168-44456 oder 168 43120, museumspaedagogik.kestner@hannover-stadt.de 10 KESTNERS KINDERAKADEMIE KESTNERS KINDERAKADEMIE 11
Besondere Regina Cirugeda-Kühnert, Exponate Mitglied des Freundes- und Förderkreis „Antike & Gegenwart“ Mitarbeiter und ihr Lieblingsstück So macht Museum Spaß. Ich sage: „Sesam, öffne Dich“, und vor mir tut sich wie ein Wunderreich ein spannendes Geschichtsbuch mit immer neuen, unbe- Wussten Sie eigentlich, … kannten Seiten auf. … dass August Kestner auch mal finanziell über die Stränge Wenn ich freitags während des Besucherservice des Freundeskreises an geschlagen hat? unserem Infotisch stehe, bin ich nur Meter entfernt von meinem mehrteiligen Lieblingsstück, an dem ich mich nicht sattsehen kann. Dass August Kestner ein begeisterter Sammler war, erübrigt sich eigentlich Es ist ein Déjeuner aus der Porzellanmanufaktur Sèvres. Sein historischer zu sagen. Was es aber bedeutet, mit Leidenschaft und unter Aufbringung Anspruch ist imposant, die meisterliche Ausführung bewundernswert, die aller nur erdenklichen Möglichkeiten Dinge zu erwerben, die der Sammlung Herkunftsgeschichte faszinierend: Ein farbloser Monarch, Bruder eines fran- zu Gute kommen, zeigen seine finanziellen Eskapaden. 1848 jammert Kest- zösischen Königs, der auf der Guillotine endet, schenkt dem Hannoverschen ner, wenn auch auf hohem Niveau, in einem Brief an seine Schwester Char- Statthalter eines welfischen Königs, der in London regiert, ein Meisterwerk lotte, dass mit der bevorstehenden Pensionierung das Geld knapp werden der Porzellanmalerei, das ein fulminanter Kaiser von eigenen Gnaden in Auf- könnte – vom Geld für die Befriedigung der Sammelleidenschaft ganz zu trag gegeben hat, der zum Zeitpunkt der Ausführung auf Elba weilt. schweigen. Bereits vor der Pensionierung hatte das Einkommen nicht immer ausgereicht, um alle Begehrlichkeiten problemlos finanzieren zu können. Das ist europäische Geschichte vom Feinsten!!! So musste Kestner tatsächlich 1836 bis auf eines alle seine Reitpferde ver- kaufen, um ein Gemälde erwerben zu können. Doch Hilfe nahte immer wie- der in Person seines älteren Bruders Georg. Dieser hatte ein Händchen für Geldgeschäfte und tätigte wohl für August die eine oder andere gewinnbrin- gende Anlage wie den Ankauf einer Aktie der Weserdampfschifffahrtsgesell- schaft, die August alsbald wieder in Kunst ummünzte. So konnte August Kestner im Jahr 1843 mit den Ausschüttungen aus den Aktien seine Samm- lungen um wesentliche Stücke vermehren. Schon 1830 vermerkt er in seinem Tagebuch (31.01.1830): „Besuch bei Objekte auf Reisen Baldeschi und Frediani. Von diesem die interessante Tesserae mit Prandium gekauft für 5 Scudi 60 Bajocchi.“ Dieses ist eines der wenigen Objekte aus Auch während unserer Schließzeit haben Sie Gelegenheit, Kestners Sammlung, von dem wir wissen, wann, wo und zu welchen Preis Objekte aus dem Museum August Kestner als Leihgaben in es erworben wurde. Sonderausstellungen befreundeter Museen zu besuchen, z. B. Mittelalterliches im Gemeinschaftsprojekt „Zeitenwende um Dr. Anne Viola Siebert 1400“ im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover und im Dommuseum Hildesheim, Design der 1960er Jahre im Bomann-Museum Celle („Kalter Krieg und heißer Beat – Die 60er zwischen Aufbruch und Alltag“) oder Ägyptisches im Allard Pierson-Museum Amsterdam („Bes“) , sowie in der Ausstellung „Voodoo“ in Hildesheim. 12 BESONDERE EXPONATE BESONDERE EXPONATE 13
