Gesundheit besten Händen: Optimale Kompression - Jobst DE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gesundheit in den besten Händen: Optimale Kompression JOBST® Kompressionstherapie Kompression bei CVI und UCV
Eine chronische Herausforderung – CEAP-Klassifikation – chronisch venöse Insuffizienz Die CEAP-Klassifikation ist der weltweit anerkannte Standard zur Einteilung der chronisch venösen Insuffizienz. und eine wirksame Antwort Die Abkürzung CEAP stammt aus dem Englischen und steht für: C = Klinischer Befund (Erscheinungsbild) Chronisch venöse Insuffizienz E = Ätiologie (Ursprung der Krankheit) Krankheitsbild A = Anatomische Ausdehnung (Lokalisation) P = Pathophysiologie (Ursache) Eine chronisch venöse Insuffizienz (CVI) liegt vor, wenn der Rückfluss des Blutes zum Herzen dauerhaft gestört ist. Dadurch kann es zu diffusen Schmerzen, Ödemen Unter C werden die folgenden klinischen Erscheinungsbilder unterschieden: sowie Hautveränderungen vor allem im Bereich der Unterschenkel und Füße kommen. In Deutschland leiden 17 % aller 18- bis 79-Jährigen (ca. 10 Mio Einw.) an fortgeschrittenen Venen C0 C1 C2 C3 C4 C5 C6 Keine sicht- oder Besenreiser Varizen Ödeme Hautveränderungen Verheiltes venöses Aktives venöses Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung können erkrankungen – und mehr als die Hälfte dieser tastbaren Anzeichen oder retikuläre a. Pigmentierung Beingeschwür (Ulcus Beingeschwür (Ulcus chronische Ulzerationen entstehen. Ursache der chro- Patienten erhält keine Kompressionstherapie. venöser Erkrankung Varizen und / oder Ekzeme cruris venosum) cruris venosum) b. Lipodermatos nisch venösen Insuffizienz sind in der Regel langjährige Quelle: Bonner Venenstudie der dt. Gesellschaft für Phlebologie, 2003 klerose und / oder Atrophie blanche Venenleiden. Diese zählen zu den häufigsten Erkran- kungen in unserer Gesellschaft. Ursachen Ödemmanagement Wundversorgung Die Hauptursache für eine CVI der unteren Extremitäten ist ambulante venöse Hypertonie. Meist liegen dem unzurei- chend funktionale Venenklappen oder eine Blockierung des venösen Blutrückflusses zu Grunde. Fortschreitendes Alter, positive Familienanamnese, Fettleibigkeit, Bewegungsmangel, vorherige Venenthrombose, hohe Östrogenlevel und Schwangerschaft gelten u. a. als Risikofaktoren für eine CVI. DIE URSACHEN Gesunde Venen VENENKLAPPEN UND IHRE FUNKTIONSWEISEN Geschädigte Venen Die 3 Phasen der Therapie bei Reguläre Funktion der Venenklappen Reguläre Funktion der Venenklappen Offene Klappe: Das Blut kann zum Offene Klappe: Geschlossene Klappe: Das Blut kann Klappe: Geschlossene nicht nach Funktionsstörung der Venenklappen Funktionsstörung der Venenklappen Geschädigte Venenklappe: DasGeschädigte Blut kann nach unten Klappe: Mit Kompression: DerMit Venenquerschnitt Kompression: wird chronisch venöser Insuffizienz Das BlutHerzen fließen kann zum unten Das zurückfließen. Blut kann nicht zurückfließen. Das Blut kann in sowohl in Ruhe als auch unter Der Venenquerschnitt wird Herzen fließen. in distaler Richtung zurückfließen. distaler Richtung zurückfließen. sowohl in Ruheeffektiv Muskelkontraktion Muskelkontraktion als auch unter effektiv Essity bietet Ihnen ein umfassendes und aufeinander abgestimmtes vermindert und so der venöse vermindertgesteigert. Blutrückstrom und so der venöse Blutrückstrom