Gemeindebrief Evang.-Luth. Heilig Kreuz - Mutmachbotschaft der Glaubensahnen April 2021 bis Juli 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief Evang.-Luth. Heilig Kreuz April 2021 bis Juli 2021 EUROPÄISCHE FRIEDENSKIRCHE Mutmachbotschaft der Glaubensahnen
2 - Hier spricht der Pfarrer Hier spricht der Pfarrer Liebe Gemeinde, in Heilig Kreuz lassen sich doch immer wieder überraschende Entde- ckungen machen. So geschehen im Februar diesen Jahres: Im Archivraum des alten Mes- nerhauses neben der Kirche hingen schon seit Jahrzehnten – fest an die Wand geschraubt - drei historische Kirchenstuhl-Schilder für die in der Gemeinde wohnhaften Goldschmieds- gesellen aus dem Jahr 1737. Vertrauensfrau Lore Imhof und ich entschieden, sie nun dort- hin zurückzubringen, wohin sie auch gehören, an einen sicheren Ort in der Kirche. Als sie von Mesner Karl Andree abgeschraubt wur- den, entdeckten wir unter dem ersten Schild ein angeklebtes altes Stück beschriebenes Pa- pier aus dem Jahr 1810. Der Schreiber erzählt Jahre hinweg - gilt mir wie eine Mutmachbot- von einer Gruppe von Gemeindemitgliedern, schaft unserer Glaubensahnen, dass wir als die in den Wirren der napoleonischen Kriege Gemeinde auch die Herausforderungen un- und der Säkularisation in den Jahren 1796- serer Zeit mit Gottvertrauen und beherztem 1810 diese Schilder dreimal gerettet hatten, Handeln bewältigen können. Dass auch Sie als unsere Kirche zweimal als französisches sich von diesem Fund ermutigen lassen, das Gefangenenlager und ein drittes Mal als wünscht von Herzen Ihr Heumagazin des Militärs diente. Noch beein- druckender war, dass sie diese Schilder vom bayerischen Staat - der sie zum Einschmelzen Pfarrer Andreas G. Ratz. beschlagnahmt hatte - zurückkauften. All das in einer Zeit, in der die ganze Bürgerschaft unter Plünderungen, Kontributionen, Ein- quartierungen und nicht zuletzt Epidemien zu leiden hatte und wirklich jeder Gulden zum Überleben zählte. Friede war auch 1810 Monatsspruch April noch lange nicht abzusehen und kam erst im Kol. 1,15 Jahre 1815. Gemeindemitglied Martin Hein, Christus ist Bild des der auf dem Titelbild das Schreiben mit Ver- unsichtbaren Gottes, trauensfrau Imhof präsentiert, hat mich sehr der Erstgeborene der bestärkt, diesen Fund gerade jetzt in diesen so ganzen Schöpfung. schwierigen Zeiten publik zu machen. Zeigt er doch, dass wir nicht die erste Christengene- ration sind, die in einer gefährlichen Gegen- wart und vor einer im letzten nicht planbaren Zukunft steht. Dieses Stück Papier - über 200
Aus dem Kirchenvorstand - 3 Aus dem Kirchenvorstand Liebe Gemeindemitglieder! Es war schon ein Bauausschuss auch weiterhin sehr gefordert historisches Ereignis in der Geschichte des ist. Wie wir Ihnen bereits im letzten Gemein- Kirchenvorstandes von Heilig Kreuz, den es debrief berichteten, kommen nun auch noch übrigens bereits seit 1850 gibt: Unsere erste die Planungen für die Sicherung unseres alten Zoom-Sitzung am 1. März 2021. Bis dahin Kirchendachs dazu. Diese Maßnahme ist in konnten wir im Januar und Februar die wich- den Vorbereitungsschritten derart komplex, tigsten Geschäfte durch Telefonat und Mails dass inzwischen feststeht, dass wir nach der mit Umlaufbeschlüssen bewältigen. Unzwei- ersten Notmaßnahme im vergangenen Jahr felhaft ist die Möglichkeit, sich wenigstens di- nun im Herbst 2022 nicht mit der Gesamt- gital zu hören und zu sehen ein Geschenk in maßnahme beginnen können, sondern eine diesen schwierigen Zeiten, trotzdem sehnen zweite größere Notmaßnahme planen. Für auch wir uns nach wirklichem Beisammensein das Gesamtprojekt wird sicher entscheidend und Austausch. Immer noch analog gefordert sein, wie öffentlich förderungsfähig unser waren wir mit der Gestaltung des Heiligen Dachstuhl eingestuft wird. Zweifellos gehört Abends, wo der Kirchenvorstand die Haupt- er zu den größten erhaltenen barocken Dach- gruppe des Ordner- und Helferdienstes stellte. konstruktionen Deutschlands. Wir hoffen Insgesamt sind wir sehr dankbar, dass die Got- deshalb auf eine Einstufung als Baudenkmal tesdienste nun im zweiten Lock down fortge- von nationaler Bedeutung. Von nicht minde- führt werden konnten und auch da am Rande rer Bedeutung ist uns aber auch Ihr bleibendes für unsere Aufgaben immer wieder kurze Ab- Wohlwollen, Interesse und Gebet! sprachen möglich waren. Umso mehr, da die Ihre Vertrauensfrau Lore Imhof, stellvertre- Restarbeiten im Gemeindehaus immer noch tender Vertrauensmann Horst Müller und nicht abgeschlossen werden konnten und der Pfarrer Andreas G. Ratz
