FOTOPATIN UND FOTOPATEN SCHWEIZMOBIL - MANUAL / VEREINBARUNG APRIL 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FotoPatin und FotoPaten SchweizMobil Manual / Vereinbarung April 2018 Stiftung SchweizMobil Fondation SuisseMobile Geschäftsstelle Telefon 031 318 01 28 Fondazione SvizzeraMobile Spitalgasse 34 Fax 031 318 01 29 www.schweizmobil.org Fundaziun SvizraMobila CH-3011 Bern info@schweizmobil.ch www.schweizmobil.ch
1. Einführung • SchweizMobil ist ein Projekt der Stiftung SchweizMobil, die als Nonprofit-Organisation den umweltfreundlichen und nachhaltigen Langsamverkehr fördert. • SchweizMobil koordiniert, entwickelt und kommuniziert das Langsamverkehrsnetz für Freizeit und Tourismus der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. SchweizMobil finanziert diese Aufgaben zu einem bedeutenden Teil aus privaten Mitteln. • Um die Routen von SchweizMobil attraktiver präsentieren zu können, wird die Foto_Welt von SchweizMobil neu aufgebaut und den aktuellen Bedürfnissen der Gäste angepasst • SchweizMobil sucht deshalb die Zusammenarbeit mit ausgewählten FotoPatinnen oder FotoPaten. Ziel ist eine hochwertige und redaktionell betreute fotografische Dokumentation der Routen von SchweizMobil. • FotoPatinnen und FotoPaten wählen in vorgängiger Absprache mit SchweizMobil aus einer Fotobedarfsliste jene Routen oder Etappen aus, die sie fotografieren möchten. • Es besteht grundsätzlich keine gegenseitige Verpflichtung, eine einmal eingegangene FotoPatenschaft fortzusetzen. • SchweizMobil entschädigt diese verdankenswerte Unterstützung mit einer symbolischen Spesenentschädigung von pauschal 75.– Franken pro Etappe. 2
2. Allgemeine Angaben zu den Fotos • Pro Route oder Etappe werden 70–100 Fotos benötigt. • Die Fotos sollen abwechslungsreich komponiert sein (wenn möglich mit Vorder-, Mittel- und Hintergrund). • Die Fotos dürfen nicht während der laublosen Jahreszeit gemacht werden. • Schönes Wetter ist erwünscht, attraktiv sind Fotos im Morgen- und Abendlicht. Ein paar Wolken schaden nicht sondern sind attraktiv. • Bitte nur in geeigneten Fällen im Gegenlicht fotografieren. • 80–90% der Fotos sollen den Weg zeigen. • 10–20% der Fotos können Ausblicke in die Landschaft oder interessante Details entlang des Weges zeigen (z. B. interessante Gebäude, Naturschutzgebiete, markante Landschaftsformationen) • Abbildungen von entgegenkommenden Wanderern (für Wanderland), Velofahrern (für Veloland), Mountainbikern (für Mountainbikeland) etc. auf dem Weg sind aus mittlerer Distanz erwünscht. Es sollen nicht alle Fotos Personen zeigen und sie dürfen keine Faxen machen. • Abgebildete Personen sollen auf den Fotos nicht erkannt werden können, also keine Nahaufnahmen, ausser es handelt sich um Personen, die ausdrücklich mit der Publikation Ihrer Fotos bei SchweizMobil einverstanden sind. • Jede Fotosession wird mit einem sogenannten «Bilderbuch» der von SchweizMobil ausgewählten Fotos abgschlossen. Diese Bilderbücher dienen der inhaltlichen und formalen Abstimmung mit der FotoPatin oder dem FotoPate. 3
3. Technische Angaben zu Fotos, Upload und redaktioneller Bearbeitung • Alle Fotos müssen mit GPS Daten verortet sein. • Die Fotos sollen wenn möglich im RAW-Format und in höchstmöglicher Auflösung aufgenommen werden (in der Regel über 25 MB pro Foto). • Ist ein RAW-Format nicht möglich, sollen Fotos im jpg-Format und in höchstmöglicher Auflösung aufgenommen werden (in der Regel über 10 MB pro Foto). • Alle Fotos müssen alle im Seitenverhältnis 3:4 aufgenommen werden. • Alle Fotos müssen alle im Querformat aufgenommen werden. • Die Fotos dürfen nicht bearbeitet werden (kein Beschneiden, kein