Er ist wahrhaftig auferstanden! - GEMEINDEBRIEF Ev. Verbundkirchengemeinde - Evang. Kirchengemeinde Schömberg ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDEBRIEF Ev. Verbundkirchengemeinde Schömberg | Oberlengenhardt | Langenbrand AUSGABE 1/21 Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!
2 | ANDACHT Ich wünsche Ihnen (auch noch im Von was wollen wir uns in den kom- März) ein gesegnetes neues Jahr, Anno menden Monaten bestimmen lassen? Es Domini 2021, d.h. Jahr des Herrn 2021. gibt vieles in und um uns, das uns prägt Damit proklamieren die Christen: Das und mächtig in uns werden kann. neue Jahr gehört mit allem, was es ent- In einer Geschichte erzählt ein Groß- hält, Gott. Das ist gerade jetzt wichtig vater seinem Enkel von seinem Leben: und befreiend: Dieses Jahr ist nicht in „Manchmal ist es, als ob zwei Wölfe in erster Linie ein Corona-, Pandemie- und meinem Herzen gegeneinander kämp- Impf-Jahr oder ein Jahr Bidens, sondern fen würden. Der eine ist getrieben von unsere und alle Zeit gehört Gott. Unsere seinem Willen zur Macht, von Misstrau- Zeit steht in Gottes Händen. (Psalm 31, en, Ängsten und Schmerz. Den anderen 16) Wolf bestimmen Fürsorge, Weisheit Jesus spricht: Seid barmherzig, und Vertrauen.“ Der Junge fragt: „Sag wie auch euer Vater barmherzig ist. doch, welcher Wolf wird den Kampf ge- (Lukas 6,16) Diese klare Weisung Jesu winnen?“ Sein Großvater lächelt: „Der ist die Jahreslosung, das Motto für 2021. Wolf, den ich am häufigsten füttere.“ Jesus fordert die Menschen in seiner Pre- Ich wünsche Ihnen und mir für die- digt auf, auch ihre Feinde zu lieben und ses Jahr, dass wir unsere Seele vor allem ihnen Gutes zu tun. Wir sollen gerade die mit Gottes Güte, Fürsorge und Großzü- segnen, die uns verfluchen, und für die gigkeit nähren; dass wir uns gute Zeit beten, die uns beleidigen; andere nicht nehmen, mit Jesus über alles zu reden, richten, sondern vergeben. was uns beschäftigt; uns genügend Zeit Es gilt: Wie Gott mir, so ich dir. Wie nehmen, ihm zuzuhören und seinen Se- euer Vater barmherzig ist, so seid auch gen zu empfangen in seinem Wort, in ihr barmherzig zu allen Menschen! Liedern, in seiner Schöpfung und in an- B - arm - herzig: Beim Armen deren Menschen. Ich wünsche Ihnen und sein Herz haben. Sich jemandem von mir, dass Jesu Barmherzigkeit uns im- ganzem Herzen zuwenden; nicht nur mer mehr erfüllt und prägt und dass wir aufmerksam beobachten, sondern sich Jesu Aufforderung folgen und uns ande- persönlich mit ganzem Herzen auf je- ren von Herzen zuwenden mit Wort, Tat, manden einlassen, auf einen Menschen, Gebet und Geld, mit Homeschooling, mit der arm ist, dem zum Beispiel Geduld, Telefonaten, Mails, WhatsApps und Brie- Güte oder Gottvertrauen fehlen. So wen- fen, wonach sich viele unendlich sehnen. det sich Gott mit ganzem Herzen jedem Jesus spricht: Seid barmherzig, Menschen zu mit seiner Güte und seiner wie auch euer Vater barmherzig ist. alles umfassenden Liebe. Pfarrerin Anneliese Oesch
AKTUELLES AUS DEM KIRCHENGEMEINDERAT | 3 Aktuelles aus dem KGR denarbeit vor und berichtete über die aktuelle Situation. Auch die letzten KGR-Sitzungen wa- ren wieder bestückt mit ganz unter- In der Januar-Sitzung erhielt der schiedlichen Tagesordnungspunkten. KGR einen ausführlichen Bericht von Bis zu unserer KGR-Klausur im Pfarrerin Anneliese Oesch aus ihrem März 2021 wollen wir in jeder Sitzung breiten Aufgabengebiet des Klinik-, das Thema Gottesdienst aus verschie- Heim- und Kurpfarramtes. Auch in denen Blickwinkeln beleuchten. In der diesem Bereich gibt es durch Corona November-Sitzung stellten wir uns der ziemliche Einschränkungen. Sie lässt Frage: An welcher Stelle im