Geographie 2021 Filme und Software für Schulen - Gesellschaft für Information und Darstellung mbH - GIDA
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gesellschaft für Information und Darstellung mbH Geographie 2021 Filme und Software für Schulen Film-Streaming zuhause inklusive!
Herz & Blutkreislauf Erde – Klima, Vegetation, Jahresz. 16 Software Biologie Muskel & Energie I Erde – Planet im Sonnensystem 16 Deutschland Nervenzelle & Nervensystem I Europa 16 Erde – Klima, Landschaften, Veget. Filme Niere I NEU Karst 16 Körper Algen, Moose, Farne Ohr Karte & Orientierung 17 NEU Schwerpunkt & Gleichgewicht Atmung & Atmungsorgane Pilze & Flechten NEU Landschaftsformen 17 Sonne, Mond und Erde Auge & optischer Sinn I Zelle I Stadtgeographie I 17 Auge & optischer Sinn II NEU Zelle II NEU Stadtgeographie II 17 NEU Bakterien & Viren USA 18 Wirtschaft NEU Bäume & Sträucher NEU Vulkanismus 18 Bewegungsapparat Chemie Filme Blut Aktie & Börse Blütenpflanzen I Filme Physik / Technik Arbeit & Markt Blütenpflanzen II Aldehyde, Ketone & Carbonsäuren Betrieb I Dissimilation – Zellatmung NEU Alkali-/Erdalkalimet., Halog. & Edelg. Filme Betrieb II Enzyme Alkane, Alkene, Alkine Akustik I Bilanz Ernährung & Verdauung Alkohole Bewegungslehre I Bruttoinlandsprodukt Ethologie I Amine, Amide, Polyamide Dieselmotor E-conomics Ethologie II Aminosäuren, Peptide & Proteine Elektrizitätslehre I Einkommen Evolution I Atombau & Atommodelle NEU Energie Euro & EZB Evolution II NEU Batterien & Akkumulatoren Hydraulik NEU Finanzierungsformen Evolution III Bindungsarten I Hydrostatik I NEU Fiskalpolitik Evolution IV Bindungsarten II Mechanik I Föderalismus Fotosynthese I Ether, Ester & Fette Mechanik II Geld Fotosynthese II NEU Gemische & Trennverfahren Optik I Gewinn, Verlust & Insolvenz NEU Gehirn & Gedächtnis Kohlenhydrate Optik II Globalisierung & Welthandel Genetik – Epigenetik Kunststoffe Optik III NEU Inflation NEU Genetik I Nanotechnologie I Ottomotor Investition & Abschreibung NEU Genetik II Polyether & Polyester Radioaktivität Kapital & Produktivität NEU Genetik III Redox-Reaktionen I Wärmelehre I Magisches Viereck NEU Genetik IV Säure-Base-Reaktionen I Wasser Marketing I Gentechnik I Wasser Marketing II Software Gentechnik II Markt & Preis Software Elektrizitätslehre I Gentechnik III Ökonomie & Ökologie Atombau & Atommodelle Elektromotoren Gentechnik IV Private Haushalte I Erdölaufbereitung NEU Getriebe Geruch & Geschmack Private Haushalte II Orbitalmodell Halbleiter Haut Produktion Hybridantriebe Herz & Blutkreislauf Soziale Marktwirtschaft Hydraulik NEU Hormonsystem I Steuern NEU Hormonsystem II Geographie Mechanik I Tarifautonomie Mechanik II NEU Hormonsystem III Unternehmensformen I NEU Optik I NEU Hormonsystem IV Filme Unternehmensformen II NEU Optik II Immunsystem I Atmosphärische Prozesse 5 Wachstum Optik III Immunsystem II Bevölkerungsgeographie I 5 NEU Wettbewerbsbeschränkungen Otto- & Diesel-Viertaktmotor Insekten I Bevölkerungsgeographie II 5 NEU Wirtschaften NEU Sonnensystem Insekten II Bodenkunde 6 Wirtschaftskreislauf NEU Wärmekraftmaschinen Insekten III Energieträger I 6 Muskel & Energie I Energieträger II 6 Software Aktie & Börse Muskel & Energie II Nervenzelle & Nervensystem I NEU Energieträger III Erde – Klima, Vegetation, Jahresz. 6 7 Sachunterricht Bruttoinlandsprodukt Nervenzelle & Nervensystem II Erde – Planet im Sonnensystem 7 Einkommen Niere I Erdgeschichte I 7 Filme Geld Niere II Globale Disparitäten I 7 Arbeit – Die Welt der Arbeit Kapital & Produktivität Ohr NEU Globale Disparitäten II 8 Bauwerke Magisches Viereck Ökosystem I Karst 8 Bäume Markt & Preis Ökosystem II Karte & Orientierung 8 Bodenkunde Ökosystem Fließgewässer I Klima- und Vegetationszonen 8 Elektrischer Strom Ökosystem Fließgewässer II Landschaftsformen 9 Elemente & Energie in der Natur Ökosystem Meer I Landschaftszonen 9 Erde – Reise um die Erde Ökosystem See I Landwirtschaft I 9 Erdgeschichte Ökosystem See II Landwirtschaft II 9 Feuer Ökosystem Wiese I Landwirtschaft III 10 Körper Pilze & Flechten Landwirtschaft IV 10 Kraft Säugetiere I Meere & Ozeane I 10 Landkarte & Kompass Transportmechanismen Meere & Ozeane II 10 Licht & Schatten Verhalten Meere & Ozeane III 11 Magnetismus Zelle I Meere & Ozeane IV 11 Material im Alltag Zelle II Plattentektonik 11 Motor Stadtgeographie I 11 Schall & Hören Software Stadtgeographie II 12 Schwerpunkt & Gleichgewicht Algen, Moose, Farne Stadtgeographie III 12 Schwimmen & Sinken Anatomie der Gliederfüßer Stadtgeographie IV 12 See Anatomie der Haus- u. Nutztiere Stadtgeographie V 12 Sonne, Mond und Erde Anatomie der Wirbeltiere NEU Tourismus I 13 Steine Anatomie des Menschen Vulkanismus 13 Taschengeld Atmung & Atmungsorgane Windsysteme 13 Temperatur Auge & optischer Sinn I Wirtschaftsgeographie I 13 Transport Bewegungsapparat NEU Wirtschaftsgeographie II 14 Vulkanismus NEU Blütenpflanzen I Wald NEU Blütenpflanzen II Software Wasserkreislauf NEU Enzyme Afrika 15 Werkzeuge & Hebel Genetik I Amerika 15 Wetter NEU Geruch & Geschmack Asien, Australien & Ozeanien 15 NEU Wiese NEU Haut Deutschland 15 Zeit – Der Lauf der Zeit 2 GIDA-Medien sind ausschließlich für den Unterricht an Schulen geeignet und bestimmt (§ 60a und § 60b UrhG).
