Liebfrauen & Johannes - Trost Das, was wir alle gerade brauchen - max-e lernen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebfrauen & Johannes Evangelisch-lutherische Kirche in Neustadt Gemeindebrief April/Mai 2021 Trost Das, was wir alle gerade brauchen www.region-mitte-neustadt.de
inhalt & editorial Liebe Leserinnen und Leser! Kennen Sie das auch? Nachdem wir im Re- daktionskreis den Titel Trost für diese Aus- gabe gewählt haben, begegnete mir dieses Inhalt Wort in ganz unterschiedlicher Weise. Stellt jetzt & bald sich unser Gehirn darauf ein, wie eine Such- 4 Nachruf Günter Stöckemann maschine? Mir fielen Gesangbuchverse, Bi- 5 LernRäume in Neustadt belstellen, Sprichwörter und Begegnungen ein. Wenn Sie jetzt innehalten, bevor Sie wei- 6 Bethel-Sammlung terlesen, fallen Ihnen bestimmt auch, wie mir, 8 Gemeindehaus Johannes Worte und Begegnungen ein. Ich hoffe, dass gute „Trostgeschichten“ dabei sind. Gerade in titel dieser für uns alle nicht ganz einfachen Zeit, 8 - 11 Trost scheint es wichtig mit Trost in Berührung zu gottesdienste kommen. Trost empfangen und Trost geben 14 - 15 Termine und Orte können. Trost, der keine Vertröstung, kein Trostpflaster ist und keine trostlose Zeit ver- jugend kündet. Ich meine den Trost, der von Herzen 17 Auch im Lockdown aktiv kommt und mein Gegenüber aufrichten, be- kinder gleiten will, wenn alles so trostlos erscheint. 18 - 19 Kinderätsel Dieser ehrliche Trost hat Macht und kann freud & leid verändern. Selbst dann, wenn sich die Situ- 21 Taufen, Trauungen, Beerdigungen ation nicht ändern lässt. Das weinende Kind, Menschen, die Abschied zum schluss durch Trennung und Tod 25 Niedersachsen packt an erleben, die Einsamen, adressen Kranken, Gescheiterten 26 Öffnungszeiten und Telefonnummern und ich selbst, brauchen diese Erfahrung, nicht al- lein zu sein in unseren unterschiedlichen Sorgen. Trost ist ein Liebesbeweis! Einander Trost spenden zu können ist ein Geschenk, was nicht mit Geld zu bezahlen ist und für uns alle unabhängig von Alter, Geschlecht, Religi- on und Herkunft eine Nahrung in schweren Zeiten ist. Ich wünsche Ihnen eine gute, nicht trost- lose Zeit. Aus dem Redaktionsteam, Ulla Paczkowski 2
angedacht Das Wow-Gefühl W ir haben einen Baum gepflanzt für meinen besten Freund. Er ist gut zu sehen, der japanische Ginkgo, von seinem Grab aus. Im Sommer soll er Schatten spenden, bei Regen Schutz, und in voller Blüte viel Freude. Schon jetzt kann ich den schmalen Stamm des Baums umarmen und dabei an meinen Freund denken: Jörg, der plötzlich und un- erwartet mit 46 Jahren gestorben ist. Dieser Baum ist für mich wie ein Trostspender – ganz gleich zu welcher Jahreszeit ich meinen Freund auf dem Friedhof in einem kleinen Dorf bei Hamburg besuche. Ihn kann ich zwar nicht mehr umarmen, aber den Baum. Wie ich, so benötigt jeder Mensch Trost. Jeden Tag. Trostnischen: ein Baum, eine Lieblingsse- rie bei Netflix, eine Playlist mit guter Musik, ein heißes Bad, Wandern, ein guter Wein. Doch wo finde ich echten Trost und nicht nur den billigen? Der Benediktinerpater Anselm Marcus Buchholz ist Pastor an der Grün sagt: „In der Begegnung mit dem Du Liebfrauenkirche Gottes erfahre ich, dass Gottes Geist in meine Nöte, in meine Wunden, in meine Verzweif- dass sich in meiner Seele etwas verwandelt; lung, in meine Angst und Depression ein- dann, wow, weiß ich: es ist die Herrlichkeit dringt. Das Gebet führt mich mitten in meiner des Gottes, der meine Wunden heilt. Leere und in meinem inneren Chaos zu der Quelle des Heiligen Geistes, die unterhalb und Euer und Ihr hinter all diesen Emotionen liegt.“ In meiner Glaubensvorstellung brauche ich jedenfalls keine Trostpflaster, die meine Wun- den kurz mal lindern: Keinen schnellen Bibel- spruch, keine einfache Küchenweisheit. Das ist mir zu billig. Ich halte meine offenen Wunden lieber aus. Auch wenn´s so richtig weh tut. Und ich schreie meinen Schmerz dann gen Himmel. Und damit stelle ich meine Wunden in den weiten Raum: In die Morgenröte, in das Glitzern des Meeres, in die vertrauensvolle Hand eines Gegenübers. Und wenn ich merke, 3
jetzt & bald Nachruf für Günter Stöckemann mitgeprägt hat. Er war treues Mitglied in ver- Mit seiner Frau Uta und allen, die ihn kannten, schiedenen Gemeindegruppen, regelmäßiger trauern wir um Günter Stöckemann, der am Besucher des Lobpreisgottesdienstes, der 23. Februar 2021 im Alter von 87 Jahren Sing-Mit-Gruppe, des Bibelgespräches, bei gestorben ist. Er war der Chronist und Archivar SechzigPlus und im Seniorenkreis, und über- der Johannesgemeinde: Der Verfasser unserer all, wo er dabei war, brachte er sich mit ein, Chronik, der Sammler alter Zeitungsau- hörte zu, sprach selbst, ließ Menschen auf sschnitte und anderer Erinnerungsstücke, der unaufdringliche und zugleich unwiderstehliche Gestalter des Schaukastens Weise an seinem Glauben über mehr als 30 Jahre – teilhaben. Von besonderer und Redaktionsmitglied des Bedeutung war dabei für ihn Gemeindebriefes schon in die jährliche Nacht der