4 - Gemeindeleben Rückblick auf den Advent- und Weihnachtsfestkreis Es ist noch gar nicht so lange her, da hatten das ebenfalls traditionelle „Kindlein wiegen“ wir 2016 schon einmal ein denkwürdiges Weih- und Kantor Heinz Dannenbauer mit Solist/in- nachtsfest mit der Evakuierung angesichts der nen und Zimbelstern beschenkte uns mit den Bombenentschärfung. Und nun wird uns auch allerwichtigsten weihnachtlichen Melodien und Weihnachten 2020 sicher noch lange im Ge- Liedern. Dank allen Mitwirkenden und Besu- dächtnis bleiben. Im Vorlauf war es uns ver- cher/innen sagt Pfarrer Andreas G. Ratz gönnt, unsere neue Vikarin Barbara Krauße im traditionellen Familiengottesdienst am 2. Advent herzlich willkommen zu heißen. Trotz unserer großen Kirche galt es dann aber für den Heiligen Abend, mit einem Online An- meldungssystem zu arbeiten. Dank eines gro- ßen und engagierten Helfer- und Ordnerteams konnten wir - unter höchsten Sicherheitsvor- kehrungen - drei kurze Christvespern anbieten. Das Wesentliche, was Heilig Abend in Heilig Kreuz ausmacht, war damit ermöglicht: Das Christkind schwebte traditionell herab, Ge- meindepraktikantin Carolin Rebecca Reisse ersetzte als „Sternputzerin von Heilig Kreuz“ famos unser übliches Weihnachtsspiel und Spielerteam, Vikarin Barbara Krauße versah
Gemeindeleben - 5 Liebe Heilig-Kreuzler, jetzt ist fast über die Hälfte meiner Zeit als decken und auch einzuüben. Dabei brauchen Gemeindepraktikantin bei Ihnen in Heilig Sie keinerlei Vorwissen oder Kenntnisse, nur Kreuz um. Auch wenn die äußeren Umstän- die Freude und Offenheit, etwas, vielleicht für de, anders als gedacht, durch Corona etwas Sie Neues, kennenzulernen. schwierig sind, schaue ich glücklich auf das letzte halbe Jahr bei Ihnen in der Gemeinde zurück. Herzlichen Dank für alle Begegnun- gen, für die Offenheit, mit der Sie mich in der Gemeinde aufgenommen und sich auch auf alle Projekte von mir eingelassen haben; sei es die Wundertütenaktion, die Segensaktion, der Bibelgesprächskreis via Telefonschaltkon- ferenz und noch so einiges mehr. Im Rahmen meines Jahrespraktikums steht noch ein größeres Projekt in der Gemeinde an. Ich habe mich dafür entschieden, mich Die Termine und die Inhalte für die drei dem Thema Gebet zu widmen. Abende sind: Aber was ist das Gebet eigentlich? Im Wort 09. Juni: Das gesprochene Gebet Gebet ist das Wort „bitten“ enthalten. Es be- 16. Juni: Das Stille Gebet zeichnet also eine Zwiesprache mit Gott, in 23. Juni: Das getanzte und gesungene Gebet“ der ich ihn um etwas bitten kann. Gebet kann aber noch so viel mehr sein. Ein Blick in die Die Abende finden jeweils von 19.30 bis Bibel zeigt, dass es sogar ein gesamtes Buch 21.00 Uhr im neuen Gemeindehaus statt. Es gibt, das aus Gebeten besteht. Es ist das Buch wäre schön, wenn Sie sich im Pfarrbüro über der Psalmen. Die Psalmen sind Gebete, Bit- E-Mail oder Telefon zu dieser Veranstaltung ten, Rufe an Gott, die Menschen in den unter- anmelden würden. Einen Anmeldeschluss schiedlichsten Situationen und Lebensphasen gibt es dafür nicht. verfasst haben. Etwas Wichtiges für das Gebet ist jedoch Ich wünsche Ihnen eine ganz gesegnete und noch eines: eine Beziehung oder zu mindes- behütete Zeit! tens der Wunsch, eine Beziehung mit Gott aufzubauen. Eine Beziehung kennzeichnet Ihre Gemeindepraktikantin sich nicht nur durch das Kommunizieren, Carolin Rebecca Reisse sondern manchmal auch durch das stille Da- Sein und Zuhören. Sie merken schon, das Gebet ist ein vielseiti- ges und zugleich spannendes Thema. Ich möchte Sie herzlich dazu einladen, sich mit mir in drei Abenden auf den Weg zu ma- chen, sich über das Gebet auszutauschen und unterschiedliche Formen des Gebets zu ent-
6 - Gemeindeleben Spielraum St. Johannes mit viel Musik und kurzen Texten oder einer Geschichte. Für die Kinder gibt es nicht nur etwas zum Malen. Es gibt viele Materialen, mit denen kleine Kunstwerke gelegt werden können. Auch viele Erwachsene haben ihren Spaß daran, zu gestalten, dann wieder am Os- termontag oder am Pfingstmontag. Wir laden Sie ein, mitzuspielen. Schauen Sie doch bei uns vorbei! Im Internet finden Sie, wann die nächsten Kirchenöffnungen sind: www.st-johannes-augsburg.de . Es freuen sich auf Sie Pfarrerin Aujezdsky und Diakonin Krauß. Corona hat es uns allen ziemlich schwer ge- macht: Wir konnten uns fast nicht mehr treffen. So kam es, dass wir unsere große St. Johanneskirche neu entdeckt haben: als gro- ßen Spielraum. Das gemeinsame Erleben und Tun wird zu einem heiligen Spiel. Über