Gemeindebrief März bis Mai 2021 - Kirchengemeinde Scharbeutz

Die Seite wird erstellt Klara Schubert
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief März bis Mai 2021 - Kirchengemeinde Scharbeutz
Gemeinde-
    brief
                                 März
                                 bis Mai
                                 2021

                                                   1
   Evangelisch -  Lutherische Kirchengemeinde
Scharbeutz, Klingberg, Schürsdorf, Pönitz am See
Gemeindebrief März bis Mai 2021 - Kirchengemeinde Scharbeutz
2
Gemeindebrief März bis Mai 2021 - Kirchengemeinde Scharbeutz
Inhalt
Schreiende Steine                        4

Gemeindeleben trotz Corona               5+6

Rückblick Kirchenmusik                  7

Kita                                    8

Weltgebetstag                           9

Gottesdienste                           10

Von der Passionszeit bis Trinitatis      11-15

Beerdigungen                             16

Stellenausschreibung                     17

Kontakt                                  18

                                      Anzeige

       Gärtnerei Meyer-Ottens
               Blumenhof 7-9
               23689 Pansdorf        Wächst Ihnen die
              Tel.: 04504-5952       Gartenarbeit über
        mail@gaertnerei-blumenhof.de den Kopf?

                                        Gartenpflege von A - Z

                                        Rufen Sie uns an!        3
Gemeindebrief März bis Mai 2021 - Kirchengemeinde Scharbeutz
Schreiende   Steine können nicht reden.
                 Steine können nicht vor Freude singen.

        Steine   Steine können nicht vor Schmerz und Verzweiflung
                 schreien.
                 Sie sind ja keine Lebewesen. Uralt sind sie, die Steine,
                 und haben wohl schon eine Menge erlebt, was sie
                 erzählen könnten. Wenn Steine schreien könnten, was
                 wäre wohl alles zu hören in unserer Welt?
                 All das, was verschwiegen wird. All das, was vergessen
                 wurde. All das, was Menschen nicht sagen durften,
                 weil sie mundtot gemacht wurden. All das Ungesagte,
                 was Menschen sich nicht trauen zu sagen. All das, wo
                 Menschen zum Schweigen gebracht wurden.
                 Jesu Jünger haben nicht geschwiegen. Jesu Jünger
                 haben Lärm gemacht. Sie hatten laut gesungen und
                 gejubelt, als Jesus in Jerusalem einzog. Sie hatten ihn
                 als den Messias und als ihren König gefeiert. Einigen
                 Pharisäern war das zu viel Geschrei. Sie forderten
                 Jesus auf, die Jünger zum Schweigen zu bringen. Aber
                 Jesus antwortete ihnen: „Wenn diese schweigen wer-
                 den, so werden die Steine schreien.“ Lukas 19,40
                 Die Wahrheit muss herausgerufen werden. Wenn die
                 Menschen es nicht tun, dann tun es eben die Steine.
                 Für Gott wäre es ein Leichtes, Steinen menschliche
                 Stimmen zu geben. Verschweigen nützt nichts. Gott
                 wird Wege finden, den Sprachlosen eine Stimme zu
                 geben. Er wird Wege finden, die Wahrheit ans Licht
                 zu bringen.
                 Steine können nicht schreien? Aber wenn sie es könn-
                 ten, was wäre da alles zu hören? Steine können nicht
                 schreien. Oder doch? Pastorin Dr. Corinna Schlapkohl

4
Gemeindebrief März bis Mai 2021 - Kirchengemeinde Scharbeutz
„Zur Zeit verzichten wir darauf, uns zum Gottesdienst zu
versammeln.“ Immer wieder mussten Sie diese Nach-          Gemeinde-
richt in den letzten Wochen und Monaten lesen. Es fiel
uns schwer, dass wir nicht in voller Kirche Gottesdienst   leben
feiern konnten.
                                                           trotz
                                                           Corona

