GEMEINDEBRIEF der Kirchengemeinden Slate, Marnitz und Suckow Dezember 201
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDEBRIEF der Kirchengemeinden Slate, Marnitz und Suckow Juni - August Dezember 201 2019 Biblischer Impuls Berichte aus den Gemeinden Veranstaltungen der verbunden Gemeinden Gottesdienstplan Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Amtshandlungen Kontaktadressen Einladungen Monatsspruch Juni 2019 Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder. Sprüche 16,24
Seite 2 G eGemeindebrief Nr. 41 Am 1.7.2019 hat unser Pastor Konrad Kloss sein 10-jähriges Dienstjubiläum- Hierzu gratulieren wir ihm ganz herzlich und danken für 10 Jahre, in denen er vieles bewirkt und angestoßen hat. Wie z.B. den Osterspaziergang von Porep via Suckow nach Marnitz oder den Gospelchor, der inzwischen weit über die Grenzen unserer Gemeinden bekannt ist. In Marnitz rief er Film-, Lese- und Musikabende ins Leben, mehrere Male wurde bereits zum Johannistag ein Feuer entzündet. In Suckow gibt es Fernsehabende im Pfarrhaus und freitags die ‚Blaue Stunde‘. Außerdem sind einige Gemeindemitglieder mehrfach mit ihm auf Pilgertour durch Mecklenburg und die Prignitz unterwegs gewesen. Aus den Gemeinden Zum Dienstjubiläum habe ich Konrad Kloss einige Fragen gestellt: 1. Wieso hast Du Dich für unsere Gemeinden entschieden? Das ergab sich so. Meine Frau war bereist Pastorin in Siggelkow und Umgebung. In Slate, Marnitz und Suckow waren die Pastoren in den Ruhestand gegangen und die Gemeinden waren zusammengelegt worden. Es hatte sich niemand beworben. Daraufhin hatte der damalige Propst bei mir angefragt und da es quasi um die Ecke war, sagte ich zu. 2. Was war Dein erster Eindruck? Jede Gemeinde wollte, dass alles so bleibt, wie es mit einem eigenen Pastor war. Mir war von Anfang an klar, dass ich das nicht umsetzen kann. 3. Welches sind die größten Unterschiede zwischen den Gemeinden? Jede Gemeinde hat unterschiedliche Prägungen. Slate ist sehr evangelikal mit ausgeprägtem Missionsgedanken. Marnitz ist ein altes Handwerker- dorf. Trotz negativem Gerede geben die Menschen nicht auf. Suckow als altes Bauerndorf mit starkem Gemeinschaftssinn hält eng zusammen. 4. Wie kommst Du mit den Unterschieden klar? Sehr gut, es macht die Arbeit spannend und abwechslungsreich.
Gemeindebrief Nr. 41 Seite 3 5. Was ist das tolle an den Gemeinden? Es gibt viele engagierte Leute, die sich auf vielfältige Art einbringen. Sei es bei Renovierungen, beim Beschaffen von Geldern und Fördermitteln oder bei der Gemeindearbeit. Es gibt eine rege Teilnahme bei überregionalen Sitzungen/Gremien/Veranstaltungen. Trotz vollem Terminkalender haben die Menschen Interesse an der Gemeindearbeit und lassen sich auch von Rückschlägen oder langwierigen Entscheidungsprozessen nicht entmuti- gen. Das macht Mut für die Zukunft. 6. Was ist anstrengend? Die weiten Wege. 7. Was ist entspannend? Das man z.B. im Haltestellengottesdienst in Slate auch mal Gast in der eigenen Gemeinde sein kann. 8. Woher nimmst Du die Ideen für die Predigten? Ich sammle während der laufenden Woche Gedanken aus dem öffent- lichen Leben, aus Gesprächen mit Gemeindemitgliedern etc. Ich notiere mir Stichpunkte und versuche, in 20 Minuten die Kernaussage auf den Punkt zu bringen. 