Gartenvorstadt Neues aus der

Die Seite wird erstellt Mara Fleischmann
 
WEITER LESEN
Gartenvorstadt Neues aus der
EUES AUS DER       ARTENVORSTADT

                                                  Neues aus der
Gartenvorstadt

        Vorwort                    Bücherei               Wintermarkt              Was? Wann? Wo?
Von Menschen die für unser    im Stadtteilzentrum Süd   in der Gartenvorstadt     Termine und Infos rund um
Quartier leben und arbeiten           in Unna             Artikel zum Titelbild       die Gartenvorstadt
          (Seite 2)                  (Seite 3)                (Seite 7)                   (Rückseite)
Gartenvorstadt Neues aus der
EUES AUS DER    ARTENVORSTADT                          Seite 2

                                                    Das Stadtteilzentrum berichtet

                                                     Gemeinsam durch den Winter!

                                                    Angebote im Stadtteil für die Wintermonate

                                                    Wir befinden uns in bewegenden Zeiten. Der Krieg in der
                                                    Ukraine, die Verteuerungen der Energie-, und Lebensmit-
                                                    telpreise bringen große Verunsicherungen mit sich. Eben-
                                                    so bringt der Winter frostige Temperaturen und dunkle
                                                    Tage. Niemand vermag abzuschätzen wie sich die Situa-
                                                    tion in den kommenden Wintermonaten entwickelt, noch
                                                    worauf wir uns einzustellen haben.

                                                     Umso bedeutender, dass es Angebote im Stadtteil gibt,
                                                     die die Gemeinschaft fördern, einen warmen Ort und
                                                     Mahlzeiten bieten, oder einfach Abwechslung in unru-
                                                     higen Zeiten bringen. Hier ein paar Angebote in der
                                                     Gartenvorstadt, die Ihnen helfen können die Wintermo-
                                                     nate erträglicher zu gestalten:

                                                    Ab Januar 2023 bietet das Stadtteilzentrum Süd nun
Liebe Nachbarn,                                     jeden Montag ab 9:30 Uhr ein Seniorenfrühstück für
                                                    einen kleinen Kostenbeitrag. Serviert werden frische Bröt-
                                                    chen, Kaffee, Wurst, Käse, Marmelade, Eier und vieles
    Ruhig sein, nicht ärgern, nicht kränken,        mehr. Zur Organisation des Frühstückes wird um eine
                                                    Anmeldung unter der Tel.: 023039869119 oder direkt im
    ist das allerbeste Schenken;                    Stadtteilzentrum gebeten.
   Aber mit diesen Pfefferkuchen                    Jeden ersten Montag im Monat ab 14:30 Uhr wird Bingo
                                                    gespielt, Kaffee und Kuchen verzehrt.
    will ich es noch mal versuchen.                 Außerdem bietet das Familienzentrum Erlenweg jeden
                                                    Mittwoch ein Elterncafé im Stadtteilzentrum an. Neben
                                                    der Möglichkeit zum Austausch und Verweilen, gibt es
Dieses über 150 Jahre alte Weihnachtsgedicht        hier viele Informationen rund um das Thema Familie &
von Rilke hat mich an eine gute Nachbarschaft       Kind.
erinnert: Runterfahren und sich nicht gleich        Jeden Donnerstag ab 9:30 Uhr werden beim Elternfrüh-
ärgern ist für alle das Beste, lieber erst einmal   stück gegen einen kleinen Kostenbeitrag Kaffee, Bröt-
miteinander reden - und jetzt zur Weihnachts-       chen, Wurst, Käse uvm. aufgetischt.
                                                    Neu im Stadtteilzentrum (ab dem 19. Januar), ist der
zeit selber oder zusammen lieber mal einen
                                                    Spielenachmittag jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat.
Pfefferkuchen essen. Bringen Sie doch mal           Hier werden zwischen 17:00- 20:00 Uhr Karten- und
einen rüber zum Nachbarn und haben Sie alle         Gesellschaftsspiele gespielt. Jeder und Jede ist herzlich
eine erholsame und fröhliche Weihnachtszeit.        willkommen mitzuspielen, neue und alte Spiele sind ger-
                                                    ne gesehen.
Das wünscht Ihnen
Ihre Ortsvorsteherin                                Auch das Jona-Haus bietet viele bekannte und neue
                                                    Angebote für Bewohner und Bewohnerinnen der Garten-
Ines Nieders-Mollik                                 vorstadt:
Und kommen Sie gesund ins Neue Jahr!                Jeden Donnerstag ab 15:00 -17:00 Uhr wird beim Jona-
(INM)
                                                    Treffen (ehem. Altenkreis) Kaffee & Kuchen serviert und
                                                    in Gemeinschaft Spiele gespielt oder gesungen.
                                                    Jeden Samstag von 9:00– 10:00 Uhr findet das gemein-
                                                    schaftliche Frühstückscafé von 9:00 – 10:00 Uhr statt.
                                                    Außerdem lädt das Jona-Haus zweimal im Monat zu
                                                    einem gemeinschaftlichen Mittagessen (Himmel &
                                                    Erde) von 12:30 -14:00 Uhr.