die verschiedensten Veränderungen der Kirche kann ich Aspekte des Glaubens und vielleicht auch Gott immer wieder in neuem Licht se- hen und entdecken. Diese neue Form von Kirche kommt bei allen Generationen gut an. Alle freuen sich, dass sie sich in St. Johannes im Abstand und mit Maske begegnen und treffen können. Musiker*innen freuen sich, auftreten zu dürfen, Ehrenamtliche gestalten die Nachmittage mit. So ist plötzlich der Got- tesdienst wieder zur Mitte der Gemeinde ge- worden. Immer wieder öffnen wir jetzt Sonn- tagnachmittag unsere Kirchentüren von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Um 16 Uhr gibt es eine halbe Stunde lang eine kleine Andacht
Gemeindeleben - 7 Liebe Gemeindemitglieder, seit gut vier Monaten darf ich mich nun vol- Damit möglichst viele Stimmen aus der Ge- ler Stolz Heilig Kreuzlerin nennen. Ich bin meinde von Ihrer schönen und entdeckungs- Ihnen dankbar für die warme und herzliche reichen Kirche erzählen können, würde es Aufnahme in die Gemeinde. Ich freue mich mich freuen, wenn Sie den Kunstwerken, der schon auf die nächsten Wochen und Monate, Geschichte der Kirche und der Gemeinde wenn hoffentlich wieder mehr Gemeindele- Ihre Stimme leihen. ben stattfinden kann. Wenn Sie Interesse daran haben, am digitalen Mit großer Begeisterung habe ich in den letz- Kirchenführer mitzuwirken, schreiben Sie mir ten Wochen auch die Heilig Kreuz Kirche gerne eine Mail (barbara.krausse@elkb.de) mehr und mehr kennenlernen dürfen. Immer oder melden Sie sich telefonisch im Pfarramt. wieder entdecke ich in dieser wunderschönen Ich freue mich, zusammen mit Ihnen dieses Kirche Bilder und Figuren. Dankenswerter- Projekt umzusetzen. weise kann ich diese Entdeckungen mit dem Natürlich bin ich auch gespannt auf weitere Kirchenführer begleiten. Begegnungen und Gespräche in anderen Be- Als Fan von Audioguides habe ich aber ge- reichen der Gemeindearbeit. merkt, dass ich es großartig fände, wenn sol- Ich freue mich, von Ihnen zu hören und Sie che Entdeckungen von einem hörbaren Kir- und die Gemeinde noch besser kennen zu chenführer unterstützen werden würden. lernen. Und so kam mir Idee eines digitalen Kirchen- führers. Mit Hilfe von QR-Codes, die über Liebe Grüße das Handy gescannt werden, soll es möglich Ihre Barbara Krauße sein, Informationen über die Kunstwerke, die Kirche und die Gemeinde zu erhalten und zu hören. Um diese Idee umsetzen zu können, benötige ich Ihre Hilfe beziehungsweise Ihre Stimmen!
8 - Gemeindeleben Konfirmandenarbeit in Heilig Kreuz Sicher vermissen auch Sie das Leuchten der und wie die Veranstaltungen stattfinden. Das Konfirmandenkerzen in unserer schönen Erlebnisseminar - unsere Frühjahrspflege unter Kirche seit der letzten - noch rechtzeitig sachkundiger Anleitung - findet am Sams- und glücklich vollzogenen - Konfirmation tag, den 17. April, von 10.00 - 13.00 Uhr im September. Corona bedingt war der Start statt. Das Johannisfeuer - hoffentlich wieder des nächsten Kurses im Sommer 2020 nicht mit Gästen aus den Gemeinden St. Georg, möglich. Nun soll es im Mai mit einem Dop- Dompfarrei und St. Vitus in Streitheim – fei- pelkurs 2020-2022 weiter gehen. Natürlich ern wir am Freitag, den 25. Juni, von 19.30 werden sich die Unterrichtsmöglichkeiten Uhr bis 22.00 Uhr. Ob ein Bustransfer nach und Aktionen an den dann geltenden gesetz- Streitheim um 19.00 Uhr an der Bushaltestelle lichen Bestimmungen ausrichten. So hoffen Volkhartstrasse möglich ist, wird sich weisen. wir sehr, Ihnen im nächsten Gemeindebrief Sollte es regnen, fällt das Johannisfeuer leider wieder einen neuen Heilig Kreuz Konfirman- aus. denkurs vorstellen zu können. Es grüßt Sie herzlich Ihr Streitheim-Beauf- tragter Horst Müller! Einladung zum Gemeindefest Mitte März ist es noch schwer vorauszusagen, ob wir in diesem Jahr ein Gemeindefest in gewohnter Weise feiern können. Nichtdesto- trotz sind wir natürlich voller Hoffnung! Der Termin: Sonntag, 18. Juli 2021. Wir begin- nen mit einem Familiengottesdienst um 10.00 Uhr, in dem wir hoffentlich wieder unseren „hauseigenen“ Chor „Greg is back“ hören kön- nen. In diesem Gottesdienst verabschieden wir (leider) auch unsere sehr geschätzte Ge- meindepraktikantin Carolin Rebecca Reisse. Was nach dem Gottesdienst möglich ist - an Begegnung und Feiern - wird sich weisen. Erlebnisseminar und Johannisfeuer in Streitheim Wie beim Gemeindefest stehen auch unsere diesjährigen Planungen für unseren kostba- ren Schatz in den westlichen Wäldern - der gemeindeeigene Hochwald, die Hütte und die schöne Festwiese - unter einem Corona- Vorbehalt. Deshalb möchte ich Sie bitten, sich jeweils vor den beiden Veranstaltungen - Erlebnisseminar und Johannisfeuer - im Pfarramt ( 518553) kundig zu machen, ob