9. Würdest Du weitere 10 Jahre hier bleiben? Das könnte ich mir sehr gut vorstellen. Es gibt in allen drei Gemeinden tolle Leute, mit denen ich gern zusammen arbeite. Außerdem kenne ich viele Familien inzwischen sehr gut und es hat einen gewissen Charme, wenn man Menschen tauft, später konfirmiert und traut und noch später dann auch deren Kinder tauft, usw. 10. Was würdest Du gern umsetzen? Ich würde gern die Möglichkeit schaffen, nach dem Gottesdienst bei Kaffee und Gebäck Zeit für einen Gedankenaustausch zur Predigt bzw. zum Gottesdienst zu haben. Lieber Konrad, wir wünschen Dir weiterhin viel Spaß in unseren Gemeinden, viel Kraft für die vielen unterschiedlichen Aufgaben, gute Gesundheit und Gottes Segen für die nächsten zehn Jahre. Bärbel Sawatzki
Seite 4 Gemeindebrief Nr. 41 Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder Sie stand lange vor der Bude in der es jetzt Spargel und Erdbeeren gab. Der Verkäufer räumte und kramte im Hintergrund, trank noch einen Schluck Kaffee, wischte über das Arbeitsbrett und guckte auf sein Smartphone. Kurz bevor sie gehen wollte, blaffte er sie an: „Was woll‘n se denn?“ „So eine Unverschämtheit, mich hier so lange warten zu lassen und mich dann so derart unfreundlich anzubellen. Mir ist die Lust vergangen, bei Ihnen überhaupt noch was zu kaufen und ich wünschte, die anderen Kunden würden auch nichts mehr kaufen, als Strafe für Ihre miesepetrige und mufflige Art, Menschen zu behandeln….“ hätte sie gern Biblischer gesagt. Aber statt dessen wurde sie rot und murmelte: „Drei Pfund von Impuls dem Spargel mit den violetten Köpfen, bitte.“ Wut, Wut, Wut! Um sich abzuregen, brauchte sie bis zum Auto und dann noch weitere 10 Minuten. Da lassen Leute ihrem Lebensfrust einfach freien Lauf und überschütten andere mit ihrem Ekel vor dem Tag oder vor sich selbst. Einmal schütteln, ein Gebet: „Herr Jesus, verzeih und gib ihm Kraft.“ „Du bist schön, meine Freundin - Anmut und Grazie sind deine Namen. Wie Magneten halten Deine Rundungen die Blicke der Männer in Schach.“ „Dein Wort, mein Freund, ist Weisheit und Wahrheit. Dein Ratschlag rettet die Welt.“ Wie eine Katze können uns Worte umschnurren, uns aufrecht gehen lassen und hell in die Welt gucken. Gott, ich danke Dir, für die Macht der Worte und Blicke, mit denen Du unser Leben reich gemacht hast. Schenke uns Sanftmut und Behutsamkeit im Umgang mit ihnen. Konrad Kloss Getauft wurden: Janina Grabner, Suckow Tjark Geerds, Slate Amtshand- Frieda Hoy, Suckow lungen Konfirmiert wurde: Eric Panier, Parchim Getraut wurden: Matthias Hoy + Katharina (geb. Knoop) Suckow Beerdigt wurden: Klaus-Dieter Lange, 63 Jahre, Groß Godems Cordula Kurze, 51 Jahre, Groß Godems Jürgen Ott, 82 Jahre, Groß Godems Hans-Jürgen Goertz, 88 Jahre, Slate Linda Rest, 94 Jahre, Parchim Eva Amlow, 89 Jahre, Marnitz
Gemeindebrief Nr. 41 Seite 5 Die Kirche in Slate (siehe Titelseite) Erbaut wurde die Kirche in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Ein genaues Jahr ist leider nicht bekannt, vermutlich zwischen 1384 und 1396. Fundament und Turm bestehen aus großen Feldsteinen, das Schiff hingegen ist ein gotischer Backsteinbau. Der Turm wurde als starker Wehrturm konzipiert und diente den Slatern in mancher Not als Zufluchtsort. Das Kirchenschiff ist flachgedeckt, es öffnet sich durch einen Rundbogen zum kreuzrippengewölbten Chor- und Altarraum. Vermutlich wurde die Kirche nach der Fertigstellung der heiligen Maria geweiht, die bis heute die Hauptfigur des wertvollen Schnitzaltars ist. All die Jahrhunderte, mit dem 30-jährigen Krieg, dem 1. und 2. Weltkrieg sowie dem großen Dorfbrand im Jahr 1675 überstand die