Aber wir haben auch viele ganz neue Ideen entwickelt.
Wir haben viele hundert Tüten gepackt mit kleinen
Anregungen, Andachten zu Hause zu feiern. Die Tü-
ten hingen an der Strandkirche zum Mitnehmen aus.
Schneller als wir gedacht hatten, waren immer alle Tüten
vergriffen. Für unsere älteren Gemeindeglieder haben
Konfirmanden die Tüten direkt nach Hause gebracht.
Für die Bewohner/innen des Rosenhofs in Pönitz am
See haben Konfirmanden Briefe geschrieben, persönli-
che Worte, Lichter in schwerer Zeit.
Gottesdienste finden online statt. Mit Unterstützung
von Pönitz-TV gibt es einmal im Monat den Gottes-
dienstimpuls Sonntags am frischen Wasser des Kirchen-
kreises. (www.kirchenkreis-ostholstein.de)
Unsere Kirchengemeinde Scharbeutz ist auch zum
Teil mit eigenen Online-Gottesdiensten am Start. Die
Krippenspielgottesdienste am Heiligen Abend mit den
Konfirmanden sollten eigentlich mit Abstand und Hy-
gienekonzept in der Sporthalle an der OGS stattfin-
den. Mit Bekanntgabe des verschäften Lockdowns am                      5
16. Dezember mussten wir kurzfristig umplanen. Die
Konfirmanden kamen einzeln in die Strandkirche
Gemeindebrief März bis Mai 2021 - Kirchengemeinde Scharbeutz
Gemeinde-
                                     und wurden dort gefilmt. Das Ergebnis war ein On-
                                     linekrippenspielgottesdienst, an dem man übers In-

        leben
                                     ternet teilhaben konnte. Auch für den Weltgebetstag
                                     wird es wieder einen Onlinegottesdienst geben. Au-

         trotz
                                     ßerdem haben wir begonnen, uns Sonntag vormit-
                                     tags zu einem Gottesdienst per Videokonferenz zu

      Corona
                                     versammeln.
                                     Auch anderes fand in den vergangenen Wochen im-
                                     mer wieder per Videokonferenz statt, Konfirmande-
                                     nunterricht, Kirchengemeinderatssitzungen, Posau-
                                     nenchorproben. Unsere Kirche ist tagsüber immer
                                     geöffnet. Und viele Menschen nutzen dies Angebot
                                     gerne für ein stilles Innehalten, ein persönliches
                                     Gebet, oder um eine Kerze anzuzünden. Und so
                                     mancher hat in den vergangenen Wochen das Spa-
                                     zierengehen neu für sich entdeckt. Unterwegs durch
                                     die Gemeinde ergeben sich immer wieder spontan,
                                     manchmal kurze, manchmal auch sehr intensive
                                     Gespräche.
                                     Die Dinge sind viel weniger planbar geworden als
                                     zuvor. Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Ge-
                                     meindebriefes stecken wir noch mitten im Lock-
                                     down. Wie wird es weitergehen? Vieles, was wir jetzt
               Filmkulisse für den   noch nicht wissen. Aber worauf wir uns verlassen
    Onlinekrippenspielgottesdienst   können - ganz gleich wie sich die Situation in den
                                     nächsten Wochen und Monaten entwickeln wird -
                                     Gott geht mit uns.
                           Anzeige

                       Gesang und Klavier für besondere Momente
                             (Hochzeiten, Trauerfeiern, Geburtstage, Taufen, usw.)

                                               Als ausgebildete Sängerin und Pianistin
                                               bitte ich Ihnen ein abwechslungsreiches
                                                Repertoire an, das von Klassik, Musical,
                                            Filmmusik, Evergreens bis zu den aktuellen
                                                 Pop-Balladen und ABBA Songs reicht.

