Geotop Salzquelle - Amt Wachsenburg

Die Seite wird erstellt Heiner Hartmann
 
WEITER LESEN
Geotop Salzquelle - Amt Wachsenburg
POSTSKRIPTUM

AMTSBLATT Amt Wachsenburg
- Bechstedt-Wagd - Bittstädt - Eischleben - Haarhausen - Holzhausen - Ichtershausen
- Kirchheim - Rehestädt - Rockhausen - Röhrensee - Sülzenbrücken - Thörey - Werningsleben

26. Jahrgang - Donnerstag, den 1. Oktober 2020		                                Nummer 11

      Geotop Salzquelle
               bei Sülzenbrücken
Geotop Salzquelle - Amt Wachsenburg
Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg                          -2-                                                      Nr. 11/2020

                                                      Amtlicher Teil

Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der Hygieneregeln ab-       23. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung
gehalten. Sollten Sie an erkennbaren Erkältungssymptomen lei-           der Drucksache-Nr. 106/2019
den, können Sie nicht zur Versammlung zugelassen werden.            24. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung
                                                                        der Drucksache-Nr. 178/2020
Interessierte Bürger können dem öffentlichen Teil der Sitzung       25. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung
nach wie vor beiwohnen. Jedoch greifen auch hier besondere              der Drucksache-Nr. 229/2020
Regeln und Auflagen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren.
Dazu zählen vorgegebene, größere Sitzabstände, wodurch sich         Möller
die Anzahl der Besucherplätze im Saal auf 12 reduzieren. Zu-        Bürgermeister
sätzlich werden im Foyer 20 Sitzplätze angeboten. Der Sitzungs-
verlauf wird hier per Lautsprecher übertragen.                      * Die nichtöffentlichen Protokolle mit der BV-Nr. 106/2019,
                                                                    178/2020 liegen ab sofort zur Einsichtnahme im Sekretariat bereit
Einladung
Am Montag, dem 19.10.2020 findet um 19:00 Uhr im Mehr-
zwecksaal „Neue Mitte“ die 16. Sitzung des Gemeinderates der        Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der Hygieneregeln ab-
Gemeinde Amt Wachsenburg statt.                                     gehalten. Sollten Sie an erkennbaren Erkältungssymptomen lei-
                                                                    den, können Sie nicht zur Versammlung zugelassen werden.
Tagesordnung
öffentlicher Teil:                                                  Einladung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungs- und termingemäßen Einladung           Hiermit lade ich Sie zur 6. Sitzung des Bau- und Vergabeaus-
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit                              schusses für Dienstag, den 06.10.2020, 19:00 Uhr, in den
4. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Tages-          Mehrzwecksaal „Neue Mitte“ recht herzlich ein.
    ordnung der 16. Sitzung - Drucksache-Nr. 220/2020
                                                                    Tagesordnung
5. Einwohnerfragestunde (30 Minuten)
                                                                    1. Eröffnung und Begrüßung
6. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Drucksa-
                                                                    2. Feststellung der ordnungs- und termingemäßen Einladung
    che-Nr. 221/2020 - Bestätigung des Protokolls der 15. öffent-
                                                                    3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
    lichen Sitzung des Gemeinderates Amt Wachsenburg vom
                                                                    4. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Bestä-
    21.09.2020
                                                                       tigung der Tagesordnung der 6. Sitzung - Drucksache-Nr.
7. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Drucksa-
                                                                       BA-0/2020
    che-Nr. 197/2020 - Neufassung Satzung über Sondernutzun-
                                                                    5. Abarbeitung der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung
    gen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Amt             am 19.10.2020
    Wachsenburg                                                        Drucksache-Nr. 201/2020 - Grundsatzbeschluss für die
8. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck-             Festlegung einer Prioritätenliste zur Beantragung von För-
    sache-Nr. 198/2020 - Neufassung der Satzung über die Er-           dermitteln für den ländlichen Wegebau
    hebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen            Drucksache-Nr. 223/2020 - BV - SSB - Ausbau Radwege-
    Straßen im Gebiet der Gemeinde Amt Wachsenburg                     netz Amt Wachsenburg
9. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Drucksa-        6. Sonstiges
    che-Nr. 201/2020 - Grundsatzbeschluss für die Festlegung
    einer Prioritätenliste zur Beantragung von Fördermitteln für    Möller
    den ländlichen Wegebau                                          Bürgermeister
10. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck-
    sache-Nr. 222/2020 - BV - SSB - Beschlussfassung für die
    berufenen Bürger für die Fraktion SSB/Grüne
11. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck-         Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der Hygieneregeln ab-
    sache-Nr. 223/2020 - BV - SSB - Ausbau Radwegenetz Amt          gehalten. Sollten Sie an erkennbaren Erkältungssymptomen lei-
    Wachsenburg                                                     den, können Sie nicht zur Versammlung zugelassen werden.
12. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck-
    sache-Nr. 224/2020 -über-/außer-planmäßige Haushaltsaus-
    gabe                                                            Einladung
13. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck-         Hiermit lade ich Sie zur 5. Sitzung des Finanzausschusses für
    sache-Nr. 225/2020 - über -/außerplanmäßige Haushaltsaus-       Donnerstag, den 08.10.2020, 19:00 Uhr, in den Mehrzwecksaal
    gabe                                                            „Neue Mitte“ recht herzlich ein.
14. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck-         Tagesordnung
    sache-Nr. 214/2020 - Hebesatzsatzung 2021                       öffentlicher Teil:
15. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck-         1. Eröffnung und Begrüßung
    sache-Nr. 226/2020 - Bestätigung der Mitglieder der Aus-        2. Feststellung der ordnungs- und termingemäßen Einladung
    schüsse                                                         3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
16. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck-         4. Diskussion und Beschlussfassung der Tagesordnung der
    sache-Nr. 094/2019 - Änderungen zum Städtebaulichen Er-             5. Sitzung - Drucksache-Nr. FSB-012/2020
    schließungsvertrag NKI                                          5. Abarbeitung Tagesordnung Gemeinderatssitzung am
17. Anfragen der Gemeinderatsmitglieder                                 19.10.2020
18. Information                                                         Drucksache-Nr. 224/2020 - über-/außerplanmäßige Haus-
                                                                        haltsausgabe
Tagesordnung                                                            Drucksache-Nr. 225/2020 - über -/außerplanmäßige Haus-
nichtöffentlicher Teil:                                                 haltsausgabe
19. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung                        Drucksache-Nr. 214/2020 - Hebesatzsatzung 2021
    der Drucksache-Nr. 227/2020                                         Drucksache-Nr. 094/2019 - Änderungen zum Städtebauli-
20. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung                        chen Erschließungsvertrag NKI
    der Drucksache-Nr. 228/2020                                     6. Diskussion zu weiteren möglichen Beschlussvorlagen
21. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung                    7. Sonstiges
    der Drucksache-Nr. 230/2020
22. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung                    Möller
    der Drucksache-Nr. 231/2020                                     Bürgermeister
Geotop Salzquelle - Amt Wachsenburg
Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg                       -3-                                                       Nr. 11/2020
Beschlussübersicht                                               Allgemeinverfügung über die Entwidmung
                                                                 einer Teilfläche des Friedhofs Rehestädt
Beschlossen in nichtöffentlicher Sitzung
des Ausschusses Bau, Vergabe und Liegenschaften                  vom 23.06.2020
am 08.09.2020                                                    Gemäß § 28 Bestattungsgesetz Thüringen (ThürBestG), § 4 Abs.
                                                                 1 der Friedhofssatzung der Gemeinde Amt Wachsenburg in Ver-
Beschluss-Nr. BA-024/2020
                                                                 bindung mit §§ 35 Satz 2, 41 Abs. 3 Thüringer Verwaltungsver-
Der Ausschuss Bau, Vergabe und Liegenschaften bestä-
                                                                 fahrensgesetz (ThürVwfG) ergeht folgende Allgemeinverfügung:
tigt die Tagesordnung für die 5. Sitzung des Ausschusses am
08.09.2020.                                                                                     I.
Abstimmungsergebnis:                                             Die in Anlage 1 (Karte) eingezeichnete Teilfläche ca. von 28 m2
7 anwesende Mitglieder                                           des Friedhofs Rehestädt, Flur 1, Flurstück 46/13 wird entwidmet
7 Ja-Stimmen                                                     und dem Zugang durch die Öffentlichkeit entzogen.
- Nein-Stimmen
- Stimmenthaltung                                                                               II.
                                                                 Die sofortige Vollziehung von Ziffer I. wird gem. § 80 Abs. 2 Nr. 4
Beschluss-Nr. BA-025/2020                                        Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet.
1. Der Auftrag für die Straßenbauarbeiten der Baumaßnahme
     „Planeten-und Themenwanderweg, Abschnitt 5-6“ im Rah-                                    III.
     men der Dorferneuerung in Kirchheim wird an das Bauunter-   Bekanntgabe
     nehmen Tiefbau Rücker GmbH, Zum Windorf 20 aus 07422        Die vorstehende Allgemeinverfügung wird hiermit öffentlich be-
     Bad Blankenburg vergeben.                                   kannt gemacht. Sie tritt am Tag nach der Veröffentlichung im
2. Der Bürgermeister wird mit dem Vollzug des Beschlusses        Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg in Kraft.
     beauftragt.
3. Der Beschluss ist in verkürzter Form zu veröffentlichen.      Hinweis
                                                                 Einer Begründung der Allgemeinverfügung bedarf es nach § 39
Abstimmungsergebnis:                                             Abs. 2 Nr. 5 VwVfG nicht, wenn sie öffentlich bekanntgegeben wird.
7 anwesende Mitglieder                                           Die Allgemeinverfügung und ihre Begründung liegen für den
7 Ja-Stimmen                                                     Zeitraum eines Monats nach der Bekanntgabe in der Kämmerei
- Nein-Stimmen                                                   der Gemeinde Amt Wachsenburg, Haus D, Erfurter Straße 42,
- Stimmenthaltung                                                99334 Amt Wachsenburg, OT lchtershausen, zu den üblichen
                                                                 Öffnungszeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus.
Beschlussübersicht Ausschuss Finanzen,
                                                                 Rechtsbehelfsbelehrung:
Soziales und Bürgeranfragen 10.09.2020                           Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats
Beschluss-Nr.: FSB-007/2020                                      nach der öffentlichen Bekanntgabe schriftlich oder zur Nieder-
Der Ausschuss Finanzen, Soziales und Bürgeranfragen bestätigt    schrift Widerspruch eingelegt werden.
die Tagesordnung für die Sitzung am 10.09.2020.
Abstimmungsergebnis:                                             Amt Wachsenburg, den 23.06.2020
9 anwesende Gemeinderäte                                         Uwe Möller
8 Ja-Stimmen                                                     Bürgermeister
1 Nein-Stimmen
0 Stimmenthaltung

