Neuerwerbungen für Sek I & II - Der Medienverleih informiert: LIS Bremen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Medienverleih informiert: Neuerwerbungen für Sek I & II Frühjahr 2021 Geografie Wüsten: Entstehung und Formen Didakt. Online-Video oder DVD | 27 Min | 2020 | 5521438/4611438 Was haben die endlosen Weiten der kalten Polargebiete mit den riesigen Sandflächen in der Sahara gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts, aber beides sind Wüsten. Die "klassische" heiße und trockene Sandwüste nimmt nur etwa 20 Prozent der gesamten Wüstenflächen der Erde ein, der Rest verteilt sich auf andere Typen. In dieser Produktion werden die Entstehung und Formen der abwechslungsreichen Trockengebiete der Erde genauer aufgezeigt. Zusatzmaterial: 17 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; Animationen; 4 Interaktionen; 74 Bilder/Grafiken/Karten; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (8-13) Zum Download Zum Ausleihen Plattentektonik Didakt. Online-Video oder DVD | 23 Min | 2020 | 5521436/4611436 Die Kontinente Südamerika und Afrika passen in ihren Umrissen fast genau zusammen, liegen aber tausende Kilometer auseinander – wie kann das sein? Die Lösung liegt in der Plattentektonik, denn die Lithosphäre der Erde ist in Platten aufgeteilt, die durch die Kontinentaldrift bewegt werden. Die Produktion beschäftigt sich mit den Ursachen der Plattentektonik und den Formen der Plattenbewegungen: Divergenz, Konvergenz und Transformstörung. Zusatzmaterial: 11 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 1 Animation; 36 Bilder/Grafiken/Karten; 1 Filmtext. Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (7-13) Zum Download Zum Ausleihen
Seite 2 Gesellschaft, Geschichte, Wirtschaft und Ethik Armut in der Wohlstandsgesellschaft Didakt. Online-Video oder DVD | 22 Min | 2020 | 5521482/4611482 Armut ist Realität – auch in reichen Ländern wie Deutschland. Nicht nur Arbeitslose, sondern immer mehr Menschen mit schlecht bezahlter Arbeit gehören zur Risikogruppe. Besonders gefährdet sind Kinder, Alleinerziehende und Rentner:innen. Nicht immer ist diese Armut nach außen sichtbar. Die Produktion macht auf diese Situation aufmerksam, beleuchtet Hintergründe, zeigt Auswege und fordert Schüler:innen auf, Position zu beziehen. Zusatzmaterial: 8 Arbeitsblätter teilweise in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (6-12) Zum Download Zum Ausleihen Weltwirtschaft zwischen Freihandel und Protektionismus Didakt. Online-Video oder DVD | 24 Min | 2020 | 5511474/4611474 Die Produktion stellt außenwirtschaftliche Leitbilder (Freihandel und Protektionismus) und Instrumente der Außenhandelspolitik (tarifäre und nichttarifäre Handelsbeschränkungen) durch geeignete Beispiele vor. Dabei werden auch globale Handelsabkommen behandelt und deren Bedeutung aufgezeigt. Zusatzmaterial: 7 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 2 Texte; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (11-13) Zum Download Zum Ausleihen Transformationsprozesse in Osteuropa nach 1990 Didakt. Online-Video oder DVD | 22 Min | 2020 | 5511477/4611477 Die Produktion veranschaulicht anhand einzelner ehemaliger kommunistischer Länder, wie sich nach dem Zerfall des Ostblocks der politische und wirtschaftliche Systemwechsel gestaltete. Sie bietet zudem die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen in diesen Ländern einzuordnen und sich mit diesen auseinanderzusetzen. Zusatzmaterial: 10 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 7 Bilder/Grafiken; 5 Interaktionen; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (10-13) Zum Download Zum Ausleihen