GIDA-Mediathek – Online Lernen in der Schule und zuhause! • Filme, Grafiken und Arbeitsblätter • Lizenzlaufzeit 1 Jahr – kein Abonnement • Kostenloser Zugang zur GIDA-Plattform • Film-Streaming auch für Schüler zuhause „Testcenter“ mit Lernerfolgskontrolle durch leicht einstellbare Sublizenzen • Auf PC, Mac, Tablet, Smartphone & • Freischaltung sofort nach Zahlungseingang, Whiteboard – mit allen Browsern bei Kreditkartenzahlung sofort nutzbar • Überall und jederzeit online verfügbar • Zugang zur Mediathek über Kunden-LogIn 32 Filmpakete für 1 Jahr 279 € 192 Filmpakete für 1 Jahr 998 € Bitte online bestellen unter www.gida.de Bestellungen: +49 (0) 21 74 - 78 46 - 0 • info@gida.de • www.gida.de 3
Schullizenz „premium“ 1 DVD + Download + Streaming Zusatz-DVD • 1 DVD und Streaming für den Schulunterricht und zur • nur in Verbindung mit Schullizenz „premium“ Unterrichtsvor- und -nachbereitung durch Lehrer. • Komplett konfektionierte DVD Film-Streaming für Schüler zuhause durch Sublizenzen inklusive (Amaray-Box, Cover, Begleitheft) • Download für Lehrer zur Kopierung auf den Schulserver • 10 € pro Exemplar (zzgl. Versandkosten) (nur Intranetnutzung!) • bitte online oder telefonisch bestellen • 3D-Software nur als DVD + Download • Option auf Zusatz-DVDs ab 89 € 10 € Schullizenz „1 Jahr Streaming“ Für alle Lizenzformen gilt: • Streaming in Schulunterricht und bei Unterrichtsvor- und • Nutzung nur durch schulangehörige Lehrer und Schüler! -nachbereitung durch Lehrer für 1 Jahr. • Keine Weitergabe von Logindaten, kein Vervielfältigungsrecht, Film-Streaming für Schüler zuhause durch Sublizenzen inklusive kein Verleihrecht an andere Institutionen! • 16,50 € pro Titel • bitte online bestellen 16,50 € Rabatte % Folgende Rabattstaffel gilt nur für Schullizenzen „premium“, GIDA-Testcenter Unsere interaktive Lernplattform! aber nicht für bereits rabattierte Artikel. • jetzt voll kompatibel mit allen Windows, Titel pro Bestellung Rabatt Mac und Android Laptops und Tablets 5-9 10% • aktive Schülerbeteiligung 10 - 14 12,5% • individuelle Lernerfolgskontrolle zuhause 15 und mehr 15% • kostenlos auf www.gida.de Medien-Sichtung In Deutschland können Sie sich unsere DVDs für 4 Wochen kosten- los zur Ansicht bestellen – über unsere Homepage (www.gida.de). Sollten Sie die DVDs aus speziellen Gründen länger als 4 Wochen zur Ansicht benötigen, so informieren Sie uns bitte umgehend. Bei Kaufentscheidung können die gewünschten Titel gleich bei Ihnen verbleiben. Die anderen schicken Sie uns bitte zusammen mit Ihrer Bestellung zurück. Es erfolgt dann von unserer Seite die Rechnungsstellung. Die Zusendung von Ansichtskopien ist ein kostenloser Service der GIDA GmbH. Mit Absendung der Ansichtsbestellung akzeptieren Sie aber, dass das Rücksendeporto zu Ihren Lasten geht. Bitte achten Sie deshalb auf ausreichende Frankierung. Unfreie Rücksendungen nehmen wir nicht an. Wir danken für Ihr Verständnis! Kurze Medientrailer können Sie online im Shop www.gida.de Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Unsere AGB, Liefer- und Lizenz- sichten. bedingungen in aktueller und vollständiger Form finden Sie unter www.gida.de. 4 GIDA-Medien sind ausschließlich für den Unterricht an Schulen geeignet und bestimmt (§ 60a und § 60b UrhG).