Lichter, den Anfangstagen, als der der ökumenische Taizé-Gottes- Gemeindebrief noch „Blick- dienst im November in der punkt“ hieß und nur für die Johanneskirche. Von Anfang Johannesgemeinde erschien. an, seit 2005, war Günter Mit Liebe zur Sache und zu Teil des Vorbereitungsteams. den Menschen begleitete er Auch hier lag ihm die innere stets wohlwollend und unter- wie die äußere Gestaltung am stützend die kirchliche Arbeit. Herzen. Er steuerte geistliche Als dann die Johannes- und Impulse bei, war aber auch Liebfrauengemeinde im ge- verantwortlich für die bei die- meinsamen Pfarramt verbun- sem Gottesdienst so wichtige den und auch die Gemein- Lichtregie. „Wir haben Günter debriefe zusammengeführt als aufmerksam, humorvoll wurden, war es Ehrensache für ihn, weiter und stets entdeckungsfreudig erlebt. Er wird Mitglied in der nun gemeinsamen Redaktion in unserem Kreis sehr fehlen“, schrieb Chris- zu bleiben und seine Erfahrungen und Ideen tiane Rode für den Vorbereitungskreis. Ja, er einzubringen. Wir verdanken ihm viel: Gute wird sehr fehlen. Aber was er uns bedeutet Ideen und neue Impulse, sowohl für den hat, wird bleiben. Noch im Februar schrieb Inhalt als auch für das Layout, sorgfältige und er mir aus dem Krankenhaus: „Es ist schön, dabei behutsame Korrekturen, Freundlichkeit dass Gemeinde trotz Lockdown weiter lebt“. und Wertschätzung im Umgang. Auch nach Auch als schwerkranker Mann blieb er dem seinem Ausscheiden aus der Redaktion 2018 Leben zugewandt – in fester Zuversicht, dass blieb er uns und dem Gemeindebrief herzlich dieses Leben nicht mit dem Tod endet. So verbunden, mit Lob und konstruktiver Kritik. stand auch die Trauerfeier für ihn unter dem Noch für die letzte Ausgabe über den Jahres- Wort, das seine Frau ausgesucht hatte: „Jesus wechsel 2020/2021 hat er Korrektur gelesen. spricht: Wer an mich glaubt, der wird leben, Bis in seine letzten Tage hinein nahm er Anteil auch wenn er stirbt.“ (Joh 11,25). am Leben in seiner Gemeinde, das er so tief Pastorin Anna Wißmann Angebote 60+ Zur Zeit finden keine Veranstaltungen an. Es gibt eine digitale Pinnwand, über die wir verbunden bleiben wollen: https://padlet.com/mail1642/SechzigPlus. Kontakt: E-Mail: info@jfrisch.de. Tel.: 05032 – 90 15 741. Website: www.sechzigplus.jfrisch.de 4
jetzt & bald Neustadt Begegnungsstätte Silberkamp startet die „LernRäume“ Projekt für Stocki-Grundschüler macht viel Freude Das Projekt „LernRäu- me“ in der Begegnungs- stätte Silbernkamp bietet für Kinder der Grund- schule Stockhausen- straße Lernunterstüt- zung zur Cororna-Zeit. Die „LernRäume“ sind montags bis donnerstags nachmittags geöffnet. Kinder, die in dieser außergewöhnlichen Zeit besondere Un- terstützung brauchen, erfahren Begleitung in der Kleingruppe unter- stützt von ehrenamtli- chen Mitarbeiter*innen der Begegnungs¬stätte Silbernkamp. Die „Lern- In der Begegnungsstätte Silbernkamp finden Jugendliche Hilfe. Foto: privat Räume“ werden in en- ger Zusammenarbeit mit dem Kollegium der LernRäume – was ist das? Grundschule Stockhausen durchgeführt. Gemeinsam wird gemalt, gebastelt und gespielt Mit dem Projekt „LernRäume“ haben Kirchen, – verbunden mit z.B. Lesen, Schreiben und Landesregierung und Vereine ein freiwillig- Rechnen. „Auch die Stadterkundung und das es, außerschulisches Bildungsangebot für Erfahren von Natur wird in den LernRäumen Schülerinnen und Schüler geschaffen, die ermöglicht.“ so Lea Jürgensen, die neben den in der Pandemiesituation einer besonderen Koordinatorinnen der Begegnungsstätte Sil- Unterstützung bedürfen. bernkamp Annette Holaschke und Janet Breier Kirchengemeinden, Vereine und Initativen das Projekt wesentlich organisiert. „In der öffneten ihre Türen und boten Orte an, an ersten Woche ging es um das Kennenlernen denen Kinder gemeinsam lernen und Ge- untereinander und darum, Vertrauen aufzu- meinschaft lernen konnten. Die Konföderation bauen.“, ergänzt die ehrenamtliche Mitarbei- evangelischer Kirchen in Niedersachsen und terin Heidrun Traupe. „Wir freuen uns über die katholischen Kirchen hatten die Idee weitere ehrenamtliche Mitarbeiter*innen!“ so im Sommer 2020 angestoßen. Landesweit Jürgensen. Interessierte erreichen das Team waren mehr als 6.500 Kinder und Jugendliche in rund 600 “LernRäumen” aktiv dabei. Mit tel. unter 0 50 32 – 80 17 887 oder per Email inzwischen 3,5 Millionen Euro fördert das begegnungsstaette-silbernkamp@web.de Kultusministerium die „Lernräume“. red Janet Breier 5
jetzt & bald Kleidersammlung für Bethel durch die Ev. -luth. Liebfrauen-Kirchengemeinde Neustadt a. Rbge vom 12. April bis 14. April 2021 _________________________________________________________ Abgabestelle: Ev.-luth. Liebfrauenkirche An der Liebfrauenkirche 9 31535 Neustadt jeweils von 9.00-16.00 Uhr Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Bitte beachten Sie, dass wir keine Briefmarken für die Briefmarken stelle Bethel mitnehmen können! Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel · Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof 14 · 33689 Bielefeld · Telefon: 0521 144 - 3779 Handzettel_neu_03_2020_RZ.indd 1 17.03.20 13:45 6