Gottes- sich aber nicht entmutigen und sucht dienst haben wir schon Botschaften immer wieder nach Möglichkeiten, um für uns ganz persönlich wahrgenom- diesen Menschen unseren großen Gott men? In der Januar-Sitzung hat uns näherzubringen. dazu die Frage beschäftigt: Was fehlt In der gleichen Sitzung wurde auch ohne Gottesdienst? beschlossen, im Rahmen der Pfarr- haus-Sanierung in Schömberg den Au- Im November war Johannes Ba- ßenzaun sowie die Eingangstore zu derschneider zu Gast und berichtete erneuern. aus seinem 50%-Dienstauftrag als Ju- Die Informationen über die Ver- gendreferent in unseren Gemeinden tretungssituation im Rahmen der über die aktuelle Situation der Jugend- Elternzeit von Pfarrer Schneider und arbeit. Ganz besondere Herausforde- die Vakanz in Langenbrand durch den rungen bringt die Corona-Pandemie Weggang von Pfarrer Schnizer wurden mit sich. Dadurch sind viele geplante entsprechend mitgeteilt. Dazu finden Projekte ausgefallen. Sie auch Angaben auf Seite 4 und im Der KGR fasste den Beschluss über Amtsblatt der Gemeinde Schömberg. den Opferplan für 2021, in dem die Der Kirchenpfleger Martin Wurster Opferverwendungen für die sonntägli- informierte über den Zwischenstand chen Gottesdienste festgelegt werden. der Spendeneingänge zum freiwilli- Um den Haushaltsplan für das Jahr gen Gemeindebeitrag. Hier wurden 2021 vorbereiten zu können, berät der für die verschiedenen Projekte bis KGR über Mittelanträge aus der Ge- 31.12.2020 knapp 20.000 Euro gege- meinde und meldet diese anschließend ben. Dafür an dieser Stelle ein ganz an die Verwaltungsstelle. herzliches Dankeschön! Pfarrer Jonathan Schneider stellte das neue Konzept der Konfirman-
4 | SEELSORGEBEZIRKE Aktuelle Situation der wird. Meine Zeit als Pfarrer i.A. in der Pfarrstellen Verbundkirchengemeinde Schömberg Oberlengenhardt Langenbrand ging Nach dem Ausscheiden von Pfarrer am 31.12.2020 nach 16 Monaten zu Lothar Schnizer im Dezember ist die Ende. Ab 1. Januar arbeite ich wieder Pfarrstelle Grunbach-Salmbach mit in meinem alten Beruf, jedoch nicht in einem Anteil von 50 Prozent in der Baden-Württemberg, sondern in Bay- Verbundkirchengemeinde Schömberg ern. Ich habe mich entschlossen, dorthin Oberlengenhardt Langenbrand zurzeit umzuziehen, um bei und mit meiner Le- vakant. benspartnerin zu leben. Ich hoffe auf Ihr Der Abschied von Pfarrer Lothar Verständnis und möchte mich für die ge- Schnizer kam auch für uns sehr über- meinsame Zeit in den verschiedenen Kir- raschend, und er selbst schreibt dazu: chengemeinden sowie für Ihr Vertrauen bedanken. Ade und Gott befohlen! Früher sagte In der Gewissheit, dass uns Gott an man öfter „Gott be- keinem Ort fern ist, verabschiede ich fohlen“. Heute mich mit einem herzlichen Ade und Gott hört man die- befohlen! sen Wunsch Ihr Lothar Schnizer kaum noch. Doch eigent- Die Seelsorgebezirke lich finde ich bleiben auch nach dem ihn sehr schön Weggang von Pfr. und benutze ihn Schnizer die glei- ab und zu beim chen. Schömberg elektronischen und Oberlengen- S c h r i f t v e r k e h r. hardt (BLAU) be- „Gott befohlen!“ – treut Pfarrer Jo- diesen Abschiedsgruß nathan Schneider möchte ich heute sagen, (100 %). Der Seel- denn was kann man Besseres sorgebezirk Langenbrand wünschen, als dass ich Sie dem Schutz (ROT) ist zurzeit vakant. Die Vertre- und Segen unseres Gottes anbefehle? tung hat Pfarrer Jonathan Schneider. Dies meint übrigens auch „Ade“. Aus Im Urlaubs- und Krankheitsfall vertritt dem Französischen stammt der Ab- Kur- und Klinikseelsorgerin Pfarrerin schiedsgruß „Adieu“, der verkürzt und Anneliese Oesch oder die Kollegen des „eingeschwäbelt“ bei uns oft verwendet Distrikts Enz-Nagold-Platte.
