Gemeindebrief - Kirchengemeinde Westerstede

Die Seite wird erstellt Luisa Pieper
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Westerstede
Gemeindebrief
            der Ev.­luth.                                                            Be
                                                                                          gin 50
            Kirchengemeinde                                                                  nd 0J
                                                                                               er ah
            Westerstede                                                                          R e re
                                                                                                    f or
                                                                                                         m   at i
                                                                                                                    on

59. Jahrgang Nr. 6                                                             Oktober/November 2020

                                                                  Was mich bewegt
                                                                  Ein Windrad wird durch Wind bewegt, eine Kaf­
                                                                  feemaschine durch Strom. „Was mich bewegt“
                                                                  nehme ich einmal ganz wörtlich und frage mich,
                                                                  was mich bewegt. Mir fallen viele Möglichkeiten
                                                                  ein, was einen Menschen letztlich zu etwas antreibt.
                                                                  Manchmal ist es der Blick auf das Geld und das
                                                                  Materielle, auf den Status. Es gibt Menschen, die
                                                                  laufen Neuigkeiten hinterher. Manche Menschen
                                                                  nutzen jede Gelegenheit aus, um gegen etwas zu
                                                                  sein, alles und jeden zu kritisieren. Und bei anderen
                                                                  ist es die Familie, sind es Urlaubsreisen, ist es das
                                                                  tolle Auto, das politische Interesse, irgendwo Anteil
                                                                  an Macht zu haben, oder einfach als gut dazustehen.
                                                                  Ich kann erkennen, dass ich in all den aufgezählten
                                                                  Bewegungsmöglichkeiten mich hier und da wie­
                                                                  derfinde. Mein Herz und mein Kopf sagen mir aber,
                                                                  dass diese nicht wirkliche „Beweger“ und Antreiber
                                                                  sind. Sie sind meistens nur von kurzer Dauer, sie
                                                                  machen nicht wirklich zufrieden. Also muss es dar­
                                                                  überhinaus doch noch etwas anderes geben. Etwas,
                                                                  was mich im Innersten zusammenhält und gleich­
                                                                  zeitig Kraft und Energie gibt. Zuallererst fällt mir
                                                                  Dank ein. Dank für das Leben, für so viele Dinge,
                                                                  die mein Leben reich machen. Dinge, die nicht
                                                                  selbstverständlich sind, auf die ich keinen Anspruch
                                                                  habe und trotzdem da sind. Und Vertrauen. Dass
                                                                  alles, was passiert, einen Sinn hat. Dass es richtig
                                                                  ist, wie es ist. Und ich es annehmen darf. Klar, es
                                                                  gibt immer wieder Situationen im Leben, da scheint
                                                                  sich nichts zu bewegen. Stattdessen Lähmung und
                                                                  Stillstand. Geduld ist gefragt. Gerade in Zeiten wie
                                                                  jetzt, da sich das Leben in vielen Bereichen verän­
                                                                  dert hat. Jede/r von uns trifft dabei eine Entschei­
                                                                  dung. Ob wir mit in das Klagelied einstimmen und
                                                                  das Negative hervorheben. Oder ob wir uns bewe­
                                                                  gen lassen von positiven Kräften wie z.B. Dank und
                                                                  Vertrauen. Das hat viel mit Gott zu tun. Denn in
                                                                  Gott vereinen sich diese Beweger. Und man kann es
INHALT

         Lust auf Evangelische Jugend?                    S. 3    sogar noch in einem anderen Wort zusammenfas­
         Corona ­ und nun? Bericht aus der Johanneskita   S. 10   sen: Liebe.
         Karten schenken Trost                            S. 13                                          Holger de Buhr
         Gemeindebrief­Verteilung                         S. 16

                                                                                  Oktober/November 2020             ­1­
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Westerstede
GLAUBEN HEUTE

                                               nen Sorgen, die sich oft übergroß in den      Sie sich über das Geschenk in meiner
                                               Vordergrund schieben, ist dieser Monats­      Gegenwart lustig? Was würden Sie tun?
                                               spruch aus dem Oktober gesagt:                Oder sagen Sie einfach "Danke" – wun­
                                               Suchet dem Gemeinwohl Bestes, ­ der           dern sich über meinen schlechten Ge­
                                               Familie, dem Nachbarn, dem Kollegen.          schmack – achten mich aber als Geber?
                                               Suchet, schaut genau hin – schaut über        In der Regel achten wir den Geber – sa­
                                               euren eigenen Tellerrand und ihr werdet       gen „Danke.“
                                               erkennen, ihr seid nicht allein.              Wenn wir uns nun abends überlegen, was
                                               Oft leicht gesagt – „NUR“ und „ABER“.         war am heutigen Tag eigentlich alles
                                               Gewiss, ein jeder hat seine Sorgen und        schön? Den Ärger, den Kummer, den
                                               eine jede Sorge ist gleich viel wert, wiegt   kennen wir ja; aber was war schön?
                                               gleich viel in den Augen des Betroffenen.     Wofür könnte ich „Danke“ sagen? Und
                                               Sie sind da! Nur was diesen Sorgen ent­       eben dieses Schöne nicht im Großen
                                               gegensetzen?                                  Spektakulären zu suchen, sondern im
                                               Erst einmal komme ich und wieder ich?         scheinbar Unscheinbaren, im kleinen All­
                                               Nach dem Motto: Alle denken nur an            täglichen, im Selbstverständlichen, so ist
Die Schule hat mit Ende August ihre Ar­        sich, nur ich nicht, ich denke an mich!       schon der erste Schritt gemacht, wir re­
beit wieder aufgenommen – scheinbare           Oder sind wir bereit für den freien Blick     den mit Gott. Wir suchen der Stadt Bestes
Normalität in nicht so normaler Zeit. Vie­     um uns herum – auf und für andere?            – und können so wieder den freien Blick
les ist in der Schwebe – liebgewonnenes        Wie kann ich zu solch einem freien Blick      erlangen, weil wir das Schöne im Alltag
muss ausfallen – wird verschoben – Feste       gelangen, wollen mich doch meine Sor­         bewusst sehen und dem Schweren und
und Feiern, die unseren Lebensrhythmus         gen und mein Kummer zu gerne ins Dun­         Bedrohlichen dieses Schöne entgegen­
seit vielen Jahrzehnten bestimmten, fallen     kel treiben.                                  halten.
weg. Ein jeder mag gerne diese Liste für       Meine Antwort – mein Versuch einer/           Es ist und bleibt ein Versuch, jeden Tag
sich ausfüllen.                                meiner Antwort ist, Gottes Wirklichkeit       neu; ein Versuch, der es wert ist, unter­
Unsicherheit – Enttäuschungen – all dies       in meinem Leben jeden Tag neu zu entde­       nommen zu werden.
ist nicht wegzudiskutieren.                    cken und IHM dafür zu danken.                 Erst einmal für eine – für zwei Wochen
Aber macht das unser Menschsein aus;           Ob dieser Versuch immer klappt? Ich           und so hoffe ich, dieser Versuch gibt je­
gewiss, ich vermisse auch die Erntedank­       weiß es nicht! Nur rückblickend auf die       nen freien Blick jeden Tag neu, weil wir
feste und anderes – das ist ärgerlich, das     letzten fünf Jahrzehnte: JA!                  uns geborgen wissen dürfen. Die Sorgen
macht traurig – aber treffen sie mich in       Stellen Sie sich einmal vor, ich käme zu      – der Kummer – ja, er wird so nicht weg­
meinem Christsein?                             Ihnen zu Besuch und als Gastgeschenk          geblasen, aber er wird uns nicht mehr so
Es gibt Lebensbereiche, z. B. in der Gas­      brächte ich ein wirklich hässliches Bild      beherrschen.
tronomie, in der Unterhaltungsbranche –        mit. Voller ehrlicher Freude überreiche
dort ja, da sind oft Existenzsorgen.                                                                        Ihr Pastor Malte Borchardt
                                               ich es Ihnen. Was tun Sie? Zerreißen Sie
Uns allen mit unseren großen oder klei­        vor meinen Augen das Bild oder machen