jetzt & bald Johannes Weiterer Fortschritt am Wacholderweg Neues Gemeindehaus: Der Innenausbau beginnt Der Innenausbau des neuen Gemeindehauses hat davon aus, dass die Bau- begonnen: Die Heizungsbauer haben ihre Arbeit arbeiten im Oktober zum aufgenommen; Elektriker und Lüftungsbauer Abschluss gebracht werden stehen in den Startlöchern. Auch im Außenbe- können, so dass noch in reich gehen die Arbeiten voran: Noch im Februar diesem Jahr die Einwei- wurde ein großer Teil der Hainbuchenhecke hung stattfinden könnte. entfernt. Von der Straße Im Heidland, aber vor Wir freuen uns schon sehr allem von der Johanneskirche aus hat man jetzt darauf, dies gemeinsam mit der ganzen Gemein- einen wunderbaren Blick auf das neue Gebäude. de gebührend zu feiern! Sehr gut zu erkennen ist, wie das Gemeindehaus Bis dahin gibt es aber noch viel zu tun. Wir zur Kirche hin ausgerichtet ist und mit dieser ein möchten auch an dieser Stelle noch einmal darauf Ensemble bilden wird. Die von uns beauftragte hinweisen, dass wir für die Innenausstattung Freiraumplanerin hat bereits Pläne entwickelt, und die Gestaltung des Außerbereichs weiterhin wie diese Beziehung zukünftig besonders gut dringend Spenden benötigen. Wir sind daher zur Geltung gebracht werden kann. sehr dankbar für Spenden auf das Konto des Nach den aktuellen Terminplänen gehen wir Kirchenamtes Wunstorf bei der Stadtsparkasse Wunstorf, IBAN DE 61 2515 2490 0041 1300 71, Johannes Kirchenvorstand Verwendungszweck: 2026 - Gemeindehaus KG Johannes Neustadt. Der Kirchenvorstand Veränderungen im KV Die Kirchenvorsteherinnen Dr. Sabine Eickhoff-Fels, Daniela Nienburg, Petra Schmidt und Karin Willmann haben ih- ren Rücktritt als Kirchenvorsteherinnen erklärt. Auch Pastorin Anna Wißmann hat ihr Amt als stellvertretende KV- Vorsitzende niedergelegt. Im Gottesdienst am 14. März wurden die vier Kirchenvorsteherinnen mit gro- ßem Dank für ihren hochengagierten und langjährigen Dienst in der Ge- meinde verabschiedet und von ihren Aufgaben entpflichtet. Es ist nun Aufgabe des Kirchenvor- stands, über die Nachbesetzungen zu entscheiden. Als Nachfolger von Pas- torin Wißmann im Amt des stellvertretenden Veränderungen im KV: (v.l.) Petra Schmidt, Daniela Vorsitzenden wurde Pastor Dr. Sebastian Thier Nienburg, Anna Wißmann, Karin Willmann, Dr. Sabine gewählt. Frau Ursula Seidel ist Nachrückerin Eickhoff-Fels, Sebastian Thier. im KV. Über weitere Nachbesetzungen werden wir hier berichten. red 7
titel Der Trost verwandelt Viele Menschen sehnen sich nach Trost. Trost, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Trost, wenn die Firma pleite geht. Wenn die ersehnte Genesung einer Krankheit ausbleibt. Die Redaktion hat sich auf die Suche nach Trostgeschichten gemacht. Eickhoff-Fels: Weil leider Kummer, Leiden und Schmerzen zum menschlichen Leben dazugehören. Redaktion: Welche Formen hat Trost? Eickhoff-Fels: Es gibt Trost mit Worten, mit Gesten, mit Berührungen oder aber auch in Form von Musik, oder „in der Natur sein“ – das ist gerade etwas, was für die Menschen sehr tröstlich ist. Das sind Formen von Trost. Redaktion: Es ist oft die Rede vom billigen Trost. Gibt es eigentlich treuen Trost? Eickhoff-Fels: Billiger Trost ist natürlich das Typische: „Das wird schon wieder.“ Das ist eher ein Vertrösten und sollte einfach unterbleiben. Trost kommt ja auch von dem Wortstamm Dr. Sabine Eickhoff-Fels ist Ärztin und Psycho- „treu“. Das bedeutet so etwas wie seelischer therapheutin mit eigener Praxis. Foto: Paczkowski Halt, Zuversicht und Ermutigung, das wäre etwas, was wir auch im psychotherapeutischen Sinne erreichen möchten. Redaktion: Was ist Trost eigentlich? Redaktion: Wer ist ein guter Trostspender? Eickhoff-Fels: Trost ist zwischenmenschliche Zuwendung für jemanden, der trauert oder Eickhoff-Fels: Das sind Menschen, die die körperlichen Kummer hat oder Schmerz zu äußere und innere Not des anderen wahr- ertragen hat oder sich in Not befindet. Kurz nehmen können. Jemand der eine Beziehung und knapp: Nicht allein sein kann mit seinem herstellt, wo die Klage Raum hat. Das wäre Kummer. jemand, der eine Resonanz für die emotionale Verfassung des Leidenden in all seinen Facet- Redaktion: Warum ist Trost etwas, dass ten hat. Jemand, der zu einer gemeinsamen Menschen offenbar für ihr tägliches Leben Perspektive auf den Notzustand bezogen ein- brauchen? lädt. Jemand, der behutsam auffängt; jemand, 8