Seite 3 Hightech-Standort Deutschland Didakt. Online-Video oder DVD | 23 Min | 2020 | 5511441/4611441 Fast 750.000 Menschen arbeiten in Deutschland in der innovativen Forschungs- sowie Entwicklungsbranche und die Investitionen hierfür steigen jedes Jahr. Die Hightech-Industrie ist ein wichtiger Baustein, um den Standort Deutschland zukunftsfähig auszubauen. Anhand verschiedener Beispiele wird erklärt, was man unter "Hightech" versteht und warum sich Hightech-Unternehmen bevorzugt an bestimmten Standorten ansiedeln. Zusatzmaterial: 8 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 10 Bilder/Grafiken/Karten; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (8-13) Zum Download Zum Ausleihen Die kulturelle Evolution der frühen Menschen Didakt. Online-Video oder DVD | 20 Min | 2020 | 5521451/4611451 Werkzeuge, Waffen und Kunst begleiten den Menschen schon seit Jahrtausenden. Diese Produktion befasst sich mit dem Lebensstil unserer Vorfahren und gibt Einblicke in eine längst vergangene Zeit. Spannende Ausgrabungsstätten werden besucht und die menschliche Geschichte wird mithilfe von Experimentalarchäologie wieder zum Leben erweckt. Zusatzmaterial: 6 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 23 Bilder/Grafiken; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (9-13) Zum Download Zum Ausleihen Religionskritik – Von den Anfängen bis heute Didakt. Online-Video oder DVD | 16 Min | 2020 | 5511485/4611485 Marx und Feuerbach sind die Klassiker der Religionskritik, die Gott, den christlichen Glauben sowie die kirchlichen Institutionen infrage stellen. Dawkins, Dennett u.a. stehen für Positionen des sogenannten "Neuen Atheismus". In Auseinandersetzung mit den Entwürfen und Argumenten der Religionskritik sind Schüler:innen herausgefordert, eine eigene Position zu entwickeln. Zusatzmaterial: 7 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 1 Bild/Grafik; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (11-13) Zum Download Zum Ausleihen
Seite 4 Naturwissenschaften Gift- und Heilpflanzen Didakt. Online-Video oder DVD | 19 Min | 2020 | 5521445/4611445 Seit jeher vertrauen wir Menschen auf die Heilkraft von Pflanzen. Sie liefern uns Wirkstoffe zur Behandlung und Linderung von Krankheiten und zur Gesundheitsvorsorge. Auch giftige Pflanzen können als Heilpflanzen dienen, wenn die entsprechende Dosis verwendet wird. Die Produktion stellt wichtige Gift- und Heilpflanzen vor. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf deren botanische Merkmale, Wirkmechanismen und Anwendungsbereiche gelegt. Zusatzmaterial: 6 Arbeitsblätter teilweise in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 58 Bilder/Grafiken; 1 Interaktion; 1 Text; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (7-12) Zum Download Zum Ausleihen Depressionen Didakt. Online-Video oder DVD | 19 Min | 2020 | 5521453/4611453 Ich kann nicht mehr! Dieser Ausruf kann ein Warnsignal für eine ernst zu nehmende Erkrankung sein. Heute gehören leichte depressive Verstimmungen bis hin zu schweren depressiven Störungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Ein guter Grund, sich diesem Thema sensibel und aufklärend in einer FWU-Produktion zu widmen. Zusatzmaterial: 5 Arbeitsblätter teilweise in Schüler- und Lehrerfassung; 11 Bilder/Grafiken; 2 Texte; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (8-13) Zum Download Zum Ausleihen Würmer Didakt. Online-Video oder DVD | 22 Min | 2020 | 5521455/4611455 Der Begriff „Wurm“ ist keine wissenschaftliche Bezeichnung für eine Verwandtschaftsgruppe, sondern fasst Tiergruppen zusammen, die einige Gemeinsamkeiten aufweisen. Faszinierende Naturaufnahmen zeigen die Vielfalt der Würmer in ihren Lebensräumen. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Regenwurm gelegt, der in seinem Körperbau sowie seiner Fortbewegung, Fortpflanzung und Ernährungsweise beschrieben wird. Zusatzmaterial: 5 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 32 Bilder/Grafiken; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (5-9) Zum Download Zum Ausleihen
