Gemeindebrief März 2022 - Friedenskirche Ansbach

 
WEITER LESEN
Gemeindebrief März 2022 - Friedenskirche Ansbach
Bild: congerdesign / pixabay.com

                                   Gemeindebrief März 2022
Gemeindebrief März 2022 - Friedenskirche Ansbach
Andacht

Übung macht den Meister
Liebe Leser und Leserinnen unseres Gemeindebriefes,
liebe Gemeindemitglieder,

haben Sie schon einmal etwas gelernt, das Sie richtig      Mit viel Überredungskunst konnte ich meine Toch-
gefordert hat? Etwas, das Sie lange und intensiv üben      ter die ersten Wochen noch davon überzeugen, dass
mussten? Eine Fremdsprache oder ein Musikinstru-           sie doch zumindest ihre zehn Minuten zweimal in der
ment z. B. benötigen viel Übung und konsequentes           Woche üben sollte. Doch je länger die Projekt-Pause
Lernen. Das wurde mir ganz neu im letzten Oktober          im Kindergarten dauerte, desto weniger wollte Johanna
bewusst, als meine Tochter Johanna angefangen hat, im      ihre Übungen machen.
Kindergarten Blockflöte zu lernen.
                                                           Inzwischen habe ich es aufgegeben, meine Tochter zum
Zunächst war die Motivation groß und sie wollte die        Üben zu überreden, da sie im Kindergarten sowieso
Flöte gar nicht mehr weglegen. Am liebsten hätte sie       nicht weiter Flöte lernen kann. Es ist also zum Stillstand
jeden Tag geübt, wenn sie die Zeit gehabt hätte. Doch      gekommen.
schon nach zwei Wochen ließ die Freude ganz deut-
lich nach. Johanna hatte „erst“ zwei Töne gelernt und      Auch in unserem Glaubensleben brauchen wir Übung,
wollte unbedingt schneller vorankommen, damit sie          damit es nicht zum Stillstand kommt. Ob es das Lesen
endlich „richtige“ Lieder spielen könnte. Ich musste sie   der Tageslosung oder in der Bibel ist oder das (gemein-
teilweise zum „normalen“ Üben überreden. Hinzu kam,        same) Gebet, es will geübt und praktiziert werden. Und
dass ausgerechnet kurz danach bereits wieder die Inzi-     das Fasten kann ein Teil unseres Glaubenslebens sein,
denzen stark anstiegen und daher keine gruppenüber-        der ebenfalls geübt werden will. So steht die diesjäh-
greifenden Projekte mehr im Kindergarten stattfinden       rige Fastenaktion der EKD unter dem Motto „Üben!
durften – auch kein Flötenkurs.                            7 Wochen ohne Stillstand“.

2
Gemeindebrief März 2022 - Friedenskirche Ansbach
Andacht

„Üben ist Bewegung. An jedem Tag, in jeder Situation“,
so schreibt es Arnd Brummer im Begrüßungsschreiben
zur Fastenaktion.

Lassen auch Sie sich bewegen und probieren Sie Neues
aus! Manches gelingt vielleicht nicht sofort, aber lassen
Sie sich davon nicht entmutigen, denn: Übung macht
den Meister.

Und vielleicht erfahren und lernen Sie für sich tatsäch-
lich etwas Neues. Das wünsche ich Ihnen jedenfalls
und lege Ihnen folgenden Psalmvers als Gebet für die
nächsten sieben Wochen ans Herz:

Leite mich in deiner Wahrheit und lehre mich! Denn
du bist der Gott, der mir hilft; täglich harre ich auf dich.
Psalm 25,5

