Freie Zeit in Sicherheit - 2014 Veranstaltungskalender DLRG Bezirk-Oldenburg-Nord e.V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2014 2014 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. DLRG Bezirk-Oldenburg-Nord e.V. Veranstaltungskalender 2014 WH Fries- V land Weser- marsch Ammerland OL Freie Zeit in Sicherheit
Editorial Editorial 2 Liebe Kameradinnen und Kameraden, wie in den Jahren zuvor möchten wir Euch auch in 2014 wieder einen Veranstaltungskalender in Druckform mit an die Hand geben. Wir, die Technische Leitung mit ihren Fachreferenten, haben für Euch ein sehr interessantes und umfangreiches Ausbildungsangebot zusammengestellt. Für das Jahr 2014 werden wir verstärkt in den einzelnen Ausbildungsbereichen Lehrgänge anbieten. Die im Veranstaltungskalender aufgeführten Lehrgänge, Seminare und Fortbildungen sind ebenfalls über unsere Internetpräsenz www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de einsehbar. Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgen ausschließlich über Verso. Wer sich über Verso angemeldet hat, bekommt eine Information per E-Mail, sobald die Verantwortlichen aus Eurer Ortsgruppe die Anmeldung bestätigt und freigeschaltet haben. Ich wünsche mir, dass das Lehrgangsangebot möglichst von Vielen angenommen und genutzt wird, was uns zukünftig bestärkt, das Ausbildungsangebot weiter zu verbessern und auszubauen. Ich wünsche Euch ein schönes, erfolgreiches und lehrreiches Jahr 2014 indem ihr Euer Wissensspektrum erweitern könnt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Jörg Breuler Technischer Leiter Ausbildung Jörg Breuler
Inhalt Inhalt 3 Inhalt 2 Editorial 3 Inhalt 4 Lehrgangsübersicht 6 Termine / Fachtagungen 7 Lehrschein 12 Strömungsretter 13 Wettkampfwesen 15 Erste Hilfe / Sanitätswesen 18 Bootswesen 20 Tauchen 26 Information und Kommunikation 28 Katastrophenschutz 33 Jugend 39 Ansprechpartner Impressum www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Terminübersicht Terminübersicht 4 Lehrgänge 11. - 12.01 Übungen: Planen, Durchführen, Auswerten 11.01. Strömungsretter Sr01 Teil 1 18.01. Wettkampfrichterausbildung 19.01. Bezirksjugendrat 24. - 26.01. Ausbildungsassistent Teil 1 25. - 26.01. BOS Analog 25.01. Strömungsretter Sr01 Teil 2 08.02. Bezirksmeisterschaft 15.02 Digitalfunk 16.02. Strömungsretter Sr01 Teil 3 22. - 23.02.. Führungslehrgang Ausbilder PO 421 02.03. Taucher GUV-Belehrung 08.03. Jugend: Seminare schreiben, beantragen und abrechnen 08. - 09.03. Bootsführer Vorbereitung Teil 1 15. - 16.03. SAN B 15.03. Strömungsretter Sr01 Teil 4 21. - 23.03. Truppführerausbildung 22. - 23.03. Bootsführer Vorbereitung Teil 2 05.04. Bezirksrat 12. - 13. 04. SAN B (Prüfung) 12.04. Strömungsretter Sr01 Teil 5 25. - 26.04. Jugendvorstandsseminar: Neu gewählt, was nun? 26. - 27.04. Bootsführer Vorbereitung Teil 3 10.05. Jugend: Heide-Park Soltau Fahrt 10. - 11.05. Bootsführer Vorbereitung Teil 4 10.05. Strömungsretter Sr01 Teil 6 31.05. Ausbildungsassistent Sichtung 14.06. Jugend: Fahrt nach Helgoland 20. - 22.06. Taucher Orientieren unter Wasser 28.06. Taucher Informationsveranstaltung 12. -13.07. Jugend: Freigewässerwettkampf
Terminübersicht Terminübersicht 5 Lehrgänge 06.09. Jugend: JET - Wie geht das? 13. - 14.09. San Training 19. - 21.09. Gem. Grundblock LS-RegI 20. - 21.09. Bootsführerfortbildung 21.09. Bezirksjugendrat 04. - 05.10 SAN A 11. - 12.10. Gruppenführerausbildung Teil 1 12.10. Gruppenführung 25.10. SAN A Prüfung 25.10. Lehrscheinfortbildung 01. - 02.11. Lehrscheinausbildung Teil 1 08. - 09.11. Lehrscheinausbildung Teil 2 08. - 09.11. Gruppenführerausbildung Teil 2 15.11 TL-Tagung 22. - 23.11. Lehrscheinausbildung Teil 3 (Prüfung) 23.11. Taucher Nitrox 29.11. Bezirksjugendbowling Termine aus dem Bezirk Ostfriesland - Tauchregion 16.03. GUV-Belehrung Ostfriesland, Schortens Beginn 09:00 Uhr 17.05. Lehrgang Taucheinsatzleiter Ausschreibung siehe Welle Extra 19.07. Sonderbrevet – Arbeiten unter Wasser/Hafentauchen Ausschreibung sehe auch „Extra-Welle“ 19. - 20.09. Prüfung des LV – Einsatztaucher Ausschreibung siehe auch „Extra-Welle
