Fremdpraktikum im Ausland www.dhbw-stuttgart.de - DHBW Stuttgart
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„…ich bin dann mal weg…“ Fremdpraktikum im Ausland ? ZIK Infoveranstaltung am 21.4.2020 Doris Kupferschmidt (ZIK) Dorte Süchting (Auslandsamt) www.dhbw-stuttgart.de
Fremdpraktikum im Ausland RICHTLINIEN, INFORMATIONEN UND TIPPS ZUR STELLENSUCHE KURSE 2019 A, B, C, D, E, F Zeitraum (Quelle: Studienverlauf/Studienportal) Zeitraum Fremdpraktikum vom 28.12.20 - 09.04.21 Seite 2
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland ALLGEMEINE RICHTLINIEN FORMALIEN, FRISTEN UND ANTRÄGE Antrag und Merkblatt finden Sie im Studienportal • Ausfüllen des Antrags bis spätestens acht Wochen vor Beginn des Fremdpraktikums • Antrag wird elektronisch an Studiengangsleitung, ZIK und Sekretariat weiter geleitet • Einverständniserklärung der Stammeinrichtung (Formular im Studienbuch) muss mit dem Antrag hochgeladen werden Allgemeine Richtlinien | Seite 3
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland ALLGEMEINE RICHTLINIEN ANFORDERUNGEN AN DIE PRAXISSTELLE • Eine Anleitung muss gewährleistet sein (sozialpädagogische Fachkraft) • Zuständige Person muss im Vorfeld benannt werden können • Tätigkeit in einem anderen Arbeitsfeld: - andere Klienten und / oder - andere Methoden und / oder - andere Probleme • Beherrschung der Landessprache • Persönliche Sicherheit muss gewährleistet sein (www.auswaertiges-amt.de /Länderinformationen) Eintragung in Krisenvorsorgeliste des AA (ELEFAND) https://elefand.diplo.de/elefandextern/home/login!form.action Seite 4
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland WIE FINDE ICH EINE GEEIGNETE STELLE ? STELLENSUCHE, KOOPERATIONEN, KONTAKTE Informieren Sie sich über bestehende Kooperationen, Kontakte und Beratungsangebote des ZIK Nutzen Sie bei Ihrer Suche persönliche Erfahrungen und Verbindungen in ihrer Umgebung (Stammeinrichtung, Kommilitone, Dozenten, Bekanntenkreis, Famile, etc.) Meiden Sie Agenturen und Organisationen, die Ihnen gegen „Vermittlungsgebühr“ bei der Suche „helfen“ (schnellste und einfachste Lösung ist NICHT die beste !) Bei Stellensuche im Internet Suche mit Stichwort „Foerderverein“ oft hilfreich; weitere Begriffe: volunteer work / internship / placement / childcare / community work / Youth work … Denken Sie auch an Institutionen oder Organisationen, die in vielen Ländern vertreten sind wie; z.B. YMCA; German Schools; Montessori; Rudolf-Steiner (www.Camphill.org), Amnesty International u.a. Allgemeine Richtlinien | Seite 5
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland KOOPERATIONEN UND KONTAKTE DES ZIK BERATUNG UND MENTORSHIP PROGRAMM Aufbau dauerhafter Kooperationen mit bestimmten Einrichtungen, die eine qualifizierte Anleitung und sicheres Umfeld für die Studierenden gewährleisten Evaluierung und Mentorship-Programm: Befragung und moderierter Austausch nach Auslandsaufenthalt Kontaktaufnahme zu Ehemaligen auf Basis von Rückmeldeformularen möglich (Beratung; Mail-Anfrage) Persönliche Beratung im ZIK nach Bedarf; Terminanfrage über Formular im Studienportal: https://studium.dhbw-stuttgart.de/sw/zik/beratung-auslandssemester/ Seite 6
Fremdpraktikum im Ausland BUCHPROJEKT SOZIALE ARBEIT GRENZENLOS INFORMATION UND ÜBERBLICK Alle Bücher online im Studienportal http://studium.dhbwstuttgart.de/sw/zik/buchprojekt.html
Fremdpraktikum im Ausland KOOPERATIONEN IN SCHOTTLAND PRAKTIKUM Kinder- und Jugendarbeit Beratung & Förderung junger Menschen (life skills) www.bridgesproject.org Weiterbildungsprogramme Freizeitprogramme, Ferienbetreuung, Hausaufgabenbetreuung Streetwork/outreach work Bewerbung an: Janice Hendry jhendry@yipworld.org Emma Scarcliffe www.yipworld.org escarcliffe@bridgesproject.org.uk (Kopie der Bewerbung an ZIK@dhbw-stuttgart.de) Seite 8
