FORUM AGILE VERWALTUNG 2019 - EGLV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FORUM AGILE VERWALTUNG GELUNGENER AUFTAKT 2019 ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Vertretene Fachgebiete u.a.: Das Programm • Personal- & Organisations- entwicklung 45 Teilnehmer*innen • Gesundheit & Umwelt • Stadtentwicklung/Städtebau 23 Organisationen davon • Wasserwirtschaft 8 Kommunen • Technische Betriebe 7 Wasserwirtschaftsverbände • IT • Bildung 16 Fachgebiete • Gleichstellung • Nachhaltige Entwicklung • Arbeitsvermittlung • Klimaschutz • Immobilienwirtschaft
FORUM AGILE VERWALTUNG STIMMEN ZUM START Nutzenerwartungen an das Netzwerk Anregungen für den eigenen beruflichen Alltag Impulse aufgreifen & gemeinsam bearbeiten Neue Wege erproben & Erfahrungen sammeln Leute kennenlernen Wissen teilen & mitnehmen Gemein- Gegenseitige Beratung & sam und Unterstützung nachhaltig ein Netz- werk auf- Konzipieren von organisationsübergreifenden bauen & Angebote zur Personalentwicklung betreiben
FORUM AGILE VERWALTUNG UNSERE HERAUSFORDERUNGEN Zukunftsgestaltung mit Digitalisierung Personalgewinnung knappen Ressourcen im Fachkräftemangel Fachübergreifende Schnellere Zusammenarbeit „Agilität verstehen wir als Fähigkeit Verwaltungs- für gute Lösungen unserer Organisationen, uns proaktiv prozesse zum in sektoralen & und kontinuierlich an unsere komplexe Nutzen von hierarchischen und dynamische Umwelt anzupassen.“ Bürger*innen & Strukturen Beschäftigten Wissenstransfer zwischen Anpassung an den Bürger*innen wollen Beschäftigten-Generationen Klimawandel Beteiligung & Mitsprache
FORUM AGILE VERWALTUNG IMPULSVORTRÄGE 2019 Agile Verwaltung – Modewort Prof. Dr. Gottfried Richenhagen oder neues Paradigma? (Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Public Management der FOM Hochschule) • Agilität ist Modewort UND Paradigma. • Herausforderungen wie der demographische Wandel, die Globalisierung und die Digitalisierung führen zu der VUCA- Welt. Dieses Akronym steht für die englischen Begriffe volatility (Unbeständigkeit), uncertainty (Unsicherheit), complexity (Komplexität) und ambiguity (Mehrdeutigkeit). • Eine agile Verwaltung ist in der Lage, proaktiv und schnell die Richtung ihres Handelns zu ändern und sich den Herausforderungen anzupassen. Sie arbeitet mit Teams, Versuch-und-Irrtum-Methoden und Fehlertoleranz, also ganz anders als die Verwaltung, wie wir sie heute noch kennen. Und doch ist agile Verwaltung keine Neuerfin- dung der Organisationslehre, sondern ein Zusammen- binden vieler bekannter Dinge (z. B. kollegialer Fall- beratung oder des World Cafés) und neuer Elemente.
FORUM AGILE VERWALTUNG IMPULSVORTRÄGE 2019 Agile Verwaltung – Modewort Prof. Dr. Gottfried Richenhagen oder neues Paradigma? (Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Public Management der FOM Hochschule) • In den USA gibt es bereits Definitionen und Lehrbücher zu agiler Verwaltung. In Deutschland läuft das vom Bundes- arbeitsministerium geförderte Forschungsprojekt „Agile Kommunen“ (AgiKom), in dem die FOM Hochschule als Projektträger die Städte Essen und Soest berät und begleitet. Ebenfalls auf den Weg in Richtung agiles Arbeiten haben sich als „First Runner“ u. a. die Städte München, Karlsruhe und Heidelberg gemacht. • Agil muss gearbeitet werden, wenn es um Innovation und Flexibilität geht. Sind Effektivität und Effizienz gefragt, ist der klassische, d. h. der regelgebundene, arbeitsteilige und dem Hierarchieprinzip folgende Bürokratieansatz des Soziologen Max Weber zielführender. Das bedeutet, dass Verwaltungen beidhändig mit den passenden Ansätzen umgehen müssen, um erfolgreich zu sein. • Wichtig für erfolgreiches agiles Handeln ist, die Beschäftigen selber erkunden und erproben zu lassen, wie anstehenden Herausforderungen gut begegnet werden kann. Es braucht hierfür eine Kultur, die es im Sinne des Idealbilds einer lernenden Organisation fördert, eingeschlagene Wege selber zu überprüfen und zu verändern.
