Frankfurt - Bochum - Autoflotte

Die Seite wird erstellt Levi Fleischer
 
WEITER LESEN
Frankfurt - Bochum - Autoflotte
SERIE      MIT DEM ID.3 ZU DEN EPIONIEREN 3/5
Fotos: Gerhard Grünig/Michael Blumenstein

                                            In der Hölle befindet sich eine ganz heiße Tankstelle. Diese Aral-Station in Wuppertal ist die erste Deutschlands, die innerstädtisch Strom
                                            in Reihe mit Diesel und Benzin anbietet.

                                            Frankfurt -> Bochum
                                            Teil 3 der Deutschlandtour führt uns im VW ID.3 von der Bankenmetropole Frankfurt in die ehemalige Stahl-
                                            metropole Bochum. Auf dem Weg fahren wir jedoch erst einmal durch die Hölle.

                                            Die Autobahn 3 ist eine der Lebensadern         tion ist zwar gut ausgestattet, Strom-Zapf-   können wir uns aus zwei verbleibenden
                                            Deutschlands, 769 km von Südosten nach          säulen sucht man allerdings vergebens.        Säulen die mit dem einfach anzufahren-
                                            Nordwesten. Uns begleitet sie ca. 200 km        Dafür hat Ionity nebenan vier Superchar-      den Parkplatz aussuchen.
                                            auf der dritten Etappe unserer Deutsch-         ger platziert. Wie so oft etwas seltsam an-       Im World-Wide-Web bekommt die Sta-
                                            landtour – von Frankfurt kommend bis zum        geordnet und eine Ladesäule ist mit rot-      tion mit 4,6 von 5,0 Punkten eine ganz gu-
                                            Kreuz Leverkusen. Dann schwenken wir ab         weißem Flatterband abgesperrt. Nachdem        te Bewertung. Positivster Kommentar: „Im-
                                            Richtung Osten Richtung Wuppertal und           aber nur ein Tesla Model 3 nebenan steht,     mer frei, sauber und voll funktionsfähig“.
                                            Herne/Bochum – macht 270 km in Summe.
                                                Eigentlich die ideale Distanz um mit vol-
                                            lem Akku von der Mainmetropole auf einen
                                            Rutsch bis ins Ruhrgebiet zu kommen. Ei-
                                            gentlich. Kleinbürgerliches Sicherheitsden-        Serie:
                                            ken einerseits, mehr noch der Wunsch das           Mit dem ID.3 zu den
                                            Thema Ladeinfrastruktur in Deutschland             E-Pionieren
                                            besser kennen zu lernen sorgen dafür, dass
                                            es am Ende zwei Ladestopps werden. Nicht           Teil 1: München – Stuttgart
                                            zu vergessen der schwere Gasfuß des Co-            Teil 2: Stuttgart – Dreiländereck –
                                            Drivers und die niedrigen Temperaturen.            Frankfurt
                                                Mit to jour 130 km/h „plus“ auf dem Ta-        Teil 3: Frankfurt – Bochum
                                            cho hat der VW ID.3 bis zur Ausfahrt Sie-          Teil 4: Bochum – Eisenach
                                            bengebirge – nach weniger als 200 km – so          Teil 5: Eisenach – Landshut –              Seltener Anblick. Dass der ID.3 mal auf der
                                            viel Saft gezogen, dass sich der Ladestopp         München                                    Überholspur unterwegs ist, muss fotogra-
                                            allemal rechnet. Die relativ neue Aral-Sta-                                                   fisch festgehalten werden

                                            54      Autoflotte 4/2021
Frankfurt - Bochum - Autoflotte
MIT DEM ID.3 ZU DEN EPIONIEREN 3/5             SERIE

                                               beißen. Nach Cola, Döner und 20 Minuten
                                               Wartezeit geht’s wieder ins Auto. Mit rund
                                               80 Prozent geben wir wieder „Gas“.