Veranstaltungen - 9 Auf dem Weg nach Ostern – Ge- Wer ist dieser Jesus? In der Zeit auf Ostern meinsame Aktion der Innenstadtge- hin stellt sich diese Frage in besonderer Wei- meinden se. Wir laden Dich ein, Dich auf den Weg zu machen: Auf den Weg durch die evangeli- schen Innenstadtkirchen. Auf den Weg, dieser Frage nachzugehen: Je- sus, wer bist du? In der Karwoche gibt es in den fünf Kirchen St. Anna, Zu den Barfü- ßern, St. Jakob, Heilig Kreuz und St. Ulrich viel zu entdecken - zum Anschauen, Mitma- chen und Erkunden. Eröffnet wird die Woche vom Sofa-Gottesdienst an Palmsonntag, 28. März, den Ihr von daheim mitfeiern könnt (www.evangelisch-stulrich.de/sofa-gottes- dienst). An Karsamstag zwischen 14 und 17 Uhr wird im Rahmen dieser Aktion in St. Anna ein mobiler Holzofen aufgestellt sein. Wer mag, kann vor Ort unterstützt von einem Bä- cker, sein eigenes Osterbrot backen. Zum Ab- schluss feiern wir an Ostermontag, 5. April um 10.30 Uhr einen gemeinsamen Familien- gottesdienst auf dem Kirchhof von St. Ulrich. Weltgebetstag der Frauen – Neuer Termin Da der Weltgebetstag unter dem Motto „Wo- onellen ökumenischen Gottesdienst in der rauf bauen wir?“ am 5. März leider Corona Evang. Heilig Kreuz Kirche. Die Gebetsord- bedingt abgesagt werden musste, gibt es nun nung wurde von Frauen aus Vanuatu - einem einen „Nachholtermin“ am Freitag, 30. Juli, Land bestehend aus 83 Inseln zwischen Aust- um 16.00 Uhr im Gemeindehaus von Heilig ralien und Fidschi - erarbeitet. Kreuz. Um 18.00 Uhr feiern wir den traditi- Termine für die Pinwand - Unter Corona Vorbehalt 4. April 10.00 Uhr Familiengottesdienst evtl. mit Treff Heilig Kreuz Kirche Ostern im Kircheneck Heilig Kreuz Kirche 17. April Erlebnisseminar Streitheim 10.00 - 13.00 Uhr 25. Juni Johannisfeuer Streitheim 19.00 - 22.00 Uhr 18. Juli 10.00 Uhr Familiengottesdienst + Gemeindefest Heilig Kreuz Kirche
10 - Freundeskreis Freundeskreis Freundeskreis-Programm bis Juli zu präsen- tieren. Leider müssen wir dabei auf die sonst üblichen Fahrten verzichten. Sie sind zum ak- tuellen Stand wirtschaftlich nicht durchführ- bar. Zunächst werden die Treffen weiterhin - aus Sicherheitsgründen - in der Kirche statt- finden. Aber vielleicht können wir im Laufe des Sommers ja auch in das Gemeindehaus wechseln. Wie immer gilt: Gäste aus anderen Gemeinden und Konfessionen sind herzlich willkommen. Donnerstag, 29. April, 15.00 Uhr, Heilig Kreuz Kirche. „Sprache braucht Veränderung!“ Ein spannender Nachmittag mit unserer Vi- karin Barbara Krauße zu einem Thema, das uns alle betrifft. Donnerstag, 20. Mai, 15.00 Uhr, Heilig Kreuz Kirche. „Mein Lieblingsgedicht“. Ein stimmungsvoller Nachmittag mit unserer Ge- meindepraktikantin Carolin Rebecca Reisse, Es sind harte Zeiten, auch für den Freun- die Sie dazu einlädt, Ihr Lieblingsgedicht mit- deskreis. Von den im letzten Gemeindebrief zubringen. angekündigten Veranstaltungen konnte nur Donnerstag, 17. Juni, 15.00 Uhr, Heilig eine einzige stattfinden: Die im Monat De- Kreuz Kirche. „Napoleon und Heilig Kreuz“. zember von Gemeindepraktikantin Carolin Passend zum 200. Todestag von Kaiser Na- Rebecca Reisse wirklich anrührend gestaltete poleon in diesem Jahr hält Pfarrer Andreas Adventsandacht. Alle weiteren Termine von G. Ratz einen sicher einmaligen Vortrag über Januar bis März mussten leider Corona be- eine hoch bewegte Zeit unserer Gemeindege- dingt entfallen. Umso erfreulicher, dass auf schichte. Initiative der Gemeindepraktikantin und un- Donnerstag, 22. Juli, 15.00 Uhr, „Sommerfest serer Vikarin Barbara Krauße monatlich ein zwischen den Kirchen“, Hof zwischen den bei- ermunternder Brief an die uns bekannten den Heilig Kreuz Kirchen, bei schlechtem Adressen hinausging und Pfarrer Ratz - bei- Wetter in der Kirche oder im Gemeindehaus. nahe wie der Spitzweg´sche Postbote - neben Seit letztem Jahr ist Katholisch Heilig Kreuz der Bundespost in Aktion treten konnte. Und eine Filialkirche der Dompfarrei. Mit diesem ganz offensichtlich gab es auch unter Ihnen neuen Partner setzen wir die schöne Traditi- immer wieder telefonischen Kontakt und Zu- on der nachbarschaftlichen Begegnung fort. sammenhalt. Angesichts der zurückliegenden Nach Kaffee und Kuchen gibt es wieder ein Monate wird man vorsichtig mit dem Planen. kleines kulturelles Angebot. Trotzdem wagen wir erneut - in der Hoffnung auf allmähliche Besserung der Lage - ein
