Fotosafari Sammlertag Stammtischausflug Die Geschichte der Boeing 747 - Magazin der Flughafenfreunde Wien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Magazin der Flughafenfreunde Wien
Mai - Juni 2019 / Ausgabe Nr. 270
Fotosafari
Sammlertag
Stammtischausflug
Die Geschichte der Boeing 747Seite: Thema:
03 Wort des Obmann
04 Airport & Airline News
06 Spottersafari
10 Sammlertag
14 Stammtisch-Ausflug
16 Die Geschichte der Boeing 747
20 Simply Aviation
22 In eigener Sache
23 Don’t Forget
Magazin der Flughafenfreunde Wien
IMPRESSUM:
Herausgeber: Auflage:
Flughafenfreunde Wien 6 Ausgaben pro Jahr,
300 Stück/Ausgabe
Redaktion:
Michaela Brenner, Gernot Kastner, Vereinsadresse:
Heinz Loidl, Wolfgang Teihs, Flughafenfreunde Wien
Claudia Winkler pA Gernot Kastner
Petrusgasse 5/1/23
Autoren und Mitarbeit: 1030 Wien
Felix Hofer, Martin Dichler
COVER Photo:
Layout: Bei der diesjährigen Fotosafari
Tomas Haverlik kamen uns wieder nette Motive vor
die Linse, hier die Retro-Maschine
Produktion: von Air Malta. Foto: Claudia Winkler
Druckerei Schmied Weitere Infos gibt es auf unserer
Kirchengasse 6, 3430 Tulln Homepage www.flughafenfreunde.at
02Werte Flughafenfreunde, liebe Mitglieder, Die Highlights im Vereinsjahr In der aktuellen Ausgabe blicken wir auf die Highlights in unserem Vereinsjahr zurück. Am Samstag, dem 11. Mai, gingen wieder 70 Mitglieder auf Safari. Am Vorfeld des Flughafens Wien wurden wieder einige Flieger „erlegt“ bzw. fotografiert. Eine Woche später, am Sonntag, dem 19. Mai, fand dann unser großer 21. Sammler - und Öffentlichkeitstag statt. Eine Rekordzahl an Ausstellern und unser interessantes Programm lockten hunderte Besucher an, die einen schönen Tag am Flughafen verbrachten. Der Besucherraum am Terrassenzugang erwies sich als ideale Location und war fast schon zu klein für unsere stetig wachsende Veranstaltung. An dieser Stelle müssen wir uns immer wieder für die großartige Unterstützung des Flughafens Wien bedanken, ohne den diese Events einfach nicht möglich wären. Herzlicher Dank gilt auch unseren Tombola- Sponsoren, die uns die bisher größte Anzahl an Tombolapreisen ermöglicht haben. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen helfenden Hände im Verein im Vorder- und Hintergrund. Vielen Dank für eure Unterstützung, im Besonderen meiner Stellvertreterin Claudia Winkler, ohne die die beiden Events sicherlich nicht so ein großartiger Erfolg geworden wären. Aber es geht auch weiter, bereits am Freitag, dem 7.Juni, findet der OPEN AIR Vereinsabend mit VIE Vorstand Günther Ofner auf der Besucherterrasse statt, bei dem auch wieder helfende Hände beim Auf- und Abbau benötigt werden. Im Heft findet ihr auch eine Übersicht über unser erneuertes Sortiment an FFW Merchandise, die seit dem Sammlertag erhältlich sind. Es ist auch bestimmt etwas für euch dabei. Viel Spaß beim Lesen, Gernot Kastner 03
Airport & Airline News
von Claudia Winkler
Pistensanierung am Flughafen Salzburg Neues Hubschrauber-
Simulatorzentrum am Flughafen Wien
Die 5wöchige Pistensanierungsphase
des Flughafen Salzburg, während der Auf einem rund 14.000 Quadratmeter
der Flugbetrieb komplett eingestellt großen Grundstück errichtet die Firma Heli
ist, wird auch genutzt, um Umbauten Austria, die ihren Sitz in Salzburg hat, ein
und Wartungsarbeiten im Terminal 1 neues Simulatorzentrum und trägt damit
vorzunehmen. So wird der Stillstand zum Wachstum der Airport City bei. Diese
des Betriebes, in der das Terminal Ausbildungstätte wird drei Simulatoren
nicht von Passagieren frequentiert der Helikopter-Typen H135 und H145
wird, genutzt, um beispielsweise beinhalten, welche vollbewegliche „Full
Lüftungs- und Klimaanlagen, Rauch- Motion“-Simulatoren sind. Gedacht ist
und Wärmeabzugsanlagen zu erneuern, das Simulatorzentrum für Piloten der
Photo credits: Salzburg Airport Pressestelle
diverse Brandschutzmaßnahmen zivilen Luftfahrt, zB für Rettungseinsätze,
zu tätigen und Brandschutztüren zu und auch für den Militärflugbetrieb. Der
errichten. Außer der „Reisewelt“, Spatenstich soll noch in diesem Jahr
die eingeschränkten Betrieb hat und erfolgen. Die Inbetriebnahme ist bis Ende
dem Restaurant im ersten Stock, sind 2020 geplant. Für dieses Projekt werden
alle Shops während der Totalsperre bis zu 20 Millionen Euro investiert.