  "Von Blumen, Tod und
  Leben"
  Am drittletzten Sonntag des Kirchenjah­
  res laden wir herzlich zu einem besonde­
  ren Gottesdienst ein. Im Mittelpunkt steht
  nach einer Idee von Silke Boehmann die
  meditative Gegenüberstellung der beiden
  Gesänge "Es ist ein Schnitter, der heißt
  Tod" und "Geh aus, mein Herz, und suche
  Freud", die die Vergänglichkeit des Men­
  schen im Spannungsfeld von Krieg und
  Frieden in Wort und Töne kleiden.
  Sonntag, 8. November, 10 Uhr,
  St.­Petri­Kirche
  Mitwirkende: Heidi Hoppe (Sopran) und
  Musiker von DreyBartLang,
  Predigt: Pastor Michael Kühn
                                                                        Kelchtuch, Neupfarrkirche Regensburg

­2­       Oktober/November 2020
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Westerstede
DIE DRITTE SEITE
Konfirmiert? Lust auf mehr? Lust auf Evangelische Jugend?
Dann los ...

… auf zum Traineekurs                      In der Gruppe wird praxisnah gelernt!
                                           Was bringt es dir?
                                           Eine Menge Spaß ­ Fähigkeiten und
                                           Grenzen austesten ­ Lernen, Verant­
Der Kurs bietet DIR die perfekte
                                           wortung zu übernehmen
Möglichkeit, um im Anschluss in der
                                           Abschluss mit Zertifikat, Möglichkeit
Jugendarbeit mitarbeiten zu können, neue
                                           zum Mitwirken!
Leute kennenzulernen, vieles Neues über
                                           Der Trainee­Kurs startet am Dienstag,
dich zu erfahren und Gemeinschaft und
                                           den 3. November um 18 Uhr im
Spaß zu erleben!
                                           Jugendkeller, Ev. Haus, Kirchenstr. 5,
Das TRAINEE­Programm startet für
                                           Westerstede.
DICH aus Halsbek, Ihausen, Ocholt oder
                                           Weitere Treffen finden etwa 14­tägig in
der Stadtmitte. In den Treffen wird DIR
                                           wechselnden Gemeindehäusern statt.
eine Mischung aus Jugendgruppe und
                                           Fahrdienste werden organisiert!
Juleica­Schulung angeboten.
                                           Informationen gibt es bei:
(Juleica=Jugendleitercard)
                                                 Jugenddiakonin Petra Maczeweski ­
Themen sind u.a.:                                                     015225716224 ­
• Persönlichkeitsentwicklung                                 petra.maczewski@ejo.de
• Gruppenpädagogik                                Jugenddiakon Marco Folchnandt ­
• soziales Lernen                                                     015208292485 ­
• gelebter Glaube                                           marco.folchnandt@ejo.de
• Kommunikation und freie Rede
• Spiel­Leiter­Training
• Rechtsfragen
                                                                                       Oktober/November 2020   ­3­
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Westerstede
ST.­PETRI­KIRCHE ­ Stadtmitte

                  Auf dieser Seite befinden sich in der gedruckten Fassung sensible und persönliche
                   Daten, die wir aus Datenschutzgründen und Vertraulichkeit nicht online stellen.