                                                     Für weitere Fragen, die Termine und zur Anmeldung zum
                                                     Mittagessen bitte die Tel.: 02303 288 115 kontaktieren.
                                                     (FD)
Gartenvorstadt Neues aus der
EUES AUS DER          ARTENVORSTADT                              Seite 3

Der langweiligste Ort der Welt zu Gast im Stadtteilzentrum Erlenweg
                                           durchdringenden „Psst“ leise zu sein.       Eines stimmt allerdings tatsächlich, bis
                                           Lesen an sich ist anstrengend und öde,      auf wenige Ausnahmen tragen die
                                           heute kann man auf unterschiedliche         Mitarbeiter*innen der Bibliothek eine
                                           Weise alles mit Spracherkennung steu-       Brille.
                                           ern. Stimmt das?                            Aber ob sie tatsächlich böse gucken
                                           Es gibt tatsächlich viele Bücher in einer   oder immer psst sagen, könnt ihr in
                                           Bibliothek, aber eben nicht nur.            Eurem Stadtteilzentrum im Erlenweg
                                           Man findet dort Spiele für die PS4, PS5,    demnächst selbst erfahren.
                                           Switch oder auch für die X-Box. Filme,      Das Team der Bibliothek hat viele Bü-
                                           Musik, ebooks oder Tonie-Figuren, Sa-       cher für die Kinder des Stadtteilzent-
                                           mi den Lesebären, viele Zeitschriften,      rums im Gepäck. Man kann die Bücher
                                           Comics, Mangas und einen kosten-            dort für 14 Tage kostenlos ausleihen.
                                           losen Streaming Dienst. Man kann            Ach ja und das Team der Bibliothek
                                           sich in der Bibliothek mit Freunden         fordert Euch zu einer Challenge heraus.
                                           treffen, sich unterhalten oder auch ge-     In den Ausleihstunden Deines Stadtteil-
                                           meinsam für die Schule lernen und die       zentrums kannst du Dir bis zu drei
                                           Computer und das Internet nutzen.           Bücher gleichzeitig ausleihen. Mit je-
                                           Und man darf dort auch tatsächlich          dem Buch, dass Du ausgeliehen, gele-
                                           lachen.                                     sen und pünktlich wieder abgegeben
                                           Klar Lesenlernen ist erst einmal an-        hast, kommst Du dem Ziel Lese-
                                           strengend, aber wenn man es übt und         Großmeister:in zu werden ein Stück
In einer Bibliothek oder auch Bücherei     schließlich kann, ist es alles andere als   näher. Erklimme Stufe für Stufe und
stehen unzählige Bücher herum, es ist      anstrengend oder öde. In Büchern            heimse jede Menge kleiner Schätze
immer staubig, man muss still sein und     kann man eintauchen, die Fantasie           aus der Lootbox ein.
die Mitarbeiter*innen gucken böse          kennt keine Grenzen, man kann mit ihr       Und, sehen wir uns im Stadtteilzentrum
durch Brillen und ermahnen mit einem       reisen und alles sein was man will.         Erlenweg?                            (KD)

Laternen-Umzug des Waldorf-Kinderhauses im Kastanienhof
Das Licht der Sommerzeit bewahren          genen Wochen mit viel Liebe zum De- und jede Menge weiterer Martins-
und in die dunkle Jahreszeit hinübertra-   tail im Kindergarten gebastelt worden. Lieder gab.              (KDu)

gen - das ist es, was den Laternen-        Eine Besonderheit: „Sie werden bei
Umzug am Martinsfest ausmacht. Im          uns traditionell mit echten Kerzen be-
Unnaer Waldorf-Kinderhaus Kastanien-       leuchtet“, erklärt Kirsten Dudler, Leite-
hof trafen sich Kinder, Eltern und         rin des Kinderhauses. „Dadurch gibt
Erzieher*innen deshalb wieder am 11.       jedes Kind besonders acht auf sein
November, dem Martinstag, um in den        Laternen-Licht.“
frühen Abendstunden gemeinsam sin-         Nach dem Umzug folgte das traditio-
gend durch das Wohngebiet „Am Kas-         nelle Beisammensein am Feuerkorb,
tanienhof“ zu wandern.                     wo es von den Eltern selbstgebackene
Die Laternen waren in den vergan-          Martins-Brezeln, alkoholfreien Punsch