gesteigert. Portfolio zur individuellen Therapie Ihrer Patienten Gesunde Venen Geschädigte Venen 1. Entstauung 2. Erhaltung 3. Prävention Fazit: Kompression als Basistherapie Ödemreduktion & ggf. Ödem- & ggf. Langfristige Therapie mit Wundmanagement Wundmanagement Kompressionsstrümpfen Die chronisch venöse Insuffizienz muss lebenslang behandelt werden – empfohlene Basistherapie ist 5 die Versorgung mit Kompressionsstrümpfen oder -verbänden. Bei ausgeprägter CVI sollte die Kompressionstherapie zur Vermeidung eines Ulkus, zur Beschleunigung der Ulkusheilung (Grade 1A) und zur Reduktion der Ulkusrezidiv-Rate, (Grade 1A) eingestezt werden. Stücker, Konsensuspapier zur symptomorientierten Therapie der chrnonischen Venenerkrankungen, JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2016 2 3
Unterpolsterung – eine wichtige 1. Entstauung Komponente der Therapie Ödemreduktion & ggf. Wundmanagement 1. Entstauung Wundversorgung Unterpolsterung Kurzzugbinden Eine adäquate Unterpolsterung des Kompressionsverbandes gewährleistet eine gleichmäßige Druckverteilung, schont druckempfindliche Regionen und vermeidet Einschnürungen unter dem Kompressionsverband. Die Empfehlung, eine Bandagierung mit Unterpolsterung vorzunehmen, wurde in die aktuelle Leitlinie S2k aufgenommen.* Somit entspricht die Verwendung einer Unterpolsterung der leitliniengerechten Versorgung. Tricofix® Nahtlos gewirkter hautverträglicher Schlauch- verband aus reiner Baumwolle Schützt die Haut unter dem Kompressions verband. Ein rundum besseres Gefühl CompriFoam® Schaumstoffbinde Zur stärkeren Unterpolsterung von Kompres- Die optimale Wundversorgung sionsverbänden bei phlebologischen und lymphologischen Indikationen geeignet. Ver- teilt den Druck konstant über die gesamte Extremität. 1. Entstauung Wundversorgung Unterpolsterung Kurzzugbinden Die Folgen einer chronisch venösen Insuffizienz werden vor allem an der Hautoberfläche sichtbar, da die unzureichende Artiflex® / Artiflex® Soft Versorgung der Hautzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen zur Entstehung von Hautveränderungen bis hin zu Wunden führen kann. Das Cutimed® Therapiekonzept für die hydroaktive Wundversorgung schafft ideale Heilungsbedingungen – Polsterwatte aus 100 % synthetischen Fasern. auch unter Kompression. Zur Unterpolsterung von lymphologischen und phlebologischen Verbänden geeignet. Ermög- Infektionsmanagement mit Cutimed® Sorbact®: licht eine flexible und individuelle Polsterung, • Cutimed® Sorbact® Technologie bindet Keime wodurch sanfte Übergänge geschaffen werden rein physikalisch können. • Keine bekannten Kontraindikationen • Keine bekannten Mechanismen zur Resistenzbildung • Geeignet für die Langzeitbehandlung 1 JOBST® foam Exsudatmanagement mit Cutimed® Sorbion®: Nierenförmiges Schaumgummipolster • Effektives, leistungsstarkes Exsudatmanagement Zur gleichmäßigen Druckverteilung von • Herausragende Retentionsleistung schließt aufgenommenes Kompressionsbinden oder -strümpfen an Exsudat und Keime sicher ein – ideal für die Kompressions- empfindlichen anatomischen Konturen therapie wie z. B. Knochenerhebungen. • Inklusive Wundreinigungseffekt zur Förderung der Wund- heilung • Sicherheit durch beidseitige Anwendung 1 Verbandwechsel während der Langzeitbehandlung sollten die patientenspezifische Situation berücksichtigen * Publiziert auf der Internetseite derArbeitsgmeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), www.awmf.org und vom behandelnden Arzt entschieden werden. Leitlinie: Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressions- verband (PKV) und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK). AWMF-Registernummer: 037/005 4 5
