FRÜHLING 2019 33. JAHRGANG ORGAN DES FÖRDERVEREINS RADIO BEO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Frühling 2019 33. Jahrgang zytig Organ des Fördervereins Radio BeO www.radiobeo.ch 12 Ski-Weltcuprennen 19 Berner Regierung im 23 Werner Trachsel Adelboden & Wengen BeO-Studio verstorben
Radio BeO ist social Die Digitalisierung schreitet in grossem Tempo voran. Auch Radio BeO ist auf den sozialen Medien präsent. Das Facebook-Zeitalter hat bereits vor Jahren begonnen. Instagram und WhatsApp sind momentan sehr beliebt. Das gute «alte» Internet ist nicht mehr wegzudenken. WhatsApp Möchten Sie Ihre Meinung sagen? Haben Sie spannende News, die unbedingt gehört werden müssen? Wollen Sie uns ein persönliches Feedback geben oder an einem Gewinnspiel teilnehmen? Schreiben Sie uns per WhatsApp eine Nach- richt direkt ins Studio. Einfach die Nummer 079 104 40 80 drücken. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Hinweis: WhatsApp muss auf Ihrem Handy installiert sein. Website www.radiobeo.ch Auf der BeO-Internetseite wird man in- formiert. Highlights zum Radioprogramm, Gewinnspiele, Hintergrundinfos genau- so wie aktuelle News-Schlagzeilen zum Tagesgeschehen finden Sie dort. Beliebt ist die Anzeige des Songs, der gerade im BeO-Programm gespielt wird. Am häufigs- ten wird übrigens die Seite der Moderato- rinnen und Moderatoren abgerufen. Hinweis: Sie können im Live-Stream auf der Seite natürlich auch Radio BeO hören! Facebook und Instagram Auf den Social-Media-Kanälen von Radio BeO gibt es wöchentlich inter- aktive Wettbewerbe mit tollen Preisen, Posts zu aktuellen Sendungen sowie Einblicke in den «BeO-Alltag» mit Fotos und Videos von Musiker/innen, Sport- ler/innen, Politiker/innen und Promis, die bei uns zu Besuch waren. Jetzt Radio BeO auf Facebook und Ins- tagram folgen und Teil der «BeO-Socie- ty» sein! Titelbild: Melanie & Mike Oesch mit BeO-Moderatorin Katharina Michel.
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Am 16. Januar 1985 wurde in Spiez übrigens auch stolzer Besitzer von unser Förderverein, damals unter rund zwanzig Prozent der Radioak- dem Namen «Berner Oberländer Lo- tien ist. Diese gegenseitige Abhän- kalradios», gegründet. Gemäss sei- gigkeit oder, schöner formuliert, die- nen Statuten bezweckte der Verein ses Miteinander soll in den Statuten die Verbreitung von Informationen zum Ausdruck kommen. Daher steht und Unterhaltung auf elektroni- an der kommenden Hauptversamm- schem Weg. Er war also zuständig lung nach über 20 Jahren eine Statu- für den Radiobetrieb. Nur ein paar tenrevision auf der Traktandenliste. Jahre später, im Januar 1988, wurde der Name geändert und der Zweck Urabstimmung für tragende angepasst. Unter dem neuen Namen Entscheide «Förderverein Berner Oberländer Lokalradios» unterstützt der Verein Neu soll eine allfällige Auflösung Adrian Durtschi das Radio Berner Oberland. Für das unseres Fördervereins oder eine Än- Präsident Radio bestand – und besteht immer derung des Zweckartikels nur mit noch – eine Betriebsgesellschaft in einer Urabstimmung unter allen Mit- der Form einer Aktiengesellschaft, gliedern möglich sein. Damit soll und der Förderverein übernahm die nicht eine Hauptversammlung mit Funktion des wichtigen Unterstüt- wenigen anwesenden Mitgliedern zers und freiwilligen Helfers. solch wichtige Entscheide fällen können, gefragt und einbezogen Ohne Förderverein kein Radio werden alle Mitglieder. Präziser for- muliert wurde auch die Zusammen- Die nun bald 34-jährige Vereinsge- setzung des Vorstandes. So sollen schichte bekräftigt die Wichtigkeit diesem mindestens zwei Nicht-Ra- des Fördervereins. Regelmässig un- dio-BeO-Angestellte und mind. ein terstützte der Verein mit finanziellen Mitglied der BeO-Geschäftsleitung Spenden das Radio. Ohne all diese angehören. Damit wird eine ausge- Spendengelder wäre der Radiobe- wogene Vertretung sichergestellt. trieb vermutlich früher oder später Ich bin überzeugt, dass die Statuten- eingestellt worden. Oder im Klar- revision im Sinne der Mitglieder ist, text: Ohne die Spendengelder gäbe da die Unterstützung und die Hilfe es Radio BeO in der heutigen Form für Radio BeO noch stärker zemen- wohl nicht mehr. Weiter war der tiert wird. Der Mitgliederbeitrag soll Förderverein auch bei der Beschaf- schlussendlich genau dafür einge- fung teurer Investitionen stets ein setzt werden. Besten Dank für das wichtiger Partner (z. B. wurde der Vertrauen. erste mobile Übertragungswagen für das Radio ermöglicht). Ohne Radio kein Förderverein Adrian Durtschi Der Förderverein und das Radio sind unzertrennlich wie siamesische Zwil- PS: Eine Gegenüberstellung der ak- linge. Gibt es kein Radio BeO mehr, tuellen Statuten mit dem Revisions- entfällt auch die Unterstützung und vorschlag liegt dieser BeO-Zytig-Aus- die Hilfe des Fördervereins, welcher gabe bei. Frühling 2019 1
«Auch wenn es im Leben einmal nicht so läuft, einfach dranbleiben. Es lohnt sich! Wer weiss, was alles noch kommt.» – Ritschi
Inhalt 6 Hugo Kallen BeO-Reporter mit der Passion für den Sport 14 Ruedi von Gunten 19 BeO-Osteraktion BeO-Jazz im Thuner Bälliz 20 SlowUp Murtensee Radio BeO LIVE dabei 1 Editorial 14 Oberländer Grandseigneur 23 BeO-Stubeten 2019 der Jazzmusik Werner Trachsel verstorben 4 Studioplauderei 16 Gäste im BeO-Studio 24 Vorschau kommende Events 6 BeO-Sport-Redaktor persönlich: Hugo Kallen 18 Rückblick Agrimesse und 25 Neue Mitarbeiterinnen Thuner Fasnacht 2019 9 Neues Sendegefäss: 26 «Samichlaus» bei Radio BeO BeO-Familie-Egge 19 Berner Regierung im Studio BeO-Osteraktion 27 Einladung Hauptversammlung 10 BeO-Osterprogramm Förderverein Radio BeO 20 Publireportage Rentsch 11 BeO-Glückspilze SlowUp Murtensee 28 Protokoll Hauptversammlung 2018 12 Ski-Weltcuprennen 21 Radio 2you Adelboden und Wengen Best music – Nonstop Musik! 31 Sudoku-Spass 22 Aktuelles aus dem Volksmusik-Team 32 Programmraster 2019 Frühling 2019 3