Kirche nahezu unbeschadet. Im Laufe der Zeit änderte sich die Anordnung der Sitzbänke mehrfach. Bis weit ins letzte Jahrhundert saß man auf geschlossenen Bänken aus dunklem Holz. Selbst im Chorraum gab es seitlich angeordnete Sitzreihen, sowie eine Aus den Holzkanzel auf halber Höhe an der linken Außenwand und eine zweite Tür in Gemeinden der rechten Außenwand. Bereits zu DDR-Zeiten wurde die heutige Bestuhlung gebaut, die sehr viel lichter und offener erscheint als die Frühere. Im Turm befinden sich zwei Glocken, eine aus Stahl und eine aus Bronze, die bis heute per Hand geläutet werden. Ein altes massives Taufbecken aus Stein steht heute im Eingangsbereich im Turm. Für die aktuellen Taufen wird ein kleineres Taufbecken aus Holz mit einer Messingschale benutzt. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1866, sie hat 1 Manual mit 6 Registern und 1 Pedal mit 1 Register. Sie wurde im Jahr 1974 aufwändig restauriert. Eine umfassende Renovierung des Kirchenschiffes erfolgte in den Jahren 1995/96. Die komplette Kirche wurde ausgeräumt und das Dach in Eigenleistung abgedeckt, so dass fast alle Biberschwänze wiederverwendet werden konnten. Dach- und Deckenbalken wurden ausgetauscht, hierfür spendete die Partnergemeinde aus dem bayrischen Rohr die Eichenbalken. Das Gestühl und die Wände wurden neu gestrichen. Moderne Technik hielt Einzug in Form einer Leinwand, auf der der Gottesdienstablauf sowie die Liedtexte per Beamer angezeigt werden. Im Sommer 2010 erhielt der Turm ein neues Dach und die Wetterfahne wurde restauriert. Inzwischen können die Turmfalken über der Kirchentür wieder in Ruhe ihren Nachwuchs aufziehen. Ca. 120 Personen können bequem in der Kirche Platz nehmen. Bei besonderen Anlässen drängen sich jedoch wesentlich mehr Menschen in die Bänke und auf die Orgelempore.
Seite 6 Gemeindebrief Nr. 41 Kinderfreizeit vom 04.02.-08.02.19 Das Thema der Kinderfreizeit lautete dieses Jahr „Die Wikinger“. 33 Kinder und 7 Mitarbeiter verbrachten fünf Tage im Slater Pfarrhaus unter der Leitung von Friedegard Haase. Mit Versen aus der Bibel, Bilder ausmalen, Rätsel lösen und Gebet begann 7.30 Uhr unsere Stille Zeit. Im Vormittagsprogramm hörten wir die Geschichte von dem Jungen Kevin, der in einem englischen Kloster von den Wikingern gefangen- genommen wurde und ihnen später aus einer geraubten Bibel vorlas. Auf einer großen Karte schauten wir, wo die Wikinger überall hin segelten und wie einfach sie wirklich lebten. In den Nachmittag-Workshops entstanden Schilder aus Holz, Helme aus Papier, Geldsäckchen aus Stoff, Armbänder aus Leder oder Ketten aus Perlen. Daneben wurden Tänze einstudiert. Manche kämpften mit Schaum- stoff-Schwertern, übten gemeinsam Gitarre oder vertieften sich ins Playmobil- spiel. Am Dienstag wurden die Mitarbeiter als Zollbeamte auf ihre Fitness getestet. Das Team, das am meisten Bonbons an den Mitarbeitern vorbeischmuggelte, Aus den durfte am Ende auch am meisten naschen. Während der beliebten Nachtwande- Gemeinden rung mussten Wikingerschriftzeichen eingesammelt und zu einem Satz zusam- mengefügt werden. Tauziehen und ein Bericht aus Afrika von Christian Neu- mann durften auch nicht fehlen. Am Ende des Tages wartete noch der Abendab- schluss auf uns, denn gegen 21 Uhr lauschten alle mucksmäuschenstill der An- dacht in der Kirche. Es war eine sehr schöne Zeit zusammen, mit großem Lob an das Küchenteam, das uns vorzüglich versorgte und uns am Donnerstag mit einem Wikingerschiff