GEMEINDEGEBET | 5 Gemeindegebet für alle mit freien Gebeten (wer möchte), mit Gebetsstille und schließen mit dem Va- Interessant, was da der Apostel terunser. Bei alledem vertrauen wir auf Paulus aus reicher Erfahrung an seinen Jesu Verheißung, dass unser Vater im jungen Mitarbeiter Timotheus schreibt Himmel Gebet erhört und Jesus mitten (1.Timotheus 2,1 NGÜ): „Das Erste und unter uns ist, wenn zwei oder drei ein- Wichtigste, wozu ich die Gemeinde auf- mütig in Jesu Namen versammelt sind fordere, ist das Gebet. Es ist unsere Auf- (Matthäus 18,19-20). gabe, mit Bitten, Flehen und Danken für alle Menschen einzutreten.“ Geschichte: In unserer Kirchengemeinde ist uns Die Bibel- und Gebetsstunde am das auch wichtig, deshalb freuen wir Freitagabend besteht schon mehr als uns, dass vielerorts gebetet wird: in 50 Jahre. Gestaltet wurde sie vom Lie- Gottesdiensten, Sitzungen und Grup- benzeller Gemeinschaftsverband. Als pen von Jung bis Alt. Pfarrer Luithle zum Direktor der Lie- Ein Angebot unserer Gemeinde ist benzeller Mission berufen wurde, be- das Gemeindegebet: wegte viele die Nachfolgerfrage. Um auch dafür zu beten, wurde auf Anre- Wann: gung des Kirchengemeinderates ein Jeden 4. Freitag im Monat, 19:30 Uhr Freitagabend im Monat als „Gemein- bis 20:30 Uhr, also am 26.03., 23.04., degebet“ eingeplant. Gottes gute Erhö- 28.05., falls die Umstände es erlauben. rung erleben wir ja in unserer Gemein- de. Viel Anlass zum Dank und reichlich Ablauf: Gebetsanliegen gibt es auch weiterhin. 1. Impuls aus der Bibel, Deshalb herzliche Einladung! 2. Unsere Gemeinde: Dank und Für- Helmut Danneberg bitte für Veranstaltungen und Perso- nen, wie z.B. für Verantwortliche und Kranke. 3. Unsere Welt: Gebet für Schöm- berg, für Deutschland und die Welt, da- runter auch Israel. Gestaltung: In dieser noch kleinen Gruppe loben wir Gott und beten mit formulierten Texten (z.B. ein Psalm, Liedstrophen…),
8 | TECHNIK-TEAM Das Technik-Team stellt sich vor teljahr. Dort kommt es insbesondere auch auf die Technik an. Das Technik-Team unserer Gemein- Ich bin gerne Teil des Teams, da wir de bringt sich auf vielfältige Weise ein. voneinander lernen, mit guter Technik Viele junge Leute sind mit dabei. Wir in der motivierten Gruppe arbeiten haben sie gefragt, warum sie im Tech- und uns auch über das Gelingen jedes nik-Team mitmachen. Stellvertretend Gottesdienstes gemeinsam freuen. berichten zwei von ihnen: Philipp Rimmler Ich mache im Technik-Team mit, da Im Team sind noch mit dabei: ich gerne Teil davon bin, die Botschaft Johannes Baderschneider, Gottes in die Welt zu tragen. Sei es im Cedric Dittus, Tom Kusterer, Gottesdienst durch die Tontechnik oder Jossi Luithle, Robert Mayer, durch die Videotechnik im Livestream. Jonathan Schneider, Luca Sommer Außerdem fordere ich mich gerne im technischen Bereich, lerne gerne dazu und probiere Neues aus, damit die Wir danken diesen jungen Mitarbei- Technik immer besser wird. tern von Herzen für ihren Dienst in der Jannus Luithle Gemeinde. Durch sie können wir Got- tesdienste in bester Qualität präsent Ich mag unsere Gottesdienste. Na- und digital erleben. türlich in der Kirche vor Ort, aber auch im digitalen Format aus dem Gemein- dehaus oder der Kirche. Dieses Format nutzen wir schon seit einem Dreivier-
PREDIGTWÜRFEL | 9 Kirche in der Box Wer Interesse hat, einen „Predigt- Würfel“ mit USB-Stick regelmäßig zu Klein, handlich, einfach, laut. Das erhalten, darf sich gerne im Gemeinde- sind die neuen „Predigt-Würfel“. büro melden. Wer nicht an Gottesdiensten in un- Außerdem werden Helfer gesucht, seren Kirchen teilnehmen kann, hat ab die bereit sind, Würfel oder USB-Stick jetzt die Möglichkeit, sich den Gottes- bei interessierten Personen vorbeizu- dienst ins eigene Haus zu holen. bringen. Die Gottesdienste werden aufge- nommen und können über die kleinen Lautsprecher-Würfel angehört werden.
