Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen - Gemeindebrief Nr. 452 | Februar - März 2022 - März 2022

Die Seite wird erstellt Emma Heck
 
WEITER LESEN
Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen - Gemeindebrief Nr. 452 | Februar - März 2022 - März 2022
Gemeindebrief Nr. 452 | Februar - März 2022

Kirchengemeinde
Dollbergen-
Schwüblingsen

                              Weltgebetstag 2022
                              Seite 11
Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen - Gemeindebrief Nr. 452 | Februar - März 2022 - März 2022
2

Zürnt ihr, so sündigt nicht;
lasst die Sonne nicht über
eurem Zorn untergehen.
                      Epheser 4, 26

Monatsspruch Februar

Titelfoto: Winter,
© Britta Weidtmann
Innencover: © Joerg Trampert / pixelio.de
Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen - Gemeindebrief Nr. 452 | Februar - März 2022 - März 2022
Nr. 452                                                                    Grußwort         3

Ein (etwas längeres) Wort zum Gruß

... den werde ich nicht abweisen
Wohl kaum eine andere Jahreslosung hat        sondern eine, die aus der Not geboren ist.
so viel Zuspruch und Konfliktpotenzial        Kirchengemeinden stehen schlicht und
in sich wie die von 2022: „Wer zu mir         ergreifend vor der Wahl: entweder regeln
kommt, den werde ich nicht abweisen.“         wir irgendwie den Zugang zu unseren
Besonders das Konfliktpotenzial ergibt        Gottesdiensten (und wenn wir dass tun,
sich aus der gegewärtigen Lage. Es wird       dann nach allgemein bekannten Regeln),
der Vorwurf laut, durch die Entscheidung      oder wir feiern auf absehbare Zeit keine
„2G in den Gottesdiensten“ in direktem        Gottesdienste in den Kirchen, zumindest
Widerspruch mit der inhaltlichen Aussage      nicht in einer Form, die wir mit unserem
der Worte Jesu zu stehen.                     Gewissen vereinbaren können. Solche Al-
                                              ternativen machen einige Entscheidungen
Seit einiger Zeit beobachte ich (in Ver-      nicht leicht, sondern lediglich erträglich.
bidung mit der Jahreslosung ist diese         Vor nicht allzu langer Zeit habe ich etwas
Beobachtung etwas häufiger wiederkeh-         gelesen, was in eingen Punkten auch für
rend), dass Kirchengemeinden, einzel-         unsere heutige Situation zutreffend ist.
nen Kirchenvorständen oder einzelnen
Personen vorgeworfen wird, dass                     „Wenn Gott tödliche Seuchen
manche wohl den Glauben an                              schickt, will ich Gott bitten,
Gott gegen den Glauben an                                  gnädig zu sein und der Seu-
die Impfung ausgetauscht                                    che zu wehren. Dann will
hätten. Leider stehen mir                                   ich das Haus räuchern
nicht genug Seiten zur Ver-                                 und lüften, Arznei geben
fügung, um die unbedachte                                   und nehmen, Orte meiden,
Absurdität dieser Behaup-                                 wo man mich nicht braucht,
tung darzustellen. Für einige                           damit ich nicht andere vergifte
Gedanken gibt es aber genügend                      und anstecke und ihnen durch mei-
Platz.                                        ne Nachlässigkeit eine Ursache zum Tode
                                              werde. Wenn mein Nächster mich aber
Der freie Zugang zu den Gottesdiensten        braucht, so will ich weder Ort noch Person
liegt allen, die Verantwortung für sich und   meiden, sondern frei zu ihm gehen und
für andere Tragen, die eine Kirchenge-        helfen. Siehe, das ist ein gottesfürchtiger
meinde leiten, sehr am Herzen. 2G ist kei-    Glaube, der nicht tollkühn und dumm und
ne leichtfertig getroffene Entscheidung,      dreist ist und Gott nicht versucht.“
Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen - Gemeindebrief Nr. 452 | Februar - März 2022 - März 2022
4

