FIT & AKTIV IN DIE ZUKUNFT - Schulzeitung - BHAK/BHAS Frauenkirchen

Die Seite wird erstellt Sibylle-Eva Michel
 
WEITER LESEN
FIT & AKTIV IN DIE ZUKUNFT - Schulzeitung - BHAK/BHAS Frauenkirchen
FIT & AKTIV
IN DIE ZUKUNFT
                 Schuljahr 2020/2021
                 Schulzeitung
FIT & AKTIV IN DIE ZUKUNFT - Schulzeitung - BHAK/BHAS Frauenkirchen
www.hak-frk.at

kom                                       Vorwort

                                          Liebe Schülerinnen und Schüler,                  In der Handelsakademie wird ab dem heu-

mu
                                          geschätzte Erziehungsberechtigte,                rigen Schuljahr neben den Ausbildungs-
                                                                                           schwerpunkten „E-Business and Webpu-
                                          es freut mich, in unserer Schulzeitung bereits   blishing“ und „Business and Sports“ der
                                          zum dritten Mal als Schulleiter der BHAK/        zukunftsträchtige Ausbildungsschwerpunkt
                                          BHAS Frauenkirchen zu Wort kommen zu dür-        „Nachhaltige und ökologische Unterneh-
                                          fen.                                             mungsführung“ angeboten. Die Schülerin-
                                                                                           nen und Schüler lernen hier unterschiedliche

ni
       Mag. Hannes Schmid, Schulleiter
                                          D    ass dieses Schuljahr wahrscheinlich von
                                               der COVID19-Pandemie geprägt ist
                                          und der Unterricht teilweise durch Distance-
                                                                                           Zugangsweisen zu Nachhaltigkeit in Unter-
                                                                                           nehmen und im Alltag kennen. Dieses Wis-
                                                                                           sen und diese Haltung sind die optimale Ba-
                                          Learning-Phasen abgewickelt wird, war zu         sis für ein gelebtes nachhaltiges Denken und
                                          erwarten. Alle, die zum guten Gelingen die-      Handeln.
                                          ses Unterfangens beitragen beziehungswei-
                                          se beigetragen haben, verdienen sich ein         Um gemäß unserem Anspruch „fit & aktiv“ in

ka
                                          großes Lob: die Schülerinnen und Schüler,        der Wirtschaft zu sein, wurde das IT-System
                                          welche die digitalen Unterrichtsmittel ver-      unserer Schule über die Sommermonate
                                          wenden und Aufgaben gewissenhaft und             komplett auf WLAN umgestellt und es wur-
                                          termingerecht erledigen, die Eltern, die Un-     den bereits fünf Klassen mit digitalen Tafeln
                                          terstützung bieten, aber auch große Geduld       ausgestattet. Außerdem arbeiten unsere
                                          zeigen, und die Lehrkräfte, die sich auch un-    Schülerinnen und Schüler ab dem zweiten

tion
                                          ter diesen schwierigen Umständen mit Kraft       Jahrgang der Handelsakademie wie auch
                                          und Engagement für einen ansprechenden           Handelsschule auf ihren Laptops.
                                          sowie ertragreichen Unterricht, aber auch
                                          für jede einzelne Schülerin, für jeden einzel-   Es ist mir ein besonderes Anliegen, den Leit-
                                          nen Schüler einsetzen.                           spruch unseres Lehrkörpers - „Wir sind aus-
                                                                                           gebildet, um mit anderen förderlich umzu-
                                          Mit Ende des heurigen Schuljahres wird es –      gehen“ - sichtbar zu machen. So vermitteln
                                          und das ist besonders erfreulich – die ersten    wir unseren Schülerinnen und Schülern nicht
                                          Absolventinnen und Absolventen unserer           nur ein fundiertes theoretisches Wissen, son-
                                          Handelsschule für Gesundheitsökonomie ge-        dern geben ihnen auch die Möglichkeit, ihre
                                          ben. Der Lehrplan der Handelsschule ist mit      Persönlichkeit durch vielfältige Betätigungs-
                                          der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB)      felder weiterzuentwickeln und sich dadurch
                                          in Frauenkirchen abgestimmt und erleichtert      aktiv in die Gemeinschaft einzubringen.
                                          dadurch unseren Absolventinnen und Ab-
                                          solventen den Besuch dieser gesellschaftlich
                                          überaus wertvollen weiterführenden Schule,
                                          wo sie als Fachsozialarbeiterinnen und -ar-
                                                                                           L iebe Schülerinnen und Schüler, wir sind
                                                                                             stolz auf unser von gegenseitiger Wert-
                                                                                           schätzung geprägtes Schulklima und wür-
                                          beiter in der Alten- und Behindertenarbeit       den uns freuen, euch als Mitglied unserer
                                          ausgebildet werden. Dass es sich hierbei         Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen.
                                          um ein Erfolgsmodell handelt, zeigt die HAS
                                          Oberwart, die seit diesem Schuljahr unserem
                  Babyelefant mit Maske   Beispiel folgt und dieses Ausbildungsmodell
                                          ebenfalls anbietet.

