Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Markus M. Lerch Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.V.

Die Seite wird erstellt Darian Heinrich
 
WEITER LESEN
Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Markus M. Lerch Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.V.
Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
    Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.V.
                          Bonn 2002

                      Markus M. Lerch
             Medizinische Klinik und Poliklinik B
           Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Markus M. Lerch Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.V.
Die Bauchspeicheldrüse

Griechisch: Pankreas
„Alles Fleisch“

14-18 cm lange Drüse

Exokrine Funktion:
Sondert den Bauchspeichel ab.
Er enthält Enzyme zur Verdau-
ung von Fetten, Eiweissstoffen,
und Zuckerarten.

Endokrine Funktion:
An das Blut gibt die Bauch-
speicheldrüse das Hormon
Insulin ab, dessen Fehlen die
Zuckerkrankheit verursacht.
Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Markus M. Lerch Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.V.
Feinstruktur des Gangsystems der Bauchspeicheldrüse
Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Markus M. Lerch Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.V.
Feinstruktur der exokrinen Bauchspeicheldrüse
Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Markus M. Lerch Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.V.
Die exokrine Funktion

Abgabe von Verdauungsenzymen gelöst
in 2 l Bauchspeichel pro Tag.

Bei Nahrungsaufnahme steigt die
Sekretion bis auf 3 ml/min.

Wichtige Verdauungsenzyme:
Amylase:       Zuckeraufspaltung
Lipase:        Fettverdauung
Proteasen:     Eiweissabbau
Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Markus M. Lerch Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.V.
Die endokrine Funktion

Produktion von Hormonen, die
den Blutzuckerspiegel regulieren.
Insulin:
Sorgt für die Speicherung der                           Diabetes

                                    Blutzuckerspiegel
aufgenommenen Nahrung in
Form von Glykogen und Fett.
Vermindert den Blutzuckergehalt.
Glucagon:                                                   Normal
Mobilisiert die Energiereserven
während Hungerphasen oder bei
Arbeit oder Stresssituationen.
Somatostatin:
Fördert das Wachstum                                      Stunden
Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Markus M. Lerch Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.V.
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
  akut                                chronisch

                Entzündung

                Neubildung

 bösartig                              gutartig
Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Markus M. Lerch Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.V.
Hypothesen zur Pathogenese der Pankreatitis

                                                E.
                                                E. Lancereaux
                                                   Lancereaux 1829-1910
                                                              1829-1910

Die
Die wahrscheinlichste
    wahrscheinlichste Ursache
                      Ursache für
                               für die
                                   die Entstehung
                                       Entstehung der
                                                  der Pankreatitis
                                                      Pankreatitis
     ist
     ist eine
         eine Verlegung
              Verlegung oder
                        oder Obstruktion
                             Obstruktion des
                                          des Pankreasganges
                                              Pankreasganges
           Traité
           Traité des
                  des Maladies
                      Maladies du
                               du Foie
                                  Foie et
                                       et du
                                          du Pancreas,
                                             Pancreas, 1899
                                                       1899
Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Markus M. Lerch Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.V.
Enstehung der akuten Pankreatitis

Eindickung des Bauchspeichels
mit nachfolgendem Verschluss
der kleinen Pankreasgänge
(Obstruktions-Hypothese)

Intrazelluläre Aktivierung
Von Verdauungs Enzymen mit
Zelluntergang, Fibrose und
Gangvernarbung
(Aktivierungs-Hypothese)
Funktion und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Markus M. Lerch Arzt-Patienten-Seminar der Deutschen Pankreashilfe e.V.
Akute Pankreatitis - Diagnostik seit 1929

Ein Patient mit:
starken abdominellen Schmerzen,
Erbrechen,
und
einer über das dreifache der Norm
erhöhten Serum-Amylase (oder Lipase)
leidet mit einer Wahrscheinlichkeit von
95% an einer akute Pankreatitis.
Akute Pankreatitis - Ursachen

                  Gallensteine (40-50%)

                  Alkohol (30-50%)

                  Ohne erkennbare Ursache (10-30%)

                  Seltene Ursachen
                       Stoffwechselerkrankungen
                       Systemerkrankungen
                       Infektionen
                       Medikamente
Akute Pankreatitis - Verlaufsform

Interstitiell-ödematöse Pankreatitis
(75-80%)
     Organschwellung
     Einwanderung von weissen
     Blutkörperchen

Hämorrhagisch nekrotisierende
Pankreatitis (15-25%)
     Pankreasgewebeuntergang
     Pankreasgewebeeinblutungen
Klinik und Leitsymptome