Beschlussübersicht
Hauptausschuss 14.09.2020
Beschluss-Nr. HA-027/2020
Bestätigung der geänderten Tagesordnung der 11. öffentlichen
Sitzung am 14.09.2020
Abstimmungsergebnis:
7 anwesende Gemeinderäte
6 Ja-Stimmen
0 Nein-Stimmen
0 Stimmenthaltungen

Beschluss-Nr. HA-028/2020
Zwischen dem Hauptausschuss des Amtes Wachsenburg und
der vom Bürgermeister vorgeschlagenen Tagesordnung für die
öffentliche Sitzung des Gemeinderates 19.10.2020 wird das Be-
nehmen hergestellt.
Abstimmungsergebnis:
7 anwesende Gemeinderäte
6 Ja-Stimmen
0 Nein-Stimmen
0 Stimmenthaltungen
Geotop Salzquelle - Amt Wachsenburg
Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg                         -4-                                                     Nr. 11/2020
Öffentliche Ausschreibung -                                        Öffentliche Ausschreibung -
Gemarkung Holzhausen                                               Gemarkung Sülzenbrücken
Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Amt Wachsenburg                Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Amt Wachsenburg
schreibt nachfolgend genanntes Pachtgrundstück aus.                schreibt nachfolgend genannte Pachtfläche aus:
• Gemarkung Holzhausen, Flur 3, Flurstück-Nr. 251 - „Hinter        • Gemarkung Sülzenbrücken, Flur 5, Flurstück 497/10
   der Bittstädter Straße“                                         • Pachtfläche: ca. 0,6450 ha
• Pachtfläche: ca. 2.080 m²                                        • Pachtdauer : 5 Jahre
• Pachtdauer: 10 Jahre                                             • Pachtbeginn: nach Vereinbarung
                                                                   • Nutzungsart: Die Fläche wird ausschließlich für die Gewin-
• Pachtbeginn: nach Vereinbarung
                                                                      nung von Tierfutter (Heugewinnung) verpachtet!
• Nutzungsart:                                                     • Ziel der Verpachtung: Ordnungsgemäße Bewirtschaftung
   - naturschutzrechtliche Grünlandpflege;                            nach naturschutzfachlichen Vorgaben
   - Beweidung gemäß guter fachlicher Praxis möglich (ver-         • naturschutzfachlichen Vorgaben: Die Fläche sollte jährlich
       trägliche dem Aufwuchs angepasste Nutzung/Bewei-               gemäht werden; optimal wäre eine 2- schürige Mahd (Erst-
       dung); Beweidung vorzugsweise mit Schafen / Ziegen;            nutzung Mitte Juni, Zweitnutzung im August); eine kurze
   - Keine Zufütterung auf der Fläche;                                Nachbeweidung mit Schafen und/oder Ziegen ist möglich.
   - Empfindliche Bereiche (Gewässer, Bäume, Gehölze, He-
       cken, Feuchtstellen) sind auszukoppeln und von Hand zu
       pflegen; Isolatoren der Weidezäune dürfen nicht an den
       vorhandenen Bäumen befestigt werden;

