Gemeindebrief Mit dem Geist der Kraft, der Liebe und der besonnenheit - Für: Evangelische Christusgemeinde Alsdorf-Würselen ...

Die Seite wird erstellt Malte Schindler
 
WEITER LESEN
Für:

 Gemeindebrief

                                                1. März bis 31. Mai 2017
Mit dem Geist der
Kraft, der Liebe und
der Besonnenheit                                                 Foto: Siekmann

        Evangelische
        Christusgemeinde
        Alsdorf-Würselen-Hoengen-broichweiden
www.christusgemeinde-nordkreis-ac.de
Inhalt                               2   Gottesdienstplan                12
Impressum                            2   Kirchenmusik                    14
Gruß                                 3   Regelmäßige Termine             15
Meldungen                            4   Senioren                        16
Rückblick auf Fusionsgottesdienst    6
                                         ANgeDACHT                       17
Frauenhilfe                          7
                                         Literaturkreis                  19
Aus dem Presbyterium                 8   Geburtstage                     20
Jugend                               8
                                         Amtshandlungen                  22
Einladung zu den Ferienspielen       9
                                         Kontakt                         23
Kindergottesdienst                  10
                                         Monatssprüche                   24
Kinderseite                         11

 Titel: Foto vom Festgottesdienst zur Fusion der Gesamtgemeinde
 Rücken: Voll besetzte Martin-Luther-Kirche beim Festgottesdienst

 Impressum                               (Haller), Sabine Heinig-Michl
                                         (shm) • Druck: Druckerei Erdt-
 Herausgeber: Evangelische Chri-
                                         mann, Herzogenrath • Auflage:
 stusgemeinde Alsdorf-Würselen-
                                         2.450 Exemplare • Erscheinungs-
 Hoengen-Broichweiden, Bezirk
 Würselen • Redaktion: Juliane           weise: vierteljährlich • Beiträge:
 Siekmann (js, verantw.), Nadine         brief@wuerselen-evangelisch.de •
 Pscheidt • Beiträge: Gemeinde-          Redaktionsschluss der nächsten
 büro (gb), Pfarrer Harry Haller         Ausgabe: 1. Mai 2017

     Gemeindebrief
Gruss

Liebe Gemeinde,                              tesdienstes im Bezirk Würselen wird ab
   was Sie von dieser Ausgabe des Ge-        dem 9. April (Palmsonntag) auf 11.00 Uhr,
meindebriefes zu erwarten haben: Ver-        im Bezirk Alsdorf auf 9.30 Uhr vorverlegt
änderungen. Denn diese Ausgabe des           (siehe Gottesdienstplan S. 14/15). Damit
Gemeindebriefes, den Sie jetzt gerade        sind sie den Gottesdienstzeiten von Ma-
in ihren Händen halten, ist der erste der    riadorf bzw. Broichweiden angeglichen.
fusionierten Evangelischen Christusge-       So können von je einem Pfarrer/-in an
meinde      Alsdorf-Würselen-Hoengen-        einem Sonntagvormittag zwei Gottes-
Broichweiden für den Bereich Würselen.       dienste durchgeführt werden.
Das Leitungsgremium der fusionierten            Was Sie noch erwartet: Kontinuität.
Gemeinde, der BVA, hat sich in seiner er-    So finden u.a. auch in diesem Jahr wieder
sten Sitzung im Januar konstituiert (siehe   drei Passionsandachten in der Passions-
Seite 8: Was ist ein BVA?).                  zeit statt. Wir werden das diesjährige Fa-
   Vieles muss aber noch gemeinsam in        stenthema „Sieben Wochen ohne Sofort“
den Bereichen Gottesdienste, Konfi- und      aufnehmen. Konfi-Eltern, Diakonie-Aus-
Jugendarbeit, Verwaltung, usw. erarbeitet    schuss und die Katechumenen mit Sandra
werden. So entwickelt der gerade neu ge-     Buchkremer werden je eine Andacht zum
bildete Öffentlichkeitsausschuss derzei-     Thema gestalten (siehe Gottesdienstplan).
tig die Gestaltung und das Aussehen des      Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
künftigen gemeinsamen Gemeindebriefes
und die Homepage für alle Gemeinde-                           Ihr Pfarrer Harry Haller
bezirke. Mit der
letzten    Ausgabe
des      Gemeinde-
briefes haben wir
uns bereits mit
den Erscheinungs-
daten der Ge-
meindebriefe von
Alsdorf und Hoen-
gen-Broichweiden
                                                                                          Foto: 7 Wochen ohne

synchronisiert.
   Desweiteren
wird es eine Ver-
änderung bei der
Gottesdienstzeit
geben. Der Beginn
des regulären Got-

