NEWS - La Fondation Barry
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Tradition lebt weiter NEWS Nr. 5 / November 2017 © Fondation Barry Unsere Hunde-Teenager Heute stellen wir Ihnen vier unserer Junghunde vor. Sie Thymie, Taline und Tosca sind Ende März 2017 zur Welt gekommen und wiegen Zaskia du Grand-Saint-Bernard ist die Mama der drei bereits um die 40 kg. Zuchtleiter Manuel Gaillard hat Welpen, die am 25. März 2017 zur Welt gekommen die Vier für den Nachwuchs in der Fondation Barry sind. Taline ist die einzige Langhaarhündin und auch ausgewählt. die sensibelste der drei Geschwister. Wenn irgendetwas Ihre Brüder und Schwestern haben einen guten Platz geschieht, das sie nicht kennt, reagiert sie etwas ängstlich. gefunden und sind bereits seit mehreren Monaten bei Daher kümmert sich Tierpflegerin Sybille Gehret ganz ihrer neuen Familie. besonders um Taline und deren Erziehung.
© Fondation Barry © Fondation Barry Taline Syrah Für die kurzhaarige Tosca ist Tierpflegerin Déborah Für unsere Tierpflegerinnen ist die Erziehung der Welpen Dini zuständig. Wie ihre Mutter, so liebt auch Tosca eine grosse Herausforderung, die sowohl Fachwissen als den Kontakt mit Menschen. Besucher sind manchmal auch Fingerspitzengefühl verlangt, jedoch viel Freude überrascht, wie anhänglich diese Bernhardinerhündin bereitet. Ziel ist es, den Hunden ein gutes Verhalten ist. Bei Spaziergängen durch die Apfelplantagen bei beizubringen, das sie während ihrem ganzen Leben der Zuchtstätte spielt Tosca gerne mit den Früchten beibehalten sollen. Gegenwärtig ist die lebhafte Schar und frisst sie manchmal. Da ist Vorsicht geboten, denn sieben Monate alt und mitten in ihrer Ausbildung. zu viele Äpfel sind nicht gut für die Verdauung von Beim Durchlaufen der verschiedenen Entwicklungspha- Bernhardinern und Déborah muss momentan noch sen müssen die Tierpflegerinnen manchmal auch neue viel Erziehungsarbeit leisten, bis Tosca gelernt hat zu Wege beschreiten. Wichtig ist, dass die Welpen frühzeitig gehorchen. auf den Kontakt mit Besuchern vorbereitet werden. Auf der einen Seite möchten Spenderinnen, Spender und © Fondation Barry weitere Gäste in Martigny und auf dem Grossen Sankt- Bernhard-Pass stets aktive Bernhardiner erleben und diese möglichst auch streicheln. Andererseits können Hunde durch den pausenlosen Kontakt mit fremden Menschen auch überfordert werden und sich charakterlich in eine falsche Richtung verändern. Zu beachten ist, dass Hunde von ihrem Naturell her bis 18 Stunden pro Tag ruhen oder schlafen möchten. Weil das Tierwohl für die Fondation Barry sehr wichtig ist, muss bei Einsätzen Tosca mit Besucherkontakt stets mit Augenmass entschieden werden, wo und wie lange dies den Hunden zuträglich Thymie ist noch keiner Tierpflegerin zugeteilt worden ist. Da sind wir jeweils froh, auf das Verständnis unserer und so profitiert sie von mehreren Bezugspersonen. Besucher zählen zu dürfen. Manuel Gaillard erkennt bereits heute, dass sich Thymie © Fondation Barry zu einer sehr grossen Hündin entwickeln wird. © Fondation Barry Noch ist der Korb gross genug für zwei! Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Besuchen Sie unsere Thymie Hunde-Teenager in den nächsten Monaten in Martigny Syrah kam am 22. März 2017 als Tochter von Joy und beobachten sie deren Entwicklung. Oder begleiten du Grand-Saint-Bernard zur Welt. Sie wird durch die Sie als Patin oder Pate einen der vier Bernhardiner auf Tierpflegerin Jennifer Billot mit viel Engagement erzogen seinem Weg durchs Leben. Besonders in der Entwick- und betreut. Bereits heute bemerkt man sofort die grosse lungsphase vom Junghund zum erwachsenen Barry ist Ähnlichkeit von Syrah mit ihrer Mutter Joy. dies ein beglückendes Erlebnis.