10 | WUSSTEN SIE SCHON, DASS ... ... am 13. Mai (Himmelfahrt) um 10:30 Uhr ein Distrikts- gottesdienst im Kirchhof in Langenbrand stattfindet? Im Anschluss gibt es ein gemeinsa- mes Mittagessen, sofern es die Corona-Bestimmungen erlauben. … es eine WhatsApp-G ruppe der Verbundkirchengem Das Redaktionsteam des einde Schömberg Oberlengenh Gemeindebriefs stellt sich vor ardt Langebrand gibt? Hier gibt‘s ne- ben den Einladungen zu Wer macht eigentlich den Ge- Online- Gottesdiensten auch ab meindebrief? Diese Frage wird sich und zu weitere wichtige Infos. vielleicht schon so mancher gestellt Schreib- berechtigt sind nur die haben. Deshalb wollen wir uns ein- Admins. Folge einfach diesem Lin mal vorstellen. Wir sind ein Team von k, um der WhatsApp-Gruppe sechs Mitarbeitern, die sich viermal im beizu- treten. https://chat.w Jahr um den Inhalt und die Gestaltung hatsapp. com/Bo5xCN9jQM039 kümmern. Nach der Redaktionssitzung UNFW- be5AA schreibt der eine oder andere einen Be- richt oder geht auf die Person zu, von der man gerne einen Text im Gemein- debrief haben möchte. Bis zum Redak- tionsschluss haben die verschiedenen … am 5. März in der evangeli- Personen Zeit, ihre Berichte abzulie- schen Kirche Schömberg zum fern. In den drei bis fünf Tagen vor der Weltgebetstag eingeladen Endredaktion, die wieder gemeinsam wird. Im Mittelpunkt steht die stattfindet, wird der Gemeindebrief Inselgruppe Vanuatu. Beginn ist gestaltet. Vor dem großen Bildschirm um 18:30 Uhr. wird dann jeder Bericht nochmals durchgelesen und in die Endfassung Schömberg Oberlengenhardt Langenbrand für alle Gemeinden
DAS REDAKTIONSTEAM | 11 gebracht, bevor dann 3.000 Exempla- Menschen in re gedruckt und anschließend in alle unseren Orten Haushalte von Schömberg, Oberlen- erfahren, was genhardt und Langenbrand verteilt in den Gemein- werden. den läuft. Lei- der musste ich Elke Mayer aus in letzter Zeit Schömberg: aus gesundheit- Mir ist es wichtig, lichen Gründen den Gemeindebrief ab- pausieren, aber wechslungsreich zu ge- ich hoffe, dieses stalten. Er soll die Viel- Jahr wieder voll einsteigen zu können. seitigkeit der eigenen Gemeinde und darüber hinaus zum Ausdruck Ulrike Wurster aus Langenbrand: bringen. Meine Aufgaben sind in erster Linie das Redigieren und Korrekturlesen so- Beate Stach aus Oberlengenhardt: wie die Kinderseite. Ich arbeite gerne im Redak- Martin Wurster tionsteam des aus Langenbrand: Gemeindebriefs Ich mache das mit, weil ich es Layout und erinnere wichtig finde, die Leute immer wie- dass alle Orte der an den Abgabe- der Verbundkir- termin. chengemeinde im Team vertre- Jonathan Schneider, Pfarrer: ten sind und so Ich bin ver- ein Austausch antwortlich für stattfinden kann. Außerdem ist das den Gemeinde- sozusagen Öffentlichkeitsarbeit/Wer- brief und schrei- bung für den Glauben. be viele Texte, was die Kirchen- Peter Fietkau aus Langenbrand: gemeinde be- Ich bringe mich gerne mit meinen trifft. Ideen und Gedanken ein und finde es toll, dass durch den Gemeindebrief alle
12 | GOTTESDIENSTPLAN Datum Schömberg Oberlengenhardt 07.03.2021 09:30 Uhr Prädikantin A. Vollmann, 10:30 Uhr Prädikantin Predigtreihe Predigtreih 14.03.2021 10:30 Uhr N.N in Schömberg od 21.03.2021 10:30 Uhr Prädikant B. Brandl 09:30 Uhr Prädikant B 28.03.2021 10:30 Uhr Pfrn. A. Oesch, in Schömberg od Goldene Konfirmation 01.04.2021 in Langenbrand in Lang 02.04.2021 10:30 Uhr Pfr. J. Schneider, Karfreitag 09:30 Uhr Pfrn. A. Oes 04.04.2021 08:00 Uhr Pfr. J. Schneider, 09:30 Uhr Pfr. J. Schne Auferstehungsfeier, Friedhof 10:30 Uhr Pfr. J. Schneider 05.04.2021 10:00 Uhr Distriktsgott 11.04.2021 10:30 Uhr Pfr. J. Schneider, in Schömberg od Glaube wir und hier 18.04.2021 10:30 Uhr N.N. 09:30 Uhr N.N. 25.04.2021 09:30 Uhr Pfrn. A. Oesch in Schömberg od 02.05.2021 10:00 Uhr Konfirmation 10:30 Uhr Prädikant B 09.05.2021 10:30 Uhr Prädikant M. Wurster in Schömberg od 13.05.2021 10:30 Uhr Distriktsgottesdienst an H 16.05.2021 10:30 Uhr Pfrn. A. Oesch, Taufsonntag 09:30 Uhr Pfrn. A. Oes 23.05.2021 09:30 Uhr N.N. in Schömberg od 30.05.2021 10:30 Uhr Gottesdienst mit Christliche in Schö Fachkräfte International