Evangelisch in der Innenstadt // Besondere Veranstaltungen und Themen Ehejubiläumsjubel Deswegen laden wir Sie in die weiträumige St. An- na-Kirche zu einem festlichen Segensgottesdienst herzlich ein, um mit anderen Jubelpaaren aus dem Evang.-Luth. Dekanat Augsburg Dank und Bitten vor Gott zu bringen wie sich Seiner weiteren Be- gleitung durch unsichere Zeiten zu vergewissern ... Festlicher Segensgottesdienst für Ehepaare, die 45 Jahre und mehr verheiratet sind Samstag, 15. Mai 2021 um 15 Uhr Herzliche Einladung an alle Ehejubilare! in der St. Anna-Kirche Sie haben sich getraut - vor 45/50/55/60 und mehr Jahren, »Ja« zueinander zu sagen. In diesem mit Stadtdekan Michael Thoma, Pfarrerin Ursula herausfordernden Jahr 2021 kann es »pandemie- Bühler, Pfarrerin Bettina Böhmer-Lamey bedingt« vielfach noch keine großen Feierlichkei- Anmeldung erforderlich bis 5. Mai 2021 ten dazu geben. Ökumenischer Gottes- dienst für Trauernde Herzliche Einladung, in zwangloser und weiträu- miger Atmosphäre beim »Freunde-Speed-Dating 60+« herauszufinden, welche Interessen Sie mit anderen Teilnehmenden verbinden und ob Sie näher mit ihnen bekannt werden möchten. Einmal im Monat, jeweils freitags um 17.00 Uhr, Sich nicht alleine zu fühlen, ist wichtiger denn je. treffen sich Menschen in der katholischen Kirche Einsamkeit im Alter kann auch eine Gefahr sein. St. Moritz oder in der evangelischen Kirche St. Gemeinsam zu radeln, zu spazieren, zu telefonie- Anna, um ihrer persönlichen Trauer Raum zu ren, etwas unternehmen ist Lebensfreude! geben. Musik und Stille, Worte und Rituale helfen, sich auf den Prozess der Trauer einzulassen, in dem am Sonntag, 30.Mai 2021 Erinnern stattfindet und Wandlung möglich wird. 11.00-12.30 Uhr oder 14.30 - 16.00 Uhr Sie sind herzlich eingeladen, diesen ökumenischen mit Carolin Klaus, Coach und Beraterin Gottesdienst mitzufeiern. Ursula Bühler, Pfarrerin, Altenheimseelsorge Diakon Christian Wild, Kath. CitySeelsorge Mo- Bettina Böhmer-Lamey, Pfarrerin, Citykirchenar- ritzkirche, Bistum Augsburg beit Pfarrerin Bettina Böhmer-Lamey, Evang. Citykir- im zeit:los, restaurant*cafe beim diako che, Evang.- Luth. Dekanat Augsburg Frölichstraße 13 86150 Augsburg Termine: Kosten: 5,- Euro 26.3.2021, St. Moritz 23.4.2021, St. Anna Anmeldung erforderlich bis 20. Mai 2021 unter 28.5.2021, St. Moritz 25.6.2021, St. Anna sekretariat@annahof-evangelisch.de 23.7.2021, St. Moritz Tel.: 0821/450 17-1200 www.annahof-evangelisch.de 2 11
Evangelisch in der Innenstadt // Besondere Veranstaltungen und Themen Spiritualität - 800 Jahre Franziskaner*innen nördlich der Alpen Festprogramm von Mai 2021 bis Sommer 2022 in Augsburg Den Auftakt zum Jubiläumsjahr bildet eine Festwo- che. Sie beginnt am 20. Mai um 18 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Augsburger Elias Holl Platz unter dem Motto »Barfuß im Herzen der Stadt - 800 Jahre Franziskaner*innen«. Diözesanbischof Dr. Bertram Meier und Regional- bischof Axel Piper sind angefragt als gemeinsame Schirmherren für das Jubiläumsjahr und werden den ökumenischen Eröffnungsgottesdienst feiern. Im Anschluss werden khwaerthon.AB und Freunde musikalisch in das Jubiläumsjahr einstimmen: »Sonne, Unter dem Motto „800 Jahre barfuß im Herzen der Stadt“ gestaltet ein ökumenisches Team an der Evan- gelisch-Lutherischen Barfüßerkirche in Augsburg mit zahlreichen Kooperationspartner*innen ein ökume- nisches Festjahr. Von Pfingsten 2021 bis Pfingsten 2022 sind spirituelle und musikalische Highlights, Begegnungen, Vorträge und Diskussionsrunden geplant. Sie erinnern an die Geschichte und lassen zugleich die Bedeutung für die Gegenwart erleben. Mond und Sterne« hat Franziskus in seinem Lob Gottes besungen - wir lassen uns anstecken von der Freude des poverello und erinnern musikalisch an ihn. An den Folgetagen finden zu den Stichworten „barfuß und still“, „barfuß und quer“, „barfuß und frei“, „barfuß und reich“ sowie „barfuß unterwegs“ spirituelle Angebote, Stadtführungen und ein öku- menischer Impulstag zum interreligiöser Dialog statt. Im Laufe des Jubiläumsjahres wird ein Netzwerk aus Musiker*innen, Künstler*innen, Historiker*innen, franziskanischen Brüdern und Schwestern, sowie weiteren Theolog*innen das Programm mitgestalten. Auch für ein Kinderprogramm ist mit Puppentheater, Kinderführungen, einem Franziskus-Musical und einem Kinderfranziskusfest gesorgt. Alle Interessier- Das Jubiläumsjahr nimmt Bezug auf die Aussendung ten sind herzlich eingeladen in Augsburg mitzufeiern der Franziskanerbrüder auf dem Pfingstkapitel der oder an Onlineveranstaltungen teilzunehmen. Gemeinschaft 1221 in Assisi (Italien). Sie sollten in Weitere Infos und das gesamte Festprogramm gibt es den ‚rauen Norden‘ aufbrechen. Im Herbst dessel- online unter: ben Jahres kamen sie in Augsburg an und wurden www.barfuss-im-herzen-der-stadt.de freundlich aufgenommen. Ihre Anwesenheit prägte die Stadtgesellschaft und war zugleich die Geburts- stunde für die weitere Ausbreitung franziskanischer Spiritualität und Lebensweise nördlich der Alpen. 1 12
