Für Fortgeschrittene 13. bis 20. Januar 2021 für Stud ierende der Philosophischen Fakultät - Universität ...

Die Seite wird erstellt Edith Reichel
 
WEITER LESEN
Für Fortgeschrittene 13. bis 20. Januar 2021 für Stud ierende der Philosophischen Fakultät - Universität ...
Endspurt – che
                      e ra t u n g s w  o
                    B                      r i t t e ne
                               t g e s c h
                    für For
                                        fo rm a ti o n   &  Beratung
                                     In                                       t
                     Orientierung,          r P h il o s o p h ischen Fakultä
                                    de d  e
                     für Stud ieren                            1
                                    nua            r 202
                     13. bis 20. Ja
Bild©shutterstock

                                                                                  PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT
Für Fortgeschrittene 13. bis 20. Januar 2021 für Stud ierende der Philosophischen Fakultät - Universität ...
Sie sind mit Ihrem Studium bereits weit                        Individuelle Beratung &
                                                               Offene Sprechstunde
vorangeschritten und befinden sich                             –
auf der Zielgeraden? Sie überlegen, wie
es danach weiter gehen soll?
                                                               Schreibberatung
Um Sie in dieser Phase zu unterstützen,
bietet die Philosophische Fakultät eine                        Donnerstag 14.01.2021, Freitag 15.01.2021
                                                               jeweils 12:00 – 13:30 Uhr
speziell auf die Bedürfnisse der fortge-                       Team des Kompetenzzentrums Schreiben
schrittenen Studierenden zugeschnittene
fächerübergreifende Beratungswoche an.                         Zoom-Meeting beitreten
                                                               Meeting-ID: 997 6527 1800
                                                               Passwort: 709382
Alle Veranstaltungen finden online
über Zoom statt.
                                                               Berufsorientierung &
                                                               Bewerbungsmappencheck
                                                               Mittwoch 13.01.2021, 12:00 – 14:00 Uhr
                                                               Jessica Marx, Career Service der Fakultät

                                                               Zoom-Meeting beitreten
                                                               Meeting-ID: 993 1721 2194
                                                               Passwort: 215236

                                                               Auslandsaufenthalte
                                                               Dienstag, 19.01.2021, 12:00 – 13:30 Uhr
                                                               Zentrum für Internationale Beziehungen der Fakultät

                                                               Zoom-Meeting beitreten
                                                               Meeting-ID: 933 7395 6768
                                                               Passwort: 037768

                                           Bild©shutterstock
Für Fortgeschrittene 13. bis 20. Januar 2021 für Stud ierende der Philosophischen Fakultät - Universität ...
Allgemeine Studienberatung
–

Übergang vom Bachelor-                                    Quereinstieg                                              Bald geschafft?!
in das Masterstudium*                                     ins Lehramt                                               Bachelor-Beratung zum
leichtgemacht                                                                                                       Studienabschluss*
Mittwoch, 13. Januar 2021, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr          Mittwoch, 13. Januar 2021, 14.00 Uhr – 15.30 Uhr          Montag, 18. Januar 2021, 14:00 – 15:30 Uhr
Sylvia Strick (Masterzulassungsstelle                     Daniela Maas (Koordinatorin Beratungszentrum am           Silca Afonso und Thomas Johnen
der Philosophischen Fakultät)                             Zentrum für LehrerInnenbildung)                           (Studienberatung der Philosophischen Fakultät)
Barbara Court
                                                          Sie studieren in einem nicht lehramtsbezogenen Studien-   In dieser Veranstaltung wird ein Einblick in die
Wenn Sie den Bachelor bereits abgeschlossen haben         gang und überlegen ins Lehramt zu wechseln? Aber          Organisation der Studienendphase und die Formalia
oder in Kürze abschließen werden, überlegen Sie           welche Schulformen und Fächerkombinationen kommen         zur Anmeldung der Bachelorarbeit gegeben.
möglicherweise, Ihr Studium mit einem Masterstudien-      da überhaupt in Frage? Was wäre der sinnvollste Zeit-
gang fortzusetzen. Dazu gehört neben der sinnvollen       punkt für einen Wechsel? Beendet man den BA am            Zoom-Meeting beitreten
Strukturierung der letzten Bachelorsemester auch          besten erst einmal und ist ein Wechsel direkt in den      Meeting-ID: 941 9062 2096
die Kenntnis der Masterstudiengänge, die die              Master möglich? Und wie sind überhaupt die beruflichen    Passwort: 195633
Philosophische Fakultät anbietet.                         Perspektiven im Lehramt? Auf diese und weitere Fragen
                                                          geben wir in dem Vortrag Antworten. Eine Anmeldung
Wir möchten Sie darüber informieren und Ihnen neben       ist nicht erforderlich.
den formalen und inhaltlichen Voraussetzungen auch
die Vorgehensweise erläutern, die Ihnen einen             Zoom-Meeting beitreten
reibungslosen Wechsel in den Master (Nicht-Lehramtsstu-   Meeting-ID: 919 3157 4233
diengänge!) an der Philosophischen Fakultät ermöglicht.   Passwort: 823552
In diesem Termin erhalten Sie wertvolle Hilfestellungen
– noch rechtzeitig für die Master-Bewerbungsphase zum
Sommersemester 2021.

Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 926 7301 7917
Passwort: 666213

* Master of Arts, nicht Lehramts-Bachelor                                                                           * Bachelor of Arts, nicht Lehramts-Bachelor
Für Fortgeschrittene 13. bis 20. Januar 2021 für Stud ierende der Philosophischen Fakultät - Universität ...
Beratung zum Berufseinstieg
–

Arbeiten und Bewerben                                        Berufsperspektiven
bei NGOs – wertebasiertes                                    für Geistes-
Bewerben am Beispiel                                         wissenschaftler*innen
von Teach First Deutschland

Dienstag, 19. Januar 2021, 16:00 – 17:30 Uhr                 Mittwoch, 20. Januar 2021, 16:00 – 17:30 Uhr
Nico Lehmann (Teach First Deutschland / Region West)         Frank Westphal (Agentur für Arbeit) und Jessica Marx
und Jessica Marx (Career Service der Philosophischen         (Career Service der Philosophischen Fakultät)
Fakultät)
                                                             Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen Einblick in die
NGOs agieren meist nicht profit-, sondern stark werte-       beruflichen Perspektiven für Geistes- und Kulturwissen-
orientiert. Doch wie wirkt sich diese Orientierung auf die   schaftler*innen. Hier sollen Sie Anregungen dazu
Organisationsstruktur oder die Finanzierung einer NGO        sammeln, wie Sie frühzeitig gezielt die Weichen für
aus? Und was ist überhaupt eine NGO? Wie vermittelt          einen erleichterten Berufseinstieg stellen.
und vertritt sie ihre Werte nach innen und nach außen?
Und was bedeutet das für die Bewerberauswahl?                Auf diese und weitere Fragen geben wir in dem Vortrag
Diese Veranstaltung gibt Einblick in die Arbeit, den Be-     Antworten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
werbungsprozess und die Auswahl einer bundesweit
agierenden und international vernetzten NGO.                 Zoom-Meeting beitreten
                                                             Meeting-ID: 966 9808 3242
Hier erhalten Sie nicht nur erste Impulse, inwieweit eine    Passwort: 451703
NGO ein spannendes Arbeitsfeld für Geistes- und Kultur-
wissenschaftler*innen darstellt und wie Sie bei Ihrem
eigenen Bewerbungsprozess erfolgreich sind. Sie lernen
außerdem, wie Sie die Werte von Unternehmen und
Organisationen identifizieren und Ihre eigenen Werte
sinnvoll benennen und hervorheben können.

Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 946 8558 8525
Passwort: 748115

                                                                                                                       Bild©pexels, cottonbro
Für Fortgeschrittene 13. bis 20. Januar 2021 für Stud ierende der Philosophischen Fakultät - Universität ...
Beratung zu Auslandsaufenthalten
–

Auslandsaufenthalte
(auch Lehramt)

Donnerstag, 14. Januar 2021, 10:00-11:30 Uhr
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung
Internationale Mobilität/ZIB/ZfL,
ERASMUS-Berater/-innen der Fakultät

Ein Studien-, Forschungs- oder Praktikumsaufenthalt im
Ausland ist für jeden Studierenden eine gewinnbringende
Erfahrung. Damit der Auslandsaufenthalt als sinnvolle
Ergänzung in das Studium an der Heimatuniversität inte-
griert wird, sollte er vorbereitet werden – z.B. durch den
rechtzeitigen Erwerb der notwendigen Sprachkenntnisse
oder das Klären von Anerkennungsfragen.

Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 936 1196 0906
Passwort: 981359

                                                             Bild©pexels, Polina Zimmermann
Für Fortgeschrittene 13. bis 20. Januar 2021 für Stud ierende der Philosophischen Fakultät - Universität ...
Weitere Angebote
–

Studieren                                                 Schreibberatung
im Homeoffice                                             der Fakultät

Dienstag, 19. Januar 2021, 14:00 – 15:30 Uhr              Das Kompetenzzentrum Schreiben bietet Studierenden
Dr. Maria Boos (Leiterin Team Beratung am Zentrum         eine Anlaufstelle bei Fragen oder Problemen beim
für LehrerInnenbildung)                                   Erstellen von wissenschaftlichen Haus- und Abschluss-
                                                          arbeiten. Hierfür gibt es Einzelberatungen, Coaching,
Seit dem Sommersemester 2020 ist Home Office auch         aber auch Schreibgruppen, in denen man sich
im Studium zum Alltag geworden. Aber was ist beim         gegenseitig beim Schreiben unterstützt.
Studium von Zuhause aus zu beachten? Wie gestalte ich
meinen Arbeitsplatz? Wie kann ich ein gutes Zeitmanage-   Zudem gibt es in der vorlesungsfreien Zeit Kompakt-
ment und eine gute „Study-Life-Balance“ erreichen?        seminare zu unterschiedlichen (Schreib-)Themen oder
Was ist eine realistische Wochenplanung? Welche Me-       auch ein Online-Forum.
thoden des Zeit- und Selbstmanagements sind hilfreich?
                                                          SchreibArt bietet darüber hinaus fächerübergreifend
Der Online-Workshop gibt einen Überblick über Erkennt-    Kurse zum wissenschaftlichen und berufsorientierten
nisse aus Theorie und Forschung. Gleichzeitig werden      Schreiben an (zum Beispiel „Schreiben für die Zeitung“,
Erfahrungen im Umgang mit dem Studium aus dem             „Wissenschaftsjournalismus“, „Schreiben für das
“Home Office” ausgetauscht und Anregungen gegeben,        Fernsehen“,„Drehbuchschreiben“ etc.).
wie die Arbeit am heimischen Arbeitsplatz strukturiert
gestaltet werden kann.                                    Informationen zum kompletten Angebot des Kompetenz-
                                                          zentrums Schreiben finden Sie auf unserer Webseite.
Eine Voranmeldung für den Workshop ist erforderlich,
da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist.                 Am Donnerstag, 14. und Freitag, 15. Januar 2021
                                                          bietet Ihnen das Kompetenzzentrum Schreiben jeweils
Anmeldung bitte bis spätestens 06.01.2021 an              von 12:00 – 13:30 Uhr eine offene Sprechstunde
qm-philfak@uni-koeln.de.                                  in Zoom an.

                                                          Lassen Sie sich in ruhiger Atmosphäre vom Schreib-
                                                          beratungsteam beraten. Eine Voranmeldung ist nicht
                                                          nötig, planen Sie aber bitte ggf. etwas Wartezeit ein,
                                                          Sie werden einzeln aus dem Warteraum zugelassen.

                                                                                                                    Bild©shutterstock
Kontakt
QM-Büro
Philosophische Fakultät
der Universität zu Köln
Albertus Magnus-Platz
50923 Köln

E-Mail: qm-philfak@uni-koeln.de
                                     ln.de
Webseite: http://qm.phil-fak.uni-koe

                                             QM PHIL
Sie können auch lesen