>>       Das ist ein Zitat von Martin Luther (Lu-       kutierende Verantwortung. Der gottes-
         thers Werke Band 5, Seite 334f., ge-           fürchtige Glaube ist eben nicht tollkühn.
         schrieben an Johann Hess in 1527, Aus-         Entscheidungen, die in den verschiede-
         bruch der Pest in Wittenberg). Man kann        nen Kirchenvorständen bezüglich des
         mit gutem Recht Martin Luther einiges          Gottesdienstbesuches getroffen werden,
         vorwerfen, was er alles falsch gedacht,        bewegen sich im Rahmen dieser Sorg-
         geschrieben oder gemacht hat. Doch in          faltspflicht. Dass man es dabei nicht allen
         diesen Zeilen ist er bestechend klar und       recht machen kann, ist schon aus Zeiten
         überzeugend. Für ihn gilt nicht die falsche    von vor der Pandemie bekannt. Doch nun
         Alternative „Glaube oder Wissenschaft“.        nach diesen sehr wenigen Grundsatzge-
         In einer bedrohlichen Situation nutzt er       danken zurück zu der Jahreslosung.
         verantwortungsvoll ihm nach damaligem
         Kenntnisstand zur Verfügung stehende           Ich persönlich finde es nicht einleuchtend
         Mittel der Medizin, um Schlimmeres zu          und deshalb auch fragwürdig, die Bot-
         verhindern, steht aber gleichzeitig ver-       schaft dieser Jahreslosung auf bestimmte
         trauensvoll zur Verfügung. Sein Fazit (mit     Gottesdienste einzuengen. Zumal wir es
         derben Worten seiner Zeit, von denen wir       mit einer vorübergehenden Regelung zu
         mal absehen können) ist: „Siehe, das ist       tun haben. All die anderen Gottesdiens-
         ein gottesfürchtiger Glaube, der nicht toll-   te, die 2020/2021 im Freien, manchmal
         kühn und dumm und dreist ist und Gott          auch in Kirchen und Gemeindehäusern
         nicht versucht.“                               unter 0G gefeiert wurden, geraten in
                                                        Vergessenheit. Dabei waren nicht weni-
         Die Situation von damals und unsere Si-        ge Sonntagsgottesdienste, Gottesdienste
         tuation heute sind natürlich nicht gleich-     für Familien/ Kinder, Andachten am Frei-
         zusetzen, weder was Seuche/ Pandemie,          tag, Taufen, Konfirmationen, Einschu-
         noch was die jeweiligen Möglichkeiten be-      lungsgottesdienste dabei, nur um einige
         trifft. Die Sorgfalt und Verantwortung, die    Beispiele zu nennen. Diese Auflistung ist
         in desem Zitat zum Ausdruck kommen,            keineswegs ein Selbstlob, sondern eher
         bleiben aber weiterhin relevant. Mit Sorg-     ein Augenöffner. Warum? „Böse ist, wer
         falt sollen wir auch heute uns zur Verfü-      Böses denkt“, aber eine Frage dreht ihre
         gung stehende Mittel nutzen. Ja, auch in       Runden in meinem Kopf: Warum werden
         unserem Gemeindeleben, in allen mögli-         all diese gottesdienstlichen Angebote der
         chen Zusammenhängen, so auch in Got-           vergangenen zwei Jahre bei den Kritikern
         tesdiensten, die von unterschiedlichsten       von 2G so bereitwillig ausgeblendet? Es
         Altersgruppen aufgesucht werden. Wir           ist ganz einfach „und jetzt auch noch die
         tragen füreinander eine nicht wegzudis-        Kirche“ zu rufen, doch wenn man genauer
Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen - Gemeindebrief Nr. 452 | Februar - März 2022 - März 2022
Nr. 452                                                                    Grußwort        5

hinschaut, werden diese Worte vielleicht     sie sind selbstverständlich, denn sie ge-
nicht ganz so gedankenlos über die Lip-      hören mit zum innersten Kern dessen,
pen kommen.                                  was wir Seelsorge nennen. Z.B.: Auf An-
                                             frage werden Menschen besucht, ein Ehe-
Auf alle anderen Angebote in den Kir-        jubiläum wird durch einen Besuch oder
chengemeinden einzugehen wäre sicher         im gottesdienstlichen Rahmen gewür-
hilfreich und würde die Sichtweise auf       digt, Seelsorge- und Beratungsgespräche
diese Jahreslosung weiter beeinflussen,      werden angeboten und durchgeführt (im
doch dafür gibt es nun wirklich nicht        Notfall auch außerhalb der „Bürozeiten“),
ausreichend Platz. Natürlich war es so,      Trauernde werden im geeigneten Rah-
dass auch diese Angebote für kürzere         men begleitet, in allen unseren Kirchen-
oder längere Zeiten ausgesetzt waren         gemeinden. Solcher Dienst am Nächsten
oder in geänderter Form durchgeführt         erfolgt nicht nur durch Pastorinnen und
wurden. Dennoch: Sie sind zwar keine         Pastoren, sondern durch andere Haupt-
Gottesdienste, aber auf ihre Art sind sie    amtliche und viele Ehrenamtliche ebenso.
ebenso geeignet, um „zu Jesus zu kom-        Auch diese Auflistung ist keine Prahlerei,
men“, Gemeinschaft zu erfahren. Oder         nur ein leiser Augenöffner.
etwa nicht?
                                             „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht
Es gibt noch einen weiteren Grund, wa-       abweisen“ - nicht nur 2022, sondern
rum ich diese Jahreslosung nicht so auf      schon immer war es die Aufgabe, diesen
den Besuch vorübergehend zugangsbe-          Worten Jesu Christi nach bestem Wissen
schränkter Gottesdienste fixieren will.      und Gewissen Rechnung zu tragen, ver-
Gottesdienste und andere, an ein räum-       schiedene, vielfältige Begegnungsmög-
liches Zentrum gebundene Angebote            lichkeiten, ein „Kommen und Gehen“
sind darauf angewiesen, dass Menschen        zu schaffen für Gruppen und Einzelne.
„kommen“, also dass sie diese Angebote       Aspekte des Selbst- und Fremdschutzes
aktiv aufsuchen (als Erinnerung: nicht       dabei mit in die Entschiedungen einfließen
überall herrscht 2G). Was ist aber mit all   zu lassen ist nicht kleingläubig, sondern
den Situationen, in denen Einzelne oder      (hoffentlich nicht mehr allzu lange) Gebot
Familien aufgesucht werden müssen oder       der Stunde.
wollen? Oder, wie Luther formuliert hat:
„wenn mein Nächster aber mich braucht?“
                                                                               Ihr und Euer

Diese „Kanäle“ sind und bleiben offen.                           Pastor Dr. Tbor Attila Anca