Die Kindertagesstätte Dürerstraße bekommt Besuch von drei kleinen Miniponys
                                           men mit ihrer Besitzerin Carola             serem Flur gestreichelt und gestriegelt.
                                           Weidemann zu uns. Die kleinen Ponys,        Auch für einen Spaziergang durch un-
                                           die auch zu therapeutischen Zwecken         sere KiTa nahmen die Kinder die Po-
                                           Altenheime besuchen, waren sehr brav        nys mit.
                                           und ließen sich gerne von den vielen        Die größeren Kinder konnten auch
                                           Kinderhänden streicheln. Pumuckel,          noch die Hufe auskratzen und viel über
                                           das kleinste Pony der Welt soll, sobald     die Haltung und Pflege der Ponys er-
                                           es vier Jahre alt ist, in das Guinness-     fahren. Was bekommen Ponys zu fres-
                                           buch der Rekorde eingetragen werden.        sen und warum werden sie überhaupt
                                           Mit einem Stockmaß von 50 cm ist es         geputzt. Auf alle Fragen gab es eine
                                           so klein, dass es sogar auf dem Beifah-     Antwort, so dass es für alle Kinder ein
                                           rersitz im Auto mit seiner Besitzerin       lehrreicher, ereignisreicher und rund-
Am 27. Oktober 2022 bekamen die            reist.                                      um schöner Tag war. Nachdem die
Kinder der Kindertagesstätte Besuch        Alle drei wurden augenblicklich von         Ponys in unserem Garten noch etwas
aus Breckerfeld. Die drei kleinen Minip-   den Kindern ins Herz geschlossen. Die       gegrast haben, ging es wieder zurück
onys Lion, Goldie und Pumuckel ka-         drei wurden von den Kindern in un-          nach Breckerfeld.                   (PS)
Gartenvorstadt Neues aus der
EUES AUS DER         ARTENVORSTADT                             Seite 4

Grundschule in Unna Billmerich: Verkehrserziehung in der Liedbachschule
Wer kennt es nicht, das Lied „Mein          Thema Verkehrserziehung auf dem            Während Herr Wilberg sich mehr als
Weg zur Schule ist nicht schwer, i-ei,iei   Stundenplan der jungen i-Männchen.         ein Dankeschön verdient hat, dürfen
oh“. Viele der Leser werden die Melo-       Dankenswerterweise erhielten die           sich die jungen Schützlinge freuen,
die in den Ohren und den Text noch im       Lehrer*innen der Klassen 1a und 1b         dass sie nun ein besseres Bewusst-
Sinn haben, denn schließlich begleite-      fachmännische Unterstützung bei den        sein haben, wie sie sich sicher auf dem
te uns das Lied im Kindergarten und         praktischen Übungen durch die Polizei.     Weg zur Schule bewegen können. (IA)
auch während der ersten Wochen in           Herr Wilberg lehrte die kleinen Schütz-
der Grundschule.                            linge, wie der Bürgersteig zu nutzen ist
Doch ob der Weg zur Schule wirklich         und was beachtet werden muss, wenn
nicht schwer ist, darf bei steigendem       die Kinder die Straßenseite wechseln
Verkehrsaufkommen auf unseren Stra-         wollen. Sicher führte Herr Wilberg
ßen sicher kritisch hinterfragt werden.     durch verschiedene Situationen des
Das wissen auch die Kolleginnen und         Straßenverkehrs und erübte mit den
Kollegen in der Liedbachschule und so       Kindern den sicheren Umgang mit ver-
stand auch in diesem Jahr wieder das        schiedenen Gefahrenpunkten.

Das SPI-Familienzentrum informiert: St Martin und Alleinerzieherinnen Treff
In diesem Jahr konnten                                 echten Pferd. Ein besonde-      Alleinerziehenden Treff in der SPI Kita
die Kinder, Eltern und Fa-                             res Ereignis war dieses Jahr    Vinckestraße
milienangehörigen      un-                             wieder das Sankt Martins        Alle zwei Wochen findet der Alleinerzie-
seres Familienzentrums                                 Stück, dass von zwei Vor-       henden Treff im SPI-Familienzentrum
in der Vinckestraße end-                               schulkindern     zum      Ab-   in der Vinckestraße statt. Hier finden
lich wieder einen großen                               schluss aufgeführt wurde.       alleinerziehende Eltern die Möglichkeit
Sankt Martins Umzug ge-                                Der „kleine“ Sankt Martin       sich zusammen zu finden und über
meinsam erleben. Bei                                   durfte den gesamten Weg         spezielle Themen auszutauschen. Ei-
herrlichem Wetter zog                                  auf einem eigens gebauten       ne Kinderbetreuung wird sichergestellt.
ein wunderbar beleuchte-                               Rollpferd bestreiten. Der ge-   Bei Interesse gerne unter der Rufnum-
ter Zug durch den Borne-                               mütliche Ausklang fand bei      mer 02303 / 13293 oder per Mail
kamp, angeführt von                                    leckeren     Martinsbrezeln     kita-vinckestrasse@spi-unna.de
Sankt Martin auf seinem                                und warmem Kakao statt.         melden                              (KH)