IM GESPRÄCH PORTRAIT Claudia Müller, Pädagogin und Verantwortliche für die sozialen Einsätze der Barrys, gibt uns Auskunft über die Zaskia interne Ausbildung von Therapiebegleithunde Teams. du Grand-Saint-Bernard © Fondation Barry Du bist dieses Jahr von der US Organisation Pet Geboren am 19.12.2010 Partners zur „Therapiebegleithunde Evaluatorin“ Masse: 75 cm, 60 kg zertifiziert worden. Was bedeutet das? Unsere Kurzhaarhündin Zaskia ist die Tochter von Von nun an kann ich nicht nur Teams von Hundeführer Ivoire du Grand-Saint-Bernard und Grisso del Carche. und Hund für Sozialeinsätze ausbilden, sondern auch Ihr Bruder Zoltan lebt ebenfalls in der Fondation Barry. die Teams evaluieren und entscheiden, ob sie sich dazu eignen, Sozialeinsätze durchzuführen. Zaskia ist liebenswürdig, aussergewöhnlich anhänglich und sucht stets die Nähe von Menschen. Auch nach Du schulst also auch die Teams, die Sozialeinsätze stundenlangem Streicheln hat sie noch nicht genug durchführen. Worum geht es bei dieser Ausbildung? und lehnt sich gerne an Besucher an. Manch einem Sowohl der Hundeführer als auch der Hund werden auf Besucher wird Zaskias Anhänglichkeit sogar etwas alle möglichen Situationen vorbereitet, die bei Sozialein- zu viel. Im Jugendalter versuchte sie des Öftern, bei sätzen eintreten können. Die Teams lernen zum Beispiel, sitzenden Betreuern auf den Schoss zu klettern, was ihr was sie bei Besuchen in Alters- oder Behindertenheimen angesichts ihrer Grösse nicht mehr gelang. oder in Spitälern beachten müssen, wie sie mit dem Hund auf die Menschen zugehen und welche Art von Wie alle Hunde der Fondation Barry hat auch Zaskia Interaktionen man bei solchen Besuchen anbieten ihr Beschäftigungsprogramm. Cécile Loye, ihre kann. Sie lernen aber auch, ihren Hund besser zu lesen, Betreuerin, muss viel Zeit investieren, bis Zaskia eine eventuelle Stressanzeichen frühzeitig zu erkennen und Übung korrekt durchführt. Jedoch hat Zaskia ein gutes wie sie darauf reagieren können. Letztendlich geht es Gedächtnis und erinnert sich auch nach längerer Zeit darum sicherzustellen, dass die Nutzniesser von ihrem genau, was ihre Aufgabe ist. Erlebnis profitieren, dass die Hundeführer wissen, wie sie Als einer unserer ersten Hunde besucht Zaskia mit agieren sollen und dass die Bernhardiner eine Aufgabe Cécile seit vielen Jahren regelmässig ein Altersheim in haben, mit der sie sich wohl fühlen. Martigny. Dort wird sie jeweils sehnsüchtig erwartet. Wer kann an der Ausbildung teilnehmen und was sind Zaskia hat zwei Mal Welpen zur Welt gebracht und die Voraussetzungen? ist im September 2017 Grossmutter geworden, als Unsere MitarbeiterInnen, sowie unser Netzwerk von ihre Tochter Nevada acht kleinen Bernhardinern das Bernhardinerbesitzern und Freiwilligen, welche mit Leben geschenkt hat. Bei Zaskias erster Geburt wollte ihrem Bernhardiner Sozialeinsätze durchführen möchten, unbedingt ein Fernsehteam dabei sein. Nachdem als können sich für die Ausbildung anmelden. Vor dem Start Erste Nevada zur Welt gekommen war, alarmierte der Ausbildung findet ein Test statt, um zu evaluieren, Manuel Gaillard die Fernsehleute. Diese brachten ihre ob das Team sich für soziale Aktivitäten eignet und die Apparate in Position und es passierte lange nichts mehr. Ausbildung somit absolvieren kann. Nach vier Stunden forderte Manuel Gaillard schliesslich alle Anwesenden auf, den Raum zu verlassen. Und siehe da, sobald er mit Zaskia allein war, konnte sie ihre übrigen Welpen gebären!