Druck an der richtigen Stelle Zuverlässige Kompression – einfache Kompressionsbinden in der Entstauungsphase Anwendung und hoher Tragekomfort JOBST® Compri2 – das 2-Komponenten Kompressionsset – fördert eine effektive Ödemreduktion und bietet 1. Entstauung Wundversorgung Unterpolsterung Kurzzugbinden Kompression nach Bedarf: Das Set, bestehend aus einer Polsterwatte sowie einer kohäsiven Kurzzugbinde samt Druckindikator, bietet je nach Indikation die einfache Lösung zum Erreichen der jeweils notwendigen Kompression. Die Kompressionstherapie ist die zentrale Therapieform bei der Behandlung der chronisch venösen Insuffizienz, die Vorteile: als Grunderkrankung schwerwiegende Folgeerscheinungen (u. a. venöse Ulzera) nach sich ziehen kann. Im Fokus einer • Der Druckindikator erleichtert die Anlage für den richtigen Auch a umfassenden Therapie mit Kurzzug-Kompressionsbinden steht daher die Verbesserung des venösen Blutflusses. Kurz- Kompressionsdruck beim zirkulären Wickeln. 6er-Pac ls kun zugbinden unterstützen durch ihre Eigenschaften die Funktion der Muskelpumpe und verbessern die Hämodynamik • Ermöglicht eine einfache, sichere und schnelle Anwendung. erhältlic g des venösen Rückflusses. h • Je nach Erkrankungsgrad stehen 2 Sets für den richtigen Kompressionsdruck zur Verfügung: normal / lite. Der Klassiker Comprilan® • Das dünne Bindenprofil bietet dem Patienten einen komfor- Textilelastische, hautfreundliche Kurzzugbinde tablen Tragekomfort. (100 % Baumwolle) • Die zuverlässige Kompression des 2-Komponentensystems Für Kompressionsverbände bei phlebologischen fördert eine effektive Wundheilung und somit den Therapie- und lymphologischen Indikationen geeignet. erfolg. Längsdehnung von ca. 90 % möglich. Die Binde • Aktives Feuchtigkeitsmanagement hält die Haut trocken. ist waschbar bis 60° und bis zu 10 mal wieder- verwendbar. Der Selbsthaftende JOBST® Comprihaft® 1 Textilelastische, köhäsive, hautfreundliche Kurzzug- binde (100 % Baumwollgewebe mit selbsthaftender Beschichtung) Erste Binde: Die poröse Beschichtung sorgt für eine Haftung der Polsterwatte auf Polyesterbasis mit Polyurethanschaum beschichtet Bindenlagen aufeinander. Somit wird ein sicherer Sitz ohne Verrutschen auch nach längerer Tragezeit • Einfaches Anlegen im Fersenbereich durch hohe Dehnfähigkeit. gewährleistet. Längsdehnung 75 %. • Zerreißbar, um bei Bedarf zusätzliche Polsterung anlegen zu können und das Risiko von druckindizierten Hautdefekten zu verringern. • Aktives Feuchtigkeitsmanagement führt Feuchtigkeit ins Innere des Der Kräftige Compridur® Systems ab und hält die Haut trocken. Dauerelastische, hautfreundliche Ultra-Kurzzug- • Die Verwendung einer Unterpolsterung entspricht der aktuellen binde (78 % Baumwolle und 22 % Polyamid) Empfehlung in der Leitlinie S2k* Für Kompressionsverbände bei phlebologischen und lymphologischen Indikationen geeignet. Längsdehnung von ca 50 %, waschbar bis 60° und bis zu 10 mal wiederverwendbar. 