                                                                                                       Seite 3 | bhak/bhas frauenkirchen
FIT & AKTIV IN DIE ZUKUNFT - Schulzeitung - BHAK/BHAS Frauenkirchen
www.hak-frk.at

wis                     ECO-MANIA – das volkswirtschaftliche Planspiel

                        A     nfang März dieses Jahres nahmen die
                              zwei 4. Klassen der BHAK Frauenkirchen
                                                                       ten ihr in der Schule erworbenes Wissen in
                                                                       die Praxis umsetzen, bekamen einen Einblick

sen
                        am volkswirtschaftlichen Planspiel „ECO-       in die Welt der Volkswirtschaft und waren ob
                        Mania“ teil. Die Schüler/innen wurden dabei    der volkswirtschaftlichen Zusammenhänge
                        in drei Gruppen, nämlich die Regierung, die    erstaunt. Das durchaus sehr positive Resü-
                        Privatpersonen und die Unternehmer, einge-     mee der Schüler/innen der BHAK Frauenkir-
                        teilt und simulierten damit den Ablauf einer   chen erfreute natürlich auch die Mitarbeiter
                        Volkswirtschaft. Die Teilnehmer/innen konn-    der Sparkasse.

      Volkswirtschaft

                        Vierte burgenländische Übungsfirmenmesse

                 ÜFA    V   eranstaltungsort der ÜFA-Messe war die
                            HAK Eisenstadt. 30 Übungsfirmen nah-
                        men daran teil, um sich und ihre Produkte
                                                                       zulernen, unsere Produkte zu „präsentieren“
                                                                       und Verkaufsgespräche zu führen. Somit ist
                                                                       die Übungsfirmenmesse eine wertvolle Er-
                        zu präsentieren. Die Vorbereitungen dau-       gänzung zum Übungsfirmenunterricht an der
                        erten wochenlang, die Schüler/innen der        Schule. Mit der 4FK veranstalteten wir heuer
                        4DK waren heuer besonders kreativ bei der      erstmals eine Hausmesse, bei der die Schü-
                        Gestaltung der Messestände. Die Übungs-        ler/innen der 1. bis 3. Jahrgänge der HAK
                        firmenmesse bietet uns die Möglichkeit, un-    bzw. Klassen der HAS die Möglichkeit hatten,
                        sere Geschäftspartner persönlich kennen-       eine Übungsfirmenmesse zu besuchen.

                                                                                   Seite 5 | bhak/bhas frauenkirchen
FIT & AKTIV IN DIE ZUKUNFT - Schulzeitung - BHAK/BHAS Frauenkirchen
www.hak-frk.at

spra               ¡Bienvenido a nuestro instituto!

                   W    ir freuen uns sehr, Ignacio Pérez Cerón
                        aus Málaga in unserer Schule begrü-
                                                                    rinnen tatkräftig in Sachen Kommunikation
                                                                    und Sprachvermittlung unterstützen. Alles

chen
                   ßen zu dürfen. Der Fremdsprachenassistent        Gute, viel Spaß und ein schönes Schuljahr an
                   wird Schülerinnen und Schüler sowie Lehre-       der BHAK und BHAS Frauenkirchen!

        Englisch
       Spanisch
       Ungarisch   English certificate 1. HAK-Klassen

                   „Let’s talk English“ hieß es für unsere ersten   Am Ende der Woche erhielten alle Schülerin-
                   Jahrgänge während der Englisch-Intensiv-         nen und Schüler der 1DK und 1EK ein Certi-
                   woche Ende Februar. In 30 Wochenstun-            ficate, nicht nur eine Teilnahmebestätigung,
                   den Unterricht „in pure English“ wurde von       sondern auch ein kleiner Baustein für eine er-
                   Greg, Tim, Oscar und Stuart, unseren „nati-      folgreiche berufliche Laufbahn und als Moti-
                   ve speakers“, alles getan, um die englische      vation, (Fremd)Sprache und Kommunikation
                   Sprache für alle lebendig und interessant zu     aus ganz neuen Blickwinkeln zu betrachten:
                   machen. Rollenspiele, Jobinterviews, Diskus-     Good words are worth much, and cost little
                   sionen zu aktuellen und relevanten Themen        (George Herbert).
                   – mit Spaß, Motivation und Einsatz wurde
                   die Kommunikation auf Englisch in den Mit-       Dear pupils, thank you for participating in
                   telpunkt gestellt.                               this great project.