Falkschule Unna: Initiative Aufholen und Ankommen nach Corona
Die Schülerinnen und Schüler der Falk-      verleihen, die jährliche Herbstprojekt-    fand beispielsweise das oben er-
schule genießen nach den Sommerferi-        woche führte die ganze Schule in den       wähnte TriXXit-Event mit allen Kindern
en mit dem ganzen Team die                  Wildwald Vosswinkel, wo sie mit            der Nicolaischule auf dem Gelände der
Freiheiten und Möglichkeiten, die sich      Waldpädog*innen die dritte Jahreszeit      Falkschule statt. Beim Laternenfest der
nach der Aufhebung der wesentlichen         in der Natur entdeckten. Auf das Schul-    Nicolaischule kam dann die Falkschule
Coronaschutzbestimmungen ergeben            gelände selbst kam die Rollende Wald-      auf eine Brezel vorbei. So macht Schu-
haben und ein normales Schulleben           schule mit dem Jäger Herrn                 le Spaß!                            (AW)

wieder ermöglichen.                         Wisselmann zu Besuch.
Durch die Initiative Ankommen und Auf-      Immer mit im Blick dabei, das ist Gabri-
holen nach Corona der Landesregie-          el Rosenberg und Anke Wirtz als
rung konnten viele besondere Aktionen       komm. Schulleitung wichtig, ist die an-
für die Kinder gestartet werden. Zum        stehende Fusion mit der Nicolaischule.
Beispiel durften sie mit dem Schul-         Viele Unternehmungen und pädago-
sport-Event TriXXitihrer natürlichen Be-    gische Herausforderungen werden ge-
wegungs- und Spielfreude Ausdruck           meinsam in Angriff genommen – so

                Das Stadtteilzentrum im Erlenweg ist ‚Dreh- und Angelpunkt’ der Gartenvorstadt in Unna. Dort
                gibt es jede Menge Informationen rund um das Quartier. Hier der Kontakt und die Öffnungszeiten:
                Stadtteilzentrum Unna-Süd                02303 / 98691-19                       Mo.-Do. 08:30-14:30
                Erlenweg 10,                             Sylvia.Kroll@stadt-unna.de             Fr.     08:30-12:30
                59423 Unna                               www.stadtteilzentrum-gartenvorstadt.de
Gartenvorstadt Neues aus der
EUES AUS DER          ARTENVORSTADT                              Seite 5

Die systemische und pädagogische Familienberatung verabschiedet sich
Seit Mitte 2020 bot IN VIA Unna e.V. im     begleitet wurden. Ziel war immer die        den Allgemeiner Sozialer Dienst an
Rahmen des Modellprojekts KoBrA ei-         Begegnung auf Augenhöhe und die             unserer Seite gehabt zu haben.An die-
ne offene Sprechstunde zweimal in der       Unterstützung bei der Entwicklung ei-       ser Stelle wollen wir uns für den Aus-
Woche im Stadtteilzentrum Süd an.           gener Lösungen sowie die Nutzung            tausch und die Zusammenarbeit
Neben diesem Angebot konnten auch           vorhandener Kompetenzen. Unsere             bedanken. Gerne möchten wir uns
individuelle Termine vereinbart werden.     Haltung ‚Es gibt immer einen Weg!‘.         auch bei allen anderen Kooperations-
Zunächst wurde die Beratung von den         Die Corona-Pandemie hat gerade den          partnern für die gute Zusammenarbeit
Beraterinnen Cara Becker und Uta            Start und ebenso den Verlauf dieses         und den tollen Austausch bedanken.
Menges angeboten und ab Mitte 2021          Angebots geprägt und war für die Bera-
von Shari Lausch und Tanja Lange.           terinnen sowie für die Beratungssu-         Wir wünschen allen Bewohnern und
Das Beratungs- und Unterstützungsan-        chenden eine Herausforderung. Aber          dort arbeitenden Menschen der Garten-
gebot für Familien und Alleinerziehen-      innerhalb dieser Zeit der Isolation und     vorstadt alles Gute auf Ihrem weiteren
de umfasste alle Anliegen, welche die       Schließung, gelang es uns kreative          Weg.                                (TL)

Beratungssuchenden bewegte. Das             und individuelle Angebote zu schaffen,
beinhaltete die Suche und Anmeldung         um Beratung möglich zu machen.
für einen Kindergartenplatz oder die        Wir sind dankbar für das Vertrauen der
Schulanmeldung, die Suche nach              Beratungssuchenden, dass uns entge-
Sprach-, Sport-, oder Freizeitkursen,       gengebracht wurde und die Zeit, in der
Reflektion der eigenen persönlichen,        wir sie begleiten durften. Auch wir
familiären oder beruflichen Situation       konnten erneut dazulernen und unsere
incl. Bewerbungsschreiben, Begleitung       eigenen Kompetenzen wachsen lassen.
zu Institutionen und Behörden sowie         Neben der eigentlichen Beratungsar-
unsere Lotsenfunktion innerhalb des         beit, die wir geleistet haben, waren wir
staatlichen bürokratischen Systems.         erfreut         Felix        Domogalla
Dies sind kurz genannt einige der Anlie-    (Stadtteilkoordinator), Frau Sylvia Kroll
gen, die die Beratungssuchenden mit         (Stadtteilzentrum Süd), Frau Driesen
einbrachten und die von unserer Seite       und ihr Team (Kita Erlenweg) sowie

