Herzlich willkommen! Informationsabend Abiturjahrgang 2019 - St. Meinrad Rottenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzlich willkommen! Informationsabend Abiturjahrgang 2019 © M. Thoma 2017
Abitur am St. Meinrad-Gymnasium Markus Thoma, Bernhard Jäger Oberstufenberater Koordination Abitur
Informationen Infos im Internet: www.smg.de Infos Oberstufe
Informationen - Leitfaden Jahrgangsstufe 1 / 2 Abiturprüfung Leistungsbewertung Gesamtqualifikation Gesamtnote Termine
Software www.winprosa.de
Software www.winprosa.de Download Installation (nur Windows XP, Vista, 7, 8, 10)
7 Was wird anders sein in der Kursstufe? Klassenstufen 5 – 10 Jahrgangsstufen 1 / 2 Klassenverband - Klassenlehrer Unterricht in Klassen/Kursen - Tutor Haupt- und Nebenfächer Kernfächer und andere Fächer, Pflicht- / Wahlbereich Noten 1 – 6 Punkte 0 – 15 0 Punkte – ungenügend, ... 15 Punkte – sehr gut ausschl.gut sehr gut Pflichtunterricht Kurse könnenmangelh. befried. ausreich. teilweise individuell ungenüg. gewählt und belegt werden Halbjahresinform. / Zeugnisse jedes Halbjahr ein Zeugnis 15 14 13 12 11 10 9 8 7 Innerhalb 6 5 der 4 Kursstufe 3 2 gibt1es 0 keine Versetzung! 1+ 1 1- 2+ 2 2- 3+ 3 3- 4+ 4 4- 5+ 5 5- 6
Gliederung Besuchspflicht Prüfungspflicht Anrechnungspflicht
Besuchspflicht Prüfungspflicht Anrechnungspflicht Was muss ich besuchen? Was darf ich abwählen? Gibt es auch ...? Kann ich ... durch ... ersetzen?
Unterricht Pflichtbereich Wahlbereich sprachlich- D Literatur/ literarisch- E, F/L, It künstlerisch Lit. u. Theater Mu, BK G Philosophie! gesellschafts- wissenschaftl. Geo, Gem Psychologie Rel Wirtschaft mathematisch- M Astr., DG, naturwiss.- technisch Phy, Ch, Bio, VUN Geol., Inf., CAS Sport (ohne Zuordnung)
Besuchspflicht Kurse 5 Kernfächer Mindestens 20 Kurse aus weiteren Fächern Deutsch D Fremdsprache E, F/L, It Mu, BK Musik oder BK Fremdsprache G Geschichte oder Geo, Gem Geographie und Gem.-kunde Naturwiss. Rel Religion Mathe M Phy, Ch, Bio, VUN 2 Naturwiss. Weiteres Fach Sport Sport
Besonderheit am SMG: PTF PhilosophischTheologischesForum Wie komme ich für mich zu einem begründeten und reflektierten ethischen Urteil? philosophisch-ethische Fragestellungen (thematisch offen) findet nur in der Jahrgangsstufe 1 statt 2 verschiedene Möglichkeiten: kleines (2 Std.) / großes (3 Std.) PTF
Besonderheit am SMG: PTF PhilosophischTheologischesForum kleines PTF: • wird an ein Fach gekoppelt •wird als Philosophie-Kurs, 2-stündig, abgerechnet, d.h. kann in die Abinote einfließen großes PTF: • Seminarkurs 3-stündig • und …
14 Großes PTF / Seminarkurs Fachübergreifende Themenstellung: (natur-, sozial- und geisteswissenschaftliche Aspekte) „Verantwortung in Gesellschaft und Wissenschaft“ Wahl zu Beginn des ersten Kurshalbjahres Gesamtqualifikation bestehend aus: 2 Halbjahre + Dokumentation, einschl. Präsentation + Kolloquium Schülerbezogene Zuordnung zu einem Aufgabenfeld (Inhalt der Arbeit entscheidet über Zuordnung)
15 Verortung des Seminarkurses Aufgabenfelder Pflichtbereich Wahlbereich sprachlich- D Literatur/ literarisch- E, F, L, It künstlerisch Lit. u. Theater Mu, BK G gesellschafts- Philosophie wissenschaftl. Geo, Gem Psychologie Rel Seminarkurs mathematisch- M PTFDG, Astr., naturwiss.- technisch Phy, Ch, Bio, VUN CAS, Geol., Inf. Sport (ohne Zuordnung)
Kurswahl, Beispiel 1 5 Kernfächer Mindestens 20 Kurse aus weiteren Fächern Deutsch D Englisch E, F, L, It, Spa BK, Mus Fremdsprache G Geschichte oder Geo, Gem Geographie und Gem.-kunde Naturwiss. Biologie Rel Religion Mathe M Bio, Ch,Phy,VUN Physik Musik Weiteres Fach Sport Sport
