Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinden Altdorf und Neckartailfingen - Evangelische Kirchengemeinde Neckartailfingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinden Altdorf und Neckartailfingen Ausgabe 1 Ostern 2018 Weise mir, Herr, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit. Psalmen 86, 11
„Christus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden, halleluja!“ Ostern? Aber immer! nicht sehr viel miteinander zu tun. Dann hinter „Ostern“ steckt. Gott wird Teil die- Leben. Ein Blick auf ein österliches Leben Pfarrerin Ulrike Schaich im Gemeindege- wäre dazwischen eine dicke Trennwand. ser Welt und überwindet alles Zerstöre- diesseits der Todesgrenze öffnet sich. spräch Das Gute, Heilende, Gottes Kraft – die rische dieser Welt: Auferstehung. Unsere Was für Gespräche kommen eigentlich Liebe – ist aber doch bruchstückhaft im- Finsternis wird erhellt durch das Licht des am Rande der Gemeindearbeit zustande, mer da: jederzeit, überall – selbst, wenn Ostermorgens. Und daran kann ich An- „einfach so“? Manchmal ist das ziemlich es uns nicht bewusst ist. Es existiert un- teil bekommen: Mit jeder Lebensäuße- spannend. Vor dem Weltgebetstag habe abhängig von uns, ob wir daran glau- rung kann ich Anteil gewinnen an Gott ich Monira Kilian (Gassenäckerweg, Alt- ben und es leben – oder nicht. „Ewigkeit“ selbst, mit jedem Wort, jeder Geste, jeder dorf) getroffen und sie gefragt, was „Os- kann nicht eingegrenzt gedacht werden, Stimmung, jedem Lächeln kann ich mich tern“ ihr bedeutet. Ein tiefes Luftholen. sonst wäre sie schlicht nicht ewig, son- einstimmen auf die Quelle des Friedens, „Oh!“ Nachdenken. Und eine Antwort, dern eben begrenzt. Gottes Leben, stär- der die ganze Welt durchzieht. Gottes tastend, den Worten nach-denkend, ker als der Tod, kann nicht irgendwann Lebenskraft – stärker als unsere Dunkel- dann beginnt das Gespräch zu fließen, einmal zum Zuge kommen, wenn wir heit – ist manchmal nur als ein unauffäl- mit Energie und Freude am Austausch. „fertig“ sind mit diesem Leben. Gottes liger Hauch spürbar. Ich kann mich da- Ein Wort ergibt das andere, ein Gedanke Güte und seine Kraft kann nur unabhän- rin üben, auf diese Spuren des Friedens stößt den anderen an. Hier das Ergebnis gig davon existieren, ob ich mich gerade zu achten, hell-hörig zu werden auf sein Was ist, darf sein. Was sein darf – ver- des gemeinsamen Nachdenkens: mit dieser Kraft verbunden weiß oder Wirken. Ich kann mich üben darin, Gott ändert sich. „Oft betrachten wir die Ewigkeit als ein mich weit weg davon empfinde, ob ich wirken zu lassen und werde – mit Got- Jeder Mensch ist eben so, wie er ist. Es wunderbar gutes, völlig neues Leben, das gerade verzage oder nicht. Es ist „Gottes tes Gnade – erleben, dass sich mein Le- gibt für jedes Verhalten und jede Hal- irgendwann kommt, wenn wir tot sind. Reich und die Kraft und die Herrlichkeit ben verändert, dass es österlich wird. Es tung eines Menschen eine Erklärung, Bis dahin haben wir das Jammertal oder in Ewigkeit“, wie es im Vater unser-Ge- liegt ein Geheimnis darin, anzunehmen, wie es dazu gekommen ist. Und manch- den Alltag oder den Himmel auf Erden: bet heißt. Gottes Kraft ist also unabhän- was ist, ohne zu versuchen, es unter Kon- mal halten wir an zerstörerischen Verhal- Familie, Urlaub und Geld. Aber irgendwie gig von mir. Aber dass dieses Gute in un- trolle zu bekommen und ohne zu verur- tensweisen mit verbissener Energie fest, bleibt das Gefühl: Das kann doch nicht serer Welt wirken kann in seiner ganzen teilen, was Menschen tun, andere und als ob es nichts Schlimmeres gäbe, als sie alles gewesen sein. Wo bleibt dabei Got- Fülle, dafür braucht es dann auch unsere ich selbst. Wenn ich das Finstere, die ei- hergeben zu müssen. Die Erfahrung der tes Ewigkeit? Jenseits meines Erlebens? Entscheidung und unser Handeln. Gott gene Passionsgeschichte, den zertren- Passionszeit ist: Mitten im Schmerz ver- Wenn das alles wäre – hier unser Alltag, kommt in unsere Welt mit seiner Le- nenden Schmerz nicht versuche, in den steckt sich Gott. Und wenn ich darin so- da Gottes Ewigkeit, in die hinein Christus ben schaffenden Macht: „Das Wort ward Griff zu bekommen, sondern ihn stehen- zusagen mit Gott zusammen aushalte auferstanden ist, in die hinein wir ihm Fleisch und wohnte unter uns.“ Joh 1. Er lasse – Gott überlasse – dann öffnet sich – was ist, darf sein – dann tut sich un- einmal folgen – dann hätten unser ganz überwindet die Macht des Todes und alle eine Hoffnung, dass es zu einer Verän- ter Umständen eine neue Erfahrung von normales Leben und Gottes ewiges Leben Spielarten der Finsternis. Das ist es, was derung kommt: zu einem zuträglicheren Leben auf: Was ohne Verbissenheit sein 2 3