Das stand zu keiner Zeit zur Diskussion,
Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen - Gemeindebrief Nr. 452 | Februar - März 2022 - März 2022
6     Rückblick

Advent und Weihnachten 2021

Kleine Lichter in der dunklen Jahreszeit
    Es war schön zu sehen, dass 2021 der          ken wir die Orte unserer Gottesdienste
    Lebendige Adventskalender in Dollbergen       am Heiligen Abend 2021. Geplant waren
    und Schwüblingsen wieder durchgeführt         diese Gottesdienste an diesen Orten be-
    werden konnte. Zunächst haben wir im          reits 2020.
    Kirchenvorstand befürchtet, dass durch
    die Warnstufe geltende 2G-Regel (Veran-       Verschiedene Teams in beiden Dörfern
    staltungen des Lebendigen Adventskalen-       haben wirklich mit viel Spaß und Liebe
    ders sind als private Veranstaltungen an-     alles erdenkliche vorbereitet, zeitnah
    zusehen) die Pläne durchkreuzt würden,        nach den Gottesdiensten wieder alles
    doch dank der vielfältigen logistischen       abgebaut, damit Reithalle und Kartoffel-
    Unterstützung, der bleibenden Bereit-         halle wieder bestimmungsgemäß benutzt
    schaft und Begeisterung der Ausrichten-       werden können.
    den konnten fast alle vorgesehenen Ter-
    mine mit schönem Inhalt gefüllt werden.       Wir waren mit unseren Angeboten gerne
                                                  Gäste an diesen Orten!
    Der Lebendige Adventskalender, der Ni-
    kolaustag, das Schmücken des Baumes                                    Der Kirchenvorstand

    an der Kirche, der Adventskalender für
    Kinder wie auch das überraschende Ca-
    rol-Singing vom Chor für „sie“ waren alle
    kleine Lichter in der dunklen Jahreszeit,
    die wir 2020 schmerzlich vermisst haben.
    Solche Angebote, die allesamt von Ehren-
    amtlichen koordiniert und durchgeführt
    werden, sind äußerst wertvoll, sie sind ein
    besonderer Beitrag zur wirklichen Leben-
    digkeit des Lebens der Kirchengemeinde.
    Dafür danken wir Euch und Ihnen.

    Vom Dank sollen aber der Reitverein Doll-
    bergen (insbesondere Herr Wangelin) und
    Familie Kobbe aus Schwüblingsen nicht
    ausgeschlossen werden. Ihnen verdan-
Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen - Gemeindebrief Nr. 452 | Februar - März 2022 - März 2022
Nr. 452                                                                               Rückblick         7

Der lebendige Adventskalender wurde in Schwüblingsen und Dollbergen gut angenommen.

Am Nikolaustag durften die Kinder sich aus dem Sack etwas aussuchen.

                                                                       Die Spielkreiskinder schmück-
                                                                       ten den Tannenbaum an der
                                                                       Kirche und dank des Teams
                                                                       der Kindergottesdienstes kam
                                                                       am Adventskalenderfenster am
                                                                       Gemeindehaus und am Zaun
                                                                       der alten Schule jeden Tag ein
                                                                       „Türchen“ hinzu.
Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen - Gemeindebrief Nr. 452 | Februar - März 2022 - März 2022
8   Rückblick

                                                                            Am 23.12. erleuchteten
                                                                            die Friedenslichtkerzen die
                                                                            Schwüblingser Kirche. Ein
                                                                            Angebot ohne Zugangsbe-
                                                                            schränkung.

    Ein schöner Krippenspielgottesdienst am Heiligabend in der Kartoffelhalle von Familie Kobbe in Schw-
    üblingsen.

                                                                                   Fotos: B. Weidtmann
Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen - Gemeindebrief Nr. 452 | Februar - März 2022 - März 2022
Nr. 452                                            Rückblick       9

In der Reithalle in Dollber-
gen war genug Platz für
alle großen und kleinen
Gottesdienstbesucher*innen
an Heiligabend.

                                  Beim Krippenspiel erzählte der
                                  Esel Benjamin, was sich vor
                                  über 2000 Jahren in Bethlehem
                                  zugetragen hatte.

Mit Hirten und Königen wurde
es im Stall bei Maria und Josef
für den Esel langsam eng.
Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen - Gemeindebrief Nr. 452 | Februar - März 2022 - März 2022
10   Aus dem Kirchenvorstand

 Spenden und Zuwendungen

 Herzlichen Dank
 Fast 100 Menschen oder Familien aus        Zwecke (allgemeine Aufgaben, Arbeit mit
 unseren Dörfern haben sich an unserer      Kindern und Jugendlichen, Seniorenkreis,
 aktuellen Spendenaktion zugunsten des      etc.) unterschiedliche Spendensummen
 Außengeländes am Gemeindehaus und          erhalten.
 der Schwüblingser Kirche beteiligt.
                                            An dieser Stelle sagen wir allen Spen-
 2021 haben wir uns im Kirchenvorstand      derinnen und Spendern ein ganz großes
 erneut dafür entschieden, in den Dörfern   DANKESCHÖN!
 zwei unterschiedliche Spendenziele be-
 kannt zu machen. Das machen wir selten,                            Der Kirchenvorstand

 aber manchmal müssen manche Aufga-
 ben parallel angegangen werden.