                                              März, April & Mai 2017                
Meldungen

                  Systemumstellung                             Amtshandlung nicht erscheint oder aber
                     Die elektronische Gemeindegliederda-      der neue Gemeindebrief Ihnen nicht zu-
                  tei des gesamten Kirchenkreises Aachen       gestellt wird. Wir bitten um Ihr Verständ-
                  ist vor einiger Zeit umgestellt worden       nis.                                  (gb)
                  und leider haben sich dort viele Über-
                  tragungsfehler eingeschlichen. Auch die      Taufsteine können
                  Zusammenführung der Gemeindeglie-            abgeholt werden
                  derdatei der drei Gemeinden in die Chri-        Bei den Taufen in unserer Gemeinde
                  stusgemeinde lief leider nicht reibungslos   ist es seit 20 Jahren ein schöner Brauch,
                  ab. Mit dieser Datei werden u.a. auch        dass die Taufeltern einen Stein mit dem
                  die Amtshandlungen bearbeitet und ge-        Namen des Täuflings beschriften und die-
                  speichert. Es könnte also passieren, dass    sen in das Taufbecken legen. Die Steine
                  beispielsweise Ihr Geburtstag oder Ihre      verbleiben über das ganze Kirchenjahr
                                                               hindurch im Taufbecken. Mit Beginn des
                                                               neuen Kirchenjahres werden die Steine
                                                               heraus genommen und an das Gemeinde-
                                                               büro zur Verwahrung gegeben.
                                                                  Leider kommen die wenigsten Tauf-
                                                               familien anschließend den Stein abho-
                                                               len, und so landen die Steine im Archiv.
                                                               Es ist jedoch eine schöne Erinnerung an
                                                               die Taufe und wir möchten den Eltern
                                                               anbieten, die Steine im Gemeindebüro
                                                               abzuholen, es genügt, das Jahr der Taufe
                                                               zu kennen.                          (gb)

                                                               Weitere Vorträge im
                                                               Reformationsjahr 2017
                                                                  In Zusammenarbeit mit der evan-
                                                               gelischen Christusgemeinde veranstal-
                                                               tet der Geschichtskreis der Pfarre St.
                                                               Sebastian weitere Vorträge im Refor-
Foto: Siekmann

                                                               mationsjahr 2017. Alle Veranstaltungen
                                                               beginnen jeweils um 19 Uhr. Beachten
                                                               Sie bitte die unterschiedlichen Orte der
                                                               Veranstaltungen.
                                                                  21. März: Kurt Mantey: „Jan Hus und

                        Gemeindebrief
Meldungen

das Konstanzer Konzil“                        bürgerlichen Frauenbewegung um Würde
   Ort: Gemeindehaus im Bezirk Würse-         und Selbstbestimmung.
len, Grevenberger Str.                           Am 3. April steht die japanisch-franzö-
   4. April: Herr Viechtbauer: “Zwischen      sisch-deutsche Koproduktion „Kirschblü-
Erfolg und Konkurs - Kunst, Technik
                                              ten und rote Bohnen“ auf dem Programm.
und Wagnis bei den deutschsprachigen
Drucken von Luther”,                          Der Film von 2015 erzählt leise und po-
   Ort: Pfarrheim der Kath. Gemeinde          etisch von den Grundwerten der japa-
St.Sebastian, Wilhelmstraße                   nischen Gesellschaft.
   9. Mai: Pfarrer i.R. Schnapp: „Luther         Am 8. Mai zeigt die Reihe den Film
- Stationen seines Lebens“ (Dia-Vortrag),     „Madame Mallory und der Duft von
   Ort: Gemeindehaus im Bezirk Würse-         Curry“ von Lasse Hallström. Unter dem
len, Grevenberger Str.
                                              Label Kulinarisches Kino zeigt der Film
   Der Eintritt ist jeweils frei.
                                              von 2014 Helen Mirren in der Titelrolle
    Wilfried Egerland, Dr. Andreas Möhlig
                                              als Sterneköchin in der französischen
                                              Provinz im Kampf gegen ein indisches
Montagskino Blue Monday
   Am BLUE MONDAY, der einmal                 Restaurant in der Nachbarschaft.
monatlich in Würselen stattfindet, zeigt         BLUE MONDAY ist eine Veranstal-
das Kino Metropolis anspruchsvolle, un-       tungsreihe des Evangelischen Erwach-
terhaltsame und gar nicht gewöhnliche         senenbildungswerkes im Kirchenkreis
Filme am Montagnachmittag.                    Aachen in Kooperation mit der evange-
   Eingeladen sind alle, die gern mit vie-    lischen Christusgemeinde, Bezirk Würse-
len neuen Bildern und Eindrücken dem
                                              len und dem Metropolis e.V.
Rest der Woche gelassen entgegensehen
                                                 Ort: Metropolis Filmkunsttheater,
möchten. Organisiert und gefördert wird
der „blaue Nachmittag“ von der evange-        Bahnhofstraße 165, 52146 Würselen
lischen Kirchengemeinde. Immer um 15             Programm & Filmeinführungen: Birgit
Uhr geht´s los im Kino. Zunächst mit          Esser, Filmwissenschaftlerin M.A.
Kaffee und Kuchen, dann macht eine Fil-          Eintritt: 7,50 € inkl. Kaffee und Kuchen.
meinführung Wissbegierige filmschlau,         Kartenreservierung: gerne telefonisch auf
bevor das Licht aus und der Film ab geht.     Anrufbeantworter 02405 2055.
   Am 6. März wird der Film „Suffragette
                                                 Weitere Infos unter: www.metropolis-
- Taten statt Worte“ gezeigt. Die britische
Historiendrama von 2015 mit Meryl Streep      filmtheater.org. Der Kinosaal ist uneinge-
und Helena Bonham Carter erzählt die          schränkt für Rollstuhlfahrer zu erreichen.
spannende und inspirierende Geschichte                                       Evangelisches
des herzzerreißenden Kampfes der ersten                         Erwachsenenbildungswerk

