GEMEINDE INFO März 2018 - Gemeinde Neuheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDE INFO REDAKTION Am Samstagabend fanden sich viele Besucher zum Laternenweg-Apéro ein, der erstmals hinter der Lindenhalle stattfand. Mit Glühwein und Veranstaltungskalender 2. Quartal Punsch wärmten sich die zahlreich Erschienenen zunächst auf, bevor man Zur Erinnerung an die Vereine, Gruppierungen und Parteien: sich mit Lebkuchen und Peter Waltenspüls Gerstensuppe verköstigte. Geplante Anlässe für den nächsten Veranstaltungskalender (April bis Juni 2018) sind bis spätestens Mittwoch, 14. März 2018 (12.00 Uhr), Viel Anklang fand die spontane Entscheidung, den Erlös der Spenden- an die Redaktion, info@neuheim.ch zu senden. Die Eingabeformulare aktion «Jede Rappe zählt» der Glückskette und SRF zukommen zu las- finden Sie auch auf der Webseite «www.neuheim.ch». sen. Über CHF 700 wurden im Verlauf des Abends für das diesjähri- ge Thema «nationale und internationale Bildungsprojekte» gesammelt. Die Kanne Glühwein konnte dem Besucheransturm nicht lange stand- VERWALTUNG halten, aber grosszügigerweise erhielten wir von Gabi und Roger Staub, Restaurant Schäfli, unentgeltlichen Nachschub in Form einer feinen Neue Mitarbeiterin Jagertee-Rumpunsch-Mischung. Ab 1. April 2018 wird Ursula Hilti als Sachbearbeiterin Soziales und Ge- sundheit die Gemeindeverwaltung unterstützen. Der Gemeinderat sowie Der Laternenweg wurde auch am Sonntagabend rege bewandert. Die die gesamte Verwaltung wünschen einen erfolgreichen Start und viel schöne Rundumsicht auf dem Josefsgütsch sowie grosse, leuchtende Freude. Laternen auf den Tischen liessen die Augen der Besucher erstrahlen. Austritt Wir danken den zahlreichen freiwilligen Helfern, welche uns jeden Tag Christoph Röllin, Gemeindeweibel beim Anzünden der 200 Kerzen unterstützten. Ein grosses Dankeschön Christoph Röllin hat per 31. März 2018 seinen Rücktritt als Gemeinde- gebührt auch dem Werkhof-Team, welches uns wie jedes Jahr tatkräftig weibel bekannt gegeben. unterstützte. Ebenfalls danken wir Peter für seine grosse und spontane Wir danken Ihm herzlich für den geleisteten Einsatz und wünschen ihm Hilfe sowie für die kulinarische Bereicherung am Laternenweg-Apéro. beruflich und privat alles Gute. Ostern – Verwaltung geschlossen Die Gemeindeverwaltung Neuheim bleibt ab Karfreitag, 30. März 2018 bis und mit Ostermontag, 2. April 2018, geschlossen. Das Team der Gemeindeverwaltung Neuheim wünscht frohe Ostern! Bei einem Todesfall wenden Sie sich bitte direkt an Rogenmoser Bestattungen, Tel. 041 750 30 01. Schliessung Turnhalle Schulhaus Dorf und Lindenhalle Während der Frühlingsferien bleibt die Turnhalle im Schulhaus Dorf für Rei- nigungsarbeiten vom Montag, 16. April 2018 bis Samstag, 21. April 2018, geschlossen. Die Lindenhalle bleibt ebenfalls wegen Reinigungsarbeiten vom Montag, 23. April 2018 bis Samstag, 28. April 2018, geschlossen. Wir bitten die Vereine um Kenntnisnahme. Rückblick – Neuheimer Laternenweg 14. bis 17. Dezember 2017 Bereits am ersten Abend spazierten die ersten Besucher trotz des Schneeregens auf dem schneebedeckten und mit Kerzen beleuchteten Laternenweg. Nach einer stürmischen Nacht und viel Neuschnee wurden die über 200 Laternen am Freitag von der Atemschutztruppe der Feuerwehr Neu- heim innert Kürze angezündet und strahlten wärmend in die klare Nacht. Die Laternenweg-Spaziergänger aus nah und fern wurden mit einer wun- derschönen Panoramasicht auf Zug und Umgebung belohnt.