                                                   Ich freue mich sehr darauf, für Sie zu
                                                            singen und/oder zu spielen.
6
                                Julia Hallmann • juliahallmann.de • 0176 821 384 58
Gemeindebrief März bis Mai 2021 - Kirchengemeinde Scharbeutz
Am 1. Dezember hatten wir unser erstes Adventstreffen an
der Strandkirche. Ein Teil von Heaven111 hat musiziert,         Rückblick
und unter anderem „This little light of mine“ gesungen
– sehr passend, da es mit dem Licht am Anfang nicht so          Kirchen-
einfach war! Wir haben auch alle gemeinsam gesungen.
Auch beim Familiengottesdienst am Nikolaustag draußen
auf dem Rasen konnten Kinder und Erwachsene gemein-
                                                                musik
sam ein paar Weihnachtslieder singen, diesmal mit der
Begleitung von Moritz und Lara, zwei 14-jährigen aus der
Kreismusikschule Eutin, die den Gesang mit ihren Akkor-
deons begleitet haben.
Am selben Abend gab es einen Abendmahlsgottesdienst
mit dem „Duo Eszett“, Taras Semenov, Tenor, und Ma-
rie-Louise Zenker, Geige, spielte und sang Musik von G.F.
Händel, M. T. von Paradis, C. Franck und G. Braga und
hat so den Gottesdienst musikalisch bereichert.
Vor dem härteren Lockdown Mitte Dezember hat Pasto-
rin Schlapkohl schnell einen Film gedreht mit dem Krip-
penspiel der Konfirmanden. So konnte man nicht nur ein          Ab 16. Dezember galt ein ver-
paar Weihnachtslieder auf der Homepage hören, sondern           schäfter Lockdown. Zuvor konnte
                                                                noch das Duo Eszett in unserem
auch Kantorin und Orgel sehen und dazu mitsingen.
                                                                Gottesdienst musizieren.
                                         Christina Engelke

                                                              Anzeige

       Wir sind jederzeit für Sie erreichbar.

                                                                                                  7
       Eutiner Straße 104 · 23689 Pansdorf · Tel: 0 45 04 – 18 42
                                                                          info@lociks.de
       Ostpreußenring 23 · 23569 Lübeck · Tel: 04 51 – 70 997 70
Gemeindebrief März bis Mai 2021 - Kirchengemeinde Scharbeutz
Kita              Auch wenn in den letzten Wochen nur wenige Kinder
                                    in unsere Kindertagesstätte kommen konnten, war hier
                                    einiges los. Klein und Groß hatten in dieser Zeit vie-
                                    le Ideen, die mit Phantasie und Kreativität umgesetzt
                                    wurden. So entstand aus großen und kleinen Kartons
                                    eine Erlebniswelt im Gemeindehaus. Es gab einen Tan-
                                    te-Emma-Laden mit selbstgebastelten Verkaufsgegen-
                                    ständen, kleine Häuser und einen EC-Automaten. Für
                                    die Lenkfahrzeuge gestalteten wir eine Waschanlage,
                                    Ampeln, Verkehrsschilder, eine Schranke und sogar
                                    eine Tankstelle. Alle hatten viel Spaß und entwickelten
                                    immer neue Ideen. Die Kinder, die zu Hause waren,
                                    bekamen Post von der Kita. Darin befanden sich Bas-
                                    telangebote, Lieder, Geschichten und Rezeptideen.
                                    Nach dieser langen Zeit freuen wir uns darauf, bald wie-
                                    der gemeinsam, unseren Kita-Alltag erleben zu können.
                                                                              Carina Lüdke

    Im Flur des Gemeindehauses
                   entstand eine
     richtige Kindererlebniswelt.

                                                           Anzeige

8
Gemeindebrief März bis Mai 2021 - Kirchengemeinde Scharbeutz
Der Gottesdienst für den Weltgebetstag kommt in die-
sem Jahr aus Vanuatu.                                       Weltge-
Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen
Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Am ers-
ten Freitag im März wird dieser Gottesdienst in mehr
                                                            betstag
als 150 Ländern rund um den Globus gefeiert Allein in
Deutschland machen jährlich mehr als 800.000 Men-
schen mit. Mit dem Gottesdienst aus Vanuatu unter dem
Motto „Worauf bauen wir?“ setzen wir uns für Ermäch-
tigung von Frauen und gegen den Klimawandel ein.