darf, selbst wenn es Leiden schafft – ver- ler Sicherheiten erlebt hat und sich da- Osterjubel von Angelus Silesius ändert sich ohne Druck und Zwang. Da- mit einverstanden erklärt hat. Deshalb bei behalte ich mein Ziel im Blick, wo- wartet mitten im Schmerz ein Stück Pa- hin ich will. Ich weiß, was mein Herz sich radies auf uns: der Ort, an dem wir uns Jetzt ist der Himmel aufgetan, wünscht. Ob es sich erfüllt, das weiß ich erlebt haben, wie wir wirklich sind. Und jetzt hat er wahres Licht! nicht, aber ich kann auf Gottes Wirken in allem Passionserleben haben wir letzt- Jetzt schauet Gott uns wieder an rechnen. lich erfahren, dass wir gehalten wurden. mit gnädigem Gesicht. Auferweckung schon jetzt aus einem Jetzt scheinet die Sonne todgeweihten Leben in ein neues Leben. der ewigen Wonne! Ostern. Jetzt lachen die Felder, Wenn ich mich – in aller Gelassenheit – jetzt jauchzen die Wälder, so zeigen kann, wie ich bin – und das je- jetzt ist man voller Fröhlichkeit. dem anderen auch zugestehen kann – dann treten die Übereinstimmungen ge- Jetzt ist die Welt voll Herrlichkeit nauso wie die Unterschiede deutlich zu und voller Ruhm und Preis. Tage. Das bedeutet unter Umständen Jetzt ist die wahre, goldne Zeit Jesus, du Heiland aller Welt, auch, sich auseinandersetzen zu müssen wie einst im Paradeis. dir dank ich Tag und Nacht, Offensichtlich sind wohl auch die Ver- – für viele von uns eine unangenehme Drum lasset uns singen daß du dich hast zu uns gesellt zweiflung und das Leid notwendig. Erst Vorstellung. Aber auch darin liegt, wie mit Jauchzen und Klingen, und diesen Jubel bracht. wenn wir nicht versuchen, dem auszu- im Schmerz, eine österliche Verheißung: frohlocken und freuen; Du hast uns befreiet, weichen, sondern uns ihm stellen, kön- Ich nehme mich selbst und den anderen Gott in der Höh sei Lob und Ehr. die Erde erneuet, nen wir hindurchgehen. Dann gewinnt in unserer Andersartigkeit ernst und re- den Himmel gesenket, auch unsere Beziehung zu Gott eine agiere mit Respekt darauf. Gott wollte dich selbst uns geschenket, neue, tiefere Qualität. Wir kommen in offensichtlich eine Welt, in der viele un- dir, Jesus, sei Ehre und Preis. Kontakt mit dem Urgrund unseres Le- terschiedliche Menschen und Tiere ne- bens. Mit allem, was wir überwinden, ge- beneinander leben. Jedes darf sein, auf winnen wir Kraft und Selbstvertrauen die je eigene Art. Die Kunst ist, das als hier in unserem Leben und eine tief wur- Bereicherung zu verstehen, nicht als Be- zelnde Lebens- und Sterbenszuversicht. drohung des Eigenen. Dann können wir Erst, wer einmal zu Boden gegangen ist, uns mit Toleranz und Würde begegnen hat den Boden wirklich erlebt – auch als – und ich kann mich ohne Angst zeigen, festen Grund unter den Füßen. Das ha- wie ich bin. Das ist schon sehr nah dran ben wir dann dem voraus, der sich nie im an einem Leben in der Ewigkeit Gottes.“ Scheitern und nie wirklich im Verlust al- Pfarrerin Ulrike Schaich/Monira Kilian 4 5
Engel im Anflug – Gemeindeprojekt im Herbst Auf dem Flohmarkt entde- cke ich ein Bild im Goldrah- men: Ein Engel folgt zwei Kindern über eine baufäl- lige Brücke, die sich über ei- nen tiefen Abgrund spannt. Groß- und Urgroßeltern hatten dieses Motiv häufig im Schlafzimmer hängen. Heute begegnen mir Engel mehr denn je. Nicht nur zu Freuen Sie sich auf: Weihnachten. An Fasching könnte ich mich in einen En- •• einen Engels-Gottesdienst am 30. September Engel Aktionstag: gel verwandeln, das Kostüm gibt es von der Stange. Ich •• und ein himmlisches Essen im Anschluss. 