Eine gesegnete Fastenzeit wünscht Ihnen
Ihre Diakonin Eva-Maria Borries-Neunes

                                                               3
Gemeindebrief März 2022 - Friedenskirche Ansbach
Gottesdienste

Der etwas andere Gottesdienst – Männer in der Bibel
Mit dem etwas anderen Gottesdienst im Februar haben          Seien Sie herzlich willkommen am
wir vier Frauen aus der Bibel in den Mittelpunkt gestellt.   Sonntag, 6. März, um 10.30 Uhr
Vier Frauen, die einen besonderen Weg mit und auch           in der Friedenskirche!
für Gott gegangen sind, kamen selbst zu Wort und
haben uns ihre Geschichten erzählt.                          Wir freuen uns auf Sie,
                                                             Ihr Team des etwas anderen Gottesdienstes
Im März wollen wir besondere Männer der Bibel zu
Wort kommen lassen. Männer, die vielen vielleicht nicht      Für ein Vorbereitungstreffen zum etwas anderen Got-
so bekannt sind oder die in den biblischen Geschichten       tesdienst am Ostermontag gab es bis Redaktions-
nur in Nebenrollen agieren und deshalb oft etwas blass       schluss noch keinen Termin. Sollten Sie Interesse haben,
und unscheinbar erscheinen. Stille Helden, ohne die          dabei mitzuwirken, wenden Sie sich gerne und bitte
vieles wahrscheinlich in einer anderen Richtung verlau-      baldmöglichst an Diakonin Eva-Maria Borries-Neunes:
fen wäre.                                                    Telefon 0981 46089602 oder
                                                             E-Mail eva-maria.borries-neunes@elkb.de
Lassen Sie sich einladen zu diesem etwas anderen Got-        und kommen Sie nach Absprache zur Vorbereitung.
tesdienst – einem Männergottesdienst nicht nur für           Wir freuen uns immer über neue Mitarbeitende!
Männer – und lassen Sie sich überraschen, von beson-
deren Persönlichkeiten, die Sie so bisher vielleicht noch
nicht kannten.

4
Gemeindebrief März 2022 - Friedenskirche Ansbach
Gottesdienste

Passionsandachten in der Friedenskirche
Sie wollen Ihrem Leben ein Stück Tiefe geben?
Sie wollen die Passionszeit bewusst begehen?

2022 finden die Passionsandachten im März immer
dienstags um 19.00 Uhr in der Friedenskirche statt.
Die Andachten beginnen am 8. März. Die Andachten
dauern jeweils etwa eine halbe Stunde.

Fünf völlig unterschiedliche Kreuzesdarstellungen ste-
hen im Jahr 2022 im Mittelpunkt der Passionsandach-
ten. Das Kreuz, es ist das Zeichen des Christentums
schlechthin. Es begegnet uns in jedem Kirchenraum.
Auf vielen Altären und anderen Werken christlicher
Kunst finden wir Bilder von der Kreuzigung Jesu.

In der Passionszeit dieses Jahres schauen wir auf Bilder,
die uns das Kreuz Christi auf ungewohnte Weise nahe-
bringen. Fünf Werke teils unbekannter Künstler helfen
uns, das vertraute Zeichen unseres Glaubens neu in
den Blick zu nehmen.

Öffnen wir uns im Betrachten und Nachdenken, im Sin-
gen und Beten neu für das Kreuz und für die Begegnung
mit dem, der es getragen hat: Christus.

Wer bin ich? Warum gibt es Leid? Wo finde ich Hilfe?
Dies sind Schritte an der Seite von Jesus durch die
Wochen der Passionszeit. Gehen Sie mit!

                                                            5
Gemeindebrief März 2022 - Friedenskirche Ansbach
Konfirmation

Konfirmation 2022                                          Konfirmation 2023
Vorbereitungsabend                                         Anmeldung

Zehn Jugendliche sagen in diesem Jahr am 29. Mai in        Wenn es möglich sein wird, findet am Mittwoch,
der Friedenskirche ihr Ja zu ihrer Taufe, ihrem Glauben    2. März, um 19.30 Uhr der Elternabend zur Anmel-
und ihrer Kirche.                                          dung für die Konfirmation 2023 statt. Vorerst ist der
                                                           große Kirchenraum als Ort geplant. Anmeldeformu-
Am Mittwoch, 23. März, findet um 19.30 Uhr im              lare sind im Pfarramt erhältlich. Manche zukünftige
Gemeindesaal ein Konfirmanden-Elternabend zur Vor-         Konfirmandinnen und Konfirmanden haben wir bereits
bereitung der Konfirmation statt. Wichtige praktische      angeschrieben. Sollte ein Treffen nicht möglich sein,
Details zum Fest werden dabei besprochen.                  weichen wir auf Zoom bzw. Kommunikation auf dem
                                                           Postweg aus.