titel der ein Wegbeglei- ter ist; jemand, der einen Schutzraum oder ein Refugium herstellt. Aber auch jemand der Mut macht, aber auch etwas zumutet. Und jemand, der den Blick weiten kann, das wäre ein guter Trostspender. Redaktion: In der Bibel gibt es diese eine bekannte Ge- schichte vom Hiob. Hiob verliert alles, was ihm etwas bedeutet ein Nogo. Der erste Teil ist ein Weg in der hat. Seinen Besitz. Seine Kinder. Seine Ge- Therapie, der zweite mit den Vorwürfen und sundheit. Am Ende rechnet er mit Gott ab. Schuldzuweisungen ist kein therapeutischer Ist Hiob eigentlich ein hoffnungsloser Fall? Ansatz. Eickhoff-Fels: Nein, nach meinem Verständ- Redaktion: Sind biblische Geschichten in nis nicht. Er zweifelt, er hadert, er klagt an. der Psychotherapie auch Vorbilder oder Das, was Menschen eben tun, wenn sie so Gegenbilder? viel Unglück erleben. Das ist ganz normal. Aber das spannende ist ja: Am Ende findet Eickhoff-Fels: Ich nutze öfter biblische Ge- er seinen Trost in Gott. schichten. Wenn ein Vers oder eine Geschichte aus der Bibel zu der Situation eines Patienten Redaktion: Dann kommen seine Freunde. passt, dann biete ich diese Geschichte an. Und Sie wollen nach ihm sehen und erkennen die wenn der Patient oder die Patientin etwas Katastrophe, die diesem Mann widerfahren damit anfangen kann, kann das auch sehr ist. Sie schweigen. Von den Freunden Hiobs tröstlich sein. lerne ich, dass ich gar nichts sagen muss. Da sein und schweigen und die Trauer nicht Redaktion: Was sind Deine Trost-Tipps? kleinreden. Ist das auch so ein Weg in der Psychotherapie? Eickhoff-Fels: Tröstlich sind oft gute Begeg- nungen mit Menschen, im Moment ja nicht Eickhoff-Fels: Ja, die Freunde manchen am so einfach; kreativ sein; und tatsächlich: ir- Anfang alles richtig. Sie setzen sich dazu, gendeine Form von Spiritualität. Das führt hören zu, sie geben seiner Klage Raum. aber im besten Falle dazu, sich selbst trösten zu die Hiobsgeschichte geht noch weiter. Sie können. irgendwann fangen an, Hiob Vorwürfe zu machen. Sie führen das erlebte Unglück auf seine Schuld zurück. Das ist aus meiner Sicht Interview: Marcus Buchholz 9
titel die ersten Stunden und Tage gern als Familie Glück im Unglück genossen.“ Im Gegensatz zum sonst aktuell üblichen Besuchsverbot, empfindet die leitende 1082 Mal ist allein in der Neustädter Geburts- Hebamme Kerstin Langer die getroffenen Re- klinik im Coronajahr 2020 das Wunder passiert, gelungen aber dennoch als guten Kompromiss dass neues Leben geboren wurde. Das Jahr des zwischen den wichtigen Hygieneregeln und den „Corona-Baby-Booms“ steht uns aber erst noch Bedürfnissen der Familien. Auch für das Personal bevor und so verzeichnet das Klinikum Neustadt stellen die Regelungen eine Herausforderung auch zu Beginn dieses Jahres einen Anstieg der dar. Das ständige Tragen der FFP-2-Masken und Geburtenzahlen. Eins der kleinen Wunder aus die aktuell nicht mehr erlaubten gemeinsamen 2021 heißt Liah und wurde am 21. Februar „Frühstückspausen“ sind nur zwei der vielen geboren. „Wir haben uns auch dieses Mal gut Punkte, die die Arbeit im Klinikum erschweren. aufgehoben gefühlt. Ich hatte den Eindruck, Dankbar ist sie aber trotzdem: „Wir haben in dass das Klinikpersonal genau so viel Zeit für unserer Abteilung noch Glück im Unglück“, uns hatte, wie bei der Entbindung unseres ers- sagt sie und fügt hinzu: „Ein gesundes Kind im ten Kindes vor zwei Jahren“, berichtet die junge Arm zu halten, ist doch das, was wir uns alle Mutter Meike Jäckel, die auch viel Verständnis wünschen!“ Und dass das Leben gewinnt, kann für die Belastungen des Personals hat. Schade man zumindest hier täglich aufs Neue erleben. fanden beide Elternteile nur, dass der Papa rund zwei Stunden nach der Entbindung die Klinik verlassen musste und an den Folgetagen nur eine halbe Stunde Besuchszeit hatte. „Wir hätten Mélanie Sonntag 10
titel vergessen und einfach Spaß haben. Ich kann Warten auf den Sommer mich auch jederzeit über WhatsApp mit Freun- den austauschen. Da fühlt man sich weniger Wir haben eine Grundschülerin, einen Jugend- allein. Ich genieße auch die Zeit mit meiner lichen und eine Studentin gefragt, was gerade sie Familie. Trotzdem hoffe ich, dass bald alles in dieser Zeit als besonders schwer empfinden wieder wie vor Corona sein wird.“ und was sie tröstet, worauf sie sich freuen: (Jonathan, 15 Jahre) „Im Moment ist nichts so wie es mal war: „Der Gedanke an den Sommer und warmes Die Schule, ich kann nicht mehr reiten oder Wetter motiviert mich zurzeit am meisten. schwimmen gehen, mich nicht mit Freunden Ich studiere von Zuhause aus. Das ist zwar treffen und es ist auch keine Kinderkirche mehr. anstrengender als in Präsenz, aber so bin ich Aber ich bin mir sicher, dass bald alles wieder nicht allein und kann mehr Zeit mit meiner besser wird, ich die ganzen Sachen alle wieder Familie verbringen. Ich vermisse aber meine machen kann und dass es mir dann besonders Freunde und hoffe, dass wir uns bald wieder viel Spaß macht.“ (Marie, 7 Jahre). persönlich treffen können.“ (Elisabeth, 22 Jahre) „Am meisten nervt mich, dass ich mich nicht mit Freunden treffen kann und das Home- Schooling. Auspowern kann ich mich beim Skaten, was auch trotz der Maßnahmen möglich ist. Da kann ich den ganzen Corona-Wahnsinn Daniela Nienburg/Foto:Pixabay 11