                                               Ab in die Hölle

                                               Unser nächster Stopp: Hölle. Genauer ge-
                                               sagt eine Ortslage im Norden der bergi-
                                               schen Großstadt Wuppertal. Nicht dass wir
                                               oder besser gesagt unser ID.3 es schon
                                               wieder nötig hätten. Aber dort steht die
                                               erste Tanke an der man neben Kraftstoff
                                               auch Strom in derselben Reihe bekommt.
                                                   Was uns besonders motiviert: Die Mar-
Hölle nennt sich übrigens der Stadtteil in     ke mit der blauen Raute hat als Marketing-
Wuppertal. Und wer hier keine passende         Gang ausgerufen, dass man anfangs kos-
Ladekarte zur Hand hat, zahlt mit Paypal,      tenfrei zapfen kann. Der Marketing-Gag ist
Apple-Pay oder Kreditkarte …                   wohl schon verpufft. Nix mit umsonst la-
                                               den. Dafür„rächen“ wir uns und zücken un-
                                               seren Shell-Dongle. Völlig unbeeindruckt         Ob Wasserstoff der Ausweg ist, wird sich
                                               vom Bezahlsystem des Wettbewerbes                zeigen. Eine Ausfahrt zuvor kommt in je-
Nur „Beppo“ moniert: „Eine Säule hat trotz     schaltet sich die Säule frei und der Strom       dem Fall Strom aus erneuerbaren Quellen
Grün nicht funktioniert. Die andere schon      fließt. Aral arbeitet gerade intensiv am Auf-
– und die mit 100 kW.“                         bau von Ladepunkten im vorhandenen
    Da hatte Beppo wohl Glück oder ein an-     Tankstellennetz. Bis Ende 2021 stehen 500
deres Auto als wir. Denn der ID.3 schafft es   ultraschnelle Strom-Zapfsäulen an über           men weitere Zapfstellen von EnBW, Innogy
– wieder mal nicht – mit 100 Kilowatt zu       120 Standorten, so das Versprechen – und         und Lidl. Wir entscheiden uns für die zent-
laden. Nach einem kaum wahrnehmbaren           kooperiert mit VW. Was uns am besten ge-         ral am Berliner Platz gelegene doppelte
Peak startet die Anzeige bei 86 kW, mit        fällt in der „Hölle“: Aral hat begriffen, dass   Ladesäule und haben wieder mal Glück.
schneller Tendenz zu weniger. Nicht so tra-    Fahrer von E-Autos nicht mit einer Vielzahl      Zwar blockiert der unvermeidliche Hybrid-
gisch, der Magen knurrt eh. In Corona-Zei-     von Tankkarten oder Bezahl-Dongeln han-          Benziner einen der beiden Stellplätze, aber
ten ist es nicht mal an einem Autohof ganz     tieren wollen. Ganz easy kann man seine          unser „echtes“ E-Auto findet sein Plätz-
leicht, Essen zu bekommen. Man hält uns        Stromrechnung auch mit EC- und gängi-            chen. Zwar bleiben die Stadtwerke mit
wohl für Lkw-Fahrer, also bekommen wir         ger Kreditkarte begleichen oder mit Goog-        22 kW im unteren Level. Doch unser ID.3
zwischen Tür und Angel doch noch was zu        le-Pay, Apple-Pay, Paypal ... So muss das        nimmt via Typ-2-Stecker ja nur 11 kW auf.
                                               sein. Und mit 350 kW geht auch das Laden             Nach mehreren Stunden im Auto emp-
                                               ruck-zuck – nur eben nicht im VW …               findet man den zehnminütigen Fußweg
                                                                                                als Wohltat. E-Auto-Fahrer tun also nicht
                                               Herne, wir kommen                                nur was für die Umwelt – sofern der Strom,
                                                                                                wie in Herne versprochen, grün ist. Sie tun
                                               Mit frischer Power geht’s in 35 Minuten bis      auch ein wenig für die eigene Ertüchti-
                                               Herne, wo am nächsten Tag – einen Kat-           gung. Vor allem, wenn man einen Beifahrer
                                               zensprung entfernt – im Morgengrauen in          hat, der Richtung Hotel läuft, als wäre er
                                               Bochum der erste Termin auf uns wartet.          auf der Flucht und nicht bei der Arbeit. Das
                                               Doch zuvor heißt es übernachten. Das Ho-         Hotel hat nicht nur keine Lademöglichkeit,
                                               tel liegt etwas außerhalb und ist in Corona-     sondern ebenso wenig Komfort. Aber in
                                               Zeiten recht verweist. Die Frage nach einer      Zeiten einer „gelockdownten“ Republik ist
                                               Lademöglichkeit beantwortet der Portier          man schon froh, einen Schlafplatz samt
                                               mit einem bedauernden „ham wer nicht“.           warmer Dusche zu bekommen.
                                               Also Smartphone gezückt, eine der zahlrei-
                                               chen Lade-Apps aktiviert und schon kom-          D&W. Da war doch was
                                               men überraschend viele Ergebnisse. Nun
                                               mag Herne nicht unbedingt die Weltstadt          Die Nacht ist eh kurz, das Frühstück kommt
Michael Menkhoff (links) von Sevic zeigt        sein, aber allen voran die Stadtwerke Her-       aus dem Doggy-Bag. Dann ins Zentrum
Gerhard Grünig (Verkehrsrundschau) den         ne haben gute Arbeit geleistet. Zwölf La-        gehetzt und los geht’s zum ersten Date des
Koffer des Elektro-Stadtliefergefährts          depunkte weist die App aus. Dazu kom-            dritten Tages. Für Tuning-Freaks wäre die