Geographie Filme Schullizenz „premium“ 1 DVD + Download + Streaming 89 € Mediathek Geographie 32 Filmpakete für 1 Jahr 279 € Unsere Unterrichtsmedien für den Fachbereich Geographie! Wir erweitern auch in diesem Jahr die Geographie u.a. um 4 ganz neue Titel zum Thema „Energieträger III“, „Globale Disparitäten II“, „Tourismus I“ und „Wirtschaftsgeographie II“. Unsere Unterrichtsmedien für den Fachbereich Geographie zeichnen sich u.a. durch sehr anschaulich gestaltete 3D-Computeranimationen aus, die auch komplexe Lehrinhalte leicht verständlich darstellen. Die Filme ebenso wie die Grafiken, Arbeitsblätter und Begleithefte sind auf die Anforderungen der aktuellen Lehrpläne der Bundesländer abgestimmt. Auch in diesem Jahr setzen wir die Produktion der Geographie-Software für PC, Tablet, Laptop und Whiteboard fort: 3D-Software zum Thema „Stadtgeographie II“. Atmosphärische Prozesse GEO-DVD009, 2014 (Sek. I, Klassen 7-10) 4 Filme rund um die dünne, aber sehr effektive, gasförmige Schutzhülle, ohne die kein Leben auf unserem Planeten Erde denkbar wäre. • Aufbau der Atmosphäre • Strahlungshaushalt der Erde • Wasser in der Atmosphäre Laufzeit: 34 min • Ozonschicht und Treibhauseffekt 4 Filme 14 Grafiken 10 Arbeitsblätter Bevölkerungsgeographie I Bevölkerungsentwicklung GEO-DVD020, 2017 (Sek. II) 4 Filme rund um das Phänomen des „Natürlichen Bevölkerungswachstums“ unter Einbe- ziehung diverser Faktoren bzw. Statistiken wie Geburtenrate, Sterberate, Wachstumsrate, Verdopplungszeit und Ersatzniveau. • Bevölkerungswachstum Laufzeit: 39 min • Bevölkerungsdiagramme 4 Filme • Modell des demographischen Übergangs 10 Grafiken • Bevölkerungspolitik 6 Arbeitsblätter Bevölkerungsgeographie II Migration GEO-DVD021, 2017 (Sek. II) 4 Filme zu den verschiedenen Ursachen von Migration. Die Folgen der Migration für Herkunfts- und Zielländer werden beleuchtet, insbesondere für das Wanderungsziel EU. Das Transmigrasi-Projekt in Indonesien und die Arbeitsmigration in der Golfregion werden als spezielle Beispiele beleuchtet. Laufzeit: 36 min • Migrationsursachen 4 Filme • Regionale Disparitäten und Migration in der EU 10 Grafiken • Arbeitsmigranten in der Golfregion – Katar 6 Arbeitsblätter • Gelenkte Binnenmigration – Transmigrasi Bestellungen: +49 (0) 21 74 - 78 46 - 0 • info@gida.de • www.gida.de 5
Geographie Filme Schullizenz „premium“ 1 DVD + Download + Streaming 89 € Mediathek Geographie 32 Filmpakete für 1 Jahr 279 € Bodenkunde GEO-DVD006, 2013 (Sek. I, Klassen 7-10) 4 Filme rund um den Boden – seine Entstehung, seine Bedeutung und seine Gefährdung als Lebensraum. Auch verschiedene Gesteinsarten und ihr Kreislauf durch Erdkruste und Erdmantel werden sehr impressiv dargestellt. • Lebensgrundlage Boden • Bodenbildung und Bodenlebewesen Laufzeit: 36 min • Bodenzerstörung 4 Filme • Gesteinskreislauf 10 Grafiken 10 Arbeitsblätter Energieträger I Fossile Rohstoffe GEO-DVD013, 2015 (Sek. I - II) 5 Filme zu fossilen Energieträgern. Die Entstehung von Lagerstätten und die weltweiten Vorkommen werden ebenso erläutert wie die wichtigsten Abbau- und Fördertechniken (u.a. „Hydraulic Fracturing“, Fracking). • Kohlenstoffkreislauf Laufzeit: 34 min • Entstehung von Torf und Kohle 5 Filme • Abbau von Torf und Kohle 16 Grafiken • Erdöl 10 Arbeitsblätter • Erdgas Energieträger II Regenerative Energien GEO-DVD019, 2016 (Sek. I - II) Die gesamte Bandbreite der regenerativen Energien wird aufgezeigt: Sonne, Geo, Bio, Wind und Wasser. Beispielhaft wird jeweils die Art und Weise der Energiegewinnung skizziert, ebenso der Status quo der Nutzung weltweit. Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken regenerativer Energien werden nüchtern und sachlich beleuchtet. Laufzeit: 33 min • Bioenergie • Wasserenergie 5 Filme • Geoenergie • Windenergie 10 Grafiken • Solarenergie 13 Arbeitsblätter NEU Energieträger III Wasserstoff GEO-DVD035, 2021 (Sek. I - II) 4 Filme zu den vielfältigen Potentialen einer neuartigen Wasserstoff-Energiewirtschaft. • Die Farben des Wasserstoffs • Wasserstoff als Treibstoff der Elektromobilität Lieferung ca. ab • Wasserstoff als Speicher- und Energietransportmedium Laufzeit: 30 min 15. September • Vernetzung und Wirkungsgrade 4 Filme 10 Grafiken 10 Arbeitsblätter 6 GIDA-Medien sind ausschließlich für den Unterricht an Schulen geeignet und bestimmt (§ 60a und § 60b UrhG).