Evangelisch in der Innenstadt // Jugendseite Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene JUGENDGRUPPE Interreligiöser Stadtrundgang Die Jugendgruppe trifft sich Der Junge Dialog der Religionen lädt wieder zu einem interreli- derzeit giösen Stadtrundgang ein: am 20. Juni von 14 bis 18 Uhr werden christliche und muslimische Gemeinden in Oberhausen besucht und Donnerstags um 18:30 Uhr kennen gelernt. auf Discord. Außerdem wurde ein Actionbound „Interreligiös unterwegs“ zu Spu- Schaut rein zu Andacht, ren von Judentum, Christentum und Islam in Augsburg erstellt. Wei- Diskutieren, Plaudern und tere Infos und Anmeldung: bei Facebook oder Instagram „Junger Spielen! Dialog Aux“ oder über die Internetseiten der Innenstadtgemeinden. JUGENDGOTTESDIENSTE BROT UND ZEIT Treffpunkt für Junge Erwachsene Zweiter Dienstag im Monat, 13. Juni | 19:00 Uhr 19:30 bis 21:30 Uhr St. Ulrich UlrichsEck St. Ulrich (Ulrichsplatz 17) Wir essen zusammen, es gibt Gespräche und Gemeinschaft . 13. Juli | 18:30 Uhr 13. April: Auferstehung: He is risen! Heilig Kreuz 11. Mai: Assistierter Suizid 8. Juni: Fake news in der Bibel 13. Juli: Bedingungsloses Grundeinkommen AKTIONEN Bible challenge Gemeinsam in einer Woche ein Evangelium lesen, von 29. März bis 2. April Digitale Osternacht (3./4. April) im UlrichsEck oder virtuell Glaubensgespräche: „über Sünde, Tod und Teufel“ 21. April: Teufel, oder: Woher kommt das Böse? 19. Mai: Sünde, oder: Wer ist schuld? 9. Juni: Tod, oder: Was kommt danach? 7. Juli: Glauben, oder: Wie weiß ich, dass es Gott gibt? jeweils 19:30 Uhr Mehr Infos zu weiteren Freizeiten und Aktionen findet Ihr unter: www.evangelisch-stulrich.de/jugend facebook.com /EJInnenstadt www.ej-augsburg.de www.instagram.com/ejaugsburg_innenstadt Kontakt für Fragen und Infos, Ansprechpartner in allen Lebenslagen: Pfarrer Bernhard Offenberger bernhard.offenberger@elkb.de, Tel: 0821-51 99 09 13
Evangelisch in der Innenstadt // Diakonie Arbeitslosigkeit: Informieren – beraten – Perspektiven entwickeln Vertraulich, unabhängig und kosten- frei ist die Beratung im Arbeits- losenzentrum des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) – und das schon seit mehr als 35 Jahren! Die Einrichtung im Spenglergäßchen 7a ist Anlaufstelle für arbeitslose Menschen und solche, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden Neben der sozialrechtlichen Be- ratung zu Themen wie Arbeits- losengeld I und II unterstützen Laura Petruschke und Maria Riedl auch beim Umgang mit Ämtern und Behörden. Seit dem Jahreswechsel gibt es vermehrt Anfragen zur Ausbildungssuche und zu Weiterqualifizierungen, etwa von Arbeitslosen, die we- gen einer Erkrankung nicht mehr Seit August berät Laura Petruschke Klient*innen im Arbeitslosenzentrum in ihrem erlernten Beruf arbeiten der Diakonie. (Foto: DWA/Riske) können. zu tippen und auszudrucken oder Unterlagen einzuscannen. Neben Auch die psychosoziale Beratung der Einzelfallberatung und Bewerbungstrainings organisiert das gehört zum Aufgabengebiet des Arbeitslosenzentrum auch Projekte und Gruppenangebote. Aktuell Arbeitslosenzentrums: Welche entwickeln die Mitarbeiterinnen coronakonforme Projektalterna- psychischen Auswirkungen hat tiven. es, wenn ein Mensch seinen Job verliert? Oder wie findet jemand Aktuell sind Beratungen nur telefonisch möglich. Die Beraterinnen mit einer psychischen Erkran- sind während der Öffnungszeiten telefonisch erreichbar: kung eine Arbeit? Bei Bedarf vermitteln die Mitarbeiterinnen Montag bis Donnerstag, 14 bis 16 Uhr an andere Fachberatungsstellen. Dienstag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr Offene Telefonsprechstunde (für Kurzberatungen ohne Hilfe bei Bewerbungen vorherige Terminvereinbarung): Mittwoch, 9 bis 12 Uhr Die Beraterinnen helfen auch bei der Stellensuche und bei Arbeitslosenzentrum | Spenglergäßchen 7a | 86152 Augsburg Bewerbungen. Im offenen Be- Telefon: +49 821 45019-3241 reich des Arbeitslosenzentrums E-Mail: arbeitslosenzentrum@diakonie-augsburg.de können Arbeitssuchende zwei PC-Arbeitsplätze, einen Kopie- www.diakonie-augsburg.de > Rat & Hilfe > Menschen in beson- rer, Scanner und ein Faxgerät deren Notlagen. nutzen, um z.B. ihren Lebenslauf 1 14
