GEMEINDEBRIEF - Evangelische Jakobuskirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Pernilla Zeller
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Jakobuskirchengemeinde ...
NOV 2020 - FEB 2021

GEMEINDEBRIEF
EVANGELISCHE JAKOBUS KIRCHENGEMEINDE AM HOCHSTRÄß
_______________________________________________________
THEMA: NEUANFÄNGE, ÜBERGÄNGE, VERTRAUTES UND BEWÄHRTES NEU ENTDECKEN

      Unser „Neuer“             Advent und                 Jahreslosung
                                Weihnachten                2021

      Wir stellen vor:          Besondere Zei-             Jesus Christus
      Unser neuer               ten—besondere              spricht: Seid
      Gemeindebrief             Gotttesdienste             barmherzig,
                                Weihnachten unter          wie auch euer
                                Coronabedingun-            Vater barmherzig
                                gen                        ist (Lk 6,36)
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Jakobuskirchengemeinde ...
Inhalt

    INHALTSVERZEICHNIS            Das neu entstandene Redaktions-
                                  team hat mit Hochdruck daran ge-
                                  arbeitet, Druck, Design und Inhalt zu
    2 Vorwort
                                  verändern.
                                  So wollen wir Ihnen künftig mehr als
    3     Schon gewusst?          nur Termine mitteilen.
    3     Schon gesehen?          Der Gemeindebrief wird dreimal im
    4     Schon gehört?           Jahr erscheinen, jeweils für die Zeit-
                                  spanne von 4 Monaten: November
                                  bis Februar, März bis Juni, Juli bis
                                  Oktober.
    Thema: Neuanfänge, Über-      Sie sind herzlich eingeladen uns
    gänge. Vertrautes und Be-     Ideen, Berichte und Bilder zu schi-
    währtes neu entdecken         cken. Der Abgabeschluss wird in
                                  jedem Gemeindebrief veröffentlicht.
                                  Jede Gruppe darf uns Berichte über
    6 Rückblick - Was war?
                                  ihre Aktivitäten schicken, wir freuen
                                  uns darüber!
    7/8 Termine - Was kommt?      Auch neue Kategorien wird es ge-
                                  ben:
    9 Weihnachten und Jahres      „Schon gehört?“ hier finden Sie
      losung 2021                 die jeweilige Andacht.
                                  „Schon gewusst?“ Hier haben wir
    10 Aus der Gemeinde,          zu jedem Thema der jeweiligen Aus-
       Freud und Leid             gabe interessante Infos und Hinter-
                                  gründe für Sie zusammengestellt.
                                  „Schon gesehen?“ Hier zeigen wir
    11 Kontakte, Impressum
                                  Ihnen zum Thema Bilder, Texte und
                                  Infos aus unserer Gemeinde.
    12 Gottesdienste
                                  Weiterhin finden Sie Termine, Got-
    Einen Monat mussten Sie       tesdienste, Freud und Leid und neu
    auf den gewohnten Ge-         Kontaktdaten! Viel Spaß beim Le-
    meindebrief verzichten.       sen wünscht
    Aber dafür halten Sie heute
    unseren „neuen“ in den        Ihr Redaktionsteam
    Händen!
                                  Nora Zöpnek, Claudia Schildknecht,
                                  Jakob Kast und Stefanie Bauspieß

2
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Jakobuskirchengemeinde ...
Schon gewusst? Schon gesehen?

