Firefly Pro Video Endoskop - Bedienungsanleitung - Inhalt 1. Sicherheitshinweise
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Manual deutsch Firefly Pro Video Endoskop Bedienungsanleitung Inhalt 1.) Sicherheitshinweise 2.) Funktionsbeschreibung 3.) Spezifikationen 4.) Bedientastenbeschreibung 5.) Bedienführung 6.) Hinweise
Manual deutsch 1.) Sicherheitshinweise Bevor Sie das Instrument benutzen, bitte lesen sie alle wichtigen Sicherheitsinformationen und Spezifikation sorgfältig durch. ▲ Anwendungsbereiche 1. Kontrolle von unzugänglichen und nicht sichtbaren Bereichen von Maschinen(Fahrzeuge, Schwermaschinenbau) 2. Überprüfung von Abflussrohren. Kamerakopf kann Unterwasser eingesetzt werden. 3. Zur Untersuchung für alle nicht zugänglichen Stellen, wie Rohre, Löcher, Kanäle, Winkel, Tunnel usw. ▲ Wartung und Reinigung 1. Reparatur und Wartung nur durch ausgewiesene Servicebetriebe oder durch den Hersteller oder Inverkehrbringer. 2. Zum reinigen der Kamera keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden. Verwenden Sie ein feuchtes Baumwolltuch. Als Reinigungsmittel empfehlen wir einen sanften Glasreiniger. ▲ Sicherheitskennzeichnung konform gemäß European CE safety standards. 2.) Funktionsbeschreibung 。Überprüfen Sie die Foto- und Videofunktion Vorort 。Unterstützt Bild-Drehfunktion zum Drehen des Bildes(Pfeiltaste links oder rechts betätigen) 。Foto(Zeigt das Bild mit Uhrzeit und Datum) 。Foto- und Videofilmfunktion 。Datum und Uhrzeit 。für SD-Karten bis 8GB geeignet 。für Flash-Karten bis 8GB geeignet 。70 MB interner Speicher 。TV-OUT Ausgang für TV 。Unterstützt folgende Audio- und Videoformate(MP4,AVI,3GP FORMAT) 。Unterstützt folgende Bilddateiformate(JPG,BMP,JPEG) 。Bedienführung in englisch, deutsch, französisch, spanisch 。Inkl. 4 LEDs zum Einsatz in dunklen Umgebungen 。USB-Anschluß zum Laden der Batterie(Lithiumbatterie) -1-
Manual deutsch 3.) Spezifikationen Fotoempfindlicher Baustein ¼“ CMOS Sensor-Pixel 640*480 Maximale Auflösung 320*240 Maximale Bilder per Sekunde: 30FPS/S Mittlere Farbtiefe (bit): 24 Fokussierung manuell Schwanenhalslänge: 1m Kameradurchmesser: 17mm Videoformate: MPEG4/3GP/AVI/ASF Bildformate JPEG Kameraformat: 3GP Bildformat der Kamera: JPG(320*240) Bildbetrachtungswinkel/Blickrichtung: 0 und 180° SD Karte: MAX 8GB FLASH: intern 70 MB Betriebsspannung: Litgiumbatterie 3.7V/2000ma Stromaufnahme(Aufzeichnung): maximal 595MA Stromaufnahme(Abspielen): 230MA Standby(eingeschaltet): MAX 20UA TV-OUT: PAL/NTSC system Arbeitsbereich: -10 .. 60 °C Lagertemperatur -20 .. 70 °C Lagerkonditionen: 15% .. 85% relative Feuchte Ideale Distanz: 50 mm .. 150 mm Datenausgang USB-Schnittstelle und SD-Karte Spannungsversorgung: a 3.7V,2000MA/h Batterie(1860) Abmessungen(L,B,H): 240mm*100mm*160mm Zubehör: Manual,3.7V Lithium-Akku, Koffer, USB-Kabel, Videoausgangskabel -2-
Manual deutsch 4.) Bedientastenbeschreibung 3.2” TFT LCD Ok -Taste LED-Stärke erhöhen An/Aus-Taste LED-Stärke verringern Pfeiltaste links ESC-Taste Pfeiltaste rechts Batteriedeckel (Lithium-Batterie) -3-
Manual deutsch Anschlussbuchse für den Anzeigenteil Schwanenhals Kamerakopf TV-Ausgang Öse für die Abdeckung SD Karte Reset-Taste USB Anschluss -4-
Manual deutsch Foto-Taste Video-Taste Kameraanschluss Anschlussstecker für Schwanenhals 5.) Bedienführung 1) Im Videomode(Standardmode nach dem Einschalten) 1.1 Einschalten/Ausschalten -5-