­4­   Oktober/November 2020
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Westerstede
ST.­PETRI­KIRCHE ­ Stadtmitte

                                             Evangelisches Haus                         Ältere Generation
                                                                                        mittwochs 14.45 ­ 17 Uhr
                                             Chöre
                                                                                        Leitung: I. Eilers und Pastor M. Kühn
                                             • Kantorei
                                              mittwochs 20 Uhr                          in Moorburg:
                                             • Chor "Laudate"                           jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr
                                               donnerstags 19 Uhr                       Leitung: Gerda Klinkebiel, Tel. 2719
                                             • Kinderchor
                                              donnerstags 15 Uhr
                                             • Jugendchor
                                              donnerstags 17 Uhr                        Konfirmandenraum
                                             Leitung: Karin Gastell, Tel. 5205848
                                                                                        Grüne Straße
St.­Petri­Kirche                                                                        Kindergottesdienst Mitarbeiterrunde
                                                                                        montags 19 ­ 20.30 Uhr
Offene Kirche                                Musikalische Früherziehung
Von April bis September ist die St.­Petri­                                              Konfirmanden Mitarbeiterrunde
Kirche montags bis freitags von 10 ­ 12                                                 mittwochs 19 ­ 20.30 Uhr
Uhr und von 16 ­ 18 Uhr sowie samstags       • Klangschiff I
bis Oktober von 10.30 ­ 12.30 Uhr            4­5 Jahre
geöffnet.                                    donnerstags 14.30 ­ 15.15 Uhr               Viele auf dieser Seite angekündigte
                                                                                         Veranstaltungen finden derzeit noch
Forum Spiritualität                          • Klangschiff II
                                                                                         nicht wieder statt. Schrittweise neh­
                                             6­7 Jahre, Vorgruppe Kinderchor             men wir die Aktivitäten wieder auf.
• Nachtgebet (Komplet)                       donnerstags 15.15 ­ 16 Uhr                  Chöre und Bläsergruppen pausieren.
am 1. Sonntag im Monat
                                             Leitung: Susanne Werner                     Bitte beachten Sie die Informationen
22 Uhr, St.­Petri­Kirche
                                             E­Mail: s.werner@web26.de                   in der Tagespresse und auf unserer
• Taizé­Gebet                                                                            Homepage www.kirche­westerstede.de
am 3. Freitag im Monat                       Flötenkreise
16. Oktober und 20. November
                                             Gruppe I mittwochs 9 Uhr
20 Uhr, St.­Petri­Kirche
Leitung: Meike Bruns und                     Gruppe II mittwochs 10 Uhr
Pastor Michael Kühn                          Gruppe III 14­tägig dienstags 18 Uhr
• Offenes Singen
                                             Leitung: Annetraut Hahn, Tel. 2449           Abendgottesdienst
im Anschluss an das Taizé­Gebet                                                           Da die Konfirmationsgottesdienste
Leitung: Meike Bruns                         Lektorenkreis
                                                                                          nicht öffentlich sind, laden wir Ange­
                                             12. November, 19.30 Uhr
                                                                                          hörige, die in den Gottesdienst kom­
Alte Pastorei, Pastorenpadd                  Leitung: P. Michael Kühn
                                                                                          men möchten, um noch einmal an
                                                                                          einen Verstorbenen zu erinnern und
Posaunenchor                                 Kirchenpolitischer Gesprächskreis            in der Fürbitte zu gedenken, ganz
donnerstags 19 Uhr                           jeden 2. Mittwoch im Monat, 10 Uhr           herzlich ein zu einem Abendgottes­
Leitung: NN                                  Leitung: Klaus Peter Mensing, Tel. 71569     dienst in der St.­Petri­Kirche am
                                                                                          Freitag, den 2. Oktober um 19 Uhr.
Eltern­Kind­Gruppen                          Bewusst mit dem Körper leben
Informationen bei der                        dienstags 9.30 ­ 10.30 Uhr
Ev. Erwachsenenbildung
Pastorenpadd 5                               Leitung: Annetraut Hahn, Tel. 2449
Tel. 77151