                                                                                Seite 7 | bhak/bhas frauenkirchen
FIT & AKTIV IN DIE ZUKUNFT - Schulzeitung - BHAK/BHAS Frauenkirchen
www.hak-frk.at

ho                  Online-Exkursion zum Thema „Zahlungsverkehr“ an der OeNB

                    B  rauchen wir noch unser Bargeld? Zu wel-        Die Schülerinnen und Schüler wurden durch

           online
                       chen Zeiten ist ganz viel Bargeld im Um-       interaktive Mitmachübungen kreativ in das
                    lauf? Wie erkenne ich Falschgeld? ... Die-        Geschehen eingebunden. So konnten alle

me
                    se und noch viel, viel mehr Fragen wurden         das Thema, den „Zahlungsverkehr“, in der
                    beim Online-Vortrag der Österreichischen          Praxis vertiefen und ihr selbst erlerntes Wi-
                    Nationalbank im Rahmen des Betriebswirt-          sen anwenden. Es war eine sehr spannende
                    schaft-Unterrichts der jetzigen 2DK erklärt.      Stunde im Distance-Learning!

off
ice   distance      Corona läßt grüßen - Zeitdokumente für die Nachkommen

                    N   eben Leserbriefen, Kommentaren und
                        Beschreibungen verfassten die Schüle-
                                                                      preisträgerin Herta Müller, die Jugendlichen
                                                                      konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es

      learning      rinnen und Schüler unserer beiden HAS-Klas-
                    sen kreative Texte. Ob im Corona-Tagebuch
                    mit Foto-Story, im Quarantäne-Gedicht, in
                                                                      entstanden einzigartige Zeitdokumente, die
                                                                      vor allem in Jahren und Jahrzehnten inter-
                                                                      essant sein werden, weil sie Zeugnis davon
                    einer Rede an die Nachkommen, in einem            ablegen, wie wir die Quarantäne erlebt und
                    kuriosen Zeitungsbericht, in Comics oder in       die Corona-Krise überstanden haben.
                    einer Lyrik-Collage im Stil der Literaturnobel-

                                                                                   Seite 9 | bhak/bhas frauenkirchen
FIT & AKTIV IN DIE ZUKUNFT - Schulzeitung - BHAK/BHAS Frauenkirchen
www.hak-frk.at

sport                                           Crossfit mit Stationstraining im ganzen Schulgebäude

                                                A    ufgrund der Wetterkapriolen verlegte
                                                     die 1DK ihren geplanten Outdoor-Unter-
                                                richt einfach in die ganze Schule. Die Gän-
                                                                                                ge und Klassen wurden zu einem riesigen
                                                                                                Fitness-Gelände ... Das neue Motto: „Sta-
                                                                                                tionstraining ohne Turnsaal“. Inspirierend!

                                     business
                                        and     Training im Homeoffice 2020

                                                Unsere Schülerinnen und Schüler stellten im
                                                coronabedingten Homeoffice eigene Work-

                                       sports   shops zum Outdoortraining zusammen und
                                                dokumentierten sie in einem eigenen Trai-
                                                ningstagebuch. Hier: Stella Schwarzkopf, 2AS.

                                                Sportunterricht mal anders: in Podersdorf am Neusiedler See

                                                D   ie Mädchen unserer 2. Klassen genos-
                                                    sen Anfang Oktober dieses Jahres einen
                                                herrlichen Nachmittag am Neusiedler See.
                                                                                                Stand-Up-Paddeln, Tretbootfahren, Beach-
                                                                                                volleyball machten allen viel Spaß – und das
                                                                                                alles bei traumhaftem Wetter!

Seite 10 | bhak/bhas frauenkirchen                                                                        Seite 11 | bhak/bhas frauenkirchen
FIT & AKTIV IN DIE ZUKUNFT - Schulzeitung - BHAK/BHAS Frauenkirchen
www.hak-frk.at

prei
                    Ideen & Engagement führen zum Sieg … und zwar zum ersten Platz des
                    „Burgenländischen Bio-Innovationspreises“!