Kurswahl, Beispiel 2 5 Kernfächer Mindestens 20 Kurse aus weiteren Fächern Deutsch D Englisch E, F, L, It BK, Mus Musik Französisch Fremdsprache G Geschichte oder Ek, GemGeographie und Gem.-kunde Naturwiss. Rel Religion Mathe M Biologie Bio, Ch, Phy Physik Geschichte Weiteres Fach Wirtschaft Sport Sport
Kurswahl, Beispiel 3 5 Kernfächer Mindestens 20 Kurse aus weiteren Fächern Deutsch D Englisch E, F, L, It, Spa BK, Mus Musik Französisch Fremdsprache G Geschichte oder Ek, GemGeographie und Gem.-kunde Naturwiss. Rel Religion Mathe M Biologie Bio, Ch, Phy VUN Italienisch Weiteres Fach Sport Sport
Kurswahl, Beispiel 4 5 Kernfächer Mindestens 20 Kurse aus weiteren Fächern Deutsch D Englisch E, F, L, It, Spa BK, Mus Musik Fremdsprache G Geschichte oder Ek, GemGeographie und Gem.-kunde Naturwiss. Chemie Rel Religion Mathe M Bio, Ch, Phy,VUN Physik Weiteres Fach Sport Sport
Stundenzahl, Beispiel 1 Gesamtstundenzahl 5 Kernfächer Mindestens 20 Kurse aus weiteren Fächern Deutsch D Englisch E, F, L, It BK, Mus 20 G 10 Geschichte Geo, Gem Geo und Gem.-kunde Biologie Rel Religion PTF 2 Mathe M Weitere Fächer/AGs Im Durchschnitt sind pro Halbjahr Bio, Ch,+ Phy 32/30 32/30 mindestens ... 32 Wochenstunden Physik in Kursen oder Arbeitsgemeinschaften zu besuchen! Musik Sport Sport
Stundenzahl, Beispiel 2 5 Kernfächer Mindestens 20 Kurse aus weiteren Fächern Deutsch D Gesamtstundenzahl Englisch E, F, L, It BK, Mus Musik Französisch Fremdsprache 20 G 14 Geschichte oder Ek, Gem Geo und Gem.-kunde Naturwiss. Rel Religion PTF 2 Mathe M Biologie Bio,36/34 Ch, Phy VUN Wirtschaft Weiteres Fach Sport Sport
Stundenzahl, Beispiel 3 5 Kernfächer Mindestens 20 Kurse aus weiteren Fächern Deutsch D Gesamtstundenzahl Englisch E, F, L, It, Spa BK, Mus Musik Französisch Fremdsprache 20 G 14 Geschichte oder Ek, Gem Geo und Gem.-kunde Naturwiss. Rel Religion PTF 2 Mathe M Biologie Bio,36/34 Ch, Phy Physik Italienisch Weiteres Fach Sport Sport
Stundenzahl, Beispiel 4 5 Kernfächer Mindestens 20 Kurse aus weiteren Fächern Deutsch D Gesamtstundenzahl Englisch E, F, L, It, BK, Mus Musik Fremdsprache 20 G 10 Geschichte oder Ek, GemGeographie und Gem.-kunde Naturwiss. Chemie Rel Religion PTF 2 Mathe M Weitere Fächer/AGs Bio, Ch, 32/30 Phy + ... Physik Weiteres Fach Sport Sport
Sonderfall G, Gk, Geo Anzahl der Stunden in G, Gk, Geo J1-I J1-II J2-I J2-II Geschichte 42 2 4 42 2 4 Gem.-kunde 2 2 Geographie 2 2
Sonderfall G, Gk, Geo Anzahl der Stunden in G, Gk, Geo J1-I J1-II J2-I J2-II Geschichte 2 2 2 2 Gem.-kunde 42 4 4 2 4 Geographie 2 2
Sonderfall G, Gk, Geo, Wirtschaft Anzahl der Stunden in G, Gk, Geo J1-I J1-II J2-I J2-II Geschichte 2 2 2 2 Gem.-kunde 2 2 Geographie 2 2 Wirtschaft (KF) 4 4 4 4
Klausuren / GFS Mindestanzahl im Halbjahr Form einer GFS: J1-I J1-II J2-I J2-II schriftliche 1 Hausarbeiten, 2 4-std. Sport oder 1 1 experimentelle Arbeiten2 im nw-Bereich, 1 4-std.Projekte, Referate, sonst 2 2 2 1 mündliche Prüfungen (ggf. außerhalb der Unt.-zeit), 2-std. andere Sport 1 Präsentationen 1 1 - 2-std. sonst 1 1 1 1 Zusätzlich: Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen in 3 verschiedenen Fächern im Laufe der Kursstufe Schüler wählt die Fächer, die Schule koordiniert
Besuchspflicht Prüfungspflicht Anrechnungspflicht In welchen Fächern muss ich Prüfung machen? Geht auch, dass ...? Kann ich ...?