                                                                                            Oktober/November 2020               ­5­
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Westerstede
KIRCHENMUSIK
Endlich wieder…!
Orgelkonzerte mit Kantorinnen und Kantoren
der Ev.­Luth. Kirche in Oldenburg
Gemeinsam Musik in der Kirche zu hö­         Im Rahmen dieser Reihe möchte ich Sie        Ich lade Sie herzlich ein, sich auf eine
ren, tut vielen Menschen gut, doch über      unter dem Motto „Verrinnende Zeit“ ein­      kleine Orgelreise Richtung Nordseeküste
lange Zeit konnten keine Konzerte statt­     laden, „inne“­zu halten und ein kleines      zu begeben. Für den Anfahrtsweg von 63
finden. Die Kantorinnen und Kantoren         Stück der Novemberzeit hörend gemein­        km muss eine knappe Stunde eingeplant
der Ev.­Luth. Kirche in Oldenburg haben      sam zu durchschreiten. Es ist schon län­     werden.
nun ein eigenes Angebot entwickelt: In       ger mein Wunsch, Musik und Texte, die                               Ihre Karin Gastell
der wieder dunkler werdenden Jahreszeit      sich mit der Vergänglichkeit auseinander­
wird durch eine Konzertreihe in vielen       setzen, zueinander in Beziehung zu set­      Verrinnende Zeit – Lesungen und
Orten die Möglichkeit geschaffen, ge­        zen. An diesem Abend wird in einer           Orgelmusik
meinsam – mit Abstand – Musik zu ge­         offenen Form auch mit neuen gestalteri­
nießen.                                      schen Mitteln experimentiert.                Abschlusskonzert der Musik zum
                                             Wiederholt wird das Konzert am darauf­       Sonntag
                                             folgenden Tag in der wunderschönen           St.­Petri­Kirche Westerstede
                                             Dorfkirche von Hohenkirchen, deren stei­     Samstag, den 14. November, 18 Uhr
                                             nerne Erbauung auf einer sechs Meter ho­     An der Ahrend & Brunzema ­ Orgel
                                             hen Warft auf das Jahr 1143 datiert wird.    (1971) im historischen Prospekt von
                                             Zu hören ist hier ein Originalinstrument     Joachim Kayser (1687): Karin Gastell /
                                             des Orgelbauers Joachim Kayser, dem          Gesang: Heidi Hoppe (Sopran)
                                             wir den eleganten Prospekt unserer gro­
                                             ßen Orgel verdanken. Bekanntermaßen ist      St. Sixtus und Sinicius Kirche
                                             in Westerstede der Originalpfeifenbestand    (Kattreppel 1a, 26434 Wangerland­Ho­
                                             von Kayser leider nicht mehr vorhanden,      henkirchen)
In mehr als 20 kurzen Konzerten wird         weil unser Instrument dem sich immer         Sonntag, den 15.November, 17 Uhr
Orgelmusik unterschiedlichster Stilistik     wieder verändernden Zeitgeschmack ent­
erklingen. Dazu wird es jeweils eine klei­   sprechend umgearbeitet wurde. Nun aber
ne Einführung geben in die Werke, die in     können orgelbegeisterte Menschen sich in
einem Konzert zu Gehör gebracht wer­         Hohenkirchen eine Klangvorstellung
den.                                         davon machen, wie wohl um 1687 das                Konzerte in St. Petri
                                             Pfeifenwerk in St. Petri geklungen haben
                                             kann.
                                                                                                     Musik zum Sonntag
                                                                                                  24. Oktober, 18 Uhr
Dänisches Folktrio "Stundom" in St. Petri statt in Felde                                           "Amor Che Voi"
                                                                                                  Musik für die Seele
Das traditionelle Buß­ und Bettagskonzert    unterschiedlicher sein könnten: Während
kann aufgrund der bestehenden Beschrän­      Emma Kragh­Elmoe klassisch ausgebil­               Sabine Loredo Silva: Gesang
kungen in diesem Jahr nicht in der Kapel­    det wurde, spielte Villads Hoffmann viel         Uwe Dressler: Lauteninstrument
le Felde stattfinden.                        Hardrock und Heavy Metal. Gemeinsam              Eintritt frei ­ Spenden erbeten
Die Veranstalter Kati Bartholdy und Hol­     entdeckten sie ihre Liebe zum reichen
ger Harms­Bartholdy freuen sich, das         skandinavischen Folkmusikerbe und
                                                                                                     Musik zum Sonntag
Konzert mit dem jungen dänischen Folk­       bringen nun in ihre eigenen Kompositio­
trio "Stundom" in der St.­Petri­Kirche       nen hohe technische und musikalische                14. November, 18 Uhr
Westerstede präsentieren zu können, zwar     Qualität und energiegeladene Eleganz                 "Verrinnende Zeit"
nicht am Buß­ und Bettag, aber einen Tag     ein.                                                Lesungen und Orgelmusik
danach, am Donnerstag, den 19. Novem­        Das Duo wurde zum Trio mit dem Pia­
                                                                                                    Karin Gastell: Orgel
ber um 19.30 Uhr. Das Trio begann vor        nisten Julian Sveygaard (30), der u.a. als
                                                                                                    Heidi Hoppe: Sopran
fünf Jahren als Duo "Elmoe &                 Theatermusiker tätig ist.
                                                                                              Eintritt frei ­ Spenden erbeten
Hoffmann", der Violinistin Emma Kragh­       Aufgrund des begrenzten Platzangebots
Elmoe (23) mit dem Gitarristen und Man­      empfiehlt sich eine frühe Reservierung
dolaspieler Villads Hoffmann (24), und       unter der Telefonnummer 04488/9382.               19. November, 19.30 Uhr
wurde aus dem Stand zu Dänemarks                              Holger Harms­Bartholdy                 Dänisches Folktrio
Folkband des Jahres gekürt, wobei die                                                                    Stundom
musikalischen Vorleben der beiden kaum                                                                 Infos siehe links
                                                                                              Eintritt: 20 Euro, erm. 18 Euro

­6­         Oktober/November 2020
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Westerstede
KONFIRMATION

                                   St.­Petri­Kirche Westerstede
Samstag, 3. Oktober                                                                 Samstag, 10. Oktober
12 Uhr                                                                              16 Uhr
Pastorin Karwath                                                                    Pastor Borchardt

Westerstede                                                                         Westerstede
Mats Plate, Gerold­Otten­Weg 8                                                      Marla Börjes, Steenfeldskamp 7
Hannah Glatz, Königsberger Str. 12                                                  Clarissa Bruhns, Tannenloge 21
Thyra May Fuchs, Grasbrook 11                                                       Jannik Groß, Heidkampsweg 47
Luca Bethke, Bussardweg 6                                                           Hannah Großpietsch, Auguste­
                                                                                    Wettermann­Str. 16
Hollwege                                                                            Emilie Rothe, Auf der Lohe 18
Mathis Paul Tetzlaff, Liebfrauenstr. 21                                             Alia Sophie Rüsch, Lindenallee 11
Tom Lukas Köster, Liebfrauenstr. 1 A                                                Check Traore, Lindenallee 11

                                                                                    Burgforde
                                                                                    Helena Frerichs, Kleinburgforder Str. 19
Sonntag, 4. Oktober
9 Uhr                                                                               Petersfeld
Pastorin Karwath                                                                    Emily Wulff, Alpenrosenstr. 26

Westerstede
Anna Markus, Alte Weide 21                Samstag, 10. Oktober
                                                                                    Sonntag, 11. Oktober
Sara Oltmanns, Beethovenstr. 15           11.30 Uhr
                                                                                    11 Uhr
                                          Pastor Borchardt
Burgforde                                                                           Pastor Borchardt
Anna Schlepps, Am Sülster 46              Westerstede
                                          Ronja Eilers, Tietjenstr. 11              Westerstede
Hollwege                                                                            Steven Jenn, Tilsiter Str. 1
                                          Laura Josephine Frey, Vom­Stein­Str. 93
Emily Scholte, Zum Burnkamp 1                                                       Mareile Meyer, Am Melmenkamp 21
                                          Anna Hirt, Tannenloge 62
                                          Matteo Leogrande, Tannenloge 12           Tabea Meyer, Am Melmenkamp 21
Westerstederfeld
                                          Lennart Simon, Minna­Hemken­Str. 12 A     Bente Wallmeyer, Bgm.­Niemann­Str. 10
Jonathan Kohn, Lindenallee 60 A
                                          Dennis Wunder, Tannenloge 10              Arman Zurnachyan, Ellernweg 32

