Live - Handelsblatt Fachmedien ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
live
Kölner
Tage
Kölner Tage
Betriebsrente 2021
Aktuelle Problemstellungen und
geeignete Lösungsansätze in der bAV
23.09.2021, Online-Konferenz
> Aktuelle politische Entwicklungen im Bereich der
Altersversorgung
> Pensionskassen und Direktversicherungen
> CTA und betriebliche Mitbestimmung
> Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltung
> Transfer von Pensionsverpflichtungen auf Drittanbieter
> De-Risking von Pensionszusagen
> Änderung der InsolvenzsicherungsvorschriftenTagungsleitung
Dr. Marco Arteaga
Rechtsanwalt, Partner, Luther Rechtsanwalts-
gesellschaft, Frankfurt/M.
Sprecher des Eberbacher Kreises
Ihr Nutzen
Die Komplexität der bAV steigt weiter. Gleichzeitig schafft das
Betriebsrentenstärkungsgesetz neue Anreize und die Politik
drängt auf ihre stärkere Verbreitung. Dabei kommen zu den
bekannten Rechtsproblemen (z.B. Anpassung lfd. Renten) neue
hinzu. Etwa durch die DSGVO, die VAG-InfoV, die Mobilitäts-RL
oder durch außerhalb der Lehrbücher entwickelte Instrumente
wie CTAs, Schuldbeitritts- und Auslagerungsmodelle. Diese
Schwierigkeiten kulminieren bei M&A Transaktionen. Das ver-
langt Sachkunde sowie geeignete, Governance- und De-Risking-
Konzepte. Bei Fehlern drohende Massenverfahren motivieren
zur intensiven Beschäftigung mit der Materie. Wichtig ist daher
der Dialog mit Experten, die diese Materie täglich in der Praxis
bewältigen. Die Tagung behandelt die aktuellen Probleme der
bAV und liefert Praktikern in Unternehmen und Verbänden
sowie Beratern praktische Hilfen. Gemäß seinem Selbstver-
ständnis hilft der Eberbacher Kreis so, die bAV verständlich und
beherrschbar zu halten.
Zielgruppe
Leiter und Führungskräfte der Abteilungen Personal, Recht,
Steuern und betriebliche Altersversorgung in Unternehmen,
Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht, Sozialrecht,
Steuerrecht, Vertreter von Verbänden
2Referenten
Christian Freiherr von Buddenbrock
Rechtsanwalt, Partner, Beiten Burkhardt, Düsseldorf
Dr. René Döring
Rechtsanwalt, Partner,
Freshfields Bruckhaus Deringer, Frankfurt/M.
Dr. Thomas Granetzny
Rechtsanwalt, Principal Associate,
Freshfields Bruckhaus Deringer, Düsseldorf
Jörn Manhart
Rechtsanwalt, Partner,
Beiten Burkhardt, Düsseldorf
Dr. Christian Reichel
Rechtsanwalt, Partner,
Baker & McKenzie, Frankfurt/M.
Dr. Johannes Schipp
Rechtsanwalt, Partner,
T/S/C Fachanwälte für Arbeitsrecht, Gütersloh
Dr. Elmar Schnitker
Rechtsanwalt, Partner,
Freshfields Bruckhaus Deringer, Düsseldorf
3Referenten
Dr. Annekatrin Veit
Rechtsanwältin, Steuerberaterin,
Partnerin, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft,
München
Peter Wehner
Rechtsanwalt, Counsel,
Allen & Overy, Frankfurt/M.
Astrid Wellhöner, LL.M. Eur.
Rechtsanwältin, Partnerin,
Heuking Kühn Lüer Wojtek PartG mbB, München
Dr. Florian Wortmann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht,
T/S/C Fachanwälte für Arbeitsrecht, Gütersloh
4Betriebsrente 2021
Kölner
Tage Programm
Donnerstag, 23.09.2021
9.30 – 10.00 Uhr
Aktuelle politische Entwicklungen im Bereich der
Altersversorgung
Dr. Marco Arteaga
> Momentaufnahme 3 Tage vor der Bundestagswahl
> Entwicklungen bei reinen Beitragszusagen und Sozial-
partnermodellen
> Gesetzgeberische Tendenzen bei der Mindestleistung
in der BoLZ
> Initiative des Eberbacher Kreises
10.00 – 10.30 Uhr
Pensionskassen und Direktversicherungen –
Arbeitgeber im Brennpunkt des Versicherungsrechts
Dr. René Döring & Peter Wehner
> Risiken aus Tarifzinsabsenkungen und deren bilanzielle
Behandlung
> Handlungsoptionen zur Vermeidung Einstandspflichten
durch partielle Nachschüsse oder andere Stärkungsmaß-
nahmen
> BoLZ vs BZML – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen der
Zusageform in Abhängigkeit der Produktauswahl
10.30 – 11.00 Uhr
CTA und betriebliche Mitbestimmung: „Darf der Betriebsrat
bei Gründung und Ausgestaltung eines CTA mitreden?
Dr. Johannes Schipp & Dr. Florian Wortmann
> Ist ein CTA eine Sozialeinrichtung?
> Mitbestimmung bei der Kapitalanlage?
> Zusätzliche Leistungen des CTA im Sicherungsfall
> Mögliche Vermeidungsstrategien?