Terminübersicht Terminübersicht 6 Termine / Fachtagungen Einreichung stat. Jahresbericht 10.01.2014 Einreichung Beitragsabrechnung 10.01.2014 Einreichung Bootstagebücher 10.01.2014 Bezirksjugendrat 19.01.2014 Bezirksentscheide 08.02.2014 Jahresabschluss 28.02.2014 Haushaltsplan (bzw. direkt nach der 28.02.2014 JHV) Beitragsabrechnung Vorjahr 25.02.2014 1. Rate Beitrag 2014 25.02.2014 Protokoll JHV 6 Wochen nach JHV LV-Meisterschaften Jgd-Treffen Hildesheim 10. - 13.04.2014 Bezirksrat 05.04.2014 2. Rate Beitrag 27.05.2014 Landesverbandsrat LV-Nds 14.06.2014 Bezirksjugendrat 21.09.2014 Bezirksinfotagung 15.11.2014 Ehrungsanträge Verdienste 1/4 jährlich Ehrungsanträge Zeit 31.12.2014 www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Lehrschein Lehrschein 7 Ausbildungsassistent S/RS Teil 1a Termin 24. - 26.01.2014 Zeit Fr. 16:00 - So. 20:00 Uhr Veranstalter LV-Nds, Lehrscheinausbildungsregion Nord II Ort Gymnasium, Humboldstraße 1, 26160 Bad Zwischenahn Meldeschluss 12.01.2014 Beitrag 110,00 € + 35,00 € Übernachtung (pro Person / Nacht) Zielgruppe Lehrscheinanwärter und Helfer in der Schwimm- bzw. Rettungsschwimmausbildung Inhalte Lehrgang zum Ausbildungsassistenten Schwimmen und Rettungsschwimmen Bemerkungen Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zwingend erforderlich: Name, Vorname, Geb.-Datum, Straße, Wohnort, Ortsgruppe, Bezirk, Telefon, Mobiltelefon, E- Mail-Adresse, Übernachtung ja/nein Mitzubringen sind: Badebekleidung, Handtücher, Schreibutensilien, eigene Lehrgangsmappen, usw. ABC-Ausrüstung (Brille, Maske, Schnorchel). Hinweis: Max. 3 Teilnehmer pro Ortsgruppe. Voraussetzungen: DLRG-Mitgliedschaft (Bestätigung der Ortsgruppe) Mindestalter 16 Jahre (empfohlen: 18 Jahre) Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (nicht älter als 4 Wochen) Zur Prüfung: DLRG-Silber (nicht älter als 2 Jahre), EH-Kurs oder EH-Training (nicht älter als 2 Jahre). Leitung Rolf Hullmann, Regionssprecher
Lehrschein Lehrschein 8 Ausbildungsassistent S/RS Teil 1b (Sichtung) Termin 31.05.2014 Zeit 08:30 - 18:30 Uhr Veranstalter LV-Nds, Lehrscheinausbildungsregion Nord II Ort Gymnasium, Humboldstraße 1, 26160 Bad Zwischenahn Meldeschluss 12.01.2014 Beitrag 35,00 € Zielgruppe Lehrscheinanwärter und Helfer in der Schwimm- bzw. Rettungsschwimmausbildung die am Lehrgang Ausbildungsassistent Schwimmen und Rettungsschwimmen Teil 1A teilgenommen haben Inhalte Lehrgang zum Ausbildungsassistenten Schwimmen und Rettungsschwimmen ( Sichtung und Ergebniskontrolle ) Bemerkungen Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zwingend erforderlich: Name, Vorname, Geb.-Datum, Straße, Wohnort, Ortsgruppe, Bezirk, Telefon, Mobiltelefon, E- Mail-Adresse, Übernachtung ja/nein Mitzubringen sind: Badebekleidung, Handtücher, Schreibutensilien, eigene Lehrgangsmappen, usw. ABC-Ausrüstung (Brille, Maske, Schnorchel). Hinweis: Max. 3 Teilnehmer pro Ortsgruppe. Voraussetzungen: DLRG- Mitgliedschaft (Bestätigung der Ortsgruppe) Mindestalter 16 Jahre (empfohlen: 18 Jahre) Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (nicht älter als 4 Wochen) Zur Prüfung: DLRG-Silber (nicht älter als 2 Jahre), EH-Kurs oder EH-Training (nicht älter als 2 Jahre). Leitung Rolf Hullmann, Regionssprecher www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Lehrschein Lehrschein 9 Gemeinsamer Grundblock Termin 19. - 21. 09.2014 Zeit Fr. 16:00 - So 22:00 Uhr Veranstalter LV-Nds, Lehrscheinausbildungsregion Nord II Ort Gymnasium, Humboldstraße 1, 26160 Bad Zwischenahn Meldeschluss 12.09.2014 Beitrag 110,00 € + 30,00 € Übernachtung ( pro Person / Nacht ) Zielgruppe Anwärter auf eine Ausbilder/Prüfer-Lizenz Voraussetzung für Ausbilder/Prüfer-Lehrgänge Inhalte Lehrgang „Gemeinsamer Grundblock“ => Voraussetzung für die Zulassung zu Ausbilder/Prüfer-Lehrgängen. Bemerkungen Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zwingend erforderlich: Name, Vorname, Geb.-Datum, Straße, Wohnort, Ortsgruppe, Bezirk, Telefon, Mobiltelefon, E- Mail-Adresse, Übernachtung ja/nein Mitzubringen sind: Badebekleidung, Handtücher, Schreibutensilien, eigene Lehrgangsmappen, usw. Hinweis: Max. 3 Teilnehmer pro Ortsgruppe. (Nachnominierung ggf. bei freien Plätzen möglich) Diese Fortbildung wird mit 15 UE für A/P S/RS angerechnet. Für Ausbilder anderer Fachgebiete wird diese Fortbildung anerkannt mit 7,5 LE für EH- und SAN- Ausbilder, A/P-Bootsführer, A/P-Rettungstauchen, A/P- Wasserrettungsdienst, A/P-Kats, Kampfrichter. Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG - 2 Jahre Leitung Rolf Hullmann, Regionssprecher
Lehrschein Lehrschein 10 Lehrscheinfortbildung Termin 25.10.2014 Zeit 08:00 - 21:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Gymnasium, Humboldstraße 1, 26160 Bad Zwischenahn Meldeschluss 12.10.2014 Beitrag 25,00 € Zielgruppe Ausbilder/Prüfer, welche eine Lizenzverlängerung benötigen. Inhalte Lehrgangsschwerpunkt ist die Verlängerung der Lizenz Ausbilder/Prüfer Schwimmen/Rettungsschwimmen (Lehrschein). Bemerkungen Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zwingend erforderlich: Name, Vorname, Geb.-Datum, Straße, Wohnort, Ortsgruppe, Bezirk, Telefon, Mobiltelefon, E- Mail-Adresse, Lehrscheinnummer, Gültig-bis-Datum des Lehrscheines, Übernachtung ja/nein Mitzubringen sind: Schreibutensilien, Lehrgangsmappen, Handbücher usw., Badebekleidung, ABC-Ausrüstung, Lehrschein (Lizenz Ausbilder/Prüfer-Schwimmen/ Rettungsschwimmen) für die Verlängerung. Leitung Rolf Hullmann, Referent Lehrschein