                                               März, April & Mai 2017                  
RÜCkblick

Mit dem Geist der Kraft,
der Liebe und der Besonnenheit
Die neue Christusgemeinde feiert in einem stimmungsvollen Festgottesdienst den
offiziellen Beginn der gemeinsamen Zukunft.
   Mit einem festlichen Gottesdienst       hoff sowie Pfarrer Rainer Gattys von der
feierten rund 200 Gemeindeglieder und      Pfarrei St. Sebastian. In seiner Begrüßung
Gäste am 15. Januar die Fusion der drei    machte Pfarrer Haller deutlich, dass es
bisher eigenständigen Kirchengemein-       ein langer Weg war, den die drei Gemein-
den von Alsdorf, Würselen und Hoen-        den in den letzten zwei Jahren beschritten
gen-Broichweiden zur Evangelischen         haben, um heute zu feiern, dass die offizi-
Christusgemeinde      Alsdorf-Würselen-    elle Fusion nun vollzogen ist. Auch wenn
Hoengen-Broichweiden.                      zugleich klar ist, dass auch noch ein gutes
   Neben Vertretern aus der Kommunal-      Stück Weg zu gehen ist, bis die Gemein-
politik freute sich Pfarrer Harry Haller   den zusammengewachsen sein werden.
besonders über die Anwesenheit von Su-        Dass es auch Bedenken, Herausfor-
perintendent Pfarrer Hans-Peter Bruck-     derungen und Hürden gegeben hat,

Fröhliche Gesichter beim anschließenden Umtrunk, bei dem viele Besucher miteinan-
der locker ins Gespräch kamen. Foto: C. Braun

      Gemeindebrief
Meldungen

machten Vertreter der beteiligten Pres-     chor Hoengen-Broichweiden unter der
byterien deutlich, die sehr offen und       Leitung von Dr. Harmut Engelbrecht
ehrlich von ihren Sorgen, aber auch von     sowie der gemeinsame Auftritt der Kir-
mutmachenden Erfahrungen berichteten        chenchöre von Alsdorf und Würselen
- immer mit Vertrauen auf das Bibelwort:    unter der Leitung von Munki Jeong
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist       und Sabine Heinig-Michl. In verschie-
der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe    denen Kombinationen, im Wechsel oder
und der Besonnenheit.“ (2. Timotheus        auch allein gaben diese musikalischen
1, 7). Aber auch mit Vertrauen auf Gott     Gruppen das beste Beispiel, wie das
und in die Mitmenschen, Vertrauen, das      Miteinander zukünftig erfolgreich gelin-
wachsen muss, aber manchmal einfach         gen kann und erfreuten die Ohren der
geschenkt wird. In ihrer kurzen Anspra-     Gottesdienstbesucher.
che griff Pfarrerin Dorothea-Elisabeth
Alders diese Gedanken auch nochmals         Kleiner Umtrunk ohne Lobhudeleien
auf.                                           Im Anschluss an den Festgottesdienst
   Das Abendmahl teilten die beiden an-     lud die Christusgemeinde alle Gäste zu
deren Pfarrerinnen der neuen Christusge-    einem kleinen Umtrunk ein - bei dem be-
meinde, Petra Hartmann und Elisabeth        wusst auf Grußworte und Lobhudeleien
Peltner, gemeinsam aus - der Altarraum      verzichtet und stattdessen dazu aufgeru-
der Würselener Martin-Luther-Kirche         fen wurde, die Gelegenheit zu nutzen, um
war dreimal gut gefüllt.                    sich gegenseitig kennen zu lernen. Und
   Für den stimmungsvollen musika-          davon machten die Besucher auch rege
lischen Rahmen sorgten der Posaunen-        Gebrauch.               Juliane Siekmann

 Termine der Frauenhilfe
 Die Frauenhilfe trifft sich jeweils von 15 bis 17 Uhr im Gemeindesaal.
 Gäste sind jederzeit willkommen.