aus Kuchen und Gummibärchen und einem echten Wikin- ger-Abendessen überraschte. Die Erinnerung macht uns dankbar, ganz besonders an Gott, der dafür sorgte, dass kein Kind wegen Heimweh nach Hause musste oder ernstlich erkrankte, und uns in allem reich beschenkte! Johann Schirrmeister Aktion "Rettet die Drehscheibe": Das Pfarrgelände Slate soll eine neue Drehscheibe und nach und nach auch noch weitere Spielgeräte erhalten. Die Aktion "Rettet die Drehscheibe" ist gut angelaufen. Viele Menschen wurden dadurch auf die Drehscheibe und den Pfarrhof aufmerksam. Manche haben sich mit Freude daran erinnert, wie oft sie dort gespielt haben und wünsche sich auch dies für die Kinder und Enkel. Wir haben schon viele Spenden erhalten (ca 50 % des benötigten Betrags) und sagen jetzt schon einmal DANKE! Sobald es einen Termin für das Eröff- nungsfest gibt, sind alle herzlich eingeladen, mit zu feiern und auszuprobieren, wie es sich auf der neuen Drehscheibe drehen lässt. Anna Golm
Gemeindebrief Nr. 41 Seite 7 Der Frühling ist da! Türkränze mit kleinen Blüten aus Baumscheiben, Schnecken aus Birkenzwei- gen, Bienen aus Konservendosen, Vögel aus Wolle,… Diese und noch andere Dinge konnten 40 Gäste aus Slate und Umgebung basteln, um den Frühling zu begrüßen. Die Kirchengemeinde Slate hatte am Samstag, den 23. März zur Kreativwerk- statt in der Scheune auf dem Pfarrgelände eingeladen. Jung und Alt hatten Freude die verschiedenen Angebote zu nutzen und sich nebenbei über Gott und die Welt zu unterhalten. Die verschiedenen Ideen sammelte das Vorbereitungsteam, zu dem Anita Schmidt, Margrit Mörke, Hanka Freiheit und Anna Golm gehörten. Die Slate- rinnen klebten, schnitten und sammelten schon Wochen vorher Materialien, um sie dann für alle in der Scheune zur Verfügung zu stellen. Auch durch die große (Material-) Unterstützung von Helga Bliß konnten alle Angebote kos- tenlos zur Verfügung gestellt werden. Die freiwillige Spende am Ausgang dient dazu, dass für die nächste Kreativwerkstatt der Vorrat an Klebepisto- len und Co. aufgefüllt werden kann. Aus den Ein Dankeschön an alle Kuchenbäcker und an Katja Naujoks und Silke Huth, Gemeinden die sich darum gekümmert haben, dass alle Kreativen Kaffee und Kuchen be- kamen. Anna Golm Neue Glocken für die Poltnitzer Kirche Am letzten Wochenende im März fuhren fünf Personen der Poltnitzer Gemein- de zusammen mit Pastor Kloss nach Beelen bei Warendorf in Nord-rhein- Westfalen. Ein Glockensachverständiger der evangelischen Kirche hatte die Glo- cke begutachtet, die leider in einem sehr schlechten Zustand ist. Er vermittelte den Kontakt nach Beelen. Die dortige Kirche wird aufgegeben, aber die Gemein- de wünschte sich, dass die Glocken weiterhin zu Gottes Ehre läuten sollen. Der Empfang dort war sehr herzlich, man verbrachte einen gemütlichen Abend mit- einander und konnte die Gemeinde kennenlernen. Am Sonntag nahm man am Glocken-Abschieds-Gottesdienst teil, bevor die Glocken verladen wurden und man sich auf den Heimweg machte. Inzwischen stehen die beiden klanglich aufeinander abgestimmten Glocken in der Poltnitzer Kirche. Wann diese eingebaut werden können steht allerdings noch nicht fest. Ein herzlicher Dank geht an das Forsthaus Poitendorf, das einen Anhänger zur Verfügung stellte sowie natürlich an die Gemeinde in Beelen, die uns die Glo- cken geschenkt hat. Bärbel Sawatzki