titel Feuchte Hundenasen sind nur Menschen. Als die Isolation kurz vor Weihnachten in In unserem Altenheim waren im Dezember alle unseren Alten- und Pflegeheim aufgehoben Bewohner eines Pflegebereichs mit Corona in- wurde und die Hälfte unserer Bewohner auf fiziert. Der Bereich wurde gesperrt und zur Iso- der Station verstorben waren, da war die Stim- lierstation erklärt. Ein festes Team von freiwilli- gen Pfle- gekräften arbeitet nun dort und durf- te den Be- reich nicht verlassen, Kontakt zu ande- ren gab es nur übers Te l e f o n . Besucher durften n i c h t mehr kommen, selbst wenn klar war, dass ihre mung im Pflegebereich sehr bedrückend. Wir Angehörigen sterben würden. Die Angehörigen haben beschlossen, dass wir es jetzt erst recht zu schrieben Abschiedsbriefe an ihre Lieben und Weihnachten so schön wie möglich für unsere wir Pflegekräfte lasen sie den Bewohnern vor. Bewohner und auch für uns selbst gestalten Ich habe in meinen 25 Berufsjahren in der Pfle- wollten. Alles war schön geschmückt und ge noch nie so eine traurige Zeit erlebt. Wenn wir haben Weihnachten gefeiert. An einem ein Bewohner ins Krankenhaus eingewiesen Nachmittag kam eine Kollegin mit ihren vier wurde, brach es mir das Herz, denn für mich Hunden zu Besuch und die bedrückende Stille war klar, dass derjenige nun ohne vertraute im Haus wurde plötzlich durchbrochen. Alle Menschen in einer fremden Umgebung sterben Bewohnerinnen freuten sich und kuschelten würde. Ich war dankbar für jeden Bewohner, mit den Hunden. „Endlich wieder Leben in der der bei uns im Heim sterben durfte. Allen Bude“, sagte ein Bewohner. Auch eine feuchte Pflegekräften ging die ganze Situation sehr Hundenase kann Trost geben. nah und wir trösteten uns gegenseitig. Wir redeten darüber, wie sehr es uns belastet und wir weinten gemeinsam im Dienstzimmer. Es tröstete zu wissen, dass es den Anderen genau so ging wie einem selbst. Auch Pflegekräfte Sandra Kurth, Pflegerin im St. Nicolaistift 12
anzeige 13
gottesdienste Gottesdienste in datum anlass liebfrauengemeinde johannesgemeinde Freitag Karfreitag Informationen über Gottesdienste finden Sie auf der 2. April Website: region-mitte-neustadt.de Freitag Karfreitag 15 Uhr, Wort und Musik, digital aus der Liebfrauenkirche 2. April - Online-Gottesdienst aus der Johanneskirche ganztägig Sonntag Ostersonntag Informationen über Gottesdienste finden Sie auf der 4. April Website: region-mitte-neustadt.de - Online-Gottesdienste auf der Website (region- mitte-neustadt.de) aus der Liebfrauenkirche und der Johanneskirche ganztägig - Radio-Gottesdienst auf Meer Radio 88.0 UKW um 10 Uhr - Ostergruß zum Mitnehmen an Karfreitag und Oster- sonntag vor der Johanneskirche Montag, Ostermontag Informationen über Gottesdienste finden Sie auf der 5. April Website: region-mitte-neustadt.de Sonntag Quasimodo- 10 Uhr, Gottesdienst, 10 Uhr und 17 Uhr, 11. April geniti Pastor Buchholz Gottesdienste, Pastorin Wißmann Sonntag Misericordias 10 Uhr, Gottesdienst, 10 Uhr und 17 Uhr, 18. April Domini Pastor Dr. Bruns Vorstellungsgottesdienste der neuen Konfirmanden, Pastor Dr. Thier Sonnabend 14 Uhr, Konfirmationen, Pastor Dr. Thier, 24. April Johanneskirche Sonntag Jubilate 10 Uhr, Gottesdienst, 10 Uhr, Konfirmationen, 25. April Pastor Buchholz Pastor Dr. Thier Sonnabend 10 Uhr und 14 Uhr, Konfirmationen, Pastor Dr. Thier, 1. Mai Johanneskirche Sonntag Kantate 9.30 Uhr und 11 Uhr, 10 Uhr und 17 Uhr, Got- 2. Mai Konfirmationen, tesdienst, Pastor Dr. Bruns Pastorin Wißmann Sonntag Rogate 10 Uhr, Gottesdienst, 9 Uhr und 11 Uhr, 9. Mai Superintendent Hagen Konfirmationen, Pastor Dr. Thier Donnerstag Himmelfahrt 10 Uhr, Regionalgottesdienst, Pastor Buchholz, 13. Mai Pastorin Weinert, Gemeindegarten Bordenau, Am Kampe 3, Posaunenchor 14
den Gemeinden gottesdienste datum anlass liebfrauengemeinde johannesgemeinde Sonntag Exaudi 10 Uhr, Gottesdienst, 9 Uhr und 11 Uhr, 16. Mai Pastor Buchholz Konfirmationen, Pastor Dr. Thier Sonntag Pfingstsonn- 10 Uhr, Gottesdienst, 10 Uhr, Gottesdienste, 23. Mai tag Pastor Dr. Bruns Pastorin Wißmann Montag Pfingstmon- 11 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst, Pfarrgarten 24. Mai tag Poggenhagen, St. Johannes Apostel, Schlesierstr. 15, Sitzgelegenheit mitbringen Sonntag Trinitatis 10 Uhr, Gottesdienst, 10 Uhr und 17 Uhr, 30. Mai Pastor Buchholz Gottesdienste, Pastorin Wißmann Aktuelle Informationen zu den Gottesdiensten Um die Johanneskirche ist es wieder besin- Projekt evangelische Bildungslandschaft des nlich. Vom 21. März bis zum 11. April sind Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf aus. Für die im Garten der Kirchengemeinde Stationen Johannes Kirchengemeinde hat ein Team um zum Thema „Passion und Ostern - zwischen Claudina Baron-Turbanisch, Beate Peters, Ulla Schatten und Licht“ aufgebaut. Die Stationen Norra, Gesa Elsner und Sabine Schloer die werden draußen mit Abstand installiert, so dass Ausgestaltung übernommen. Das Team hat alle unbesorgt die Ausstellung genießen kön- gesägt und gebastelt um die Ausstellung bunt nen. An verschiedenen Stationen erwarten die und ansprechend zu gestalten. Die Stationen Besucher Szenen aus der Passionsgeschichte. sind zu finden im Garten der ev. Johannes Beginnend mit dem Einzug in Jerusalem Kirchengemeinde, Im Heidland in Neustadt. können die Besucher:innen dem Weg Jesu Vom 21. März bis zum 11. April ist der Garten folgen bis hin zur Auferstehung. Zu entdecken mittwochs bis sonntags von 15 bis 18 Uhr gibt es besinnliche Texte, Bilder und Lieder. geöffnet. Zusätzlich am Karfreitag, Oster- Die Initiative zu den Stationen geht von dem sonntag und Ostermontag von 10 bis 12 Uhr. 15