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland KOOPERATIONEN/KONTAKTE: spanischsprachige Welt Universität Santiago de Compostela Erasmus-Praxisstellen u.a. in Santiago de Compostela und Salamanca mit Anbindung an die Universität → Infos bei Prof. Dr. Moch und im ZIK Seite 9
Fremdpraktikum im Ausland KOOPERATION mit der ASHA-SCHULE / PROJEKT IN NEPAL HINTERGRÜNDE ASHA Primary School und Kindergarten Schule für ärmste Kinder in Nepal (aktuell 180 Kinder) ASHA-Kindergarten (Kinder ab 2 Jahren) Teil der Schule. Seit Oktober 2010 durch Absolventinnen/ Student- Innen) der DHBW aufgebaut und konzeptionell weiterentwickelt; Implementierung von in Deutschland bekannten Elementen der Kindergartenpädagogik („spielend lernen…“) ASHA-Hostel/Kinderheim Hier wohnen 35 Kinder der Schule (aus besonders schwierigen Verhältnissen). Sie werden rund um die Uhr betreut und finden im Hostel eine familiäre Umgebung und liebevolle Betreuung Seite 10
Fremdpraktikum im Ausland PRAKTIKUM BEI ASHA IN NEPAL Schwerpunkt Elementarpädagogik/ Kinder- und Jugendarbeit Aufgabenfelder: 1.Evaluierung, Festigung, Stärkung der Erzieherinnen im Kindergarten-Vorschul-Bereich auf Basis der vorhandenen Konzeption 2.Schule: Implementierung von spielerischen Elementen; Schulsozialarbeit, Unterricht in Klassen (1-5) je nach Neigung z.B. in Musik, Kunst, Sport, social skills 3.Hostel: Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung; Projektarbeit, Beziehungsarbeit Bewerbung (deutsch und englisch) an: Josef Erdrich Josef.Erdrich@t-online.de (Kopie an ZIK) Seite 11
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland KOOPERATION MIT UHURU IN KENIA „IT‘S ALWAYS SOCIAL WORK TIME“ (Davies Okombo, Leiter UHURU) UHURU gemeinsam für Kinder in Kenia e.V. gegründet und geleitet von Jonas Puhm (Alumni) www.uhuru-ev.de Davies Okombo, Leiter der kenianischen Partnerorganisation UHURU Community Development Project ist Sozialarbeiter, Kinderrechtler und seit 2017 auch Sprecher einer C20 (Civil 20) Arbeitsgruppe Mobile Jugendarbeit/ Soziale Arbeit mit Straßenkindern (Mobile Klinik, Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Freizeit-/Sport- Angebote, Street Work, informelle Bildungsarbeit) Bildungs- und Ausbildungsangebote in den Manyatta Slums (Kindergarten, Schneiderausbildung, Schulpatenschaften) Gemeinwesenarbeit in den Manyatta Slums (Arbeit mit Selbsthilfegruppen und Mikrokrediten, Multiplikatorenschulungen zu Kinderrechten, Freizeitaktivitäten mit Kindern und allgemeine Beratung) Bewerbung an: Jenny Schefczyck, Laura Heringklee praktikum@uhuru-ev.de (Kopie an ZIK) Seite 12
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland KOOPERATION MIT PATERNOSTER PROJECT PRAKTIKUM in der Kinder- & Jugendarbeit / Elementarpädagogik • Konzeption und Durchführung von Nachmittagsprogramm für Schulkinder: Hausaufgabenhilfe, Sport, Kreatives, Natur, Lesen, Soziales Lernen, Prävention, etc. • Mitarbeit in der Crèche (Kita) • Mobile Jugendarbeit: Arbeit mit drop-outs Arbeit im Team, hohe Belastbarkeit, Eigeninitiative, idealerweise praktische Erfahrung im Arbeitsfeld und/oder Auslandserfahrung Bewerbung an: Maike Reinhardt reinhardt@stiftung-kinder-foerdern.de (Kopie an ZIK) www.stiftung-kinder-foerdern.de Seite 13
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland SHELANTI SCHOOL (KAPSTADT) PRAKTIKUM mit Kindern mit besonderem Förderbedarf Die Schule für inklusives Lernen bietet Kindern von Klasse 1-7 eine Alternative zur Regelschule mit ganzheitlichem Lernen und besonders kleinen Klassen an. Dabei wird viel Wert auf soziales Lernen, Kreativität und individuelle Förderung gelegt. Privatschule für Kinder mit Schwächen in der sozialen Interaktion sowie Kommunikation (u.a. Autismus, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung). Praktikumsstelle umfasst Mitarbeit in Schule und Einzelbetreuung von Schüler/innen. Bewerbung an: Deirdré Kempen deirdre@shelantiprivateschool.co.za (Kopie an ZIK) Sabine Gruber www.shelantiprivateschool.co.za sabine@destinationafrika.co.za Seite 14