                    D    as Team „Bio Burgenland“, bestehend
                         aus Stefanie Joch, Sebastian Halbauer
                                                                      erhielt den Preis im Burgenländischen Land-
                                                                      tag feierlich durch Agrar-Landesrätin Mag.

se
                    und Nina Leyrer aus der mittlerweile 4. Klasse    Astrid Eisenkopf überreicht. Nach dem Fest-
                    der HAK Frauenkirchen, freute sich über den       akt hatten die Schülerinnen und der Schüler
                    tollen 1. Platz in der Kategorie „Schule“ des     die Möglichkeit, mit den Preisträgern der an-
                    Bio-Innovationspreises. Das Gewinner-Team,        deren Kategorien zu sprechen und Kontakte

       engagement   begleitet von Herrn Direktor Hannes Schmid
                    und der Betreuungslehrerin Prof. Christa Thell,
                                                                      zu knüpfen.

                    Sprachen-Trophy 2020

                    B ei der Sprachen-Trophy an der Pädago-
                      gischen Hochschule in Eisenstadt wurde
                    unsere Schule von Sarah Falb, die im Bewerb
                                                                      der sein Können im Bewerb „Englisch B2“ un-
                                                                      ter Beweis stellte, vertreten. Sie zählen damit
                                                                      zu den herausragenden Sprachtalenten des
                    „Ungarisch“ antrat, und Samuel Muskovich,         Burgenlandes und wir sind sehr stolz auf sie!

                                                                                 Seite 13 | bhak/bhas frauenkirchen
FIT & AKTIV IN DIE ZUKUNFT - Schulzeitung - BHAK/BHAS Frauenkirchen
www.hak-frk.at

pro   Sozialarbeit
               im
                     Projekt der 2AS und SOB

                     S ozialarbeit konkret erleben – das konnte
                       die 2AS, begleitet von Frau Prof. Maria Szi-
                     geti, im Sozialzentrum SeneCura in Frauenkir-
                                                                      zum Mittun und zum Gespräch. Eine Führung
                                                                      durch das Haus gab Einblicke in den nicht
                                                                      immer einfachen Alltag der Bewohnerinnen

jek
                     chen am 27. Februar sowie am 2. März 2020 in     und Bewohner und der Mitarbeiterinnen und
                     den Workshops der 2. Klasse der SOB. Ange-       Mitarbeiter. Ein interessantes Projekt – danke
                     boten wurden Gedächtnistraining, kreatives       an Frau Lentsch, die uns diese Chance zur
                     Gestalten und Bewegungstherapie. Es gab          Begegnung mit alten Menschen und mit So-

       SeneCura      berührende Momente und die Möglichkeit           zialarbeit gegeben hat.

te
                     BIO-PROJEKT 3AS: KOOPERATION MIT DER POLYTECHNISCHEN SCHULE

      kooperativ     Im Rahmen des Naturwissenschaftsunter-
                      richts haben die Schülerinnen und Schüler
                                                                      biologische Kreislauf versteht eine Versor-
                                                                      gung der Bestäuber (Bienen und andere In-
                     der 3AS im Oktober mit Prof. Stefanie Bir-       sekten) mit einer Behausung (Insektenhotel)
                     schitzky in unserem Schulhof einen biolo-        und mit Nahrung (insektenfreundliche Pflan-
                     gischen Kreislauf hergestellt: „Wir pflanzen     zen). Die Insekten, die sich in unserem Schul-
                     Apfelbäume, insektenfreundliche Pflanzen,        hof ansiedeln, sollen schlussendlich unsere
                     stellen ein Insektenhotel auf und stellen in     Apfelbäume bestäuben, damit wir unsere
                     Zusammenarbeit mit der Polytechnischen           schuleigenen Bio-Äpfel Jahr für Jahr ernten
                     Schule Frauenkirchen Hochbeete auf. Der          und genießen können.“

                                                                                 Seite 15 | bhak/bhas frauenkirchen
FIT & AKTIV IN DIE ZUKUNFT - Schulzeitung - BHAK/BHAS Frauenkirchen
im
                                     pres
                                      sio
                                     nen

Seite 16 | bhak/bhas frauenkirchen
FIT & AKTIV IN DIE ZUKUNFT - Schulzeitung - BHAK/BHAS Frauenkirchen
Sie können auch lesen