geschlossen. Ebenfalls saniert wird
die Zufahrtsstraße. Auch abseits der F1- und Airliner-Legende Niki Lauda
Hauptbaustelle auf der Piste wird am ist tot
Vorfeld saniert: die Abstellfläche auf dem
Vorfeld beim Tanklager wird erneuert Eine der bedeutendsten Persönlichkeiten
und einzelne Betonfelder auf dem im Motorsport und in der nationalen
Hauptabstell-Vorfeld ausgetauscht. Luftfahrt ist von uns gegangen. Niki Lauda
war eine herausragende Persönlichkeit
mit Willenskraft und Kampfgeist wie kein
anderer. Das zeigte er bereits bei der
schnellen Rückkehr zur Formel 1 nach
seinem schweren Unfall 1976 auf dem
Nürnburgring.
1979 gründete Lauda, der zu dem
Zeitpunkt bereits 2 F1-Weltmeistertitel
besaß und selbst eine Pilotenlizenz hatte,
seine erste Fluglinie Lauda Air. Mit dem
Betrieb von zwei Fokker F-27 hatte er
04zunächst aber nur mäßigen Erfolg. 1985 EASA-KAMPAGNE „NOT ON MY FLIGHT“
wurde der Linienbetrieb mit dem Typ BAC
1-11 gestartet, 1986 kam die erste Boeing Die Europäische Agentur für Flugsicherheit
737. Mit dem Typ Boeing 767 wurden ab (EASA) hat kürzlich eine Kampagne
1988 Langstreckenflüge nach Bangkok, zur Verringerung von Zwischenfällen
Hongkong und Sydney durchgeführt. In aufgrund von aufsässigen Passagieren
trauriger Erinnerung bleibt das Unglück gestartet. Mithilfe dieser Kampagne
von 1991, bei dem ein Flugzeug über sollen die Vorfälle reduziert werden,
Thailand abstürzte. Dabei kamen alle 213 die durch rücksichtsloses Verhalten an
Passagiere und 10 Crewmitglieder ums Bord verursacht werden. Der Low Cost-
Leben. Carrier Wizz Air hat sich dieser Kampagne
1992 begann die Kooperation mit angeschlossen. Im Video der Kampagne
Lufthansa und 1996 die Zusammenarbeit „Not on my flight“ wird darüber
mit Austrian Airlines. 2002 übernahm informiert, dass 1 Flug pro Monat eine
die AUA Lauda Air vollständig und außerplanmäßige Sicherheitslandung
rettete das Unternehmen so vor dem durchführen muss, weil ein Passagier
drohenden Konkurs. 2003 kaufte Lauda mit seinem Benehmen die Sicherheit an
die Mehrheitsanteile der insolventen Bord gefährdet. Auf 1000 Flügen pro Jahr
Aero Lloyd und gründete daraus die finden Zwischenfälle mit sogenannten
Niki Luftfahrt GmbH. Seit Beginn hatte „unruly passengers“ statt. In 27%
Airberlin Anteile an dem Unternehmen, aller Fälle spielt aggressives Verhalten
und 2017 ging Niki im Zuge der Insolvenz und physische Gewalt gegen die
von Airberlin mit unter. Die Übernahme Kabinenbesatzung oder andere Fluggäste
des Konzerns IAG scheiterte, Lauda eine Rolle.