 03.03.         Weltgebetstag der Frauen, 15 h St. Pius
 09.03.         Luther und der Kurfürst der Weise (Pfr. Haller)
 23.03.         Erzählcafé - Umzüge, Veränderungen im Leben
 06.04.         Leonardo da Vincis „Letztes Abendmahl“ (Pfr. Johnsen)
 04.05.         Ostergeschichten / Kurzgeschichten (Pfr. Haller)
 18.05.         Nachricht, Meinung, Manipulation (Herr Groneberg)
 Auf ein fröhliches Beisammensein freuen sich             Ingeborg Buddrus und Team

                                              März, April & Mai 2017              
Aus dem PResbyterium/Jugend

Was ist der BVA?                             Stellv. Kirchmeisterin: Christel Leerhoff
   Der BVA (Bevollmächtigtenausschuss)       Baukirchmeister: Christian Sachse
ist das Leitungsgremium der fusionierten     Personalkirchmeisterin: Nadine
drei ehemals selbständigen Gemeinden         Mennicken
bis zur nächsten regulären Presbyteriums-
wahl. Er setzt sich aus den Presbyterinnen   Ausschüsse
und Presbytern der ehemals selbständigen     Gottesdienst, Theologie u. Kirchenmusik
Presbyterien zusammen. Nach der näch-        Vorsitz: Pfarrerin Petra Hartmann
sten Presbyteriumswahl wird der Be-
vollmächtigtenausschuss durch das neu        Diakonie
gewählte Presbyterium abgelöst.              Vorsitz: Pfarrerin Elisabeth Peltner
                                             Jugendausschuss
Folgende Ämter wurden in                     Vorsitz: Nadine Mennicken
unserem BVA besetzt:                         Finanzen
Vorsitz: Pfarrer Harry Haller
                                             Vorsitz: Andreas Herde
Stellvertretender Vorsitz: Dr. Dorothea
Gronen                                       Öffentlichkeitsausschuss
Kirchmeister: Andreas Herde                  Vorsitz: Dr. Dirk Uwe Sauer

Rückblick auf den erfolgreichen
ersten Adventsnachmittag für Kinder
Unterstützung durch Katechumenen im Gemeindepraktikum
   Im Dezember haben wir es uns rich-        eine ganz normale Kachel zu bekommen
tig gemütlich gemacht. Es wurde nicht        war eine ganz gewöhnliche Kerze nötig.
nur viel gebastelt, sondern auch Kakao       Kerzenflammen wurden benötigt um Bil-
getrunken und Kekse gegessen. Die ei-        der zu gestalten. Das war natürlich das
nen haben schon das ein oder andere          Highlight für alle.
Geschenk für Oma und Opa gebastelt,             Selbst unsere Katechumenen, die ihr
während die anderen die Dekoration für       Gemeindepraktikum beim Adventsnach-
zu Hause gestaltet haben.                    mittag absolviert haben, sind begeistert
   Es wurde nicht nur klassisch mit Pa-      beim Basteln mit eingestiegen, waren
pier und Schere gebastelt, auch Flammen      gleichzeitig aber auch eine gute Unter-
spielten eine Rolle. Um schöne Bilder auf    stützung.            Sandra Buchkremer

      Gemeindebrief
Ferienspiele/Jugend

   Zauberwelten
Eine Reise in eine magische
   und verzauberte Welt

Ferienspiele für alle Kinder
    von 6 bis 12 Jahren

  vom 17. bis 21. Juli 2017
im Gemeindezentrum Würselen der Christusgemeinde

  Spaß, Spiel und Vergnügen, täglich von 9 bis 13 Uhr.
    Am Freitag findet ein ganztägiger Ausflug statt.

    Von Montag bis Donnerstag ist für euer leibliches Wohl gesorgt.
Am Freitag findet dann ein ganztägiger Ausflug statt, zu dem du bitte einen
             Rucksack mit eigener Verpflegung mitbringst.

Der Eigenanteil pro Kind beträgt 25€. Für Geschwisterkinder erheben wir
 einen Eigenanteil von 20€. Wir bitten Sie, den Betrag am ersten Tag
             mitzubringen bzw. ihrem Kind mitzugeben.

              Da maximal 35 Kinder teilnehmen können, ist
              die Reihenfolge der Anmeldung maßgebend.

     Verbindliche Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro Würselen
        ab dem 2. Mai telefonisch, per Fax oder E-Mail entgegen.
                    Telefon Gemeindebüro: 8 31 68,
                E-Mail: buero@wuerselen-evangelisch.de