leistung und dem menschlichen Be- wusstsein. Stell ich nämlich obige Frage einem Viertklässler, so schaut er mich erstaunt an und antwortet: «Natürlich rot.» Meine Erkenntnis: Die hochgelobten Versprechungen der digitalen Welt sind kritisch zu betrachten. Impressum Vor ein paar Wochen las ich eine Meldung, die mir diese Tatsache BeO-Zytig bestätigte: Ein japanisches Hotel Organ des Fördervereins entliess vor einiger Zeit einen Teil Radio BeO seiner Mitarbeitenden und ersetzte Martin Muerner sie mit über hundert Robotern. Erscheint Geschäftsleiter Radio BeO Diese sahen aus wie künstliche Vierteljährlich Menschen und sollten verschiedene Arbeiten im Hotelbetrieb erledigen. Auflage Also Gäste empfangen, Getränke 5 900 Exemplare Ein paar Gedanken zur Digitalisierung servieren, Betten machen und den Gästen im Hotelzimmer zur Herausgeber «Welche Farbe hat mein rotes Verfügung stehen. Förderverein Radio BeO Auto?». Postfach, 3800 Interlaken Diese Frage stellte ich einem klei- Das Experiment misslang voll: Die Telefon 033 888 88 86 nen sympathisch aussehenden Gäste klagten, dass die Roboter Fax 033 888 88 35 Roboter, der mich vor Jahren am ihnen die Koffer vor dem falschen Swiss Economic Forum freundlich Zimmer abgestellt hatten. Oder dass Redaktion begrüsste und mich aufforderte, die Korridore verstopft waren, weil Adrian Durtschi (Leitung), Fragen zu stellen. sich die Roboter gegenseitig in die Carmen Hess, Tobias Karlen, Quere kamen. Oder dass ein persön- Daniel Althaus licher Roboter-Assistent die Gäste in der Nacht regelmässig weckte, Korrektorat weil er Schnarchgeräusche falsch in- Urte Knefeli terpretierte. Zusammengefasst: Die Roboter erzeugten vor allem Ärger. Werbung, Inserate Mit Zufriedenheit las ich die Schluss- Werbeabteilung Radio BeO folgerung: Das Hotel entsorgt die Telefon 033 888 88 30 Roboter und stellt nun wieder rich- tige Menschen ein. Layout, Gestaltung Michelle Gerber, Radio BeO Eine weitere persönliche Erfahrung Telefon 033 888 88 10 betrifft die Spracherkennung bei Der Roboter blinkte mit seinen Computern und Robotern. Vollmun- Druck künstlichen Augen, rechnete und dig werden die Vorteile angeprie- Merkur Druck AG verdrehte den Kopf. Auch nach sen: Man könne den Maschinen ein- Kirchgasse 5 5 Minuten Wartezeit erhielt ich fach Befehle erteilen und sie würden 3800 Unterseen keine Antwort. dann die Aufgaben erledigen. Auch wenn ich sprachlich extrem sauber Dieses Erlebnis zeigte mir schon und klar spreche: Vielfach klappt damals eindrücklich den Unter- gar nichts, weil die Spracherken- schied zwischen einer Computer- nung dieser Maschinen so schlecht 4 BeO-Zytig
Studioplauderei Studioplauderei funktioniert, dass man verzwei- Daher bin ich fest überzeugt: 2017 sein Programm neben UKW feln könnte. So wird z. B. unsere Roboter können Menschen nie er- auch auf DAB+. Einer der Vorteile BeO-Nummer 033 888 88 88 wie setzen. der DAB+-Verbreitung ist die massiv folgt durchgegeben: Dreihundert- grössere Reichweite (siehe Bild unten). achtunddreissig Millionen, ach- Zum ganzen Thema gehört natür- thundertachtundachtzigtausend, lich auch die Sicherheit, die ethi- Dieses grosse Sendegebiet bietet achthundertachtundachtzig. So sche Frage und auch die grosse die Chance, mit unserem Programm was bezeichne ich schlicht nicht als Abhängigkeit von den grossen noch mehr Menschen zu erreichen. Fortschritt. digitalen Playern. Diese Aspekte Deshalb an dieser Stelle eine Bitte müssen bei solchen Betrachtungen an alle Fördervereinsmitglieder: Falls Digital ist das neue Zauberwort. einbezogen werden. Sie Freunde oder Bekannte in die- Die Zukunft sei digital – so tönt sen neuen BeO-Gebieten haben, so es überall – von der Schule bis ins Nach diesen digitalen Grundge- empfehlen Sie Radio BeO weiter und Bundeshaus. Nur wenn wir mög- danken nun zum digitalen Radio. helfen so mit, dass die Menschen lichst vieles digital bewältigen, in diesen neuen Gebieten auf ihren hätten wir eine Zukunft. Die Die digitale Entwicklung hat na- DAB+-Geräten Radio BeO einstellen. Zauberer aus dem Silicon-Val- türlich auch das Medium Radio ley beschwören uns täglich erreicht. Dabei meine ich nicht Ich danke Ihnen, dass Sie auf diese mit ihrem digitalen Motto: nur die vielen Computer im Weise mithelfen, unsere BeO-Hörer- «Alles wird digital – alles wird gut.» BeO-Studio und die vielen Com- schaft noch weiter zu vergrössern. Ob das gut kommt? puterprogramme, die wir täglich nutzen. Es geht um die Verbreitung Mit lieben Grüssen Natürlich weiss auch ich, dass Com- unseres Programmes. puter, Roboter, Smartphones und andere digitale Geräte zunehmend Seit der Gründung von Radio BeO unser tägliches Leben beherrschen. verbreiten wir unser Programm Auch ich schreibe diesen Text auf bekanntlich via UKW. Dies ist eine einem Computer. Doch ich weiss verlässliche Verbreitungstechnik, auch, dass jede Entwicklung Vor- die sich gerade in Katastrophen- Martin Muerner teile, aber eben auch Nachteile situationen bewährt hat. hat. Diese alte Wahrheit gilt auch Übrigens: Sollten Sie irgendwo für die digitale Entwicklung. Der Bundesrat hat nun vor Jah- Probleme beim DAB+-Empfang ren entschieden, dass UKW durch feststellen, so melden Sie uns dies Bei all der Euphorie der Digitali- die neue digitale Verbreitungstech- bitte möglichst sofort. Wir wer- sierer sollte deshalb nicht verges- nik DAB+ abgelöst wird. Deshalb den Ihre Meldung an die DAB+- sen werden, dass alle diese digita- verbreitet Radio BeO seit Februar Betreiberfirma weiterleiten. len Geräte ohne Bewusstsein und Intelligenz sind. Wirkliche Intelli- genz ist meiner Meinung nach viel mehr: Es ist das bewusste Denken, zusammengeführt mit Emotionen und Gefühlen, das eben den Men- schen auszeichnet. Dies ist das Problem des Roboters bei der Autofrage. Er konnte nicht antworten, weil er nicht denkt, sondern nur ausführt. Roboter und damit auch Computer sind nicht wirklich intelligent; sie führen einfach nur programmierte Algo- rithmen aus. Das BeO-Sendegebiet für DAB+. Frühling 2019 5
Titel BeO-Sport-Redaktor Hugo Kallen «Beim BeO konnte ich meiner Passion – dem Sport – von Anfang an nachgehen.»