anzeige Tafel Neustadt am Rübenberge Warenausgabe jeden Montag Registrierung: Neukunden von 11.45 bis 12.40 Uhr Registrierung der Kunden nach Zeitgruppen ab 12.45 Uhr Beginn der Ausgabe 13.15 Uhr Frau Ulla Paczkowski, Telefon: (05032) 63822 Handy: 0160 93031061, Mail: tafel.agsnrue@gmx.de 16
jugend Jugendarbeit im Lockdown Die Jugendlichen im Kirchenkreis der ev. Jugend gab es im Dezember einen Adventskalender mit sehr unterschiedlichen sind erfinderisch. Statt sich aus den Beiträgen für jeden Tag. Seid gespannt auf Augen zu verlieren, die kommenden Dinge, die dort wieder re- kommunizieren sie mehr denn je. gelmäßig für euch gepostet werden. Die regelmäßigen Angebote können z.Zt. Von lea jürgensen und natürlich nur begrenzt stattfinden. ulf Elmhorst Manches geht aber trotzdem: So findet das A-Team schon seit einiger Zeit online statt. In S tillstand? Langeweile – nein danke. Zum Glück gibt es ganz viele engagierte Ju- gendliche, die weiter aktiv sein wollen. So Kleingruppen kann auch so die Ausbildung zur Teamerin/ zum Teamer fortgesetzt, mitei- nander gespielt und Kontakt gehalten werden. haben zum Ende des vergangenen Jahres Auch der Juleica-Kurs kann in diesem Jahr mehrere Aktionen der Evangelischen nicht wie geplant in den Zeugnisferien an- Jugend stattgefunden. Zum einen geboten werden. Damit das dafür vorgese- fand ein Advents-Pilgern statt. Junge hene Wochenende nicht einfach leer Menschen aus jeweils maximal bleibt, wird es nun eine JuLei- zwei Haushalten sind an einem Ca-Auftaktveranstaltung Samstagmorgen mit mehreren online geben. Dabei Minuten Abstand an der Kir- können alle sich che in Mardorf gestartet und ein bisschen ken- bis Eilvese gepilgert. Unter- nenlernen. Zu dem wegs gab es unterschied- Wochenende gehört liche Stationen, die den ein Actionbound, den Advent thematisiert die Teilnehmenden von haben. Eine schöne zu Hause aus bearbeiten Kombination aus können. Actionbound ist ein Bewegen und an App, auf der eine Art digita- Gott denken ! le Schatzsuche erstellt werden Zu Weihnachten kann. Am Ende des Wochenen- wollten Diakonin Lea des wird es einen digitalen Ab- Jürgensen, Diakonin Claudi- schluss geben, der dann einmal die na Baron-Turbanisch, Diakon Ulf Ergebnisse aus dem Actionbound Elmhorst und Kreisjugendpastor Christian sowie eine kleine Andacht beinhaltet. Steinmeier in dieser besonderen Situation allen Teamerinnen und Teamern aus den Regionen Nord und Mitte eine kleine Überraschung schenken. So wurden von ihnen fast 200 Pakete liebevoll verpackt und jedes einzelne Wir freuen uns auf weitere kreative Ideen und persönlich an die Haustür vorbeigebracht. Aktionen. Immer bestens dazu informiert ist Auf der Instagramseite #evjuneustadtwunstorf man über Insta #evjuneustadtwunstorf 17
kin im blick der Pusteblume Der Lockdown fordert neue Maßnahmen Home-Schooling-Pakete kommen gut an Besondere Zeiten erfordern besondere Maß- fehlt uns allen sehr. Wir möchten allen Familien nahmen: signalisieren, dass wir sie vermissen und be- In der aktuellen Pandemie-Situation ist in allen danken uns auf diesem Wege noch einmal ganz Kitas das Personal höchstgradig motiviert, herzlich für das große Durchhaltevermögen, nicht nur den Kleinen in den Notgruppen eine die Geduld und das aufgebrachte Verständnis angenehme und abwechslungsreiche Zeit zu für alle notwendigen Veränderungen und ermöglichen, sondern auch den Kindern, die Einschränkungen in der langen Corona-Zeit. zuhause betreut werden. DANKE! Team Pusteblume Hierfür haben sich die verschiedenen Einrich- tungen die unterschiedlichsten „Luftbrücken“ zu den Kindern einfallen lassen. Wir versenden diese Home-Office-Pakete, führen mit den Eltern und Kindern Kontaktgespräche. Wir Neu in der Pusteblume hatten schon „Zaungespräche“ mit Kindern und Eltern ebenso wie persönliche Gespräche Sehr geehrte Damen und Herren, beim Austragen der Post. Wichtig sind uns auch mein Name ist Elisabeth Mallebrera und die Geburtstagskinder, die zu ihrem großen ich bin die neue Fachkraft in der Krippe Tag ganz besondere Post bekommen. der Kita Pusteblume. Wir vermissen Euch! In Jedes Kind, egal ob es momentan familiär be- den letzten Jahren habe ich bereits viele Er- treut wird oder unsere Notgruppen besucht, be- fahrungen in verschiedenen Kindergärten kommt immer pünktlich Montags im 14-tägi- sammeln dürfen. Ab März 2021 habe ich gen Rhythmus Spiel- und Beschäftigungsideen das Glück, dass ich das Pusteblumen-Team sowie Lernimpulse in Form eines Briefes nach verstärken darf. Hause geschickt. Das ist inzwischen für viele Mein Kind war