30. September kann mir auch einen Schutzengel kaufen, sogar einen mit •• einen Engel, der im Kirchhof aus einem Baumstamm meinem Namen. Es gibt sie aus Holz, Keramik, Metall oder entsteht Stoff. Bunt oder schlicht. Manche finde ich kitschig. Aber •• eine Ausstellung in der Kirche das ist Geschmackssache. Andere gefallen mir. Sie erinnern •• und eine Erlebniswand, wo Sie/ Du Begegnungen mit mich an Lieblingsgeschichten und Verse aus der Bibel. En- Engeln erzählen können/kannst gel bringen die gute Nachricht, dass Gott uns liebt und •• eine Börse, durch die jeder zum Engel werden kann, uns nahe sein will. Darum ist es schön, einem neugebo- Wünsche und Erfüllung(sangebote) ausgetauscht renen Kind als Taufspruch mitzugeben: Denn er hat sei- werde können nen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen dei- •• ein Erzählkonzert am 18. November mit dem Erzäh- Erzählkonzert nen Wegen. ler Hansjörg Ostermayer, Erik Pastink, Orgel und Bir- 18. November Was sagt uns die Bibel über Engel und da- git Seitz, Harfe mit über Gott? Wie stellen wir uns Engel •• Abende, wo wir über biblische Geschichten brüten und vor? Ja, sind wir vielleicht schon mal einem einiges entdecken können begegnet? •• Kinderbibeltage mit den himmlischen Begleitern zu Kinderbibeltage: In mehreren Veranstaltungen und Ange- Beginn der Herbstferien (27.-29. Oktober) 27-29. Oktober boten möchten wir diese Fragen im Herbst . aufnehmen. Pfarrerin Ina Mohns 6 7
Die Kirchengemeinden Altdorf und Jakobspilger unterwegs – Neckartailfingen sammeln mit: Herbergssuche in Neckartailfingen „Stifte machen Mädchen stark!“ Seit Anfang des Jahres gibt es in Neckartailfingen für ein- Zum Stark-werden braucht es Bildung! zelne Übernachtungen keine Gelegenheit mehr. Ein Pilger STIFTE MACHEN Durch das Recycling von Stiften unterstützt zwischen Esslingen und Altenriet hatte uns im Januar be- H E N STARK ! der Weltgebetstag ein Team aus LehrerIn- reits darauf aufmerksam gemacht. Jetzt beginnt mit dem MÄDC nen und PsychologInnen, das 200 syrischen Frühjahr die Pilgersaison Richtung Santiago de Compostella Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Li- in Spanien. Es wäre schade, wenn es für sie alle dabei bleibt: banon Schulunterricht ermöglicht. Wir ha- keine Herberge in Neckartailfingen. ben Sammelstellen für Neckartailfingen Unsere Hausverwalterin Frau Beckenbach bringt immer und Altdorf angemeldet, aktuell stehen wieder Pilger im Gemeindehaus unter, die mit einem kleinen Sammelbehälter im Pfarramt Neckartailfin- Budget unterwegs sind. Aber nicht für alle ist das Schla- gen, in der Schatzkiste in Altdorf und in der fen im Provisorium und Waschen ohne Dusche das Richtige. Durch das Recycling von Stiften unterstützt der Weltgebetstag ein Team Auwiesenschule in Neckartenzlinger. Wenn Deshalb die Frage: Wer kann sich vorstellen, hin und wie- aus LehrerInnen und PsychologInnen, das 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht. Sie eine Sammelstelle betreuen möchten, der eine/n Pilger/in oder zwei bei sich unterzubringen? Ein Denn zum Stark-werden braucht es Bildung! Für 450 Stifte können wir zum Beispiel ein Mädchen mit Schulmaterial melden Sie sich im Pfarramt oder in der Bett, eine Duschmöglichkeit und - falls möglich - ein Früh- ausstatten und so eine Tür für eine bessere Zukunft öffnen. Schatzkiste in Altdorf, dann bekommen Sie stück genügen. Ganz umsonst müsste diese Gastfreund- MELN Deshalb: M ITSA M Ihre eigene Sammelkiste. schaft nicht sein. Pilger sollten bereit sein, dafür etwa zehn B ILDUNG UND Die Aktion läuft mindestens bis Ende 2018. Euro zu geben. TEN A N ST IF Weltgebetstag der Frauen Diese Schreibgeräte sind erlaubt: Bitte melden Sie sich im Pfarramt, Tel. 07127 35837 oder Deutsches Komitee e. V. Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, per E-Mail: pfarramt.neckartailfingen@elkw.de. www.weltgebetstag.de Informationen und Materialien bestellen: stifte@weltgebetstag.de Druckbleistifte, Korrekturmittel (auch Tip- Wir sind gespannt! pex-Fläschchen), Füllfederhalter und Pat- Pfarrer Konrad Maier-Mohns/Pfarrerin Ina Mohns ronen, auch Metallstifte Diese Materialien werden leider nicht akzeptiert: Klebestifte, Radiergummis, Lineale, Bleistifte, Buntstifte, Druckerpatronen und Scheren Bitte weitersagen, damit möglichst viele Menschen teilneh- men. Danke! Pro Schreibgerät erhält der Weltgebetstag 1 Cent als Spende, also 15,00 € für ein 15kg-Paket. 8 9