GOTTESDIENSTPLAN | 13 Langenbrand Datum n A. Vollmann, in Schömberg oder Oberlengenhardt 07.03.2021 he der Langenbrand 09:30 Uhr N.N. 14.03.2021 B. Brandl in Schömberg oder Oberlengenhardt 21.03.2021 der Langenbrand 10:30 Uhr N.N. 28.03.2021 genbrand 19:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 01.04.2021 mit der Jugend sch, Karfreitag 09:30 Uhr Pfr. J. Schneider, Karfreitag 02.04.2021 eider 09:30 Uhr N.N. 04.04.2021 tesdienst in Engelsbrand 05.04.2021 der Langenbrand 09:30 Uhr Pfr. J. Schneider 11.04.2021 in Schömberg oder Oberlengenhardt 18.04.2021 der Langenbrand 09:30 Uhr Pfrn. A. Oesch 25.04.2021 B. Brandl in Schömberg oder Oberlengenhardt 02.05.2021 der Langenbrand 10:00 Uhr Konfirmation 09.05.2021 Himmelfahrt im Kirchhof Langenbrand 13.05.2021 sch, Taufsonntag in Schömberg oder Oberlengenhardt 16.05.2021 der Langenbrand 10:30 Uhr N.N., Abendmahl 23.05.2021 ömberg in Schömberg 30.05.2021
14 | OSTERN Was bedeutet für mich Ostern? andere Person antwortet: „Er ist wahr- haftig auferstanden.“ Ein Gruß, voll Ge- Diese Frage haben wir einigen Gemein- wissheit und Freude. Er drückt das aus, degliedern aus unserer Verbundkir- was ich Ostern empfinde und mich je- chengemeinde gestellt. des Jahr wieder neu erfüllt. Wie wichtig ist es, dass wir diese frohe Nachricht, Tabea Mayer, Schömberg: jedes Jahr weitersagen und uns sagen Ostern ist für mich ein absolutes lassen! Freudenfest. Jesus ist für uns gestorben und wieder auferstanden. Somit sind Roland Helber, Schömberg: wir frei! Grund genug, das zu feiern und Karfreitag ist der Tag der Besin- jedes Jahr aufs Neue daran zu denken! nung, der Trauer, der Finsternis. Ostern ist das Fest des Lichtes, der Hoffnung, Dieter Becker, Oberlengenhardt: der Zuversicht, der Freude und des In Russland grüßt man sich mit Vertrauens. Der 2. Ökumenische Kir- „Christus ist auferstanden.“ und die chentag 2010 in München hatte das Motto: Damit Ihr Hoffnung habt (1. Pe- trus 1, 21). Aus vielen Kehlen war da- mals immer wieder das Lied (EG 576) zu hören: „Meine Hoffnung und meine Freude, meine Stärke mein Licht: Chris- tus, meine Zuversicht, auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht.“ Ich bedaure, dass wir durch die herrschende Pan- demie diese in jetzigen Zeiten beson- ders wichtige Hoffnung und Zuversicht nicht im gemeinsamen Gesang zum Ausdruck bringen können. Und auch der geplante 3. Ökumenische Kirchen- tag in Frankfurt im kommenden Mai ist von der Pandemie betroffen. Regina Hornberger, Langenbrand: Auch mir ist der Gruß aus der Ost- kirche wichtig. Dieser bringt den Kern von Ostern auf den Punkt. Das ist mir wichtig und darüber freue ich mich je- des Jahr.
OSTERGOTTESDIENSTE/KONFIRMATIONEN | 15 Konfirmationen Aus Schwarzenberg Isabelle Ernst Konfirmiert werden dieses Jahr: Am 9. Mai in Langenbrand: Am 2. Mai in Schömberg: Laura Fenchel, Sara Hackmann, Aus Schömberg: Emma Hiesch, Johanna Kalmbach, Simone Habermann, Celina Helt, Justin Kraft, Lea Mayrhofer, Mara Kusterer, Julia Leirich, Flora Renk, Hanna Vent Timea Rentschler, Marie Rimmler, André Saathoff, Paul Schröder, Vivien Voigt, Leander Weiß, Thea Zimmermann. Save the date: Für den neuen Konfi- jahrgang 2021/22 findet der Anmel- Aus Oberlengenhardt: deabend am 14. April um 19:30 Uhr im Lia Ehnis, Lukas Roller Schömberger Gemeindehaus statt.