                                       März, April & Mai 2017                 
Kindergottesdienst

Fröhlicher Gottesdienst                        Mit einem kleinen Er-
zur Tauferinnerung                          innerungsgeschenk     und
   Wasser ist das zentrale Element in der   viel Gesprächsstoff verlie-
christlichen Taufe, und die Bedeutung,      ßen die kleinen Besucher
der Nutzen und die Kraft des Wassers        den Gottesdienst - und vielleicht wurde
standen auch im Mittelpunkt des Taufe-      im einen oder anderen Haus anschlie-
rinnerungsgottesdienstes am 29. Januar in   ßend eine Taufkerze angezündet.
Würselen.
   Rund 15 ehemalige Täuflinge erin-        Die nächsten Termine
nerten sich mit ihren Familien an ihre      26.03. Familiengottesdienst
eigene Taufe und konnten bei der Taufe             Hörst du das Meer rauschen?
eines kleinen Jungen nochmals sehen,        14.05. Minifamiliengottesdienst
welche Bedeutung diese Zeremonie hat:              Jesus - wer bist du?
Dieser Mensch wird sichtbar in unsere       22.06. Minifamiliengottesdienst
Gemeinde aufgenommen.
   Nach der Taufe konnten die großen
Kinder an verschiedenen Stationen aus-      Liebe Kindergottesdienst-
probieren und erleben, wie wichtig Was-     kinder, liebe Eltern,
ser für uns Menschen ist: zum Trinken,     die Minifamiliengottesdienste wer-
zum Waschen, und um Maschinen anzu-     den fortgesetzt. Im neuen Jahr geht es
treiben. Und sie durften im großen Tauf-spannend weiter. Am 26. März fragen
becken erleben, wie Wasser Rosen zum    wir: Hörst du das Meer rauschen? Wir
Erblühen bringt - auch wenn sie nur aus machen Musik mit Instrumenten und
Papier sind.                            unserem Körper und lernen dabei eine
                                                 spannende Geschichte kennen.
                                                 Lasst euch überraschen !
                                                     Nach den Osterferien, am 14.
                                                 Mai, fragen wir: Jesus – wer bist
                                                 du? Auch wenn Jesus schon vor
                                                 langer, langer Zeit gelebt hat,
                                                 kennen wir heute noch seine
                                                 Antwort auf diese Frage: „Ich
                                                 bin ...“ - Mehr verraten wir
                                                 noch nicht. Vielleicht forscht
                                                 ihr selber nach!
                                                     Wir freuen uns auf euch und
                                                  eure Eltern und/oder Großel-
Bunte Papierblumen im Taufbecken Foto: Siekmann
                                                  tern.          Das Kigo-Team

 10 Gemeindebrief
Quelle: Benjamin, www.gemeindebrief.de   Pfingsten

März, April & Mai 2017 11
Gottesdienste
Falls nicht anders angegeben, beginnen die Gottesdienste bis zum 8. April um 10.30
  Uhr. Ab dem 9. April beginnen sie - wenn nicht anders angegeben - um 11 Uhr.

      März
      15 Uhr: Weltgebetstag der Frauen
03.                                                       Frauenhilfe
      in St. Pius
04.   18 Uhr: Erste Passionsandacht                       Konfi-Eltern, Haller
05.   Gottesdienst mit heiligem Abendmahl                 Haller
12.   Gottesdienst                                        vermutlich Wolke
18.   18 Uhr: Zweite Passionsandacht                      Diakonie-Ausschuss
19.   Gottesdienst                                        Haller
26.   Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden       Konfirmanden, Haller

      April/Ostern
                                                           Buchkremer,
01.   Dritte Passionsandacht
                                                           Katechumenen
02.   Gottesdienst mit heiligem Abendmahl                  Haller
09.   11 Uhr: Gottesdienst                                 Haller
      Gründonnerstag 18 Uhr:                               Haller,
13.
      Tag der Einsetzung des heiligen Abendmahls           Peltner, Saffer
14.   Karfreitag: Gottesdienst mit unserem Chor            Haller
15.   21.30 Uhr: Gottesdienst in der Osternacht            Haller
      Ostersonntag 11 Uhr:
16                                                         Haller
      Auferstehungsgottesdienst mit heiligem Abendmahl
17.   Ostermontag 11 Uhr: Gottesdienst                     Wolke
23.   11 Uhr: Gottesdienst                                 Saffer
30.   11 Uhr: Gottesdienst                                 Haller

12 Gemeindebrief
in der Martin-Luther-Kirche

        Mai
07.     11 Uhr: Gottesdienst mit heiligem Abendmahl                Peltner
14.     10 Uhr: Konfirmation Gruppe I                              Haller
21.     10 Uhr: Konfirmation Gruppe II                             Haller
        Christi Himmelfahrt 11 Uhr:                                Haller,
25.
        Waldgottesdienst am Forsthaus Weiden                       Peltner
28.     11 Uhr: Gottesdienst                                       Saffer

        Juni
04.     11 Uhr: Gottesdienst mit heiligem Abendmahl                Haller
11.     11 Uhr: Gottesdienst                                       Peltner

      Gottesdienste in den Seniorenzentren (immer 10.30 Uhr)
                 St. Franziskus     Pro 8         St. Antonius   Carpe Diem
                     (immer        (immer            (immer        (immer
                   montags)       mittwochs)        freitags)    donnerstags)
März                   06.            08.              31.           02.
April                 03.               05.           28.            06.
Mai                   01.               03.           26.            04.