Geographie Die Erde Klima, Vegetation, Jahreszeiten GEO-DVD002, 2012 (Sek. I, Klassen 7-10) 5 Filme mit weiteren, tiefergehenden Informationen zur Erde. Es werden Phänomene wie z.B. Tages- und Jahreszeiten erklärt, die sich aus der Form und Lage unseres Planeten im Sonnen- system ergeben. • Rotation und Revolution der Erde Laufzeit: 43 min • Tageszeiten und Jahreszeiten 5 Filme • Wetter, Witterung und Klima 18 Grafiken • Passatzirkulation und ITC 10 Arbeitsblätter • Landschaftszonen Die Erde Planet im Sonnensystem GEO-DVD001, 2012 (Sek. I, Klassen 5+6) 4 Filme rund um die Beheimatung unseres Planeten Erde im Sonnensystem, seinen Aufbau und die Orientierung auf der „großen Kugel“ – unser Einstiegs-Titel in den Geographie- unterricht. • Aufbau des Sonnensystems Laufzeit: 35 min • Gestalt und Aufbau der Erde 4 Filme • Gradnetz und Himmelsrichtungen 18 Grafiken • Kontinente und Ozeane 10 Arbeitsblätter Erdgeschichte I Kontinente, Flora & Fauna GEO-DVD030, 2020 (Sek. I, Klassen 7-10) 4 Filme zu den jeweils bekannten Lebensformen, der Lage der Kontinente, Deutschlands/ Europas Lage zu der Zeit und den klimatischen Bedingungen der Erdzeitalter. • Erdgeschichte im Überblick • Erdaltertum – Paläozoikum Laufzeit: 44 min • Erdmittelalter – Mesozoikum 4 Filme • Erdneuzeit – Känozoikum 9 Grafiken 10 Arbeitsblätter Globale Disparitäten I Indikatoren & Klassifizierungen GEO-DVD031, 2020 (Sek. I - II) 4 Filme zu den wesentlichen Indikatoren, nach denen man globale Disparitäten bemisst. • Wirtschaftliche Indikatoren (BIP, BNE, Gini-Koeffizient) • Multiperspektivische Indikatoren (HDI, MPI, GEI, HPI) • Klassifizierung Entwicklungsländer (LDC, LLDC) Laufzeit: 37 min • Klassifizierung Schwellen- und Industrieländer (Tigerstaaten, BRICS-Staaten) 4 Filme 8 Grafiken 14 Arbeitsblätter Bestellungen: +49 (0) 21 74 - 78 46 - 0 • info@gida.de • www.gida.de 7
Geographie Filme Schullizenz „premium“ 1 DVD + Download + Streaming 89 € Mediathek Geographie 32 Filmpakete für 1 Jahr 279 € NEU Globale Disparitäten II Entwicklungstheorien GEO-DVD036, 2021 (Sek. I - II) 4 Filme befassen sich mit verschiedenen Aspekten und Ursachen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung von Ländern und Regionen. • Modernisierungs- oder Dependenztheorie Lieferung ca. ab • Endogene Ursachen Laufzeit: 30 min 30. Oktober • Exogene Ursachen 4 Filme • Globale und lokale Fragmentierung 10 Grafiken 10 Arbeitsblätter Karst GEO-DVD011, 2015 (Sek. I, Klassen 7-10) 4 Filme zur Entstehung von Kalksteinformationen in der Erdkruste und der Ausbildung spezieller ober- und unterirdischer Landschaftsformen. • Entstehung und Korrosion von Kalkstein • Karsthydrographie • Oberflächenformen im Karst Laufzeit: 34 min • Karsthöhlen 4 Filme 10 Grafiken 9 Arbeitsblätter Karte & Orientierung GEO-DVD012, 2015 (Sek. I, Klassen 5+6) 5 Filme zur Arbeit mit Landkarten und Atlanten: Der Aufbau und der Informationsgehalt verschiedener Kartentypen wird ausführlich erläutert, ebenso der Umgang mit Karte und Kompass. • Himmelsrichtungen und Orientierung • Kompass Laufzeit: 39 min • Entstehung einer Karte 5 Filme • Aufbau einer Karte 15 Grafiken • Karten lesen 11 Arbeitsblätter Klima- und Vegetationszonen GEO-DVD008, 2014 (Sek. I - II) 4 Filme rund um das komplexe Klimageschehen, das unseren Planeten und seine Vegetation langfristig beeinflusst. Die prinzipiellen Möglichkeiten der Klimamessung und die Analyse der Messdaten werden beschrieben. • Klimasystem der Erde • Klimadiagramme Laufzeit: 40 min • Klimaklassifikationen 4 Filme • Vegetationszonen 13 Grafiken 10 Arbeitsblätter 8 GIDA-Medien sind ausschließlich für den Unterricht an Schulen geeignet und bestimmt (§ 60a und § 60b UrhG).
Geographie Landschaftsformen GEO-DVD005, 2013 (Sek. I, Klassen 7-10) 5 Filme rund um die exogenen Umwelteinflüsse, die der Erdoberfläche sehr unterschiedliche Gestalt geben können. • Verwitterung, Erosion und Sedimentation • Gletscher und Gebirgslandschaften • Talformen, Flüsse und Deltas Laufzeit: 52 min • Küstenformen 5 Filme • Wüsten und Dünen 18 Grafiken 10 Arbeitsblätter Landschaftszonen GEO-DVD007, 2014 (Sek. I - II) 4 Filme rund um die vielfältigen Landschaftszonen auf der Erde, deren Lage und Erschei- nungsbild in den Klimazonen der Erde sehr unterschiedlich ausgeprägt sein können. • Was ist eine Landschaftszone? • Landschaftszonen in polarer und gemäßigter Zone • Landschaftszonen in den Tropen und Subtropen Laufzeit: 37 min • Der Mensch prägt Landschaften 4 Filme 6 Grafiken 9 Arbeitsblätter Landwirtschaft I Tropischer Regenwald GEO-DVD022, 2017 (Sek. I - II) Die 5 Filme stellen die Gegebenheiten des Ökosystems tropischer Regenwald, unter beson- derem Aspekt der landwirtschaftlichen Nutzung vor. Die Kernbegriffe Shifting Cultivation, Plantagen und Eco-Farming/Agroforstwirtschaft werden ausführlich erläutert. • Tropischer Regenwald – intaktes Ökosystem Laufzeit: 37 min • Tropischer Regenwald – zerstörtes Ökosystem 5 Filme • Wanderfeldbau 10 Grafiken • Plantagen 8 Arbeitsblätter • Nachhaltige Nutzung des Regenwaldes Landwirtschaft II Tropisch-subtropische Trockengebiete GEO-DVD023, 2017 (Sek. I - II) Die 4 Filme stellen die Gegebenheiten der Ökosysteme „trop.-subtrop. Trockengebiete“ unter besonderem Aspekt der landwirtschaftlichen Nutzung vor. Die Kernbegriffe/-wirtschafts- weisen Oasenwirtschaft und Bewässerungstechniken werden ausführlich erläutert, ebenso die speziellen Aspekte der Desertifikation in der Sahelzone und des Nomadismus. Laufzeit: 33 min • Oasenwirtschaft 4 Filme • Bewässerungstechniken 10 Grafiken • Desertifikation – Sahel-Zone 8 Arbeitsblätter • Nomadismus Bestellungen: +49 (0) 21 74 - 78 46 - 0 • info@gida.de • www.gida.de 9