                                                            Menschen in Vanuatu

Vanuatu ist ein Südseeparadies. Die 83 Inseln liegen
irgendwo zwischen Australien, Neuseeland und den
Fidschiinseln. Vanuatu ist das Land das weltweit am
stärksten den Folgen des Klimawandels ausgesetzt ist.
Der Weltgebetstag findet bei uns auch in diesem Jahr
statt, wenn auch anders als sonst. Frauen aus der kath.
St. Paulus-Kirchengemeinde Timmendorfer Strand und
der ev.-luth. Kirchengemeinde Scharbeutz haben mit
viel Freude und Kreativität einen Onlinegottesdienst
gestaltet, der in der ersten Märzwoche über einen Link
abrufbar ist, den Sie auf den Internetseiten der Kirchen-
gemeinden finden: www.katholische-pfarrei-luebeck.de
oder www.kirchengemeinde-scharbeutz.de.
Außerdem hat das Vorbereitungsteam Tüten für zu Hau-
se gepackt. Die Tüten werden ab dem 28. Februar an der      Martina Dürbrook.
Strandkirche in Scharbeutz und der St.Paulus-Kirche in      Die Frauen aus dem Vorberei-
                                                            tungsteam packen Tüten zum
Timmendorfer Strand zum Mitnehmen ausgehängt.               Mitnehmen für den Weltgebetstag.
Durch Gottes Geist sind wir miteinander verbunden im                                           9
Gebet.
Gemeindebrief März bis Mai 2021 - Kirchengemeinde Scharbeutz
Gottes-                    Wie werden wir in den nächstes Wochen Gottesdienst
                                   feiern? Sonntags und an den bevorstehenden Fest- und

        dienste                    Feiertagen? Vieles muss jetzt noch offenbleiben. In die-
                                   sem Gemeindebrief werden wir noch keine verbindlichen
                                   Ankündigungen veröffentlichen können. Vielleicht wer-
                                   den wir uns wieder zum Gottesdienst in unserer Kirche
                                   versammeln können, vielleicht werden wir aber auch
                                   weiterhin zu Hause allein oder im Kreise unser Familien
                                   Andachten feiern, oder uns als Gemeinde per Videokon-
                                   ferenz an den Bildschirmen einfinden. Wir werden Ihnen
                                   helfen, indem wir Ihnen dazu Anregungen für persönli-
                                   che Andachten zur Verfügung stellen, Videogottesdienste
                                   durchführen und Gottesdienste im Internet veröffentli-
                                   chen. Informieren sie sich bitte über den jeweils aktuellen
                                   Stand in der Tagespresse, in unseren Schaukästen und auf
                                   unserer homepage www.kirchengemeinde-scharbeutz.de.

                   Gottesdienst
            per Videokonferenz

                                                           Anzeige

                       Bestattungshaus Hopp
                             Inhaber: Rainer Hopp
                          Erd-, Feuer-, Seebestattungen
                                  Überführungen
                               Bestattungsvorsorge
                                  Timmendorfer Strand
10                                  Wolburgstraße 6
     Rainer Hopp
                       Tel.: 0 45 03 / 88 00 11
Passionszeit
Aschermittwoch, 17. Februar bis Karsamstag, 3. April            Osterfest-
Wir nennen die Fastenzeit auch Passionszeit. Passion
heißt Leiden, und in diesen Wochen denken wir an das
Leben Jesu vor seinem Tod.
                                                                kreis
Biblischer Text: Jesus sagte zu seinen Jüngern: »Die
Stunde ist gekommen! Jetzt wird der Menschensohn
in seiner Herrlichkeit sichtbar. Amen, amen, das sage
ich euch: Das Weizenkorn muss in die Erde fallen und
sterben, sonst bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, bringt
es viel Frucht. (Johannesevangelium Kapitel 12, Verse 23+24 )