• GOTTESDIENSTE • Datum Slate Gr.-Godems Polt 2.6.19 10.00 Uhr Predigt-GD 9.00 Uhr Predigt-GD 9.6.19 10.00 Uhr Konfirmation 10.6.19 10.00 Uhr Predigt GD zum Jubiläum 16.6.19 10.00 Uhr Predigt GD mit Taufe 9.00 Uhr Predigt-GD 23.6.19 10.00 Uhr Predigt-GD 30.6.19 10.00 Uhr Lektoren-GD 9.00 Uhr AM-GD 10.30 Uh 7.7.19 10.00 Uhr AM-GD mit Taufe 10.00 Uhr Open-Air GD am Ver- 14.7.19 einshaus 9.00 Uhr Predigt-GD 21.7.19 10.00 Uhr Predigt-GD 28.7.19 10.00 Uhr Lektoren-GD 9.00 Uhr AM-GD 10.30 Uh 4.8.19 10.00 Uhr AM-GD 16.00 Uhr Familien GD zum 11.8.19 Schulanfang 9.00 Uhr Predigt-GD 18.8.19 10.00 Uhr Predigt-GD 25.8.19 10.00 Uhr Lektoren-GD 9.00 Uhr AM-GD 10.30 A 1.9.19 10.00 Uhr AM-GD 8.9.19 16.00 Uhr Haltestellen-GD in der Scheune Slate Der Gottesdienst im Seniorenpflegeheim ‚Ruhner Be am 1.6., 15.6., 6.7., 3.8., 17.8. - Bitte Aushä
AM-GD: Abendmahls-Gottesdienst tnitz Marnitz Suckow Porep 10.00 Uhr Predigt-GD 15.00 Uhr Konfirmation hr AM-GD 15.00 Uhr Predigt-GD 15.00 Uhr Predigt-GD 15.00 Uhr Predigt-GD hr AM-GD 10.00 Uhr Predigt-GD 10.00 Uhr Predigt-GD AM-GD 15.00 Uhr Predigt-GD erge‘ findet jeweils um 14.30 Uhr auf dem WB1 statt - änge beachten! (Gäste sind gern gesehen)
Seite 10 Gemeindebrief Nr. 41 Renovierung des Pfarrhauses in Suckow in weite Ferne gerückt. Nachdem man jahrelang mit der Kirchenkreisverwaltung verhandelt hat, um Zuschüsse für die Renovierung zu erhalten, sieht es nun so aus, als wenn dieses Vorhaben nicht umgesetzt werden kann. In der Vergangenheit gab es die mündliche Zusage, dass Fördergelder fließen, sobald man bestimmte Bedingungen erfüllt. Zuerst sollten sich die verbundenen Gemeinden Marnitz/Suckow von einem der beiden Pfarrhäuser trennen. Also entschloss man sich, dass Pfarrhaus in Marnitz zu verkaufen. Danach hieß es dann, erst muss der Mieter (der Bioladen ‚Kramer und Kutscher‘) aus dem Suckower Pfarrhaus ausgezogen sein, bevor man Förder- gelder erhalten kann. Auch dies ist inzwischen geschehen. Nun erhielt die Kirchengemeinde Suckow ein Schreiben, dass die Fördergelder nur fließen, wenn die Gemeinde monatlich € 1.200,-- als Rücklage aufbringen kann. Dies ist unmöglich! Aus den Die Mitglieder des Kirchengemeinderates sind inzwischen sehr verärgert und Gemeinden fühlen sich von der Kirchenverwaltung an der Nase herumgeführt. Das Pfarrhaus selbst ist inzwischen in so einem schlechten Bauzustand, dass jede weitere Verzögerung den Verfall akut beschleunigt. Wie es weitergehen wird, ist zur Zeit noch völlig unklar. Osterspaziergang Am Ostersonntag war es wieder so weit - viele Gemeindemitglieder und Freunde machten sich mit unterschiedlichsten Fortbewegungsmitteln auf den Weg, die drei Gottesdienste in Porep, Suckow und Marnitz zu besuchen. Wenngleich es vom Ablauf her ein paar kleine Veränderungen gab, war das tolle Wetter an diesem Tag wohl die angenehmste Überraschung. So konnten die Frühaufsteher, welche sich z.B. von Slate aus mit dem Rad auf den Weg nach Porep gemacht hatten, einen tollen Sonnenaufgang und den Slater Posaunenchor bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Tages bestaunen. Daraufhin folgte in der gut gefüllten Poreper Kirche der Gottes-dienst mit Agapemahl, in dessen Folge sich die Besucher zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto auf den Weg nach Suckow machen. Dort angekommen, gab es zuerst einmal ausreichend Zeit, sich beim wunderbar vorbereiteten Frühstücksbuffet zu stärken und untereinander aus-zutauschen. Die Besucher, welche erst zu diesem Gottesdienst dazu stießen, wurden erneut vom Posaunenchor empfangen.