 Der aktuelle Spendenstand am 13. Ja-
 nuar 2022 beläuft sich auf 3.710 €,- €
 für das Außengelände am Gemeindehaus
 in Dollbergen und 2.660,- € für Reno-
 vierungsarbeiten an der Schwüblingser
 Chistuskirche.

 Auch der Kirchenkreis Burgdorf unter-
 stützt unsere Arbeit an den Kirchen in
 Dollbergen und Schwüblingsen im Rah-
 men der sog. Bauergänzungszuweisun-
 gen. Das ist eine sehr gute Nachricht,
 denn die aus unterschiedlichen Quellen
 zusammengetragenen finanziellen Mittel
 beschleunigen die besonders dringen-
 den Bauunterhaltungsarbeiten an den
 Kirchen.

 Auch außerhalb der ausgerufenen Spen-
 denaktion haben wir für verschiedene
Nr. 452                                                Aus dem Kirchenvorstand           11

Zukunftsplan Hoffnung

Weltgebetstag online und im TV
Weltweit blicken Menschen mit Verunsi-       Werden auch Sie Teil der weltweiten Ge-
cherung und Angst in die Zukunft. Die        betskette rund um den Freitag, 4. März
Corona-Pandemie verschärft Armut und         2022. Wir können in diesem Jahr leider
Ungleichheit. Zugleich erschüttert sie das   keinen Gottesdienst mit Gesang und Es-
Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den      sen bei uns in der Kirchengemeinde an-
reichen Industriestaaten. Als Christ*innen   bieten, so findet der der Weltgebetstag
jedoch glauben wir an die Rettung dieser     2022 online oder im Fernsehen statt!
Welt, nicht an ihren Untergang! Der Bi-
beltext Jeremia 29,14 des Weltgebets-        Der Sender Bibel TV wird am Freitag, den
tags 2022 ist ganz klar: „Ich werde euer     4. März 2022 einen Gottesdienst zum
Schicksal zum Guten wenden…“                 Weltgebetstag senden. Der 60-minütige
                                             Gottesdienst wird um 19:00 Uhr ausge-
Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Men-    strahlt. Parallel läuft eine große Online-
schen in über 150 Ländern der Erde den       Premiere des Gottesdienstes über den
Weltgebetstag der Frauen aus England,        YouTube-Kanal sowie die Facebook-Seite
Wales und Nordirland. Unter dem Motto        des Weltgebetstages.
„Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein,
den Spuren der Hoffnung nachzugehen.         Vorbereitet wird der Gottesdienst von ei-
Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land      nem ökumenischen Team anglikanischer,
mit seiner bewegten Geschichte und der       evangelischer und katholischer Frauen.
multiethnischen, -kulturellen und -religi-   Musikalisch gestaltet wird er von Musi-
ösen Gesellschaft.                           kerinnen aus dem Weltgebetstags-Musik-
                                             Team.
12    Gottesdienste

     06. Februar                        06. März

 10:30 Uhr Hänigsen                     15:00 Uhr Uetze
 17:00 Uhr Uetze                                  Begrüßung der neuen Konfir-
           Pastor Anca                            mandengruppe
                                        17:00 Uhr Uetze
     13. Februar
                                                  Vorstellungsgottesdienst der
 10:30 Uhr Dollbergen                             Konfirmanden, Donnerstags-
 17:00 Uhr Obershagen                             gruppe
           Lektoren                               Pastor Anca

     18. Februar                        13. März

 18:00 Uhr Uetze                        17:00 Uhr Uetze
           Jugendgottesdienst                     Vorstellungsgottesdienst der
           Pastorin Kück + JuMaK                  Konfirmanden, Dienstags-
                                                  gruppe
     20. Februar
                                                  Pastor Anca
 10:30 Uhr Uetze
                                        20. März
 17:00 Uhr Schwüblingsen
           Pastorin Kück                10:30 Uhr Uetze, Pastor Anca
                                        10:30 Uhr Obershagen
     27. Februar
                                        17:00 Uhr Dollbergen
 10:30 Uhr Hänigsen                               Pastor von Stuckrad-Barre
 17:00 Uhr Altmerdingsen
                                        27. März
           Pastor Lahmann
                                        10:30 Uhr Schwüblingsen, Pastorin Kück
                                        10:30 Uhr Uetze
     02. März, Aschermittwoch           17:00 Uhr Hänigsen
 18:00 Uhr Hänigsen                               Pastor Lahmann
           Pastor Lahmann

                                        Alle Gottesdienste in geschlossenen
     04. März, Weltgebetstag            Gebäuden finden bis auf Weiteres
                                        unter 2G-Regeln statt.
 Variable Uhrzeit
            Fernsehgottesdienst sowie
            YouTube und Facebook-       Welche Gottesdienste aufgrund gelten-
            Angebot                     den Regelungen nicht stattfinden können,
                                        entnehmen Sie bitten den Aushängen,
                                        der Homepage oder der Tagespresse.
Nr. 452                                                     Gruppen & Kreise        13