16 | NACH DER TAUFE Taufkarten Die Taufe ist ein besonderer Tag im Leben und dieser soll nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Deshalb wird die Verbundkirchengemeinde in der kommenden Zeit allen Täuflingen zu ihrem Jahrestag eine Erinnerungskarte zukommen lassen. Viele von uns werden als Kinder getauft, und die Erinnerung an diesen Tag ist gar nicht oder nur sehr schwach vorhanden. Durch die Taufkarten, die Kinder bis zu ihrem neunten Tauftag erhalten sollen, werden sie immer wie- der daran erinnert, dass Gott sie liebt und sie auf ihrem Weg begleiten möch- te und dass Jesus ihr bester Freund sein will.
KLINIK-, HEIM- UND KURPFARRAMT | 17 Mehr Zeit für Besuche und Mitmenschen und unsere Welt. Wir Gespräche können Gott fragen, klagen, bei ihm weinen und Kraft und Trost empfangen. In den letzten Monaten konnte das Gott bleibt uns bei allem zugewandt. Es regelmäßige gemeinsame Singen in tut gut, dass am Schluss eines Gebetes den vier Häusern wegen der Schutz- und Besuches der Segen Gottes steht, maßnahmen gegen Corona nicht mehr der hilft, auf ihn zu schauen und seinen stattfinden, und so hatte ich mehr Zeit Segen ganz persönlich zu empfangen. für Geburtstagsbesuche und andere Mit leuchtenden Frühlingsblumen Gespräche. bringt Gott Farbe in unser Leben, das Durch die abgesprochene Zeit im in manchen trüben, nebligen Tagen im Besucherzimmer können sich alle auf Januar eher grau erschien. Durch die das Treffen einstellen. Dadurch gewin- Gärtnerei konnte ich schon Ende Janu- nen die Begegnungen an Inhalt und ar mehrere bunte Frühlingsensembles Tiefe. Ich bin oft sehr berührt und be- für Gemeinschaftsräume und Büros eindruckt von dem, was Menschen aus in die vier Häuser bringen. Über die ihrem Leben erzählen. leuchtenden gelben, roten und blauen Darüber hinaus können wir bei Primeln, die grünen Halme mit zartgel- unseren Gesprächen das Leben in die ben und blauen Knospen der Narzissen Beziehung zu Gott und in seine Liebe und Traubenhyazinthen freuten sich stellen. Das ist sehr entlastend. Wenn viele Bewohnerinnen und Bewohner wir in manchem keinen Sinn sehen sehr – kleine Wunder, die Gott voller können, bewahrt Gott trotz aller Sinn- Liebe uns zur Freude und Kraft, zum losigkeiten den wahren Sinn unseres Gottvertrauen und Trost geschaffen Lebens: dass wir als seine Geschöpfe hat. Gott sei Dank! und Kinder mit unserem Leben hier Pfarrerin Anneliese Oesch und erst recht in Ewigkeit ans Ziel zu Gott kommen, indem wir ihm unser Leben an- vertrauen. Wir können beten, Gott danken und bitten für uns selbst, für un- sere Lieben, die
18 | KRIPPENSPIEL Das Krippenspiel kann weiterhin unter https://youtu.be/B62wvlojIFg angeschaut werden.
FÖRDERVEREIN | 19 Einfach unter https://www.fund- mate.com/ schon mal nachschauen und dann bei einem Vorstandsmitglied des Fördervereins die Bestellung auf- geben. Geliefert wird rechtzeitig vor Ostern in der bekannten Qualität. Bestellt werden kann bis 7. März bei: Annegret Vollmann, Antje Sauer, Bärbel Zürn, Christine Sommer, Gabi Plomp, Regina Kling Schmuckstücke für die Jugendarbeit Der Förderverein hat viele Schmuckstücke gespendet bekommen, die immer wieder einmal zum Verkauf angeboten werden. Dies wollen wir in Langenbrand nach dem Gottesdienst am 14. März im Gemeindehaus tun. Kommen Sie vorbei – es lohnt sich! Neue Aktion vor Ostern! Socken-Aktion In diesem Jahr startet der Förder- verein vor Ostern wieder die „Socken- Aktion“. Zweimal haben wir in den vergangenen Jahren schon diese Sam- melbestellaktion durchgeführt. Nun soll es 2021 rechtzeitig für die Bestel- lung von Ostergeschenken für Jung und Alt wieder soweit sein.