                                                                                                                   Autoflotte 4/2021     55
Frankfurt - Bochum - Autoflotte
SERIE       MIT DEM ID.3 ZU DEN EPIONIEREN 3/5

     Michael Menkhoff, Sales Director, Sevic Systems SE
     Was bedeutet Elektromobilität für Sie persönlich?                    weites Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge. Auch die Bezah-
     Elektromobilität bedeutet für uns Zukunft.                           lung an der Ladesäule selbst sollte besser geregelt, teure
                                                                          Roaminggebühren sollten abgeschafft werden. Unsere Fahr-
     Ist Elektromobilität aus Ihrer Sicht die beste Antriebsform          zeuge können Sie auch über Nacht an einer haushaltsüblichen
     (ja/nein, warum)?                                                    230-V-Steckdose vollladen. Aber den Komfort, der durch Schnell-
     Für die allermeisten Applikationen ist die Elektromobilität die      lader entsteht, möchten wir natürlich auch nutzen.
     beste Lösung. Gerade in unserem Sektor der kleinen Nutzfahr-            Aus unserer Erfahrung ist die Hemmschwelle gegenüber
     zeuge ist sie definitiv allen Verbrennern überlegen. Unsere          Elektrofahrzeugen in den letzten Jahren immer weiter gesun-
     Fahrzeuge stoßen keine umweltschädigenden Gase aus und               ken. Bei Probefahrten erleben wir regelmäßig begeisterte Elek-
     tragen somit zu einer gesunderen Innenstadt bei. Im urbanen          tro-Pioniere, die schon nach den ersten Kilometern die Vorzüge
     Raum müssen wir die Umweltbelastung drastisch reduzieren.            dieser Antriebsform erkannt haben.
     Dies ist wahrscheinlich allen Menschen klar geworden, als wir
     angefangen haben über Fahrverbote in Innenstädten zu dis-            Welches Elektrofahrzeug ist Ihr Favorit und wieso?
     kutieren. Wir wollen mit unseren Fahrzeugen große Die-               Mein Favorit ist ein kompaktes Nutzfahrzeug, das bald auf den
     seltransporter aus den Stadtzentren verbannen und eine Re-           Markt kommen wird mehr dazu in ein paar Monaten …
     volution in der urbanen Mobilität und Logistik beginnen.
                                                                          Fahren wir 2030 alle elektrisch?
     Was könnte bei der E-Mobilität besser gemacht werden?                Es ist unabdingbar, dass wir 2030 viel mehr elektrisch fahren
     Aus unserer Perspektive sind wir auf einem guten Weg, die Mo-        werden. Die neue Abgasnorm der EU, Euro 7, wird voraussicht-
     bilität in Deutschland zu elektrifizieren. Jedoch gibt es den-       lich 2025 in Kraft treten und noch strengere Auflagen für ICE-
     noch Hürden, die uns die Politik stellt. So gibt es zum Beispiel     Hersteller mit sich ziehen. Wir wollen von dieser Entwicklung
     Förderungen für Elektrofahrzeuge der Klasse N1 als auch für          profitieren und fokussieren uns deshalb schon jetzt auf die Mo-
     Elektro-Lastenfahrräder, jedoch keine Förderung für unsere           bilität von morgen. Selbst wenn wir selbst noch mit einem Ver-
     Transporter, Fahrzeuge der Klasse L7e. Hier muss die Bundes-         brenner fahren, wird die Welt um uns immer mehr elektrifiziert.
     regierung dringend nachbessern. Dazu haben wir uns einem             Wir gehen davon aus, dass 2030 Elektrofahrzeuge im urbanen
     Aufruf des Bundesverband eMobilität e.V. angeschlossen und           Raum die Überhand gewonnen haben werden. Wir werden un-
     fordern die Aufnahme in das Programm „Kaufprämie für Elek-           sere Post und Pakete mit E-Transportern oder Fahrädern gelie-
     trofahrzeuge (Umweltbonus)“.                                         fert bekommen. Die öffentlichen Verkehrsmittel werden hof-
         Um die Elektromobilität flächendecken voranzubringen,            fentlich bis dahin elektrifiziert sein, die Langstrecken-LKW mit
     fehlt es, insbesondere in ländlichen Gebieten, immer noch an         Wasserstoffantrieb auf unseren Autobahnen unterwegs sein
     einer passenden Lade-Infrastruktur. Um alle Vorzüge elektri-         und vielleicht gibt es bis dahin ja auch schon Hoverboards, die
     scher Fahrzeuge auszunutzen, brauchen wir ein deutschland-           uns McFly für 2015 prognostiziert hat …