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland Salem-Dorf in Uganda Breites Aufgabenfeld – Erziehung/Bildung/Gesundheit Das Salem-Dorf in Uganda gestaltet unterschiedliche Angebote im Bereich von Erziehung und (Aus)bildung, der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik Bewerbung an: und des Gesundheitswesens. Hier sind Fachkräfte Salem International aus unterschiedlichen Berufen – auch Helga.Machulla@salem-mail.net Kopie: Gertrud Schweitzer-Ehrler Sozialarbeiter*innen tätig. Einsatz der Studierenden: ehrler@tukolere-wamu.de Kennenlernen der vielfältige Arbeit im Salem-Dorf; Mitarbeit und voneinander zu lernen, Gestaltung (Kopie an ZIK@dhbw-stuttgart.de) eigener Projekte unter Anleitung und nach Absprache. Eine Unterkunftsmöglichkeit im Salem-Dorf besteht. www.salem-uganda.org Bewerber sollten vorab auf die Seite www.saleminternational.org unter „Freiwillige“ schauen und sich informieren Seite 15
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland KOOPERATION MIT KOMPASS in Ägypten (Kairo) PRAKTIKUM Elementarerziehung in internationaler Kita Dreisprachiges „Lernhaus“ für Kinder Krippe, Kindergarten, Schule Konzeption als innovatives pädagogisches Projekt in Ägypten Qualifizierte Anleitung durch sozialpädagogische Fachkraft und internationales Team Kompass organisiert und finanziert die Unterkunft Bewerbung an: Dagmar Luchmann kindergarten@kompasseducation.com (Kopie an ZIK) Seite 16
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland KOOPERATION MIT SHAN FENG WALDORF SCHOOL IN TAIWAN (YunLin) PRAKTIKUM in der Kinder- & Jugendarbeit / Schulsozialarbeit Elementarpädagogik, Kinder- und Jugendarbeit Betreung von AGs in der Schule (auch eigene Projekte) Freizeitgestaltung Kenntnisse/Interesse an der Waldorfpädagogik von Vorteil gute Englischkenntnisse notwendig Grundkenntnisse Chinesisch hilfreich Bewerbung an: Miss Diana j54793@yahoo.com.tw Ning Huang ninghuangde@yahoo.de (Kopie an ZIK) Seite 17
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland WEITERE TIPPS ZUR ERFOLGREICHEN VORBEREITUNG ANGEBOTE UND HILFESTELLUNGEN ERKENNEN UND NUTZEN • Angebote des ZIK nutzen: Sprachkurse (z.B. Fachenglisch), Workshop IK, Workshops zu Ländern und verschiedenen Themen; Networking und Austausch…) • Bewerbungsunterlagen ergänzen durch: - Info-Flyer der DHBW auf Englisch - Englisches Informationsblatt/ZIK - Englischer Flyer Fakultät Seite 18
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland STIPENDIEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN DAAD UND AKADEMISCHES AUSLANDSAMT Kontakt Team Auslandsamt DHBW Stuttgart: international@dhbw-stuttgart.de Paulinenstr. 50 Dorte Süchting, Leitung Susanne Hollbach, Stipendien/Outgoings http://www.dhbw-stuttgart.de/themen/internationales/auslandsamt/ Weltweit: Promos-Stipendium → Antragsformular auf Homepage des Auslandsamtes Bewerbungszeitraum für Herbst 15.März - 30.April Europa: Europäische Mobilitätsförderung (ERASMUS+) → Antragsformular auf Homepage des Auslandsamtes. Anträge müssen ca. 2 Monate vor Abreise gestellt werden. Seite 19
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland IMPFUNGEN UND VORSORGE Rechtzeitig über Reiseland informieren und aktiv werden • Impfstelle für Auslandsreisende (im Gesundheitsamt Stuttgart) • Tropeninstitut Tübingen • Hausarzt • Auswärtiges Amt • Reiseapotheke • Reisekrankenversicherung notwendig? Seite 20
20.04.2020 Fremdpraktikum im Ausland NOCH FRAGEN? PERSÖNLICHE BERATUNG IM ZIK UND IM AUSLANDSAMT Kontakt/ZIK ZIK@dhbw-stuttgart.de Doris Kupferschmidt Brigitte Weissenbacher Kontakt/Auslandsamt international@dhbw-stuttgart.de Dorte Süchting Susanne Hollbach Seite 21
Sie können auch lesen