Konfirmation I in Neckartailfingen Konfirmation II in Neckartailfingen am 22. Mai 2018 – 10 Uhr am 29. Mai 2018 – 10 Uhr Pius Karau Annika Burian Jule Kleinknecht Linda Bölling Greta Klaiber Kira Kirsten Fabian Hofbauer Madlen Kühnle Lea Polenz Amelie Müller Felix Schwamberger Phillip Leukert Jenny Schäfer Mareike Scheufele Lucy Lorch Lukas Thanner Samira Vollprecht Carolin Tiefenbach Lisa Seitz Insgesamt 14 Mädchen und 5 Jungen werden in diesem Jahr in der Martinskirche Neckartailfingen als Die Abendmahlsfeiern für die Konfirmanden, ihre Familien und Paten mündige Gemeindeglieder und für die Gemeinde finden jeweils am Samstag vor der Konfirmation bestärkt und eingesegnet. (21. und 28. Mai 2018) um 19 Uhr in der Martinskirche statt. 10 11
Konfirmation am 22. Mai 2018 um 10 Uhr in Altdorf Carla Wick Manuel Riester Lukas Petermann Carolin Geiselmann Dennis Schwarz Marcel Schad Felix Schmid Tom Sommer Jennifer Stephan 3 Mädchen und 8 Jungen werden in diesem Jahr Luca Reines Die Abendmahlsfeier für die Konfirmanden, ihre Familien in der Altdorfer Kirche als mündige Gemeindeglieder und Paten und für die Gemeinde findet am Samstag Yannik Franz bestärkt und eingesegnet. 21. Mai 2018 um 19 Uhr in der Altdorfer Kirche statt. 12 13
Anmeldung zur Konfirmation 2019 Gottesdienste und Veranstaltungen In Altdorf und Neckartailfingen beginnt am Mittwoch- nachmittag, 06. Juni 2018 der Unterricht für die Kon- Evangelische Kirchengemeinden firmanden des neuen Jahrgangs. Altdorf und Neckartailfingen Er mündet in die Konfirmationsfeiern, die in der Neckar- Datum/Uhrzeit Altdorf Neckartailfingen tailfinger Martinskirche an den Sonntagen, 12. und 19. Palmsonntag, 25. März 9.30 Frühgottesdienst 10.30 Gottesdienst Mai 2019 und in der evangelischen Kirche in Altdorf am Beginn Sommerzeit 10:30 Kinderkirche 12. Mai 2019 stattfinden sollen. Montag, 26. März 20.00 Passionsandacht mit dem Kirchenchor, Martinskirche (Neckartailfingen) Die Jungen und Mädchen sollten im Schuljahr 2018/19 Dienstag, 27. März 20.00 Passionsandacht, Martinskirche (Neckartailfingen) das 14. Lebensjahr vollenden. Mittwoch, 28. März 9.00 Frauenfrühstück, Gemeindehaus (Altdorf) Mittwoch, 28. März 20.00 Passionsandacht, Martinskirche (Neckartailfingen) Zum Konfirmandenjahr gehören außer dem Unterricht am Weitere wichtige Gründonnerstag, 19.30 Abendmahlsgottesdienst 19.00 Tischabendmahl, Mittwochnachmittag jeden Monat 2 Gottesdienstbesuche Termine: 29. März Gemeindehaus (im KonfiJahr mindestens 22) und die Bereitschaft, das das KonfiCamp Karfreitag, 30. März 9.30 Frühgottesdienst 10.30 Gottesdienst Leben der Kirchengemeinde kennenzulernen und Aufga- Fr.-So. 6.-8. Juli es singt der Kirchenchor mit Heiligem Abendmahl ben zu übernehmen. 2018 in Rötenbach Ostersonntag, 6.00 Osternachtsgottesdienst 9.00 Auferstehungsfeier der Gottesdienst zur 1. April zum Sonnenaufgang auf dem Friedhof Zur Information und zur Anmeldung für den Konfirman- Vorstellung der Kon- 10.30 Ostergottesdienst mit mit dem Bläserensemble denunterricht laden wir zu jeweils einem Abend für Kon- firmanden findet in Kirchenchor 9.30 Gottesdienst firmanden und Eltern ein. Dieser findet für Neckartail- Neckartailfingen am mit dem Bläserensemble 17.00 Werkstattgottesdienst fingen (Gemeindehaus Fruchtkasten, Kirchstraße 5) So. 1. Juli 2018 statt. am Donnerstag, 17. Mai 2018 um 20 Uhr und für Für Altdorf wird der Ostermontag, 2. April 10.30 Gottesdienst, Martinskirche (Neckartailfingen) Altdorf (Gemeindehaus, Kirchstraße 22) am Mittwoch, Termin bei Anmel- Sonntag, 8. April 10.30 Gottesdienst 9.30 Frühgottesdienst 2. Mai 2018 um 19 Uhr statt. dung festgelegt. Oma & Opa Kinderkirche Sonntag, 8. April 17.56 Jugendgottesdienst 3zehn16 Vor der Anmeldung in Neckartailfingen laden wir die Dienstag, 10. April 14.00 Frauenkreis, Gemeindehaus (Altdorf) neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Samstag, 14. April 9.00 Kinderfrühstück, Gemeindehaus (Altdorf) Eltern um 19.15 Uhr in die Martinskirche zum Taizé- Sonntag, 15. April 9.30 Frühgottesdienst 10.30 Gottesdienst mit Gebet ein. 14.30 Sonntagskaffee Taufen Montag, 16. April 14.30 Seniorennachmittag im Gemeindehaus (Neckartailfingen) 14 Frühgottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Spätgottesdienst 10.30 Uhr