Seite 5 Weiße Biotechnologie Didakt. Online-Video oder DVD | 20 Min | 2020 | 5511456/4611456 Heutzutage ist die Biotechnologie gar nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Zellen und Enzyme werden genutzt, um uns mit Medikamenten, Lebensmitteln und sogar mit Energie zu versorgen. Die Produktion setzt sich mit der weißen, industriellen Biotechnologie auseinander. Dieser Teilbereich befasst sich unter anderem mit der Bier- und Brotherstellung, aber auch mit weniger traditionellem wie der Biokunststoffherstellung. Zusatzmaterial: 6 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 12 Bilder/Grafiken; 2 Texte; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (11-13) Zum Download Zum Ausleihen Fortpflanzungsstrategien Didakt. Online-Video oder DVD | 18 Min | 2020 | 5521457/4611457 Verschiedene Tierarten gehen ganz unterschiedlich mit ihrem Nachwuchs um. Elefanten zeugen nur etwa alle vier Jahre ein Nachkomme, Hasen jedoch mehrmals im Jahr etwa sechs. Bakterien verdoppeln ihre Zahl sogar innerhalb von Minuten. So verschieden sie sich fortpflanzen scheinen doch alle Strategien zu funktionieren. In diesem Film dreht sich alles um Populationsdynamiken, Fortpflanzungsstrategien und das Überleben der eigenen Art über Generationen hinweg. Zusatzmaterial: 6 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 9 Bilder/Grafiken; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (8-13) Zum Download Zum Ausleihen Sport und Bewegung Trainingslehre Didakt. Online-Video oder DVD | 17 Min | 2020 | 5521464/4611464 Bewegst du dich nur oder trainierst du schon? Was bedeutet eigentlich „Training“? Welche Arten des Trainings gibt es und wie geht man dabei vor? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet. Dabei werden trainings- und wettkampfbezogene Methoden und Erkenntnisse anschaulich vermittelt. Zusatzmaterial: 6 Arbeitsblätter teilweise in Schüler- und Lehrerfassung [PDF/Word]; 7 Bilder/Grafiken; 3 Texte; 1 Filmtext Zielgruppe: Allgemeinbildende Schule (10-13) Zum Download Zum Ausleihen
Seite 6 Die Liste beinhaltet ausgewählte Medien aus dem Bestand des Medienverleihs in der Stabsstelle Digitalisierung. Viele weitere Medien zu diesem oder anderen Fach- und Themengebieten finden Sie direkt im Medienverleih oder bei MedienOnline unter www.medien.schule.bremen.de Unsere Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne – vor Ort, am Telefon oder per Mail! Zum Anmelden bei MedienOnline nutzen Sie bitte die gleichen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) wie für die schulischen Rechner (SuBITI-Account). Nach der Anmeldung können Sie die jeweiligen Medien entweder downloaden oder bei uns direkt über Ihr Nutzerkonto bestellen, und Sie sehen gleich, ob die Filme verfügbar sind. Verlängerungen können Sie selber vornehmen. Klicken Sie einfach auf den Button "Einkaufswagen". In Ihrem Konto finden Sie einen Überblick über Ihre ausgeliehenen Medien. Kontakt: Anna Tappe, Martina Klindworth Stabsstelle Digitalisierung – Medienverleih Große Weidestraße 4-16, 3. Stock, 28195 Bremen Tel. 0421 361-3121 / 361-3305 Fax 0421 361-3115 medienverleih@lis.bremen.de www.lis.bremen.de/info/medienverleih Öffnungszeiten: Montag: 9 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr Dienstag: 9 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr Freitag: 9 – 14 Uhr Weitere Infos, Neuerwerbslisten und Medienlisten finden Sie auf der Website des LIS.
Sie können auch lesen