Sport-Redaktor Hugo Kallen Vom Sport-Lehrer zum Sport-Redaktor Lehrer sein ist nicht jedermanns er aber nicht nur bei den eigenen Sache. Seine war es auch nicht, sportlichen Aktivitäten, es ist auch sagt zumindest Hugo Kallen. das, was er an seiner Arbeit liebt. Bei Radio BeO kann er seine Leidenschaft für Sport nun mit allen Hörerinnen und Hörern teilen. Mit dem Fahrrad zur Arbeit und dann die Treppe – und nicht den Lift(!) – hoch ins Studio von Radio Berner Oberland. So startet der Arbeitstag von Hugo Kallen, Sport- Chef und Redaktor beim BeO. Als Hugo Kallen auf dem Weg zur Arbeit. Oder guter Sportlehrer habe er sich nie doch eher beim Trainieren für einen Triathlon? gesehen, sagt er von sich selbst. So stieg Hugo Kallen im Jahr 2001 Auf eine Lieblingssportart oder als Quereinsteiger bei Radio BeO ein bestimmtes Sportereignis mag ein, aber doch nicht als blutiger er sich nicht konkret festlegen: Anfänger. Bereits zuvor schrieb «Da habe ich eigentliche keine er Matchberichte für den Berner Vorlieben, da ich von Sport eh nie Oberländer. Die Arbeit als Sport- genug haben kann.» Spannend fin- redaktor fasziniert ihn denn auch. det er aber Sportanlässe, die nicht «Ich bin unheimlich nahe am Ober- so häufig im Berner Oberland statt- länder Sport, den Sportlerinnen finden. Da erinnert er sich gerne an und Sportlern dran und kann über die Box-Schweizermeisterschaft in viele Sportarten und deren Facet- Thun, die er kürzlich besuchen durf- ten berichten», sagt der sportliche te. Selber in den Ring steigen würde Endvierziger. er dann aber doch nicht. Erlebnisse bei Sportanlässen sind Er- innerungen, welche bleiben. Diese sind aber nicht immer nur schön. So erinnert sich Hugo Kallen mit einem Schaudern an den Tag beim Ski- cross-Rennen 2012 in Grindelwald. Der kanadische Skirennläufer Nik Zoricic stürzte damals im Zielraum vor Kallens Augen und zog sich töd- liche Verletzungen zu. Ein Moment im Arbeitsalltag, der ihn durchge- schüttelt habe. Auch posieren mit dem Schwingerkönig Matthias Glarner gehört zu seinem Job. Das Salz in der Suppe So schrecklich dieses Erlebnis auch Sport, die pure Passion war, die Ausseneinsätze möchte Bewegung gehört für Hugo Kal- Hugo Kallen nicht missen. «Aus- len zum Alltag, nicht nur beim seneinsätze sind das Salz in der Arbeitsweg. Der passionierte Tri- Radiosuppe!» So war für ihn das athlet treibt auch sonst viel Sport: Interview mit dem ehemaligen im Wasser, auf dem Fahrrad oder US-Skistar Bode Miller ein nicht auch zu Fuss. Die Vielfalt liebt missen wollendes Erlebnis. Frühling 2019 7
Der Versuch von Bode Miller, ei- «Sei gelassen und lebe im Moment, nige Worte auf Berndeutsch für mache Menschen glücklich und die BeO-Hörerinnen und -Hörer zu akzeptiere, was du nicht ändern sagen, erheitert ihn noch heute. kannst!» Sein Lebensmotto kann Hugo Kallen bei der Radioarbeit Sei gelassen und lebe im Mo- durchwegs gebrauchen. Und auch ment die Kolleginnen und Kollegen pro- Fit in den Tag mit Hugo – Fünf Mi- fitieren von seiner ruhigen und be- nuten Morgenfitness mit Übungen, dächtigen Art, die er tagtäglich mit die am Frühstückstisch, im Bett, ihnen teilt. Ein bisschen Spass muss sein. Unser Sport- unter der Dusche oder am Arbeits- Redaktor mit seiner Liedermachergruppe platz gemacht werden können. «Falso». So würde Hugo Kallens persönli- che Radiosendung aussehen. Man spürt es heraus, er liebt die Verbin- dung von Job und Hobby! Was er aber auch liebt: seine Fa- milie! So würde er ganz gerne für einen Tag auch sein Leben mit dem einer seiner beiden Töchter tau- schen. Einfach, um nochmals jung und vital zu sein, und: «Weil ich un- Gemeinsam beim Langlaufen in Goms: 1971: Ob ihm bereits damals klar war, was bedingt wissen möchte, wie ich als Hugo Kallen mit seiner Tocher Ann. für eine Rolle Sport in seinem Leben spielen Vater auf einen Teenager wirklich wird? wirke!» Hugo Kallen Alter: 48 Sternzeichen: Fisch Gelernter Beruf: Eidgenössisch diplomierter Turn- und Sportlehrer II Hobbys: Triathlon, massieren Lieblingsmusik: Mundartrock und alles sonst, was mich mit Melodie und Text berührt. Beim Radio BeO: Scho fasch ewig! Seit 2001. 8 BeO-Zytig
Neues Sendegefäss Neues Sendegefäss – BeO-Familie-Egge Einen Tag mit der Familie verbringen und dabei etwas erleben. Der BeO-Familie-Egge ist unser neues Sendegefäss für Familien. Radio BeO möchte den Familien Erlebnisse, Ausflüge oder auch Geschichten ermöglichen. Mitmachen und gewinnen! Anzeige Frühling 2019 9
Osterprogramm Festtagsprogramm Karfreitag, 19. April 09:00 bis 12:00 Kirchliches Karfreitagsprogramm: Ab 10:00 Gottesdienst aus der Ref. Kirche Frutigen mit Rainer Huber Rahmenprogramm: Lesung aus dem Markus-Evangelium 12:00 bis 13:00 BeO-Karfreitags-Mittag 13:00 bis 16:00 BeO-Hit-Music: Mit Hits aus den 60er-Jahren bis ins 2019, inklusive zahlreicher Schweizer Musik 14:00 bis 15:00 Ritschi-Special 16:00 bis 19:00 BeO-Karfreitags-Quiz mit speziellen Preisen 20:00 bis 22:00 BeO-Country: Oster-Gospel-Special Festtagsprogramm Ostersamstag, 20. April 09:00 bis 16:00 BeO-Osteraktion: Radio BeO & der BeO-Osterhase senden LIVE aus dem Thuner Bälliz. 19:00 bis 21:00 Oldies-Special mit französischen Hits aus den 60er-Jahren und Special-Guest Roland Pfäffli, Spezialist für französische Oldies Festtagsprogramm Ostersonntag, 21. April 09:00 bis 12:00 Kirchliches Osterprogramm: Ab 09:30 Gottesdienst aus der Kath. Kirche St. Marien, Thun, mit Patrick Erni Rahmenprogramm: Die Osterliturgie. Interview mit Christian Rutishauser, oberster Jesuit der Schweiz und engagiert im interreligiösen Dialog. 13:00 bis 16:00 BeO-Hit-Music: Mit Hits aus den 60er-Jahren bis ins 2019, inklusive zahlreicher Schweizer Musik 16:00 bis 19:00 BeO-Oster-Quiz: Wo ist das Osternest überall versteckt? Mitmachen und Preise gewinnen Festtagsprogramm Ostermontag, 22. April 08:30 bis 09:00 BeO-Ostergrüsse aus dem BeO-Land für BeO-HörerInnen im BeO-Land 14:00 bis 16:00 BeO-Hit-Special: Mit Hits aus den 60er-Jahren bis ins 2019, inklusive zahlreicher Schweizer Musik 16:00 bis 19:00 BeO-Oster-Special mit Studiogästen. Preisübergabe «BeO-Ichoufs-Quiz» Jackpotverlosung 2. Semester 2018 Gewinnerin von CHF 1540. – Erika Ducret aus Hünibach mit BeO-Mitarbeiterin Edith Blum und Eleonora Stückrad, Center- leiterin Panorama-Center und Zentrum Oberland Thun-Süd 10 BeO-Zytig