                                                                   Die Höhe des Mindestangebotes für den jährlichen Pachtzins für
                                                                   die Gesamtfläche beträgt 118,00 €.
                                                                   Der Zuschlag erfolgt zum Höchstangebot.
                                                                   Die Frist zur Abgabe der Angebote endet am 22.10.2020,
Die Höhe des Mindestangebotes für den jährlichen Pachtzins         16:00 Uhr.
beträgt 135,00 €.                                                  Ihr Angebot richten Sie bitte unter Verwendung des Angebots-
Die Frist zur Abgabe der Angebote endet am 23.10.2020,             formulars in einem verschlossenen Umschlag, auf dem das
12:00 Uhr.                                                         Kennzeichen „Grünlandpflege Sülzenbrücken“ sowie der Hin-
Ihr Angebot richten Sie bitte unter Verwendung des Angebots-       weis „Angebot zur Ausschreibung“ angegeben sind, an die
formulars in einem verschlossenen Umschlag, auf dem das            Gemeinde Amt Wachsenburg, Erfurter Straße 42, 99334 Amt
Kennzeichen „Grünlandpflege“ sowie der Hinweis „Angebot            Wachsenburg.
zur Ausschreibung“ angegeben sind, an die Gemeinde Amt             Nach Absprache kann das Grundstück besichtigt werden. Die
Wachsenburg, Erfurter Straße 42, 99334 Amt Wachsenburg.            Informationseinholung oder Terminvereinbarung kann schriftlich
Nach Absprache kann das Grundstück besichtigt werden. Die          unter der o. g. Adresse oder telefonisch unter der 03628 / 911-
Informationseinholung oder Terminvereinbarung kann schriftlich     233 vereinbart werden.
unter der o. g. Adresse oder telefonisch unter der 03628 / 911-    Die Gemeinde behält sich vor, von einer Verpachtung der Lie-
233 vereinbart werden.                                             genschaft abzusehen oder sie erneut anzubieten.
Die Gemeinde behält sich vor, von einer Verpachtung der Lie-       Für den Inhalt und die Richtigkeit der obigen Angaben wird keine
genschaft abzusehen oder sie erneut anzubieten.                    Haftung übernommen.
Für den Inhalt und die Richtigkeit der obigen Angaben wird keine   Das Angebotsformular sowie das Merkblatt zur Erhebung perso-
Haftung übernommen.                                                nenbezogener Daten nach Art. 13 DS GVO kann auf der Inter-
Das Angebotsformular sowie das Merkblatt zur Erhebung perso-       netseite der Gemeinde Amt Wachsenburg (www.amt-wachsen-
nenbezogener Daten nach Art. 13 DS GVO kann auf der Inter-         burg.de) heruntergeladen werden.
netseite der Gemeinde Amt Wachsenburg (www.amt-wachsen-
burg.de) heruntergeladen werden.                                   gez. Möller
                                                                   Bürgermeister Gemeinde Amt Wachsenburg
gez. Möller
Bürgermeister
Gemeinde Amt Wachsenburg                                           Öffentliche Ausschreibung -
                                                                   Gemarkung Sülzenbrücken
                                                                   Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Amt Wachsenburg
                                                                   schreibt nachfolgend genannte Pachtfläche aus:
                                                                   • Gemarkung Sülzenbrücken, Flur 2, Flurstück 138
                                                                   • Pachtfläche: ca. 4.228 m²
                                                                   • Pachtdauer : 5 Jahre
                                                                   • Pachtbeginn: nach Vereinbarung
                                                                   • Nutzungsart: Gewinnung von Tierfutter (Heugewinnung)
                                                                      oder als Tierkoppel, Weideland für Schafe, Ziegen, Galloway-
                                                                      Rinder
Geotop Salzquelle - Amt Wachsenburg
Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg                         -5-                                                     Nr. 11/2020
                                                                   Die Höhe des Mindestangebotes für den jährlichen Pachtzins für
                                                                   die Gesamtfläche beträgt 209,00 €.
                                                                   Die Frist zur Abgabe der Angebote endet am 22.10.2020,
                                                                   18:00 Uhr.
                                                                   Ihr Angebot richten Sie bitte unter Verwendung des Angebots-
                                                                   formulars in einem verschlossenen Umschlag, auf dem das
                                                                   Kennzeichen „Retentionsraum“ sowie der Hinweis „Angebot
                                                                   zur Ausschreibung“ angegeben sind, an die Gemeinde Amt
                                                                   Wachsenburg, Erfurter Straße 42, 99334 Amt Wachsenburg.
                                                                   Nach Absprache kann das Grundstück besichtigt werden. Die
                                                                   Informationseinholung oder Terminvereinbarung kann schriftlich
                                                                   unter der o. g. Adresse oder telefonisch unter der 03628 / 911-
                                                                   233 vereinbart werden.
Die Höhe des Mindestangebotes für den jährlichen Pachtzins für     Die Gemeinde behält sich vor, von einer Verpachtung der
die Gesamtfläche beträgt 63,00 €.                                  Liegenschaft abzusehen oder sie erneut anzubieten.
Der Zuschlag erfolgt zum Höchstangebot.                            Für den Inhalt und die Richtigkeit der obigen Angaben wird keine
Die Frist zur Abgabe der Angebote endet am 21.10.2020,             Haftung übernommen.
16:00 Uhr.                                                         Das Angebotsformular sowie das Merkblatt zur Erhebung perso-
Ihr Angebot richten Sie bitte unter Verwendung des Angebots-       nenbezogener Daten nach Art. 13 DS GVO kann auf der Inter-
formulars in einem verschlossenen Umschlag, auf dem das            netseite der Gemeinde Amt Wachsenburg (www.amt-wachsen-
Kennzeichen „Sülzenbrücken“ sowie der Hinweis „Angebot             burg.de) heruntergeladen werden.
zur Ausschreibung“ angegeben sind, an die Gemeinde Amt
                                                                   gez. Möller
Wachsenburg, Erfurter Straße 42,
                                                                   Bürgermeister Gemeinde Amt Wachsenburg
99334 Amt Wachsenburg.
Nach Absprache kann das Grundstück besichtigt werden. Die
Informationseinholung oder Terminvereinbarung kann schriftlich     Öffentliche Ausschreibung -
unter der o. g. Adresse oder telefonisch unter der 03628 / 911-    Gemarkung Rockhausen
233 vereinbart werden.
Die Gemeinde behält sich vor, von einer Verpachtung der Lie-       Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Amt Wachsenburg
genschaft abzusehen oder sie erneut anzubieten.                    schreibt nachfolgend genanntes Pachtgrundstück aus.
Für den Inhalt und die Richtigkeit der obigen Angaben wird keine   • Gemarkung Rockhausen, Flur 1, Flurstück-Nr. 35/6 - „Bar-
Haftung übernommen.                                                   dolf-Wilden-Weg“
Das Angebotsformular sowie das Merkblatt zur Erhebung perso-       • Pachtfläche: ca. 231 m²
nenbezogener Daten nach Art. 13 DS GVO kann auf der Inter-
                                                                   • Pachtdauer: 10 Jahre
netseite der Gemeinde Amt Wachsenburg (www.amt-wachsen-
burg.de) heruntergeladen werden.                                   • Pachtbeginn: nach Vereinbarung
                                                                   • Nutzungsart: Garten- und Erholungsfläche
gez. Möller
Bürgermeister Gemeinde Amt Wachsenburg