Gemeindebrief Nr. 41 Seite 11 In der Andacht wurde neben fröhlicher Musik die Frage gestellt, was einem Jeden das Osterfest eigentlich bedeutet. Geht es einem nur um die kommer-zielle Auslegung - z.B. in Form eines hohlen Schoko-Osterhasen - oder um die wahrhafte Auferstehung Jesu und die Bedeutung der Vergebung? Aus den Gemeinden Mit diesem Gedanken und bei tollstem Sonnenschein ging es nach Marnitz zum Festgottesdienst und anschließendem gemeinsamen Mittagessen im Garten an der Kirche. Einmal mehr zeigte sich an jeder einzelnen Station die tolle Zusammenarbeit der vielen Gemeindemitglieder. So danken wir allen Organisatoren, den Helfern, dem Posaunenchor und den vielen Gästen für einen tollen Tag. Andreas Steuck Festgottesdienst zum Schulanfang Am 11.8.2019 um 16.00 Uhr werden wir in der Slater Kirche den ersten Familiengottesdienst zum Schulanfang feiern. Alle Kinder, für die die Schule oder ein neues Schuljahr beginnt, sind hierzu herzlich eingela- den. Für die kleineren Kinder wird es einen Ext- ra-Kindergottesdienst geben. Fahrradtour durch Mecklenburg Unter der Leitung von Pastor Kloss wird vom 5.- Einla- 8. August 2019 eine Radtour für Jugendliche und dungen Junggebliebene von Suckow aus in Richtung Plau am See und weiter um den See herum starten. Wir werden in einfachen Quartieren übernachten und uns gemeinsam verpflegen. Anmeldungen bitte bis zum 1.7.2019 bei Pastor Kloss (Handy 0160 977 12 832). Wir freuen uns auf rege Teilnahme und hoffen auf gutes Wetter. Auf die Seifenkisten – Fertig – Los! Am 14.7.2019 startet das 1. Slater Seifenkistenrennen. Los geht es um 10 Uhr mit einem Open-Air Gottesdienst am Vereinshaus in Slate. Nach einer kleinen Stärkung durch Bratwurst und Co. geht es an die Rennvorbereitungen. Wer selber auf seiner Seifenkiste mitfahren möchte, meldet sich bitte bis zum 21.06. bei Anna Golm (01520 - 8781846) an. Ebenso wie viele Fahrer, sind natürlich auch viele Zuschauer für so ein Ereignis wichtig. Wir freuen uns über jeden, der mit anfeuert!