Gebet:
Es kostet Kraft, Leid zu ertragen.
Es fällt schwer, Leid mit ansehen zu müssen.
Unberechenbar ist das Leid.
Aber mit dir, Gott, kann ich rechnen.
Du bist da mit deiner Liebe.                                    7-Wochen-ohne heißt die Fasten-
                                                                aktion der evangelischen Kirche in
Trage mich auch durch die finsteren Täler!                      der Passionszeit.
Sei du bei mir, lass mich nicht allein! Amen

Palmsonntag, 28. März
Am Sonntag vor Ostern hören wir die Geschichte, wie
Jesus in Jerusalem einzog. Er ritt auf einem Esel und
wurde von den Menschen mit Palmzweigen begrüßt.
Deshalb erhielt der Sonntag den Namen Palmsonntag.

Biblischer Text: In Jerusalem wurde das Passafest gefei-
ert. Die Menschen, die in großer Zahl gekommen waren,
hörten, dass Jesus auf dem Weg nach Jerusalem war. Mit
Palmzweigen in der Hand zogen sie zur Stadt hinaus,
um ihn zu empfangen. „Gepriesen sei Gott!“, riefen
sie. „Gesegnet sei er, der im Namen des Herrn kommt,
der König von Israel!“ Jesus ritt auf einem jungen Esel,
den er hatte bekommen können. In der Schrift heißt es:
„Fürchte dich nicht, Volk von Jerusalem! Dein König             Palmsonntag: der Eselsritt
kommt, er reitet auf einem Eselsfohlen.“ Johannesevan-
gelium, Kapitel 12                                                                                   11
Osterfest-                  Gebet
                                 Herr Jesus Christus, du bist einen schweren Weg gegan-

         kreis                   gen. Ich bete heute zu dir mit allem, was mir schwerfällt,
                                 mit allem, was mich belastet. Ich suche Zuflucht bei dir.
                                 Ich bitte dich, lass mich nicht allein.

                                 Gründonnerstag, 1. April
                                 Am Gründonnerstag hören wir von Jesu Gesprächen
                                 mit seinen Jüngern und von dem letzten gemeinsamen
                                 Essen mit ihnen.

                                 Biblischer Text: Als die Stunde für das Passamahl gekom-
                                 men war, legte sich Jesus mit den Aposteln zu Tisch. ...
                                 Jesus nahm den Becher, dankte Gott und sagte: »Nehmt
                                 diesen Becher und teilt den Wein unter euch! Das sage
                                 ich euch: Ich werde von nun an keinen Wein mehr trin-
                                 ken –so lange, bis das Reich Gottes kommt. «Anschlie-
                                 ßend nahm er das Brot. Er dankte Gott, brach das Brot
                                 in Stücke, gab es ihnen und sagte: »Das ist mein Leib,
                                 der für euch gegeben wird. Tut das zur Erinnerung an
             Gründonnerstag:
        Das letzte Abendmahl     mich. «Ebenso nahm Jesus nach dem Essen den Becher
                                 und sagte: »Dieser Becher steht für den neuen Bund,
                                 den Gott mit den Menschen schließt –durch mein Blut,
                                 das für euch vergossen wird.« Lukasevangelium, Kapitel 22

                                 Gebet
                                 Gott, ich sitze gerade nicht mit vielen Freunden am Tisch
                                 und doch bin ich nicht allein. Durch Christus bin ich
                                 nahe denen, die nicht bei mir sein können,
                                 Sei bei uns und verbinde uns in dir! Amen.

                                 Karfreitag, 2. April
                                 Der Freitag vor Ostern heißt Karfreitag. An diesem Tag
                                 denken wir an Jesu Verurteilung und an seinen Tod am
                                 Kreuz. Es ist ein Tag des Fastens und der Stille.