Lehrschein Lehrschein 11 Lehrschein Teil I-III Termin 01.11 - 02.11.2014 / Sa. 08:00 - So. 17:30 Uhr Zeit 08.11 - 09.11.2014 / Sa. 08:00 - So. 17:30 Uhr 22.11 - 34.11.2014 / Sa. 09:00 - So. 17:30 Uhr ( Prüfung ) Veranstalter LV-Nds, Lehrscheinausbildungsregion Nord II Ort Gymnasium, Humboldstraße 1, 26160 Bad Zwischenahn Meldeschluss 15.10.2014 Beitrag 250,00 € + 30,00 € Übernachtung (pro Person / Nacht) Zielgruppe Anwärter auf eine Ausbilder/Prüfer-Lizenz ( Lehrschein ) Inhalte Lehrgang zum Ausbilder/Prüfer Schwimmen/Rettungsschwimmen (Lehrscheinlehrgang) Bitte bei Anmeldung angeben: Übernachtung ja/nein Mitzubringen sind: Trainingsanzug, Badebekleidung, ABC-Ausrüstung, Schreibutensilien, Lehrgangsmappen, Handbücher usw .Unterlagen, Urkunden (Originale) zum Nachweis der Voraussetzungen (s. PO S 35 - 37), Mitgliedschaft, ausgefüllten Personalbogen, ausgefüllte und unterschriebene Prüfkarte, Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (nicht älter 4 Wochen) Hausarbeit bis zum 15. Okt. 2014 an R. Hullmann. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Mitgliedschaft in der DLRG - 2 Jahre, aktive Mitarbeit in der Schwimm- u. Rettungsschwimmausbildung, Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (nicht älter als 4 Wochen), Besitz DRSA Silber (nicht älter als 2 Jahre), EH- 8 Doppelstunden (nicht älter als 2 Jahre) Lehrgang Ausbildungsassistent S/RS Teil I, DSTA Lehrgang „Gemeinsamer Grundblock“ (30LE). Befürwortung durch OG+Bez, Max. 3 Teilnehmer pro OG Leitung Rolf Hullmann, Regionssprecher www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Strömungsretter Strömungsretter 12 Vorbereitungslehrgang Strömungsretter Termin 11.01., 25.01., 15.02., 15.03.,12.04. und 10.05.2014 Zeit 09:00 - 17:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Vereinsheim der DLRG-OG Bockhorn-Zetel Bemerkung Nähere Informationen siehe unter https://bez-oldenburg-nord.dlrg.de/verso/frontend/ Leitung Uwe Lämmel
Wettkampfwesen Wettkampfwesen 13 Wettkampfrichter Termin / Zeit Teil 1: 18.01.2014 09:30 - 18.00 Uhr Teil 2: 08.02.2014 08:00 - 18:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Teil 1: Vereinsheim OG Wangerland Teil 2: Aqua Toll in Schortens ( Bezirksmeisterschaft ) Meldeschluss 12.01.2014 Beitrag Kostenfrei Inhalte Erlangen der Wettkampfrichterlizenz der Stufe F1 Teil 1: Theorie Teil 2: Praktikum (Bezirksmeisterschaft) Bemerkungen Mitzubringen sind: Aktuelles Regelwerk Rettungssport (01.01.2011) Aktuelle Anweisung für das Kampfrichterwesen, Schreibutensilien, für Teil 2 zusätzlich Badebekleidung Leitung Sandra Gerdes, Beauftragte Wettkampfwesen www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Wettkampfwesen Wettkampfwesen 14 Bezirksmeisterschaften Termin 08.02.2014 Zeit 09:00 - 18:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. - Bezirksjugend Ort Aqua Toll Schortens, Beethovenstraße 37, 26419 Schortens Meldeschluss 27.01.2014 Beitrag Einzel 3,00 € / Mannschaft 15,00 € Inhalte Es gilt die Ausschreibung für die Bezirksentscheide im Rettungsschwimmen vom 08.12.2013 für Einzel- und Mannschaftsentscheide Bemerkungen Einzelwettbewerbe : In jeder Altersklasse können Teilnehmer gemeldet werden. Mannschaftswettbewerbe : Pro OG und je Altersklasse bis zu drei weibliche und männliche Mannschaften (gemischte Mannschaft = männliche Mannschaft). Es gelten die vom Veranstalter ausgegeben Meldebögen und Hinweisbögen Leitung Bezirksjugendvorstand Meldung über anmeldung@bez-oldenburg-nord.de
Sanitätswesen Sanitätswesen 15 Sanitätshelfer (SAN B) - PO-Nr. 332 AV 2B Termin 15. - 16.03.2014 + 12. - 13.04.2014 Zeit jeweils 09:00 - 18:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Mebino Rettungsschule Schortens-Roffh. (ehm. Olympia) Meldeschluss 08.03.2014 Beitrag 80,00€, zzgl Übernachtungskosten Zielgruppe DLRG Sanitätshelfer (nicht älter als 3 Jahre) bzw. einem Sanitätstraining (nicht älter 2 Jahre) die ihre Kenntnisse erweitern wollen, Einsatz als Truppführer eines Sanitätstrupp bei Veranstaltungen und im KatS Einsatz Voraussetzung für A/P Lehrgang zum EH Ausbilder Inhalte Auffrischung SAN A Inhalte, Anwendung des Larynxtubus, Assistenz bei venöser Punktion / endotrachealer Intubation, Vorbereiten einer Infusion Arzneimittelkunde, Vorführen Intraossäre Punktion Tauchunfälle, Retten und Sichern mit Leinen, Reanimationstraining mit AED / Larynxtubus Anwendung Immobilisationsschienen, Anwendung Beckenschlinge T-POD, Anatomie und Verletzungen des