                                                           Es grüßen für das Konfi-Team
                                                           Diakonin Eva-Maria Borries-Neunes
                                                           und Pfarrer Jens Porep
Konfi-Tag im März
Der beliebte Konfi-Tag findet statt
am Samstag, 19. März, um 10.00 Uhr.

Ja! Ja! Ja!

So lautet der Titel für diesen Tag, es geht um das drei­
fache JA:

„ Das JA Gottes in der Taufe
„ Das JA zur Taufe bei der Konfirmation
„ Das JA Gottes, das im Konfispruch deutlich
    werden soll.

6
Gemeindebrief März 2022 - Friedenskirche Ansbach
Evangelische Erwachsenenbildung

Salz – das weiße Gold
Vortrag und Gespräch in der Friedenskirche

Das Thema an diesem Nachmittag ist „Salz“. Städte wie   Referent ist Jürgen Herrmann,
Lüneburg gründeten ihren Reichtum auf den Handel
mit Salz.                                               Der Vortrag findet statt am Dienstag, 15. März, um
                                                        14.30 Uhr im Kirchenraum der Friedenskirche. Hier
„ Auf welche Arten begegnet uns Salz heute?             können wir den coronabedingt gebotenen Abstand
„ Wie wird Salz gewonnen?                               halten. Am Eingang ist eine Registrierung erforderlich,
„ Was meint die Bibel mit dem Satz „Ihr seid das Salz   die aktuellen Maßnahmen zum Infektionsschutz sind
   der Erde“ (Matthäus 5,13)?                           einzuhalten. Das Treffen ist für alle am Thema Interes-
                                                        sierten offen und findet im Rahmen des Seniorentreffs
Hierzu werden wir verschiedene Bilder betrachten.       der Friedenskirche statt.

Salzgewinnung auf Mallorca
                                                                                                             7
Gemeindebrief März 2022 - Friedenskirche Ansbach
Kinder- und Jugendarbeit

                                Beach-Party
                                mal anders
                                Badetücher,     Sonnenschirme,
                                Urlaubsfotos, Cocktails, heiße
                                Musik und coole Spiele –
                                Beach-Party am Strand???
                                Nein, Beach-Party der Friekis
                                im Jugendraum der Friedens­
                                kirche!
                                Das hat richtig Spaß gemacht 

                                Wir freuen uns, wenn Du auch einmal oder vielleicht öfter
                                vorbeischaust. Alle Schulkinder von der ersten bis zur sieb-
                                ten Klasse sind bei uns herzlich willkommen. Anmeldung per
                                WhatsApp bei Sophia 0151 56244240.

    Unsere nächsten Termine

    18. März, 16.00 Uhr: „Eieiei, ein Osterei“            1. April, 16.00 Uhr: „Eiersuche am Scheerweiher“
    Heute dreht sich alles um Osterbräuche aus aller      Wir schauen, ob der Osterhase schon etwas für uns
    Welt. Wir machen ein lustiges Quiz und angeln         versteckt hat.
    Ostereier. Außerdem gestalten wir bunte Watte-­Eier   Treffpunkt: Aussichtsturm am Scheerweiher
    und schmücken damit einen Osterstrauß.                Abholen: 18 Uhr Spielplatz in Steinersdorf

8
Gemeindebrief März 2022 - Friedenskirche Ansbach
Neues vom Kindergartrn Türkenstraße

Jahreszeiten ...
Mit der „fünften Jahreszeit“ sind Freude und Spaß an
Fasching auch bei uns im Kindergarten eingekehrt. So
haben wir lustige Faschingslieder gesungen und mit
unseren Kindern fleißig gebastelt.