bekam mit seiner Bedarfsfluggesellschaft Auch wenn die Zahl der widerspenstigen
Laudamotion, mit der er bisweilen Passagiere angesichts der Gesamtzahl
Privatjets betrieb, den Zuschlag. 2018 der Fluggäste sehr gering ist, können
übernahm Ryanair 24,9 % der Anteile und ihre Handlungen unverhältnismäßige
baute diese wenige Monate später auf 75% Auswirkungen sowohl auf den
aus. Dieser „Ausverkauf“ an die irische reibungslosen Flugbetrieb als auch
Billigfluglinie kam für viele einem Verrat auf die Mitreisenden haben. Störendes
gleich, wurde doch die Übernahme von Verhalten wie übermäßiges Trinken und
Niki zu Laudamotion als „Österreichische der Konsum von Rauschmitteln, Rauchen
Lösung“ dargestellt. Anfang 2019 schied in der Toilette, verbale oder körperliche
Niki Lauda als Geschäftsführer aufgrund Gewalt gegen die Crew oder Mitreisende
von gesundheitlichen Problemen aus. sowie Nichteinhaltung der Anweisungen
Er musste sich im August 2018 einer der Besatzung stellt ein unnötiges Risiko
Lungentransplantation unterziehen. für den normalen Flugbetrieb dar.
Weniger als ein Jahr später, am 20.5.2019,
starb er im Alter von 70 Jahren.
05DAS WAR DIE FOTOSAFARI 2019
Ein Bericht von Claudia Winkler
Am Samstag, dem 11.Mai, fand die knipsen konnten. Nach einer Rückfahrt
diesjährige FFW Planespotter Fotosafari über die gesamte Umfahrungsstraße,
am Flughafen Wien statt. Dieses Mal vorbei an den abgestellten Businessjets
trafen sich die Teilnehmer bereits des General Aviation Terminals, öffnete
morgens um 07:45 im Besucherwelt die Feuerwache 1 für uns ihre Tore und
Terminal, um auf die Jagd nach dem unser Busfahrer erklärte Wissenswertes
besten Foto zu gehen. Das Wetter war zu den Löschfahrzeugen. Der Vorstand
trotz der schlechten Vorhersage auf des Vereins bedankt sich an dieser Stelle
Photo credits: Claudia Winkler
unserer Seite und statt dem erwarteten nochmals herzlich bei der Besucherwelt
Regen kam die Sonne zum Vorschein. für das Ermöglichen und Fortführen der
Mit dem Besucherwelt Bus ging es auf Spottersafari!
die Umfahrungsstraße, um eine Position
beim Anflug der Piste 16 zu beziehen. Für
die Abflüge des Air Canada Dreamliners
und der Air India Triple Seven, die
derzeit auf Tankstopps auf dem Weg in
die USA in Wien vorbeischaut, war ein
Positionswechsel zur 11/29 geplant.
Dort angekommen schlug leider das
meistgefürchtete Planespotter-Schicksal
zu und die Abflugrichtung wurde gedreht.