                                                 Location ein Highlight. Sagt Ihnen D&W           danken gemacht, wie man ihre qualmen-
                                                 noch was? Der Kult-Treff für Tuner. Doch         den Zweitakter ins 21. Jahrhundert
                                                 statt Spoiler, fettem Auspuff und Sport-         transferiert. Ungewöhnlicher Gag des S180:
                                                 lenkrädern gibt’s dort inzwischen E-Fahr-        Es legt sich samt Fahrer in die Kurve. Das
                                                 zeuge von Sevic und alles steht im Zeichen       sorgt für einen spektakulären Auftritt, opti-
                                                 des E. Der Sevic V500, ein kompakter Klein-      miert die Straßenlage und sorgt dafür, dass
                                                 laster, ist ein wenig erwachsener als eine       das Dreirad trotz Kofferaufbau auch bei hö-
                                                 Piaggio Ape, besitzt vier Räder und kommt        heren Geschwindigkeiten nicht umkippt.
                                                 originär aus China. Sevic bietet ihn als op-     Wie es sich für die Mobilität von morgen
                                                 timales Gefährt für die letzte Meile an und      gehört, glänzen S100, S180 und V500 mit
                                                 scheint besonders beliebt in der Lebens-         modern gestylten Digitalanzeigen, ergono-
                                                 mittelverteilung zu sein.                        mischen Bedienelementen und ordentli-
                                                     Wem der Mini-E-Laster immer noch zu          chen Reichweiten – auf jeden Fall so viel,
Kleine und handliche E-Fahrzeuge werden          groß ist, der findet im „Tuner-Shop“noch         dass sie für den urbanen Einsatz gut gerüs-
in den kommenden Jahren im urbanen               kleine Dreiräder – um im Bild der Ape zu         tet sind. Damit können sie in ihrem Bereich
Verkehr mehr und mehr Aufgaben über-             bleiben. Die S100 und S180 sehen tatsäch-        zumindest mehr als unser ID.3 im Verhältnis
nehmen – auch in Deutschland                     lich so aus, als hätten sich die Italiener Ge-   auf der Autobahn.            Gerhard Grünig

56       Autoflotte 4/2021
Frankfurt - Bochum - Autoflotte
Praxiswissen für alternative Antriebe.
netzwerk-A ist das erste Praxisportal für Entscheider
und Business-Anwender in allen Bereichen der Mobilität.
Ob Pkw, Lkw, Bus, Transport, Infrastruktur, Immobilien
oder Förderungen: netzwerk-A hat Antworten auf alle
Fragen zu allen Antriebsarten der Mobilität von morgen.
www.netzwerk-A.de
netzwerk-A ist eine Marke von Springer Fachmedien München.
Frankfurt - Bochum - Autoflotte Frankfurt - Bochum - Autoflotte Frankfurt - Bochum - Autoflotte Frankfurt - Bochum - Autoflotte
Sie können auch lesen