Montags                                   10:00 Uhr Krabbelgruppe
                                                    Schwüblingsen, Alte Schule
09:30 Uhr Gebetskreis Dollbergen
                                                    S. Brennecke, 05175-2566
          M. Hotop, 05177-1442
                                          17:00 Uhr Konfirmandenunterricht
10:00 Uhr Entspannungsgruppe
                                                    Gemeindehaus
          Gemeindehaus
                                                    P. Anca, 05132-5045860
          D. Kissmann, 05173-1565
                                          19:00 Uhr Arbeitskreis
15:00 Uhr Seniorennachmittag
                                                    Erwachsenenbildung
          1. Montag im Monat
                                                    3. Donnerstag im Monat
          Schwüblingsen, Alte Schule
                                                    Gemeindehaus
          N.N.
                                                    M. Henke, 05177-1073
Dienstags
                                          Freitags
09:30 Uhr Krabbelgruppe
                                          08:30 Uhr Kinderspielgruppe Dollb.-e.V.
          Gemeindehaus
                                                    Gemeindehaus
          Maren Riemann,
                                                    K. Rentz, krentz@htp-tel.de
          017660031007
                                          14:30 Uhr Patchwork-Gruppe
20:00 Uhr Posaunenchor
                                                    Termine nach Absprache
          Termine nach Absprache
                                                    Gemeindehaus
          Gemeindehaus
                                                    B. Weidtmann, 05177-419
          I. Schipper, 05177-1442
                                          19:00 Uhr Gitarrengruppe
Mittwochs                                           Gemeindehaus
08:30 Uhr Kinderspielgruppe Dollb.-e.V.             Kontakt über Pfarrbüro,
          Gemeindehaus                              05177-922144
          K. Rentz, krentz@htp-tel.de     20:00 Uhr Chor für „sie“
15:00 Uhr Seniorennachmittag                        Gemeindehaus
          Gemeindehaus                              C. Sender, 05177-2324
          R. Sewe, 05177-92181
19:30 Uhr Glauben - Leben                 Gruppen und Kreise treffen sich
          2. Mittwoch im Monat            entsprechend der Vorgaben aus den
          bei Fam. Ahrens                 geltenden Landesvordnungen. Bei
          W. Ahrens, 05177-8493           Fragen kontaktieren Sie bitte die je-
Donnerstags                               weilige Gruppenleitung.

08:30 Uhr Kinderspielgruppe Dollb.-e.V.
          Gemeindehaus
          K. Rentz, krentz@htp-tel.de
14    Freud und Leid

           Geburtstage und Jubiläen
     Februar 2022               März 2022

                              Unseren Geburtstags­jubilaren
                              wünschen wir Gottes Segen
                              und weiterhin alles Gute!

                                                   ©Norman Klaß
Nr. 452                                      Freud und Leid       15

          Bestattungen

          Taufen

                         Tauftermine

                         Für Taufen stehen folgende Termine zur
                         Auswahl: 23.04.22, 21.05.22, 18.06.22,
                         30.07.22 Dollbergen/ Schwüblingsen
16   Gemeindeleben

 Annegret Schwenke

 Ein schmerzhafter Abschied
 Manchmal merkt man als Pastor, wenn         Ihr Tod am 20. Dezember 2021 traf ihre
 man nicht selbst für einen Trauerfall zu-   Familie und uns als Kirchengemeinde völ-
 ständig ist, erst einige Tage und Gesprä-   lig unerwartet, mit großer Wucht. „Was
 che nach dem Todesfall, wer eigentlich      wäre wenn“ - solche Fragen beschäftigen
 der Mensch war, der gestorben ist. Erst     sicher einige, die sie kannten. Solche Fra-
 am 2. Januar, nach dem Sonntagsgottes-      gen sind selbstverständlich, doch nicht
 dienst, fügte sich bei mir das Bild voll-   hilfreich.
 ständig zusammen: Annegret Schwenke
 (26. Mai 1960 - 20. Dezember 2021) ist      Bei allen Gedanken und Fragen, die man
 gestorben. Dass es so lange gedauert hat,   so haben kann, soll man sich an die Wor-
 hat auch mit meinem schlechten Namens-      te Jesu erinnern, die uns Menschen in
 gedächtnis etwas zu tun. Als ich ein Bild   JEDER Lage zusprechen und umfangen
 vor mir sah wurde es mir klar...            können: „Kommt alle her zu mir, die ihr
                                             euch abmüht und unter eurer Last leidet!
 Annegret Schwenke hat die Arbeit in un-     Ich werde euch Ruhe geben.“ Es ist tröst-
 serer Kirchengemeinde im Haupt- wie im      lich, wenn man daran denken kann, dass
 Ehrenamt, mal intensiver, mal weniger       Annegret Schwenke nun Ruhe gefunden
 intensiv in verschiedenen Aufgaben berei-   hat bei ihm. Es ist tröstlich, dass auch die
 chert. Eine Zeit lang war sie z.B. unsere   Familie das tun kann auf dem Weg der
 Pfarrsekretärin.                            Trauer - ebenso bei ihm, der einst diese
                                             Worte sprach. Diese Ruhe wünsche ich
 Regelmäßig war sie bei den Treffen von      ihren Töchtern und allen, die Annegret
 „Glauben Leben“ anwesend. Dort habe         Schwenke im Herzen weitertragen.
 ich sie zuletzt November 2021 persönlich
 getroffen, sie hat sehr interessiert und
 offen an der thematischen Diskussion                        Im Namen des Kirchenvorstands
 teilgenommen. Sie war eine Suchende.                                  Pastor Dr. Tibor Anca

 Andere kennen sie sicher aus dem Kon-
 text des Lebendigen Adventskalenders,
 sie sorgte u.A. für die Logistik der ver-
 schiedenen Materialien.
Nr. 452                                                              Gemeindeleben        17