Somit brachte der Bus die Gruppe wieder
zurück, damit die Safariteilnehmer noch
rechtzeitig die Widebodies beim Abflug
06Das war der 21. Info- und Sammlertag
Am 19. 5. war es wieder soweit: der Gutscheine, Flugzeugmodelle und Vieles
allseits beliebte Öffentlichkeitstag mehr. Auch waren so viele Aussteller
Photo credits: Claudia Winkler, Oliver Kovacs, Markus Dobrozemsky
unseres Vereins wurde wieder am und Besucher wie noch nie bei der
Flughafen Wien abgehalten. Durch die Veranstaltung. Obmann Stellvertreterin
Umbauarbeiten im ehemaligen Terminal Claudia Winkler: “Der Sammlertag hat
2 fand dieser erstmals in einer neuen eine langjährige Tradition. Das neue
Location statt: Im Erlebnisraum der Vorstandsteam gibt sich große Mühe, um
Besucherwelt im Terminal 3 trafen sich diese beliebte Veranstaltung fortzuführen
Aviation-Fans zu einer Sammlerbörse, und unseren Mitgliedern wie auch allen
wo luftfahrtbezogene Sammelobjekte anderen Besuchern und Interessenten
wie Flugzeugmodelle, Safety Cards und ein tolles Event bieten zu können. Das
vieles mehr gehandelt wurden. Das positive Feedback zum diesjährigen
Vorstandsteam blickt zufrieden auf eine Sammlertag freut uns sehr.” Es gab auch
erfolgreiche Veranstaltung zurück, bei der dieses Jahr wieder Gratis-Tickets für die
dieses Jahr eine Rekordzahl an Preisen Besucherterrasse und eine kostenlose
bei der Tombola verlost werden konnte. Rundfahrt mit dem VIE Besucherwelt
Fast 170 Preise gingen an die glücklichen Bus auf dem Vorfeld, sowie kostenloses
Gewinner, darunter Flugtickets, Parken und Tickets für den CAT.
Wir danken...
1011
12
13
Stammtisch - Ausflug zur AERO nach Friedrichshafen
Ein Bericht von Heinz Loidl
Schon an einigen Stammtisch- Golf für die Weiterfahrt nach Lustenau
Nachmittagen im Februar wurde das am Bahnhofvorplatz schon bereit. Nach
Thema „Luftfahrtmesse Friedrichshafen“ einer kurzen Erfrischung im Hotel ging
immer wieder angesprochen und die es gleich weiter in die nahegelegene
unterschiedlichen Möglichkeiten, dorthin Schweiz, wo wir den kleinen, aber feinen,
zu kommen, diskutiert. Und wieder einmal eidgenössischen Flughafen Altenrhein
bewahrheitete sich das alte Sprichwort: besuchten. Die Zeit hatten wir uns schon
Photo credits: Thomas Blecha und Heinz Loidl
„durchs Reden kommen d’Leut zam“ in vorab so eingeteilt, dass wir Landung
eindrucksvoller Weise. Vier Stammtisch und Start einer Embraer 170 der People’s
Freunde wollten schließlich die AERO Vienna Line mitverfolgen konnten. Auch
unbedingt sehen und so machte ich mich einige interessante Geschäftsreisejets
an die Organisation dieser Reise und kamen uns vor die Linse, bevor es wieder
buchte Tickets für die Bahnfahrt nach zurück in unser Hotel nach Lustenau ging.
Bregenz sowie einen Mietwagen von Am nächsten Tag nach dem Frühstück
Rail&Drive, der uns nicht nur zur Messe war es dann aber soweit: Die AERO
selbst, sondern auch zu einigen anderen stand auf dem Programm. Wir erreichten
interessanten Hotspots bringen sollte. Friedrichshafen ohne Stau um 9 Uhr und
Während Thomas, Josef und ich den freuten uns über wenig Leute bei den
Wecker ziemlich früh stellen mussten Kassen, sodass wir nach einigen Minuten
um den Railjet um 6:30 Uhr zu erreichen, schon die erste Halle betreten konnten.
hatte Alois in Linz erfreulicherweise etwas Zu sehen sind auf dieser Messe zivile
länger Zeit, wobei der Zug dann sogar ab Maschinen der allgemeinen Luftfahrt, vom
Wien noch eine Stunde Verspätung aufriss. Segelflugzeug über Ecolights und schwere
Nach Ankunft in Bregenz stand unser VW Propellermaschinen bis zum Businessjet
14unterhalb der Passagierluftfahrt. urigen Wirtshaus gönnten wir uns noch
Aber auch den Hubschraubern ist viel einige „Zötler Korbinian Dunkel“ bevor es
Ausstellungsfläche gewidmet und im endgültig zurück ins Hotel ging.