auch ein Pusteblumen-Kind Kinder ein ganz besonderes Ereignis gewor- und ich kenne bereits das Team. Damals, den, was oft schon mit gespannter Vorfreude als Mutter, habe ich sehr schöne Erfahrun- erwartet wird. Unser Ziel ist es dabei immer, gen mit der Kita hinsichtlich unserer Planung, alle Kinder der gemacht. Diese Einrichtung, egal ob zu Hause oder teilweise positiven Erfah- in der KiTa betreut, gut „mitzunehmen“ und rungen möchte auch, trotz „räumlicher Distanz“, ein Stück weit ich nun als Mit- von den gleichen Themen profitieren zu lassen arbeiterin an- bzw. neue Entwicklungsanreize zu schaffen. deren Familien Dem eingespielten Team an „Redakteuren“, weitergeben und „Schriftstellern“, „Illustratoren“, „Fotografen“ ermöglichen. und „Postboten“ gehen die Ideen nicht aus, Ich freue mich auf die nächs- wenn sie sich ans Werk machen. ten Monate und Natürlich ersetzt das alles nicht das persönliche Jahre. Beisammensein und die täglichen individuellen Kontakte in der Kita Pusteblume. Gerade das 18
derim blick kin Jetzt wird’s bunt!! Steine bemalen 1: Platziert die Steine auf einen Rost und schiebt sie für 15 Minuten bei 200 Grad Celsius in den vorgeheizten Backofen 2: In der Zwischenzeit legt ihr den Kartondeckel mit Backpapier aus: Das wird euer Arbeitsbereich 3: Zieht den Ofenhandschuh über oder greift zum Topflapppen und schnappt euch vorsichtig den ersten Stein. Achtung: Verbrennt euch nicht die Finger! Lasst euch am besten von einem Erwachsenen helfen. Legt den Stein auf das Backpapier. 4: Drückt nun einen Wachsmalstift auf den heißen Stein und malt ein wenig darüber. Die Farbe verläuft über dem Stein. Vorsicht: Kullert der Stein dabei hin und her, fasst ihn keinesfalls mit den Fingern an, sondern nehmt eine Gabel oder einen Löffel! 5: Tragt nach Belieben weitere Farbschichten auf. Lasst den Stein dann gut auskühlen und trocknen. Hat sich beim Färben um den Stein herum eine kleine Wachspfütze gebildet, könnt ihr die Farbreste dann abbröckeln. Das baut man im Winter _ _ _ _ _ _ _ _2 _ _ Kann man im Herbst steigen lassen _3 _ _ _ _ _ _ Das feiern wir im Frühling _ _ _ _ _ _5 Zweiteiliger Badeanzug _1 _ _ _ _ _ Gerät für ein Wintervergnügen _ _ _ _ _ _ _ _4 _ Manche gehen im Herbst ….. suchen _ _ _ _ _ Lösung: Das machen alle gerne im Sommer _ _ _ _ _ Kinderseite Die Kinderseite zum Mitmachen gestaltet Yvonne Flegel von der Kita Liebfrauen. 19
MEER RADIO BRINGT DIE KIRCHE INS WOHNZIMMER Kirchenmagazin „Angedacht“ mit Pastor Marcus Buchholz von der Liebfrauen-Kirchengemeinde Neustadt jeden Sonnntag 10 Uhr bei Meer Radio Studio-Hotline 05032 3636 I info@meerradio.de Jetzt auch online reinhören: meerradio.de I radio.de I TuneIn RUND UMS STEINHUDER MEER ON AIR ! Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der ev.-luth. Liebfrauen-Kirchengemeinde Neustadt und Kirchenvorstand der ev.-luth. Johannes-Kirchengemeinde, 31535 Neustadt. Verantwortlich: Pastor Marcus Buchholz (v.i.S.d.P.) (Tel.: 96 49 995), marcus.buchholz@evlka.de, Jürgen Frisch (Tel .: 90 157 41), Ulla Paczkowski (Tel .:63 822), Daniela Nienburg (Tel.: 90 12 808), Mélanie Sonntag (Tel.: 40 85), Pastorin Anna Wißmann (Tel.: 89 31 50). Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Beiträge zu bearbeiten und ggf. zu kürzen. Druck: Gemeindebriefdruckerei.com; Auflage: 9000. Redaktionsschluss: 1. Mai 2021. Bankverbindung der Kirchengemeinden Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie das tun durch eine Spende auf eines der folgenden Konten des Kirchenamtes Wunstorf: Hannoversche Volksbank, IBAN: DE62 2519 0001 0200 1993 00 oder Sparkasse Hannover, IBAN: DE30 2505 0180 2000 7507 58 Bitte geben Sie als Stichwort die Nummer der Kirchengemeinde an: Liebfrauen (2027) oder Johannes (2026) und wenn Sie möchten, einen Verwendungszweck. Vielen Dank! 22
anzeige az gemeindebrief rz_Anzeige 10.02.21 09:41 Seite 1 PROJEKTENTWICKLUNG | IMMOBILIEN INVESTMENT | BAUPLANUNG | BAUSTATIK | BAULEITUNG SCHLÜSSELFERTIGE WOHN- UND GESCHÄFTSGEBÄUDE | IMMOBILIENVERWALTUNG WIR SIE HABEN SCHAFFEN RÄUME, EIN IN DENEN MENSCHEN GEEIGNETES GESÜNDER, GRUNDSTÜCK? ZUFRIEDENER DANN RUFEN SIE UND ERFOLGREICHER UNS GERN AN: LEBEN UND ARBEITEN. 05032 98200 LINDENSTRASSE 30 | 31535 NEUSTADT AM RÜBENBERGE | TEL. 05032 98200 WWW.RAHLFS.EU | INFO@RAHLFS.EU 23
anzeige 24