Halloween? Reformationstag!                  Neue Paramente
Am 31. Oktober laufen immer mal wie-         Der Frauenkreis hat fleißig gesam-
der allerlei Gestalten durch die Ge-         melt und gespendet und so kommt
gend. Aber was ist Halloween und wo-         unsere Kirche mit zwei neuen Para-
her kommt es?                                menten zu neuem Glanz!
Ursprünglich ist es ein vermutlich kelti-    Ein Parament ist eine Schmuckde-
sches Fest, an dem der Winteranfang          cke für Altar und Kanzel, die unter-
gefeiert wurde. Weil man glaubte, dass       schiedliche Farben haben und damit
dort die Tore zwischen der Welt der To-      den jeweiligen Charakter der Kir-
ten und der Lebenden geöffnet sind,          chenjahreszeit sichtbar machen.
beschwor man die Geister.                    WEISS als Symbol des Lichtes in
In England wurde von Katholiken der          der Weihnachtszeit, Osterzeit, Trini-
Abend vor Allerheiligen gefeiert (all hal-   tatis weitere Christusfeste
lows evening—abgekürzt halloween),           VIOLETT als Farbe der Buße und
an dem man ebenfalss die Totengeister        der inneren Vorbereitung auf die
besänftigen wollte.                          hohen Feiertage in der Adventszeit
Halloween ist also an sich kein „Grusel-     und Passionszeit, Buß– und Bettag
fest“ sondern hat etwas mit der Angst        ROT als Farbe des Feuers und des
vor den Toten und dem Tod zu tun.            Blutes der Märtyrer an Pfingsten so-
Wir als evangelische Christen feiern an      wie Fest– und Gedenktage der Kir-
diesem Tag seit 500 Jahren Reforma-          che
tion!                                        GRÜN als Farbe der Schöpfung und
Martin Luther haben wir nämlich seit         der Hoffnung an den Sonntagen
diesem Tag zu verdanken, dass wir            nach Epiphanias, vor der Passions-
keine Angst mehr vor dem Tod, den To-        zeit und nach Trinitatis
tengeistern oder einem strafenden Gott       SCHWARZ als Zeichen der Trauer
haben müssen. Deswegen müssen wir            an Karfreitag
eigentlich kein Halloween mehr feiern,       An dieser Stelle auch noch einmal
denn Gott ist uns schon längst gnädig!       ein herzliches Dankeschön dem
                                             Frauenkreis und allen Spenderinnen
                                             und Spendern!
                                             Ganz besonders freuen wir uns,
  Am 31. Oktober um 14.30 Uhr                dass bei der Einweihung der Para-
  weihen wir in einem festlichen             mente die Künstlerin Stefanie Bah-
  Gottesdienst unsere neuen Para-            linger da sein wird und gemeinsam
  mente ein und feiern gemeinsam             mit Pfarrerin Stefanie Bauspieß ei-
  Reformation!                               nen theologisch-künstlerischen Im-
                                             puls über die Bilder geben wird.
                                                                                3
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Jakobuskirchengemeinde ...
Schon gehört?

Liebe Gemeinde,

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ so lautet eine Zeile aus dem
Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse. Oft schon habe ich diese Zeile
gehört, wurde sie mir mitgegeben bei Neuanfängen. Auch bei diesem,
meinem Neuanfang bei Ihnen.
Und es stimmt ja – Neues hat etwas Aufregendes, Besonderes und Be-
zauberndes. Neues zu entdecken ist schön, vergleichbar der Aufregung,
die man als Kind verspürt, wenn man im Advent jeden Tag ein neues Tür-
chen öffnen darf! So birgt ein Neuanfang die Chance, sich auch selbst
ganz neu zu entdecken oder zu erfinden. Alte Zöpfe abzuschneiden,
neue Gaben zu entdecken.
Aber Neues kann auch Angst machen. Wenn es zu viel Neues gibt, oder
wenn man sich im Ganzen neu erfinden selbst verliert.
Neues kann uns Angst machen, weil wir nicht wissen, wie die anderen
regieren, ob sie meine Schwächen mögen oder ob ich es wieder schaf-
fen, mir alles so gut einzurichten, wie ich es gewohnt bin.
Und eine Angst schwingt immer mit, von der wir uns alle wahrscheinlich
nicht ganz frei machen können: Jeder neue Tag lässt unser Leben weiter
voranschreiten, lässt Kindheit, Jugend und Erwachsensein immer einen
Schritt mehr zurück. Wir gehen auf das Ende unseres Lebens zu. Jedes
Hinter-uns-lassen ist auch ein Abschied.
Hermann Hesse hat es ebenso empfunden und weil mir zum Abschied
und Neubeginn nicht nur die eine Zeile, sondern das ganze Gedicht ge-
schenkt wurde, möchte ich es heute auch Ihnen schenken:

      Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
      dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
      blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
      zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
      es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
      bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
      um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
      in andre, neue Bindungen zu geben.