                                          Garnholt                                  Garnholt
Sonntag, 4. Oktober                       Christina Deetjen, Garnholter Str. 6      Sina Freese, Garnholter Str. 2
11 Uhr                                    Lina Behrens, Otterbäksmoor 8
Pastorin Karwath                                                                    Petersfeld
                                          Linswege                                  Jette Hobbiesiefken, Alpenrosenstr. 50
                                          Nico Hedenkamp, Waldstr. 1
Westerstede
Eeske Pront, Rosenweg 23 A                                                          Wiesmoor
                                          Stellhorn
Marius Braje, Gerold­Otten­Weg 3                                                    Jan­Niklas Löding, Moorweg 7, 26639
                                          Lena Backer, Raschenstr. 17 A
Angelina Tiedemann, Grüne Str. 27                                                   Wiesmoor­Zwischenbergen
Danny Herdt, Ostlandstr. 8                                                          Maximilian Löding, Moorweg 7, 26639
Kilian Nikolei Kreker, Lüttje                                                       Wiesmoor­Zwischenbergen
Moorpadd 22                                Die Konfirmations­Gottesdienste
                                           sind nichtöffentliche Gottesdienste,
Tange                                      zu denen auf Grund der Corona­
Dorothea Margraf, Tanger Hauptstr. 82      Handlungsempfehlungen nur die
26689 Apen / OT Tange                      Konfirmand*innen und ihre Ange­
                                           hörigen eingeladen werden kön­
                                           nen.

                                                                                         Oktober/November 2020           ­7­
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Westerstede
BERICHTE ­ INFORMATIONEN

Corona ­ und nun?
Bericht aus der Johanneskita Halsbek
Wie alle Kolleginnen aus den anderen Ki­      Büchern und Spielen. Die wurde rege ge­
tas waren auch wir geschockt, als es am       nutzt und alle haben immer auf den Ab­
13. März plötzlich hieß: Die Kitas schlie­    stand geachtet!
ßen, alle bleiben zu Hause!                   Auf diese Weise hat man zwischendurch
Erstmal haben wir uns als Team „versam­       wenigstens immer ein paar Kinder und
melt“…selbstverständlich unter Einhal­        Eltern gesehen und sich zuwinken kön­
tung der Abstandsregel! Und haben             nen. Und auch mal mit gebührendem Ab­
überlegt, wie es jetzt weitergeht.            stand ein kleines Schwätzchen halten…
Wir haben (ebenfalls wie alle anderen Ki­     Mit den Eltern war ich über die Eltern­
tas) die Zeit genutzt, um Liegengebliebe­     vertreterinnen der Kitagruppen in Kon­
nes aufzuräumen, kleinere Renovierungen       takt. Ich konnte alle neuesten Informa­
zu erledigen, Vorbereitungen abzuschlie­      tionen per WhatsApp weiterleiten.
ßen, Berichte zu Ende zu schreiben, Be­       Die Elternvertreterinnen haben auf die­
                                                                                            Neustart
obachtungen zu Papier zu bringen,             sem Weg dann alle meine Informationen
                                                                                            Wir sind froh, wenn auch trotzdem vor­
Spielzeug zu waschen und die Kita             an die anderen Eltern verschickt.
                                                                                            sichtig und voller Respekt vor einer An­
„grundzureinigen“…                            Auf diesem Weg hat uns auch eine Video­
                                                                                            steckung, dass der Regelbetrieb wieder
Außerdem haben Kolleginnen Überstun­          botschaft von den Eltern und Kindern er­
                                                                                            gestartet ist! Endlich kehrt ein wenig
den abgebaut und Resturlaub abgefeiert.       reicht. Das tat soo gut! Zu erfahren, dass
                                                                                            Normalität ins Leben zurück. Trotzdem
                                              nicht nur wir die Familien vermissen,
                                                                                            waren auch für den Start nach den Som­
Homeoffice                                    sondern sie uns auch! Das hat mit Wert­
                                                                                            merferien viele Überlegungen nötig.
Da wir in den ersten Wochen noch keine        schätzung zu tun und uns sehr gefreut!!!
                                                                                            Können / dürfen wir die Eltern wieder al­
Kinder in der Notbetreuung hatten, haben      Aber die lange Zeit hatte auch noch etwas
                                                                                            le ins Haus lassen? Wie gestalten wir die
die Kolleginnen und ich im Homeoffice         Gutes!
                                                                                            Eingewöhnung der neuen Kinder und die
arbeiten müssen…
                                                                                            der Krippenkinder, die jetzt in den Kin­
Ich will Ihnen mal sagen, das ist gar nicht
                                                                                            dergarten wechseln? Es war schwer, eine
so einfach, wenn man das nicht gewohnt
                                                                                            gute Lösung zu finden. Aber jetzt, nach
ist.
                                                                                            der zweiten Woche, merken wir, dass wir
Sich plötzlich nicht mehr sehen, die Kin­
                                                                                            es geschafft haben! Wir hatten beschlos­
der nicht mehr sehen, aber über die Mo­
                                                                                            sen, um allen Abstands­ und Hygienere­
nate trotzdem den Kontakt nicht
                                                                                            geln gerecht zu werden, die „alten“ Eltern
verlieren, Telefonkonferenzen abhalten
                                                                                            nicht ins Haus zu lassen, sondern die
statt sich zur Dienstbesprechung zu tref­
                                                                                            Kinder an der Tür zu empfangen. So ha­
fen und zu Hause allein an der Qualitäts­
                                                                                            ben wir es auch schon während der Not­
entwicklung zu arbeiten statt im Team,
                                                                                            betreuung gemacht. Alle Eltern der neu
das war eine Herausforderung für uns al­
                                                                                            einzugewöhnenden Kinder durften mit
le!
                                                                                            Mund­Nase­Schutz und Desinfektion der
Und wenn es uns schon so geht, wie ha­        Danke:                                        Hände in die Kita. Das hat gut geklappt,
ben dann wohl die Kinder und die Eltern       Kirchgeld und Elternhilfe                     mittlerweile sind so gut wie alle Kinder
diese Zeit empfunden?                         Das gespendete Kirchgeld wurde einge­
                                                                                            eingewöhnt und alle "alten" Kinder kom­
                                              setzt, und wir durften unsere neue Hügel­
                                                                                            men selbstbewusst alleine in die Kita.
In Kontakt bleiben                            spielanlage bestellen! Ein Spielplatz­
                                                                                            Alle weitern Schritte sind jetzt noch in
Wir sind als Kita mit den Kindern und El­     gestalter baute sie auf. Die Gestaltung des
                                                                                            der Planung, denn einen normalen El­
tern in Kontakt geblieben. Wir haben          Hügels und das Ansäen des Rasens wurde
                                                                                            ternabend, wie jedes Jahr zu Beginn der
Briefe geschrieben, Ausmalbilder und          von unseren Eltern übernommen! Die
                                                                                            Kindergartenzeit, werden wir nicht ab­
kleine Tütchen mit Blumensaat mit auf         Kinder und auch wir freuen uns riesig
                                                                                            halten können. Aber auch hier werden wir
die Reise geschickt. So konnten sich die      darüber!
                                                                                            eine Alternative finden!
Kinder den bunten Frühling und Som­           Alles sieht super aus und wird von den
                                                                                            Liebe Grüße und bleiben Sie alle gesund,
meranfang wenigstens auf den Balkon           Kindern mit Begeisterung bespielt!
oder in den Garten zu Hause säen, statt in
den Kinder“garten“. Die Vorschulkinder        Wir alle – die Kinder und das Team der                             Ihre Kirsten Adomeit
durften sich eine Mappe mit „Arbeitsblät­     Ev. Johanneskita Halsbek – sagen noch­
tern“ abholen, und jeden Vormittag hatten     mal ein ganz großes „DANKESCHÖN“
wir vor dem Haus eine Ausleihstation mit      an Sie alle!