                                 Biblischer Text: Um zwölf Uhr mittags brach über das
                   Karfreitag:   ganze Land eine Finsternis herein, die bis drei Uhr nach-
12      Jesus stirbt am Kreuz    mittags andauerte. Gegen drei Uhr schrie Jesus laut:
                                 „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“
...Und er schrie noch einmal laut auf und starb. Im selben
Augenblick riss der Vorhang im Tempel von oben bis           Osterfest-
unten entzwei; die Erde begann zu beben, die Felsen spal-
teten sich, und die Gräber öffneten sich. Der Hauptmann
und die Soldaten, die beim Kreuz Jesu Wache hielten,
                                                             kreis
waren zutiefst erschrocken und sagten: „Dieser Mann war
wirklich Gottes Sohn.“ Matthäusevangelium aus Kapitel 27

Gebet (aus Psalm 130)
Aus der Tiefe rufe ich zu dir: Herr, höre meine Stimme!
Wenn du, Herr, Sünden anrechnen willst -
Herr, wer wird bestehen?
Bei dir ist Vergebung, dass man dich fürchte.
Ich harre auf dich, meine Seele harret.
Bei dir ist die Gnade. Amen.

Ostern, 4. April
Eine Nacht, ein Tag und noch eine Nacht vergehen,
dann feiern wir am Ostersonntagmorgen die Auferste-
hung Jesu. Ostern ist das wichtigste und älteste Fest der
Christenheit. Die Zeit der Trauer ist vorbei.

Biblischer Text: Am ersten Tag der neuen Woche gingen
die Frauen gleich in der Morgendämmerung zum Grab.
Sie brachten die wohlriechenden Öle mit, die sie vorbe-
reitet hatten. Da entdeckten sie, dass der Stein vom Grab
weggerollt war. Sie gingen in die Grabkammer. Doch
den Leichnam von Jesus konnten sie nicht finden. Sie
                                                             Ostern:
überlegten noch, was sie von alldem halten sollten. Da       Auferstehung
traten zwei Männer in leuchtenden Gewändern zu ihnen.
Die Frauen erschraken und hielten den Blick gesenkt.
Die beiden Männer sagten zu ihnen: »Warum sucht ihr
den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier: Gott hat
ihn von den Toten auferweckt! Lukasevangelium, Kapitel 24

Gebet
Ich danke dir, mein Gott, für diesen Ostertag.
Du schenkst mir auf ’s Neue dein Licht, das alles Dunkel
überstrahlt. Vertrauen wächst, Hoffnung blüht auf,                          13
Freude bricht sich Bahn. Schenk mir das Leben neu,
jeden Tag! Amen.
Osterfest-                Himmelfahrt, 13. Mai
                               Vierzig Tage nach Ostern feiern wir das Fest Christi

         kreis                 Himmelfahrt. Jesus begegnete nach seiner Auferstehung
                               noch einmal den Jüngern. Er machte ihnen Mut. Und
                               sagte ihnen, dass sie mit Gottes Hilfe allen Menschen
                               von der Liebe Gottes erzählen sollen. Danach war Jesus
                               nicht mehr sichtbar. Wir sagen: Jesus kehrte zu seinem
                               Vater zurück. So wie den Himmel so kann man auch
                               Gott, den Vater, und auch Jesus Christus nicht direkt
                               sehen und anfassen, und doch ist er überall und für alle
                               Menschen da.

                               Biblischer Text: Jesus führte sie aus der Stadt hinaus bis
                               nach Betanien. Dann hob er die Hände und segnete sie.
                               Noch während er sie segnete, entfernte er sich von ihnen
                               und wurde zum Himmel emporgehoben. Sie fielen zu
                               Boden und beteten ihn an. Dann kehrten sie voller Freu-
                               de nach Jerusalem zurück. Sie verbrachten die ganze Zeit
                               im Tempel und lobten Gott. Lukasevangelium, Kapitel 24.