4
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Jakobuskirchengemeinde ...
und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
      der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
      Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
      an keinem wie an einer Heimat hängen,
      der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
      er will uns Stuf‘ um Stufe heben, weiten.
      Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
      und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,
      nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
      mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
      Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
      uns neuen Räumen jung entgegen senden,
      des Lebens Ruf an uns wird niemals enden…
      Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!

Hermann Hesse beschreibt den Zauber des Neuanfangs als das, was
es uns überhaupt möglich macht neu anzufangen. Der Zauber, das Alte
loslassen zu können und sich Neuem zu öffnen. Es ist fast eine Oster-
erfahrung, die man in Hesses Gedicht hineinlesen kann:
In Johannes 20,16 sitzt Maria Magdalena und trauert über das Alte, das
Vergangene, die gemeinsame Zeit mit Jesus und seinen Tod. Sie kann
sich nicht auf etwas Neues einlassen. Es braucht den Zauber, das Wort
Jesu an sie. Es braucht, dass sie direkt angesprochen wird und der Zau-
ber des Neuen sie ergreifen kann. So wird die Todesstunde Jesu für sie
und für uns alle ein neuer Raum!

      Herzliche Grüße,
      Ihre Pfarrerin Stefanie Bauspieß

                                                                     5
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Jakobuskirchengemeinde ...
Was war?
                                    Rückblick auf September und Oktober

Einschulungsgottesdienste
Insgesamt vier Einschulungsgottesdienste haben wir in diesem Jahr wieder fei-
ern können. Unter ganz bestimmten Bedingungen und mit nur wenig Gästen.
Umso schöner, dass diese Gottesdienste von den Erstklässlern und ihren El-
tern so zahlreich besucht wurden!
In Eggingen, Ermingen und Einsingen hat ein Team einen Gottesdienst zum
Thema „Geschrieben in Gottes Hand“ vorbereitet, die von Pfarrer Lucjan Widz
und Gemeindereferent Michael Lobenhofer in Eggingen gemeinsam mit Pfar-
rerin Stefanie Bauspieß gehalten wurden.
In Grimmelfingen haben Pfarrerin Stefanie Bauspieß und auf katholischer Sei-
te Angelica Peterle einen Gottesdienst gefeiert, in dem ein Rabe und ein Löwe
Freundschaft geschlossen haben und den Kindern so Mut für die ersten neuen
Tage gemacht haben.
Konfivorstellung
21 Konfis machen sich seit dem 16. September gemeinsam auf den Weg mit
Gott! Wir freuen uns über eine so große Gruppe Jugendlicher!
Leider war eine Vorstellung in einem großen Gottesdienst nicht möglich. Am
27. September sind trotzdem viele Konfis gekommen und haben am Ende des
Gottesdienstes vor der Kirche ihre Konfibibel in Empfang genommen und die
Gemeinde hat die Konfis begrüßt.
Am Ende wurde der Segen für alle draußen gesprochen. Schön ist auch, dass
uns dieses Jahr wieder eine große Gruppe an Konfiteamern begleitet!

                            Erntedank
                            Mit einem wunderschönen Altar rund um den Kür-
                            bis haben wir dieses Jahr Erntedank gefeiert!
                            Eine Spende von Lebensmitteln ist wegen Coro-
                            na dieses Jahr nicht so leicht möglich und damit
                            keine Lebensmittel verderben, haben wir uns ent-
                            schieden, auf diese spezielle Weise zu danken!

Wer wollte konnte gegen eine Spende einen Kürbis mitnehmen, verschiedens-
te Rezepte wurden zum Mitnehmen ausgelegt und mittags waren alle einge-
laden je zuhause etwas aus Kürbis zuzubereiten und dann im gemeinsamen
Wissen umeinander zu essen.