2 Zweite Binde: Kohäsive Kurzzugbinde Das Team Comprilan® Plus Das Kompressionsset Comprilan® Plus enthält alle Materialien, die für eine effektive Kompressions • Der Kompressionsindikator erleichtert die Anlage des richtigen therapie mit Unterpolsterung erforderlich sind. Kompressionsdrucks. • Kohäsive Eigenschaft erleichtert die Anlage und die Binde kann während des Anlegens korrigiert werden. • Zuverlässiger, rutschsicherer Halt • Tragedauer bis zu 7 Tagen möglich • 100 % Baumwolle *Leitlinie: M edizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressionsverband (PKV) 6 und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK). AWMF-Registernummer: 037/005 7
Kompression bei venösen Ulzera 2. Erhaltung Hohe Compliance mit dem 2-in-1 Kompressionssystem JOBST® UlcerCARE Ödem- & ggf. Wundmanagement 2. Erhaltung Wundbehandlung Rezidivprophylaxe Auch nach Entstauung eines Ödems bleibt die venöse Insuffizienz weiter bestehen. Ohne dauerhafte Kompressions- therapie kommt es leicht zu einem Rezidiv – dies gilt es zu vermeiden. Eine Umstellung nach der initialen Ent stauungsphase bei Ulkus cruris venosum Patienten auf Ulkus-Kompressionsstrumpf-Systeme wird in der aktuellen Leitlinie beschrieben.* Die ideale Lösung für den Übergang von Kompressionsbinden zum langfristigen Einsatz von Kompressionsstrümpfen ist JOBST® UlcerCare – das 2-in-1 Kompressionssystem, bestehend aus einem medizinischen Kompressionsstrumpf und -Unterstrumpf. Vorteile des Systems • Einfache Anwendung durch Patient oder Pflegepersonal Wahlweis e Standard als • Dünn und anschmiegsam zum Tragen unter normaler Kleidung und - oder Maßvers im Schuhwerk orgung erhältlic • Zuverlässige Kompression von 40mmHg im Fesselbereich von distal h nach proximal abnehmend • Wahlweise mit und ohne Reißverschluss Schritt für Schritt in Richtung Wundheilung Unterziehstrumpf: • Kann rund um die Uhr getragen werden. Somit ist eine leichte Phasengerechte Wundversorgung in der Erhaltungsphase Kompression zur Ödemprävention bei Bettruhe und Fixierung der Wundauflage gegeben • Enthält Seide für höheren Tragekomfort und leichtes Anziehen • Schneller Feuchtigkeitstransport 2. Erhaltung Wundbehandlung Rezidivprophylaxe • Mit integriertem Fersen- und Zehenbereich für hohen Tragekomfort Kompressionsstrumpf: Ist das Ödem bereits entstaut, bleibt die Wundversorgung jedoch meistens immernoch eine Herausforderung. • Spezielle Strickzone an Wade und Schienbein für ein gutes Zwar hat sich das Exsudataufkommen im Laufe der Therapie vielleicht schon etwas reduziert und auch eine Ineinandergreifen beider Systeme mögliche Infektion ist schon erfolgreich behandelt, doch kann die Wundheilung stagnieren oder nur sehr langsam voranschreiten. Unterschiedliche Produkte aus dem Cutimed® Sortiment stehen Ihnen auch in dieser Phase der • Hohe Steifigkeit und zuverlässige Kompression von 40 mmHg geänderten Exsudatmegen bzw. Viskosität zur individuellen Wundbehandlung zur Verfügung. im Fesselbereich von distal nach proximal abnehmend • Mit integriertem Fersen- und offenem Zehenbereich für hohen Cutimed® HydroControl: Tragekomfort • Feuchtigkeitsregulierender, absorbierender Hydropolymerverband • In den Farben Beige und Schwarz erhältlich • Für trockene bis mäßig exsudierende Wunden • Wahlweise mit und ohne Reißverschluss • Unterstützt den Heilungsprozess • Unterstützt die Wundreinigung • Zuschneidbar, dünn, anschmiegsam und selbsthaftend