­ 10 ­        Oktober/November 2020
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Westerstede
KIRCHENMUSIK

           Kantorei:
           Erste Probe draußen

           Draußen zu singen ist wieder erlaubt,
           wenn der geforderte Abstand eingehalten
           wird. Darum hat neben der St.­Petri­
           Kirche     beim     Glockenturm    eine
           Chorprobe stattgefunden.
           Bei dieser Probe wurde die Abendsonne
           als sehr angenehm empfunden. Als dann
           später die Dämmerung hereinbrach und
           die Kirche angestrahlt wurde, kam eine
           ganz neue Atmosphäre auf. Ein stimmiger
           Rahmen für die Lieder.

           Das Singen draußen wurde bereits im
           Anschluss an Gottesdiensten und nach
           der Taizéandacht draußen vor der Kirche
           in einem großen Kreis vollzogen. Das hat
           allen Beteiligten Freude bereitet, hatten
           sie doch nach so vielen Monaten schon
           geglaubt, dass die Stimme eingerostet sei.
                                     Inga Benavidez

               Sommer­Klappstuhl­
               Singen der Chöre
               Um die kirchenmusikalischen Chöre nach
               langer Singpause (168 Tage ohne Singen
               wegen der Corona­Pandemie) zusam­
               menzuführen und gemeinsam draußen zu
               singen, hatte Kantorin Karin Gastell für
               den letzten Ferientag zu einem "Klapp­
               stuhl­Sommer­Singen"eingeladen, Leider
               war das Wetter nicht gut, so dass man in
               die Kirche gehen musste und nur summen
               konnte. Eingerahmt von wunderschöner
               Akkordeonmusik, die Cornelia und Ha­
               rald Kistner darboten, stimmten Tatjana
               Golin, Björn Harbers und Karin Gastell je
               ein paar Lieder zum Summen an. Durch
               zwei Lesungen von Pastor Michael Kühn
               wurde das Programm ergänzt. Es war
               trotz der kleinen Enttäuschung darüber,
               nicht singen zu können, ein schöner und
               stimmiger Abend.
                                         Inga Benavidez

                       Oktober/November 2020          ­ 11 ­
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Westerstede
PAULUSKIRCHE ­ Ocholt

                                        Frauenzimmer
                                        eine Gruppe nur für Frauen
                                        jeden 3. Dienstag im Monat
                                        14.30 ­ 16.30 Uhr
                                        Leitung: Lore Bümmerstede

                                        Ocholter Bücherkiste
                                        Kinder­ und Jugendbücherei
                                        dienstags 15 ­ 17 Uhr und jeden
                                        1. Donnerstag im Monat 15 ­ 17 Uhr
                                        www.ocholter­buecherkiste.de
                                        Leitung: Susanne Rowold

                                        Spielkreis
Martin­Luther­Haus                      dienstags 9.30 Uhr
                                        Mütter und Väter mit Kindern ab drei
Literaturkreis                          Monaten sind herzlich willkommen
jeden 2. Dienstag im Monat              Infos bei Doris Drieling 0176­31318283
19 ­ 21 Uhr
                                        Photoklub Pauluskirche (PKPK)
Seniorenkreis                           jeden 2. Mittwoch im Monat 19 ­ 21 Uhr
jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr   Leitung: D. Tholen und H. Falkenrich
Leitung: Christine Falkenrich,          Tel. 04409­970077
Tel. 04409­ 970077                                                               In den jetzt freien Feldern befinden sich
                                        Frühstückstreff                          in der gedruckten Fassung sensible und
Ältere Generation                       jeden 2. Donnerstag im Monat, 9 Uhr           persönliche Daten, die wir aus
Hilfen zur Gesunderhaltung im Alter     Leitung: Lore Bümmerstede
                                                                                 Datenschutzgründen und Vertraulichkeit
donnerstags 14 Uhr
                                                                                            nicht online stellen.
Leitung: Janet Thyen, Tel. 04409­1200   Montagsrunde
                                        jeden 1. Montag im Monat, 14.30 Uhr
Handarbeitskreis                        Leitung: Lore Bümmerstede
montags 14 ­ 16 Uhr
von Oktober bis Ostern
Leitung: Thea Hubrich                   Viele auf dieser Seite angekündigte
                                        Veranstaltungen finden derzeit noch
                                        nicht wieder statt. Schrittweise
                                        nehmen wir die Aktivitäten wieder auf.
                                        Chöre und Bläsergruppen pausieren.
                                        Bitte beachten Sie die Informationen
                                        in der Tagespresse und auf unserer
                                        Homepage www.kirche­westerstede.de