6
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Jakobuskirchengemeinde ...
Was kommt?                          Termine im
                                               Oktober, November & Dezember

Frauenfrühstück
Für Samstag, 14.11.2020 wollten wir Sie wieder zum Frauenfrühstück einladen
und müssen nun auch dieses absagen. Das fällt uns schwer und doch können
wir diesen Morgen nicht so mit Ihnen gestalten, dass lebendige Begegnung
möglich ist und gleichzeitig ein Infektionsrisiko ausgeschlossen ist.
Gerade in dieser Situation beschäftigt uns das Thema dieses Frauenfrühstücks,
ohne zu wissen dass das Jahr 2020 von einer Corona Pandemie geprägt sein
wird: Gudrun Neumaier wollte über „Entdeckungen in der Einsamkeit“ refe-
rieren – und nun hören wir das Thema nicht als Vortrag, sondern müssen es
selbst durchbuchstabieren: jede für sich, in allem Alleinsein, in aller Einsamkeit.
Viele von uns kennen diese ungewollte, ungesuchte Einsamkeit, viele Stunden
alleine zu Hause, ohne Ansprache, ohne einen Menschen an der Seite, ohne
eine Aufgabe. Großfamilien wie früher gibt es immer weniger, die so sehr ge-
wünschte Abwechslung im Alltag ist immer schwieriger zu finden. Corona wirkt
auch hier wie ein Brennglas und verschärft die Situation noch mehr.
Aber bei allem, was uns Mühe macht in diesen Zeiten: gibt es nicht auch manch
Gutes, was uns jetzt begegnet? Sind es nicht die kleinen Dinge, die uns wieder
mehr auffallen und für die wir dankbar sein können? Wie gut, dass wir hier in
dieser wunderbaren Landschaft leben. Wie gut, dass wir die Natur hier genie-
ßen können. Wie gut, dass wir einen schönen Sommer hatten, der nun zu Ende
geht und hoffentlich können Sie sich daran erfreuen nicht erkrankt zu sein.
Vielleicht hat Ihnen auch ein Telefonanruf oder eine Begegnung gutgetan. Wir
hoffen, dass Sie diese Liste noch weiter verlängern können.
Wie gut, dass wir einen Gott haben, dem wir für all dies „Danke“ sagen können.
Mancher muss vielleicht ein wenig länger nachdenken, bis er die guten Dinge
in seinem Leben entdeckt, aber wenn der Anfang gemacht ist, dann fällt uns
immer mehr auf. Man sagt: „Danken und Gott loben, zieht nach oben“.
Das wendet unsere Blickrichtung, weg von unserem
klein-klein hier, das uns manchmal beinahe die Luft zum
Atmen nimmt. Beim Danken und Loben richten wir uns
auf Gott aus, von dem wir wissen, dass Ihm nichts un-
möglich ist, dass unsere Sorgen und Nöte bei Ihm gut
aufgehoben sind und Er uns auch in Einsamkeit trösten
will und kann.
Ganz herzliche Grüße vom ganzen Team des Frauen-
frühstücks, seien Sie gesegnet und bleiben Sie behütet.
Und so Gott will sehen wir uns zum nächsten Frauen-
frühstück am 06.03.2021 wieder.
                                                                                 7
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Jakobuskirchengemeinde ...
Was kommt?