Datum/Uhrzeit Altdorf Neckartailfingen Datum/Uhrzeit Altdorf Neckartailfingen Donnerstag, 19. April 19.15 Taizé-Gebet, Martinskirche (Neckartailfingen) Dienstag, 12. Juni 14.00 Frauenkreis, Gemeindehaus (Altdorf) Samstag, 21. April 19.00 Konfirmandenabendmahl 19.00 Konfirmandenabendmahl Donnerstag, 14. Juni 19.15 Taizé-Gebet, Martinskirche (Neckartailfingen) Sonntag, 22. April 10.00 Konfirmation I 10.00 Konfirmation I Sonntag, 17. Juni 10.30 Gottesdienst 9.30 Frühgottesdienst Mittwoch, 25. April 9.00 Frauenfrühstück, Gemeindehaus (Altdorf) 19.00 Kirchenchor-Konzert Samstag, 28. April 19.00 Konfirmandenabendmahl Montag, 18. Juni 14.30 Seniorennachmittag im Gemeindehaus (Neckartailfingen) Sonntag, 29. April 9.30 Frühgottesdienst 10.00 Konfirmation II Sonntag, 24. Juni 10.00 Gottesdienst im Grünen mit Bläserensemble, Lutherlinde Neckartailfingen Mai 18.00 Serenade im Kirchhof, Martinskirche Neckartailfingen Mittwoch, 2. Mai 19.00 Konfirmandenanmeldung Mittwoch, 27. Juni 9.00 Frauenfrühstück, Gemeindehaus (Altdorf) im Gemeindehaus Juli Sonntag, 6. Mai 10.30 Gottesdienst 9.30 Frühgottesdienst Mittagessen im Anschluss an 18.00 Werkstattgottesdienst Sonntag, 1. Juli 10.30 Gottesdienst 9.30 Gottesdienst den Gottesdienst 18.00 Werkstattgottesdienst Dienstag, 8. Mai 14.00 Frauenkreis, Gemeindehaus (Altdorf) Freitag, 6. Juli bis KonfiCamp in Röthenbach Sonntag, 8. Juli Christi Himmelfahrt, 10.00 Distriktsgottesdienst im Grünen, Samstag, 7. Juli 17.00 Kleinkindgottesdienst, Martinskirche (Neckartailfingen) Donnerstag, 10. Mai Lutherlinde (Neckartailfingen) Sonntag, 8. Juli 9.30 Frühgottesdienst 10.30 Gottesdienst Sonntag, 13. Mai 9.30 Frühgottesdienst 10.30 Gottesdienst mit Taufen 18.00 Konzert in der Martinskirche Dienstag, 10. Juli 14.00 Frauenkreis, Gemeindehaus (Altdorf) Montag, 14. Mai 14.30 Seniorennachmittag im Gemeindehaus (Neckartailfingen) Sonntag, 15. Juli 10.30 Gottesdienst 9.30 Frühgottesdienst Donnerstag, 17. Mai 19.15 Taizé-Gebet, Martinskirche (Neckartailfingen) Sonntag, 15. Juli bis Bezirkskirchentag in Nürtingen Sonntag, 22. Juli Donnerstag, 17. Mai 20.00 Konfirmandenanmeldung Gemeindehaus Fruchtkasten Pfingstsonntag 10.30 Gottesdienst mit 9.30 Gottesdienst mit Heili- 20. Mai Heiligem Abendmahl gem Abendmahl Pfingstmontag, 9.30 Ökumenischer Gottesdienst zum Kinderfest, 21. Mai mit Bläserensemble, Festgelände (Neckartailfingen) Sonntag, 27. Mai 9.30 Frühgottesdienst 10.30 Gottesdienst Mittwoch, 30. Mai 9.00 Frauenfrühstück, Gemeindehaus (Altdorf) Datum/Uhrzeit Altdorf Neckartailfingen Juni Montag, 16. Juli 17.00 Seniorennachmittag im Gemeindehaus (Neckartailfingen) Sonntag, 3. Juni 10.30 Frühgottesdienst 9.30 Gottesdienst 18.00 Werkstattgottesdienst Donnerstag, 19. Juli 19.15 Taizé-Gebet, Martinskirche (Neckartailfingen) Sonntag, 22. Juli 10.00 Abschlussgottesdienst Bezirkskirchentag Nürtingen Sonntag, 10. Juni 10.00 Erntebittgottesdienst 10.30 Tauferinnerungsgottes- auf dem Platz vor dem K3N in Nürtingen dienst Mittwoch, 25. Juli 9.00 Frauenfrühstück, Gemeindehaus (Altdorf)
Datum/Uhrzeit Altdorf Neckartailfingen Donnerstag, 26. Juli Beginn der Sommerferien Sonntag, 29. Juli 10.30 Gottesdienst 9.30 Gottesdienst August Sonntag, 5. August 9.30 Frühgottesdienst 10.30 Gottesdienst Seniorennachmittag – Programm 2018 Sonntag, 12. August 10.30 Gottesdienst 9.30 Gottesdienst einmal im Monat, Montagnachmittag ab 14.30 Uhr Sonntag, 19. August 9.30 Frühgottesdienst 10.30 Gottesdienst Gemeindehaus „Fruchtkasten“ in Neckartailfingen Sonntag, 26. August 10.30 Gottesdienst 9.30 Gottesdienst 16. April Ostallgäu – Königswinkel – Pfaffenwinkel September Eine Lichtbilderreise durch das bayerische Voralpenland um Sonntag, 2. September 9.30 Frühgottesdienst 10.30 Gottesdienst Lech und Isar. Helmut Weyhmüller, Nürtingen 18.00 Werkstattgottesdienst Sonntag, 9. September 10.30 Gottesdienst 9.30 Gottesdienst 14. Mai Die Lebensgefühle der 40er und 50er Jahre Donnerstag, 13. Sept. 19.15 Taizé-Gebet, Martinskirche (Neckartailfingen) Mit Franz Schneider, Esslingen Sonntag, 16. Sept. 9.30 Frühgottesdienst 10.30 Gottesdienst Sonntag, 24. Sept. 10.30 Gottesdienst 9.30 Gottesdienst 18. Juni Alles Banane!? Die krumme Frucht mit der weißen Seele Mittwoch, 26. Sept. 9.00 Frauenfrühstück, Gemeindehaus (Altdorf) Diakon Matthias Hiller, Dienst für Mission, Ökumene, Entwicklung, Stuttgart 23. Juli Abschluss vor den Sommerferien: Grillfest am Fruchtkas- ten. Für Musik und gute Stimmung sorgt Gerry Rapatz mit dem Akkordeon! Beginn: 17 Uhr 17. September Thema wird noch bekannt gegeben 15. Oktober Eine Kegelrunde ohne Bücken und Muskelkater Dieter Schmidhuber ist mit seiner beliebten Tischkegelbahn zu Gast. 19. November Märchenstunde Schöne Ferien 10. Dezember Pfarrerin Mohns liest Märchen aus aller Welt. Advents- und Weihnachtsfeier