Öffentliche Ausschreibung -
Gemarkung Thörey
Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Amt Wachsenburg
schreibt nachfolgend genannte Pachtfläche aus:
• Gemarkung Thörey, Flur 4, Flurstück-Nr. 192/4 - Retentions-
   raum Thörey
• Pachtfläche: ca. 1,3680 ha
• Pachtdauer: 5 Jahre
• Pachtbeginn: nach Vereinbarung
• Nutzungsart: Die Fläche wird ausschließlich für die Gewin-
   nung von Tierfutter (Heugewinnung) verpachtet
                                                                   Die betreffende Fläche ist unbebaut.
                                                                   Die Höhe des Mindestangebotes für den jährlichen Pachtzins
                                                                   beträgt 295,68 €.
                                                                   Die Frist zur Abgabe der Angebote endet am 22.10.2020,
                                                                   16:00 Uhr.
                                                                   Ihr Angebot richten Sie bitte unter Verwendung des Angebots-
                                                                   formulars in einem verschlossenen Umschlag, auf dem das
                                                                   Kennzeichen „Garten Rockhausen“ sowie der Hinweis „An-
                                                                   gebot zur Ausschreibung“ angegeben sind, an die Gemeinde
                                                                   Amt Wachsenburg, Erfurter Straße 42, 99334 Amt Wachsenburg.
                                                                   Nach Absprache kann das Grundstück besichtigt werden. Die
                                                                   Informationseinholung oder Terminvereinbarung kann schriftlich
                                                                   unter der o. g. Adresse oder telefonisch unter der 03628 / 911-
                                                                   233 vereinbart werden.
                                                                   Die Gemeinde behält sich vor, von einer Verpachtung der Lie-
                                                                   genschaft abzusehen oder sie erneut anzubieten.
                                                                   Für den Inhalt und die Richtigkeit der obigen Angaben wird keine
                                                                   Haftung übernommen.
                                                                   Das Angebotsformular sowie das Merkblatt zur Erhebung perso-
                                                                   nenbezogener Daten nach Art. 13 DS GVO kann auf der Inter-
                                                                   netseite der Gemeinde Amt Wachsenburg (www.amt-wachsen-
                                                                   burg.de) heruntergeladen werden.

                                                                   gez. Möller
                                                                   Bürgermeister
                                                                   Gemeinde Amt Wachsenburg
Geotop Salzquelle - Amt Wachsenburg
Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg                         -6-                                                       Nr. 11/2020
Öffentliche Bekanntmachung                                         Aufgrund der aktuellen Pandemielage kann die Einsichtnahme nur mit
                                                                   vorheriger Terminabsprache in dem genannten Zeitraum erfolgen. Bit-
Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinforma-            te beachten Sie die unter 5. aufgeführten Maßnahmen, die sich aus
tion                                                               den gegenwärtigen Regelungen zur Kontaktminimierung ergeben.
Flurbereinigungsbereich Gotha                                      3. Zusendung von Auszügen aus dem Flurbereinigungsplan
Flurbereinigungsverfahren Eischleben                               Jeder Teilnehmer erhält als Anlage zu dieser Ladung einen
Ilmkreis                                                           Auszug aus dem Flurbereinigungsplan, der seine neuen Grund-
Az.: 1-3-0112                        Gotha, 04.09.2020            stücke nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis seiner Ge-
                                                                   samtabfindung zu dem von ihm Eingebrachten nachweist. Dieser
1. Ladung zur Bekanntgabe und zur Offenlage des Flurbe-            Auszug soll den Beteiligten unabhängig von der Erläuterung des
reinigungsplanes                                                   Flurbereinigungsplanes im Bekanntgabetermin (Nr. 1) ermögli-
Gemäß § 59 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom        chen, ihre Abfindung tatsächlich und rechnerisch nachzuprüfen.
16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom     Dieser Auszug ist sowohl zu dem Termin zur Bekanntgabe des
19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) wird der Flurbereinigungsplan den     Flurbereinigungsplanes und zur Offenlage der Unterlagen als
Beteiligten im Zeitraum                                            auch zum Anhörungstermin mitzubringen.
                  von Montag, dem 19.10.2020,                      4. Vertretungsbefugnis
                bis Donnerstag, dem 22.10.2020                     Wer an der Wahrnehmung des Anhörungstermins verhindert ist,
 jeweils täglich von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 17:00 Uhr    kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der
                                und                                Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis durch eine
                  von Montag, dem 26.10.2020,                      ordnungsgemäße Vollmacht nachweisen, die auch nachgereicht
                bis Donnerstag, dem 29.10.2020                     werden kann. Dies gilt auch für den Ehemann, falls er seine Frau
 jeweils täglich von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 17:00 Uhr    vertritt und umgekehrt. Vollmachtvordrucke können beim Thürin-
                                                                   ger Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Flur-
in der Gemeindeverwaltung Amt Wachsenburg, Erfurter Straße         bereinigungsbereich Gotha, Hans-C.-Wirz-Straße 2, 99867 Gotha
42 in 99334 Amt Wachsenburg, OT Ichtershausen, Raum: Ver-          sowie bei der Thüringer Landgesellschaft mbH, Weimarische Stra-
einsetage (1. Etage), bekannt gegeben.                             ße 29 b, 99099 Erfurt kostenlos in Empfang genommen werden.
Der Flurbereinigungsplan insgesamt liegt in dieser Zeit zur Ein-   Die Vollmacht muss von einer dienstsiegelführenden Stelle (z.B.
sichtnahme für die Beteiligten aus. In dieser Zeit werden Beauf-   Stadt- oder Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichts- oder Poli-
tragte des TLBG zur Erläuterung und Auskunftserteilung dort        zeibehörde) beglaubigt sein. Die Beglaubigung ist gebührenfrei.
anwesend sein.                                                     Die Gebührenbefreiung bezieht sich nicht auf eine notarielle Be-
Während dieser Zeit können die Beteiligten außerdem in ihre        glaubigung.
neuen Grundstücke eingewiesen werden und die neue Feldein-         Ohne Beglaubigung kann die Vollmacht vorerst anerkannt wer-
teilung auf Wunsch an Ort und Stelle erläutert bekommen. Die       den. Die Beglaubigung ist aber nachzuholen.
Termine zur örtlichen Einweisung können telefonisch vor und        5. Hygieneregelungen während der COVID-19-Pandemie
während der Offenlegung des Flurbereinigungsplanes vereinbart      Seitens des TLBG werden die erforderlichen Schutzmaßnahmen
werden.                                                            gegen die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus getroffen. Hierzu
Aufgrund der aktuellen Pandemielage kann die Einsichtnahme         gehören Maßnahmen zur räumlichen Trennung zwischen den Be-
nur mit vorheriger Terminabsprache in dem genannten Zeitraum       diensteten des TLBG und den Teilnehmern sowie das Tragen von
erfolgen. Bitte beachten Sie die unter 5. aufgeführten Maßnah-     Mund-Nasen-Bedeckungen durch die Bediensteten des TLBG so-
men, die sich aus den gegenwärtigen Regelungen zur Kontakt-        wohl anlässlich der Bekanntgabe als auch zum Anhörungstermin.
minimierung ergeben. Zur Einhaltung der Terminabsprachen und       Wir bitten Sie ebenfalls durch Einhaltung der folgenden Regeln
Vermeidung von Wartezeiten wird um Verständnis gebeten, dass       bei der Durchführung der Auslegung und des Anhörungstermins
insbesondere bei ortsansässigen Beteiligten eine eventuell ge-     zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus beizutragen:
wünschte Grundstückseinweisung an Ort und Stelle zu einem          - Es ist eine telefonische Terminvereinbarung für die Bekannt-
gesondert vereinbarten Termin erfolgen muss.                          gabe unter 0361/4413174 oder 0361/4413172 erforderlich.
Da aufgrund der aktuellen Pandemielage keine Informationsver-      - Der Termin für den Anhörungstermin kann anlässlich der Be-
anstaltung für alle Teilnehmer stattfinden kann, finden Sie wei-      kanntgabe vereinbart werden oder im Anschluss daran unter
tere Informationen unter www.thueringen.de/tlbg/flurbereinigung.      der vorgenannten Rufnummer.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, an die digitalen Unterlagen   - Es sollen maximal zwei Personen je Ordnungsnummer (bei
zu gelangen, setzen Sie sich kurzfristig mit Herrn Pahling von        Erbengemeinschaften wird, soweit erfolgt, auf für das Verfah-
der Thüringer Landgesellschaft mbH unter der 0361 4413174 in          ren bestehende Bevollmächtigungen verwiesen) an den an
Verbindung.                                                           den Terminen teilnehmen.
2. Ladung zum Anhörungstermin                                      - Der Mindestabstand von 1,50 m zwischen den an der Ver-
Im Flurbereinigungsverfahren Eischleben findet die Anhörung           handlung teilnehmenden Personen ist grundsätzlich einzuhal-
der Beteiligten über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes ge-        ten. Ausgenommen ist der Mindestabstand zwischen den in
mäß § 59 Abs. 2 FlurbG                                                einem Haushalt lebenden Personen.
      am Freitag, dem 30.10.2020 von 8:00 bis 12:00 Uhr            - Für die Dauer der Bekanntgabe und des Anhörungstermins
in der Gemeindeverwaltung Amt Wachsenburg, Erfurter Straße            ist das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen verpflichtend.
42 in 99334 Amt Wachsenburg, OT Ichtershausen, Raum: Ver-             Sofern von der Möglichkeit der Grundstückseinweisung an
einsetage (1. Etage) statt.                                           Ort und Stelle Gebrauch gemacht wird, wird das Tragen der
Die Beteiligten werden hiermit geladen als                            Mund-Nasen-Bedeckungen empfohlen.
a) Eigentümer ihrer, dem Flurbereinigungsverfahren unterlie-       - Vorbereitend und während der Termindurchführung bitten wir
     genden Grundstücke,                                              um Einhaltung der Regelungen zur Händehygiene und der
b) Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem Flurbereini-          Husten- und Niesetikette (siehe u. a.: https://www.infektions-
     gungsverfahren unterliegen,                                      schutz.de/hygienetipps/ ).
c) Landempfänger im Neuen Bestand.                                 - Teilnehmer, die innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt
Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplanes, ins-        zu einer mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten Person oder
besondere gegen die Abfindung und die Vermarkung der Gren-            zu einem Ansteckungsverdächtigen im Sinne des § 2 Nr. 7
zen des Flurbereinigungsgebietes, müssen die Beteiligten im           IfSG hatten, werden gebeten, den Terminen fernzubleiben.
Anhörungstermin vorbringen.                                           Dies gilt ebenso für Teilnehmer, welche sich in den vergan-
Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim TLBG oder bei sonsti-        genen 14 Tagen innerhalb eines SARS-CoV-2 Risikogebietes
gen Stellen sind zwecklos und haben keine rechtlichen Wirkungen.      aufgehalten haben. Dies gilt auch für Teilnehmer mit Symp-
Eine Auskunftserteilung, Erläuterung der Abfindung sowie örtli-       tomen einer COVID-19-Erkrankung sowie für Teilnehmer mit
che Einweisung kann am Tag des Anhörungstermins nicht mehr            jeglichen Erkältungssymptomen. Bitte setzen Sie sich mit uns
erfolgen. Hierzu wird auf den eigens dafür vorgesehenen Termin        zwecks Vereinbarung einer späteren Anhörung unter einer
zur Bekanntgabe und zur Offenlage des Flurbereinigungsplanes          der o. a. Rufnummern in Verbindung.
(siehe Nr. 1 dieser Ladung) hingewiesen, der bei Bedarf auch die
örtliche Einweisung umfassen kann.                                 Im Auftrag
Beteiligte, die keinen Widerspruch erheben wollen, brau-           gez. Volker Hartmann
chen zum Anhörungstermin nicht erscheinen.                         Referatsleiter 43
Geotop Salzquelle - Amt Wachsenburg
Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg                             -7-                                                                            Nr. 11/2020