                                              März, April & Mai 2017 13
Kirchenmusik

                  Kirchenmusik von März bis Mai
                      Liebe Gemeindeglieder!                      Am Samstag, den 11. März, laden wir
                      Unser Blockflötenensemble mit Edda       alle Gemeindeglieder, die Blockflöte (So-
                  Küpper, Hans Beckers und Sabine Hei-         pran, Alt, Tenor oder Bass) spielen oder in
                  nig-Michl gestaltet den Gottesdienst am      ihrer Jugendzeit Blockflöte gespielt haben
                  ersten Sonntag der Passionszeit, 5. März,
                                                               und dieses schöne Hobby wieder aufneh-
                  Invokavit, mit Werken von J. Schickardt,
                  J. Fischer, A. Corelli und G.F. Händel.      men möchten, von 10 bis ca. 11.30 Uhr zu
                                                               einem Vormittag „rund um die Block-
                     Am 11. und 25. März sowie am 8. April     flöte“ ein. Ich werde Notenmaterial für
                  laden wir wieder herzlich zum gemein-        unterschiedliche Besetzungen mitbringen
                  samen „Singen am Samstag“, jeweils von       und freue mich auf musikinteressierte
                  18 bis 18.45 Uhr in die Martin-Luther-       Gemeindeglieder.
                  Kirche Würselen ein. Im Wechsel mit
                  den diesjährigen Passionsandachten wol-
                                                                  Auch unser Chor, der in diesem Jahr
                  len wir uns mit ausgewählten Passions-
                  liedern aus verschiedenen Jahrhunderten      sein 40-jähriges Jubiläum feiert, würde
                  beschäftigen und neue Lieder aus dem         sich über neue Sängerinnen und Sänger
                  Liederbuch zum Reformationssommer            sehr freuen. Nach den Osterferien la-
                  2017, „frei Töne“, kennenlernen.             den wir deshalb wieder herzlich zu einer
                                                               „Schnupperchorprobe“ am Mittwoch,
                     Der Chor der Martin-Luther-Kirche         den 26. April, ab 19.30 Uhr in unseren
                  Würselen unter der Leitung von Sabine
                                                               Gemeindesaal, Grevenberger Straße, ein.
                  Heinig-Michl gestaltet den Gottesdienst
                  an Karfreitag, den 14. April 2017, und die   Notenkenntnisse und Vorsingen sind
                  Festgottesdienste zur Konfirmation am        nicht erforderlich!
                  14. und 21. Mai, jeweils um 10 Uhr.                           Ihre Sabine Heinig-Michl
Foto: Bunzmann

                   14 Gemeindebrief
REgelmässige Termine

Montag       10-13 Uhr: Diakonielädchen im                            Herta Pauly
             Gemeindezentrum (außer in den Ferien)
             10.15 Uhr: Literaturkreis im Gemeindezentrum             Renate Brün und
             (alle 4 Wochen, siehe S. 19)                             Karin Liestmann
Dienstag     9.30-11.30 Uhr: Frauen-Kreativgruppe im                  Bärbel Kopac und
             Gemeindezentrum                                          Sigrid Schillings
             15.30-17.30 Uhr: Konfirmanden- und Katechumenen- Pfarrer Haller
             Unterricht im Gemeindezentrum
             19-20.30 Uhr: Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus, Weiß- Pfarrer Haller
             dornstraße 12 (14-täglich)
Mittwoch     8-8.45 Uhr: Schulgottesdienst in der Martin-             Pfarrer Haller
             Luther-Kirche (14-täglich, außer in den Ferien)
             8.30-11.30 Uhr: Kleiner Kindergarten im                  Monika Schmidt
             Gemeindezentrum (außer in den Ferien)
             15-17 Uhr: Senioren-Spielenachmittag im Gemeinde-        Gertrud Zay
             zentrum (14-täglich, außer in den Ferien, s. S. 16)
             19.30-21.30 Uhr: Chorprobe im                            Sabine Heinig-Michl
             Gemeindezentrum (außer in den Ferien)
Donnerstag 15-17 Uhr: Frauenhilfe (14-täglich außer in den Ferien, Ingeborg Buddrus
           s. S. 7)
             15-17 Uhr: Fröhlicher Donnerstag für Senioren im         Marlies Nellessen
             Gemeindezentrum (14-täglich außer in den Ferien, s. S.
             16)
Freitag      8-8.45 Uhr: Schulgottesdienst in der Martin-Luther-      Pfarrer Haller
             Kirche (außer in den Ferien)
             8.15-10.30 Uhr: Elterncafé des Familienzentrums im
             Gemeindezentrum (letzter Freitag im Monat)
             8-11.30 Uhr: Familien- und Erziehungsberatung im         Anmeldung über
             Familienzentrum (letzter Freitag im Monat)               Familienzentrum
Samstag      10-13 Uhr: Grundschulprojekt „Miteinander lernen“ im     Jugend- und
             Gemeindezentrum (außer in den Ferien)                    Diakonie-Ausschuss
Sonntag      Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche (genaue         Pfarrer Haller
             Uhrzeit s. S. 12-13)                                     und andere
             Kirchenkaffee und Diakonielädchen im Anschluss an den Gottesdienst im
             Gemeindezentrum (außer in den Ferien)

                                                März, April & Mai 2017 15
Senioren

   Veranstaltungen für unsere Senioren
  finden an den unten genannten Terminen jeweils von 15 bis
     17 Uhr im Gemeindesaal, Grevenberger Straße, statt.