Evangelisch in der Innenstadt // Besondere Veranstaltungen und Themen Jahrestag des Augsburger Bekenntnisses “Hitzige Debatten: Was zum Leben helfen kann“ Festgottesdienst zum Augsburger Bekenntnis.. Hintergrund Aus Anlass des Jahrestages des Augsburger Bekennt- Confessio Augustana: Am 25. Juni 1530 wurde in nisses lädt das Evangelisch-Lutherische Dekanat Augsburg die Confessio Augustana als Zusammen- Augsburg ein zu einem Festgottesdienst fassung lutherischer Lehre dem Kaiser überreicht und öffentlich verlesen. Bis heute prägt sie lutherisches am Sonntag, den 27. Juni 2021, um 10.00 Uhr Verständnis von Kirche und Glaube. Die Confessio Augustana ist gemeinsames Bekenntnis von 148 in die Evangelisch-Lutherische Heilig Kreuz Kirche, lutherischen Kirchen in 99 Ländern weltweit, denen Heilig Kreuz Straße 7, 86152 Augsburg. über 75,5 Millionen Christinnen und Christen ange- hören. Predigerin ist Gabriele Wulz, Präsidentin des Gustav- Adolf-Werks (EKD), das weltweit protestantische Kirchen unterstützt. Die Ulmer Prälatin spricht unter dem biblischen Leitwort „Gottes Wort bleibt in Ewig- keit“ darüber, was in den hitzigen Debatten unserer Tage zum Leben helfen kann. Gabriele Wulz ist Präsidentin des Gustav-Adolf-Werks e.V., das im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weltweit protestantische Kirchen in der Diaspora unterstützt. 2001 wurde sie zur Prälatin in Ulm gewählt und ist außerdem theologische Stell- vertreterin des Landesbischofs der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie engagiert sich zudem als Vorsitzende des Beirats des Museums zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim, Oberschwaben und war Vor- standsmitglied bei Aktion Sühne- zeichen / Friedensdienste. 2 15
16 - Gottesdienstkalender HG - Hauptgottesdienst AM - Abendmahl GO - Gottesdienst Do. 1. April 19.00 Uhr Beichte und Abendmahl Pfarrer Andreas G. Ratz Gründonnerstag Vikarin Barbara Krauß Praktikantin Carolin Reisse Fr. 2. April 9.30 Uhr HG + AM Pfarrer Andreas G. Ratz Karfreitag 15.00 Uhr Lit. Feier z. Todesstunde JesuPfarrer Andreas G. Ratz + Kantor Heinz Dannenbauer + Cantio Augusta So. 4. April 10.00 Uhr Familiengottesdienst Pfarrer Andreas G. Ratz Ostersonntag + Vikarin Barbara Krauße Mo. 5. April 10.00 Uhr Worte u. Musik zu Ostern Pfarrer Andreas G. Ratz Ostermontag + Praktikantin Carolin Reisse + Kantor Heinz Dannenbauer 10.30 Uhr Familiengottesdienst Team der Innenstadt in St. Ulrich + Vikarin Barbara Krauße So. 11. April 9.30 Uhr HG Prädikantin Karin Schneller Quasimodogeniti So. 18. April 9.30 Uhr HG Gemeindez. OberhausenPfarrerin Snewit Aujezdsky Miserikordias Domini 11.00 Uhr GO in Heilig Kreuz So. 25. April 9.30 Uhr HG Pfarrer Andreas G. Ratz Jubilate So. 2. Mai 9.30 Uhr HG Dekan Frank Kreiselmeier Kantate So. 9. Mai 9.30 Uhr HG Vikarin Barbara Krauße Rogate Do. 13. Mai 10.00 Uhr HG Pfarrer Andreas G. Ratz Christi Himmelfahrt So. 16. Mai 9.30 Uhr HG in Heilig Kreuz Diakonin Elisabeth Krauß Exaudi 11.00 Uhr GO in St. Johannes So. 23. Mai 9.30 Uhr HG + AM Pfarrer Andreas G. Ratz Pfingstsonntag Mo. 24. Mai 9.30 Uhr HG Pfarrer Andreas G. Ratz Pfingstmontag So. 30. Mai 9.30 Uhr HG Prädikantin Karin Schneller Trinitatis So. 6. Juni 9.30 Uhr HG Pfarrer i.R. Norbert Greim 1. So. n. Trinitatis So. 13. Juni 9.30 Uhr HG Vikarin Barbara Krauße 2. So. n. Trinitatis
Gottesdienstkalender - 17 So. 20. Juni 9.30 Uhr HG in St. Johannes Pfarrer Andreas G. Ratz 3. So. n. Trinitatis 11.00 Uhr GO in Heilig Kreuz So. 27. Juni 10.00 Uhr Festgottesdienst Prälatin Gabriele Wulz 4. So. n. Trinitatis 491 Jubiläum der CA Dekan Michael Thoma So. 4. Juli 9.30 Uhr HG Pfarrer Andreas G. Ratz 5. So. n. Trinitatis So. 11. Juli 9.30 Uhr HG Pfarrer i.R. Norbert Greim 6. So. n. Trinitatis So. 18. Juli 10.00 Uhr Familiengottesdienst Pfarrer Andreas G. Ratz 7. So. n. Trinitatis mit anschl. Gemeindefest + Team Verabschiedung Frau Carolin Reisse So. 25. Juli 9.30 Uhr HG Vikarin Barbara Krauße 8. So. n. Trinitatis So. 1. August 9.30 Uhr HG + AM Pfarrer Andreas G. Ratz 9. So. n. Trinitatis Monatsspruch Mai Spr.31,8 Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! Monatsspruch Juni Apg. 5,29 Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Monatsspruch Juli Apg. 17,27 Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir.