BeO-Glückspilze Dank BeO hautnah bei Gölä BeO-Gölä-Special Im Rahmen seiner Hallenstadion- konzerte im Dezember 2018 verloste Radio BeO Sitzplätze. Die glücklichen Gewinner durften Gölä backstage persönlich treffen und danach sein Konzert auf den Sitzplätzen genies- sen. So sehen glückliche Gewinner aus: Niklaus Brönnimann und Thomas Rubin posieren mit Voller Freude warten sie, bis das Konzert Gölä und den zwei BeO-Moderatorinnen Marianne Mani und Miriam Spychiger. beginnt. Ein Candle-Light-Dinner in der Luftseilbahn BeO-Valentinstags-Aktion Radio BeO wollte von euch per Whats-App ein witziges/«verrück- tes» Päärli-Foto. Am Valentinstag wurde unter allen eingesendeten Fotos ein romantisches Candle- Light-Dinner in der Luftseilbahn Grindelwald–Pfingstegg im Wert von CHF 499.00 verlost. Ge- wonnen haben Erendira Trigos & Marco Crivelli aus Mürren mit ihrem Unterwasserfoto. Frühling 2019 11
Horoskop BeO-Sportredaktorin Michelle Simon verfolgt gespannt das Skirennen. Ski-Weltcuprennen in Adelboden und Wengen Ob am Chuenisbärgli in Adelboden Bei den Lauberhornrennen in tete nicht nur den Radiomann, son- oder am Lauberhorn in Wengen – Wengen war BeO-Sportchef Hugo dern auch Beat Feuz auf seiner Fahrt. Radio BeO ist vor Ort und berichtet Kallen voll im Element. Er kennt Gereicht hat es für den zwei- jeweils live von den beiden FIS-Ski- das Zielgelände wie seinen Hosen- ten Rang, das oberste Treppchen Weltcup-Rennen. sack, so oft war er als Radioreporter schnappte sich der Österreicher in Innerwengen schon im Einsatz. Vincent Kriechmayr. Von den grossen internationalen Strahlender Sonnenschein beglei- Sportevents im Berner Oberland sind die FIS-Ski-Weltcup-Rennen in Adelboden und Wengen nicht wegzudenken. Nicht nur Fans, Stars und Sternchen pilgern zu den beiden Wintersportorten, um die Skifahrer anzufeuern, auch Radio BeO ist jährlich vor Ort und berichtet live von den Rennen. Diesen Winter haben sich für Radio BeO die Redaktorinnen Michelle Simon und Christine Lüthi in den Zielhang vom Chuenisbärgli in Adelboden begeben. Leider verpass- ten die Schweizer einen Podestplatz, angefeuert wird aber trotzdem! Einen Doppelsieg in Adelboden holte sich der Dominator die- ses Winters – der Österreicher Marcel Hirscher. BeO-Sportchef Hugo Kallen mit Bundesrat Alain Berset und dessen persönlichem Berater Peter Lauener. 12 BeO-Zytig
Stimmung bei der Fahrt eines Schweizers. BeO-Sportchef Hugo Kallen auf Interviewjagd im Zielraum. Gino Caviezel, bester Schweizer beim Riesenslalom in Adelboden. meine Berge Bergwald, Gischt und Blumenmeer Top-Sommererlebnisse unter www.meine-berge.ch Anzeige Frühling 2019 13
Ruedi von Gunten Oberländer Grandseigneur der Jazzmusik tabakdöschen. Neben diesen geselligen Runden, die dann entstehen, kommen gut und gerne 30 Stunden Arbeitsaufwand zu- sammen, die Ruedi von Gunten in eine einzige Sendungsstunde investiert. Es ist die Leidenschaft für den Jazz und das Radio, die ihn an- treibt. Jazz statt Volksmusik Es war auch das Medium Radio, das von Gunten mit der Jazzmusik in Kontakt brachte. Als Jugendlicher war er sogleich begeistert: «Die Jazzmusik faszinierte mich mehr als die Jodellieder der Eltern.» So prob- te von Gunten schon bald mit seinen Ruedi von Gunten während seiner Arbeit bei Radio BeO. Jugendmusikkollegen erste Jazz-Stü- cke. Noch heute ist er in einer Band Die Jazz-Sendung von Ruedi 30 Stunden für eine Sendung engagiert: bei der Interlakner «Red von Gunten ist seit den Anfän- Point Jazzband». Davor war der gen von Radio Berner Oberland In seinem Arbeitszimmer stehen an Kornettist unter anderem Teil der Teil des Programms. Bald sind die 3000 Schallplatten und 1000 ältesten Jazzformation im Berner es 400 Sendungen, in denen der CDs. Die Kollektion wächst jedoch Oberland: Die «Ättis Jazzband» gab fleissige Ringgenberger die Mu- nicht mehr so rasant wie zu den im letzten Herbst ihr letztes Konzert sik von Jazzgrössen wie Louis Zeiten, als von Gunten kofferweise und verabschiedete sich nach 37 Armstrong, Duke Ellington oder Musikalben aus den USA mitbrach- Jahren in den Ruhestand. Chris Barber in die Wohnzim- te: «In den Läden gibt’s heute ja mer der Hörerschaft gebracht sowieso kaum noch Jazz-CDs zu hat. kaufen.» Der Grossteil der Sen- dungsvorbereitung findet bei ihm «Ein Nachfolger darf sich gerne zuhause statt. Dazu gehören die melden», sagt Ruedi von Gunten Themenauswahl, die Zusammen- halb ernst, halb spitzbübisch. Er- stellung der Titel, aber auch die müdungserscheinungen jedoch Digitalisierung der alten Vinylplat- lassen sich bei ihm keine feststel- ten. Für die Aufzeichnung kommt len. Noch immer geht er einmal im von Gunten jeweils ins Studio – Monat mit dem Jazz auf Sendung abends, wenn meist nur noch we- und macht dies mit derselben nige BeO-Mitarbeitende da sind. Begeisterung und Akribie wie in Für diese bedeutet das spätabend- den Anfängen. «Einfach Platten liche Öffnen der Eingangstüre: spielen, bis ich keine mehr habe – Ruedi kommt. Und damit auch sein Ruedi von Gunten mit seiner Band «Red das ist nicht meine Art», sagt er. berühmt-berüchtigtes Schnupf- Point Jazzband». 14 BeO-Zytig
Radio BeO – kurz & bündig Jean-Pierre Schönenberg Im Januar ist unser ehemaliger Vizepräsident des Fördervereins Radio BeO, Jean-Pierre Schönenberg aus Thun, im Alter von knapp 67 Jahren verstorben. Wir werden Jean-Pierre als grossen Unterstüt- zer der ersten Radiojahre in guter Erinnerung behalten. Ättis Jazzband 1983 bei einem Konzert auf dem Inseli von Iseltwald und 2004 am FCI- Jubiläum Kursaal Interlaken. Kein Ende in Sicht WhatsApp Auch via WhatsApp kann man mit Es war auch an einem Konzert der Radio BeO in Kontakt treten. Die «Ättis», als einer der Gründerväter Nummer lautet 079 104 40 80. von Radio BeO, Paul Günter, auf Achtung: Die WhatsApp muss auf Ruedi von Gunten aufmerksam dem Handy installiert sein. wurde. Schliesslich fragte er ihn an, ob er nicht eine Jazz-Sendung übernehmen wolle. Er wollte. Und Cooler BeO-Magnet so ist von Gunten seit Beginn bei Praktischer BeO-Magnet mit guter Radio BeO auf Sendung. Er sagt Haftkraft kreiert von der Wohn- dazu: «Wenn ich etwas gerne ma- und Arbeitsgemeinschaft Gwatt che, dann mache ich es nicht nur (WAG). Gehört in jedes Büro, an ein Jahr.» Das ist ein roter Faden, jeden Kühlschrank usw. Exklusiv der sich durch sein ganzes Leben und nur bei Radio BeO erhältlich. zieht. Wenn sich von Gunten etwas vorgenommen hat, dann richtig. Und so ist ein Ende – zum grossen Glück – nicht in Sicht. BeO-Jazz: Jeden ersten Montag im Monat, 21:00 bis 22:00 Uhr Frühling 2019 15
Gäste Gäste im BeO-Studio Christian Häni von Halunke und BeO- Anna Rossinelli war bei BeO-Modera- Hoher Besuch aus dem Kanton Solothurn. Moderatorin Katharina Michel fühlten sich torin Christine Lüthi für ein Interview im Rapper Manillio und BeO-Moderatorin wieder jung mit Ballon und Seifenblasen. BeO-Soundcheck. Katharina Michel im BeO-Studio. Die zwei Frauen strahlten um die Wette. Isabelle von Härz und Ein Riesengrinsen im Gesicht – Mit viel Freude interviewte BeO- BeO-Moderatorin Lara Kipf. Moderatorin Marianne Mani den Schweizer Sänger Marc Sway. 16 BeO-Zytig