                                                 Nichtamtlicher Teil

                               GEDENKEN BRAUCHT WISSEN

                                                                                                                                       S C H I C K S A L E S C H I C K S A L E S C H I C K S A LE
                                             Die Zeitzeugin Ellen Berger (Jg. 1928) erzählt:                   war die Mutter mei-
                                             ner besten Schulfreundin Renate (siehe Foto). Sie wohnten in der Dorotheenstraße 4.
                                             Ich erinnere mich noch gut an die Kindergeburtstage bei Friedrichs, zu denen es Kakao
                                             und Kuchen gab und wir verschiedene Spiele, z.B. Verstecken und Topfschlagen spiel-
                                             ten. Wenn wir Freundinnen an Nachmittagen zu Besuch kamen, machte Frau Friedrich
                                             immer irgendetwas Besonderes für uns – einen Pudding zum Beispiel – so einen gro-
                                             ßen hatte ich noch nie gesehen.
                                             In der Nacht vom 30. zum 31. März 1945 richtete eine Luftmine, die direkt auf der
                                             Kreuzung (Ecke Häßler-/Tschaikowskistraße) explodierte, große Schäden an unserem
                                             Haus in der Windhorststraße an. Aber wir hatten noch Glück, denn unser Haus blieb
                                             stehen und der Keller, in dem wir uns immer bei Fliegeralarm versteckten, wurde nicht
                                             beschädigt.
                                             Das Haus der Friedrichs in der Dorotheenstraße war hingegen völlig zerstört worden.
                                             Dass Hanna Friedrich bei diesem Luftangriff ums Leben gekommen war, habe ich erst
                                             viel später erfahren, eigentlich erst durch den Grabstein hier auf der Gedenkstätte.
                                             Es gibt auch einen Grabstein für Renate Friedrich. Diese hat den Krieg jedoch überlebt.
                                             Nach meinen Informationen zog sie nach dem Krieg nach Neuss am Rhein.

                                             Der Erfurter Pfarrer Klaus Wolff fertigte Aufzeichnungen zu den Ereignissen im
                                             Frühjahr 1945 an (Anmerkungen zum 30. / 31.3.1945). Darin äußert er ebenfalls
                                             die Vermutung, dass Renate Friedrich überlebte.

                                             Im Sterberegister der Stadt Erfurt gibt es keine Sterbeurkunde von ihr. Wer in dem
                                             Grab mit ihrem Namen (Reihe 3, erstes Grab von links) bestattet wurde, konnte nicht
                                             geklärt werden.