KGR-Klausur                             Konfi 3/4
Vom 24.-25. Oktober geht der KGR        Wir wollen es wagen und laden alle
ins Kloster Roggenburg, um über         3. und 4. Klässler herzlich zum Kon-
verschiedene Themen zu sprechen.        fi3 Unterricht ein. Dieses Jahr unter
So wollen wir zum Beispiel unsere       etwas veränderten Bedingungen als
Abläufe im Pfarramt und Gemeinde-       bisher, weil wir die Klassen und die
büro überarbeiten. Deswegen freuen      Orte nicht mischen können und weil
wir uns, dass auch unsere Mitarbei-     sich die Kleingruppen auch nicht bei
terinnen Claudia Schildknecht und       den Familien zuhause treffen kön-
Lydia Alberti, sowie unsere Mesnerin    nen. Wir möchten Konfi3 im März
Brigitte Mayer und in Doppelfunktion    2021 durchführen, deshalb haben
Kurt Wendler uns begleiten              wir auch die Anzahl der Treffen ver-
                                        ringert. Wir versuchen über Flyer/An-
Adventsbasar 2020                       meldebögen in den Klassen alle Kin-
Dieses Jahr möchten wir wieder wie      der zu erreichen. Damit wir wirklich
in den vergangenen Jahren einen         allen, die Lust haben mitzumachen,
Adventsbasar veranstalten. Neben        zusätzliche Informationen senden
Selbstgemachtem aus den Küche           können, bitten wir Sie, sich bei uns
möchten wir Adventdekoration und        zu melden! Schreiben Sie uns unter
handgefertigte kleine Geschenke         pfarramt.grimmelfingen.jakobuskir-
verkaufen. Momentan planen wir den      che@elkw.de, wenn Ihr Kind dabei
Basar für Samstag, 21.11. Aufgrund      sein will.
der Infektionslage kann sich dies       Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie
aber noch ändern. Der Erlös ist für     sich vorstellen könnten Tischmutter
das neue Gemeindehaus bestimmt.         oder Tischvater zu sein. Alles, was
Für den Adventsbasar brauchen wir       Sie wissen müssen und alles Mate-
Ihre Mithilfe! Wenn Sie beispielweise   rial bekommen Sie von uns gestellt,
eine Sorte Plätzchen backen möch-       auch um einen Raum werden wir uns
ten, Marmelade eingekocht haben,        dieses Jahr kümmern.
etwas Basteln oder werkeln können       Wir freuen uns auf viele Anmeldun-
oder sich auf andere Weise beim         gen! Ihr Konfi3 Team: Ines Hilsberg,
Adventsbasar einbringen möchten,        Heike Frank, Stefanie Bauspieß
melden Sie sich bitte zur Koordina-
tion der Angebote bei Ines Hilsberg.    Jugendgottesdienst
Ihre Telefonnummer erhalten Sie im      Am 31.Oktober um 17 Uhr laden wir
                                        vor allem Jugendliche ein zum Film-
Pfarrbüro oder im Telefonbuch.
                                        gottesdienst in die Jakoubuskirche.
                                        Der Jugendkreis wird uns musika-
                                        lisch begleiten und freut sich auf viele
                                        Besucher
8
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Jakobuskirchengemeinde ...
Weihnachten &                               Jahreslosung
Jahreswechsel

Siehe, dein König kommt zu dir, ein        Jesus Christus spricht:
Gerechter und ein Helfer. (Sach 9,9)       Seid barmherzig, wie auch
„Macht hoch die Tür, die Tor macht         euer Vater barmherzig ist.
weit, es kommt der Herr der Herrlich-      			Lk 6,36
keit.“ So singen wir jedes Jahr wie-
der in der Adventszeit. Die Advents-
                                           Barmherzigkeit zu erfahren ist
zeit ist eine Vorbereitungszeit. Viel
                                           wie ein kleines Wunder. Wenn
zu oft ist es aber auch eine Zeit, die
                                           man etwas falsch gemacht hat,
übervoll ist mit Besorgungen und Er-
                                           sich unwohl fühlt, es erzählt und
ledigungen, Dinge die wir vorbereiten
                                           mit Strafe oder Unmut rechnet—
müssen. Bis Weihnachten soll doch
                                           wenn dann jemand barmherzig ist
alles fertig sein, damit wir in Ruhe
                                           und es gut sein lässt, dann ist das
feiern können. Und manchmal fühlen
                                           wie ein Stück Himmel auf Erden.
wir uns dann vielleicht wie die Männ-
                                           Aus dieser Erfahrung heraus kann
chen auf einer Weihnachtspyramide
                                           man selbst ganz anders reagieren
immer schneller drehen wir uns im
                                           und anderen gegenüber barmher-
Kreis und kommen doch nicht wirk-
                                           zig sein.
lich an. Die Kirche bleibt in der Mitte
                                           Die Jahreslosung spricht uns zu,
stehen und kein Fuß betritt sie. Aber
                                           dass Gott zu uns schon barm-
Advent – das bedeutet Ankunft. Gott
                                           herzig ist—deswegen können wir
kommt bei den Menschen an. Viel-
                                           zu anderen gütig und barmherzig
leicht tut es gut, sich in der Advents-
                                           sein! Vielleicht ein Vorsatz für die-
zeit einmal am Tag 5 min hinzusetzen
                                           ses neue Jahr!
und daran zu denken. Gott kommt zu
                                           Seien Sie herzlich gegrüßt, Ihre
uns. Dafür müssen wir nichts mehr
                                           Stefanie Bauspieß
vorbereiten. Er kommt, auch in die
unaufgeräumten Wohnzimmer, auch
zu gekauftem Weihnachtsgebäck.
Die einzige Vorbereitung, die wirklich
nötig ist, ist dass wir da sind, wenn er
zu uns kommt. „Komm, o mein Hei-
land Jesu Christ, meins Herzens Tür
dir offen ist.“