Diamantene Konfirmanden Goldene Konfirmanden Neckartailfingen Neckartailfingen Am 16. März 1958 wurden in der Martinskirche 5 Mädchen und 11 Jungen Am 24. März 1968 wurden in der Martinskirche 15 Mädchen und 14 Jungen von Pfarrer Albert Lauffer konfirmiert. von Pfarrer Albert Lauffer konfirmiert. Die Konfirmandinnen: 1. Reihe, sitzend (von links nach rechts): Lenore Weidler (geb. Wiedmann), Rose Müller (vh. Haug), Erika Hiemer (vh. Jaißle), Ursula Zeller (vh. Talmon), Brigitte Kobler (geb. Ott), Rose Prügl (geb. Lorch), Dagmar Berger, Helga Kastilan (vh. Beck), Christa Freyer (vh. Harrer) Doris Federer (geb. Sprich), Gerlinde Oelkrug (geb. Schneider), Christel Post (geb. Müller), Jutta Zürcher, Beate Weber (geb. Hansen) mittlere Reihe, stehend (von links nach rechts): Bernd Greiner, Albert Bauer †, Die Konfirmanden: Peter Trissler, Werner Häussler, Doris Polz (geb. Jaissle), Rita Draxler, Rudolf Huber, Karl Bauer, Peter Metzger, Giesbert Schäfer, Klaus Schneider, Gudrun Gneiting (geb. Häussermann), Ingrid Neuberth (geb. Neuscheler), Ludwig Kraut, Winfried Kuppler, Günter Knöll, Rudolf Petermann †, Erich Müller †, Heiderose Stingl (geb. Schuler), Karin Otto Wolfgang Kost † 3. Reihe, stehend (von links nach rechts): Roland Zeeb †, Armin Maurer, Michael Baumann, Roland Hiemer †, Siegfried Thumm †, Gebhard Früh, Gerd Wehr, Walter Stückle In einem Festgottesdienst am 18. März haben die beiden Jahrgänge das Fest der Goldenen und der Diamantenen Konfirmation gefeiert und sich an ihre Einsegnung vor 50 und vor 60 Jahren erinnert. Auf dem Bild fehlen: Rainer Pluschys und Jörg Watzlawik 20 21
Diamantene Konfirmanden Goldene Konfirmanden in Altdorf in Altdorf 1958 wurden in der Altdorfer Kirche 4 Mädchen und 5 Jungen von Pfarrer Albert 1968 wurden in der Altdorfer Kirche 5 Mädchen und 3 Jungen von Pfarrer Albert Lauffer konfirmiert. Lauffer konfirmiert. stehend von links: stehend von links: Karl Belser, Egon Kern, Siegfried Schur, Peter Gugel †, Kurt Schäfer Klaus Veith, Ursula Braun geb.Knecht, Rolf Boer, Günter Wick sitzend von links: sitzend von links: Gerda Brodbeck geb. Kittelberger, Marliese Renzler geb. Brodbeck, Gudrun Natz, Iris Sterr geb. Schäfer, Erika Gneiting geb. Thumm, Angela Wolf, Cornelia Brehmer. Margret Ade geb. Schaich Alle Konfirmandenjubiliare waren zum Erinnerungsgottesdienst am 18. März 2018 in die Altdorfer Kirche eingeladen. 22 23
Berggeschichten Evangelischer Bezirkskirchentag Zwischen Ostern und Pfingsten Nürtingen - 15.-22. Juli 2018 Berge waren und sind ein Ort der beson- ligen Geistes in der Geschichte des Got- Alle zwei Jahre feiert der Kirchen- deren Gottesnähe. Die katholische Kir- tesvolkes und was wirkt er heute? Ste- bezirk Nürtingen seit 2006 den chengemeinde St. Johannes lädt in den len, gekrönt mit einer goldenen Kugel, Kirchentag im Bezirk. Mit einem Wochen zwischen Ostern und Pfingsten kennzeichnen die sieben Orte mit unter- Eröffnungsgottesdienst zu Beginn herzlich ein zu einem Besinnungsweg am schiedlichen Ausblicken, an denen je- gefeiert in jeder Gemeinde nach Ersberg. weils am Donnerstagabend um 19:15 der gleichen Liturgie mit einem In den sieben Wochen zwischen Ostern Uhr die Besinnungen stattfinden; mit ei- Botschafter aus einer anderen Kir- und Pfingsten gibt es sieben Ausblicke ner Ausnahme: an Himmelfahrt, Don- chengemeinde wird der Kirchen- vom Ersberg. Die Jünger Jesu warten in nerstag 10. Mai, lädt die evang. Gesamt- tag eröffnet. In einer Woche – dieser Zeit auf die Ausgießung des Heili- kirchengemeinde um 11:00 Uhr zum dieses Jahr vom 15. bis 22. Juli - gen Geistes, des Beistandes. In den Besin- Gottesdienst