Manual deutsch Zum Einschalten den Startknopf mindestens 3 Sekunden gedrückt halten. Anzeige der LED-Stärke LCD-Anzeige für Video und Fotoansicht Aktuelles Datum und Speicheranzeige Uhrzeit Zum Ausschalten den Startknopf ebenso 3 Sekunden gedrückt halten. 1.2 Helligkeit der LEDs ändern Zum Vergrößern der Leuchtstärke drücken Sie die BRIGHT + Taste(0..10 Stufen); mit der BRIGHT – Taste verringern Sie die Leuchtkraft. Stufe 0 schaltet die LEDs ganz aus. 1.3 Bilderdrehfunktion Über die beiden Pfeiltasten können die Bilder um 180° nach links oder nach rechts gedreht werden. 1.4 Fotofunktion Zum Fotografieren drücken Sie kurz die Fototaste(obere Triggertaste). Das Bild wird automatisch mit Datum und Uhrzeitstempel abgespeichert. Die Bilder können über das Menü im Explorer angezeigt werden. 1.5 Videofunktion Zum Videoaufzeichnen drücken Sie 3 Sekunden die Videotaste(untere Triggertaste). Auf dem LCD erscheint links oben das Kamerasymbol. Während der Aufzeichnung blinkt das Kamerasymbol. Um die Videoaufzeichnung zu beenden drücken Sie ebenfalls ca. 3 Sekunden(bis die Meldung “Ordner Speichern ?” erscheint) die Videotaste. Die Videos können über das Menü im Explorer angezeigt werden. 2.) Hauptmenü/Setup 2.1 Im Videomode(Standardmode nach dem Einschalten). Um in das Hauptmenü zu gelangen drücken Sie die OK-Taste. Es erscheint die in der Abbildung gezeigten Frage-Box(Menu: Yes/No) -6-
Manual deutsch Mit den Pfeiltasten markieren Sie die Schaltfläche “Yes” und bestätigen mit der OK-Taste um in das Hauptmenü/Setup zu gelangen. Aktuelle Zeit, Batterie- status, SD-Karte Hauptmenü mit di- versen Menüpunkten Akutell bedienbare Tasten 2.2. Language/Sprache Spracheinstellungsauswahl wie folgt: -7-
Manual deutsch Mit den Pfeiltasten die gewünschte Sprache auswählen und mit der OK-Taste bestätigen. Durch betätigen der ESC-Taste verlassen Sie Hauptmenü und kommen zurück in den Videomode. 2.3. Datum und Uhrzeit einstellen Mit den Pfeiltasten bewegen Sie den Cursor an die Stelle die Sie ändern möchten. Die Zahlen ändern Sie durch die beiden Triggertasten(Video und Fototrigger). Mit der OK-Taste speichern Sie die Einstellungen ab. 2.4. Automatische Abschaltfunktion -8-
Manual deutsch Mit den Pfeiltasten bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle und mit der OK-Taste bestätigen. 2.5. TV-OUT / TV-Ausgang Stecken Sie das TV-Videokabel in Buchse TV-Out, die andere Seite schließen Sie an Ihrem Ausgabegerät an. (gelb ist Video; rot, Schwarz und weiß sind die linken und rechten Kanäle) Mit den Pfeiltasten bewegen Sie den Cursor an die Stelle die Sie aktivieren möchten. Mit der OK-Taste speichern Sie die Einstellung ab. 2.6. Speichereinstellungen -9-
Manual deutsch Mit den beiden Triggertasten(Foto- und Videotaste) wählen Sie das Speichermedium(Flash oder SD) aus. Mit der OK-Taste speichern Sie die Einstellung ab. Mit den Pfeiltasten markieren Sie die gewünschte Funktion. Z.B. um den Flashspeicher oder den SD-Speicher zu formatieren. Achtung: Durch Formatieren werden sämtliche Daten des Speichermediums gelöscht ! 2.7. Explorer Im Explorer können Sie sich vorhandene Videos oder Bilder anzeigen lassen. Mit der Bright + Taste können Sie Bilder oder Filme löschen. Explorer - 10 -
Manual deutsch Video player Bilder- ansicht 2.8. Einstellungen für Helligkeit und Kontrast - 11 -
Manual deutsch In diesen Einstellungen können Sie die Helligkeit sowie weitere Anzeigeparamter verändern. Via Pfeiltaste aktivieren Sie den zu ändernden Paramter. Mit den beiden Triggertasten(Foto- und Videotaste) ändern Sie die angezeigte Ziffer. 2.9. Energiesparmodus Über den Energiesparmodus kann das Display nach einer bestimmten Zeit automatisch abgeschaltet werden. Das Instrument ist aber trotzdem noch eingeschaltet. Sobald eine Taste betätigt wird, schaltet sich das Display wieder ein. Mit den Pfeiltasten bewegen Sie den Cursor an die Stelle die Sie aktivieren möchten. Mit der OK-Taste speichern Sie die Einstellung ab. - 12 -
Manual deutsch 3. Exit mode Mit der Hilfe der ESC-Taste verlassen Sie die jeweilige Menüfunktion und gelangen in den Videomode. 6. Hinweis - Den Schwanhals sollte keine engeren Radien als 90° machen, sonst besteht die Gefahr das sich der Kamerakopf verhakt(an Schachtecken). - Wenn das Instrument längere Zeit nicht benutzt wird, sollten Sie die Batterien entfernen. - Reinigen Sie die Kamera vor Gebrauch - Gebrauchen Sie nur 3.7V Li - Batterien - 13 -
Sie können auch lesen