18 - Musik in Heilig Kreuz Seite der Kirchenmusik „Die Auferstehung Jesu - ein Tonge- Trotz aller Einschränkungen des gemeind- mälde für die Orgel“ lichen Lebens durch die äußeren Umstände Knecht, zu Lebzeiten sehr geschätzt als Kom- (wir dürfen ja nicht einmal mehr gemeinsam ponist von Opern, Instrumental- und Kir- singen..!), sollen die Feiertage nicht ganz ohne chenmusik (darunter drei Choralbücher, eines musikalische Ausgestaltung bleiben: für die evang. Kirchen in Württemberg und Der Abendmahlsgottesdienst am Gründon- eines speziell für Biberach und eines sogar nerstag um 19.00 Uhr wird umrahmt von für Bayern), musiktheoretische und -pädago- Musik aus dem Barock und Romantik für Vi- gische Lehrwerke u.a.. Knecht gehört zu den oline und Orgel; als Solistin ist Angelika Löw- Meistern in der Übergangsphase von Klassik Beer zu hören. zu Romantik; letztere prägt hörbar Anlage Die Gedächtnisfeier zur Todesstunde Jesu am und Gestaltung dieses Werks: Die Musik stellt Karfreitag um 15.00 Uhr steht unter dem sich beschreibend in den Dienst von Illustra- Motto „Choräle zur Passion“. Das Solistenen- tion und Erzählung, das heißt, wir erleben die semble der Cantio Augusta bringt Choräle Ostergeschichte quasi live in Tönen. Dem von Johann Sebastian Bach, von Johannes Hörer sind als Hilfe zum Miterleben kurze In- Brahms erklingen Passionschoräle, ein post- formationen und Zwischentitel beigegeben, humes Opus für Orgel. so dass es nicht schwer fällt, das Geschehen „Worte und Musik“ steht, wie schon seit Jahren, wie in Bildern mitzuerleben; der Detailaus- über dem Gottesdienst am Ostermontag schnitt aus der Partitur lässt ja optisch bereits um 10.00 Uhr, gestaltet von Pfarrer Andreas erahnen, was zu hören sein wird bzw. was ge- G. Ratz und mit Heinz Dannenbauer.an der schieht. Orgel. Im Mittelpunkt steht ein unkonventi- Wir wünschen den Hörern fröhliche Erbau- onelles Musikwerk des Biberacher Allround- ung! HD musikers Justinus Heinrich Knecht (1752- 1817)
Musik in Heilig Kreuz - 19 Konzerte in Evangelisch Heilig Kreuz Aufgrund der aktuellen Lage sind Terminänderungen auch kurzfristig möglich. Bitte, beachten Sie die Tagespresse und den Schaukasten.
20 - Letzte Seite Gruppen und Kreise in Heilig Kreuz Kirchenöffnung Dienstag bis Freitag Bibelkreis 10.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 16.00 Uhr Leitung: Carolin Rebecca Reisse Samstag Freundeskreis 10.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Leitung: Pfarrer Andreas G. Ratz Sonntag Heilig Kreuz Stammtisch 8.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr „Die jungen Alten“ Leitung: Isolde Wukasch und Anschriften Hermann Dannhorn Evang.-Luth. Pfarramt Heilig Kreuz Heilig Kreuz Stammtisch Ottmarsgässchen 6, 86152 Augsburg „Das junge Mittelalter“ Telefon 51 85 53, Fax 51 85 58 Leitung: Jana Berger E-mail: pfarramt.heiligkreuz.a@elkb.de Offenes Singen www.heilig-kreuz-augsburg.de Leitung: Heinz Dannenbauer Kirchenöffnerkreis Gabenkonto Stadtsparkasse Augsburg Leitung: Daniela Collmenter Kto. Nr. 250 115 664, BLZ 720 500 00 Singkreis IBAN: DE05 7205 0000 0250 1156 64 Leitung: Heinz Dannenbauer BIC: AUGSDE77XXX Streitheim-Freunde Leitung: Horst Müller Bürostunden Treff im Kircheneck-Team Montag 14.00 - 17.00 Uhr Leitung: Kerstin Vollmann Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr Angebote für Jugendliche und junge Er- 15.00 - 17.00 Uhr wachsene der Innenstadt, siehe Seite 12. Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr Kontaktdaten und Informationen zu den aktuellen Treffen der oben genannten Sekretärinnen Gruppen erfahren Sie über das Pfarramt Daniela Collmenter Tel. 51 85 53. Claudia Schlecht-Lorenz Mesner Karl Andree Organist und Kantor Heinz Dannenbauer Sprechstunden Pfarrer Andreas G. Ratz Nach Vereinbarung Impressum Fotos: Privat Layout: Anja Dannhorn Druck: Druckerei C. Menacher, Augsburg Auflage: 1.900 Exemplare Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Andreas G. Ratz
Sie können auch lesen