Der Tauschring Unna blickt auf ein bewegtes Jahr 2022 zurück
Seit 2009 besteht der Tauschringver-        fluss der Pandemie konnten bislang   Die Mitglieder bleiben
ein in der Gartenvorstadt von Unna          vier Stammtische ausgerichtet werden,offensichtlich ihrem
und hat seitdem mit seinem Vereinsziel,     das Sommerfest im Juli, eine Tausch- Verein treu. Das
der gelebten Nachbarschaft, durchaus        ring-On-Tour-Fahrt und eine Sonder-  zeugt von einer inter-
viel Erfolg verzeichnet. Von der Grün-      veranstaltung unter dem Motto        essanten und star-
dung bis in das Jahr 2022 wurde der         ‚Energieversorgung‘ durchgeführt wer-ken       Vereinsidee.
Tauschring Unnna e.V. von Volker            den. Im Dezember soll dann endlich   Auch die Grundidee des
Manthei geführt, der den Verein aufge-      wieder eine Weihnachtsfeier stattfin-Tauschrings, Mitglieder bei diversen
baut und souverän bis 2022 geleitet         den. „Man merkt noch die Auswir-     Arbeiten zu unterstützen, hat natürlich
hat. Ohne ihn wäre der Tauschring           kungen       von       Corona.       Die
                                                                                 in den Coronazeiten gelitten. Die
nicht das, was er heute ist.                Teilnehmerzahlen der vergangenen     Tauschaktionen gingen rapide in den
Dies änderte sich im April dieses Jah-      Veranstaltungen haben sich im Ver-   Keller. Aber diese scheinen sich so
res. Volker Manthei gab sein Amt des        gleich zu den Zahlen vor der Pandemielangsam auch wieder zu erholen. Fast
Vorsitzenden in die Hände von Huber-        doch sehr verringert.“, erklärt Hubertus
                                                                                 5000 Tauschvorgänge, immerhin ca.
tus Luhmann ab, der ebenfalls Grün-         Luhmann. Die neue Vereinsleitung hat 7600 Zeitstunden, haben viele Mit-
dungsmitglied ist.                          nun die schwere Aufgabe, das Vereins-glieder für andere Mitglieder investiert.
Der Anfang des Jahres war noch von          leben wieder zu normalisieren.       Eine stolze Zahl, wie der Verein immer
der     Corona-Pandemie       bestimmt.                                          wieder betont.
Stammtische konnten nicht stattfinden.                                           Der Tauschring ist natürlich auch be-
Erst im April konnte die Mitgliederver-                                          müht immer neue Mitglieder zu werben.
sammlung durchgeführt werden. Dem                                                Interessierte Bürger aus Unna und Um-
‚neuen‘ wurde in dieser Versammlung                                              gebung       können      sich     unter
auch gleich eine neue Stellvertreterin,                                          www.tauschring-unna.de eingehend
Patrizia Vinci Musca, zur Seite gestellt.                                        über den Verein informieren und sich
Der neu zusammengestellte Vorstand                                               dort melden, wenn sie auch in die Ver-
hat seitdem mit einem schweren Erbe         Dennoch kann der Verein nicht über einsgemeinschaft aufgenommen wer-
zu leben. Immer noch unter dem Ein-         schwindende Mitgliederzahlen klagen. den möchten.                         (HL)
Gartenvorstadt Neues aus der
EUES AUS DER           ARTENVORSTADT                                  Seite 6