Schädel, Wirbelsäulentrauma, Polytrauma, Gynäkologische Notfälle, Großschadensfälle / Katastrophen, Prüfung am 13.04.2014 Voraussetzungen: Mitgliedschaft in der DLRG, Mindestalter 15 Jahre, Sanitätshelferlehrgang nicht älter als 3 Jahre Sanitätstraining nicht älter als 2 Jahre Leitung Jörg Breuler www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Sanitätswesen Sanitätswesen 16 Sanitätstraining PO-341 Termin 13. - 14.09.2014 Zeit jeweils 09:00 - 18:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Mebino Rettungsschule Schortens-Roffh. (ehm. Olympia) Meldeschluss 07.09.2014 Beitrag 40,00 € zzgl. Übernachtungskosten Zielgruppe DLRG Sanitätshelfer und Sanitäter, die ihre Kenntnisse vertiefen bzw. erweitern wollen Inhalte Das Akute Koronarsyndrom Neurologische Notfälle Anwendung Larynxtubus BLS Reanimationstraining mit AED Anwendung T-Pod Beckenschlinge Anwendung Tourneque Fallbeispieltraining Umgang mit Immobilisationsgerätschaften Voraussetzungen Sanitätshelferlehrgang/ SAN A PO-Nr. 331 oder Sanitäterlehrgang/ SAN B PO-Nr. 332 nicht älter als 3 Jahre, Sanitätstraining /SAN T PO-Nr. 341 nicht älter als 2 Jahre, Mindestalter 15 Jahre Leitung Jörg Breuler www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Sanitätswesen Sanitätswesen 17 Sanitätshelfer ( SAN A ) PO-331 Termin 04. - 05.10.2014 ( Prüfung 25.10.2014 ) Zeit jeweils 09:00 - 18:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Mebino Rettungsschule Schortens-Roffh. (ehm. Olympia) Meldeschluss 28.09.2014 Beitrag 60,00 €, zzgl Übernachtungskosten Zielgruppe Mitgliedschaft in der DLRG, Erste Hilfe Lehrgang nicht älter als 3 Jahre, Erste Hilfe Training nicht älter als 2 Jahre, Bestandteil der Fachausbildung Wasserrettungsdienst Inhalte Wiederholung EH, Anatomie & Physiologie Atmungs-, Kreislaufsystem, Blutdruckmessung, Airwaymanagement Materialkunde, HLW mit AED, Spineboard Vakuummatraze / Schaufeltrage / Stifneck Der Schock, Akute Krankheitsbilder, Thermische Schäden Stütz- und Bewegungsapparat, Frakturen und deren Immobilisation, Verletzung durch Nesseltiere, Wundarten Bedrohliche Blutungen und deren Versorgung, Praktische Fallbeispiele, Prüfung am 25.10.2014 Voraussetzungen Mitgliedschaft in der DLRG, Erste Hilfe Lehrgang nicht älter als 3 Jahre Erste Hilfetraining nicht älter als 2 Jahre Mindestalter 15 Jahre Leitung Jörg Breuler www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Bootswesen Bootswesen 18 Bootsführerfortbildung Termin 20. - 21.09.2014 Zeit 09:00 - 17:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Nordsee Meldeschluss 01.09.2014 Beitrag 45,00 € incl. Kraftstoff Zielgruppe DLRG-Bootsführer Inhalte Schleusen, Praxisszenarien, etc. Voraussetzungen DLRG-Bootsführerschein A oder B Wünschenswert wäre, wenn jede meldende OG auch ein Boot zur Verfügung stellen könnte. Leitung Werner Hans, Referent für Bootswesen
Bootswesen Bootswesen 19 Vorbereitungslehrgang Bootsführer A Termin 08. - 09.03., 22. - 23.03., 26. - 27.04., 10. - 11.05.14 Zeit Sa. 09:00 - So. 17:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Vereinsheim DLRG Bockhorn- Zetel e.V. Meldeschluss 16.02.2014 Kosten 150,00 € Inhalte Teil 1 Beginn Datum 08.03.2014 Uhrzeit 09:00 Teil 1 Ende Datum 09.03.2014 Uhrzeit 17:00 Teil 2 Beginn Datum 22.03.2014 Uhrzeit 09:00 Teil 2 Ende Datum 23.03.2014 Uhrzeit 17:00 Teil 3 Beginn Datum 26.04.2014 Uhrzeit 09:00 Teil 3 Ende Datum 27.04.2014 Uhrzeit 17:00 Teil 4 Beginn Datum 10.05.2014 Uhrzeit 09:00 Teil 4 Ende Datum 11.05.2014 Uhrzeit 17:00 Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten, die bei der Führung eines MRB auf Binnengewässern benötigt werden. Voraussetzung Mitglied in der DLRG, 2 Jahre Wasserrettungsdienst, davon 1 Jahr Bootsdienst,15 Fahrstunden (bis zum Teil III sollten bereits mind. 10 Ausbildungs-Fahrstunden in der OG absolviert und bescheinigt sein.), gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst, Ärztlicher Tauglichkeitsnachweis gem. Formblatt, KFZ-Führerschein oder amtliches Führungszeugnis Zielgruppe Personen, die in den OGs zukünftig als Bootsführer eingesetzt werden sollen und die o. g. Voraussetzungen erfüllen. Leitung Werner Hans
Tauchen Tauchen 20 GUV-Belehrung Termin 02.03.2014 Zeit 10:00 - 13:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Kultur- und Sportzentrum Hallenbad in Brake Meldeschluss 23.02.2014 Zielgruppe EinsatztaucherInnen der DLRG und ET- AnwärterInnen Inhalte Weiterbildung für Einsatztaucher Voraussetzungen Mitgliedschaft der DLRG Leitung Silke Denker