                                                                              9
GEMEINDEBRIEF - Evangelische Jakobuskirchengemeinde ...
Aus der Gemeinde

Freud und Leid                              So bunt ist es mit Kindern!
Diese Kategorie kann aufgrund perso-        Zwar kann es noch keine Kinderkir-
nenbezogener Daten nicht in der On-         che stattfinden, aber wir haben uns
line - Version des Gemeindebriefs ab-       etwas für euch überlegt! Ab dem 1.
gebildet werden.                            11. warten an 7 Sonntagen für euch
                                            in der Kirche Überraschungen und
                                            Aufgaben und an Ostern ist mit eu-
                                            rer Hilfe unsere Kirche wieder bunt!
                                            Erster Termin: Sonntag, 1. Novem-
                                            ber ab 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in
                                            der Kirche! Bringt was kleines lila-
                                            nes mit!
                                            Wir freuen uns
                                            auf euch! Euer
                                            Kinderkirchteam!

Jakobusgroschen                             Seniorenkreis
Unserem neuen Gemeindebrief beige-          Mit einem Vortrag von Andreas
legt finden Sie den Jakobusgroschen.        Bauer über Peru
Wir haben uns dieses Jahr dazu ent-         Starteten wir nach der langen Pau-
schieden, ihn nicht in einem adressier-     se wieder. An dieser Stelle noch
ten Umschlag zu verteilen. Die Zeit,        einmal herzlichen Dank! Zu den
die wir mit dem Drucken, der Etiketten,     neuen Terminen laden wir herzlich
dem Aufkleben und Eintüten gespart          ein: 12.11., 10.12., 14.01., 10.02..
haben, haben wir in die Erstellung die-     Wegen der bestehenden Schutz-
ses Gemeindebriefes gesteckt. Wir           maßnahmen treffen wir uns immer
hoffen, dass Sie sich unverändert wert-     um 14:30 Uhr in der Kirche für je 45
geschätzt fühlen. Jeder Gemeindebrief       Minuten. Leider müssen Kaffee und
wird persönlich von einem/r unser Aus-      Kuchen entfallen.
träger/innen bei Ihnen vorbeigebracht.

Frauenkreis
Der Frauenkreis trifft sich wieder am Fr.
11.12. um 14:30 Uhr. Um genügend Ab-
stand halten zu können, treffen wir uns
im Bürgersaal.Der nächste Termin am
15.1. gestaltet Pfarrerin Bauspieß zum
Thema „Die lächelnde Mutter Gottes.“        Lima, Stadtteil Miraflores