FORUM AGILE VERWALTUNG IMPULSVORTRÄGE 2019 Vom Silo- zum innovativen Quer- Julia Frisch denken. Das Beispiel Karlsruhe! (Verwaltungs- und Managemententwicklung, Stadt Karlsruhe) • Karlsruhe ist ein agiler Pionier im kommunalen Kontext: 2017 startete der IQ-Prozess (INNOVATIV & QUER) mit 21 Leitprojekten und einer beim Oberbürgermeister an- gesiedelten Stabsstelle. • Der Stabsstelle kommt eine Schlüsselrolle im laufenden Veränderungsprozess zu. Ihre Aufgabe ist es, die Mit- arbeiter*innen im agilen Arbeiten zu begleiten und sie zu befähigen, z. B. durch Vermitteln von Wissen und Erfahrungen. Zudem schafft die Stabsstelle einen mentalen und auch physischen Raum, um die Mit- arbeiter*innen aus ihrem Arbeitsalltag abzuholen und kreatives Arbeiten zu ermöglichen. • Das interdisziplinäre Team der Stabsstelle zeichnet sich durch Neugier und Mut für neue Wege aus.
FORUM AGILE VERWALTUNG IMPULSVORTRÄGE 2019 Vom Silo- zum innovativen Quer- Julia Frisch denken. Das Beispiel Karlsruhe! (Verwaltungs- und Managemententwicklung, Stadt Karlsruhe) • Der Vorteil einer Stabsstelle im Vergleich zu einem externen Beratungsbüro: die Mitarbeiter*innen erleben die Kolleg*innen der Stabsstelle als nahbar und werden auch hierdurch ermutigt, selbst neue Dinge auszuprobieren. • Praxis-Tipps für den Weg zur agilen Verwaltung: Bei hochkomplexen agilen Projekten sollte die Verantwortung zwischen einer Führungskraft aus der klassischen Hierarchie und einem/einer Sachbearbeiter*in einer Schlüsselposition geteilt werden. Hierdurch wird die Hierarchie ins Boot geholt und der Sorge des Machtverlustes - oftmals der Grund für Blockaden - wird vorgebeugt. Zudem können die Mitarbeiter*innen so begleitet lernen, mehr Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Um dem „Verbrennen“ von Leistungsträger*innen vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Bereiche zu benennen, in denen Ressourcenbedarf besteht. Es sollte kein Projekt an den Start gehen, bei dem ergänzende Ressourcen für neue Arbeitsweisen und für die Umsetzung des Projekts benötigt werden, diese aber nicht im Vorfeld geklärt worden sind. In Karlsruhe tragen die politischen Gremien diese Vorgehensweise mit und ermöglichen beispielsweise das Einrichten befristeter Projektstellen. Es zahlt sich aus, über die agilen Projekte und die gewonnenen Erfahrungen intern laufend zu informieren.
FORUM AGILE VERWALTUNG UNSERE ERFAHRUNGEN MIT AGILITÄT Spannbreite von… bis … • Zum großen Teil sind die klassischen Silo- und Hierarchiestrukturen in unseren Organisationen unverändert präsent. Nur wenige haben bereits ergänzend agile Strukturen eingeführt und nutzen agile Methoden und Formate. Viele stehen aber am Anfang des Weges und streben agile Strukturen an. • Gerade zum Start braucht es den Mut „einfach zu machen“. So wird in der Zukunftsinitiative mit fach- und organisationsübergreifenden Netz- werken, Arbeitsteams und Formaten wie Stadt- foren und Stadtfabriken experimentiert. Andernorts werden Impulsschulungen zum Thema ‚Agilität‘ angeboten und finden so viel Anklang, dass „die Wartelisten explodieren“.
FORUM AGILE VERWALTUNG UNSERE ERFAHRUNGEN MIT AGILITÄT Empfehlungen (1) • Klar ist: Es braucht die Unterstützung „von oben“ und Menschen, die Lust darauf haben, sich einzulassen und an dem Prozess zu beteiligen. • Sinnvoll ist, mit kleinen Schritten zu starten und nicht sofort „das große Ganze“ verändern zu wollen. Solche kleinen Schritte können z. B. die Aufnahme von ‚agilen‘ Bausteinen in Führungs- kräfte-Entwicklungsprogramme oder das Ein- setzen fachübergreifender agiler Teams zu Digitalisierungs- oder Bauvorhaben sein. Kommt solchen Vorhaben eine große Bedeutung für die Stadtgesellschaft zu, können sie bei erfolgreicher Umsetzung als Katalysator für agile Ansätze wirken.