Tauchen Tauchen 21 Gerätetauchen Orientierung Termin 20. - 22.06.2014 Zeit Fr. 18:00 - So. 18:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Kreidesee Hemmoor Meldeschluss 12.04.2014 Beitrag 45,00 €, zzgl Übernachtung, Verpflegung und Eintritt Zielgruppe GerätetaucherInnen* und EinsatztaucherInnen 1 der DLRG, Anerkennung für die Ausbildung: DLRG –Gerätetauchgrundschein **(CMAS **) Orientierung (621): Inhalte Erlernen verschiedener Methoden zur Bestimmung von Kurs und Standort während des TG mit und ohne Hilfsmittel Bemerkungen Übernachtung vor Ort erwünscht. Voraussetzungen Mitgliedschaft in der DLRG, DRSA Silber nicht älter als 2 Jahre, bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der sorgberechtigten Eltern, DLRG-Gerätetauchgrundschein * oder gleichwertige abgeschlossene Tauchausbildung anderer Verbände, Mind. 10 Pflichttauchgänge Gültige Tauchtauglichkeit, Zusätzlicher privater Versicherungsschutz für das Gerätetauchen Komplette kaltwassertaugliche Tauchausrüstung Voraussetzungen müssen bei Anmeldung vorgelegt werden Leitung Michael Schwarz
Tauchen Tauchen 22 Gerätetauchen Nachttauchen Termin 20. - 22.06.2014 Zeit Fr. 18:00 - So. 18:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Kreidesee Hemmoor Meldeschluss 12.04.2014 Beitrag 45,00 €, zzgl Übernachtung, Verpflegung und Eintritt Zielgruppe GerätetaucherInnen* und EinsatztaucherInnen 1 der DLRG, Anerkennung für die Ausbildung: DLRG I –Gerätetauchgrundschein *** (CMAS***) ET 2 nhalte Nachttauchen (624) Besonderheiten beim Nachtauchen erkennen und berücksichtigen, Ausrüstung und Orientierung Bemerkungen Übernachtung vor Ort erwünscht. Voraussetzungen Mitgliedschaft in der DLRG, Mindestalter 16 Jahre, bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern, DRSA Silber nicht älter als 2 Jahre, DLRG-Gerätetauchgrundschein * oder gleichwertige abgeschlossene Tauchausbildung anderer Verbände, Mind. 25 Pflichttauchgänge, Gültige Tauchtauglichkeit, Zusätzlicher privater Versicherungsschutz für das Gerätetauchen Komplette kaltwassertaugliche Tauchausrüstung Leitung Michael Schwarz
Tauchen Tauchen 23 Gerätetauchen Nachttauchen und O. Termin 20. - 22.06.2014 Zeit Fr. 18:00 - So. 18:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg Nord e.V. Ort Kreidesee Hemmoor Meldeschluss 12.04.2014 Beitrag 60,00 €, zzgl Übernachtung, Verpflegung und Eintritt Zielgruppe GerätetaucherInnen* und EinsatztaucherInnen 1 der DLRG, Anerkennung für die Ausbildung: DLRG –Gerätetauchgrundschein **(CMAS **) ET 2 (Nachttauchen) Inhalte Nachttauchen (624): Besonderheiten beim Nachtauchen erkennen und berücksichtigen,Ausrüstung und Orientierung, Orientierung (621):Erlernen verschiedener Methoden zur Bestimmung von Kurs und Standort während des TG mit und ohne Hilfsmittel Bemerkungen Übernachtung vor Ort erwünscht. Voraussetzungen Mitgliedschaft in der DLRG, Mindestalter 16 Jahre Gerätetauchgrundschein * oder gleichwertig Gültige Tauchtauglichkeit, Privater Versicherungsschutz für das Gerätetauchen (zB HDI Gerling über DLRG, Aquamed, DAN), Voraussetzungen müssen bei Anmeldung vorgelegt werden Leitung Michael Schwarz, Stefan Unnewehr
Tauchen Tauchen 24 Schnuppertauchen für Rettungsschwimmer Termin 28.06.2014 17:00 - 20:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Hallenwellenbad Hooksiel Meldeschluss 13.06.2014 Beitrag 5,00 €, zzgl. Eintritt Hallenwellenbad-Hooksiel Zielgruppe Praxisbezogene Infoveranstaltung für RS Infomationen über die Tauchausbildung in der DLRG Inhalte Min. 12Jahre, Mitgliedschaft in der DLRG, RS Bronze, Voraussetzungen Selbsterklärung zum Gesundheitszustand für Schnuppertaucher, Versicherungsschutz erfolgt über die DLRG Leitung Silke Denker Sonderbrevet Gruppenführung Termin 12.10.2014 Zeit 09:00 - 16:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Vereinsheim der DLRG-OG Rastede Meldeschluss 01.10.2014 Beitrag 45,00 € Zielgruppe CMAS 2* Anwärter, ET Schüler Inhalte Gruppenführung, Zusammenstellung von Tauchgruppen, Übungstauchen im Nethener See Voraussetzungen C-MAS 1* , ET, TEF, abgschl, Tauchausbidlung, gültige ärztliche Tauchuntersuchung, Mindestalter 16 Jahre Leitung Stefan Unnewehr, Michael Schwarz
Tauchen Tauchen 25 Nitrox Tauchen Termin 23.11.2014 Zeit 09:00 - 16:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Vereinsheim der DLRG-OG Rastede Meldeschluss 13.11.2014 Beitrag 45,00 € Zielgruppe Nitrox Tauchen in der DLRG Anerkennung für die Ausbildung: CMAS, ET & Inhalte Leinenführer Voraussetzungen Nitrox Tauchen in der DLRG, Min. CMAS 1 Stern Brevet Leitung Michael Schwarz, Stefan Unnewehr