Freigelände war sogar ein Tornado Am letzten Tag statteten wir noch dem
der Bundeswehr für eine Sitzprobe Rolls-Royce Museum in Dornbirn einen
bereitgestellt. Nicht zu vergessen Besuch ab, welches angeblich die größte
die zahlreichen, zukunftsweisenden Sammlung dieser exklusiven Fahrzeuge
Neuentwicklungen am Zubehörsektor der beinhaltet. Lustig allerdings, dass sich
Aviatik und die vielen, hochinteressanten gleich daneben noch ein zweites, kleineres
Fachvorträge. Einer davon, welcher die Rolls-Royce Museum befindet, welches
Problematik des VRS (Vortex Ring State) sich mit dem größeren einen beinharten
bei den Hubschraubern beleuchtete, Konkurrenzkampf liefert. Angeblich
blieb mir besonders in Erinnerung. Da verwechseln viele Reisegruppen die
ist ein ganzer Tag, den wir für die Messe beiden Museen, wollen eigentlich in das
eingeplant hatten, ja fast schon wieder Größere, buchen aber das Kleinere und
zu wenig. Mit 757 Ausstellern kamen bei umgekehrt. Die Verwirrung ist jedenfalls
der 27. Auflage der Messe mehr Firmen groß….
und Verbände zur AERO als jemals zuvor Keine Verwirrung gab es bei der Rückgabe
in ihrer gut 40-jährigen Geschichte. Reich unseres Leihwagens am Bahnhof
an aviatischen Eindrücken und beladen Bregenz, da funktionierte alles vorzüglich.
mit zahlreichen Goodies ging es nach Danach ging es am Sonntagnachmittag
Messeschluss wieder Richtung Lustenau, umweltfreundlich mit dem Railjet wieder
wobei wir aber kurzentschlossen in zurück nach Wien.
Lindau noch einen Stopp einlegten. Die Nächstes Jahr wird die AERO ihre Tore
malerische Altstadt auf einer Halbinsel im schon am 1. April öffnen und ich glaube,
Bodensee machte trotz des unfreundlichen sie hat gute Chancen, dass Freunde des
Wetters einen tollen Eindruck auf uns. Stammtisches ihr wieder einen Besuch
Zu einem deftigen Abendessen in einem abstatten werden…
15Das berühmteste Langstreckenflugzeug der Welt!
Ein Bericht von Martin Dichler
Auch wenn der „50. Geburtstag“ Bei der Boeing 747 handelte es sich um ein
der Boeing 747 jetzt schon ein paar doppelstöckiges Langstreckenflugzeug
Monate zurück liegt, lohnt sich ein ausgelegt für den Transport von bis zu 500
Blick auf die Geschichte des Jumbos. Passagieren über eine Reichweite von
“If you buy it, I build it” Manchmal 9.700km. Bereits seit dem Ende der 50er
geht millionenschweres Business ganz Jahre standen mit den Mustern Boeing 707
einfach wie dieser berühmte Satz und DC-8 vierstrahlige Verkehrsflugzeuge
aus dem Jahr 1966 zeigt. Bei einem am Markt zur Verfügung, die es erstmals
Photo credits: Boeing und Martin Dichler
geschichtsträchtigen Treffen zwischen mit ihrer Reichweite erlaubten, nonstop
dem Boeing Chef William Allen und Pan den Atlantik zu überqueren. Die goldene
American Airways CEO Juan Trippe Zeit der Zivilluftfahrt war herangebrochen
wurde mit diesen wenigen Worten und obwohl die Ticketpreise auf
der Bau des wohl beeindruckendsten den Langstreckenflügen für den
Verkehrsflugzeuges der Neuzeit, der Durchschnittsbürger kaum erschwinglich
Boeing 747, besiegelt. Die legendäre US waren, stieg ständig die Nachfrage.
Fluglinie bestellte daraufhin 25 Stück des Die Entwicklung und der Einsatz der
von vielen nur liebevoll als “Jumbo Jet” Boeing 747 revolutionierten ab dem Jahr
oder “Königin der Lüfte” bezeichneten 1970 den Luftverkehr über den Atlantik.