 Abdominelle Schmerzen
 - Schubweise auftretender Schmerz
 - Gürtelförmig in Rücken und Epigastrium
  ausstrahlend
 - Von bohrendem, dumpfen, nicht selten auch
  krampfartigen Charakter
                                                  Verbrennungen beim Versuch
 -Teilweise assoziiert mit der Nahrungsaufnahme   der Schmerzlinderung mit einer
                                                  Wärmflasche

 Übelkeit, Erbrechen, Darmlähmung

 Prall-elastischer Gummibauch
Akute Pankreatitis - Komplikationen

Lokale Komplikationen
• Pseudozysten
• Endokrine Funktionsstörung
• Exokrine Funktionsstörung
• Ergüsse seröser Höhlen
• Darmobstruktion/Perforation
• abdomielle Blutung/Thrombose
Nichtinfektiöse systemische
Komplikationen
• ARDS
• Nierenversagen
• Schock
Infektiöse Komplikationen
• infizierte Nekrose
• Pankreasabszess
• Pankreatogene Sepsis

 Zeit nach Erkrankungsbeginn 1.-10. Tag 10.-20. Tag   4.-7. Woche   Monate   Jahre
Langzeitletalität (> 5 Jahre) nach akuter Pankreatitis

       20
                                                              Die Lebenserwartung
                                                              von Patienten mit akuter
       15
                                                              Pankreatitis nach
                                                              Krankenhausentlassung
       10                                                     entspricht in etwa der der
                                                              Allgemeinbevölkerung.

        5

        0
               6,2        8,0     13,8 Jahre

Doepel at al. Br. J. Surg 1993;80:1583-1586; Nordback et al. 1985;72:687-689; Ammann et al. 1994;9:365-373
Akute Pankreatitis –
Übergang zur Chronischen Pankreatitis

‚Nach abgelaufener akuter
Pankreatitis entwickelt jeder
zehnte Patient in der Folge
eine chronische Pankreatitis,
jedoch jeder vierte
Alkoholkranke‘

Lüneburg, 220 Patienten
P.G. Lankisch 2000
Chronische Pankreatitis - Ursachen

Alkohol   Idiopathisch Metabolisch Anatomisch Hereditär
Klinik und Leitsymptome

Maldigestion mit Steatorrhö
- Fettstühle bei manifester exokriner Pankreasinsuffizienz
- Einsetzen erst im fortgeschrittenem Funktionsverlust von >85%
   Pankreatitisschübe
    Diabetes mellitus
         Steatorrhoe

    Atrophie, Fibrose

      Kalzifikationen                                   Manifeste exokrine Pankreasinsuffizienz

 Exokrine Insuffizienz

   Jahre nach Beginn 0        5         10        15
                                    nach Ammann, 1990              Pankreasgangstein
Chronische Pankreatitis - Komplikationen

                                      Diabetes
    Maldigestion                      Mellitus
    Funktionsverlust
                                                 Milzvenen-
                                                 thrombose
Galleaufstau
                                            Verkalkungen
                             Zyste
                             Bauchwasser
                 Schmerzen
Chronische Pankreatitis bei Cystische Fibrose

Bei einem Drittel der Patienten (n=27)
mit idiopathischer Pankreatitis wurden
CFTR-Mutationen nachgewiesen
(Risiko x 80).
J. Cohn et al. New Engl J Med 1998;339:653-58
Tumorbildung in der Bauchspeicheldrüse

                            Exokrin:
 Azinuszellen               Azinuszelladenom
                            Azinuszellkarzinom

                            Exokrin:
                            Muzinöses Zystadenom
 Gangzellen
                            Mikrozystisches Adenom
                            Duktales Adenokarzinom

                            Endokrin
 Inselzellen                Insulinom
                            Glucagenom
                            Somatostatinom
Gutartige Bauchspeichelddrüsentumoren

 Muzinöses Zystadenom
 Sehr selten
 3-20 cm gross, wächst vorwiegend
 im Bauchspeicheldrüsenschwanz

 Mikrozystisches Adenom
 Sehr selten
 Frauen in höherem Lebensalter
 Wird grösser als 10 cm
 Keine Operation nötig
Duktales Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse

   80% aller bösartigen Bauch-
   speicheldrüsentumoren

   Meist im Bauchscheichel-
   drüsenkopf.

   Vorkommen 10 Fälle auf
   100.000 Einwohner pro Jahr

   Meist zwischen dem 40-60.
   Lebensjahr .
Weitere Informationen
 auf unserer Homepage

www.PANCREAS.de
Sie können auch lesen