        „Fröhlicher Donnerstag“
                       Donnerstag, 2. März
                      Donnerstag, 16. März
                       Donnerstag, 30. März
                * Osterferien vom 10. bis 23. April *
                       Donnerstag, 11. Mai

      „Senioren-Spiele-Nachmittag“
                        Mittwoch, 8. März
                       Mittwoch, 22. März
                        Mittwoch, 5. April
                * Osterferien vom 10. bis 23. April *
                         Mittwoch, 3. Mai
                        Mittwoch, 17. Mai
                        Mittwoch, 31. Mai

16 Gemeindebrief
ANgedacht

„Alles hat seine Zeit…“                      Zeit – Lebenszeit. Es muss „sofort“ ge-
(Prediger 3)                                 hen. „Just in Time“ wie in der Logistik
   Da steht sie – die „Mitfahrerbank“        der Spediteure, damit z.B. die Automo-
am Bahnsteig. Wer mit der Bahn unter-        bilwerke auf den Zeitpunkt genau ihre
wegs ist, muss nicht selten warten. Früher   Bauteile haben und eine teure Lagerhal-
– vor etwa gefühlten 100 Jahren – war das    tung vermieden werden kann.
selbstverständlich. Daher war man ge-
wohnt, großzügig Zeit einzuplanen. Man       Leben non-stop
musste mehr Zeit für die Reise einkalku-        Auch unser Leben heute vollzieht
lieren als heute. Da war so eine „Mitfah-    sich nicht selten „just in time“. Bus- und
rerbank“ eine gute Gelegenheit der Rast      Zuganschlüsse sind eng getaktet, beim
und der Muße. Und eine gute Gelegen-         Stau auf der Autobahn wird uns über
heit der Kommunikation.                      den Verkehrsfunk mitgeteilt, wie lange
                                             sich die Ankunft verzögern wird. Dank
Warten, aber wie lange?                      Freisprechanlage im Auto kann man di-
   „Warten…“ steht u.a. auf dem unteren      rekt die Verzögerung mitteilen, damit die
Schild. Warten und drei
Pünktchen. Wie lange?
Das wird nicht gesagt. Es
dauert eben. Es geht nicht
sofort los. Man kann nicht
auf den Punkt genau am
Bahnhof sein. Und der auf
dem Schild beschriebene
Vorgang deutet die ganze
damalige Gemächlichkeit
und Gelassenheit an.
   Heute hingegen ste-
hen wir an der Haltestelle
oder auf dem Bahnsteig,
schauen auf die Uhr, dann
auf den Fahrplan… Wann
kommt er endlich, der Bus
oder der Zug? Warten gilt
als etwas, was eigentlich
nicht als gegeben vorge-
sehen ist. Warten gilt als
eine Art von Verlust von Die „Mitfahrerbank“ in Arnis.                    Foto: Haller

                                              März, April & Mai 2017 17
ANgedacht

Besprechung schnell anders organisiert       türlich umgekehrt). Mein Blick weitet
werden kann, damit bloß keine Zeit ver-      sich und ich bekomme mehr mit von der
loren geht. Ein Leben „just in time“ setzt   Welt.
uns unter Druck. Die Abstände zwischen
den Terminen werden kürzer, die Termin-      Augenblick mal!
dichte steigt. Als ob dadurch unser Leben       Daher wollen wir in der kommenden
automatisch reicher würde. Das Gegenteil     Passionszeit drei Andachten über die
ist leider                                                                Themen der
der Fall.                                                                 Fastenak-
Ein Leben                                                                 tion „Sieben
„just    in                                                               Wochen
time“ aber                                                                ohne… So-
führt zur                                                                 fort“ feiern.
Vereinze-                                                                 Drei Gele-
lung. Ich                                                                 genheiten,
bin     nur                                                               das Leben
noch auf                                                                  vom „Sofort“
eine Sa-                                                                  zu     unter-
che fixiert.                                                              brechen und
M e i n                                                                   den     eige-
Blick für                                                                 nen Blick zu
meinen                                                                    weiten.
Nächsten                                                                     Im Predi-
und meine                                                                 ger Salomos
Mitwelt verengt sich.                        (Prediger 3, 1-2) heißt es: „Ein jegliches
                                             hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter
Leben ist Gemeinsamkeit                      dem Himmel hat seine Stunde. Geboren
   Leben heißt aber auch Teilhabe am         werden hat seine Zeit, Sterben hat seine
Leben meines Nächsten. Und das kann          Zeit.“
der oder die sein, mit dem oder der ich         Unsere Zeit liegt letztlich nicht in
gemeinsam auf den Zug warte. Daher           unserer Hand, sondern in Gottes Hand.
ist mir diese „Mitfahrerbank“ und dieses     Gott schenkt uns alle Zeit. Es liegt an
Schild dazu so sympathisch: „Einsteigen.     uns, ob wir uns diese Zeit auch nehmen.
Gute Fahrt und nette Gespräche!“ So          Es muss eben nicht alles „sofort“ sein.
kann aus dem Warten eine Bereicherung        Sondern es darf sich jeder Augenblick er-
für mein Leben entstehen, weil ich so am     eignen – damit wir die Fülle der Welt neu
Leben des anderen, meines Nächsten, ein      in unserem Leben spüren können.
Stück Teilhabe erfahren darf (und na-                         Ihr Pfarrer Harry Haller