Großraumflugzeuges. Der Gesamtpreis Es entstand ein ökonomisches Flugzeug,
für die Bestellung betrug USD 525 das mit seinem charakteristischen Buckel
Millionen. Nur zum Vergleich: für die am Oberdeck die Zahl der beförderten
gleiche Summe erhielt man 45 Jahre Passagiere auf einen Schlag verdoppelte
später gerade einmal zwei neue Boeing und dadurch die Ticketpreise sinken ließ.
747-8. Vom Militär zum weltgrößten Zivilflugzeug
16Die Geschichte der Boeing 747 geht geführt. Die Boeing 747 hatte ein
auf das Jahr 1965 zurück. Boeing hatte Startgewicht von 322 Tonnen, bot bis
sich an einer Ausschreibung für den zu 505 Passagiere auf zwei Ebenen
Bau eines Transportflugzeuges für das Platz, war hoch wie ein sechsstöckiges
US-Militär beteiligt. Den Auftrag erhielt Wohnhaus und hatte die unglaubliche
schlussendlich aber das Unternehmen Gesamtlänge von 68,5 Metern.
Lockheed mit ihrem Muster C-5 Galaxy. Für die Montage des neuen Riesenjets
Pan Am war zu diesem Zeitpunkt bereits musste in Seattle erst einmal die
ein Global Player in der Welt der Luftfahrt Infrastruktur durch den Bau eines neuen
und hatte einige Jahre zuvor als Erstkunde Hangars geschaffen werden. Am Paine
der Typen Boeing 707 und DC-8 die Field in der Nähe von Everett, entstand
Konkurrenz durch längere Lieferzeiten eine gigantische Montagehalle, die lange
abgehängt. Nach dem geplatzten Deal Zeit als das größte Gebäude der Welt,
mit dem US Militär trat Pan Am Direktor gemessen am Volumen von 5,6 Mio.
Juan Trippe mit dem Wunsch an Boeing Kubikmetern, galt.
heran, ein Flugzeug mit einer doppelten Der Erstflug des Giganten fand am
Passagierkapazität einer Boeing 707 zu 9.Februar 1969 statt und obwohl der Bau
entwickeln. Innerhalb von nur vier Jahren der ersten 747 Variante (-100) noch nicht
gelang Joe Sutter, dem geistigen Vater der zum kommerziellen Erfolg des Projekts
Boeing 747, ein technischer Geniestreich, führte, wollte spätestens mit dem Pan
der jedoch alle Ressourcen vereinnahmte Am Erstflug zwischen New York und
und fast zum finanziellen Debakel des London am 21.Jänner 1970 eine jede
Unternehmens führte. Am 30.September renommierte Fluggesellschaft einen
1968 wurde unter tosendem Applaus der Jumbojet in seiner Flotte haben. Bereits
Prototyp der Boeing 747-100, die “City of während der Planungsphase beteiligten
Everett”, erstmals aus den Werkshallen sich Ingenieure der deutschen Lufthansa
17am 747-Projekt. Die erste Boeing 747- World Airways (PanAm) die zweite
130 mit der Lufthansa Registrierung internationale Fluggesellschaft und die
„D-ABYA“ trug die Produktionsnummer erste europäische Airline, die Passagiere
12. Die „Yankee Alpha“ wie sie intern an Bord des Jumbos an ihr Ziel flog. Die
genannt wurde, wurde am 9. März 1970 Begeisterung an Bord bei Fluggästen und
an Lufthansa übergeben und am 26. April Crew war enorm. Bereits beim Betreten
1970 erstmals auf der Strecke Frankfurt des Giganten gerate man „in Sektlaune“,
– New York eingesetzt. Damit war die schrieb ein Journalist damals. Kein
Kranichlinie nach der amerikanischen Wunder, denn über die Wendeltreppe im
Fluggesellschaft Pan American vorderen Teil des Flugzeugs gelangten
die Passagiere damals in die First-
Class Lounge, wo Lufthansa eine Bar
eingerichtet hatte.