Schärfen, keine Farbkorrekturen etc.). Sofern notwendig, erfolgt die Bearbeitung der Fotos durch SchweizMobil. • Die Fotos müssen nicht beschriftet werden. Die Nummerierung durch die Kamera reicht. • Die Fotos in einem Ordner zusammenfassen, der mit dem Namen der Fotopatin oder des Fotopaten und der Routen- und Etappen-Nummer beschriftet ist. • Die Ordner mit den Fotos bitte als ZIP komprimieren. • Der Zip-Ordner über WeTransfer an markus.capirone@schweizmobil.ch senden: https://wetransfer.com • Die redaktionelle Auswahl, Bearbeitung und Publikation der Fotos obliegt SchweizMobil. 4
4. Die goldenen Fotoregeln von SchweizMobil • Zu Beginn der Fotosession unbedingt darauf achten, dass die GPS-Verortung sauber funktioniert. • Daran denken: Vordergrund macht Bild gesund (Fotografenkalauer). • In der auf schweizmobil.ch empfohlenen Geh- oder Fahrtrichtung fotografieren, aber sich auch mal umdrehen, manchmal ist der Blick zurück schöner als jener vorwärts. • Insbesondere den Verlauf und die Qualität des Weges zeigen (mäandernder Wegverlauf in der Landschaft, möglichst keine schnurgeraden Wegabschnitte). • Nicht denken, es wird noch schöner, sondern gleich ein Foto machen. • Wenn es dann tatsächlich noch schöner wird, ein zweites Foto machen. • Eher ganze Landschaft fotografieren und allfällige Ausschnitte der Verantwortung von SchweizMobil überlassen. • Bei Fotos mit Personen bitte wenn möglich ein zweites Foto machen, mit demselben Sujet aber ohne Personen. • Auch mal Fotos mit dem Weg und einem SchweizMobil-Wegweiser (farbiges Routenfeld mit Nummer) einflechten • Genial sind schöne Fotos von Routen-Abschnitten, die nicht so attraktiv sind. • Bitte beachten Sie die Beispiele (Bilderbücher) im Anhang. Sie zeigen, wie die Routen dokumentiert werden sollen. 5
5. Publikationsrechte / Vertragliche Regelung • Die Publikation der Fotos erfolgt ohne Nennung der FotoPatin oder des FotoPaten bei den betreffenden Fotos. Sie erfolgt im Impressum von schweizmobil.ch unter FotoPatenschaften. • SchweizMobil hat das Recht, die Fotos kostenlos und ohne zeitliche oder andere Beschränkungen zur Promotion von SchweizMobil in eigenen und in Medien Dritter zu nutzen. • Fotoanfragen von Dritten, die Fotos von FotoPatinnen oder FotoPaten ausserhalb der Promotion von SchweizMobil nutzen wollen, werden von SchweizMobil an die betreffende FotoPatin oder den betreffenden FotoPaten weitergeleitet. Dazu führt SchweizMobil ein Verzeichnis mit der Postadresse, der Telefonnummer und der Mailadresse der FotoPatinnen und FotoPaten. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. • Fotos, die SchweizMobil in diesem Rahmen zur Verfügung gestellt werden, können von den FotoPatinnen oder FotoPaten auch für eigene Zwecke frei genutzt werden. Ich bin mit den oben genannten Regelungen der Publikationsrechte einverstanden: Vorname / Nachname: Ort, Datum: Unterschrift: 6
6. Angaben zur Person Vorname / Nachname: Strasse: PLZ / Ort: Telefon: Mail: Bitte zahlen Sie meine Spesenentschädigung auf folgendes Konto ein: IBAN-Nummer: SWIFT- oder BIC-Code: Name und Ort der Bank Wir bitten Sie, das ausgefüllte und unterschriebene Formular an folgende Adresse zu senden: Mail: Info@schweizmobil.ch Post: SchweizMobil, c/o Velobüro, Solothurnerstrasse 107, 4600 Olten 7
6. Anhang Bilderbücher 01. Wanderland-Route 25, Etappe 2 02. Wanderland-Route 33, Etappe 5 03. Veloland-Route 1, Etappe 2 04. Veloland-Route 66, Etappe 2 05. Mountainbikeland-Route 1, Etappe 9 06. Mountainbikeland-Route 3, Etappe 5 07. Schwellisee-Winterwanderweg 08. Nordwand Trail 09. Studen-Ybrig-Loipe 10. Apollo Run 8
3
4
5
6
7
8
9
10
Sie können auch lesen