KUNZ stellte voller Vorfreude bei BeO- Gespannt auf «Patina». Ritschi war bei BeO-Moderatorin Christine Lüthi hat sich mit Moderatorin Katharina Michel seine neue BeO-Moderatorin Marianne Mani zum Stefanie Heinzmann getroffen und über ihr CD «Förschi» vor. Interview. neues Album «All you need is love» gesprochen. Manchmal wird es im BeO-Studio schrill. Der Wahrsager Mike Shiva SINA kam mit neuer Musik nach Interlaken. Im Gepäck ihr neues und BeO-Redaktorin Michelle Simon. Album «EMMA». BeO-Moderatorin Katharina Michel erzählte sie mehr darüber. Frühling 2019 17
Rückblicke Rückblick Agrimesse Einmal den Ausblick von der anderen Seite 36 Länder in nur 60 Tagen – dies ist das Einmal im Leben Radiomoderator sein. Auch des Sendepultes. Vorhaben von unserem Gast Marc Suter. Schwinger Niklaus Zenger wollte es ausprobieren. Am Stand von Radio BeO war immer etwas Im Radio zu hören sein; Das wollten diese Der blinde Extremsportler Steven Mack war los. Wettbewerbe, Ballons oder einmal zu- Kids und stellten sich mutig den Fragen von bei BeO-Moderatorin Miriam Spychiger zum sehen, wie moderiert wird. BeO-Moderatorin Miriam Spychiger. Interview & erzählte von seinem Leben nach seinem Unfall. Thuner Fasnacht 2019 «Nid grad düredräie», so lautete BeO-Redaktorin Renate Hodel das Motto der diesjährigen Thuner begleitete das Ichüble und BeO- Fasnacht. Allzu zurückhaltend wa- Redaktor Federico La Scalia misch- ren die Kostüme trotzdem nicht. te sich bei der Kinderfasnacht Auch Radio BeO hat sich nicht unter das bunte Treiben. Auch versteckt und war an vorderster wenn nicht nur Konfettiregen vom Front mit dabei. Himmel fiel, das Concerto Gigante zum Abschluss der Thuner Narren- Vom 31. Januar bis 3. Februar tage liessen sich die Fasnachtfans 2019 übernahmen die Narren das durch das schlechte Wetter nicht Zepter in der Stadt Thun. Ichüble vermiesen. auf dem Rathausplatz, Schnitzel- banksoirée und Guggefest, oder aber Gässle und durch die Bei- zen ziehen: Auch das diesjährige Motto «Nid grad düredräie» wusste einmal mehr viele Leu- te zu begeistern. Rund 20‘000 Fasnachtsfreunde durfte der Grin- gerat in den vier Tagen willkom- Blauer Konfettiregen während des grossen BeO-Redaktor Federico La Scalia mit Ruth men heissen. Unter die Besucher Fasnachtsumzugs über den Köpfen der Eicher, Verantwortliche für die Kinderfas- mischte sich auch Radio BeO. Besucherinnen und Besucher. nacht. 18 BeO-Zytig
Berner Regierung im Studio Seit vielen Jahren erhält Radio BeO regelmässig Besuch von Mitglie- dern der Berner Regierung. In diesem Jahr fanden Regierungsrätin Beatrice Simon und der amtieren- de Regierungspräsident Christoph Neuhaus den Weg nach Interlaken. Die Motive waren unterschied- lich. Beatrice Simon bedankte sich für das Radioprogramm und den Service public. Dazu überreichte BeO-Chefredaktor Adrian Durtschi und Re- Freudig nimmt BeO-Redaktor Adrian gierungspräsident Christoph Neuhaus im Wüthrich ein Präsent von Regierungsrätin die Regierungsrätin aus dem See- Vorgespräch für die einstündige Sendung Beatrice Simon entgegen. land (mit Ferienwohnung in Kan- «Wir fragen – der Regierungspräsident ant- dersteg) den Radiomachern einen wortet». riesigen Spitzbuben. Regierungs- kollege Christoph Neuhaus wurde zum traditionellen Neujahrsgespräch eingeladen. Immer am zweiten Sonn- tagabend im Januar beantwortet die Präsidentin oder der Präsident der Berner Regierung in einer einstündigen Sendung aktuelle Fragen zum Kanton Bern. BeO-Osteraktion im Thuner Bälliz Am Ostersamstag, den 20. April 2019 ist Radio BeO mit dem mobilen Übertragungswagen in der Thuner Fuss- gängerzone. Zwischen 10:00 – 12:00 und 13:00 – 15:00 ist im Bälliz der BeO-Osterhase unterwegs. Er verteilt Süssigkeiten – ein Schoggihäsli der Confiserie Stein- mann. Vorbeikommen lohnt sich. Zudem läuft im April ein BeO-Oster- eier-Suchen in der Thuner Einkaufs- meile. In einigen Schaufenstern im Thuner Bälliz haben sich Ostereier versteckt, welche es zu finden gilt. Das Osterei im Schaufenster fotografieren, an Radio BeO senden (WhatsApp 079 104 40 80), und schon nimmt man am Wettbewerb teil. Es gibt schöne Preise zu gewinnen. Frühling 2019 19
Anzeige Rentsch Jahrzehntelang Uhren- und Schmuckspezialist Uhren Bijouterie RENTSCH Seit 1966 besteht im Dürrenast- Spezielle Eheringe quartier in Thun das Uhren- Besonders bekannt ist, dass bei und Schmuckfachgeschäft der Uhren Bijouterie RENTSCH ein RENTSCH. Das Traditionsun- breites Sortiment an Eheringen ternehmen wird heute durch zur Auswahl bereitsteht. «Sonder- Stephan Rentsch in der zweiten anfertigungen und spezielle Wün- Generation geführt. sche für Trauringe werden bei uns besonders grossgeschrieben», er- «Sämtliche Schmuck- und Uhren- gänzt der Geschäftsführer. Und reparaturen sowie das breite Sor- tickt mal die Uhr nicht richtig, timent zeichnen uns besonders so kann diese direkt beim eige- aus. Wir spüren auch, dass gera- nen Uhrmacher repariert werden. de in einem lebendigen Quartier, «Wir führen die Reparaturen in wie dem Dürrenast in Thun, ein unserem eigenen Atelier aus», Das Team der Uhren Bijouterie RENTSCH Betrieb mit unseren Angeboten sagt Stephan Rentsch. Und wer (von links): Sandra Lörtscher, Daniela Megert, besonders geschätzt wird», sagt eine neue Uhr erwerben möchte, Nicole Roesti, Silvia Freiburghaus (unten), Ursula Struchen (oben), Jan de Rijk und Stephan Rentsch. Stephan Rentsch stolz über sei- der kann aus 15 Marken – darunter nen Betrieb, den er von seinem Certina und Louis Erard – auswäh- Vater Hansuli Rentsch übernahm. len. Stephan Rentsch und sein sechs- köpfiges Team garantieren kom- petente Beratungen, wenn es um den Erwerb von passenden Schmuckstücken oder Uhren geht. Radio BeO am SlowUp Murtensee Am Sonntag, den 28. April 2019, geht Radio BeO fremd. An diesem Tag sind die Strassen rund um den Murtensee für den motorisierten Verkehr gesperrt. Der Murtensee gehört für einen Tag dem Velofahrer, der Inlineskaterin oder dem Läufer. Radio BeO ist mit dem Übertragungsbus in Murten und verfolgt die Bewegungsmenschen bei diesem Event. Sind Sie auch dabei? Unbedingt beim BeO-Bus vorbeikommen und am Wettbewerb teilnehmen. 20 BeO-Zytig