Unterziehstrumpf Kompressionsstrumpf Kompressionsstrumpf ohne Reißverschluss mit Reißverschluss • Beque Öffnen u mes nd Schli eßen Cutimed® Siltec®: • Sichere Schließm r echanism • Sicherer Exsudateinschluss für schwach bis stark exsudierende us Wunden (auch unter Kompression) • Atraumatischer Verbandwechsel für mehr Patientenkomfort • Hohe Absorption unterschiedlicher Exsudatarten • Exzellenter Tragekomfort durch anatomisches Formdesign • Zuschneidbar und duschfest (Cutimed® Siltec® B) *Leitlinie: M edizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressionsverband (PKV) 8 und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK). AWMF-Registernummer: 037/005 9
Die 3-Phasen der Therapie im Überblick 3. Prävention Langfristige Therapie mit 3. Prävention 1. Entstauung 2. Erhaltung Kompressionsstrümpfen Wundversorgung Kompressionsstrumpf Infizierte Wunde Nicht infizierte Wunde JOBST® Opaque Cutimed® Cutimed® Cutimed® Cutimed® Sorbact® Sorbion® Siltec® HydroControl Unterziehschlauch Kompressionssystem Tricofix® JOBST® UlcerCare JOBST® Classic Neue Sicherheit gewinnen Endlich dauerhaft wohlfühlen Unterpolsterung Artiflex® / Artiflex® Soft Comprifoam® JOBST® Foam JOBST® Foam Bandage 3. Prävention – Langfristige Therapie mit Kompressionsstrümpfen Die Ursache der chronisch venösen Insuffizienz ist nicht heilbar. Um Komplikationen zu vermeiden, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen und in der Regel eine dauerhafte konservative Behandlung notwendig. Ideal ist dabei die Kurzzugbinde Comprilan® Versorgung mit bequemen und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmten Kompressionsstrümpfen. Zum Beispiel JOBST® Compri2 mit JOBST® Opaque oder JOBST® Classic. JOBST® Comprihaft® Comprilan® Plus JOBST® Opaque Compridur® Der angenehm weiche, blickdichte Kompressionsstrumpf mit dem innovativen Aquarius-Garn lässt sich besonders leicht anziehen und bietet optimale Feuchtigkeitstransporteigenschaften. Das elastische Gestrick lässt sich ein- fach und gleichmäßig am Bein verteilen und bietet eine perfekte Passform. • Angenehme Weichheit und optimale Anzieheigenschaften Ergänzende Hautpflege • Besonders haltbar und strapazierbar durch Verstärkungszonen Cutimed® ACUTE am Fußballen und der Fußferse • Auch in Trendfarben erhältlich JOBST® Classic Im eleganten, sportlichen Design bietet JOBST® Classic die passende Lösung für Sie und Ihn – mit einem breiten phlebologischen Therapiespektrum. Das elastische, speziell von JOBST® entwickelte Active-Comfort-Garn macht das Anziehen besonders leicht und gewährleistet einen hohen Tragekomfort. • Ausgezeichneter Bewegungskomfort und hohe Strapazierfähigkeit Weitere Informationen zu unseren JOBST Kompressionsstrümpfen: • Hautsympathisches Tragegefühl und hohe Haltbarkeit durch speziell www.jobst.de verstärkte Belastungszonen 10 11
Bestellinformation Kompressionsprodukte Unterpolsterung Abmessung Bestell-Nr. PZN* Inhalt BE/VE Tricofix ® ** E/6: Oberschenkel und kleine Köpfe 20 m x 8 cm 0219700 01868982 1 Stück 1/20 Elastischer Schlauchverband F/7: Oberschenkel und große Köpfe 20 m x 10 cm 0219800 01868999 1 Stück 1/16 G/9: starke Oberschenkel und Kinderrümpfe 20 m x 12 cm 0219900 02059606 1 Stück 1/6 Artiflex® Soft** 3 m x 6 cm 7286000 07154427 50 Stück 1/1 Hochgebauschte 3 m x 8 cm 7286100 00196049 40 Stück 1/1 Polsterbinde 3 m