 Haus- und Straßensammlung der Kriegsgräberfürsorge
 Die diesjährige Spendensammlung des Volksbund Deutsche                • Jugendlichen im Rahmen unserer Workcamps europawei-
 Kriegsgräberfürsorge e.V. - Landesverband Thüringen - wird im           te Angebote des freiwilligen Engagements zur „Versöhnung
 Zeitraum vom                                                            über den Gräbern“,
     26. Oktober bis 15. November 2020 (Volkstrauertag)                • Angehörigen Hilfe bei der Suche nach den Gräbern von Ge-
 in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die                fallenen und Vermissten.
 Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwal-
 tungsamt mit AZ.: 200.12-2152-10/20 TH vom 12.12.2019.                Wir bitten die Bürger*innen, aber auch Vereine und Schulklas-
 Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie                    sen uns zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnüt-
 Bürger*innen in Thüringen, aber auch Soldaten und Reservis-           zigen und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden.
 ten der Bundeswehr um Unterstützung.                                  Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zustän-
 Im Gegenzug bieten wir:                                               dige Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden
 • den Städten, Kommunen und Kirchen in Thüringen zur                  Sammlungsunterlagen bereit.
    Durchsetzung des Gräbergesetzes als Berater und Bindeglied
    zum Thüringer Landesverwaltungsamt zur Seite zu stehen,            Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
 • den Schulen und anderen Bildungsträgern friedenspäda-               Henrik Hug
    gogische Projekte mit historischem und lokalem Bezug,

Projektaufruf zur Einreichung von LEADER-Projektvorhaben in der Region Gotha –
Ilm-Kreis – Erfurt gestartet!
Ob Dorfladen, Hofcafé oder Ausstattung von Gemeindesälen -             Bis zum 31.10.2020 können Kommunen, Privatpersonen, Unter-
zahlreiche Projektideen wurden dank der LEADER-Förderung               nehmen und Vereine am Projektaufruf teilnehmen. Die Projekt-
bereits in der Region umgesetzt. Vom 27. August bis 31. Oktober        ideen werden beim LEADER-Management der Regionalen Ak-
2020 können erneut innovative Projektideen in fünf thematischen        tionsgruppe (RAG) Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt eingereicht. „Gesucht
Bereichen bei der Regionalen Aktionsgruppe Gotha-Ilm-Kreis-            werden Projekte aus der Region für die Region, die in den Jah-
Erfurt e.V. eingereicht werden, um Ideen Wirklichkeit werden zu        ren 2021, 2022 oder 2023 umgesetzt werden sollen“, informiert
lassen.                                                                Christin Zander, LEADER-Managerin.
Geotop Salzquelle - Amt Wachsenburg
Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg                            -8-                                                    Nr. 11/2020
Dieses Jahr werden Projekte in den folgenden fünf Themenbe-
reichen gesucht:
- Qualitätssteigerung touristischer Angebote und Infrastrukturen
- Daseinsvorsorge
- Regionale Produkte
- Ehrenamt – Kleinprojekte bis zu einer Investitionssumme von
    5.000 €
- Natur- und Klimaschutz
Wenn Sie beabsichtigen, einen Antrag einzureichen, vereinbaren
Sie bitte im Vorfeld einen Termin mit dem LEADER-Management,
um die Antragstellung und die einzureichenden Unterlagen ab-
zustimmen. Alle eingereichten Projektanträge werden in einem
transparenten Auswahlverfahren von Januar bis Februar 2021
anhand von Kriterien der Regionalen Entwicklungsstrategie be-
wertet und ausgewählt.
Die Förderanträge werden an die Bewilligungsbehörde, das Thü-
ringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, wei-
tergereicht.
Nach Erhalt eines Bewilligungsbescheids kann die Idee verwirk-
licht werden. Dies ist der letzte Projektaufruf in der laufenden    Foto: Quelle Landratsamt Arnstadt
europäischen Förderperiode. Das Team des LEADER-Manage-
ments mit Sitz bei der Thüringer Landgesellschaft mbH steht für     Nach Aufkommen der Informationen im Regionalplan läuteten
Fragen gern zur Verfügung (0361/4413-216 bzw. -119).                die Alarmglocken bei uns auf. Der Ortsteilrat Rehestädt reagierte
Weitere Informationen zum Projektaufruf hält die Internetseite      sofort und wir holten uns Informationen aus dem Landratsamt
www.rag-gotha-ilm-kreis-erfurt.de bereit.                           über den aktuellen Stand dieser Planungen ein, kümmerten uns
                                                                    um die Verantwortlichkeiten, sondierten Möglichkeiten der Ein-
Mit freundlichen Grüßen                                             wände und Abwehr.
Thüringer Landgesellschaft mbH                                      Für den 19.März 2020 hatte die Landrätin Frau Enders uns be-
i. V. Heike Neugebauer i. A. Christin Zander                        reits zu einem Termin eingeladen. Dieser Termin wurde leider
Thüringer Landgesellschaft mbH                                      durch die Corona Auflagen abgesagt.
Weimarische Straße 29 b                                             In der weiteren Folge führten wir einem regen telefonischen Aus-
99099 Erfurt                                                        tausch mit den Verantwortlichen des Landratsamtes und dem
• 0361 4413-216                                                     Leiter der Verbandsdeponie Rehestädt.
• 0361 4413-272                                                     Am 02. Juli 2020 kam es zu einem persönlichen Gespräch mit
www.thlg.de                                                         der Landrätin Frau Enders, dem Verantwortlichen der Regio-
www.ludwigstein-erfurt.de                                           nalplanung des Ilmkreises Herr Dr. Scheller, Betriebsleiter der
                                                                    Abfallwirtschaft Ilmkreis Herr Bössel, Geschäftsführer der Ver-
                                                                    bandsdeponie Rehestädt Herr Bauer und Mitgliedern des Orts-
                                                                    teilrates von Rehestädt.
        Aktuelles aus den Ortsteilen                                Bei diesem Gespräch wurde der Termin für den 05. September
                                                                    2020 zum Tag der offenen Tür auf der Verbandsdeponie festge-
                                                                    legt. An diesem Tag bekundete unsere Landrätin Frau Enders
                                                                    eine klare Absage zur Aufnahme von Müll aus Erfurt.
                       Eischleben                                   Mit dieser Aussage wurde unsere Information an die Rehestäd-
                                                                    ter Bürger bestätigt.
                                                                    Der Ortsteilrat von Rehestädt möchte sich ausdrücklich für die
  Seniorennachmittage in Eischleben                                 gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Verbandsdeponie
                                                                    Rehestädt, den Mitarbeitern des Landratsamtes sowie Mitglie-
  Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren                             dern des Feuerwehrverein e.V. Rehestädt und den Kammeraden
  der Gemeinde Eischleben,                                          der Freiwilligen Feuerwehr Rehestädt bedanken.
  coronabedingt werden in diesem Jahr keine Seniorennach-
  mittage mehr stattfinden.                                         Ortsteilrat Rehestädt
  Wir hoffen, dass wir uns im neuen Jahr zu vielen ereignisrei-
  chen Nachmittagen treffen können.
  Wir wünschen Ihnen einen gute Zeit und bleiben Sie gesund.                       Gemeindebibliothek
  Ihr Kulturverein e.V. Eischleben