AGENDA Winterplausch mit Bernhardinern in Champex-Lac In der sanften und verträumten Winterlandschaft von Cham- pex-Lac bieten wir Wanderungen mit unseren Barrys an. Lernen Sie unsere Vierbeiner während eines 45-minütigen Spaziergangs rund um den See kennen und bewundern Sie gleichzeitig die herrlichen Berge. Kinder bis 10 Jahre können abwechselnd auf einem von einem Barry gezogenen Schlitten Platz nehmen. © Rui Campos Daten: am 31. Dezember 2017, am 7., 14. und 28. Januar und am 3., 4., 10., 11., 17., 18., 24. und 25. Februar 2018. Allfällige Datenänderungen vorbehalten. Uhrzeit: die Wanderungen starten jeweils um 10.00, 11.00, 13.30 und 14.30 Uhr. Treffpunkt 15 Minuten vorher vor dem Touristeninformationsbüro. Preis: Erwachsene CHF 25, Kinder CHF 9 (bis 6 Jahre gratis) Anzahl Teilnehmer: minimum 6, maximal 8 © Rui Campos Anmeldung und Zahlung auf www.champex.ch Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Überblick der nächsten Anlässe 1. – 2. Dezember Präsenz an der Swiss Handicap in den Messehallen in Luzern. Stand A 2015 17. Dezember Der Weihnachtsmann ist zu Besuch im Barryland, Musée et Chiens du Saint-Bernard in Martigny. 2. – 4. Februar 2018 Stand an der Messe HUND in Winterthur. Daten und Orte der Spenderaperos 2018 zum Vormerken: 21. Februar: Luzern, 28. Februar: Bern, 7. März: Basel, 14. März: Zürich, 21. März: Lausanne, 28. März: Genf. Jeweils von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Weitere Anlässe und detaillierte Angaben ersichtlich auf www.fondation-barry.ch B Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale risposta Envoi commercial-réponse Die Tradition lebt weiter IMPRESSUM Fondation Barry du Grand-St-Bernard Herausgeber und Redaktion : Rue du Levant 34 Fondation Barry 1920 Martigny du Grand-St-Bernard, CH-1920 Martigny Druckerei : Baumer AG, Islikon Auflage : 90’000 Exemplare Erscheinung : 4 – 7 × jährlich Ausgabe: November 2017 Jahresabonnement: CHF 5.-
ZUM BESTELLEN UND VERSCHENKEN Barry Kinder-Hausschuhe Kalender 2018 Die samtweichen Kinder-Hausschuhe mit Bernhardi- Barry begleitet Sie durch das Jahr, damit ner-Motiv sind rutschfest. Für optimalen Halt sorgt der kein wichtiges Datum vergessen geht. Format praktische Klettverschluss an der Ferse. Handwäsche. In geschlossen: 30.5cm x 30.5cm, offen: 61cm x 30.5cm zwei Grössen erhältlich. Normal Preis CHF 29.90*) Grösse 2 (6 bis 12 Monate) Spender Preis (-10 %) CHF 26.90*) Normal Preis CHF 27.50*) Spender Preis (-10 %) CHF 24.75*) Grösse 3 (12 bis 24 Monate) Normal Preis CHF 28.50*) Spender Preis (-10 %) CHF 25.65*) Barry Plüschhund Der weiche Plüschhund wird als Kuscheltier die jüngsten Barry-Fans begeistern. Waschbar bei 30°. In zwei Grössen erhältlich: 18 cm und 30 cm. Tasse mit Barry Welpenmotiv Barry Plüschhund 18 cm Zu verschenken oder um sich zu beschenken: Tasse Normal Preis CHF 17.90*) mit reizender Barry-Welpen Illustration, um eine Spender Preis (-10 %) CHF 16.10*) Pause in guter Gesellschaft zu geniessen. Barry Plüschhund 30 cm Normal Preis CHF 12.90* ) Normal Preis CHF 27.90*) Spender Preis (-10 %) CHF 11.60*) Spender Preis (-10 %) CHF 25.10*) *) Preise verstehen sich zuzüglich Porto und Verpackung