         Christi Himmelfahrt   Gebet:
                               Jesus Christus,
                               du bist mir nah und fern zugleich,
                               unsichtbar für meine Augen,
                               doch sichtbar in deiner Liebe.
                               Komm mir im Glauben nah!
                               Öffne mir den Himmel!
                               Amen

                               Pfingsten, 23. Mai
                               Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Das Wort
                               ist aus dem Griechischen pentecoste, fünfzig, abgeleitet.
                               Fünfzig Tage nach Ostern erinnern wir uns an die ersten
                               Christen in Jerusalem. Jesu Jünger waren alle beieinan-
                               der, als plötzlich ein Sturm das Haus erfüllte. Sie spürten
                               die Kraft Gottes – den Heiligen Geist – und sie be-
                               gannen, in verschiedenen Sprachen von Jesus und Gott
                               zu reden. Es war wie ein Wunder. Menschen aus vielen
14                             Ländern verstanden die frohe Botschaft von Jesus. Viele
                               ließen sich taufen und so entstand die erste christliche
                               Gemeinde.
Biblischer Text: Als das Pfingstfest kam, waren wieder
alle zusammen, die zu Jesus gehörten. Plötzlich kam
vom Himmel her ein Rauschen wie von einem starken
Wind. Das Rauschen erfüllte das ganze Haus, in dem
sie sich aufhielten. Dann erschien ihnen etwas wie zün-
gelnde Flammen. Die verteilten sich und ließen sich auf
jedem Einzelnen von ihnen nieder. Alle wurden vom
Heiligen Geist erfüllt. Sie begannen, in fremden Spra-
chen zu reden –ganz so, wie der Geist es ihnen eingab…
Apostelgeschichte, Kapitel 2, Verse 1-5

Gebet
Gott, ich bitte dich sende deinen Geist,
den Geist des Vertrauens, den Geist der Freundschaft,
den Geist Liebe, den Geist der Hoffung,                      Pfingsten:
                                                             Ausgießung des Heiligen Geistes
den Geist des Glaubens, den Geist des Lebens. Amen

Trinitatis, 30. Mai
Trinitatis nennen wir den Sonntag nach Pfingsten. Es
ist das Fest der Trinität oder Dreieinigkeit Gottes. Wir
glauben an Gott, den Vater, an Jesus Christus und an
den Heiligen Geist.

Biblischer Text: Geht nun hin zu allen Völkern und la-
det die Menschen ein, meine Jünger und Jüngerinnen
zu werden. Tauft sie im Namen des Vaters, des Sohnes
und des Heiligen Geistes! Und lehrt sie, alles zu tun, was
ich euch geboten habe! Seid gewiss: Ich bin immer bei
euch, jeden Tag, bis zum Ende der Welt.«
Matthäsevangelium, Kapitel 28, Verse 19+20

Gebet:
Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist,
Helfer in schweren Entscheidungen,
Begleiter auf allen meinen Wegen,                            Trinitatis
Tröster in traurigen Momenten,                               Dreieinigkeitsfester in Worms
du bist für mich da,
mit mir unterwegs,
in mir gegenwärtig.                                                                            15
Amen
Beerdi-             Karin Voß, Scharbeutz, 91 Jahre
                         Karin Helmboldt, Klingberg, 82 Jahre

     gungen              Wulf Dieter Gottwald, Scharbeutz, 76 Jahre
                         Heinrich Ehlers, Scharbeutz, 87 Jahre
                         Gerda Rendtorff, Haffkrug, 95 Jahre
                         Gisela Schmidt, Scharbeutz, 84 Jahre
                         Elsbeth Zimmermann, Scharbeutz, 78 Jahre
                         Reinhard Kiunke, Holstendorf, 79 Jahre
                         Astrid Krüger, Scharbeutz, 79 Jahre
                         Dr. Irene Luft, Klingberg, 82 Jahre
                         Manfred Röder, Scharbeutz, 82 Jahre
                         Klaus-Dieter Berndt, Scharbeutz, 76 Jahre
                         Anita Rieck, Scharbeutz, 71 Jahre
                         Karsten Krüger, Scharbeutz, 80 Jahre
                         Elke Cassens, Scharbeutz, 78 Jahre

              Friedhof
       am Kammerweg
         in Scharbeutz

                                           Anzeige

16
Stellen-
                                                      ausschrei-
     Die ev.-luth. Kirchengemeinde Scharbeutz
          sucht für ihre Kindertagesstätte

                                                      bung
                unbefristet, ab sofort

eine/n Sozialpädagogische/n Assistenten
        oder eine/n Erzieher/in
                     (m/w/d)
              für 28 Wochenstunden
              oder nach Absprache.