am Wasserhochbehälter auf treffen sich dann viele Menschen nungen, vom Ausschuss Kirche und Kunst dem Ersberg ein. So ist dieses besondere aus den 28 Kirchengemeinden des an St. Johannes konzipiert, wird es je- Projekt ganz im Sinne eines ökumeni- Bezirks zu Veranstaltungen, die weils einen biblischen Text, eine Erschlie- schen Miteinanders zu verstehen. Herzli- sehr unterschiedlicher Natur sind, ßung und einen Bezug zu unserer Le- che Einladung an alle – über die Grenzen wie ihnen das Programm zeigt. benswelt geben. Im Mittelpunkt steht die der Konfessionen hinweg! Frage: Wie zeigt sich das Wirken des Hei- Bärbel Brückner-Walter In Zeiten von zurückgehenden Ressourcen und Umstrukturierun- Die einzelnen Termine (donnerstags 19:15 Uhr) und Themen im Überblick: gen haben wir uns entschlossen, 05.04. Eröffnung des Besinnungsweges: „Gottes Wohnen unter den Menschen“. mit dem Bezirkskirchentag ein Treffpunkt ist die Hütte in der Nähe des Aufstiegs von der Ersbergstraße Zeichen von Gemeinsamkeit zu mit Ausblick auf die Stadt und St. Johannes. setzten. Er tut uns gut, weil er die 12.04. „Jesus in Todesangst: der Ölberg“. Blick zum Krankenhaus. Kraft evangelischer Kirche deut- 19.04. „Eine Durststrecke: Elija am Horeb“. Kein Ausblick. lich werden lässt, uns verbindet 26.04. „Bergpredigt-Seligpreisungen“. Blick zum Roßdorf. und Halt gibt. 03.05. „Jesus auf dem Berg der Verklärung“. Blick auf Industrieanlagen. 10.05. 11:00 Uhr „Christi Himmelfahrt“. Gottesdienst der evang. Gesamtkirchen- Aus der Zumutung des Lebens und Glaubens wächst unser Mut, weil wir uns in einem gemeinde Nürtingen am Wasserhochbehälter. Gott der Liebe geborgen wissen, der uns nahe ist und uns zum Nächsten weist. 17.05. „Komm, komm, komm! Die Pfingstsequenz“. Blick auf St. Laurentius. Michael Waldmann, Dekan 24 25
Dies und das Der Weg der Kirchensteuer 2018 Der Weg der Kirchensteuer 2018 Selbstständige Arbeitnehmer Familienangehörige in glaubensverschiedenen Ehen Lust auf Ehrenamt? Arbeitgeber Finanzämter www.ev-kirche-neckartailfingen.de Landesoberkasse 3 % Verwaltungskosten- www.ev-kirche-altdorf.de pauschale Altdorfer Kirche geöffnet Wie im letzten Jahr werden wir die Kirche ab Ostern tagsüber öffnen, so dass Sie Gelegen- Landeskirche Plan: Evangelische Kirchensteuer 2018 Plan 2018 brutto: 690 Mio. € (2017: 730 Mio. €); heit haben auch unter der Woche die Kirche zu netto 616 Mio. € (2017: 655 Mio. €) Ist 2016 brutto: 710 Mio. €. besuchen. (Bereinigt um: Clearing-Zahlungen an andere Landeskirchen, Verwaltungskosten OKR für Kirchensteuereinzug, usw.) Abzüglich Finanzierung gemeinsamer Aufgaben: Aus Ausgleichs-RL: 54,4 Mio. € - Gesamtkirchliche Aufgaben 41,7 Mio. € Vorwegentnahmen: 69,1 Mio. € KIRCHENKONZERT (Finanzausgleich / EKD-Umlage / usw.) u.a. - Ausgleichstock 24,5 Mio. € - Kirchlicher Entwicklungsdienst 10,7 Mio. € - Sammelversicherung 4,2 Mio. € (1,5 % v. Netto-Kirchensteuer / Schnitt Vorjahre) - Finanzierung KVSts 9,2 Mio. € - Rechnungsprüfamt 2,5 Mio. € - Versorgungsstiftung 25 Mio. € - IT (PC Pfarramt u.a.) 5,2 Mio. € mit dem Glemser Chor 50 % Anteil 50 % Anteil der der Kirchen- 280,6 Landeskirche gemeinden Mio. € 232,7 Mio. € Verteilbetrag Evangelische Kirche Altdorf an Bezirke / Gemeinden 280,6 2017: 225,9 Mio. € Mio. € 2018 + 3 % / Sonntag, 17.06.2018, 19 Uhr Kirchenbezirke + Sonderausschütt. 34 Mio. €; davon 15 Strukturfonds 47 2 1 Esslingen Nürtingen für 2018: für 2018: 6.685.410 € 4.991.560 € Unsere Kirchengemeinden finden Sie auch im Internet: KBA NT: Genehm. Haushaltspläne der Kirchengemeinden www.ev-kirche-neckartailfingen.de und www.ev-kirche-altdorf.de 1 2 3 28 KB-Haushalt: Für Bauzuschüsse laut Nürtingen Bezirkssynode: 99.800 € Umlage 2018 (2 % der Zuweisung) 1.275.100 € 26 27