                        Rehestädt

Tag der offenen Tür auf der Verbandsdeponie
Rehestädt am 05. September 2020
Im Januar 2020 haben wir mit Erstaunen dem Entwicklungsplan
Mittelthüringen aus der Thüringer Allgemeine entnommen, daß                      Neues
                                                                                 aus der Bibliothek
es in unserer direkten Nachbarschaft Veränderungen geben soll.
Die Deponie des Ilmkreis, gelegen in der Flur Haarhausen, aber
die Zuwegung über Rehestädt soll in ihrer Bewirtschaftung geän-
dert werden. Nicht nur ein größeres Müllaufkommen sei geplant,
sondern auch eine andere Einstufung der Gefahrstoffklassen
welche abgelagert werden sollen. Vor allem die Stadt Erfurt will    Wenn die bunten Blätter fallen und die letzten warmen Tage uns
ihren Abfall über Rehestädt auf die Deponie fahren und die eige-    nach draußen locken wird es Zeit sich nach etwas besinnlichem
ne Deponie in Schwerborn schließen.                                 umzusehen. Ein gutes Buch, etwas mit den Kindern basteln, oder
Die Belastung der Rehestädter Bürger ist bereits durch das Ge-      einfach nur die Seele baumeln lassen. Wir haben ein viel fältiges
werbegebiet im Norden und im Osten und die Deponieanliefe-          Angebot an Bastelbüchern, für gruselige Kürbisse, Herbstdeko
rungen im Süden extrem.                                             sowie Fensterbilder und Romanen in unserer Bücherei.
Geotop Salzquelle - Amt Wachsenburg
Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg                         -9-                                                    Nr. 11/2020
Neuerscheinungen im Oktober
Familienromane
Archer Jeffrey         Spiel der Zeit                   1. Teil
Archer Jeffrey         Das Vermächtnis des Vaters
Gwan Bunzel            Alice@Hollywood
Cojean Annick          Niemand hört mein Schreien
Freidank Julia         Das Brauhaus- Im Sturm der Zeit  2. Teil
Neuhaus Nele           Zeiten des Sturms                3. Teil
Renk Ulrike            Tage des Lichts                  3. Teil
Roberts Nora           Das geheime Amulett
Kriminalromane
Egeland Tom            Frevel
Egeland Tom            Der Pakt der Wächter
Galbraith Robert       Die Ernte des Bösen
Melton Marliss         Gebrochene Versprechen
Historische Romane
Gogo Susanne           Der verbotene Fluss
Martignoni Elena       Borgia- Die vergeltung
Schramek Andreas Im Land des Falkengottes Echnaton
Stöhr Heike            Die Arglist des Teufels
Afrika- Australien-Romane
Saillo Quarda          Die Spur der Tränen
Swindels Kathy         Sandwolken
Volk Moritz            Afrika meine Liebe
Kinderbücher
Meine Liebe Deine Liebe
Aller Anfang ist Alice
Zickenalarm                                                        Nach Rücksprache mit der Gemeinde wurde der Müll durch uns
Geständnisse und andere Lügen                                      an den Bauhof übergeben und dort ordentlich entsorgt.
Bobo Siebenschläfer                                                Wir haben uns vorgenommen in Zukunft öfter solche Müllsam-
Komm mit zum Zahnarzt                                              melaktionen durchzuführen, um unseren ganz persönlichen Bei-
                                                                   trag zum Umweltschutz zu leisten.

                  „Der Herbst ist
                   die Jahreszeit,
                  in der die Natur
                      die Seite
                    umblättert.“
                       Pavel Kosorin
                                                                                         Senioren

                                                                   Seniorengeburtstage im November 2020
             Vereine und Verbände                                  Die Gemeinde Amt Wachsenburg gratuliert recht
                                                                   herzlich
                                                                   Bechstedt-Wagd
World Cleanup Day am 19.09.2020                                    17.11.   zum 80. Geburtstag     Pankau, Marga
Wir Pfadfinder aus Ichtershausen haben unser Gruppenstunde         Haarhausen
am 14.09.2020 diesem Tag gewidmet.                                 17.11.   zum 85. Geburtstag     Hartung, Rosa
Der kleine Herbstputz führte uns in die Rehestädter Straße ent-    Holzhausen
lang der Steuobstwiese und zurück um die ehemalige Kläranlage      21.11.   zum 90. Geburtstag     Rastdorf, Werner
bis hin zur Gartenanlage am Ende der Feldstraße. Insgesamt         27.11.   zum 75.Geburtstag      Wenske, Barbara
haben wir innerhalb einer Stunde 3 große Müllsäcke mit Müll ein-   Ichtershausen
sammeln können. Wir waren sehr enttäuscht in den Hecken und
                                                                   03.11.   zum 85. Geburtstag     von der Krone, Manfred
Sträuchern derart viel entdecken zu müssen. Neben Plastikmüll,
                                                                   03.11.   zum 70. Geburtstag     Hentrich, Christel
fanden wir einige leer Flasche, Reste von Baumaterialien bis hin
zu Autoteilen.                                                     22.11.   zum 70. Geburtstag     Zitzmann, Heide
Geotop Salzquelle - Amt Wachsenburg
Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg                                      - 10 -                                                    Nr. 11/2020
Kirchheim                                                                        Seniorenkreise
03.11.   zum 90. Geburtstag        Grätsch, Gisela                               Thörey           07.10.2020 14.30 Uhr
30.11.   zum 70. Geburtstag        Quent, Karl-Ernst                             Ichtershausen    08.10.2020 14.30 Uhr
Sülzenbrücken                                                                    Rockhausen       14.10.2020 14.00 Uhr
20.11.   zum 80. Geburtstag        Krug, Marianne                                Bittstädt        15.10.2020 14.30 Uhr
Thörey                                                                           Haarhausen       21.10.2020 13.30 Uhr
28.11.   zum 70. Geburtstag        Grün, Inge
                                                                                 KinderKirche - ein Angebot an alle Kinder
                                                                                 7. Oktober und 12. November im Pfarrhaus Sülzenbrücken
                                                                                 15. Oktober und 19. November in der Kirche in Bittstädt
                                                                                 Wir beginnen jeweils 16.30 Uhr und nehmen uns eine gute
                                                                                 Stunde Zeit füreinander.
                                                                                 Wer sich an Vorbereitung und Durchführung beteiligen möchte,
                                                                                 wende sich bitte an Pfarrer Hock.

                                                                                 Kindersamstag - KiSa
                                                                                 31. Oktober und 28. November in Ichtershausen
                                                                                 Wir starten ab 9.00 Uhr und wollen dann den Vormittag bis
                                       Bild von DreamyArt auf Pixabay.com
                                                                                 12.00 Uhr gemeinsam gestalten. Biblische Geschichten laden
                                                                                 ein zum Erzählen, Spielen und Basteln. Auch ein gemeinsames
                                                                                 Frühstück gehört dazu.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute. Glück-                    Wer uns hier unterstützen kann, der wende sich bitte an Pfarrer
wunsch auch all denjenigen, die hier nicht genannt werden wollen.                Mathias Hock.