FORUM AGILE VERWALTUNG UNSERE ERFAHRUNGEN MIT AGILITÄT Empfehlungen (2) • Von Anfang an: Entwicklung der Lern- und Fehlerkultur über den Einsatz von Methoden & Formaten zur Reflexion der Zusammenarbeit im Team • Zusammenstellen der Kund*innenanforderungen & Definition von Zwischenprodukten, zu denen Kund*innen-Feedback eingeholt wird • Erforderlich: passende digitale Arbeitsmittel wie z. B. fach- und organisationsübergreifenden Austauschplattformen und Dokumentenmanagementsysteme • Die neuen Formen des (Zusammen-)arbeitens dürfen auch Spaß machen, zur Entdeckung interner Talente führen und gute externe Kräfte motivieren, sich zu bewerben und die Zukunft der Organisationen mitzugestalten. • Wichtig: Wertschätzung der gut funktionierenden und auch weiter erforderlichen klassischen Arbeitsabläufe und der an diesen mitwirkenden Beschäftigten
FORUM AGILE VERWALTUNG KONTINUIERLICHER WISSENSTRANSFER Start von sieben Thementeams (1) Werkzeugkasten agiler Methoden & Formate Ralf Engels, Stadt Bochum: „Ich möchte gern organisationsübergreifend einen Werkzeug- kasten mit agilen Methoden und Formaten entwickeln, um interdisziplinäres Arbeiten besser ermöglichen und unter- stützen zu können.“ Kontakt: 0234/9102921 Arbeitswelten für agile Teams Kai Kolodziej, Emschergenossenschaft: „Räume können Zusammenarbeit und Kreativität fördern und Veränderungsprozesse in Richtung einer agilen Verwaltung stützen. Das liegt mir am Herzen, hierzu möchte ich Er- fahrungen austauschen.“ Kontakt: 0201/1043355
FORUM AGILE VERWALTUNG KONTINUIERLICHER WISSENSTRANSFER Start von sieben Thementeams (2) Fortbildungskonzepte für die Begleitung von Veränderungsprozessen Agile Teams & Hierarchieabbau Helle Timmermann, Stadt Bochum: Melina Sievers, Stadt Bochum & „Gerne möchte ich Erfahrungen dazu austauschen, welche Kompetenzen es für die Dr. Heike Goebel, Emschergenossenschaft: Begleitung von Veränderungsprozessen in unseren Organisationen braucht und mit „Wir sind an einem kontinuierlichen Austausch welchen Fortbildungskonzepten die Kompetenzentwicklung gut unterstützt werden kann.“ zu Erfahrungen beim Aufbau agiler Teams und Kontakt: 0234/9102880 zu Rahmenbedingungen für deren erfolg- reiches Wirken interessiert. Und dabei möchten wir auch auf die Anforderungen an Führungs- Organisationsübergreifende Beauftragung von kräfte schauen und gemeinsam Ideen ent- wickeln und erproben, wie ein Hierarchieabbau IT-Dienstleistungen in unseren Organisationen wertschätzend Sandra Gagliardi, WirtschaftsEntwicklungs-Gesellschaft Bochum mbH: gelingen kann und was zu bedenkende Risiken „Wir alle stecken viel Energie in die Beauftragung von IT-Dienstleistungen. Warum sind.“ bündeln wir nicht unseren Fachverstand und treten zu ausgewählten Themen gemeinsam an Dienstleister heran? Hierzu möchte ich Austausch und Zusammenarbeit auf den Weg Kontakt: bringen.“ 0234/9101432 (Sievers) 0201/1042417 (Dr. Goebel) Kontakt: 0234/61063105
FORUM AGILE VERWALTUNG KONTINUIERLICHER WISSENSTRANSFER Start von sieben Thementeams (3) Digitale Möglichkeiten zur Verbesserung von Vernetzung der Generationen innerhalb einer Zusammenarbeit & Prozessen Organisation Dieter Claas, Jobcenter Bochum & Roland Wrobel, Stadt Bochum: Dennis Wilson, ShiftDigital Government Solutions GmbH: „Wie können wir es schaffen, dass Erfahrung und Wissen der Älteren gut an die jungen Kolleg*innen weitergegeben werden, „Arbeits- und Kommunikationsprozesse in unseren Organisationen genauso wie umgekehrt die Ideen der Jungen an die lassen oftmals tradierte Strukturen erkennen, die in der prä-digitalen Zeit Erfahrenen? Wie können wir Wissen potenzieren, indem wir entstanden sind und einem effizienten Arbeiten entgegenstehen. Es die Generationen vernetzen? An diesen Fragen möchte ich bedarf der Reflexion solcher Prozesse sowie deren Optimierung und gerne gemeinsam arbeiten.“ Transformation auf den aktuellen technischen Stand. Zudem können digitale Instrumente den Kommunikationsfluss und die Zusammenarbeit Kontakt: 0234/9106817 fördern. Unser Anliegen ist es, sich über Erfahrungen mit der Entwicklung und Einführung digitaler Prozesse und dem Einsatz digitaler Instrumente auszutauschen und es möglich zu machen, voneinander zu lernen.“ Kontakt: 0234/93631045 (Claas) & 0234/54458722 (Wilson)
FORUM AGILE VERWALTUNG AUSBLICK 2020 Einladen & Begeistern weiterer kommunaler bzw. öffentlich-rechtlicher Akteure zur Mitwirkung Vertiefen & Verstetigen des organisations- übergreifenden Austauschs & Wissenstransfers Gegenseitige Beratung und Unterstützung beim Erproben neuer Wege & Planen und Umsetzen von Prototypen Fertigstellen & Anwenden erster Produkte der Thementeams Angebot erster organisationsübergreifender Kompetenzentwicklungsangebote im Bereich agiler Methoden & Formate
Sie können auch lesen