Geographie Filme Schullizenz „premium“ 1 DVD + Download + Streaming 89 € Mediathek Geographie 32 Filmpakete für 1 Jahr 279 € Landwirtschaft III Gemäßigte Zonen GEO-DVD024, 2018 (Sek. I - II) 4 Filme befassen sich mit der besonderen Eignung der gemäßigten Zonen für die landwirt- schaftliche Nutzung. Außerdem werden alternative Wirtschaftsweisen unter betriebswirt- schaftlichen und ökologischen Aspekten beleuchtet. • Landwirtschaftlicher Naturraum in den gemäßigten Zonen Laufzeit: 35 min • Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft – früher und heute 4 Filme • Agrobusiness in den Niederlanden 10 Grafiken • Ökologische Landwirtschaft 10 Arbeitsblätter Landwirtschaft IV Kalte Zone GEO-DVD029, 2019 (Sek. I - II) 4 Filme befassen sich mit den Wirtschaftsformen, die an die sehr speziellen Bedingungen in der kalten Zone angepasst sind – Polarzone und nördliche, gemäßigte Zonen. • Naturraum in der kalten Zone • Inuit – Tradition und Moderne Laufzeit: 31 min • Forstwirtschaft im borealen Nadelwald 4 Filme • Rentiernomadismus 10 Grafiken 10 Arbeitsblätter Meere & Ozeane I Nord- und Ostsee GEO-DVD025, 2018 (Sek. I, Klassen 5+6) 4 Filme befassen sich mit den typischen Gegebenheiten der Ökosysteme und der wirtschaft- lichen Nutzung von Nord- und Ostsee. • Nordsee – Lebensraum Wattenmeer • Ostsee – Küstenformen Laufzeit: 33 min • Naturgewalten an Nord- und Ostsee 4 Filme • Tradition und Tourismus an Nord- und Ostsee 14 Grafiken 10 Arbeitsblätter Meere & Ozeane II Nutzung der Weltmeere GEO-DVD026, 2018 (Sek. I - II) 4 Filme befassen sich mit den vielfältigen, wirtschaftlichen Nutzungsformen der Weltmeere. • Meere als Nahrungsquelle • Aquakulturen • Meere als Rohstoffquelle Laufzeit: 34 min • Verkehrsraum Meer 4 Filme 10 Grafiken 9 Arbeitsblätter 10 GIDA-Medien sind ausschließlich für den Unterricht an Schulen geeignet und bestimmt (§ 60a und § 60b UrhG).
Geographie Meere & Ozeane III Meeresströmungen GEO-DVD027, 2019 (Sek. II) 4 Filme befassen sich mit den komplexen, weltweiten Wasserströmungen in den Weltmeeren und deren Einfluss auf die weltweiten Ökosysteme an Land und unter Wasser. • Globales marines Förderband • Golfstrom Laufzeit: 30 min • Humboldtstrom 4 Filme • Nordpazifikwirbel 10 Grafiken 10 Arbeitsblätter Meere & Ozeane IV Räumliche Gliederung der Weltmeere GEO-DVD028, 2019 (Sek. I - II) 4 Filme zeigen die Gliederung und manche regionale Besonderheit der ca. 70% Erdober- fläche, die mit Wasser bedeckt sind. • Ozeane, Nebenmeere und marine Reliefformen • Salzwasser Laufzeit: 34 min • Kraft der Wellen 4 Filme • Korallenriffe 10 Grafiken 7 Arbeitsblätter Plattentektonik GEO-DVD003, 2013 (Sek. I, Klassen 7-10) 4 Filme rund um die bewegte Lithosphäre, die seit Jahrmillionen ständig ihre Gestalt ändert. • Theorie der Kontinentalverschiebung • Aufbau der Erde • Platten in Bewegung • Erdbeben, Tsunamis und Vulkanismus Laufzeit: 35 min 4 Filme 18 Grafiken 9 Arbeitsblätter Stadtgeographie I Die europäische Stadt GEO-DVD014, 2015 (Sek. I - II) 4 Filme zum Stadtmodell der typischen europäischen Stadt, von der Römerzeit bis in die Neuzeit. Dieser Titel ist als Einstieg in das komplexe Thema „Stadtgeographie“ konzipiert und schafft auch die Basis für eine vertiefte Behandlung dieses Themas in der Sek.II mit weiteren 4 Titeln. Laufzeit: 36 min • Stadtdefinitionen 4 Filme • Funktion von Städten und Stadtteilen 6 Grafiken • Römerzeit bis Absolutismus 10 Arbeitsblätter • Industrialisierung bis zur Gegenwart Bestellungen: +49 (0) 21 74 - 78 46 - 0 • info@gida.de • www.gida.de 11
Geographie Filme Schullizenz „premium“ 1 DVD + Download + Streaming 89 € Mediathek Geographie 32 Filmpakete für 1 Jahr 279 € Stadtgeographie II Anglo- und lateinamerikanische Stadt GEO-DVD015, 2016 (Sek. II) Die 4 Filme stellen zunächst die Stadtentwicklungsmodelle der „Chicagoer Schule“ vor. Dann werden Aufbau und Funktion einer typischen angloamerikanischen und einer lateinamerika- nischen Stadt erläutert. Es werden darüberhinaus für beide Stadttypen die Phasen der Stadt- entwicklung dargestellt. Laufzeit: 35 min • Stadtentwicklungsmodelle 4 Filme • Angloamerikanische Stadt 10 Grafiken • Lateinamerikanische Stadt 12 Arbeitsblätter • Innerstädtische Migration Stadtgeographie III Stadttypen in Kulturräumen GEO-DVD016, 2016 (Sek. II) Die 4 Filme stellen 4 Stadttypen nach Kulturräumen vor (islamisch-orientalische, chinesische, japanische und südafrikanische Stadt). Typische Bau- und Stadtteilstrukturen und deren Funktion werden herausgearbeitet, insbesondere deren Entwicklung vor dem Hintergrund der jeweiligen Kulturhistorie. Laufzeit: 39 min • Islamisch-orientalische Stadt 4 Filme • Chinesische Stadt 8 Grafiken • Japanische Stadt 8 Arbeitsblätter • Südafrikanische Stadt Stadtgeographie IV Prozesse im städtischen Raum GEO-DVD017, 2016 (Sek. II) Die 4 Filme stellen die wesentlichen Prozesse der Stadtentwicklung vor und erläutern sie an geeigneten, nationalen und internationalen Beispielen. • Verstädterung • Segregation Laufzeit: 38 min • Stadt-Umland-Prozesse 4 Filme • Stadterneuerung 10 Grafiken 11 Arbeitsblätter Stadtgeographie V Visionen von Stadt GEO-DVD018, 2016 (Sek. I - II) Die 4 Filme stellen die „Visionen von Stadt“ vor und erläutern sie an geeigneten, nationalen und internationalen Beispielen. Dabei kommen auch „historische Visionen“ zur Darstellung, d.h. städtebauliche Visionen der 1960er und 1970er Jahre. • Gartenstadt Laufzeit: 42 min • Sozialistische Stadt 4 Filme • Funktionalisierung von Städten 10 Grafiken • Zukünftige Stadtentwicklung 10 Arbeitsblätter 12 GIDA-Medien sind ausschließlich für den Unterricht an Schulen geeignet und bestimmt (§ 60a und § 60b UrhG).