Information und Information Kommunikation und Kommunikation 26 BOS Sprechfunker Termin 25.01. - 26.01.2014 Zeit Sa. 10:00 - So. 18:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort DLRG Unterkunft Stollhamm Ernst-Tantzen-Str. 2 - 26969 Butjadingen / Stollhamm Meldeschluss 19.01.2014 Beitrag 45,00 € Inhalte Rechtsgrundlagen, Physikalische Grundlagen, Technische Grundlagen / Gerätekunde, Analoge und Digitale Alarmierung, OPTA Richtlinie, Abwicklung Sprechfunkverkehr, Funkmeldesystem (FMS) Sprechfunkübungen, Praktische und schriftliche Prüfung Bitte in Einsatzkleidung erscheinen Zielgruppe Einsatzkräfte der DLRG mit abgeschlossener Fachausbildung WRD, die im Einsatz mit anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben als Sprechfunker eingesetzt werden sollen. Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre zum Zeitpunkt der Prüfung Vorraussetzung für update Schulung TETRA Digitalfunk Leitung Jörg Breuler www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Information und Information undKommunikation Kommunikation 27 TETRA Digitalfunk update Termin 15.03.2014 09:00 - 19:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V Ort DLRG Unterkunft Stollhamm, Ernst-Tantzen-Str. 2 Meldeschluss 09.03.2014 Beitrag 30,00 € Zielgruppe Einsatzkräfte der DLRG, die nachweislich über eine BOS Sprechfunkerausbildung verfügen Inhalte Grundlegende Informationen, Betriebliche Grundlagen Netzspezifische Grundlagen, Endgeräte HRT und MRT Praktische Funkübungen Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre Leitung Jörg Breuler
Katastrophenschutz Katastrophenschutz 28 Übungen: Planen-Durchführen-Auswerten Termin 11. - 12.01.2014 Zeit Sa. 09:00 - So. 17:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort DLRG Unterkunft Stollhamm Ernst-Tantzen-Str. 2 - 26969 Butjadingen / Stollhamm Meldeschluss 01.01.2014 Beitrag 60,00 € Inhalte Personengruppen bei Übungen Übungsarten Schadendarstellung Einsatz von Mimen (Verletzten-Darstellern) Schriftliche Unterlagen ( Ergänzende Informationen siehe Verso ) Bemerkungen Mitzubringen sind: Schreibzeug, Bilder und Unterlagen zu Übungen (wenn vorhanden) Bitte in Einsatzkleidung erscheinen Übernachtung vor Ort erwünscht. (Schlafsack und Luftmatratze sind mitzubringen) Voraussetzungen Mitgliedschaft in der DLRG Erfahrung im Einsatzdienst Leitung Cord Janßen, Referent KatS
Katastrophenschutz Katastrophenschutz 29 Führungsausbildung PO 421 Termin 22.02. - 23.02.2014 Zeit Sa. 09:00 - So. 17:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort DLRG Unterkunft Stollhamm Ernst-Tantzen-Str. 2 - 26969 Butjadingen / Stollhamm Meldeschluss 15.01.2014 Beitrag 60,00 € Inhalte Vermittelt werden Grundlagen der Führungsausbildung. Der Lehrgang dient als Voraussetzung für alle weiteren Führungsausbildungen der DLRG, wie z.B. Wachführer, Taucheinsatzführer oder Unterführer KatS. Inhalte: Dv100, Gefährdungsanalyse, Rechtsgrundlagen für den Einsatz, Menschenführung Bemerkungen Bitte in Einsatzkleidung erscheinen Mitzubringen sind: Schreibunterlagen Übernachtung ist möglich. Dies ist bei der Anmeldung anzugeben. Extra Kosten entstehen nur für das Abendessen. Mitzubringen sind dafür: Luftmatratze und Schlafsack. Voraussetzungen -Mitgliedschaft in der DLRG -gültige FA WRD (411) Leitung Cord Janßen, Referent KatS www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Katastrophenschutz Katastrophenschutz 30 Truppführer ( PO 830 ) Termin 21. - 23. 03.2014 Zeit Fr. 18:00 - So. 17:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Vereinsheim der DLRG-OG Bockhorn-Zetel Meldeschluss 01.03.2014 Beitrag 60,00 € Zielgruppe Erfahrene Wasserretter Inhalte Rechtliche Grundlagen im Umgang mit Medien, Verhalten an der Einsatzstelle, Einsatzdokumentation, Gefahrenanalyse bei Hochwassereinsätzen,Kartenkunde, Taktische Zeichen, Meldungen und Skizzen, Grundlagen Tauch- und Geräteeinsatz, Grundlagen Sanitätseinsatz Bereitstellungsraum, Krisenintervention Bemerkung Bei allen Ausbildungsterminen ist DLRG Einsatzkleidung zu tragen. Voraussetzungen - Mindestalter 18 Jahre - Gültige Mitgliedschaft in der DLRG - Mindestens 2 Jahre aktive Mitarbeit in der allgemeinen Gefahrenabwehr - Abgeschlossene Fachausbildung WRD (411) - Abgeschlossene Führungslehre-Ausbildung (421) - Abgeschlossene BOS-Sprechfunkausbildung - Befürwortung der entsendenden Gliederung Leitung Cord Janßen, Referent KatS