 18 Gemeindebrief
LITERATURKREIS
Foto: Wodicka

                Literaturkreis
                   Alle Gemeindemitglieder sind herzlich     ins Leben zurückzufinden und sich aus
                zum Literaturkreis eingeladen.               dem Loch des Todes herauszukämpfen.
                   Wir treffen uns im Gemeindesaal,
                Grevenbergerstr. 55-57, einmal im Monat         Die Autorin, Merce Rodoreda, wurde
                montags um 10.15 Uhr.                        1908 in Barcelona geboren. In den drei-
                   Am 13. März besprechen wir mit Re-        ßiger Jahren veröffentlichte sie erste
                nate Brün den 1962 erschienenen Roman        Werke, darunter den Roman Aloma
                von Merce Rodoreda: Auf der Placa del        (1938). Während des Franco-Regimes
                Diamant.                                     lebte sie in Frankreich und in der Schweiz
                   Auf einem Tanzfest auf der Placa del      und brach 1962 mit der Veröffentlichung
                Diamant lernt Natalia ihren späteren         ihres wichtigsten Romans „Auf der Placa
                Mann Quimet kennen. Er nennt sie nur         del Diamant“ ihr fast zwanzigjähriges
                noch Colometa und arme Maria, was sie        Schweigen. Sie starb 1983 in Girona.
                nicht so recht begreift.                                                            (kl)
                   Bald werden zwei Kinder geboren: An-         Referentin: Renate Brün
                toni und Rita. Als die Zeiten schlechter        Kostenbeitrag: 4,00 Euro
                werden, kommt er auf die verrückte Idee,        Für weitere Fragen stehen
                in der Wohnung eine Taubenzucht auf-            Karin Liestmann, Tel: 33 75 oder
                zuziehen. Bald darauf erobern die Tauben        Bärbel Kopac, Tel: 9 24 01,
                die ganze Wohnung.                              zur Verfügung.
                   Dann plötzlich und für Colometa völ-
                lig unvermittelt, ist der Krieg da. Quimet
                nimmt als Milizionär an den Kämpfen          Die nächsten Termine
                teil und fällt.                              13.03. Merce Rodoreda:
                   Nun gerät sie mit ihren Kindern in
                                                                    Auf der Placa del Diamant
                bitteres Elend und sieht keinen anderen
                Ausweg mehr als den gemeinsamen Tod.         10.04. Joachim Meyerhoff:
                   Da bietet ihr ein kriegsinvalider Kauf-          Wann wird es endlich wieder
                mann aus der Nachbarschaft eine Stelle              so, wie es nie war
                als Haushälterin an und bald darauf auch     08.05. Norbert Scheuer:
                die Ehe. Colometa fällt es schwer, wieder           Die Sprache der Vögel

                                                              März, April & Mai 2017 19
Kontakte

Gemeindebüro u. Pfarrhaus Bezirk Würselen
Weißdornstr. 12      Öffnungszeiten      montags-donnerstags 10-12 Uhr
Pfarrer              Harry Haller        8 43 45
                     Elisabeth Peltner   02404/ 5967151
Gemeinde-            Silvia              8 31 68        buero@wuerselen-
sekretärin           Kapfhammer          Fax: 897228    evangelisch.de
Gemeindezentrum
Grevenberger Straße 55-57
Küsterin           Gertrud Zay           9 42 34
Kirchenmusik       Sabine                8 22 12
                   Heinig-Michl
Familienzentrum    Sabine Gier-          9 42 44       kita@wuerselen-
                   Simon                               evangelisch.de
Gruppen
Diakonie-Lädchen     Herta Pauly         46 25 47
Kindergottesdienst   Monika Schmidt      89 73 21
Eltern-Kind-Gruppe   Monika Schmidt      89 73 21
Frauenhilfe          Ingeborg Buddrus    4 90 46 58
Kreativgruppe        Bärbel Kopac und    9 24 01
                     Sigrid Schillings
Senioren             Marlies Nellessen   2 12 70
Spielenachmittag     Gertrud Zay         9 42 34
Literaturkreis       Karin Liestmann     33 75
Gemeindebrief        Juliane Siekmann    80 24 10      brief@wuerselen-
und Internet                                           evangelisch.de

Spendenkonto         Sparkasse Aachen Konto 216     BLZ 390 500 00
                     IBAN: DE42 3905 0000 0000 000216, BIC: AACSDE33

Diakonisches Werk Otto-Wels-Str. 2B                    52477 Alsdorf
Schuldnerberatung, Schwangerenkonfliktberatung         Tel: 0 24 04/ 94 95-0

                                           März, April & Mai 2017 23
März
Vor einem grauen Haupt
sollst du aufstehen und die
Alten ehren und sollst dich
fürchten vor deinem Gott;
ich bin der HERR.
        3. Buch Mose 19,32 (L)

April
Was sucht ihr den Lebenden
bei den Toten? Er ist nicht
hier, er ist auferstanden.
              Lukas 24,5-6 (L)
Mai
Eure Rede sei allezeit
freundlich und mit Salz
gewürzt.
                                 Foto: Siekmann

            Kolosser 4,6 (L)

E: Einheitsübersetzung
L: Luther-Bibel
Sie können auch lesen