       Der Einsatz erfolgt in allen Gruppen.
Wir bieten einen interessanten und abwechslungsrei-
   chen Arbeitsplatz in einem engagierten Team.

                  Die Mitgliedschaft
      in der ev.-luth. Kirche Norddeutschlands
      oder einer anderen Gliedkirche der EKD
                  wird vorausgesetzt.
 Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen
           entsprechenden Nachweis bei.

      Die Vergütung erfolgt nach dem KAT.
  Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB
 IX werden in besonderem Maße aufgefordert eine
            Bewerbung einzureichen.

                Für Auskünfte steht
       die Leiterin unserer Kindertagesstätte
      Frau Gudrun Ovens (Tel. 04503/73101)
                gerne zur Verfügung.

     Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
                 senden Sie bitte an
      ev.-luth. Kirchengemeinde Scharbeutz,
        Strandallee 111 in 23683 Scharbeutz.
                                                                   17
Kontakt
               Kirchenbüro     Claudia Kunert, Strandallee 111, 23683 Scharbeutz,
                               Tel: 04503/72152, Fax: 04503/75786,
                               kg-scharbeutz@kk-oh.de, Di + Fr 10:00-12:00 Uhr

                   Pastoren    Dr. Corinna Schlapkohl, Tel: 04503/75275,
                               corinna.schlapkohl@kk-oh.de
                               Karoline Jaeger, (1/2 Stelle), Tel: 04521/8302668,
                               01523/455 3024, karoline.jaeger@kk-oh.de

        Kirchengemeinderat     1. Vorsitzende: Gerdi Schmidt, Tel: 04503/73010,
                               Fax: 04503/74686

           Kindertagesstätte   Schmiedestraße 6, 23683 Scharbeutz, Tel: 04503/73101
                               kita.scharbeutz@kk-oh.de, Leitung: Gudrun Ovens

               Kinder- und     Doris Stobbe, Tel: 0170/1044465, 04524/74959,
               Jugendarbeit    ev.jugend-gleschendorf@freenet.de

              Kirchenmusik     Christina Engelke, ac.engelke@t-online.de,
                               Tel.: 0173/2684432

              Posaunenchor     Holger Höhn, Tel: 04524/9161, hoehn23684@t-online.de

     Offene Bühne Klingberg    Marvin Holtz, offene.buehne.klingberg@gmail.com,
                               Tel. 0171/8302153

                    Galerie    Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr, Dieter Kiesow, Tel: 04563/71571

        Friedhofsverwaltung    Heike Henningsen und Claudia Kunert, Strandallee 111,
                               23683 Scharbeutz, friedhofsverwaltung-strand@kk-oh.de,
                               Tel: 04503/700613, Fax: 04503/75786, Mo, Mi, Do
                               9:00-12:00 Uhr

                   Friedhof    Borris Mayes, Tel: 0162/5408980

18         Bankverbindung      Sparkasse Holstein, IBAN:
                               DE 68213522400008001430 BIC: NOLADE21HOL
Unsere Kirchen:
Strandkirche: Strandallee 111, Scharbeutz
Geroldkirche: Uhlenflucht 42, Klingberg
Friedhofskapelle: Kammerweg 100, Scharbeutz

Impressum: Der Gemeindebrief erscheint 4x im Jahr in einer Auflage von jeweils
2500 Exemplaren, Redaktion: Pastorin Dr. Corinna Schlapkohl, Tel: 04503/75275,   19
corinna.schlapkohl@kk-oh.de, Layout: Dominic Schlapkohl
20
Sie können auch lesen