Aus dem Dorf

Die Generationenhilfe Dollbergen sagt danke
Im Verein Generationenhilfe Dollbergen       Mehr Informationen zu uns und unserer
haben sich aktive Dollbergerinnen und        Arbeit finden Sie auf
Dollberger zusammengefunden, um Men-
schen aller Generationen im Alltag schnell   • unserem Flyer,
und unbürokratisch zu unterstützen. Wir
möchten gern die Lebensqualität der          • Instagram: genera-
Menschen in unserem liebenswerten Ort        tionenhilfe_dollbergen
erhalten und verbessern. Unsere Helfe-
rinnen und Helfer waren im letzten Jahr      • unserer Homepage:
über 180 Stunden im Einsatz, die nach-        generationenhilfe.dollbergen.de
gefragten Wünsche nach Hilfe zu erfüllen.
Es war ein erfolgreiches Jahr. Herzlichen    Sie können auch einfach zum Telefon
Dank an alle Unterstützer und Unterstüt-     greifen und direkt nachfragen: 015678-
zerinnen, dass wir schon im ersten Jahr      730720.
so oft im Einsatz sein durften. Herzlichen
Dank auch an alle, die uns ihr Vertrauen     Wenn Sie wie wir Freude daran haben,
geschenkt haben.                             anderen zu helfen, werden Sie doch Teil
                                             unseres Teams. Wir suchen weiter Hel-
Wir möchten auch in diesem Jahr gern         ferinnen und Helfer, die es uns ermög-
weiterhin helfen. Sprechen Sie uns           lichen, unsere Hilfsangebote vielfältiger
an, wenn Sie Unterstützung im Alltag,        und zahlreicher anbieten zu können. Es
im Krankheitsfall oder auch Hilfe beim       macht viel Spaß, anderen Menschen hel-
Homeschooling ihrer Kinder brauchen.         fen zu können und man lernt viele nette
Auch wenn Sie einfach nette Gesellschaft,    und interessante Menschen im Team und
Unterhaltung oder zum Beispiel Vorlesen      im Ort kennen.
wünschen, sind wir gern für Sie da. Da-
rüber hinaus bieten wir auch Hilfe für       Wir wünschen Ihnen ein gesundes und
Menschen mit einem Pflegegrad an, die        glückliches Jahr 2022.
noch zu Haus leben. In diesem Fall wer-
den die anfallenden Kosten bis zu einer                  Der Vorstand der Generationenhilfe

bestimmten Summe von den Pflegekas-
sen erstattet. Sprechen Sie uns einfach
an, wenn Sie Fragen dazu haben.
18   Gemeindeleben

 Streets of Rome

 Kirche im sozialen Raum erleben und gestalten
 Den Dienst am Nächsten mal aus einer           Möglichkeit, die uns sowohl beruflich als
 anderen Perspektive kennen zu lernen!          auch privat herausfordern und mit ganz
 Das haben wir uns, meine Frau (auch            vielen neuen Eindrücken bereichern wird.
 Pastorin) und ich für einen Zeitraum von
 ca. 3 Monaten vorgenommen.                     Für mich wird diese Studienzeit nicht gan-
                                                ze drei Monate dauern, denn zunächst
 Von Mai bis Ende Juli 2022 verbringen wir      stehen am 8. und am 15. Mai Konfirma-
 mit unserer Familie in Rom eine Studien-       tionsgottesdienste an, die ich selbstver-
 zeit und wollen dabei die vielfältige Arbeit   ständlich durchführen werde!
 der geistlichen Gemeinschaft Sant‘Egidio
 kennen lernen, uns nach Absprache mit          Obwohl mein Kontakt zur Gemeinde
 den dortigen Verantwortlichen an den           nicht komplett eingestellt wird, werde
 verschiedenen Tätigkeiten auf regelmä-         ich während dieser Studienzeit auf den
 ßiger Basis beteiligen.                        unterschiedlichen Gebieten meines Pfarr-
                                                dienstes von Kollegen und Kolleginnen
 Auch hieraus geht hervor: Eine Studi-          vertreten werden müssen. Die Konfirman-
 enzeit ist kein Urlaub. Jede Studienzeit       denarbeit während meiner Abwesenheit
 braucht ein Konzept und ein Ziel, das          wird Pastor Steffen Lahmann verantwor-
 umgesetzt und verfolgt werden soll. Wir        ten. Die Gottesdienste und die Kasualien
 haben uns für ein Aufgabengebiet ent-          (Taufen, eventuell Trauungen und Beer-
 schieden (Kirche im sozialen Raum), das        digungen) werden im Wechsel von Pasto-
 uns beruflich reizt. Damit nicht nur der       rin Kück oder Pastor von Stuckrad-Barre
 berufliche Reiz da ist, haben wir uns für      verantwortet - bei Gottesdiensten werden
 die Gemeinschaft Sant‘Egidio entschie-         sebstverständlich auch unsere Lektoren
 den, die wir kurz schon während unseres        und Lektorinnen eingebunden.
 Studiums kennen gelernt haben. Neben
 dem beruflichen Aspekt will ich aber all       Desweiteren wird noch vereinbart, wer
 die anderen Gewinne nicht zu klein reden:      in dieser Zeit die Gruppen und Kreise
 die Stadt, die Umgebung, die Kultur, und       und den Kirchenvorstand wird begleiten
 selbstverständlich die Kulinarik!              können.