„Ein bunter Blumenstrauß an Aufgaben“ - Presbyterium wählt Dr. Jula Well in Unnaer Pfarrstelle
Pfarrerin Dr. Jula Well ist in die vakante 2.   nennt sie die Stadtkirchenarbeit sowie die     tung der Ehrenamtlichen der Offenen
Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Un-         Erwachsenen- und Seniorenarbeit. „Ich          Stadtkirche: „Die Ehrenamtlichen für ih-
na gewählt worden. Einstimmig stimmten          bin aber auch noch Autorin für Andachten       ren Dienst zu befähigen und zu wertschät-
die Mitglieder des Presbyteriums für die        im Hörfunk, ich bilde medizinisches Per-       zen ist mir eine Herzensangelegenheit,
nicht ganz unbekannte Pfarrerin, denn           sonal in der psychosozialen Begleitung         damit die Stadtkirche eine einladende Kir-
Jula Well ist bereits mit Vertretungsaufga-     sterbender Kinder und ihrer Angehörigen        che ist – für alle Menschen der Stadt.“
ben in Unna tätig. Dennoch                                     aus, und ich halte Vorträge     Mit Blick auf die Seniorenarbeit plant die
durchlief sie das vorge-                                       zu verschiedenen Themen.        Pfarrerin fürs nächste Jahr einen „Urlaub
schriebene Besetzungsver-                                      Ein bunter Blumenstrauß an      ohne Koffer“. Die Idee kommt aus der Ev.
fahren der Evangelischen                                      Aufgaben erwartet mich al-       Kirchengemeinde Fröndenberg, wo sie
Kirche von Westfalen und                                       so“, ergänzt Well.              zuvor gearbeitet hat. Wer nicht mehr ver-
stellte sich der Gemeinde                                      Die Stadtkirche als Kirche      reisen kann, weil es zum Beispiel Pro-
mit einem Gottesdienst                                         für die Menschen vor Ort        bleme mit der Mobilität gibt, verbringt
und anschließendem Vor-                                        liegt ihr besonders am Her-     unterhaltsame Urlaubstage in der Heimat,
trag vor. Ende Juli fand                                       zen. Es sei ein wichtiger Ort   kommt mit Gleichgesinnten zusammen
schließlich die Wahl im                                        um den Glauben zu pflegen       und erlebt spannende und auch religiös
Presbyterium statt.                                            und um zusammenzukom-           erbauliche Tage. Geschlafen wird dabei
Zuvor hatte Jula Well die                                      men und gemeinsam zu            stets Zuhause – also Urlaub ohne Koffer.
Stelle in Vakanzvertretung                                     überlegen, wie man leben        Zudem ist Pfarrerin Dr. Jula Well die
übernommen, nun ist sie                                        wolle, was gut sein und wie     Neuaufstellung eines gemeindlichen Be-
ganz offiziell in die Pfarrstel-                               man leben könne, ohne           suchsdienstes wichtig. „Einsamkeit er-
le gewählt. Neben den                                          dass jemand verloren gehe.      scheint mir als ein drängendes Problem
Kernaufgaben mit sonntäg-                                      „Ich will dafür Sorge tragen,   unsere Zeit. Viele Menschen brauchen
lichen Gottesdiensten, Tau-                                    dass die gute Stadtkirchen-     Aufmerksamkeit, ein offenes Ohr und
fen, Bestattungen, Trauungen usw., wird         arbeit, die wir hier in Unna haben, weiter-    Gesten der Zuwendung. Alleine kann ich
sie nun auch Aufgaben in der Gemeinde-          geführt wird. Das bedeutet vor allem, die      das nicht leisten. Ein Besuchs- oder Tele-
leitung übernehmen und in diversen Gre-         soziale Vernetzung zu pflegen – zu Kultur-     fondienst wäre fantastisch! Diesen zu
mien von Gemeinde, Kirchenkreis und             schaffenden, zu den Schulen und Kinder-        gründen, zu befähigen und zu begleiten
Landeskirche mitwirken. Als wichtige            gärten und zur lokalen Politik,“ beschreibt    wäre eine wichtige Aufgabe für mich,“
Schwerpunkte ihrer zukünftigen Arbeit           Well. Besonders wichtig sei ihr die Beglei-    nennt Well eine weitere Aufgabe.        (SD)

Das Jona-Haus, Evangelisches Gemeindezentrum in der Gartenvorstadt
Noch bevor in der Gartenvorstadt das            Das Jona-Haus wird inzwischen von vie-         den, eine ganz schwierige Umstellung.
Jona-Haus errichtet war, wurde zu Weih-         len Gruppen genutzt. Frauenhilfe, Alten-       Der seit 1994 bestehende Förderverein
nachten 1966 eine Andacht in einer Tief-        kreis,          Samstagmorgenfrühstück,        mit 100 Mitgliedern hat in den vergan-
garage an der Ahornstraße gefeiert.             Mittagessen, Bastelgruppen, Musikverein,       genen Jahren beim Bau des Hauses und
Bald danach, Ostern 1967, konnte dann           Posaunenchor, div. Arbeitskreise u.a.. Al-     der Finanzierung der laufenden Kosten
aber in der Gartenvorstadt in einem Flach-      le Gruppen sind froh, jetzt ein Haus für       die Gemeinde kräftig unterstützen können.
dachbau (Pavillon) an der Eichenstraße,         ihre Treffen zu haben. Ein Schwerpunkt         Das wird in Zukunft nur noch möglich sein,
unmittelbar vor dem heutigen Kindergar-         der Arbeit im Jona-Haus ist die Jugendar-      wenn die Zahl der fördernden Mitglieder
ten, Gottesdienst gehalten werden.              beit der Kirchengemeinde. Neben einem          des Vereins zunimmt. Der Förderverein
Dieses Gebäude war als Übergangslö-             offenen Treff der Kinder und Jugendliche       hat sich zum Ziel gesetzt sowohl für den
sung bis zum Bau eines festen Kirchen-          werden auch regel-                                               Erhalt dieses Ortes zu
baus gedacht.                                   mäßig Ausflüge und                                               sorgen, als auch das
Bald zeigte sich, dass der Altbau zu alt,       Events veranstaltet.                                             kulturelle Leben des
zu klein und zu umfangreich zu sanieren         Zahlreiche ehrenamt-                                             Hauses und damit auch
war.                                            liche Jugendliche en-                                            des Stadtteils zu fördern.
1994 wurde beschlossen, einen neues             gagieren sich in der                                             Eine      Fördermitglied-
Haus, das Jona-Haus, zu errichten. Viel         Kinder-und Jugendar-                                             schaft im Verein beträgt
wurde über die Größe und die Form des           beit und leisten, wie                                            12 € im Jahr. Wenn Sie
Neuen Gemeindezentrums nachgedacht.             auch andere Grup-                                                1 € im Monat übrig ha-
In Dortmund-Schüren fanden wir ein neu-         pen im Haus, einen wertvollen gesell-          ben, würden wir uns freuen, wenn Sie
es Kirchengebäude, das uns viele Anre-          schaftlichen Beitrag.                          dazu beitragen unseren Ort der Begeg-
gungen für unseren Neubau gab.                  Der Jugendbereich steht an bestimmten          nung in der Gartenvorstadt zu erhalten.
1997 wurde das Jona-Haus fertig und             Tagen allen Jugendlichen in der Garten-        Wir sind der Überzeugung, dass Orte an
eingeweiht. Von nun an standen ausrei-          vorstadt mit Freizeitangeboten zur Verfü-      denen sich Menschen unterschiedlicher
chend Räumlichkeiten zur Verfügung. Im          gung.                                          Herkunft aus den verschiedensten Grup-
Obergeschoss der Gottesdienstraum mit           Die Unterhaltung des Hauses wird inzwi-        pen, Vereinen und Initiativen begegnen,
Möglichkeiten zur Erweiterung an beiden         schen mit vielen Teuerungen immer              sich und Gemeinschaft pflegen zu einer
Seiten, Küche und anderen nützlichen            schwieriger, überall muss jetzt gespart        offenen und pluralistischen Gesellschaft
kleineren Räumen. Im Untergeschoss ein          werden. Die Kosten für die Heizung, für        beitragen.      (KT)