Ausgabe 03 | März 2018 BAU UND PLANUNG Während 9 Tagen, vom 14. bis 22. März 2018, ist die Mob Flab R 11 in der Truppenunterkunft Neuhof untergebracht. Wir heissen die «grünen Gäs- Baubewilligungen te» bei uns herzlich willkommen und wünschen ihnen einen angenehmen Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Aufenthalt in Neuheim. −− Andreas und Sandra Schlumpf Vazquez, Windenweg 11, Neuheim, Beheizung des bestehenden Wintergartens, Windenweg 11 −− WEBU Holding AG, Sihlbruggstrasse 10, Neuheim, Innensanierung Gewerbehalle (Nutzungsänderung), Sihlbruggstrasse 10 SICHERHEIT, INFRASTRUKTUR UND VERKEHR −− Gregor und Cornelia Müller-Steiner, Maiackerstrasse 37, Neuheim, Vergrösserung Sitzplatz, Maiackerstrasse 37 Meldepflicht für Beherbergung von Gästen gegen Entgelt Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass Sie verpflichtet sind, Beherber- Schulhauserweiterung Ergänzungsbau Schulhaus Dorf gungsabgaben zu leisten. Während der Sportferien wurden Vorbereitungsarbeiten für die Montage «Gemäss § 16 des Gastgewerbegesetzes vom 25. Januar 1996 (BGS der Passerelle beim bestehenden Schulhaus ausgeführt. Die Innenaus- 943.11) hat, wer gegen Entgelt Gäste beherbergt, aus kriminalpolizeili- bau- und Fassadenarbeiten schreiten gut voran und die Montage der chen Gründen von jedem Gast bei dessen Ankunft einen Meldeschein Innentreppe kann in den nächsten Tagen abgeschlossen werden. ausfüllen zu lassen.» Diese Bestimmung gilt für sämtliche Beherberger im Kanton Zug, also auch solche, die z. B. über Plattformen wie www.airbnb.ch, www.bnb.ch, www.couchsurfing.com, www.housetrip.com, usw. Übernachtungsmög- lichkeiten anbieten. Die entsprechenden Hotelmeldescheine sind wahrheitsgetreu auszu- füllen und umgehend bei der nächsten Polizeidienststelle abzugeben. Zuwiderhandlungen werden gemäss dem Übertretungsstrafgesetz vom 23. Mai 2013 (ÜStG, BGS 312.1) mit einer Ordnungsbusse von CHF 100.– geahndet. Hotelmeldescheine können unter www.abegglen-pfister.ch (Office/Orga- nisation/Drucksachen/Ankunftsscheine A6 quer) bestellt werden. Frühlingsputz ohne Stress Mit dem Frühling erwacht häufig auch der Putzeifer. Bei allzu viel Hektik kann es jedoch leicht zu einem Unfall kommen. Häufigste Unfallursache ist der Sturz – zum Beispiel durch ein Stolpern, einen Misstritt auf der Leiter, der Treppe oder dem Stuhl. Um einen Unfall beim Putzen möglichst zu vermeiden, sollten Sie folgende Tipps befolgen: −− Frühlingsputz auf mehrere Tage verteilen und zwischendurch Pausen machen. −− Putzarbeiten vorbereiten; das nötige Material vor Arbeitsbeginn be- Militär herzlich willkommen reitstellen.
GEMEINDE INFO −− Bequeme, aber nicht zu weite Kleider und rutschsichere, geschlosse- Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Medienkompetenz ne Schuhe tragen. sind auf der Webseite «www.zischtig.ch» zu finden. −− Nur standsichere Leitern verwenden und nicht mit Stühlen, Kisten oder Bücherstapeln improvisieren. −− Bei der Fensterreinigung nicht aufs Fensterbrett steigen und hinaus- lehnen, sondern einen Wischer mit abgewinkeltem Stiel benutzen. −− Putzgeräte so hinstellen, dass niemand darüber stolpert. −− Schwere Gegenstände mit geradem Rücken aus der Hocke hoch- heben. −− Wegen der Rutschgefahr Mitbewohnende auf nasse Böden hinweisen. −− Vor der Reinigung von elektrischen Geräten immer zuerst den Stecker herausziehen. −− Den Kontakt von Strom mit Wasser vermeiden – Lebensgefahr! bfu-Sicherheitsdelegierte Anton Rölli Dritter Kindergarten im Schuljahr 2018/2019 BILDUNG Die Kindergartenanmeldungen sind zahlreich eingetroffen. Die Schule Neuheim führt deswegen im Schuljahr 2018/2019 drei Kindergartenklas- Soziale Medien im (Schul-)Alltag sen. Somit wird Realität, was schon lange zur Diskussion gestanden ist. Die Nutzung von Social Media ist aus dem Alltag nicht mehr wegzuden- ken. Längst haben Handy und Laptop auch Einzug in die Schulzimmer gehalten. Daher ist es umso wichtiger, dass sich Schule und Elternhaus gleichermassen mit diesem Thema auseinandersetzen. DIVERSES Im Februar wurde an der Schule Neuheim ein