 Mit den Kindern zusammen freuen wir                                    Pastor Dr. Tibor Anca

 uns auf diese großartige und einmalige
Nr. 452                                                   Ankündigungen und Termine                  19

               Kleidersammlung für Bethel
                         durch die Ev.-luth. Kirchengemeinde
                             Dollbergen-Schwüblingsen

                              vom 15. März bis 22. März 2022
                _________________________________________________________

                Abgabestellen:

                Familie Schrader
                Alte Dorfstraße 40, 31311 Dollbergen

                Familie Hasberg
                Meierhofstraße 3, 31311 Schwüblingsen

                Was kann in die Kleidersammlung?
                 Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere
                 und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln).
                Nicht in die Kleidersammlung gehören:
                 Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung
                 und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel,
                 Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.
                 Bitte beachten Sie, dass wir keine Briefmarken für die Briefmarken­
                 stelle Bethel mitnehmen können!
                 Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung
                 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel · Stiftung Bethel Brockensammlung
                 Am Beckhof 14 · 33689 Bielefeld · Telefon: 0521 144 - 3779

 Handzettel_neu_03_2020_RZ.indd 1                                                   17.03.20 13:45
20   Ankündigungen und Termine

 Sommerfreizeit

 Kroatien wir kommen!
 Vom 16.07.-28.07.2022 bietet die Evan-     Schlafen werden wir in max. 6 Personen-
 gelische Jugend im Kirchenkreis Burg-      zelten und anreisen mit dem Bus.
 dorf, für alle zwischen 14-17 Jahren aus
 dem Kirchenkreis (also auch Dollbergen,    Neben den geplanten zwei Ausflügen und
 Schwüblingsen, Lehrte, Uetze, Otze         Aktionen gibt es ein spannendes Pro-
 usw...) eine Sommerfreizeit nach Medulin   gramm, das von einem Team aus Haupt-
 in Kroatien an.                            und Ehrenamtlichen zusammengestellt
                                            wurde. Aber natürlich ist ausreichend Zeit
 Datum: 16.07. bis 28.07.2022               zum Sonnenbaden und Entspannen.

 Ort: Medulin in Kroatien                   Wer Interesse hat findet alle Infos und
                                            die Anmeldung auf www.kjd-burgdorf.de
 Wer: alle zwischen 14 und 17 Jahren        oder im Kirchenkreisjugenddienst Burg-
                                            dorf unter 05136 888930.
 Kosten: 520 € inkl. Bus, Unterbringung,
 Verpflegung und zwei Ausflüge              Die Leitung übernehmen die Kirchenkreis-
                                            jugenddiakonin Ann-Marie Reimann und
 Der Ort Medulin liegt direkt am Meer und   Kirchenkreisjugendpastorin Heidi Kück-
 vom Campingplatz aus ist der Strand gut    Witzig.
 erreichbar.
Nr. 452                                               Ankündigungen und Termine            21

Aus dem KJD-Burgdorf

Juleica und Aufbaukurs 2022
Auch      2022    findet    wieder      die    Alle Infos auf einen Blick:
Mitarbeiter*innenschulung des KJD
Burgdorf statt. Vom 04.04.-09.04.2020          Datum: 04.04.-09.04.2022
finden die Juleica und der Aufbaukurs in
Verden statt. Zusammen ergibt das die          Ort: Sachsenhain Verden
Mitarbeiter*innenschulung des KJD Burg-
dorf. Die Juleica ist für alle ab 15 Jahren,   Kosten: 130 €
die Lust haben sich in der Evangelischen
Jugend und in ihren Kirchengemeinden           Anmeldung unter www.kjd-burgdorf.de
zu engagieren. Neben Spielepädagogik,
Entwicklungspädagogik und rechtliche           Bei Fragen hilft der Kirchenkreisjugend-
Grundlagen werden vielen anderen The-          dienst Burgdorf, Spittaplatz 3, 31303
men, die für die Arbeit als Teamer*innen       Burgdorf, Ansprechpartnerin: Ann-Marie
wichtig sind, bearbeitet. Natürlich kommt      Reimann (Email: ann-marie.reimann@
das Ausprobieren von Methoden und              evlka.de Telefon: 05136/888930)
Spielen nicht zu kurz, sodass wir eine
Menge Spaß haben werden.                       Die Kursleitung zur Juleica übernimmt Di-
                                               akonin Ann-Marie Reimann und für den
Der Aufbaukurs richtet sich an alle, die       Aufbaukurs Diakon Sven-Oliver Salzer.
gerne erlebnispädagogisch arbeiten. Wir
zeigen, wie man einen Niedrigseilgarten
aufbaut und eine mobile Kistenklet-
terstation einrichtet. Dieser Kurs
kann zur Verlängerung der Juleica
genutzt werden.
22      Ankündigungen und Termine                                                                  22