Katastrophenschutz Katastrophenschutz 31 Gruppenführerausbildung PO 831 Termin 11. - 12.10.2014 Teil 1 Zeit Sa. 09:00 - So. 17:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort DLRG Unterkunft Stollhamm Ernst-Tantzen-Str. 2 - 26969 Butjadingen / Stollhamm Meldeschluss 15.09.2014 Beitrag 90,00 € Inhalte Gruppenführer führen 2 bis 5 Trupps auch unterschiedlicher Fachrichtungen in der allgemeinen Gefahrenabwehr / KatS und im Rettungsdienst. Führung auf Gruppenebene, Vertiefung Taktik und Einsatzabwicklung, Praktische Übungen Bemerkungen Bei allen Ausbildungsterminen ist DLRG Einsatzkleidung zu tragen. Die Voraussetzungen sind vor Beginn der Ausbildung nachzuweisen. Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre, Gültige Mitgliedschaft in der DLRG, Abgeschlossene Truppführer-Ausbildung (830), Oder abgeschlossene Ausbildung zum Wachführer (431), Oder abgeschlossene Ausbildung zum Taucheinsatzführer (631), Befürwortung durch den Landesverband Zielgruppe Helfer die sich zum Gruppenführer weiterqualifizieren möchten. Leitung Cord Janßén www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Katastrophenschutz Katastrophenschutz 32 Gruppenführerausbildung PO 831 Termin 08. - 09.11.2014 Teil 2 Zeit Sa. 09:00 - So. 17:00 Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. Ort Noch nicht bekannt Meldeschluss 15.09.2014 Beitrag siehe Teil 1 Inhalte Gruppenführer führen 2 bis 5 Trupps auch unterschiedlicher Fachrichtungen in der allgemeinen Gefahrenabwehr / KatS und im Rettungsdienst. Führung auf Gruppenebene, Vertiefung Taktik und Einsatzabwicklung, Praktische Übungen Bemerkungen Bei allen Ausbildungsterminen ist DLRG Einsatzkleidung zu tragen. Die Voraussetzungen sind vor Beginn der Ausbildung nachzuweisen. Übernachtung vor Ort erforderlich. (Schlafsack und Luftmatratze sind mitzubringen) Voraussetzungen Mindestalter 18 Jahre, Gültige Mitgliedschaft in der DLRG, Abgeschlossene Truppführer-Ausbildung (830), Oder abgeschlossene Ausbildung zum Wachführer (431), Oder abgeschlossene Ausbildung zum Taucheinsatzführer (631), Befürwortung durch den Landesverband, Teilnahme an den Gruppenführer Teil 1 Zielgruppe Helfer die sich zum Gruppenführer weiterqualifizieren möchten. Leitung Cord Janßén www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de > Lehrgänge
Jugend Jugend 33 Bezirksjugendrat Termin 19.01.2014 15:00 Uhr Ort Rathaus II, Varel Langendamm Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. - Bezirksjugend Meldeschluss 05.01.2014 Inhalte Wir wollen euch aus der Bezirksjugend berichten, Pläne für das neue Jahr mit euch besprechen und natürlich auch erfahren, was in den Ortsgruppen passiert und was ihr geplant habt. Die Veranstaltung soll den Informationsaustausch im Bezirk fördern und die Ortsgruppen einander näher bringen. Zielgruppe Jugendvorsitzende oder Vertreter und Ratsdelegierter Leitung Bezirksjugendvorstand Heide-Park Soltau Termin 10.05.2013 07:00 - 21:00Uhr Ort Soltau Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. - Bezirksjugend Meldeschluss 30.04.2014 Inhalte Wir möchten mit euch einen Tag im Heidepark Soltau verbringen. Bei genügend Anmeldungen werden zwei Busse gemietet, damit alle Bereiche im Bezirk abgedeckt werden können. Es folgt im Frühjahr 2014 eine gesonderte Ausschreibung. Zielgruppe Alle, egal ob Achterbahnjunkie, Wumbofan, Karusselfahrer oder Banksitzer, Mindestalter 10 Jahre Leitung Bezirksjugendvorstand
Jugend Jugend 34 Seminare schreiben, beantragen usw. Termin 08.03.2014 10:00 - 18:00Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. - Bezirksjugend Ort Zentralstation der DLRG-OG Wilhelmshaven Meldeschluss 24.02.2014 Beitrag 15,00 € Inhalte Die Veranstaltung ist geplant, doch dann fehlt noch das passende Seminare. Und was muss da überhaupt rein? Welche Voraussetzungen sollten beachtet werden? Welche Fristen gibt es? Diese Fragen und viele weitere möchten wir zusammen mit euch erarbeiten und gleichzeitig anwenden, damit ihr anschließend Seminare schreiben beherrscht und diese auch abrechnen könnt. Für Verpflegung wird gesorgt sein und gleich in das Seminare schreiben mit eingearbeitet. Lasst euch überraschen! Voraussetzung Mitgliedschaft in der DLRG, 12 Jahre Zielgruppe Personen, die interessiert sind Seminare schreiben zu lernen und den Vorgang kennen zulernen. Leitung Bezirksjugendvorstand
Jugend Jugend 35 Neu gewählt, was nun? Termin 25. - 26.04.2014 Zeit Fr. 17:00 - Sa. 18:00Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. - Bezirksjugend Ort Zentralstation der DLRG-OG Wilhelmshaven Meldeschluss 13.04.2014 Beitrag 20,00 € Inhalte Ihr seid neu in den Jugendvorstand gewählt und wollt ein Einführung in euer Amt haben? Dann seid ihr bei diesem Seminar genau richtig. Gemeinsam möchten wir die verschiedenen Ämter erarbeiten und euch Tipps und Tricks mit auf den Weg geben. Der Spaß soll an diesem Wochenende auch nicht zu kurz kommen. Es erwartet euch ein spannendes und abwechslungsreiches Seminar. Voraussetzung Mitgliedschaft in der DLRG, 12 Jahre Zielgruppe Mitglieder des Jugendvorstandes und alle weiteren Interessierten Bemerkung Eine Übernachtung vor Ort ist gewünscht. Leitung Bezirksjugendvorstand