29 Prüfungsfächer, Voraussetzungen sprachlich- literarisch- künstlerisch Durch die 5 Prüfungsfächer müssen alle 3 Aufgabenfelder gesellschafts- abgedeckt werden wissenschaftl. mathematisch- naturwiss.- technisch
Prüfungsfächer, Konstellation Schriftliche Prüfungsfächer sprachlich- Mathe literarisch- 5 Prüfungsfächer Deutsch künstlerisch Fremdsprache gesellschafts- 4. Kernfach wissenschaftl. oder mathematisch- 5. Kernfach naturwiss.- technisch Mündliches Prüfungsfach Sport Zusätzliche mündl. Prüfung, freiw.
Prüfungsfächer, Beispiele Mathe Mathe Mathe Mathe Kernfächer Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch E F E F 4. Kernfach Bio 5. Kernfach Musik G Sport Mündl. Prüfungsfach Rel Gk Sport Geo
32 Prüfungsfächer, weitere Beispiele Mathe Mathe Mathe Mathe Kernkompetenz- fächer Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch F Ital E E 4. Kernfach 5. Kernfach Mündl. Prüfungsfach Sport Bio PTF groß
33 Prüfungsfächer, weitere Beispiele Mathe Mathe Mathe Mathe Kernkompetenz- fächer Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch F Ital E E 4. Kernfach 5. Kernfach Mündl. Prüfungsfach ! ! PTF groß
34 Besuchspflicht Prüfungspflicht Anrechnungspflicht Welche Noten fließen in meine Abinote? Was ist mit den 10er Noten der abgewählten Fächer? Wie viel zählt ...?
35 Gesamtqualifikation - Zusammensetzung Block I: max. Block II: Summe der Punkte von Summe der Punkte 300 Pkte mindestens 40 Kursen Gesamtqualifikation der Abiturprüfung der Qualifikationsphase max. 900 Punkte max. 600 Punkte
36 Anrechnungspflicht, Block I - Kurse 1. Anrechnungspflichtige Kurse 5 Kernfächer 20 Bildender Kunst oder Musik 2 Geschichte 4 Falls nicht schon Gem.-kunde und Geographie (je 2) 4 enthalten zwei Naturwissenschaften (je 4) 8 die Kurse im mündlichen Prüfungsfach 4 2. Weitere Kurse Freie Auswahl aus den nicht anrechnungspflichtigen Kursen die Gesamtnote der Besonderen Lernleistung wird ggf. doppelt gewertet und dafür werden 2 Kurse zugrunde gelegt Mindestens 40 Kurse
37 Abrechnung, Block I Block I: Summe der Punkte von mindestens 40 Kursen der Qualifikationsphase. Ist die Anzahl z der Kurse größer als 40, wird die Summe S der Punktzahlen Block multipliziert mit dem Faktor 40 . II z max 300 Gesamtqualifikation Beispiel: Punkte Anzahl z der Kurse: 45 max. 900 Punkte Summe S aller Noten: 382 Block I max 600 Punkte 382 Gesamtpunktzahl = 45 ⋅ 40 = 340 (math. gerundet)
38 Abrechnung, Block II - Abiprüfung Abiprüfung Block 5 Prüfungsfächer II Jeweils 4-fache Wertung max 300 Gesamtqualifikation 5 • 4 • 15 = 300 Punkte max. 900 Punkte Block I Wird in einem DeutschFach Deutsch Deutsch schriftlich und mündlich max. 600 Punkte Deutsch Mathematik Mathematik geprüft, so gilt für die Mathematik Mathematik Fremdsprache Punktzahl P in diesem Fremdsprache Fremdsprache Fremdsprache Fach: Weiteres Kernfach weiteres2Kernfach mü. Pmü. Kernfach *s + m . Weiteres Kernfach weiteres Prf.fach4 = Prf.fach mü.Prf.fach mü. Prf.fach 3