Seite 12 Veranstaltungen der Gemeinden Kinder Kinderfrühstück 15.6.2019 - Suckow, Pfarrhaus Samstags 9.00—11.00 Uhr 22.6.2019 - Marnitz, Gemeinderaum Kirche 24.8.2019 - Suckow, Pfarrhaus Regenbogenzeit Mittwochs, 13.30 - 14.15 Uhr Schule Groß Godems VH-Angebot Montags 12.15 - 13.00 Uhr Grundschule Marnitz Jungschar (Slate) Freitags, 16.00 - 17.00 Uhr für Kinder von 5 - 12 Jahren Pfarrhaus Slate Kindergottesdienst Sonntags, 10.00 Uhr in der Kirche Slate Krabbelgruppe (Slate) Mittwochs, 9.30 - 10.30 Uhr im Pfarrhaus Slate Jugendliche Teen Treff in Suckow Montags, 18.00 - 19.30 Uhr im Pfarrhaus Ab 6. Klasse / 12 Jahren Jugendkreis in Slate Freitags, 18.00 Uhr im Pfarrhaus Sommercamp des CVJM 7.7. - 14.7.2019 - Slate, Zortrickstraße 1 Konfirmandenzeit Die nächste Konfirmandenzeit beginnt mit einem Auftaktveranstaltung Treffen von Haupt- (8. Klasse) und Vorkonfirman- 24.8.2019 - 11.00 Uhr den (7. Klasse) sowie den Eltern und/oder Großel- tern am Sonnabend, 24. August um 11.00 Uhr in der Suckower Kirche. (Dauer ca. 40 Minuten) Familien Familienwochenende des 31.5. - 2.6.2019 Pfarrhaus Slate CVJM Sponsorenrallye des CVJM 15.6.2019 - 11.00 Uhr am Vereinshaus Slate Männeraktion im Wald 3. und 4.8. - mit Übernachtung im Wald bei Slate - bitte bei Volker Golm anmelden Radtour mit Konrad Kloss 5.8. - 8.8.2019 Übernachtung in einfachen für Junge und Quartieren - Anmeldungen bei Konrad Kloss bis Junggebliebene zum 1.7.2019 erforderlich Gottesdienst zum 11.8.2019 - 16.00 Uhr Kirche Slate Schulanfang Familiencafé 25.8.2019 - 15.00 Uhr Pfarrhaus Slate
Veranstaltungen der Gemeinden Seite 13 Senioren Seniorenbibelkreis 60+ in 11. Juni, 25. Juni, 2. Juli, 13. August, Slate jeweils dienstags um 27. August, 3. September 14.30 Uhr Seniorentreff Marnitz 6. Juni, 4. Juli, 5. September in der Winterkirche jeweils um 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Groß 22. August 2019, 14. November 2019 im Godems, jeweils 14.30 Uhr Gemeindezentrum Gemeinsamer Seniorennach- 12. September, 14,30 Uhr im Pfarrhaus Suckow mittag aller Gemeinden Seniorenausfahrt Slater ‚Auf den Spuren Theodor Fontanes‘ Kirchgemeinde 11. Juni, Abfahrt 13.00 Uhr, Pfarrhaus Slate Anmeldungen bei Pastor Kloss (0160 977 12 832) oder bei Anna Golm im Pfarrhaus Erwach- Lob– und Dank Liederabend 7.6.2019 - Suckow sene Immer freitags um 19.30 Uhr 5.7.2019 - Porep 6.9.2019 - Groß Godems Blaue Stunde Freitags, 19.30 Uhr in der Kirche Suckow Leben in Serie Immer am letzten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Suckow (27.6., 25.7., 29.8.) Mittsommerfest in Marnitz Samstag 29.6.2019 Auf dem Pfarrhof Marnitz Ab 15.00 Uhr Kinderprogramm Ab 18.00 Uhr Konzert mit Musiker, Gitarrist und Sänger ‚Tingelmann‘ Orgelkonzert Samstag, 20. 7.2019 - 19.30 Uhr Organist Martin Schulze aus Frankfurt/Oder spielt Werke des Norddeutschen Barock Sommerfest in Suckow mit Freitag 16.8.2019 - 19.00 Uhr Musik und Tanz Mit der Pastorenband ‚Um Himmelswillen‘ im Dörpkraug Suckow (Eintritt € 8,00) Kirchenkino Donnerstag, 22.8., 19.30 Uhr Kirche Marnitz