Service „Antike & Gegenwart“ Wichtige Information Wegen dringender Baumaßnamen ist das Museum noch bis einschließ- lich März geschlossen. Wir werden Sie auf unserer Webseite über den aktuellen Stand informieren! Auch während der Bauphase zu nutzen: Der 1979 gegründete Freundes- und Förderkreis „Antike & Gegenwart e.V.“ unterstützt das Museum August Kestner bei der Öffentlichkeitsarbeit, der Ver- mehrung und Erhaltung der vielfältigen Sammlungsgebiete und bei der For- Die Bibliothek des Museum August Kestner befindet sich im Neuen Rathaus schungs-, Publikations- und Ausstellungstätigkeit sowohl finanziell als auch ideell. (neben dem Museum) im 2. Obergeschoss, Zimmer 250. Fordern Sie unsere Die Mitglieder werden regelmäßig zu besonderen Veranstaltungen eingeladen. Publikationsliste an, viele interessante Kataloge sind noch erhältlich! Für Besucher des Museums August Kestner organisiert der Freundes- und Öffnungszeiten: Di, Do und Fr 09.00 – 12.00 Uhr, Mi 14.00 – 16.30 Uhr nach Förderkreis Vorträge, siehe auch Seite 5! vorheriger Anmeldung und Zeiten nach Vereinbarung unter Tel.: 0511 168 43444 Mitglieder haben Vorteile: Beratung (während der Bauphase ■ Freier Eintritt in das Museum und alle Sonderausstellungen in der Bibliothek, s.o.!) ■ Persönliche Einladung zu Ausstellungseröffnungen und mittwochs 15.00 – 16.00 Uhr Veranstaltungen des Hauses Wir geben Auskunft über Gegenstän- ■ Kostenlose Zusendung des Monatsprogramms de aus Privatbesitz, die mit unseren ■ Teilnahme an Reisen und Festen des Freundeskreises Sammlungsbereichen zu tun haben, ■ „Mithilfe“ bei Museumsarbeiten wie Objekte aus dem Alten Ägypten, ■ Freude am persönlichen Engagement für das Griechenland und Rom sowie Münzen Museum August Kestner und Medaillen, europäisches Kunst- handwerk und Design (ohne Wertan- Mitglieder zahlen einen jährlichen Beitrag von 60 €, ausgenommen davon sind gaben). Nur nach telefonischer Schüler, Studenten und Auszubildende. Vereinbarung: 0511 168-42120 Informationen im Museum August Kestner: 0511 168-42120 Weiteres auf www.antikeundgegenwart.de Auf unserer Webseite finden Sie dieses Programm zum Download. Museumsladen Besuchen Sie uns auf Facebook oder Der „Kestner-Laden“, vom Freun- Instagram! des- und Förderkreis „Antike & Gegenwart e.V.“ des Museum August Kestner gestaltet und betrieben, bietet eine Auswahl an Museumskatalogen, Kinder- und Jugendbüchern, Postkarten und Plakaten, sowie weitere attraktive Artikel. Nach der Bauphase ist das Impressum Angebot wieder verfügbar! Redaktion: Andrea Basse | Gestaltung: mann + maus | Fotos: Christian Rose, Museen für Kulturgeschichte Hannover | Druck: Steppat Druck GmbH | Auflage: 10 000 14 ANTIKE & GEGENWART SERVICE 15
Museum August Kestner Trammplatz 3, 30159 Hannover Tel. 05 1 1 168-42730 Fax 05 1 1 168-46530 museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de www.museum-august-kestner.de www.hannover.de
Sie können auch lesen