Gewinner IF Star 2020 - Absturzsicherung - schadenprisma

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Sonntag
 
WEITER LESEN
Gewinner IF Star 2020 - Absturzsicherung - schadenprisma
20
                        IF STA R

                                        Gewinner
                                        IF Star 2020
                                          Absturzsicherung

                                                                                                      Bild 1   Eine kostengünstige Idee,
                                                                                                               die sich schon bewährt hat:
                                                                                                               Die FFW Waldmünchen
                                                                                                               erhält mit einer neuen
                                                                                                               Einsatztaktik im Bereich
                                                                                                               „Absturzsicherung“ den
                                                                                                               nationalen Feuerwehr-
                                                                                                               Preis „IF-Star“.

                                                                                                               Eigentlich wurde die Taktik aus der
                                                                                                               Not bei den Einsätzen im Rahmen
                                                                                                               der Schneekatastrophe am Alpenrand
                                                                                                               im Januar 2019 geboren.

                                                                                                               Es standen nicht genügend Hubfahr-
                                                                                                               zeuge zur Verfügung, um die Einsatz-
                                                                                                               kräfte auf den Dächern zu sichern.
                                                                                                               Schnurstracks wurde ein Seil über ein
                                                                                                               Dach geschleudert, an dem sich die
                                                                                                               Helfer dann sichern konnten. Geboren
                                                                                                               war eine ergänzende Einsatztaktik,
                                                                                                               welche das Sichern von Einsatzkräften
                                                                                                               gegen Absturz effizient und zielgerich-
                                                                                                               tet ermöglicht — und noch dazu wenig
                                                                                                               Geld kostet (Bild 1).

                                                                                                               Die Waldmünchner (Landkreis Cham)
                                                                                                               konnten sich damit in der heiß umkämpf-
                                                                                                               ten Kategorie „Personen- und Sach-
                                                                                                               schutz“ gegen zahlreiche Mitbewerber
      Bild 1 / Seilschleuder, Wurfleine und Fixierseil sind unter anderem für den Aufbau notwendig.            durchsetzen.

2 / 21 www.schadenprisma.de
Gewinner IF Star 2020 - Absturzsicherung - schadenprisma
21
                                                                                                            I F STAR

Landkreis Cham ist bei Absturz-           Seilschleuder kurz vor der Abfahrt des
                                                                                                                                             Bild 2
sicherung sehr gut aufgestellt            Hilfeleistungskontingents mit einpackte.
                                          Und auch wenn er vor Ort zunächst
Auch in den Landkreisen des Bayeri-       recht ungläubig angeschaut wurde,
schen Waldes gab es in den letzten        dieses zusätzliche Hilfsmittel zum
Jahrzehnten schon besondere Lagen         vorhandenen Gerätesatz Absturzsiche-
wegen massiver Schneelasten auf den       rung sollte sich schon bald als sehr
Dächern. Deshalb wurde insbesondere       effektiv erweisen. Es bildete die Lösung
rund um Bad Kötzting im Bereich der       dafür, dass auf dem Einsatzobjekt ein
Absturzsicherung viel investiert und      Festpunkt geschaffen werden konnte.
noch mehr ausgebildet. Mittlerweile       Über diesen Festpunkt konnten die
haben viele Feuerwehren im Landkreis      Einsatzkräfte dann auf das Dach
Cham entsprechende Schutzausrüstung       gesichert werden und dort abgesichert
vorrätig, die FFW Waldmünchen ist         arbeiten.
seit dem Jahr 2010 besonders aktiv
auf diesem Gebiet. Bei vielen Arbeiten
bzw. Einsätzen auf Dächern kommen         So funktioniert das Konzept
die vorhandenen Gerätesätze „Absturz-
sicherung“ zur Anwendung.                 Mit der Seilschleuder wird eine dünne
                                          Leine, an der ein Gewicht befestigt ist,
                                          über das Dach katapultiert. Am Leinen-
Katastrophenlage in Berchtes-             ende wird ein Seil (= Festpunktseil)
gaden als besondere Herausfor-            mittels Mastwurf und Halbschlägen
derung                                    befestigt. In die Mitte des Seils wird ein
                                          Achter oder Sackstich eingebunden und
Das weiterentwickelte Konzept geht        das System mit einem umgedrehten
zurück auf die Katastrophenhilfe im       B-Schlauch vor scharfen Kanten
Landkreis Berchtesgaden im Januar         geschützt. In den Knoten wird sodann
2019. Damals schneite es tagelang in      ein zentraler Karabiner eingehängt,
den Alpen und es mussten unzählige        der den Festpunkt darstellt. In diesen
Dächer von den schweren Schneelasten      Karabiner wird ein weiteres Dynamik-
befreit werden. Der Landkreis Cham        seil (= Sicherungsseil, auf dem Foto rot,    Bild 2 / Mit jeder Menge Kraft wird der Wurfbeutel
schickte ein Kontingent „Absturzsiche-    Bild 2 und 3) eingehängt.                    über das Hausdach geschossen.