Geographie NEU Tourismus I Urlaub in Deutschland GEO-DVD034, 2021 (Sek. I, Klassen 5+6) 4 Filme über den Tourismusbegriff und Verschiebung von Reiseprioritäten unter Umwelt- und Aktivitätsaspekten. • Warum verreisen wir, was ist „Tourismus“? Lieferung ca. ab • Was bedeutet „sanfter“ Tourismus? Laufzeit: 30 min 15. September • Tourismus an der Nord- und Ostsee 4 Filme • Tourismus im Hochgebirge 10 Grafiken 10 Arbeitsblätter Vulkanismus GEO-DVD004, 2013 (Sek. I, Klassen 7-10) 4 Filme rund um das feurige Innere der Erde und wie es langsam oder explosiv durch die Lithosphäre brechen kann. • Vulkanismus rund um den Erdball • Vulkanausbruch • Hot-Spot-Vulkanismus Laufzeit: 34 min • Nutzen des Vulkanismus 4 Filme 10 Grafiken 10 Arbeitsblätter Windsysteme GEO-DVD010, 2014 (Sek. I - II) 4 Filme rund um die globalen und regionalen Luftströmungen von „Hochdruck“ zu „Tiefdruck“. Dieser Titel gibt einen guten Überblick über die weltweiten Windsysteme, die Wetter, Klima und Landschaften prägen. • Was sind Winde? • Tropische Winde – Passat, Monsun und El Niño Laufzeit: 40 min • Winde der gemäßigten Zonen 4 Filme • Regionale Windsysteme 18 Grafiken 10 Arbeitsblätter Wirtschaftsgeographie I Wirtschaftsregionen im Wandel GEO-DVD032, 2020 (Sek. I - II) 4 Filme befassen sich am Beispiel des Ruhrgebiets mit den Aspekten und Mechanismen des Wandels einer vormaligen Schwerindustrieregion. • Entstehung eines Montanreviers • Niedergang der Montanindustrie Laufzeit: 31 min • Von der Agrar- zur Dienstleistungsgesellschaft? 4 Filme • Neustrukturierung eines Altindustriegebiets 8 Grafiken 11 Arbeitsblätter Bestellungen: +49 (0) 21 74 - 78 46 - 0 • info@gida.de • www.gida.de 13
Geographie Filme Schullizenz „premium“ 1 DVD + Download + Streaming 89 € Mediathek Geographie 32 Filmpakete für 1 Jahr 279 € NEU Wirtschaftsgeographie II Wirtschaftsstandorte GEO-DVD033, 2021 (Sek. I - II) 4 Filme über verschiedene Aspekte der Bewertung und Auswahl von Industriestandorten. • Industrielle Standortwahl von Alfred Weber • Bedeutungswandel von Standortfaktoren Lieferung ca. ab • Produktlebenszyklus Laufzeit: 30 min 15. April • Theorie der langen Wellen (Kondratiew) 4 Filme 10 Grafiken 10 Arbeitsblätter GIDA-Testcenter Unsere interaktive Lernplattform! • jetzt voll kompatibel mit allen Windows, Mac und Android Laptops und Tablets • aktive Schülerbeteiligung • individuelle Lernerfolgskontrolle zuhause • kostenlos auf www.gida.de Fragen zum Film Multiple-Choice-Tests Zuordnungsaufgaben Lückentexte Kreuzworträtsel Lernerfolgskontrolle 14 GIDA-Medien sind ausschließlich für den Unterricht an Schulen geeignet und bestimmt (§ 60a und § 60b UrhG).