                                                                                   Klimafasten 2022

                                                                                   „So viel du brauchst“
                                                                                   Landwirtschaft und Ernährung sind Schlüs-       einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit
                                                                                   selfaktoren auf dem Weg zu mehr Klima-          zu entdecken.
                                                                                   schutz und Biodiversität – für ein gutes        In diesem Jahr dreht es sich um eines unse-
                                                                                   Leben für alle im Jetzt und in der Zukunft.     rer Grundbedürfnisse – die Nahrung. Neh-
                                                                                                                                   men Sie doch auch mal Ihre Gewohnheiten
                                                                                   Auch wir in Dollbergen und Schwüblingsen        in den Blick: Woher kommen die Lebens-
                                                                                   können unseren Beitrag dazu leisten, in Ak-     mittel und wie werden sie dort produziert?
                                                                                   tion treten und unseren Alltag bewusster ge-    Wie sind die Lebensmittel verpackt und
                                                                                   stalten – nicht zuletzt aus Verantwortung für   was passiert damit? Die (energiesparende)
                                                                                   die nachfolgenden Generationen. Die Fas-        Zubereitung. Fleischarm, vegetarisch oder
                                                                                   tenzeit bietet eine gute Gelegenheit dazu.      vegan? Es gibt viel zu entdecken!
                                                                                   Fasten für Klimaschutz und Klimagerech-
                                                                                   tigkeit.                                        Ideen zum Nachmachen
                                                                                   In den knapp sieben Wochen vor Ostern           Eine Klimafastenbroschüre begleitet durch
                                                                                   zwischen Aschermittwoch und Ostersams-          die eigene Fastenzeit und gibt praktische
                                                                                   tag – im Jahr 2022 vom 2. März bis 14.          Anregungen für den Alltag. Das kostenlose
                                                                                   April – besinnen wir uns der christlichen       Heft ist ab Feburar 2022 im Gemeindebüro
                                                                                   Tradition und üben Verzicht. Die Fastenzeit     und den Infoständern erhältlich. Darüber hi-
                                                                                   lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfra-       naus finden im Rahmen der Klimafastenakti-
                                                                                   gen, achtsam mit uns und unserem Umfeld         on an vielen Orten Veranstaltungsreihen mit
                                                                                   umzugehen und alltägliche Dinge anders zu       Workshops, Vorträgen und Aktionen statt:
                                                                                   machen. Klimafasten geht dieser Tradition       Weitere Informationen finden Sie unter
                                                                                   nach und ruft dazu auf, mit kleinen Schritten   www.klimafasten.de.

                                                                             Schöpfung bewahren
                                                                               Neues ausprobieren
                                                                              gemeinsam etwas                                                                  #klimafasten
                                                                                     verändern                                                                 02.03.-17.04.2022
Gestaltung: Adrienne Rusch – dieprojektoren.de; Foto: kate-remmer-unsplash

                                                                                                        So viel du      . .
                                                                                                       br a u c h s t .
                                                                                                                                       Eine kirchliche Initiative: www.klimafasten.de
Nr. 452                                                                     Impressum         23

                                                                         © Britta Weidtmann
 Impressum

 Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen

 Redaktion und Layout: Tibor Anca, Britta Weidtmann

 Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen und zu korrigieren.

 Fotos dieser Ausgabe s. Autoren oder aus dem Archiv.

 Druck: Gemeindebriefdruckerei,

 29393 Groß Oesingen / Auflage 1.450 Ex.

 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 453:

 01. März 2022
24    Kontakt & Ansprechpartner

 www.kirche-dollbergen.de

     Pfarramt                               Friedhofsverwaltung

 Pastor Dr. Tibor Attila Anca               Dollbergen: Pfarramtssekretärin
 Tel. 05132 504 58 60                       Tel. 05177 922 144
 E-Mail: tibor.anca@evlka.de                Schwüblingsen: Claudia Fricke
                                            Tel. 05175 932383
 Pfarramtssekretärin Britta Weidtmann
 Fuhsestraße 19
 31311 Dollbergen                           Geläut für Neugeborene
                                            und Verstorbene
 Tel. 05177 922 144
 Fax 05177 922 145                          Dollbergen: Karin Rentz
 E-Mail: kg.dollbergen@evlka.de             Tel. 05177 985 212
                                            Schwüblingsen: Claudia Fricke
 Öffnungszeiten des Kirchenbüros            Tel. 05175 932383
 Dienstag         16:00 – 18:00 Uhr
 Donnerstag       10:00 – 11.30 Uhr
                                            Schließzeiten
 Geänderte Öffnungszeiten ent-              Das Pfarrbüro bleibt am
 nehmen Sie bitte den Aushängen             01.02.2022 geschlossen.
 und der Homepage!
                                            Bankverbindung für Spenden
     Kirchenvorstand
                                            Konto Kirchenkreisamt Burgdorfer Land
 Vorsitzende:		           Claudia Fricke
                                            bei der Evangelischen Bank eG
 stellv. Vorsitzender:    Tibor Anca
                                            IBAN DE85 5206 0410 0000 0060 41
 Baubeauftragter:         Wolfgang Ahrens
                                            BIC GENODEF1EK1
 Diakoniebeauftragter: Dirk Semrau
                                            Verwendungszweck:
 Friedhofsbeauftragte: Claudia Fricke
                                            KG1014, Spendenzweck
 Finanzbeauftragter:      Ingo Schipper
                                            (Bitte „KG1014“ unbedingt angeben,
 Personalbeauftragte: Katja Ermgassen
                                            damit Ihre Spende für die Kirchen-
 Öffentlichkeitsarbeit: Tibor Anca
                                            gemeinde Dollbergen-Schwüblingsen
 Beauftragte f. Kinder-
                                            verbucht wird)
 und Jugendarbeit:        Sonja Kynast,
                                            Vielen Dank für Ihre Spende!
 		                       Katja Ermgassen
Sie können auch lesen