20 | KINDERSEITE Buchstabensalat Bringe die Buchstaben in die richtige Reihenfolge, um zu sehen, auf was du dich im Frühling freuen kannst. TSEORESAH _________ NESON _____ TERAGN ______ STEN ____ USRIECENEH __________ MULBNE ______ Lösungen: Osterhase, Sonne, Garten, Nest, Eiersuchen, Blumen
FREUD UND LEID | 21 Freud und Leid aus unserer Gemeinde *Datum ist der Todestag Herzlichen Dank für die vielen Spenden, die anlässlich des freiwilligen Gemeindebeitrags 2020 bis zum 31.12.2020 eingingen! Projekte Spenden P1 - Gemeindehausgarten Schömberg 3.622,20 € P2 - Kinderbibeltage Oberlengenhardt 1.824,00 € P3 - Kirchentür Langenbrand 3.347,18 € P4 - Wo am nötigsten 11.043,90 € Summe 19.837,28 €
22 | GRUPPEN UND KREISE Schömberg Jungschar (7-12 Jahre) Dienstag, 16:30 - 18:00 Uhr Krabbelgruppe Gemeinderäume Dienstag, 10:00 - 11:00 Uhr Infos: Johannes Baderschneider Gemeindehaus (unterer Eingang) Tel.: 07084 9350009 Infos: Constanze Baderschneider jugendreferent@ev-sol.de Tel.: 01515 6370299 Frauenfrühstück Jungschar (6-12 Jahre) einmal monatlich Mittwoch, 9:15 Uhr Donnerstag, 17:00 - 18:30 Uhr Gemeinderäume Gemeindehaus (unterer Eingang) Infos: Heiderose Kugele Infos: Johannes Baderschneider Tel.: 07084 9783525 Tel.: 07084 9350009 jugendreferent@ev-sol.de Missionsfrauenkreis Dienstag, 15:00 Uhr oder 19:30 Uhr Seniorenkreis zweiwöchentlich abwechselnd einmal monatlich Montag, 15:00 - 17:00 Uhr Gemeinderäume Gemeindehaus Infos: Margarethe Geissinger, Tel.: 7678 Infos: Gabrielle Schröter Krisztina Gajan, Tel.: 07051 933883 Tel.: 07084 6714 Chor „Neue Töne“ Frauenkreis Montag, 20:00 Uhr, Gemeinderäume einmal monatlich Montag, 19:30 - 21:30 Uhr Infos: Tanja Zitt Gemeindehaus Tel.: 07082 9388414 Infos: Gemeindebüro, Tel.: 07084 934632 60plus-Nachmittag Kirchenchor zweimal im Jahr Montag, 19:30 Uhr (nach Ankündigung im Amtsblatt) Kath. Gemeindehaus Samstag, 15:00 Uhr, Gemeinderäume Infos: Erika Geldner Infos: Margarete und Dieter Becker, Tel.: 07084 6919 Waltraud Tischler Posaunenchor Langenbrand Montag, 19:30 Uhr Gemeindehaus Kleine Jungschar (4-7 Jahre) Infos: Edgar Theurer, Tel.: 07084 7309 Dienstag, 17:00 Uhr, Gemeindehaus Andrea Fisel, Tel.: 07084 4334 Infos: Heike Glaser Tel.: 07084 6771 Oberlengenhardt Mädchen-Jungschar (8-13 Jahre) Dienstag, 18:00 Uhr, Gemeindehaus Kinderstunde (3-6 Jahre) Infos: Heike Glaser einmal monatlich Dienstag 16:00 - 17:00 Uhr Tel.: 07084 6771 Gemeinderäume Infos: Beate Stach, Tel.: 0172 3005677
GRUPPEN UND KREISE/IMPRESSUM | 23 Buben-Jungschar (8-13 Jahre) Moms in Prayer Dienstag, 18:00 Uhr, Gemeindehaus Jeden zweiten Montag, 9:00 Uhr Infos: Michael Müller Gemeindehaus Schömberg (unterer Eingang) Tel.: 07084 6593 Infos: Heike Glaser Tel.: 07084 6771 Kirchenchor Montag, 19:30 Uhr Kammer-Consort Gemeindehaus Orchester- und Kammermusik Infos: Ulrike Wurster Proben projektweise Tel.: 07084 920131 Gemeindehaus Schömberg Infos: Melanie Koreng Seniorenkreis Tel.: 07084 920130 Donnerstag, 14:30 Uhr (nach Ankündigung im Amtsblatt) Veeh-Harfen-Gruppe Gemeindehaus Einmal monatlich Donnerstag Infos: Brigitte Burgbacher, Tel.: 07084 4709 Schillerstr. 