großräumiger Jugendbereich.                     Strom und Wasser müssen gesenkt wer-           Weitere Infos unter www.jona-haus.de
Gartenvorstadt Neues aus der
EUES AUS DER            ARTENVORSTADT                              Seite 7

                                                                                 Bericht zum Titelbild
Wintermarkt-Spaß für Groß und Klein teten Ständen selbstgebastelte Deko-                   performances vom kxKochtokrax gebo-
                                                 artikel, Strick- und Häkelwaren,          ten.
                                                 Steinkunst, Holzarbeiten, Honig oder      Dieser kleine Wintermarkt wurde
                                                 andere Köstlichkeiten erwerben. Die       dieses Jahr erstmalig von vielen Ehren-
                                                 Kleinen konnten zum Beispiel rumto-       amtlichen organisiert. Freunde des
                                                 ben, den Nikolaus vorab schon treffen,    Hauses, Jugendliche aus der evangeli-
                                                 Weihnachtskarten basteln oder ein Glit-   schen Jugend, VertreterInnen aus dem
                                                 zer-Tattoo machen lassen. Mit Wurst       Förderverein des Jona-Hauses, sowie
                                                 vom Grill, Crêpes oder dem kleinen        der evangelischen Kirchengemeinde
                                                 Wintercafé mit gespendeten Kuchen         haben seit gut 8 Monaten dieses Wo-
                                                 war auch für den Hunger allerhand         chenende vorbereitet.Ohne diese Viel-
Dieses Foto von Sebastian Tölke / Jan Engelhardt geboten. Bei den kalten Temperaturen      zahl an ehrenamtlicher Arbeit wäre so
                                                 halfen aber vor allem die warmen Ge-      eine Veranstaltung nicht möglich. Un-
Zum ersten Mal fand am Wochenende tränke, wie Punsch, Kakao oder Glüh-                     terstützt wurden wir dabei außerdem
am Jona-Haus ein Wintermarkt statt. wein. Auf einer Bühne wurden                           von der LÜSA und der Veranstaltungs-
Die Großen konnten an liebevoll gestal- währenddessen Live-Musik und Tanz-                 firma Allround.                     (PK)

               Impressionen zum Wintermarkt

Marlies Strübbe-Tewes: „Literarische Lichtblicke in einer ungewöhnlichen Zeit“
„Literarische Lichtblicke in einer unge-    Kastanienhof ist an diesem Buch maß-           hältlich    und
wöhnlichen Zeit“, so lautet der Titel der   geblich beteiligt. Mit einem kleinen Ge-       selbstverständ-
Anthologie, die der „Freundeskreis Düs-     dicht und einer Kurzgeschichte ist sie         lich     beim
seldorfer Buch“ in diesem Jahr heraus-      als Schreibende vertreten, sie lekto-          „Freundeskr
brachte. Gedichte und Prosatexte, die       rierte die ausgewählten Beiträge, und          eis Düssel-
zum Nachdenken anregen, aber auch           als bildende Künstlerin gestaltete sie         dorfer
solche, die ein Lächeln oder Schmun-        das Cover. Viel Engagement für ein             Buch`75
zeln beim Leser hervorrufen. Die Auto-      gelungenes Buch. Für Interessierte:            e.V. (MST)
rin Marlies Strübbe-Tewes aus dem           Die Anthologie ist im Buchhandel er-
Gartenvorstadt Neues aus der
EUES AUS DER   ARTENVORSTADT                           Seite 8