Geographie Software keine Installation erforderlich! Schullizenz „premium“ 1 DVD + Download 120 € Afrika Stadt, Land, Fluss GEO-SW1002, 2017 (Sek. I, Klassen 7-10) Diese Software vermittelt viel Spaß am Lernen im Rahmen zeitgemäßer „Afrika-Kunde“, u.a. mit einem interaktiven Quiz-Spiel. 6 Arbeitsbereiche bzw. interaktive 3D-Modelle: • Länder und Städte • Gebirge und Berge 6 3D-Modelle • Inseln und Wüsten • Sehenswürdigkeiten • Flüsse, Seen und Meere • Quiz-Spiel Amerika Stadt, Land, Fluss GEO-SW1005, 2018 (Sek. I, Klassen 7-10) Diese Software vermittelt viel Spaß am Lernen im Rahmen zeitgemäßer „Amerika-Kunde“, u.a. mit einem interaktiven Quiz-Spiel. 6 Arbeitsbereiche bzw. interaktive 3D-Modelle von Nord-, Mittel- und Südamerika: • Länder und Städte • Gebirge und Berge 6 3D-Modelle • Inseln und Regionen • Sehenswürdigkeiten • Flüsse, Seen und Meere • Quiz-Spiel Asien, Australien & Ozeanien Stadt, Land, Fluss GEO-SW1004, 2018 (Sek. I, Klassen 7-10) Diese Software vermittelt viel Spaß am Lernen im Rahmen zeitgemäßer „Asien-Australien- Ozeanien-Kunde“, u.a. mit einem interaktiven Quiz-Spiel. 6 Arbeitsbereiche bzw. interaktive 3D-Modelle: • Länder und Städte • Gebirge und Berge 6 3D-Modelle • Inseln und Regionen • Sehenswürdigkeiten • Flüsse, Seen und Meere • Quiz-Spiel Deutschland Stadt, Land, Fluss GEO-SW1006, 2019 (Sek. I, Klassen 5-10) Diese Software vermittelt viel Spaß am Lernen im Rahmen zeitgemäßer „Heimatkunde“, auf den Leveln „Klasse 5+6“ und „7-10“. 14 Arbeitsbereiche mit 31 interaktiven 3D-Modellen: • Bundesländer und Städte • Sehenswürdigkeiten 31 3D-Modelle • Inseln und Regionen • Deutschlands Nachbarn • Flüsse, Seen und Meere • Spiele • Gebirge und Berge Bestellungen: +49 (0) 21 74 - 78 46 - 0 • info@gida.de • www.gida.de 15
Geographie Software keine Installation erforderlich! Schullizenz „premium“ 1 DVD + Download 120 € Erde Klima, Vegetation, Jahreszeiten GEO-SW102, 2020 (Sek. I, Klassen 7-10) Die interaktiven 3D-Modelle in den 4 Arbeitsbereichen bieten die Basis, um viele essentielle Informationen über unseren Planeten Erde eindrucksvoll zu vermitteln. 4 Arbeitsbereiche mit 11 interaktiven 3D-Modellen: • Rotation und Revolution 11 3D-Modelle • Tageszeiten und Jahreszeiten 5 18 Filme Grafiken • Klima- und Landschaftszonen 10 Arbeitsblätter • Passatzirkulation und ITC Erde Planet im Sonnensystem GEO-SW101, 2020 (Sek. I, Klassen 5+6) Die interaktiven 3D-Modelle in den 4 Arbeitsbereichen bieten die Basis, um grundlegende Informationen über die 8 Planeten des Sonnensystems und insbesondere über unseren Planeten Erde sehr impressiv zu vermitteln. 4 Arbeitsbereiche mit 13 interaktiven 3D-Modellen: 13 3D-Modelle • Sonnensystem 4 18 Filme Grafiken • Gestalt und Schalenaufbau 10 Arbeitsblätter • Kontinente und Ozeane • Gradnetz und Himmelsrichtungen Europa Stadt, Land, Fluss GEO-SW1007, 2019 (Sek. I, Klassen 7-10) Diese Software vermittelt viel Spaß am Lernen im Rahmen zeitgemäßer „europäischer Heimatkunde“, u.a. mit einem interaktiven Quiz-Spiel. 6 Arbeitsbereiche mit 15 interaktiven 3D-Modellen: • Länder und Städte • Gebirge und Berge 15 3D-Modelle • Inseln und Regionen • Sehenswürdigkeiten • Flüsse, Seen und Meere • Quiz-Spiel NEU Karst GEO-SW111, 2021 (Sek. I, Klassen 7-10) Die Entstehung und die Struktur von Kalksteinformationen in der Erdkruste werden sehr plastisch vermittelt. Schüler und Lehrer können an interaktiven Modellen die wesentlichen Eigenschaften von Karst und Karstlandschaften praktisch erforschen. 4 Arbeitsbereiche mit 9 interaktiven 3D-Modellen: Lieferung ca. ab • Kalkstein 9 3D-Modelle 30. Oktober • Karsthydrographie 4 10 Filme Grafiken • Oberflächenformen 9 Arbeitsblätter • Karsthöhlen 16 GIDA-Medien sind ausschließlich für den Unterricht an Schulen geeignet und bestimmt (§ 60a und § 60b UrhG).