­ 12 ­    Oktober/November 2020
BERICHTE

Karten schenken Trost und Freude
                                                                                      Ammerland, die in dieser schwierigen
                                                                                      Zeit Trost und Zuspruch brauchen. Da
                                                                                      persönliche Kontakte nur eingeschränkt
                                                                                      möglich sind und Veranstaltungen nicht
                                                                                      stattfinden können, haben engagierte Eh­
                                                                                      renamtliche Karten kreativ gestaltet, die
                                                                                      an verschiedenen Orten ausgehängt wer­
                                                                                      den sollen. Begonnen wurde die Aktion
                                                                                      vor dem Büro des Ambulanten Hospiz­
                                                                                      dienstes in der Langen Straße.
                                                                                      Die Karten sollen mitgenommen werden,
                                                                                      zum Nachdenken anregen, Gefühle aus­
                                                                                      drücken und Mut machen, den Ambulan­
                                                                                      ten Hospizdienst anzusprechen. Vor
                                                                                      allem, wenn Menschen in ihrer letzten
                                                                                      Lebensphase Unterstützung brauchen.
                                                                                      Denn auch jetzt sind die Mitarbeitenden
    Karten am laufenden Band vor dem Büro des Hospizdienstes in der Langen            für schwerstkranke Menschen und ihre
    Straße 9a in Westerstede                                                          Angehörigen da. Sie stehen den Hilfesu­
                                          Worte haben mich sehr berührt, sie haben    chenden mit Rat und Tat zur Seite und
In Zeiten von Corona leiden viele Heim­
                                          meinen Tag verschönert.Volltreffer!“ so     bieten ihnen eine liebevolle Begleitung
bewohner im Ammerland unter Einsam­
                                          die spontane Antwort einer Heimbewoh­       an.
keit. Um dagegen etwas zu tun, haben in
                                          nerin aus Bad Zwischenahn.                  Kontakt: Ambulanter Hospizdienst Am­
den letzten Monaten viele Ehrenamtliche
                                          Jetzt hat der Ambulante Hospizdienst eine   merland e. V., 04488 5207333
des Ambulanten Hospizdienstes fleißig
Karten und Briefe geschrieben. Mit aus­   zweite Kartenaktion ins Leben gerufen.
gesprochen positiver Resonanz. „Ihre      Sie wendet sich an alle Menschen im

    Buchtipp

                                                                                             OktoberNovember 2020          ­ 13 ­
CHRISTUSKIRCHE ­ Halsbek

                                          Ältere Generation
                                          jeden 3. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr
                                          Leitung: Pastor de Buhr

                                          Tee um half tein
                                          jeden 2. Mittwoch im Monat, 9.30 Uhr

                                          Kreatives Kochen für Frauen
                                          mittwochs 19 Uhr, 10 x im Jahr          In den jetzt freien Feldern befinden sich
                                          Leitung: Antje Hamjediers, Tel. 9613    in der gedruckten Fassung sensible und
                                                                                       persönliche Daten, die wir aus
Marthas Deel                                                                      Datenschutzgründen und Vertraulichkeit
                                          Heimathaus                                         nicht online stellen.
Frauensache                               Weben
Voneinander und miteinander lernen        mittwochs, 20 ­ 22 Uhr, 14­tägig
jeden 3. Donnerstag im Monat, 15 Uhr      (zusammen mit dem Heimatverein)
Informationen und Anmeldungen bei         Leitung: Annelene Logemann, Tel. 9312
Antje Hamjediers Tel. 9613
                                          Verarbeitung von Rohwolle, Spinnen
Entspannung, Bewegung und                 mittwochs 18 ­ 20 Uhr, 14­tägig
Kontakte ­ den Körper bewusst             (zusammen mit dem Heimatverein)
                                          Leitung: Edith Janssen, Tel. 9501
erleben
dienstags 9 ­ 10.30 Uhr
Leitung: Gisela Keßler, Tel. 9227         Dörpshus Tarbarg

Oldie­Männer­Gruppe                       Entspannung, Bewegung und
Miteinander etwas erleben!                Kontakte ­ den Körper bewusst
jeden 2. Dienstag im Monat, 15 Uhr        erleben
Leitung: Konrad Coldewey,                 donnerstags 9.30 ­ 11 Uhr
Tel. 01714094391                          Leitung: Gisela Keßler, Tel. 9227

 Viele auf diesen Seiten angekündigte
 Veranstaltungen finden derzeit noch
 nicht wieder statt. Schrittweise
 nehmen wir die Aktivitäten wieder auf.
 Chöre und Bläsergruppen pausieren.
 Bitte beachten Sie die Informationen
 in der Tagespresse und auf unserer
 Homepage www.kirche­westerstede.de

­ 14 ­      Oktober/November 2020
AUFERSTEHUNGSKIRCHE ­ Ihausen

                                       Kirchenchor Ihausen
                                       mittwochs 20 Uhr
                                       Leitung: Tatjana Golin
                                       Tel. 04489­4049833

                                       Posaunenchor Ihausen
                                       freitags 17.30 Uhr
                                       Leitung: Herbert Mansholt              In den jetzt freien Feldern befinden sich
                                       Tel. 1339                              in der gedruckten Fassung sensible und
Ev. Gemeindehaus                                                                   persönliche Daten, die wir aus
                                       Bläsergruppe Ihausen                   Datenschutzgründen und Vertraulichkeit
Gemeindenachmittag                     mittwochs 19.30 Uhr                               nicht online stellen.
jeden 3. Montag im Monat, 14.30 Uhr    Leitung: Philipp Störmer
                                       Tel. 0171­8260092
„Tee um half tein“
jeden 1. Dienstag im Monat, 9.30 Uhr   Mini­Club Ihausen
                                       dienstags 10 ­ 11.30 Uhr
Frühstückskreis „Zur Oase“             für Kinder bis 3 Jahren
jeden 2. Donnerstag im Monat           Leitung: Jessica Struss,
Leitung: Renate Hinderks und Team      Tel. 0151­72100383
                                       Johanne Geveke, Tel. 842170
Gospel Souls Ihausen
donnerstags 14­tägig, 20 Uhr           Jugendgruppe für Jugendliche
Leitung: Björn Harbers, Tel. 525482    ab 13 Jahren
                                       jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im
Feierabend­Gottesdienst­Gruppe         Gemeindehaus Ihausen                   Über die auf dieser Seite angekündig­
jeden 1. Donnerstag im Monat, 20 Uhr                                          ten Veranstaltungen informieren wir
                                                                              Sie nebenstehend auf Seite 14.