x 10 cm 7286200 07154433 30 Stück 1/1 3 m x 15 cm 7286300 07154456 20 Stück 1/1 3 m x 20 cm 7286400 07154462 15 Stück 1/1 CompriFoam® ** 10 cm x 2,5 m x 0,3 cm 7529401 00831103 1 Stück 1/24 Schaumstoffbinde 10 cm x 2,5 m x 0,4 cm 7529400 00831072 1 Stück 1/24 12 cm x 2,5 m x 0,4 cm 7529500 00831089 1 Stück 1/16 15 cm x 2,5 m x 0,4 cm 7529600 00831095 1 Stück 1/16 JOBST® foam** 5 cm x 9 cm 7849600 00775735 1 Stück 1/75 Schaumgummipolster JOBST® foam Bandage** 1 Binde in Faltschachtel 10 cm x 1 m 7849701 13570874 1 Stück 1/20 Schaumgummi-Binde Kurzzugbinden / Kompressionssysteme Abmessung Bestell-Nr. PZN* Inhalt BE/VE Comprilan®**/*** 5 m x 6 cm 0102600 02059664 5 Stück 1/40 Textilelastische 5 m x 8 cm 0102700 02059670 5 Stück 1/34 Kurzzugbinde 1 Binde in Faltschachtel 5 m x 10 cm 0102800 02059687 5 Stück 1/28 5 m x 12 cm 0102900 02059693 5 Stück 1/24 5 m x 6 cm 4538100 04592575 10 Stück 1/8 5 m x 8 cm 4538200 04592581 10 Stück 1/8 Einzelbinde lose im Karton 5 m x 10 cm 4538300 04592598 10 Stück 1/8 5 m x 12 cm 4538400 04592606 10 Stück 1/8 2 Binden in Faltschachtel 5 m x 10 cm 0103000 02059701 5 x 2 Binden 1/5 Compridur®**/*** 5 m x 6 cm 0105400 02059629 5 Stück 1/44 Dauerelastische 5 m x 8 cm 0105500 02059635 5 Stück 1/36 Kurzzugbinde Einzelbinde in Faltschachtel 5 m x 10 cm 0105600 02059641 5 Stück 1/30 5 m x 12 cm 0105700 02059658 5 Stück 1/26 5 m x 6 cm 4539100 04592612 10 Stück 1/8 5 m x 8 cm 4539200 04592629 10 Stück 1/8 Einzelbinde lose im Karton 5 m x 10 cm 4539300 04592635 10 Stück 1/8 5 m x 12 cm 4545000 04592641 10 Stück 1/8 Compridur®-Kombi**/*** Faltschachtel mit 2 Binden 8 cm & 10 cm 0106300 03209456 5 x 2 Binden 1/5 JOBST® Comprihaft®**/*** 5 m x 6 cm 4595700 11294996 5 Stück 1/16 Kohäsive Kurzzugbinde 5 m x 8 cm 4595800 11295004 5 Stück 1/12 Einzelbinde in Faltschachtel 5 m x 10 cm 4595900 11295010 5 Stück 1/10 5 m x 12 cm 4596000 11295027 5 Stück 1/9 Comprilan® Plus 0123301 06834841 1 Set 1/4 Komplettset zur Mehrfachanwendung für die Kompressionstherapie mit Unterpolsterung JOBST® Compri2** 18–25 cm 7627100 10541085 1 Set 1/10 Das 2-Komponenten Kompressionsset / 25–32 cm 7627101 10541091 1 Set 1/10 Kompressionsgrad 40 mmHg 18–25 cm 7627104 13351528 6 Sets 1/4 25–32 cm 7627105 13351534 6 Sets 1/4 JOBST® Compri2 lite** 18–25 cm 7627102 10541116 1 Set 1/10 Das 2-Komponenten Kompressionsset / 25–32 cm 7627103 10541122 1 Set 1/10 Kompressionsgrad 20–30 mmHg 18–25 cm 7627106 13351563 6 Sets 1/4 25–32 cm 7627107 13351586 6 Sets 1/4 BE = kleinst mögliche Mindestbestelleinheit *PZN bezieht sich auf die Faltschachtel ** Nicht mit Naturkauschuklatex hergestellt VE = größte Versandeinheit als Umkarton *** verwendetes Material erhält nach dem Prozess des Standardautoclavierens die therapeutisch relevanten Materialeigenschaften aufrecht 2-in-1 Kompressionssystem / Kompressionsstrümpfe Hilfsmittelnummer KKL 3 JOBST® Opaque Viele verschiedene Varianten erhältlich, bitte schauen Sie in den JOBST® Classic Sortimentskatalog oder besuchen Sie unsere Website www.jobst.de JOBST® Ulcer Care Kompressionssystem ohne Reißverschluss 17.06.08.1007 Kompressionssystem mit Reißverschluss 17.06.08.1007 Kompressionsunterziehstrumpf 17.99.99.2024 Essity| BSN medical GmbH 70473-00125-00 01/2021 Schützenstraße 1–3 Telefon +49 800 / 300 07 89 22761 Hamburg Fax +49 800 / 850 10 21
Sie können auch lesen