Titel Werbung bei Radio BeO Best music – Nonstop Musik! Radio 2you Wer sich vorwiegend mit Musik unterhalten lassen möchte, ist beim neuen Radio 2you gut bedient. Rund um die Uhr ein Musikprogramm Top 10 im Februar für junge Leute und für Junggebliebene. Unsere rund 5000 Hörerin- Aus der Februar-Playlist von Radio nen und Hörer sind begeistert. Reinhören lohnt sich auch für dich. 2you: Radio 2you ist ein neuer eigenständiger Musiksender von Radio BeO. 1 Imagine Dragons Dieses neue Radioprogramm wurde Anfang November 2017 gestar- Bad Liar tet und ist auf DAB+ im Raum Brienz, Interlaken, Thun und Bern via 2 Loco Escrito Online-Stream oder auch via BeO-App empfangbar. Mi Culpa 3 Rita Ora Auf Radio 2you (2you = für dich) ist während 24 Stunden nonstop «best Let You Love Me music» zu hören. Es wird ein Mix aus neuen Songs, Chartsongs, von 4 Calvin Harris & Sam Smith Schweizer Nachwuchsbands oder auch Sound von internationalen Promises Musikern gespielt. Wie bereits beim Hauptprogramm von Radio BeO soll auch auf Radio 2you den Schweizer Musikern/innen eine grosse Plattform 5 Halunke geboten werden. Rote Teppich 6 Ava Max Sweet But Psycho 7 George Ezra Shotgun Das Radio für dein Unternehmen: Büro, Restau- 8 Ariana Grande rant, Fitness, Bar, Verkaufsladen ... Thank U, Next 9 Mark Forster & Gentleman Mit viel Musik durch den Tag. Dies kannst du als Unternehmen auch Like A Lion deinen Kunden und Mitarbeitern ermöglichen. Radio 2you einstellen und 10 Dean Lewis vielseitige Musik entdecken. Be Alright In Zusammenarbeit mit Schulklassen Mehrere Schulklassen haben bereits im Rahmen ihrer Projektwoche eige- ne Radiobeiträge zum Thema «Kultur in der Umgebung» erstellt oder sie sind noch dabei. Diese Radiobeiträge waren bzw. sind in der entsprechen- den Woche jeweils von MO bis FR jeweils um 18:15 Uhr auf Radio 2you (DAB+/Online-Stream/BeO-APP) zu hören. Zudem sind alle Beiträge nach- hörbar auf radio2you.ch. 21 BeO-Zytig
Blick auf den Oeschinensee. Aktuelles aus dem Volksmusik-Team Bewährtes erhalten … halten, die noch nie live dabei dass die Hörerschaft in aller Regel Auch im 2019 ertönen die volks- waren. Diese neue Regelung hat die traditionellen Klänge bevorzugt. tümlichen Klänge wie gewohnt sich bereits bewährt und klar ge- Immer mehr erhalten wir aber auch am Montagabend, 19:00 bis 21:00 zeigt, dass dann auch bisherige Neu-Produktionen, die plötzlich gar Uhr mit dem BeO-Fyrabe mit «Nur-Zuhörer» plötzlich direkt ihre nicht mehr so klar zugeordnet wer- CD-Neuvorstellung und mit der Grüsse übermitteln können. den können … BeO-Wunschbox. Am Mittwoch- abend von 19:00 bis 22:00 Uhr Wir danken allen regelmässig Mit- Gölä singt mit einem Jodlerklub, ein erklingt das beliebte volkstümliche machenden für das Verständnis Jodler-Terzett singt einen Song von Wunschkonzert «schön+gmüet- und fordern alle auf, die es bisher Trauffer, ein Jodler-Duett singt eine lech», und am 2., 3. und 4. Sonn- gar nie oder nicht oft genug ver- Komposition von Florian Ast oder tag im Monat von 10:00 bis 12:00 sucht haben, doch auch mal aktiv ein Schwyzerörgeli-Quartett spielt Uhr gibt es einen volkstümlichen mitzumachen. einen Titel von AC/DC usw. Apéro, ein Musikantenporträt oder Ist das jetzt Mundart, Rock, Schlager eine Radio-BeO-Stubete. Und übrigens … es gibt pro Jahr oder Volksmusik? ein paar Monate, die fünf Sonnta- … und trotzdem ein paar kleine ge haben. Neu gehört dieser fünf- Die Grenzen sind hier wohl flies- Änderungen im neuen Jahr te Sonntag auch der Volksmusik, send und über Geschmack lässt sich und somit wird die volkstümliche bekanntlich nicht streiten. Damit Seit ein paar Jahren sind am Mon- Sendezeit sogar noch etwas aus- aber auch die jüngere Generation tagabend die Telefonleitungen nur gebaut. Dieser Entscheid bekräftigt der Volksmusik- und Jodler-Szene offen für Hörer, die noch nie oder die Strategie und das Bekenntnis erhalten bleibt, ist dieser Wandel schon lange nicht mehr telefonisch von Radio BeO zu viel Schweizer unabdingbar. Mit Toleranz und Of- Glück gehabt haben. Neu gilt diese Musik im Allgemeinen, speziell fenheit können wir die Traditionen Regelung auch am 1. Mittwoch- aber auch zur klingenden Schwei- bewahren, ohne den Wandel zu abend im Monat. zer Folklore. verhindern. Die Wünsche und Grüsse, welche Traditionell oder experimentell? In dem Sinne wünschen wir weiter- wir per Post, Mail, SMS oder Whats- hin viel Freude und manchmal auch App erhalten, können wir nicht sor- Dieses Spannungsfeld beschäf- ein wenig Toleranz bei den volks- tieren, aber die Telefonleitungen tigt auch uns immer und immer tümlichen Sendungen von Radio können wir für Hörer/innen offen wieder. Aus Erfahrung wissen wir, Berner Oberland. 22 BeO-Zytig
Volkstümlich BeO-Stubeten 2019 Hauptsponsor: Kühni AG, 3435 Ramsei FR, 26.04. 17:30 – 19:30 BEA, Restaurant Simmentalerhof, BERNEXPO Keine Reservation SO, 26.05. 10:00 – 12:00 Berghotel Wiriehorn, Nüegg, Zwischenflüh 033 684 12 42 SO, 02.06. 10:00 – 12:00 Berggasthaus Marbachegg, Marbach 034 493 32 66 SO, 16.06. 10:00 – 12:00 Landgasthof Ruedihus, Kandersteg 033 675 81 82 SO, 23.06. 10:00 – 12:00 LIVE aus dem Restaurant Campagna, Belp 031 819 15 55 SO, 30.06. 10:00 – 12:00 Berghotel Hornberg, Saanenmöser 033 744 13 65 SA, 13.07. 19:00 – 21:00 Restaurant Pfadern, Rüschegg Heubach 031 738 81 07 FR, 19.07. 20:00 – 22:00 Mehrzweckhalle Ringgenberg Keine Reservation SO, 21.07. 10:00 – 12:00 LIVE aus dem Restaurant Campagna, Belp 031 819 15 55 SO, 04.08. 10:00 – 12:00 Sportrestaurant Hot Shot, Oberlangenegg 033 453 14 32 SO, 15.09. 12:00 – 14:00 Raclettehütte Engstligenalp 033 673 22 91 SA, 21.09. 20:00 – 22:00 Mehrzweckhalle Herbligen Keine Reservation SA, 05.10. 14:00 – 16:00 Brunnenplatz, Huttwil Keine Reservation FR, 18.10. 18:00 – 20:00 Coop Restaurant, Ilfis Center, Langnau Keine Reservation Werner Trachsel ist verstorben Der ehemalige BeO-Moderator Werner Trachsel ist nach schwerer Krankheit verstorben. Von 1987 bis 1999 arbeitete der Lenker während zwölf Jahren als Moderator am Mikrofon und als Redaktor im Newsbereich. Zudem gehörte er dem Team der volkstümlichen Sendungen an und moderierte u. a. zusammen mit Lilo Ryter die ersten BeO-Stubete-Livesendungen. Seine letzte BeO-Sendung und damit der ausgesprochene Lenkerdialekt ertönte am 27. Februar 1999. Seinen Lebensabend verbrachte Werner Trachsel in Naturns im Südtirol, wo er sich einen zweiten neuen Wohnsitz errichtet hatte. – Das Team von Radio BeO wird Werner Trachsel für sein grosses Engagement zugunsten unseres Radios und als umgänglichen kompetenten Arbeitskollegen in guter Erinnerung behalten. – Danke, Werner! Frühling 2019 23