54 Ulrike Wurster, Tel.: 07084 920131 Infos: Helmut und Margarete Danneberg Tel.: 07084 6236 Schömberg, Oberlengen- Gemeindegebet hardt, Langenbrand Jeden vierten Freitag im Monat Gemeindehaus Schömberg (Clubraum) Teenkreis Infos: Helmut Danneberg Freitag, 19:30 Uhr Tel.: 07084 6236 Gemeindehaus (unterer Eingang) Infos: Johannes Baderschneider Tel.: 07084 9350009 jugendreferent@ev-sol.de Jugendkreis (ab 16 Jahre) #Community #Worship #Bibel-Study Impressum Sonntag, 18:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Schömberg Evang. Pfarramt Schömberg, Oberlengenhardt, Langenbrand Infos: Lukas Kraft & Torben Höfeld Brunnenstr. 44, 75328 Schömberg jugendkreis@ev-sol.de Tel. 07084 934632, Fax 07084 934633 www.ev-sol.de Männerarbeit Der Gemeindebrief erscheint zum MFA MännerFeierAbend 1. März, 1. Juni, 1. Sept., 1. Dez. Jeden ersten Freitag im Monat ab 18:00 Uhr Redaktion/Gestaltung: Pfr. J. Schneider, E. Mayer, B. CVJM- und Ev. Gemeindehaus, Langenbrand Stach, P. Fietkau, M.+ U. Wurster Infos: Karlheinz Walz, Tel.: 07084 7271 Druck: WIRmachenDRUCK GmbH Bilder: Archiv; privat; S. 1 © Anna Grigorjeva/123rf. Klaus Dettinger, Tel.: 07084 1643 com; S. 5 © Dawn Hudson/123rf.com; S. 14 © Mike Flippo/123rf.com; S. 20 © kzenon/123rf.com; S. 21 © Matthias Pätzold/PIXELIO Redaktionsschluss: 26.1.2021 (Gemeindebrief März 21 - Mai 21)
24 |KONTAKTE Pfarramt Schömberg, Oberlengenhardt, Sekretärinnen im Gemeindebüro Langenbrand: Schömberg, Brunnenstr. 44: Pfr. Jonathan Schneider Luzie Bischoff und Birgit Walz Brunnenstr. 44 Di. 09:00 - 11:30 Uhr Tel.: 07084 934632; Fax: 07084 934633 Do. 09:00 - 11:30 Uhr E-Mail: pfarramt.schoemberg@elkw.de Fr. 09:00 - 11:30 Uhr Homepage: www.ev-sol.de Tel.: 07084 934632; Fax: 07084 934633 gemeindebuero@ev-sol.de Klinik-, Heim- und Kurseelsorge: Pfrn. Anneliese Oesch Mesnerin Kirche Schömberg: Brunnenstr. 48 Martina Köhle Tel.: 0152 04769777 Pforzheimerstr. 20/1 E-Mail: anneliese.oesch@elkw.de 75328 Schömberg Tel.: 07084 920970 Vorsitzender: mesner.schoemberg@ev-sol.de Karlheinz Walz Kapfenhardter Str. 5 Hausmeisterin Kirche Schömberg: Tel.: 07084 7271 Margarete Bauer, Tel.: 07084 9359986 E-Mail: vorsitzender@ev-sol.de kirche.schoemberg@ev-sol.de Jugendreferent: Hausmeister Gemeindehaus Schömberg: Johannes Baderschneider Johannes Zwecker, Tel.: 07084 5929813 Tel.: 07084 9350009 gemeindehaus.schoemberg@ev-sol.de E-Mail: jugendreferent@ev-sol.de Hausmeister Kirche/Gemeindehaus CVJM Schömberg: Oberlengenhardt: 1. Vorsitzende: Miriam Spieler Thomas Boht, Tel.: 07084 931459 E-Mail: cvjm@ev-sol.de gemeindehaus.oberlengenhardt@ev-sol.de Kirchenpflege (Finanzen): Hausmeister Kirche Langenbrand: Martin Wurster, Ringstr. 8 Friedrich Hackmann, Tel.: 07081 9250770 Tel.: 07084 920131 kirche.langenbrand@ev-sol.de kirchenpflege@ev-sol.de Konto Ev. Verbundkirchengemeinde Hausmeisterin Gemeindehaus Schömberg | Oberlengenhardt | Langenbrand: Langenbrand Birgit Walz, Tel.: 07084 7271 IBAN: DE69 6665 0085 0007 0009 01 gemeindehaus.langenbrand@ev-sol.de Konto für Spenden IBAN: DE55 6665 0085 0004 7651 09 Förderverein für Jugendarbeit: Annegret Vollmann, Tel.: 07084 4069 foerderverein@ev-sol.de IBAN DE96 6669 0000 0002 8122 22
Sie können auch lesen