39 Mindestanforderungen Block I: Block II: 00 Mindestens 200 Punkte 1 Mindestens 100 Punkte Höchstens 20% der angerechneten Kurse 200 In drei Fächern jeweils mit jeweils weniger als 5 mindestens 20 Punkte Punkten! Ein Kurs mit der Note 0 Punkte gilt als nicht besucht!!! => Kein belegpflichtiger Kurs mit 0 Punkten
40 Wo und wie zählt der Seminarkurs? Abiprüfung Block 5 Prüfungsfächer II Jeweils 4-fache Wertung max 300 Gesamtqualifikation 5 • 4 • 15 = 300 Punkte max. 900 Punkte Block I Deutsch Deutsch max 600 Punkte Deutsch Deutsch Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik Fremdsprache Fremdsprache Fremdsprache Fremdsprache Weiteres Kernfach weiteres Kernfach weiteres mü. Kernfach Kernfach Prf.fach Seminarkurs Weiteres mü. Prf.fach mü.Prf.fach Prf.fach mü.
41 Termine, Klasse 10 Januar / Februar 2017 Informationen zum Ablauf / Organisation und der Fachinhalte der Jahrgangsstufen 1 und 2 für Schüler/innen und Eltern Informationen zu Inhalten in wählbaren Fächern, Termin folgt Beginn der Planung innerhalb des Kollegiums / der Fachbereiche Februar / März 2017 vorläufige Kurswahl (VORWAHL), Auswertung Beginn der schulinternen / schulübergreifenden Planung (KOOP) vor/nach den Pfingstferien Endgültige (vollständige und korrekte) Kurswahl – HAUPTWAHL
42 Termine – J1 1. HJ - Beginn Persönliche Stundenpläne 1. HJ - bis Ende der 2. UW Umwahlen in begründeten Ausnahmefällen Eintragung in AG-Listen !!! 1. HJ - Ende Zeugnisausgabe 2. HJ - innerhalb der letzten 4 UW Umwahlen für Klassenstufe 12 2. HJ - Ende Zeugnisausgabe
43 Termine, J2 Bis zum Ende der 2. UW : Umwahlen in begründeten Ausnahmefällen AGs bei Wahl von mehreren Fremdsprachen: Entscheidung, welche der Sprachen geprüftes Kernfach wird endgültige (schriftliche) Entscheidung, ob 4. oder 5. Kernfach schriftlich geprüft wird J2-I, Ende Zeugnisausgabe endgültige Wahl des mündl. Prüfungsfaches (Präsentationsprüfung)
44 Termine, J2 März/April 2019: schriftliche Abiturprüfungen Mai: Abgabe von Themen für die Präsentationsprüfung Juni/Juli: mündliche Abiturprüfung 1 Woche davor: Zeugnisausgabe + letzte Festlegungen
Informationen / Kontakt St. Meinrad Gymnasium Rottenburg Seebronner Str. 40 72108 Rottenburg a.N. Telefon: 0 74 72 . 93 78 - 0 Fax: 0 74 72 . 93 78 - 10 www.smg.de sekretariat@smg.de thoma.m@smg.de jaeger.b@smg.de
46 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Thouretstraße 6 70173 Stuttgart Telefon: 0711 / 279 - 0. Fax: 0711 / 279 – 2838 E-Mail: poststelle@km-bw.de Dr. Susanne Eisenmann Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Internet: http://www.km-bw.de
Sie können auch lesen