Social-Media-Abend durch- Neues Stiftungsratsmitglied Zehndermatt geführt, an welchem der Verein «zischtig.ch» zu diesem aktuellen Thema Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 30. Januar 2018 ein neu- informierte. Die zentrale Aussage des Referats wurde deutlich: «Es braucht es Stiftungsratsmitglied Zehndermatt gewählt. Herr Bruno Gisler wird immer wieder den Dialog mit dem Kind: Was gamest du? Welche Apps ab sofort den Stiftungsrat unterstützen. Der Gemeinderat wünscht nutzt du? Welches sind deine Rechte und Pflichten? Wo lauern allenfalls dem neugewählten Mitglied viel Freude bei der Arbeit als Stiftungsrat. Gefahren?» Neben der Auseinandersetzung mit der Nutzung der Geräte braucht es jedoch auf jeden Fall auch die medienfreie Zeit. Zischtig.ch empfiehlt beispielsweise eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Handys und Tablets im Haushalt, um so die Medienzeit der gesamten Familie zu beschrän- ken. Auf keinen Fall gehören diese Geräte ins Kinderzimmer, erklären die Experten. Im Hinblick auf den Lehrplan 21, welcher das Fach Medien und Informatik flächendeckend in den Schulalltag integriert, sind auch die Lehrpersonen gefordert. Diese besuchen bereits jetzt interne und externe Weiterbil- dungen in diesem Bereich und werden dabei von ICT-Animatoren unter- stützt. Dank des im Jahre 2015 gesprochenen ICT-Kredits darf die Schule Neuheim digitale Medien zeitgemäss einsetzen. So werden die Laptops vielfältig genutzt. Spielerisch werden im Kindergarten kleine Roboter- Bienen programmiert, die selbst an der Fasnacht als Sujet aufgetaucht sind. Die Oberstufe nutzt zudem das Smartphone gezielt für den Unterricht. Zunehmend werden die klassischen Lehrmittel digitalisiert. Die Schule bleibt gefordert.
Ausgabe 03 | März 2018 DIE NEUHEIMER VEREINE STELLEN SICH VOR PARTNERSCHAFTSVEREIN NEUHEIM Der Partnerschaftsverein Neuheim Schweiz wurde im Jahre 2000 gegrün- Bei den Besuchen wurden auch verschiedene Geschenke überreicht. det und zählt heute 47 Mitglieder. Die Kontakte zwischen Neuheim im So haben wir beispielsweise eine wunderbar wachsende Linde mit nach Kanton Zug und Neuheim in Brandenburg Deutschland haben Tradition Deutschland genommen und sie brachten eine Eiche und eine Märkische und werden in beiden Dörfern durch die Partnerschaftsvereine gepflegt. Fichte mit. Ebenso ist der Adler auf dem Holzstamm, der auf dem Spiel- Die ersten Kontakte entstanden nach der Wende, als der Eiserne Vorhang platz beim Kindergarten steht, von ihnen. fiel. Eine Gruppe des Partnerdorfs besucht uns über Auffahrt vom 10. bis Die offizielle Partnerschaft mit den politischen Gemeinden wurde im Jahre 13. Mai 2018. Sie werden in der Lindenhalle einquartiert. Am Donnerstag, 2005 besiegelt. Neuheim Deutschland liegt ca. 80 km südlich von Berlin im 10. Mai 2018, werden wir gemeinsam den Adler auf dem Kinderspielplatz ehemaligen Osten. Der Ort hat ungefähr 300 Einwohner und wurde nach einweihen. Natürlich ist dazu auch die Bevölkerung herzlich eingeladen. dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Die Leute wurden aus dem Norden der Nähere Informationen folgen oder können direkt beim Präsidenten Gerry Tschechei ausgesiedelt. Inzwischen ist das Dorf ein Teil der ehemaligen Kränzlin nachgefragt werden. Wer ungezwungene Begegnungen und Garnisonsstadt Jüterbog. neue Kontakte schätzt, ist bei uns gut aufgehoben und immer willkom- men. Für uns ist natürlich die Region Berlin sehr faszinierend und immer einen Besuch wert. Die Kontakte sind all die Jahre sehr vielfältig und individuell geworden, zum Beispiel auch über die Feuerwehr, Blaskapelle, Alphorn- bläser und die Trachtenleute. Wir besuchen sie zum Hexenfest jeweils am letzten Apriltag und zum Apfelblütenfest am 1. Mai, also gibt es immer zwei Festtage. Auch die Guggenmusig Las Moränos war schon dabei und hat neue Fans gewonnen.
GEMEINDE INFO IMPRESSUM Redaktion: Einwohnergemeinde Neuheim Dorfplatz 5, 6345 Neuheim info@neuheim.ch Druck: Multicolor Print AG Sihlbruggstrasse 105a, 6341 Baar Nächste Ausgabe: 4. April 2018 www.neuheim.ch
Sie können auch lesen