Seite 14 Gemeindebrief Nr. 41 Amtssitz Pastor Konrad Kloss Dorfstr. 32 19376 Suckow Tel.: dienstl.: 038729 20 366 Priv.: 038724 22 844 oder 0160 977 128 32 Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, ich melde mich auf jeden Fall zurück. Fax: 038729 229 821 E-Mail: marnitz@elkm.de Bürozeiten: Suckow: nach Vereinbarung Slate: jeden Dienstag 17.00 Uhr und nach Vereinbarung Pfarrhaus Slate: Kirchstraße 1 19370 Slate Tel.: 03871 444 474 E-Mail: slate@elkm.de Gemeinde- Anna Golm mitarbeiterin Handy: 01520 87 81 846 E-Mail: golm.anna@gmail.com Bürozeiten: Mittwoch 8.00—12.00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeinde- Friedegard Haase Pädagogin Handy: 0174 19 50 042 Kinder-, Jugend– und Seniorenarbeit Redaktion Bärbel Sawatzki Gemeinde- Handy: 01525 388 39 85 brief E-Mail: baerbel.sawatzki@web.de Konten Kirchengemeinde Slate: EB: IBAN DE 34 5206 0410 0005 3411 83 Kirchengemeinde Marnitz und Meierstorf EB: IBAN DE 35 5206 0410 0005 4056 70 Kirchengemeinde Suckow und Porep EB: IBAN DE 42 5206 0410 2306 5000 72 Konto Osteuropahilfe: Sparkasse Parchim: IBAN DE 980 1405 1362 1600 0513 55
Gemeindebrief Nr. 41 Seite 15 Gedanken zur Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34, 15 Mach es trotzdem! Menschen sind oft verstockt, untreu und egoistisch - verzeih ihnen trotzdem! Wenn du großzügig bist, wirst du vielleicht beschuldigt, dies aus Eigen- nützigkeit zu sein - sei trotzdem großzügig! Wenn du erfolgreich bist, wirst du falsche Freunde und echte Feinde ha- ben - sei trotzdem erfolgreich! Wenn du ehrlich und aufrichtig bist, werden Menschen dich vielleicht aus- nützen - sei trotzdem ehrlich und aufrichtig! Das, wofür du Jahre gebraucht hast, um es aufzubauen, kann ein anderer innerhalb einer Nacht einreißen - baue trotzdem! Wenn du Frieden und Glück findest, wird vielleicht ein anderer eifersüch- tig sein - sei trotzdem glücklich! Das, was du heute Gutes tust, ist vielleicht morgen schon wieder verges- sen - tu trotzdem Gutes! Gib der Welt das Beste, was du hast, auch wenn das vielleicht nicht aus- reicht - gib trotzdem das Beste, was du hast! Denn schlussendlich ist es eine Sache zwischen dir und Gott - es war im Grunde nie eine Sache zwischen dir und anderen Menschen. Mutter Teresa Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 2.8.2019 Wir wünschen allen einen gesegneten Sommer mit viel Sonne und ausreichend Regen.
Gemeidebrief Nr. 41 Seite 16 Unsere Konfirmanden Anton Shewchuk, 14 Jahre Lydia Bliß, 14 Jahre Leninstr. 41, Parchim An der Waage 7, Neuhof Aus den Gemeinden Janina Grabner, 13 Jahre Lisa Schulz, 13 Jahre Alte Bahnhofstr. 4, Suckow Dorfstraße 19, Suckow Während der zweijährigen Konfirmandenzeit sind die vier Jugendlichen eine gute Gemeinschaft geworden. Sie haben viel Zeit miteinander verbracht, in der sie gesungen und gespielt haben, viel von Gott hörten, gemeinsam gebet- et haben und insgesamt eine coole Zeit hatten, wie Lisa und Janina erzählten. Gemeinsam mit Johann Schirrmeister und Pastor Kloss haben sie ein Wo- chenende in Lohmen verbracht. Sie haben das Kloster Dobbertin besichtigt, die christliche Begegnungsstätte ‚Leuchtturm‘ in Güstrow besucht und sich Gedanken darüber gemacht, was der Glaube für ihr eigenes Leben bedeutet. Außerdem waren sie zusammen in Berlin, wo sie eine Synagoge besichtigt haben und eine Stadtführung auf den Spuren jüdischen Lebens vor dem Krieg machten, welche sie sehr bewegt hat. Auch in Zukunft wird Gott Euch begleiten und Ihr werdet Menschen finden, mit denen Ihr über Gott sprechen könnt und die Euch verstehen. Denn wer sucht, der findet, wer bittet, der empfängt und wer anklopft, dem wird aufgetan!
Sie können auch lesen