FONDUEBROT - Cookie und Co

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Schäfer
 
WEITER LESEN
FONDUEBROT - Cookie und Co
FONDUEBROT
Posted on 26. Dezember 2020

Heute habe ich mal wieder eine neue "No Knead" Brot Variante für dich, ein super einfaches und
dennoch leckeres Fonduebrot. Es besteht aus wenigen Grundzutaten und kommt mit einer
minimalen Menge Hefe aus. Das Brotrezept ist übrigens auch prima für Backanfänger geeignet,
denn es benötigt weder einen Sauerteig noch andere spezielle Zutaten. Natürlich habe ich aber
auch zusätzlich eine hefefreie Variante mit Lievito Madre mit eingebaut. So kann jeder selber
entscheiden, ob mit oder ohne Hefe…♥

                                              Seite: 1
FONDUEBROT - Cookie und Co
Seite: 2
FONDUEBROT - Cookie und Co
Fonduebrot ohne Kneten
Dank der flachen Form und den vorher eingedrückten Sollbruchstellen, lässt sich das Fonduebrot
direkt am Tisch ganz unkompliziert in kleine Stücken auseinander zupfen. Quasi fast wie eine Art Pull
Apart Bread. Nur eben ohne Füllung, denn hier soll das Brot ja eher eine neutrale Beilage und nicht
der Hauptakteur sein. Es hat viel Kruste, eine lockere und aromatische Krume, ist easy und ohne
größere Sauerei am Tisch in praktische Häppchen teilbar. Und ist somit ideal zum Aufspießen auf
Fondue Gabeln geeignet, um sie anschließend in einem leckeren Käsefondue zu versenken.
Zumindest wäre das Fondue Brot der Klassiker zu einem Käse Fondue. Wobei ich es mir als
Brotliebhaberin ehrlichgesagt auch prima zu Schokoladen Fondue vorstellen könnte. So als
Ergänzung zum Obst...

"No Knead" Brot ohne viel Aufwand
Das letzte richtige "No Knead Rezept" gab es tatsächlich im Spätsommer hier auf Cookie und Co.
Wie die Zeit vergeht… Dabei ist diese Methode so einfach, so super praktisch und auch noch bestens
für Backanfänger geeignet. Denn es werden weder eine Teigknetmaschine noch besonderes
Equipment benötigt. Das Geheimnis ist hier Zeit- viel Zeit! Doch gerade DAS lässt ein Brot ja in der
Regel besonders gut und geschmackvoll werden. Aber nicht nur für Backanfänger ist diese
Methode genial. Denn nicht immer hat man als alter Brot-Back-Hase die Zeit und Lust ewig in der
Küche zu stehen. Einfach ideal, wenn man viel um die Ohren hat oder viel zu tun ist. Und weil die
Methode so super praktisch ist, findest du natürlich schon so einige Rezepte nach diesem einfachen
Prinzip im Blog Archiv:

     Goldkruste | Einfaches No Knead Bread
     No Knead Weizenmischbrot
     No knead Brötchen
     No knead Schwarzbierbrot
     Mediterranes No Knead Bread
     No knead Pizza Teig
     No Knead Bread 2.0
     No Knead Bread

Im weitesten Sinne auch No Knead:

     Vollkorn Knäckebrot mit Saaten
     Kürbis Käse Knäcke | Knäckebrot mit Sauerteig (Auffrischrezept)

                                               Seite: 3
FONDUEBROT - Cookie und Co
Seite: 4
FONDUEBROT - Cookie und Co
So einfach − einfach genial!

Ich möchte sogar behaupten No Knead ist DIE einfachste Methode, um leckeres selbstgebackenes
Brot, Brötchen oder ähnliches aus dem Ofen zu ziehen. Hauptzutat ist einfach Geduld und natürlich
eine große Prise Liebe. Bekannt geworden ist diese Methode übrigens durch Jim Lahey (New Yorker
Bäcker) sowie die New York Times und erfreut sich seit über 10 Jahren zunehmender Beliebtheit.