zum schluss Neustadt Niedersachsen packt an – auch in Neustadt und Wunstorf Motivations-Geschenk für Ehrenamtliche Im Kirchenkreis Neustadt- Wunstorf unterstützen etwa 100 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen*Menschen mit internationaler Her- kunft und Fluchthinter- grund bei der Integration. Die Ehrenamtskoordina- torin Yasmin Linicus aus Bordenau begleitet und unterstützt die Ehrenamt- lichen bei ihrer Tätigkeit mit Rat und Tat, sowie bei der Durchführung von integra- tiven Projekten. Im Jahr 2020 ergaben sich durch die Pandemie deutlich erschwerte Bedingungen in allen Tätigkeitsbereichen, die die Ehrenamtlichen un- terstützten. Dennoch wur- Yasmin Linicus, Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingshilfe Diakonieverband de mit viel Kreativität der Hannover-Land. Foto: privat Helfer und Helferinnen*der Kontakt zu unseren neu- en Nachbarn aufrechterhalten mit Hilfe von geschenk zu übergeben. WhatsApp und Telefon. Das Geschenk besteht aus einem plastikfreien Unterstützung beim Deutschlernen und Haus- nachhaltig hergestellten Notizbuch, gespendet aufgabenhilfe wurde durch Skype aufrechter- vom Diakonieverband Hannover-Land. Nütz- halten. Lehrmaterialen wurden kopiert und liche Alltagshelfer wie Blöcke, Haftnotizzettel, kontaktlos zu den Lernenden gebracht.Auch Kugelschreiber sowie Handdesinfektionsmittel bei behördlichen Angelegenheiten war und und eine Pflasterbox für die Handtasche wur- ist die Hilfe ungebrochen. den vom Bündnis „Niedersachsen packt an“ Die Integration wird weiter vorangetrieben gerne gespendet.Die Kinder wurden auch mit und ein wesentlicher Hauptbestandteil sind einem Liederheft mit deutschen Kinderliedern die ehrenamtlichen Helfer/innen*, die sich sowie Jojos und Buntstiften bedacht. unermüdlich mit viel Herzblut um unsere Der Clou allerdings ist die Verpackung. Ein neuen Mitbürger bemühen. Stoffbeutel, der als Gemüsebeutel zu verwenden Mit dem Ziel, ein wenig Freude und Motivation ist, dient als Geschenkverpackung. zu verbreiten, ist Yasmin Linicus zu jedem Der Diakonieverband Hannover-Land dankt Einzelnen der Unterstützer/innen* nach Hause dem Bündnis „Niedersachsen packt an“ für die gefahren, um ein Weihnachts-/Jahresanfangs- materielle Unterstützung! red 25
adressen Für die Johannesgemeinde Für die Liebfrauengemeinde Kirchenbüro: Carina Siedow Kirchenbüro: Corinna Kellner Wacholderweg 9 An der Liebfrauenkirche 5-6 Tel.: 3968 / Fax: 91 49 90 Tel.: 94 879 / Fax: 94 605 E-Mail: kg.johannes.neustadt@evlka.de E-Mail: kg.liebfrauen.neustadt@evlka.de Di, Mi, Fr 9.30 bis 11 Uhr, Do 16 bis18 Uhr Di, Mi, Fr 10 bis 12 Uhr, Do 15 bis 18 Uhr Küsterin: Irene Groß, Tel.: 91 49 92 Küsterin: Petra Handtke, Tel.: (0157) 354550 49 Vorsitzender des Kirchenvorstandes Vorsitzender des Kirchenvorstandes Dr. Eckhard Müller, Tel.: 62 92 2 Pastor Marcus Buchholz (stellv. Superintendent), Tel.: 96 49 995 Pastorin Anna Wißmann, Stellvertretender KV-Vorsitzender Tel.: 89 31 50 Siegfried Cors, Tel.: 62 453 Stellvertretender KV-Vorsitzende Pastor Dr. Christoph Bruns, Tel.: 96 44 19 Pastor Dr. Sebastian Thier, Tel.: 90 11 073 An der Liebfrauenkirche 4 Kindergarten/Krippe Johanneskindergarten Superintendent Michael Hagen Leiterin Miriam Böttcher-Fischer, Silbernkamp 3, Tel.: 59 93 Wacholderweg 7, Tel.: 44 77 u. 89 4313 (Krippe) Kindergarten Pusteblume Kantorin Birgit Pape Leiterin Sylvia Löhmer-Lenz , Wittenberger Str. 5, Tel.: E-Mail: kimu-neustadt@freenet.de 57 40 (Kita), Tel.: 89 49 34 (Krippe), Fax: 89 49 32 Diakon der Region Mitte Kindergarten Liebfrauen, Tel.: 27 00 Dr. Ulf Elmhorst, Tel.: 80 00 598 Leitung: Jenny Spung, Tina Luer Gerhart-Hauptmann-Straße 3 Weitere Dienste in der Kernstadt und im Kirchenkreis Altenzentrum St. Nicolaistift, Tel.: 89 8 200 Begegnungsstätte Silbernkamp Silbernkamp 6 Annette Holaschke, Janet Breier, Tel.: 80 17 887 Leitung: Detlef Seliger Telefonseelsorge rund um die Uhr Seelsorge: Pfarramt Liebfrauen Tel.: 0800 111 0 111 (kostenlos) Superintendentur, Silbernkamp 3 Diakonisches Werk – Diakonieverband Sekretariat: Jutta Jüschke, Hannover-Land, N.N., Allgemeine Cornelia Klein, Tel.: 59 93 / Fax: 66 907 Soziale Beratung, Mo 9 bis 12 Uhr, Tel.: 65 904 Kirchenamt in Wunstorf Kurberatung, Mo 9 - 11 Uhr, Mi 14 -16 Uhr, Tel.: (05031) 77 80 Fax: (05031) 77 8 222 Tel.: 966 99 57 Stiftstraße 5, Leitung: Frau Furche Familien unterstützende Projekte, Nach Vereinbarung, Tel.: 966 99 58 Evangelischer Friedhof, Tel.:18 50 (9 und 12 Uhr) Lebensberatung für Einzelne, Paare/Supervision Lindenstr. 44, Friedhofswärter Herr Stimpfig An der Liebfrauenkirche 4, Tel.: 61 100 Friedhofsverwaltung, Kirchenamt Wunstorf Christine Koch-Brinkmann und MitarbeiterInnen: Jürgen Castens, Tel.: (05031) 77 82 23 Mo u. Di 9 -11, Mi u. Do 9-12 Uhr Diakoniestation Neustadt GmbH Schuldnerberatung, Tel.: 62 05 5 Albert-Schweitzer-Str. 2, Tel.: 59 94 Schwangerschaftskonfliktberatung, Tel.: 966 99 59 Kirchenkreisjugenddienst, Stiftstr. 20, Wunstorf, Hospizdienst „Dasein“: Tel: 91 45 07 oder (05031) Tel.: (05031) 77 82 63 94 90 300, E-Mail: hospizdienst.dasein@evlka.de 26
aus dem leben Wir machen den Weg Tafelausgabe unter frei!!! erschwerten Bedingungen Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hit- ze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Landesbischof Meister bringt Osterlicht nach Neustadt Blick in den Weltgebetstag in NDR Übertragungswagen ökumenischer für den Radiogottesdienst am Zusammenarbeit 21.3.2021 27
jetzt & bald Dass die Vögel der Sorge und des Kummers über deinem Haupte fliegen, kannst du nicht ändern. Aber dass sie Nester in deinem Haar bauen, das kannst du verhindern. Verfasser unbekannt Foto: Robin Worra-unplash.com 28
Sie können auch lesen