Dem Beispiel der Lufthansa folgten
schon bald alle anderen angesehen
europäischen Fluglinien. Zum größten
Betreiber der Boeing 747 in Europa
wurde British Airways (BA) mit insgesamt
94 Einheiten. Bis zur endgültigen Ablöse
des letzten BA - Jumbojets im Jahr 2023
fliegen zwei Boeing 747-400 lackiert im
historischen BA Design der sechziger
und achtziger Jahre. Nachdem Lufthansa
auch die Nachfolgemodelle Boeing 747-
200 und 747-400 betrieben hat, erhielt
der Konzern am 2. Mai 2012 als weltweit
erste Fluggesellschaft die jüngste Variante
18des Jumbos, die Boeing 747-8. Bis heute und sind bei einer fast gleichen Kapazität
wurden über 1500 Stück der Boeing 747 wie die Boeing 747 im Betrieb deutlich
in verschiedenen Varianten produziert, billiger zu unterhalten.
gerade einmal 190 davon fliegen noch Doch keine Sorge, die “Queen of the
als Passagier & Frachtflugzeuge rund um Skies” bleibt der Welt auch weiterhin noch
den Globus. Die Zeit der vierstrahligen für viele Jahre erhalten. Derzeit stehen
Großraumflugzeuge ist jedoch endgültig noch die Auslieferungen einiger Boeing
vorbei. Inzwischen setzten die Fluglinien 747-8 Flugzeuge in Seattle aus. Darunter
mit den Modellen Boeing 777/787 Frachtflugzeuge für den Paketdienstleister
oder dem A350XWB auf zweistrahlige UPS, aber auch zwei Stück AIRFORCE
Verkehrsflugzeuge. Diese werden aus ONE für den amerikanische Präsident
leichten Verbundwerkstoffen gefertigt Donald Trump. Happy Birthday!
19Für 350€ einmal um die Welt
Ein Bericht von Felix Hofer / Simply Aviation
Dieses Jahr erfüllte ich mir einen 800, durchgeführt. ORD-LAX/LAX-SEA
schon länger gehegten Traum… wurden beide von ehemaligen Virgin
einmal mit dem United Island Hopper America A320 durchgeführt, welche
durch die Süd Pazifik zu fliegen. Ich auch noch eingebaute Bildschirme
entschied mich, von Hawaii aus den im Gegensatz zur 737 hatten. Von
Island Hopper in Angriff zu nehmen, Hawaii aus ging es dann mit dem
da diese die am besten realisierbare legendären UA154 von Honolulu über
Photo credits: Felix Hofer
Variante für mich war. Um - wie der Majuro, Kwajalein, Kosrae, Pohnpei,
Titel schon sagt – mit möglichst Chuuk nach Guam. Dieser Flug wird
wenig Geld einmal rund um die Welt mit einer 737-800 durchgeführt,
zu fliegen, habe ich natürlich versucht welche wie die 320er von Alaska
für möglichst alle Flüge Meilen persönliche IFE Bildschirme bieten,
einzusetzten. Daher waren bis auf aber kein Stream on Demand, was
Wien-Paris auch alle Flüge Awards. dazu führt, dass man bei den kürzeren
Von Paris ging es mit einem American Flügen immer dieselben 45 min eines
Dreamliner nach Chicago. Von dort aus Filmes sieht, was mich aber nicht
ging es mit einer Übernachtung in Los weiter interessierte, da ich lieber den
Angeles über Seattle nach Honolulu. Ausblick genoss auf….das Meer und
Nur der letzte Flug wurde mit einem immer wiedereinmal ein Atoll. Da die
„echten“ Alaska Flieger, einer 737- Gepäckbänder in HNL an dem Tag
20streikten, hob mein Flug mit rund 1h Verspätung, welche unmöglich wieder
Verspätung in Honolulu ab, was leider aufgeholt werden konnte, verpasste
dazu führte, dass die Crew nicht so ich meinen Anschluss und wurde
begeistert war, wenn man den Flieger von United auf die nächste mögliche
bei den Zwischenstops verließ (dies Verbindung mit Philippine Airlines via
ist prinzipiell bei jedem Stop möglich. Manila nach Hongkong umgebucht.