                                                                                 „Gott und die Welt“ - Themenabend in Sülzenbrücken 07.10.
             Kirchliche Nachrichten                                              und 12.11.2020 19.30 Uhr Kirche
                                                                                 Texte, Bücher, Filme, Musik regen unsere Gedanken und Gefüh-
                                                                                 le an, laden uns ein, über uns und unser Leben ins Gespräch zu
Die Ev.-Luth.                                                                    kommen. Wir freuen uns über ihre Anregungen.
KirchgemeindeverbändeIchtershausen                                               „Entdeckungen“ - Themenabend in Ichtershausen 14.10.
und Wachsenburggemeinde informiert:                                              und 18.11. 2020 19.30 Uhr Kirche
                                                                                 Diese Gesprächsreihe möchte Ereignisse und Persönlichkeiten
Der Herbst steht vor der Tür. Die Ernte auf dem Feld und in den                  der Geschichte sowie biblische Erzählungen neu in den Blick
Gärten ist eingebracht. Wir sind dankbar, dass wir trotz der Ein-                nehmen. Mit Texten und Filmen wollen wir uns den Themen nä-
schränkungen im Sommer viel Gutes erfahren konnten und hof-                      hern.
fen, dass sich die Krankheit nicht wieder sprunghaft verbreitet.                 Beginnen wollen wir mit der Brückenzeit zwischen Antike und
Die Menschen der Bibel haben mehr als einmal schwere Katas-                      Neuzeit, dem Mittelalter und seiner herausragenden Persönlich-
trophen erlebt und vertrauten dennoch auf den Geber allen Le-                    keiten.
bens. So heißt es im Psalter:
„Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur                 „Bibellese“ - Ichtershausen 09.10. und 13.11.2020, 19.30 Uhr
rechten Zeit.“ Psalm 145, 15                                                     Pfarrhaus
Liebe, Vertrauen, Freundlichkeit und Besonnenheit das sind gute                  Gemeinsam suchen wir uns ein Buch der Bibel aus und lesen es
Speisen, die uns geschenkt sind.                                                 fortlaufend, stellen Fragen, suchen nach der Bedeutung des Tex-
Blicken wir dankbar auf Gott, dann gelingt auch unser Miteinan-                  tes als er geschrieben wurde und für unsere Zeit und Situation.
der.
Ihnen allen eine gute Zeit und bleiben Sie behütet.                              Konfi-Treff 10.10. 14.11.2020 von 10.00 bis 13.00 Uhr Kirche
                                                                                 Herzliche Einladung an alle Jugendlichen. Treffen wollen wir uns
Gottesdienste                                                                    einmal im Monat an einem Samstag.
                                                                                 Gott in unserem Leben – das ist vielfältiger als wir uns vorstel-
03.10.2020 - Samstag                                                             len können - lasst uns auf eine Entdeckungsreise gehen. Spiel,
14.00 Uhr     Gottesdienst zum Erntedank Molsdorf                                Spaß, leichte und schwere Gedanken, gemeinsame Erlebnisse
15.30 Uhr     Gottesdienst zum Erntedank Thörey                                  und Reisen - alles das gehört dazu; vor allem aber DU und Deine
17.00 Uhr     Gottesdienst zum Erntedank Holzhausen                              Freunde und Freundinnen.
04.10.2020 - Erntedanksonntag
10.15 Uhr     Gottesdienst zum Erntedank Ichtershausen                           Chorprobe „ad libitum“ jeden Donnerstag im Hauptschiff
14.00 Uhr     Gottesdienst zum Erntedank Sülzenbrücken                           der Klosterkirche, 19.30 Uhr
                                                                                 - Schnuppern erlaubt, neue Sänger/-innen herzlich willkommen -
17.00 Uhr     Gottesdienst zum Erntedank Eischleben
11.10.2020 - 18. Sonntag nach Trinitatis                                         Kontakt:
10.00 Uhr     Gottesdienst                Rockhausen                             Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Ichtershausen
14.00 Uhr     Gottesdienst                Haarhausen                             Klosterstr. 1, 99334 Amt Wachsenburg OT Ichtershausen
15.30 Uhr     Gottesdienst                Rehestädt                              Telefon 03628 44267
17.00 Uhr     Gottesdienst                Bittstädt                              Fax        03628 582110
24.10.2020 - Samstag                                                             email:     ichtershausen@kirche-arnstadt-ilmenau.de
15.30 Uhr     Gottesdienst                Eischleben
                                                                                 Sprechzeiten im Pfarrhaus Ichtershausen
17.00 Uhr     Gottesdienst                Ichtershausen
25.10.2020 - 19. Sonntag nach Trinitatis                                         Dienstag 10.30 - 13.00 Uhr
10.00 Uhr     Gottesdienst                Holzhausen
                                                                                 Kontakt:
14.00 Uhr     Gottesdienst                Molsdorf
                                                                                 Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Wachsenburggemeinde
15.30 Uhr     Gottesdienst                Thörey                                 Pfarrgasse 66, 99334 Amt Wachsenburg OT Holzhausen
17.00 Uhr     Gottesdienst                Sülzenbrücken
                                                                                 Telefon 03628 / 58 58 58 4
31.10.2020 - Reformationstag
                                                                                 Fax        03628 / 66 47 06 3
11.30 Uhr     Familiengottesdienst im     Ichtershausen
              Rahmen der KinderKirche                                            email:     holzhausen@kirche-arnstadt-ilmenau.de
08.11.2020 - Drittletzte Sonntag des Kirchenjahres                               Sprechzeiten im Pfarrhaus Holzhausen
14.00 Uhr     gemeinsamer Gottesdienst Holzhausen                                Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr
Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg                                                  - 11 -   Nr. 11/2020
Pfarrer Mathias Hock
Telefon: 0160 8427302
Email:    mathias.hock@kirche-arnstadt-ilmenau.de

Internetseite der Kirchgemeinden
www.verband-wachsenburgkirche.de

          Nächster Redaktionsschluss
           Donnerstag, den 22.10.2020

         Nächster Erscheinungstermin
           Donnerstag, den 05.11.2020

            Impressum
 „Postskriptum“
 Amtsblatt Amt Wachsenburg
 Herausgeber: Amt Wachsenburg, vertreten durch den Bürgermeister,
 Erfurter Str. 42, 99334 Amt Wachsenburg OT Ichtershausen, Tel.: (0 36 28) 9 11-0,
 Fax (0 36 28) 9 11-2 11, www.amt-wachsenburg.de, info@amt-wachsenburg.de
 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau,
 info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de,
 Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21
 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister
 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau
 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Ronald Koch, erreichbar unter
 Tel.: 0175 / 5951012, E-Mail: r.koch@wittich-langewiesen.de
 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An-
 schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine
 Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet
 werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge-
 meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen-
 preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von
 uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso
 wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge-
 naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun-
 gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.
 Verlagsleiter: Mirko Reise
 Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs-
 gebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto
 und gesetzlicher MwSt.) beim Verlag bestellen.
 Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/
 oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi-
 sche Gruppierung verantwortlich.
Sie können auch lesen