                                                                                  Oktober/November 2020        ­ 15 ­
ZU GUTER LETZT

 Wir sind für Sie da:                       Gemeindebrief­Verteilung

Kirchenbüro, Kirchenstr. 5                  Der Gemeindebrief erfreut
                                            sich großer Beliebtheit. Er
Tel.          830880, 830884, 830888        wird kostenlos an die Haus­
Christa Bergen, Melanie Smalla und          halte verteilt. Leider haben
Okka Krispin                                wir zurzeit für einige Stra­
Fax                            830899       ßen keinen Verteiler bzw.
kirchenbuero.westerstede@kirche­            keine Verteilerin.
oldenburg.de                                Haben Sie Interesse, den
                                            Gemeindebrief in Ihrer
St.­Petri­Kirche Stadtmitte                 Straße oder in einem Bezirk
Pastor Malte Borchardt            6127      in Ihrer Nähe zu verteilen?
Pastorin Sabine Karwath           2026      Für folgende Straßen fehlen
sabine.karwath@outlook.de                   Verteilerinnen/Verteiler:
Pastor Michael Kühn               2678
pastor­kuehn@web.de                         Albrecht­Dürer­Straße, Gu­
                                            tenbergstraße, Beethoven­                        verteilt werden. Die Zeit dafür können
Kantorin Karin Gastell         5205848
karin.gastell@kirche­oldenburg.de           straße bis Am Hamjebusch, Am Röttgen             Sie sich selbst einteilen.
                                            (teilweise), Stettiner Straße, Kolberger         Wir sind sehr dankbar für unser Team von
Küsterinnen:
                                            Straße, von­Witken­Straße, Diedrich­             rund 170 Verteilerinnen und Verteilern,
Elke Heibült (Ev. Haus)     04488­72420
Elena Simon (Kirche)      04488­764849      Lanje­Straße, Henkenstraße, Ostlandstra­         die ihre Aufgabe verlässlich und mit viel
                                            ße, Heidkampsweg (nur ein kleiner Teil),         Freude alle zwei Monate bei einem Spa­
Diakoniestation (Grüne Str. 8)    4657      Lilienweg, Asternweg, Orchideenweg,              ziergang an der frischen Luft wahrneh­
Ev. Altenzentrum (Grüne Str. 10) 83800      Tulpenweg.                                       men.
www.altenzentrum­wst.de                                                                      Fühlen Sie sich angesprochen?
Evangelisches Haus               72798      Der Gemeindebrief erscheint sechsmal im          Dann rufen Sie uns an:
                                            Jahr. Wie viele Gemeindebriefe Sie regel­        Tel. 04488/830888 (Kirchenbüro) oder
Pauluskirche Ocholt                         mäßig verteilen möchten, entscheiden Sie         Tel. 01575 1227731 (Gisela Koopmann,
                                            selbst. Die Exemplare, die Sie verteilen,        Koordinatorin Verteilung)
Pastor Dr. Dr. Parvis Falaturi 04409­343    werden Ihnen nach Hause geliefert und                        Ihre Gemeindebrief­Redaktion
kirche­ocholt@web.de                        sollten dann innerhalb der nächsten Tage
Krankheitsvertretung:
Pastorin Heike­Regine Albrecht
                         0176­72906738
heike­regine.albrecht@kirche­oldenburg.de
Hauswirtschaft MLH: Kerstin
Hemjeoltmanns 04409­6518039 (mittags)
Ev. Pauluskita             04409­522

Christuskirche Halsbek
Pastor Holger de Buhr       9838063
Holger.deBuhr@kirche­oldenburg.de             Redaktionsschluss
Küsterin Antje Hamjediers       9613          5. November 2020
Ev. Johanneskita                9288          GEMEINDEBRIEF der                              Anzeigen:
                                              Ev.­luth. Kirchengemeinde Westerstede          Argus Werbeagentur GmbH, Westerstede
                                              Herausgeber: Der Gemeindekirchenrat
Auferstehungskirche Ihausen                   Kirchenstr. 5, 26655 Westerstede               Druck:
                                                                                             MegaDruck.de
                                              Einsendungen per E­Mail an:                    Produktions­ und
Pastor Holger de Buhr       9838063                                                          Vertriebs GmbH,
                                              gemeindebrief@kirche­westerstede.de
Holger.deBuhr@kirche­oldenburg.de             Redaktion: Michael Kühn (verantwortlich)       Westerstede
Küsterin Anja Weerts         523710           Layout: Inga Benavidez                         Auflage:
                                                                                             9.500 Stück
 Kreisjugenddienst                            Bildnachweis:
                                              S. 1, 7, 11 (3), 16 Inga Benavidez, S. 2, 12   Vertrieb: ehrenamtliche Verteiler
                                              Gemeindebrief.de, S. 2 Bildarchiv Monheim
Marco Folchnandt        01520­8292485         Baukunst, Krefeld, S. 3 Canva­com,             Aktuelle Informationen
                                              Kreisjugenddienst Ammerland S. 5, 12, 14,      der Kirchengemeinde
(für Stadtmitte)                                                                             im Internet: www.kirche­westerstede.de
Petra Maczewski          01522­5716224        15 Uwe Möller, S, 6 Wikipedia, S. 8
                                              Kirsten Adomeit, S 13 Ambulanter
(für Halsbek­Ihausen, Ocholt)                 Hospizdienst Ammerland

­ 16 ­     Oktober/November 2020
Sie können auch lesen