Man kann sich auch einen Stempel Hotel, Transfer und Umbuchung wurde
im Pass holen, außer auf Kwajalein, alles schon vor Ankunft in Guam
da dies eine „active US Military organisiert. Die Strecke von Honolulu
Base“ ist und so den Turnaround bis Guam habe ich als Eurobonus
evtl verzögerte. Wenn man die Füße Award für 57k Meilen und rund 120€
vertreten will, sollte man immer gebucht. Meine neue Verbindung
sein Handgepäck mitnehmen, da mit PR nach Hongkong war dann
bei jedem Stop ein Security Check gleich auch noch verspätet, aber
gemacht wird und alle „herrenlosen“ dank einer sehr großzügig geplanten
Handgepäckstücke ausgeladen Umsteigezeit in HKG war dies kein
werden. United und Co. sind nicht Problem. Durchgeführt wurden die
bekannt für ihren großartigen Service, Flüge mit relativ neuen A321ceo
aber zu meiner überraschung muss welche erstaunlicherweise auch über
man gar nicht „self catering“ machen, eine Premium Eco verfügen. Von
denn man wird in den 15 Stunden, Hongkong ging es dann im 380er von
die der Flug ca. dauert 2x mit einem British Airways über London Heathrow
Essen versorgt und bekommt auch nach Wien. Diese Flüge habe ich mit
mal zwischendurch ein paar Nüsse Avios (IAG Meilen) gebucht, HKG-LHR
und definitiv genug zum Trinken, denn 19,5k und 35€, LHR-VIE für 6k und
da sind sie erstaunlicherweise sehr ebenfalls 35€.
großzügig. Eigentlich sollte es von
Guam gleich im Anschluss noch weiter Somit bin ich für rund 350€ einmal
nach Hongkong gehen, aber aufgrund rund um die Welt geflogen, sehr
der in Honolulu aufgerissenen preiswert.
21Flughafenfreunde Wien Artikel
Flughafenfreunde Wien Merchandise
Seit der Fotosafari erhalten alle Mitglieder unser neuestes FFW-Goodie bei unseren
Veranstaltungen, ein blauer „REMOVE BEFORE FLIGHT“ Schlüsselanhänger im
Vereinsdesign, als Geschenk. Seit Kurzem gibt es auch einen Kaffeebecher mit
unserem Vereinslogo in blau-weißem Design. Wie alle unsere Merchandise-Artikel
könnt ihr diesen unkompliziert beim Kassier per E-Mail bestellen oder bei einem
unserer Vereinsabende erstehen. Wie in der Vergangenheit werden diese Artikel auch
an unsere Referenten bei Vereinsabenden als Gastgeschenk überreicht.
Preisliste 2019:
Schlüsselanhänger
“REMOVE BEFORE FLIGHT” € 4,-
Kaffeebecher weiß-blau € 8,-
Warnweste gelb € 12,-
Kappe dunkelblau € 12,-
Open Air Vereinsabend
Wir freuen uns, euch am Freitag, den
7. Juni wieder zum Open Air Abend
einladen zu dürfen. Auch dieses Jahr
wird wieder eure Hilfe beim Auf- und
Abbau benötigt. Wenn ihr also etwas
früher Zeit habt, schreibt bitte eine kurze
Email an Obmann@flughafenfreunde.
at und helft mit, denn jede helfende
Hand wird gebraucht, damit wir beim
Flughafenvorstand einen guten Eindruck
hinterlassen.
22Don’t Forget !
Die nächsten Vereinsaktivitäten sind:
07.06. Open Air Vereinsabend
21.06. Stammtisch
05.07. Vereinsabend
19.07. Stammtisch
02.08. Vereinsabend
03.08. Busausflug Sliac
16.08. Stammtisch
06.09. Vereinsabend
Bitte schickt Eure Fotos, Reiseberichte und Reportagen
ausschließlich an redaktion@flughafenfreunde.at
(Bilder mindestens in Auflösung 1600x1200 Pixel)
Besucht auch unsere Homepage
www.flughafenfreunde.at und unsere Facebookseite!
23flughafenfreunde.at
Flughafenfreunde Wien, Petrusgasse 5/1/23
1030 Wien, Österreich
Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahltSie können auch lesen