Ihr pädagogisches Team
vomKindergarten in der Türkenstraße

Die Tage werden wieder länger, die Sonne lässt sich
öfter am Himmel blicken und der Frühling kommt mit
großen Schritten auf uns zu. Die Natur schickt bereits
ihre ersten Boten und kündigt ihn an.

                                                         9
Gemeindebrief März 2022 - Friedenskirche Ansbach
Aus der Gemeinde

Abschied von Heidi Scheler
25 Jahre war Heidi Scheler die erste Ansprechpartnerin     kamen immer weitere Aufgaben auf die Pfarrämter zu.
im Pfarramtsbüro. An dieser Stelle spreche ich ihr im      Immer hatte sie ein offenes Ohr für die Anliegen vieler
Namen des Kirchenvorstands unseren Dank für flei-          Menschen. Über viele Jahre war sie auch Mitglied der
ßige, treue Arbeit aus.                                    Mitarbeitenden-Vertretung.

                                                           Heidi trat zum Jahresende offiziell ihren Ruhestand an.
                                                           Dankenswerterweise unterstützt sie uns im Pfarramt
                                                           noch bis Ende März und erleichtert damit ihrer Nach-
                                                           folgerin Sonja Hessenauer den Einstieg. Im Gottes-
                                                           dienst am Sonntag, 13. März, um 10 Uhr werden wir
                                                           Heidi Scheler feierlich verabschieden.

                                                            Erste Ergebnisse aus unserer Umfrage
                                                            Feste Sprechstunde zu seelsorgerlichen Fragen
                                                            Pfarrer Porep ist ab sofort in der Regel freitags von
                                                            17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarramt zu sprechen. Um
                                                            vorherige Anmeldung im Pfarramt unter Telefon
Aus der Jugend-und Familienarbeit kommend begann            0981 61996 wird gebeten, da im Falle von Wochen-
sie stundenweise für den damaligen 2. Pfarrer Büro­         endtagungen, Urlaub etc. der Termin nicht immer
arbeiten zu erledigen, bis sie die Arbeit im Pfarramt       stattfinden kann.
übernahm. Eine ganze Generation von Pfarrerinnen            Biblischer Gesprächskreis
und Pfarrern und Diakoninnen hat sie unterstützt,           Es wurde der Wunsch nach biblischen Themen
und für viele Gemeindeglieder war Heidi die erste           geäußert, die im Austausch und nicht als Vortrag
Ansprechstelle. Sie löste organisatorisch all die vielen    behandelt werden sollen. Bei Interesse wenden Sie
kleinen und großen Probleme. Heidi Scheler gestaltete       sich bitte an Pfarrer Porep (Telefon 0981 61996), um
den Übergang vom Papierbüro zum digitalen Dienst-           mögliche Termine und Inhalte zu besprechen.
leistungszentrum. Durch diverse Verwaltungsreformen

10
Alle Termine auf einen Blick

MÄR Z

Mittwoch, 2. März                            Sonntag, 20. März
19:30 Uhr Elternabend zur Anmeldung          10.00 Uhr Gottesdienst
für die Konfirmation 2023
                                             Montag, 21. März
Samstag, 5. März                             10.00 Uhr Eltern-Kind-Treff (Spaziergang)*
18.00 Uhr Angeleitete Schweigemeditation
                                             Dienstag, 22. März
Sonntag, 6. März                             19.00 Uhr Passionsandacht
10.30 Uhr Der etwas andere Gottesdienst
                                             Mittwoch, 23. März
Montag, 7. März                              19.30 Uhr Konfirmanden-Elternabend
10.00 Uhr Eltern-Kind-Treff (Spaziergang)*
                                             Sonntag, 27. März
Dienstag, 8. März                            10.00 Uhr Gottesdienst
19.00 Uhr Passionsandacht
                                             Montag, 28. März
Sonntag, 13. März                            10.00 Uhr Eltern-Kind-Treff (Spaziergang)*
10.00 Uhr Gottesdienst
                                             Dienstag, 29. März
Montag, 14. März                             19.00 Uhr Passionsandacht
10.00 Uhr Eltern-Kind-Treff (Spaziergang)*
                                             * Bitte unbedingt die Leitung oder das Pfarramt
Dienstag, 15. März                           kontaktieren für aktuelle Informationen.
14.30 Uhr Seniorentreff
19.00 Uhr Passionsandacht                    Unter www.ebw-ansbach.de.finden Sie die vielfältigen
                                             Online-Veranstaltungen unseres evangelischen
Freitag, 18. März                            Bildungswerks.
16.00 Uhr Friekis