von CHF 8.50. Verpackt werden alle unsere Artikel von einer Eingliederungsstätte. Nur solange Vorrat. TALON BESTELLKARTE ZUM BEHALTEN Bitte senden Sie mir gegen Rechnung : Ich habe bestellt : ..... Kinder-Hausschuhe, Grösse 2 CHF 24.75 Paar*) ..... Hausschuhe (Gr. 2) CHF 24.75*) ..... Kinder-Hausschuhe, Grösse 3 CHF 25.65 Paar*) ..... Hausschuhe (Gr. 3) CHF 25.65*) ..... Barry Plüschhund 18 cm CHF 16.10 Stück*) ..... Plüschhund (18 cm) CHF 16.10*) ..... Barry Plüschhund 30 cm CHF 25.10 Stück*) ..... Plüschhund (30 cm) CHF 25.10*) ..... Tasse Welpenmotiv CHF 11.60 Stück*) ..... Tasse Welpenmotiv CHF 11.60*) ..... Kalender 2018 CHF 26.90 Stück*) ..... Kalender 2018 CHF 26.90*) + *) Porto und Verpackung CHF 8.50 + *) Porto/Verpackung CHF 8.50 Hier bitte Ihren Namenskleber einkleben
EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser „Therapiebegleithunde-Team-Prüferin“ von Pet Partners USA absolviert hat. Pet Partners gilt mit 40-jähriger Aus- und Weiterbildung sind auch bei der Fondation Erfahrung in diesem Bereich als der „Goldstandard“. Barry ein wichtiges Thema. Die Ausbildung fängt Konkret bedeutet dies, dass sie die Teams Hundeführer bereits mit der Erziehung unserer Welpen- und und Hund evaluiert und entscheiden kann, ob diese Junghunde an und wirkt sich somit auf das ganze sich für tiergestützte Aktivitäten eignen oder nicht. Leben unserer Barrys aus. Darüber hinaus bildet sie unsere Teams aus. Aber um Hunde gut auszubilden sind natürlich auch Somit verstärken wir für die Zukunft noch die auf Seiten des Tierpfleger-Teams gute Kenntnisse Professionalität der Sozialeinsätze mit unseren Barrys. Voraussetzung. Aus diesem Grund ist für uns auch die Fortbildung unserer Mitarbeitenden sehr wichtig, zum Beispiel, um mit unseren Bernhardinern Sozialeinsätze absolvieren zu können. Nicht jeder Bernhardiner und auch nicht jeder Bernhardinerbesitzer (oder –pfleger) eignet sich, um Besuche in sozialen Einrichtungen durchzuführen. Dies gilt es zu berücksichtigen, um das Wohl des Hundes, des Besitzers und der Nutzniesser von sozialen Aktivitäten zu sichern. Ihr Claudio Rossetti Deshalb sind wir besonders froh, in unserem Team nun Direktor eine Mitarbeiterin zu haben, welche die Ausbildung als SPENDEN FÜR DIE ZUKUNFT Testament-Ratgeber Viele Menschen befassen sich nicht gerne mit dem Thema Sterben und noch weniger mit der eigenen Die Tradition lebt weiter Vergänglichkeit. Dies ist absolut verständlich. Wenn Sie jedoch selbst bestimmen möchten, was mit Ihrem Nachlass einst geschehen soll, sollten sie dies zu Über das Leben Lebzeiten in einem Testament festhalten! hinaus Gutes tun! Bestellen Sie jetzt kostenlos unseren Testament-Ratge- ber, welcher Ihnen aufzeigt, weshalb Sie ein Testament verfassen sollten und was dabei beachtet werden muss. Bestellung per E-Mail: gschopfer@fondation-barry.ch, per Telefon: 033 221 48 62 oder per Post: Fondation Barry du Grand-St-Bernard Gabriela Schopfer-Meier Militärstrasse 6 3600 Thun Bei Fragen steht Ihnen Frau Gabriela Schopfer-Meier gerne zur Verfügung. © Iris Kürschner, www.powerpress.ch Spenderbetreuerin / Hunde: Ranna und Easy Verantwortliche Nachlässe
Sie können auch lesen