Jugend Jugend 36 Fahrt nach Helgoland Termin 14.06.2014 Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. - Bezirksjugend Ort Helgoland Inhalte Jetzt seid ihr an der Reihe. Diese Fahrt ist für alle Betreuer in den Ortsgruppen ab 16 Jahren. Entspannt wird sich in geselliger Runde, erst auf der Fähre und anschließend auf Helgoland. Es erwartet euch ein spannendes Programm! Es folgt im Frühjahr 2014 eine gesonderte Ausschreibung mit Zeiten und Kosten. Leitung Bezirksjugendvorstand Freiwasserwettkampf Termin 12. - 13.07.2014 Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. - Bezirksjugend Ort Freibad Bockhorn, Urwaldstraße 32, 26345 Bockhorn Meldeschluß 20.06.2014 Inhalte In Anlehnung an das Regelwerk für Freigewässerdisziplinen wollen wir verschiedene Disziplinen absolvieren und gemeinschaftlich sportliche Höhepunkte erleben. Voraussetzung Mitgliedschaft in der DLRG, 14 Jahre Weitere Details zu Disziplinen, Ablauf, usw. in der gesonderten Ausschreibung Leitung Bezirksjugendvorstand
Jugend Jugend 37 Jugend-Einsatz-Team - Wie geht das? Termin 06.09.2014 10.00 - 18.00Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. - Bezirksjugend Ort Vereinsheim der DLRG-OG Stedinger Land Meldeschluss 23.08.2014 Beitrag 20,00 € Inhalte Im Lehrgang werden wir erarbeiten, wie man eine JET Gruppe aufbaut, aus- und weiterbildet. Und wie man den Jugendlichen des Jugend-Einsatz-Teams auf spannenden und für sie interessanten Wegen Inhalte rund um das Thema Einsatz und DLRG vermittelt. Voraussetzung Mitgliedschaft in der DLRG Zielgruppe Kinder und Jugendliche der DLRG, die interessiert sind ein Jugend-Einsatz-Team aufzubauen oder in ihrer Ortsgruppe mit Kindern und Jugendlichen betreuen und das Thema Einsatz in die Jugendarbeit einbauen möchten. Bemerkung Anerkennung für die Ausbildung: Fortbildung Wasserrettungsdienst. Die Teilnehmer die den Lehrgang besuchen, bekommen nach erfolgreicher Teilnahme eine Verlängerung ihrer Fachausbildung Wasserrettungsdienst. Leitung Bezirksjugendvorstand
Jugend Jugend 38 Bezirksjugendrat Termin 21.09.2013 16:00Uhr Ort Rathaus II, Varel Langendamm Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. - Bezirksjugend Meldeschluss 07.09.2014 Inhalte Wir wollen euch von unserer Arbeit im Bezirksjugendvorstand berichten und auch von euch hören, was ihr so gemacht habt in 2014. Außerdem möchten wir mit euch einen Ausblick auf 2015 machen und generell den Austausch unter den Ortsjugenden fördern. Voraussetzung Jugendvorsitzende oder Vertreter und Ratsdelegierter Leitung Bezirksjugendvorstand Bezirksjugendbowling Termin 29.11.2014 15:30Uhr Veranstalter Bezirk Oldenburg-Nord e. V. - Bezirksjugend Ort Bowlingcenter BCO Oldenburg Inhalte Auch in diesem Jahr möchten wir zum Jahresende mit allen Jugendlichen aus dem Bezirk einen schönen Nachmittag im Bowlingcenter BCO Oldenburg verbringen. Leitung Bezirksjugendvorstand
Ansprechpartner Ansprechpartner 39 Ansprechpartner Boot - Werner Hans Stralsunder Straße 1 - 26340 Zetel - Tel: 04453 - 985375 E-mail: ref.boote@bez-oldenburg-nord.dlrg.de Erste Hilfe / SAN / IuK - Jörg Breuler Freiligrathstraße 129 - 26386 Wilhelmshaven Tel: 04421 - 982662 E-mail: ref.eh@bez-oldenburg-nord.dlrg.de Katastrophenschutz - Rettungsdienst - Cord Janßen Düllweg 1 - 26969 - Butjadingen-Burhave - Tel: 04733 - 1332 E-mail: ref.kat@bez-oldenburg-nord.dlrg.de Lehrschein - Rolf Hullmann Otto-Wels-Straße 8 - 26133 Oldenburg - Tel: 0441 - 4851010 E-mail: ref.ls@bez-oldenburg-nord.dlrg.de Wasserrettungsdienst - Markus Felske Hauptstraße 41 - 26969 Butjadingen-Stollhamm - Tel: 04735 - 8110790 E-mail: ref.wrd@bez-oldenburg-nord.dlrg.de Tauchwesen - Silke Denker Lange Hamm 27 - 26434 Wangerland - Tel: 04425 - 1549 E-mail: denker.hooksiel@web.de: Bezirksjugend - Neele Dirks Am Stellwerk 43 - 26441 Jever - Tel: 0176 - 70625888 E-mail: jugendvorsitz@bez-oldenburg-nord-dlrg.de Wettkampfrichterausbildung - Sandra Gerdes Ernst-Klische-Straße 3 - 26180 Rastede - Tel: 04402 - 98 58 09 E-mail: Sandra.Gerdes2@ewetel.net
Ansprechpartner und Impressum Bezirks-Postanschrift DLRG Bezirk Oldenburg-Nord e.V. Thüringer Straße 18 26919 Brake 04401 - 408410 E-mail: geschaeftsstelle@bez-oldenburg-nord.dlrg.de Internet: www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de Verantwortlich für den Inhalt: Technischer Leiter DLRG-Bezirk Oldenburg Nord Einsatz: Rainer Weegen Ausbildung: Jörg Breuler E-mail: einsatz@bez-oldenburg-nord.dlrg.de E-mail: ausbildung@bez-oldenburg-nord.dlrg.de Bezirksleiter Klaus Wendeling Thüringer Straße 18, 26919 Brake Telefon: 04401 - 408410 E-mail: bezirksleiter@bez-oldenburg-nord.dlrg.de Layout und Gestaltung Marina Schmöckel Telefon: 04425 - 990525 E-mail: kommunikation@bez-oldenburg-nord-dlrg.de
Sie können auch lesen