> Rechtsfolge unterbliebener Beteiligung
5Programm
11.00 – 11.30 Uhr
Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltung
Astrid Wellhöner & Dr. Annekatrin Veit
> Aktuelle Rechtsprechungsübersicht
> Entgeltumwandlung und obligatorischer Arbeitgeberzuschuss
ab 2022
> Entgeltumwandlung und Kurzarbeitergeld
> Neues zur Insolvenzsicherung von GGF-Zusagen
> Pensionszusagen an Personengesellschafter: neue steuerliche
Gesetzgebung
11.30 – 11.45 Uhr Pause
11.45 – 12.15 Uhr
Aktuelle praktische Fragestellungen zum Transfer von
Pensionsverpflichtungen auf Drittanbieter
Dr. Elmar Schnitker & Dr. Thomas Granetzny
> Übersicht über das Modell
> Anforderungen und Strategien zur Ausfinanzierung der
Rentnergesellschaften
> Grenzen der Befreiung von der Nachhaftung.
> Umgang mit Solvenz-, Governance- und Kontinuitätsrisiken
von Drittanbietern
12.15 – 12.45 Uhr
De-Risking von Pensionszusagen – ein Vergleich zwischen
Deutschland, UK und den Niederlanden
Dr. Christian Reichel
> Von defined benefit zu defined contribution
> Ausfinanzierung, Risikoabsicherung und Versicherung
> Plan Compliance (Governance, Regulatorik, Datenschutz,
Verwaltung, Kommunikation)
6Programm
12.45 – 13.15 Uhr
Auswirkung der Änderung der Insolvenzsicherungs-
vorschriften für Pensionsfonds auf Auslagerungskonzepte
Christian von Buddenbrock & Jörn Manhart
> Überblick: Was hat sich bei der Insolvenzsicherung für den
Pensionsfonds geändert – Auskehrung des gesamten
Pensionsfondsvermögens an den PSV?
> CTA und Pensionsfonds mit einander verbinden
(„Ein-Plan-Ansatz“) – geht das nach der Änderung des BetrAVG
zur Insolvenzsicherung noch?
> Wie können Exzedenten bei einer Auslagerung berücksichtigt
werden?
13.15 Uhr Ende der Tagung
7Weitere Seminare
zum Thema
Anmeldung: www.otto-schmidt.de/live
Webinar
Aufhebungsvertrag – Fehler und Fallen
09.09.2021 | 10–12.45 Uhr | 179,– €*
Fachseminare von Fürstenberg
Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht
Ab 15.09.2021 in München und Düsseldorf | Weitere Infos unter
www.fachseminare-von-fuerstenberg.de
Fachseminare von Fürstenberg
Zertifizierter HR-Manager
Ab 08.10.2021 in München | Weitere Infos unter
www.fachseminare-von-fuerstenberg.de
* zzgl. MwSt.
Beratermodul
Betriebliche Altersversorgung
Nur 24,– € monatlich für 3 Nutzer.
Jetzt 4 Wochen gratis nutzen!
www.otto-schmidt.de/baV-modul
8Weitere Seminare
zum Thema
Anmeldung: www.otto-schmidt.de/live
Handelsblatt Fachmedien
Praxisforum Betriebliche Altersversorgung
16.09.2021 | Düsseldorf und online | Weitere Infos unter
www.fachmedien.de
Webinar
Arbeitszeitgesetz – Entscheidung des EuGH und
ihre Konsequenzen
28.09.2021 | 10–12 Uhr | 179,– €*
Webinar
Kündigungsrecht in der Insolvenz
05.10.2021 | 10–12.45 Uhr | 179,– €*
* zzgl. MwSt.
Arbeitsrecht der betrieblichen
Altersversorgung
Loseblatt, 2.400 Seiten, 2 Bände.
Grundwerk mit Fortsetzungsbezug
für mindestens 2 Jahre,
ca. 3 Ergänzungslieferungen pro Jahr,
nur 169,– €,
ISBN 978-3-504-25702-6.
Bestellung unter: www.otto-schmidt.de
9Allgemeines Information und Anmeldung 0221 93738-656 | Fax 0221 93738-969 | live@otto-schmidt.de Teilnahmebescheinigung Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 3,5 Stunden zum Nachweis Ihrer Fortbildung gem. § 15 FAO. AGB Unsere vollständigen AGB: www.otto-schmidt.de/agb Newsletter Bleiben Sie auf dem Laufenden: www.otto-schmidt.de/newsletter Verlag Dr. Otto Schmidt KG Gustav-Heinemann-Ufer 58 · 50968 Köln · Tel. 0221 93738-656 Fax 0221 93738-969 · live@otto-schmidt.de · otto-schmidt.de/live
Jetzt hier anmelden +
www.otto-schmidt.de/live
Kölner Tage Betriebsrente 2021
Seminar-Nr. 5900.21.2230.1
23.09.2021, Online-Konferenz
9.30 – 13.15 Uhr
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt inkl. digitaler Arbeitsunterlagen
358,– €*. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Anmelde-
bestätigung und eine Rechnung; ca. zwei Tage vor Seminartermin
erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Download der Arbeitsunter-
lagen (bei Online-Teilnahme zusätzlich den Zugangslink) per
Mail.
*zzgl. MwSt.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 / 21
Name | Vorname
Beruf | Position
Kanzlei | Firma
Straße
PLZ | Ort
Telefon Fax
E-Mail (Arbeitsunterlagen)
E-Mail (allg. Rückfragen)
Datum | UnterschriftSem_21_032_BL_12 Verlag Dr. Otto Schmidt KG Gustav-Heinemann-Ufer 58 · 50968 Köln · Tel. 0221 93738-656 Fax 0221 93738-969 · live@otto-schmidt.de · otto-schmidt.de/live
Sie können auch lesen