Geographie Karte & Orientierung GEO-SW012, 2016 (Sek. I, Klassen 5+6) Diese Software vermittelt viel Spaß am Lernen im Rahmen zeitgemäßer Methodik und Didaktik. Schüler und Lehrer entwickeln gemeinsam die Arbeit mit Landkarten und Atlanten: Der Aufbau und der Informationsgehalt verschiedener Kartentypen wird spielerisch entwickelt, ebenso der Umgang mit Karte und Kompass. 5 Arbeitsbereiche mit 8 interaktiven 3D-Modellen: 8 3D-Modelle • Himmelsrichtungen und Orientierung • Maßstäbe und Distanzen 5 15 Filme Grafiken • Kompass • Höhenlinien 11 Arbeitsblätter • Entstehung und Aufbau einer Karte NEU Landschaftsformen GEO-SW105, 2021 (Sek. I, Klassen 7-10) Schüler und Lehrer erarbeiten Schritt für Schritt die exogenen Umwelteinflüsse, die der Erd- oberfläche sehr unterschiedliche Gestalt geben können. Die interaktiven 3D-Modelle in den 5 Arbeitsbereichen bieten die Basis, um grundlegende Informationen über die Landschafts- formen unseres Planeten Erde zu vermitteln. 5 Arbeitsbereiche bzw. interaktive 3D-Modelle: Lieferung ca. ab 5 3D-Modelle 30. Mai • Verwitterung, Erosion und Sedimentation • Küstenformen 5 18 Filme Grafiken • Gletscher und Gebirgslandschaften • Wüsten und Dünen 10 Arbeitsblätter • Talformen, Flüsse und Deltas Stadtgeographie I Europäische Stadtmodelle GEO-SW014, 2020 (Sek. I - II) Schüler und Lehrer können verschiedene interaktive Modelle der typischen europäischen Stadt, von der Römerzeit bis in die Gegenwart, im Unterricht ebenso wie im Selbststudium praktisch erforschen. 4 Arbeitsbereiche mit 12 interaktiven 3D-Modellen: 12 3D-Modelle • Stadtdefinitionen • Differenzierung von Städten 4 6 Filme Grafiken • Stadtbildungsepochen (Römerzeit, • Stadtentwicklungsphasen 10 Arbeitsblätter Mittelalter, Absolutismus, Industrialisierung, Neuzeit) NEU Stadtgeographie II Anglo- und lateinamerikanische Stadtmodelle GEO-SW015, 2021 (Sek. II) Schüler und Lehrer können verschiedene interaktive Modelle der typischen anglo- und lateinamerikanischen Stadt, im Unterricht ebenso wie im Selbststudium praktisch erforschen. 4 Arbeitsbereiche mit 6 interaktiven 3D-Modellen: Lieferung ca. ab • Stadtentwicklungsmodelle 6 4 3D-Modelle Filme 15. September • Angloamerikanische Stadt 10 Grafiken • Lateinamerikanische Stadt 12 Arbeitsblätter • Innerstädtische Migration Bestellungen: +49 (0) 21 74 - 78 46 - 0 • info@gida.de • www.gida.de 17
Geographie Software keine Installation erforderlich! Schullizenz „premium“ 1 DVD + Download 120 € USA Stadt, Land, Fluss GEO-SW1003, 2017 (Sek. I, Klassen 7-10) Diese Software vermittelt viel Spaß am Lernen im Rahmen zeitgemäßer „USA-Kunde“, u.a. mit einem interaktiven Quiz-Spiel. 6 Arbeitsbereiche bzw. interaktive 3D-Modelle: • Bundesstaaten und Städte • Gebirge und Berge 6 3D-Modelle • Inseln und Regionen • Sehenswürdigkeiten • Flüsse, Seen und Meere • Quiz-Spiel NEU Vulkanismus GEO-SW104, 2021 (Sek. I, Klassen 7-10) Die Entstehung und die Struktur von Vulkanen werden sehr plastisch vermittelt. Schüler und Lehrer können die wesentlichen Gründe und den Ablauf einer Vulkanbildung, die wesent- lichen Vulkantypen und die praktischen Auswirkungen von Vulkanismus an interaktiven Modellen im Unterricht ebenso wie im Selbststudium praktisch erforschen. 4 Arbeitsbereiche mit 7 interaktiven 3D-Modellen: Lieferung ca. ab 7 3D-Modelle 30. Juni • Aufbau der Erde 6 10 Filme Grafiken • Vulkanismus rund um den Erdball 15 Arbeitsblätter • Vulkane • Hot-Spot-Vulkanismus Interaktive 3D-Software Einfach digital unterrichten! • ideal geeignet für den Einsatz an PC, Laptop, Tablet oder am interaktiven Whiteboard • bewegbare 3D-Modelle (schieben, drehen, kippen und zoomen) • Ein- und Ausblenden von Objekten und Bezeichnungen • auf die Software abgestimmte Filme • ideal auch für Selbstlernphasen zuhause • keine Installation erforderlich 18 GIDA-Medien sind ausschließlich für den Unterricht an Schulen geeignet und bestimmt (§ 60a und § 60b UrhG).
Alle Angebote zu unseren Fachbereichen Sachunterricht, Biologie, Physik/Technik, Chemie und Wirtschaft finden Sie in unseren Fachbereichskatalogen! Bestellformular Wenn Sie Download und Streaming nutzen wollen: Titel bitte online bestellen auf www.gida.de für Schullizenzen „premium“ Filme pro Titel 89 € Software pro Titel 120 € Atmosphärische Prozesse Afrika Bevölkerungsgeographie I Amerika Bevölkerungsgeographie II Asien, Australien & Ozeanien Bodenkunde Deutschland Energieträger I Erde – Klima, Vegetation, Jahreszeiten Energieträger II Erde – Planet im Sonnensystem Energieträger III lieferbar ab 15.09. Europa Erde – Klima, Vegetation, Jahreszeiten Karst lieferbar ab 30.10. Erde – Planet im Sonnensystem Karte & Orientierung Erdgeschichte I Landschaftsformen lieferbar ab 30.05. Globale Disparitäten I Stadtgeographie I Globale Disparitäten II lieferbar ab 30.10. Stadtgeographie II lieferbar ab 15.09. Karst USA Karte & Orientierung Vulkanismus lieferbar ab 30.06. Klima- und Vegetationszonen Landschaftsformen Landschaftszonen Kostenlose Kataloge Landwirtschaft I Sachunterricht Biologie Physik/Technik Landwirtschaft II Chemie Wirtschaft Landwirtschaft III Landwirtschaft IV Meere & Ozeane I Meere & Ozeane II Lieferung und Rechnung an folgende Adresse: Meere & Ozeane III Meere & Ozeane IV Name: Plattentektonik Stadtgeographie I Schule: Stadtgeographie II Stadtgeographie III Straße: Stadtgeographie IV PLZ/Ort: Stadtgeographie V Tourismus I lieferbar ab 15.09. Telefon: Vulkanismus Windsysteme Wirtschaftsgeographie I Datum/Unterschrift: Wirtschaftsgeographie II lieferbar ab 15.04. Es gelten unsere AGB, Liefer- und Lizenzbedingungen (www.gida.de). Rabatte werden von uns automatisch berücksichtigt. Alle Preise gelten nur für Schulen, inkl. gesetzl. USt., zzgl. 5,- € Versandkosten innerhalb Deutschlands. Bestellformular per Fax an +49 (0) 21 74 - 78 46 - 25 19
Sie können auch lesen