Samstag, 19. März
                                                                         EBW – Ansbach
10.00 Uhr Konfi-Tag                                         Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach e.V.
18.00 Uhr Angeleitete Schweigemeditation

                                                                                                                 11
Gruppen und Kreise
                                                      Adressen
Kirchenchor                                           Pfarrer Jens Porep
Leitung: Ludwig Lammel, Telefon 0981 88144            Crailsheimstraße 60, 91522 Ansbach
                                                      Telefon Pfarramt 0981 61996
Hauskreis Internationale Gemeinde                     Diakonin Eva-Maria Borries-Neunes
jeden Donnerstag von 18.30 bis 21.30 Uhr              Telefon 0981 46089-602
                                                      Pfarramtsbüro Crailsheimstraße 60, 91522 Ansbach
Chorprobe Les Ambassadeurs pour Christ
                                                      Bürozeiten
jeden Freitag von 19.00 bis 20.30 Uhr                 Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe                                    Telefon 0981 61996, Fax 0981 4608127
                                                      pfarramt.friedenskirche.an@elkb.de
Ansprechpartnerinnen: Eva-Maria Borries-Neunes und
                                                      www.ansbach-friedenskirche.de
Monika Goldbrich                                      (Sekretärinnen Sonja Hessenauer, Heidi Scheler)
Die Friekis                                           Kirchenvorstand
Ansprechpartnerin: Sophia Leidel                      Pfarrer Jens Porep, Telefon 0981 61996
                                                      Vertrauensfrau Waltraud Hensold, Telefon 0981 63311
Telefon 0151 56244240
                                                      Vertreter Jürgen Herrmann, Telefon 0981 4606073
E-Mail sophialeidel@googlemail.com
                                                      Kirchnerinnen Kerstin Herzog, Johanna Burger
Jugendtreff                                           Hausmeister Michael Bayer
Ansprechpartnerin: Eva-Maria Borries-Neunes
Telefon 0157 30676491                                 Kindergarten Türkenstraße 38, 91522 Ansbach
                                                      (Leitung Regina Kirchhoff, Telefon 0981 62661)
                                                      Kindertagesstätte „Dombachknirpse“
                                                      Thomas­straße 14, 91522 Ansbach
                                                      (Leitung Sonja Schalk, Telefon 0981 661231)

 Presserechtlich verantwortlich: Pfarrer Jens Porep   Seelsorge am Bezirksklinikum Ansbach
 Satz und Layout: Dieter Stockert & Eva Mangels       Pfarrerin Susanne Marquardt, Bezirksklinikum Ansbach
­Auf‌lage: 1800 Exemplare                             Feuchtwanger Straße 38, 91522 Ansbach
 Nächster Redaktionsschluss: 11. März 2022            Telefon 0981 4653-2470
                                                      Seelsorgebereitschaft der evangelischen Kirche
                                                      in Ansbach, Telefon 0981 9775555
 Gabenkasse                                           Telefonseelsorge (gebührenfrei)
 Spendenkonto der Friedenskirche:                     Telefon 0800 1110111 oder 0800 1110222
 Sparkasse Ansbach
 IBAN DE07 7655 0000 0090 2588 64
 BIC BYLADEM1ANS
Sie können auch lesen