So ein “Brot ohne kneten” hat schon fast etwas magisches an sich. Doch ein gutes Brot hat natürlich
nichts mit Hokuspokus oder Magie zu tun. Sondern ein gutes Gebäck braucht Zeit, Geduld und
Liebe. Idealerweise noch hochwertige Zutaten sowie etwas know how und Erfahrung. Aber das
ergibt sich mit der Zeit von ganz alleine. Auf der anderen Seite ist es ja schon faszinierend, mit
einfachsten Mitteln tolle Backwaren selber herzustellen - mit wenigen Zutaten und so wenig
Aufwand. Beim heutigen Rezept muss der Teig weder geknetet und noch nicht mal geformt werden.
Hört sich doch fantastisch an, oder?! Dann merk dir dieses Rezept direkt für dein nächstes Fondue
vor…ich wünsche dir jetzt schon mal viel Spaß beim Nachbacken! ♥

                                              Seite: 5
FONDUEBROT - Cookie und Co
Fonduebrot “No Knead”

                        Seite: 6
FONDUEBROT - Cookie und Co
Einfacher No-Knead-Teig mit wenig Hefe oder Lievito Madre

          Arbeitszeit:
          25 Minuten

          Wartezeit:
  13 Stunden 35 Minuten

          Gesamtzeit:
          14 Stunden

Ertrag:

                                                     Seite: 7
FONDUEBROT - Cookie und Co
1 Brot mit ca. 850 g TE (Teigeinlage)

Portionen:
1               Stück

Zutaten

       500 g Weizenmehl Type 550 (oder Weißmehl W 700)
       320 g Wasser
       10 g Inaktives Malz / Gerstenmalzextrakt / Honig
       1 g Frischhefe (oder 30 g Lievito Madre, sehr aktiv!)
       10 g Olivenöl oder neutrales Öl
       11 g Salz

Zubereitung

Teig

       Alle Zutaten kurz aber gründlich mit den Händen oder mit Hilfe einer Teigkarte zu einer
       homogenen Teigmasse vermengen. Am besten die Hefe / Lievito Madre vorher im
       Wasser auflösen. (Wer möchte, kann den Teig auch kurz in der Küchenmaschine
       mischen oder im Thermomix für 30 Sek. | Teigknetstufe.)

Stockgare

       Für 12−14 Stunden in einer leicht geölten Schüssel oder Teigwanne bei einer
       Raumtemperatur von etwa 20 °C reifen lassen.
       (Mit Lievito Madre statt Hefe für 12−14 Stunden bei 22−24°C reifen lassen.)
       In dieser Zeit zweimal dehnen und falten (stretch & fold, siehe Video), zum Beispiel nach
       1 und 2−3 Stunden. Statt der 2. Faltung kalt auch laminiert (siehe Video) werden.
       Nach der Gehzeit die Arbeitsfläche gut mit Mehl (ich: Hartweizenmehl) bestäuben und
       den Teig schonend auf eine bemehlte Dauerbackfolie oder Bogen Backpapier gleiten
       lassen.
       Den Teig schonend ausbreiten (ca. 32 x 35 cm), möglichst ohne dabei Luftbläschen zu
       zerstören.

                                              Seite: 8
FONDUEBROT - Cookie und Co
Alternativ kann der Teig auch zu 2 runden Fladen geformt werden.
        Den Teig auch von oben und den Seiten gut bemehlen (z. B. Hartweizenmehl).
        Mit einer großen Teigkarte (ein sauberes Lineal geht zur Not auch) die Ränder gerade in
        Form schieben.
        Mit der Teigkarte (oder Lineal) ein Muster mit kleinen Quadraten oder Rauten
        eindrücken. Die Größe kann nach Wunsch variieren.

Stückgare

        Für etwa 20−30 Minuten locker abgedeckt ruhen lassen.
        Den Backofen derweil auf 250 °C Ober-/Unterhitze (oder 230 °C Heißluft / Umluft)
        vorheizen, am besten gleich zusammen mit einem Backstahl, Pizzastein oder
        Backblech.
        Bei Bedarf vor dem Backen noch einmal mit der Teigkarte in Form schieben und ggf.
        große Luftblasen mit einer Nadel aufstechen.

Backen

        Fondue Brot einschießen und sofort zu Backbeginn schwaden (Wasserdampf).
        Nach etwa 10 Minuten der Backzeit die Ofentür einmal weit öffnen, um die Feuchtigkeit
        herauszulassen.
        Die Temperatur auf bei Bedarf auf 210°C Ober-/Unterhitze (oder 190°C Heißluft/ Umluft)
        senken.
        Insgesamt für etwa 20 Minuten backen. (Backzeit ist abhängig von der Dicke des
        Teiges.)

Notizen

Tipp:

Wer möchte kann den Teig auch zusätzlich mit Knoblauch oder Kräutern verfeinern.

                                                    Seite: 9
FONDUEBROT - Cookie und Co
Seite: 10
Seite: 11
Seite: 12
Seite: 13
Seite: 14
Sie können auch lesen