Vorschau auf kommende Events 2019 Fussball-Super-League-Spiele Radio BeO berichtet von allen FC-Thun-Spielen der Saison 2018/2019 Snowpenair Kleine Scheidegg 6. April Radio BeO berichtet ausführlich Schweizer Cup-Halbfinal 25. April FC Luzern vs. FC Thun Radio BeO LIVE dabei SEF Swiss Economic Forum 23./24. Mai Congress-Centre Kursaal Interlaken Radio BeO berichtet ausführlich 52. Bernisch-Kantonales Jodlerfest 2019 14. bis 16. Juni Brienz am See Radio BeO berichtet ausführlich 24. Bernisches Kantonal-Musikfest 2019 14.–16./21.–23. Juni Thun Radio BeO berichtet ausführlich 26. Trucker- und Country-Festival 28. bis 30. Juni Interlaken Radio BeO berichtet ausführlich Oberländisches Schwingfest 2019 14. Juli Interlaken Radio BeO LIVE dabei Brünigschwinget 2019 28. Juli Radio BeO LIVE dabei Bernisch-Kantonales Schwingfest 2019 11. August Münsingen Radio BeO LIVE dabei Seaside Festival 23./24. August Spiez Radio BeO berichtet ausführlich Eidgenössisches Schwingfest 2019 24./25. August Zug Radio BeO LIVE dabei 60. OHA – Oberländische Herbstausstellung 30. August bis 8. September Thun-Expo Radio BeO LIVE dabei 27. Jungfrau-Marathon 2019 6./7. September Radio BeO berichtet ausführlich Herbscht-i-vent, WAG Gwatt 16. September IGA – Interlakner Gewerbeausstellung 16. bis 20. Oktober Radio BeO LIVE dabei Eidgenössische Wahlen 2019 20. Oktober Radio BeO berichtet LIVE aus Bern Gstaader Messe 24. bis 27. Oktober Radio BeO LIVE dabei Neuland Berner Oberland 7. bis 10. November Thun-Expo Radio BeO LIVE dabei 24 BeO-Zytig
Neue Mitarbeiterinnen Neue Mitarbeiterinnen Anne Hodler Funktion: Moderatorin Bei Radio BeO seit: Oktober 2018 Mein BeO-Erlebnis: Die technischen Tücken beim Einarbeiten und die Vorfreude auf die erste Sendung Beruf, wenn nicht im Radio tätig: Schauspielerin Augenfarbe: Grün Sternzeichen: Wassermann Hobbys: Natur, lesen, basteln und vieles mehr Lieblingsessen: Gemüsecurry, Raclette, Spaghetti Napoli, Kürbissuppe, je nach Laune und immer etwas Süsses Lieblingsgetränk: Chrüseliwasser Lieblingsmusik: Von Pavor Stelar und De Phazz über Louis Armstrong zu Patent Ochsner in Richtung Herbert Grönemeyer und Annett Louisan zu Hildegard Knef querbeet und Musik, die berührt oder beschwingt und die Gedanken zum Fliegen bringt Das nervt extrem: Menschen ohne emotionale Intelligenz, Respektlosigkeit Sonja Hutzli Funktion: «Radio-BeO-Fee» (Administration) Bei Radio BeO seit: Februar 2019 Bei Radio BeO, weil: Music addicted Augenfarbe: Grau-grün Sternzeichen: Fisch Hobbys: Pferde, Taiko Lieblingsessen: Mousse au Chocolat Lieblingsgetränk: Je nach Tageszeit: entweder Kaffee, Mineralwasser oder Bier Lieblingsmusik: Bruce Springsteen, Country, (Hard-)Rock, Blues, Funk und vor allem: Bruce Springsteen Das nervt extrem: Ich übe mich in Zen … Das fägt extrem: Konzerte, Aareschwümme, Wandern und Ausflüge Mag ich: Herzliche Menschen, Jahreszeiten, Lachen, Bücher, Dokus und natürlich Musik! Mag ich nicht: Nörgler und Ausbeuter Frühling 2019 25
«Samichlaus» auf Radio BeO «Samichlaus, du liebe Maa – gäll, i muess kei Ruete ha ...» Der «BeO-Samichlaus» ist an erhöhter Lage am rechten Thunerseeufer zu Hause. Er durchquert jeweils bereits am frühen Morgen den Wald im Sigriswiler Gemeindegebiet, um pünktlich in Interlaken einzutreffen. Denn immer am 6. Dezember kommt er im Radiostudio vorbei und bringt Süssigkeiten. Damit überrascht er nicht nur die Hörerinnen und Hörer, wenn er am Mikrofon mit ihnen spricht, auch die Radio-Leute zieht es jeweils in den Bann des bärtigen Mannes. So auch am Chlausentag 2018. Jahresbeitrag 2019 Förderverein Radio BeO Haben Sie den Jahresbeitrag 2019 schon bezahlt? Mitglieder des Fördervereins Radio BeO haben den Brief mit der Jahresrechnung Ende Januar 2019 erhalten. Der Jahresbeitrag beträgt unverändert Fr. 30.–. Einzahlungsschein nicht erhalten oder unauffindbar? Telefon an 033 888 88 10 von Montag bis Freitag zu den Bürozeiten genügt oder Mail an verein@radiobeo.ch Mit Ihrem Jahresbeitrag helfen Sie mit, dass Radio BeO auch in Zukunft unabhängig bleibt. Herzlichen Dank. 26 BeO-Zytig
Hauptversammlung 2019 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2019 Förderverein Radio BeO Datum: Freitag, 10. Mai 2019 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Hotel Metropole Interlaken Höheweg 37 Traktanden: 1. Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2018 (siehe diese BeO-Zytig) 2. Jahresbericht 2018 (Tischvorlage) 3. Rechnungsablage, Revisionsbericht (Tischvorlage) 4. Entlastung Vorstand 5. Festsetzung des Mitgliederbeitrages für 2020 6. Budget 2019 (Tischvorlage) 7. Statutenrevision (siehe Beilage zu dieser BeO-Zytig) 8. Die Mitglieder haben das Wort 9. Diverses Alle Mitglieder des Fördervereins Radio BeO sind herzlich an diese ordentliche Hauptversammlung eingeladen. Mit freundlichen Grüssen Der Vorstand Zur Beachtung: Jedes Mitglied ist gemäss Statuten berechtigt, Anträge an die Hauptversammlung zu stellen. Solche Anträge müs- sen spätestens zehn Tage vor dem Hauptversammlungstermin schriftlich und begründet zu Handen des Vorstandes eingereicht werden. Adressenänderungen – Bitte immer melden! Haben Sie eine neue Adresse oder wurde Ihre Strassenbezeichnung geändert? Bitte teilen Sie uns Ihre Adressenänderung umgehend mit, damit Sie auch in Zukunft die BeO-Zytig erhalten. Vergessen Sie dabei nicht, auch Ihre alte Adresse anzugeben. Per Post: Per Mail: Förderverein Radio BeO verein@radiobeo.ch z. H. Kassier oder: Postfach www.radiobeo.ch (Adressenänderungs- 3800 Interlaken formular in Rubrik «Förderverein») Mit der Meldung Ihrer Adressenänderung helfen Sie mit, dass dem Förderverein nicht unnötige Kosten entstehen. Herzlichen Dank. Frühling 2019 27
Förderverein Radio BeO Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2018 vom 18. Mai 2018 im Hotel Metropole Interlaken Vorsitz: Adrian Durtschi (Präsident) Protokoll: Léonie Müller Anwesend: 30 Mitglieder gem. sep. Liste (liegt dem Original bei) Entschuldigt: 11 Mitglieder gem. sep. Liste (liegt dem Original bei) Der Präsident begrüsst die Anwesenden und dankt für das Erscheinen. Die Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2018 war in der BeO-Zytig 1/2018 abgedruckt. Der Vorsitzende orientiert, dass innerhalb der in der Einladung angegebenen Frist keine Anträge an die ordent- liche Hauptversammlung 2018 eingereicht wurden. Der Präsident orientiert, dass Traktandum 5 entfällt. Verhandlungen: Wahl StimmenzählerIn: Der Präsident schlägt Manuela Burgener zur Wahl vor. Dieser Vorschlag wird nicht vermehrt und somit wird Manuela Burgener als Stimmen- zählerin gewählt. Traktandenliste: Präsident Adrian Durtschi erklärt, dass das Traktandum «5. Statutenrevision» entfällt und auf die ordentliche Hauptversammlung 2019 verscho- ben wird. Die Traktandenliste wird in der vorliegenden Form genehmigt. 1. Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2017 Das Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2017 wurde in der BeO-Zytig 1/2018 veröffentlicht. Der Vorsitzende gibt das Protokoll zur Diskussion frei: Die Diskussion wird nicht verlangt. Das Protokoll wird in der vorliegenden Form genehmigt. Der Vorsitzende dankt der Sekretärin für das Abfassen des Protokolls. 2. Jahresbericht des Präsidenten Der Jahresbericht 2017 des Präsidenten Adrian Durtschi wird an der ordentlichen Hauptversammlung 2018 verteilt und kann durch alle Anwesenden eingesehen werden. «Auf der Welt gibt es nichts, was sich nicht verändert, nichts bleibt ewig so, wie es einst war», mit diesen Worten des chinesischen Philosophen Zhuangzi beginnt der Jahresbericht von Adrian Durtschi. Im Vorstand gab es Wechsel, das Layout der BeO-Zytig wird neu BeO-intern gestaltet und ein Fördervereinsausflug an den Murtensee ist geplant. Ein Gewinn von Fr. 49'239.– ist zu verzeichnen, und an fünf Messen und den BeO-Stubeten konnten zahlreiche neue Mitglieder aufgenommen werden. Der vom Präsidenten lebhaft vorgetragene Jahresbericht wird von Vizepräsident Martin Muerner abgenommen und zur Genehmigung freigegeben. Mit grossem Applaus wird der Jahresbericht des Präsidenten verdankt. 3. Rechnungsablage, Revisionsbericht 3.1. Rechnung 2017 Die Rechnung 2017 kann an der ordentlichen Hauptversammlung 2018 als Tischvorlage eingesehen werden. Erläuterungen des Kassiers Manuel Honegger: Erstmals seit 2011 musste der Förderverein Radio BeO die Radio Berner Oberland AG nicht mit einer Spende unterstützen und das Geschäftsjahr 2017 schliesst somit mit einem Gewinn von Fr. 49‘239.– ab. Der positive Trend mit Mehreinnahmen gegenüber dem Vorjahr aus Jahresbeiträgen und Spenden wurde leider 2017 nicht fortgesetzt, es resultiert ein Minus zum Vorjahr von 2‘214.–. Auch trotz diesem kleinen Minus möchte ich allen zahlenden Mitgliedern für ihre Unterstützung und Treue zum Förderverein danken. Nach den positiven Nachrichten im Geschäftsjahr 2016 von der Einnahmenseite der BeO-Zytig sind diese im Jahr 2017 leider 1‘292.– weniger als im Vorjahr. Erfreuliches gibt es wieder bei den Ausgaben für die BeO-Zytig zu berichten, resultieren doch Minderausgaben von Fr. 2‘780.– im Vergleich zum Vorjahr. Das Gesamtergebnis der BeO-Zytig liegt aber weiterhin hinter den budgetierten Zahlen. Nach der Pause im Jahr 2016 war der Förderverein Radio BeO an der OHA 2017 wieder mit einem Stand vertreten. Weiter kam noch ein Aussenstand an der Gstaader Messe 2017 dazu. Somit resultiert für die Standbetreuung im Personalaufwand gegenüber dem Vorjahr ein Plus von Fr. 2‘237.–. Die flüssigen Mittel sind mit Fr. 134‘218.– um Fr. 24‘943.– weniger als im Vorjahr. Da die Spende für das Geschäftsjahr 2016 transitorisch verbucht und erst im Januar 2017 ausbezahlt wurde, ist dieses Minus begründet. Auch wenn der Förderverein Radio BeO die Radio Berner Oberland AG im vergangenen Jahr nicht mit einer Spende unterstützen 28 BeO-Zytig
musste, bleibt er eine überlebenswichtige Stütze und ist auf die weitere positive Zahlungstreue seiner Mitglieder angewiesen. Die Revision der Jahresrechnung wurde ordnungsgemäss von Margrit Stähli und Hans-Ulrich Vifian am 27. April 2018 durchgeführt. Auf der Aufwandseite sind folgende wichtige Ausgabenposten zu verzeichnen: AUFWAND 2017 2016 Entschädigung für Mitarbeit 5‘351.– 3'114.– Gebühren und Abgaben 98.– 116.– Verwaltungsspesen 5‘577.– 5'146.– Werbung 1‘885.– 1'120.– BeO-Zytig 52‘621.– 55'402.– Spesen 895.– 825.– Spende an Radio BeO AG 0.– 80'000.– Die Einnahmen (Ertrag) entstammen u. a. aus folgenden Positionen: 2017 2016 Jahresbeitrag & Spenden 110‘260.– 112'474.– BeO-Zytig 4‘486.– 5'778.– Die Revision der Jahresrechnung wurde ordnungsgemäss von Margrit Stähli und Hans-Ulrich Vifian am 27. April 2018 durchgeführt. 3.2. Revisionsbericht Der Vorsitzende dankt der Revisorin und dem Revisor für ihre Arbeit. Der Revisionsbericht wird von Margrit Stähli vorgelesen. Revisorin und Revisor stellen fest, dass die Rechnung sehr sauber geführt ist und übersichtlich zu revidieren ist. Sie stellen den Antrag, die Jahresrechnung 2017 zu genehmigen. Der Vorsitzende gibt die Jahresrechnung zur Diskussion frei. Die Diskussion wird nicht verlangt. Anschliessend werden Rechnung, Bilanz und Revisionsbericht 2017 einstimmig genehmigt und der Verwaltung Entlastung erteilt. Adrian Durtschi dankt dem Kassier Manuel Honegger herzlich für seine grosse Arbeit. Die Mitglieder honorieren den aufwändigen Einsatz des Kassiers mit Applaus. 3.3. Budget 2018 (Tischvorlage Jahresabschluss 2017) Das vorliegende Budget 2018 wird einstimmig genehmigt. 4. Festsetzung des Mitgliederbeitrages für 2019 Der Vorstand beantragt, den Mitgliederbeitrag 2019 unverändert einheitlich auf Fr. 30.– festzusetzen. Der Präsident gibt den Mitgliederbeitrag 2019 zur Diskussion frei. Die Diskussion wird nicht verlangt. Der Mitgliederbeitrag 2019 wird einstimmig unverändert einheitlich auf Fr. 30.– festgesetzt. 5. Statutenrevision Dieses Traktandum entfällt, wie der Präsident zu Beginn der ordentlichen Hauptversammlung orientiert hat. 6. Wahlen 6.1. Vorstand Rücktritte und Ersatzwahlen 6.1.1. Rücktritte aus dem Vorstand, Sile Rüegsegger und Rolf Stucki Die beiden Vorstandsmitglieder Sile Rüegsegger und Rolf Stucki treten auf diese ordentliche Hauptversammlung aus dem Vorstand zurück. Würdigung Sile Rüegsegger: Sile Rüegsegger hat sich während Jahrzehnten für Radio BeO eingesetzt. Mit ihrer sympathischen Stimme hat sie über Jahre den Country-Abend begleitet. Der Förderverein konnte jahrelang auf die gute Organisation der Helfer und des BeO-Stands an Messen und Anlässen zählen. Vielen Neumitgliedern hat sie die Mitgliedschaft im Förderverein schmackhaft gemacht, und immer wieder hatte Sile gute Ideen für die BeO-Boutique. Mit herzlichen Worten wurde Sile gewürdigt, und ein Rosenbäumchen wird sie hoffentlich noch lange mit seinen Blüten an die aktive Zeit beim Radio BeO erinnern. Würdigung Rolf Stucki: Seit langem bei Radio BeO hat sich Rolf Stucki auch eine Zeit beim Förderverein im Vorstand eingesetzt. Sein Wissen über Radio BeO ist gross und so ist sein Einsatz bei Messen sehr hilfreich und gefragt. Er wird etwas kürzertreten, aber zum Glück immer noch mit- helfen. Leider konnte er nicht an der ord. HV teilnehmen. Sein Präsent wird ihm später überreicht. 6.1.2. Ersatzwahlen Vorstand Der Vorstand schlägt folgende Ersatzwahlen in den Vorstand vor: Peter Grossen, Frutigen: Peter Grossen ist in Radio-BeO-Kreisen über die Volksmusiksendungen bestens bekannt. Nach 20 Jahren hat Frühling 2019 29
Sie können auch lesen