Wir mussten Abschied nehmen... Osternacht 2018 † Thomas Bräuning Sonntag, 1. April 1960 - 2018 Anfang März ist unser Mitarbeiter Thomas Bräuning nach acht Jahren schwe- rer Krankheit gestorben. Er war von 1996 bis 2001 sechs Jahre lang Mitglied des Neckartailfinger Kirchengemeinderats. Darüber hinaus hat er sich in der Grünpflege im Kirchhof praktisch eingesetzt und war jahrelang ein aufmerksamer Gottesdienst- Ev. Kirche St. Ulrich Ev. Kirche Altdorf besucher, der in vielen Beziehungen zu seinem Glauben gestanden hat. – Seine Altenriet – 6 Uhr 6 Uhr Krankheit, seine Operationen und kraftzehrenden Therapien hat er mit bewunderns- Gottesdienst-Ende am Osterfeuer anschließend Kaffee und Hefezopf werter Zuversicht ertragen und mit seinen Gebeten, mit einem tätigen Alltag und danach Frühstück im Gemeindehaus im Gemeindehaus mit vielen guten Freunden gegen Entmutigung angekämpft. Wir trauern um einen Mitchristen, der mit Herz, Hand und Verstand dem christ- www.kirche-altenriet.de www.ev-kirche-altdorf.de lichen Glauben und unserer Gemeinde verbunden war. Wir glauben ihn bei Gott geborgen. – Wir wünschen seiner Familie die Kraft, mit dem Schmerz und der Trauer zu leben, Gottvertrauen und stärkende Erfahrungen im Alltag. Teil: Geistliche Musik Der Kirchengemeinderat Neckartailfingen . Beresovski - Psalm 33 . Kopilov - Deine Gnade erbeten wir, Maria Konzert: . Dubennskiy - Vater unser . Kosolapov - Festige meinen Glauben † Marlies Deutsch, geb. Vollmeier Russische Seele . Ippolitov-Iwanov - Psalm 103 . Wawilov - Ave Maria . Christov - In Deinem Reich 1946 - 2018 . Anonimus - Psalm 72 Ende Februar ist unsere Mitarbeiterin Marlies Deutsch nach einer kurzen und Sonntag, 13. Mai 2018 schweren Krankheit gestorben. Noch kurz zuvor war sie in ihrem aktiven Leben an Teil: Folkslieder 19 Uhr vielen familiären und öffentlichen Aufgaben beteiligt. So hat sie in unserer Kir- in der Martinskirche chengemeinde seit mehreren Jahren im Seniorennachmittag mitgearbeitet und im Besuchsdienst ältere Gemeindeglieder zum Geburtstag besucht. Im Fruchtkasten 1. Pastorallied in Neckartailfingen 2. Kosakenlied war sie im Café International des AK Asyl für die Bewirtung verantwortlich. 3. Die Abendglocken 4. Die Schwalbe Wir trauern um ein engagiertes und interessiertes Gemeindeglied und befehlen sie Der Eintritt ist frei, ein Beitrag 5. Don - Kosakenlied in Gottes gute Hand. 6. Ballade - Stenka Rasin wird erbeten. 7. Schwarze Augen Ihrer Familie wünschen wir mitten in der Trauer gute Erinnerungen, Halt in Gott 8. Die Troika fliegt wie ein Vogel und Kraft für die eigenen Wege. Der Kirchengemeinderat Neckartailfingen Programmanderungen moglich 29
Familiennachrichten (Dezember 2017 bis März 2018) Impressum Anschrift der Redaktion: siehe Herausgeber © 2018, Herausgegeben von den Layout: Susanne Sonneck, Neckartenzlingen Ev. Kirchengemeinden Neckartailfingen und Altdorf; Bildnachweis: Seite 4: Timo Klostermeier, Seite 5: Kirchstr. 6, 72666 Neckartailfingen R_by_gänseblümchen, Seite 10+11: Pfarrer Konrad Redaktionsteam: Pfarrer Konrad Maier-Mohns Maier-Mohns, Seite 12+13: Pfarrerin Ulrike Schaich, (V.i.S.d.P.R.), Pfarrerin Ina Mohns, Pfarrerin Ulrike private Archive und Gemeindebriefmagazin. Schaich, Susanne Sonneck, Sabine Burger Der Gemeindebrief erscheint 3-mal jährlich und wird an alle evangelischen Haushalte verteilt. Bankverbindungen der Evangelischen Kirchengemeinde Neckartailfingen: KSK Esslingen IBAN: DE10 6115 0020 0048 2052 69 BIC: ESSLDE66XXX Bankverbindung der Evangelischen Kirchengemeinde Altdorf: 30 KSK Esslingen IBAN: DE74 6115 0020 0048 2062 51 31 BIC: ESSLDE66XX
Passionsandachten | Martinskirche (Neckartailfingen) Montag | 26. März | 20.00 | Pfarrer Konrad Maier-Mohns Dienstag | 27. März | 20.00 | Pfarrerin Ulrike Schaich Mittwoch | 28. März | 20.00 | Pfarrer Konrad Maier-Mohns Gründonnerstag | 29. März Neckartailfingen | 19.00 | Tischabendmahl für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene im Gemeindehaus (I. Mohns) Altdorf | 19.30 | Abendmahlsgottesdienst (K. Maier-Mohns) Karfreitag | 30. März | Pfarrerin Ina Mohns Altdorf | 9.30 | Frühgottesdienst mit Kirchenchor Neckartailfingen | 10.30 | Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Osternacht | 1. April | Pfarrerin Ulrike Schaich Altdorf | 6.00 | Gottesdienst zum Sonnenaufgang Ostersonntag | 1. April | Pfarrerin Ulrike Schaich Neckartailfingen | 9.00 | Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit Bläserensemble (Pfr K. Maier-Mohns) Neckartailfingen | 9.30 | Ostergottesdienst mit dem Bläserensemble Altdorf | 10.30 | Ostergottesdienst mit Kirchenchor Ostermontag | 2. April | Pfarrer Ulrich Kopp Neckartailfingen | 10.30 | Ostergottesdienst
Sie können auch lesen