Termine im Stadtteil                                               Impressum
Veranstaltungen im Stadtteilzentrum                                Herausgeber:
Runder Tisch, (viermal im Jahr), 09:00 Uhr bis ca.                 Initiativkreis Zukunft Gartenvorstadt
10:30 Uhr
Seniorenfrühstück, jeden Montag ab 09:30 Uhr
Seniorencafè (Bingo), jeden ersten Montag im Mo-
                                                                   V.I.S.d.P:
nat ab 14:30 Uhr
                                                                   Stadt Unna
Elternfrühstück, jeden Donnerstag ab 09:30 Uhr                     Heinz-Dieter Edelkötter
                                                                   Rathausplatz 1
Elterncafè, jeden Mittwoch, im Wechsel 08:00 Uhr                   59423 Unna
bis 10:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr                          Tel: 02303/103-510
Spielenachmittag, jeden ersten und dritten Don-                    stadtteilnachrichten@gmx.de
nerstag im Monat, ab 17:00 Uhr, (ab 19.01.23)                      www.stadtteilzentrum-gartenvorstadt.de

Strickgruppe, einmal im Monat Dienstags ab 10:00                   Redaktion:
Uhr                                                                Linda Brümmer, Felix Domogalla,
‚Fit & Spaß’, jeden Montag, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr                Heinz-Dieter Edelkötter, Sarah Knauf,
                                                                   Sylvia Kroll, Hubertus Luhmann, Karl
Rucksackprojekt, jeden Donnerstag, 13:30 Uhr bis                   Thorwarth
14:30 Uhr
                                                                   Beiträge:
Yoga - Gruppe, jeden Donnerstag, 17:30 Uhr bis
                                                                   Silke Dehnert (SD - Ev. Kirchengemein-
19:00 Uhr
                                                                   de), Felix Domogalla (FD - Stadtteilzent-
Deutschsprachkurs, jeden Freitag ab 09:00 Uhr                      rum - Stadt Unna), Kirsten Duske (KD -
bis 11:30 Uhr                                                      ZIB), Kirsten Dudler (KDu - Waldorf Kin-
                                                                   derhaus), Phillip Kleffner (PK - Ev. Kir-
Bürgersprechstunde Ines-Carola Nieders Mollik                      che), Kersten Henschler (KH - Ev.
(Ortsvorsteherin), jeden letzten Donnerstag im Mo-                 Kirchengemeinde), Tanja Lange (TL -
nat zwischen 11:00 Uhr – 13:00 Uhr                                 InVia Unna), Hubertus Luhmann (HL -
Tauschring Stammtische 2023:                                       Tauschring Unna), Marlies Strübbe-Te-
25.01.23 / 22.02.23 (Mitgliedervers.) / 29.03.23 /                 wes (MST - Privat), Ines Nieders-Mollik
26.04.23 / 31.05.23 / 23.08.23 / 27.09.23 / 25.10.23               (INM Ortsvorsteherin), Petra Sippel (PS
Veranstaltungen beim Tauschring 2023:                              - Kita Dürerstraße), Karl Thorwarth (KT
Sommerfest 01.07.23                                                - Privat), Anke Wirtz (AW - Falkschule)
Weihnachtsfeier: 01.12.23                                          Fotos:
                                                                   Alle Fotos sind eigenes Bildmaterial der
Pfadfinder:                                                        Beitragsschreiber. Bei Fremdfotos wird
Biber (4-6 Jahre)                                                  die genehmigte Quelle angegeben.
Dienstags 17:00 - 18:30 Uhr
Wölflinge (7-10 Jahre)                                             Layout: Hubertus Luhmann
Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr                                        Auflage: 2500 Exemplare
Jungpfadfinder (11-13 Jahre)
Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr
Pfadfinder (14-17 Jahre)                                           Mit freundlicher Unterstützung durch:
Sonntags 18:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungen im Jona-Haus:
Jona-Treffen, jeden Donnerstag, 15:00 Uhr bis 17:00                 QR-Code Webseite      QR-Code E-Mail
Uhr                                                                 Stadtteilzentrum      Stadtteilnachrichten
                                                                    Süd
Frühstückscafè, jeden Samstag, 09:00 Uhr bis 10:00
Uhr
Gemeinschaftliches Mittagessen, zweimal im Mo-
nat, 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr

mehr Termine auf der Webseite
www.stadtteilzentrum-gartenvorstadt.de
Gartenvorstadt Neues aus der Gartenvorstadt Neues aus der
Sie können auch lesen