10
Kontakte

     Pfarrerin
     Stefanie Bauspieß
     Kirchstr. 6, 89081 Ulm
                                       Impressum
     Stefanie.bauspiess@elkw.de
     Tel.: 0731/9386490                Gemeindebrief der Jakobuskir-
                                       chengemeinde am Hochsträß
                                       Herausgeber:
     KGR-Vorsitzender
     Manfred Thumm
                                       Evang. Jakobuskirchengemeinde
     manfred-thumm@t-online.de
     Tel.: 01511 2141323
                                       am Hochsträß, Kirchstr. 6, 89081
                                       Ulm-Grimmelfingen
     Kirchenpflegerin
     Anette Focken                     Spendenkonto:
     Kirchstr. 6, 89081 Ulm            Sparkasse Ulm, IBAN: DE11 6305
     Anette.fockenkpfl@t-online.de     0000 0000 0837 73
     Tel.: 0731/9386490                BIC: SOLADES1ULM
                                       Ulmer Volksbank, IBAN: DE03
     Gemeindebüro
                                       6309 0100 0220 2300 05
     Claudia Schildknecht
     Kirchstr. 6, 89081 Ulm
                                       BIC: ULMVDE66
     claudia.schildknecht@elkw.de
     Tel.: 0731/9386490                www.gemeinde.jakobuskirche-
                                       ulm.elk-wue.de
                                       www.bauen-im-herzen-der-ge-
     Gemeindebüro
                                       meinde.de
     Lydia Alberti
     Kirchstr. 6, 89081 Ulm
     Pfarramt.Grimmelfingen.Jakobus-   Redaktionsteam
     kirche@elkw.de                    Pfrin. Stefanie Bauspieß, Jakob
     Tel.: 0731/9386490                Kast, Claudia Schildknecht, Nora
                                       Zöpnek
     Mesnerin                          S.6 und S.9 www.clipdealer.de
     Brigitte Mayer
                                       Restliche Bilder: privat

                                       Der nächste Gemeindebrief
                                       erscheint zum 1. März. Artikel,
     Mesner                            Informationen, Anregungen bitte
     Kurt Wendler                      bis zum 20. Januar an
                                       Stefanie.bauspiess@elkw.de

                                                               11
Gottesdienste

                                                                                          OKTOBER
18.10.   19.n.Trinitatis		               10.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
18.10.   Taufgottesdienst		              11.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
25.10.   20.n.Trinitatis		               9.30 Uhr      Grimmelfingen   Pfr Esche
31.10.   Reformationstag		               14.30 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
31.10.   Reformationstag		               17.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfrß in Bauspieß

01.11.   21.n.Trinitatis		               9.30 Uhr      Ermingen        Pfr´in Bauspieß
08.11.   drittletzt. So.d.Kirchenj.      10.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß

                                                                                          NOVEMBER
08.11.   Taufgottesdienst		              11.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
08.11.   Taufgottesdienst		              11.30 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
15.11.   Volkstrauertag		                10.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr i.R. Köstlin
18.11.   Buß und Bettag		                19.30 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
22.11.   Ewigkeitssonntag		              10.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
29.11.   1. Advent		                     10.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
29.11.   Taufgottesdienst		              11.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß

06.12.   2. Advent		                     10.00 Uhr     Eggingen        Pfr´in Bauspieß
13.12.   3. Advent		                     10.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
20.12.   4. Advent		                     10.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß

                                                                                          DEZEMBER
24.12.   Heiliger Abend		                16.00 Uhr     Ermingen        Pfr`in Bauspieß
24.12.   Heiliger Abend		                18.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
24.12.   Heiliger Abend		                22.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
25.12.   1. Christfesttag		              10.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
26.12.   2. Christfesttag		              9.30 Uhr      Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
27.12.   1. So.n.d. Christfest           10.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr.i.R Bormann
31.12.   Altjahresabend		                17.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß

01.01.   Neujahrstag		                   18.15 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
03.01.   2. So.n.d. Christfest           9.30 Uhr      Grimmelfingen   Pfr Esche
                                                                                          JANUAR

06.01.   Epiphanias		                    9.30 Uhr      Grimmelfingen   Pfr Esche
10.01.   1. So.n.Epiphanias              9.30 Uhr      Grimmelfingen   Pfr Pfr Esche
17.01.   2. So.n.Epiphanias              10.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
24.01.   3. So.n.Epiphanias              10.00 Uhr     Einsingen       Pfr´in Bauspieß
31.01.   letzt.So.n.Epiphanias           10.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
                                                                                          FEBRUAR

07.02.   Sexagesimae		                   10.00 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
14.02.   Estomihi 		                     10.45 Uhr     Grimmelfingen   Pfr´in Bauspieß
21.02.   Invokavit			                    10.45 Uhr     Grimmelfingen   Pfr Esche
28.02.   Reminiszere		                   10.00 Uhr     Grimmelfingen   Prädikant

            Taufgelegenheit oder Taufe     Abendmahl

12
Sie können auch lesen