rung“ in den Landkreis, die Feuerwehr
Waldmünchen war deshalb mit zwei          Nun wird die ganze Konstruktion auf
Teams an insgesamt fünf Tagen im          das Dach gezogen, bis der Knoten auf
Einsatz.                                  dem Dachfirst aufliegt. Das Festpunkt-
                                          seil wird am Boden an zwei belastbaren
Hauptaufgabe war es, möglichst viele      Festpunkten fixiert. Das Sicherungssys-
Einsatzkräfte anderer Wehren auf den      tem ist damit über das Dach gespannt
schneebedeckten Dächern gegen             und ein Festpunkt geschaffen. Nun
Abstürzen, Abrutschen oder Durchbre-      können sich alle Einsatzkräfte am
chen zu sichern. Schneebedeckte           Ende des Sicherungsseils mit eigenem
Dachfenster waren dabei ein besonderes    Feuerwehrhaltegurt und eigener
Sicherheitsrisiko. Was dabei allerdings   Feuerwehrleine in unterschiedlichen
an vielen Einsatzstellen Mangelware       Längen einbinden. Die Längen der
war: Drehleitern und andere Hubfahr-      Feuerwehrleinen werden mittels
zeuge. Überdies waren einige Objekte      Sackstich eingestellt. Eine Person
mit großen Fahrzeugen nicht anfahrbar.    übernimmt vom Boden aus die Siche-
Da war guter Rat teuer. Denn wie          rung des Sicherungsseils über einen
können die Einsatzkräfte die Dächer       Festpunkt und mittels Halbmastwurfsi-
gefahrlos besteigen und abarbeiten?       cherung. Über eine Steckleiter können
                                          die Einsatzkräfte so gesichert auf das                                                             Bild 3

Es war der Waldmünchner Feuerwehr-        Dach aufsteigen. Sobald die letzte
mann Michael Beer, der aufgrund seiner    Person das Dach bestiegen hat, wird          Bild 3 / Durch den Schlauch geht das Fixierseil,
                                                                                       welches am Dachfirst aufliegt. Daran eingehängt ist
Erfahrungen als Baumkletterer eine        das Sicherungsseil so eingestellt,          ein Karabiner, durch den das Sicherungsseil geht.

                                                                                                                 www.schadenprisma.de 2 / 21
Gewinner IF Star 2020 - Absturzsicherung - schadenprisma
22
                      IF STA R

        Bild 4

      Ein Video zur Verwendung der Seilschleuder sowie die gesamte Präsentation für die
      damalige Bewerbung sind zu finden auf der Homepage der Feuerwehr Waldmünchen:

      » https://ff-waldmuenchen.feuerwehren.bayern/nachricht/22786/ «

      Bild 4 / Einsatzfoto von dem mehrtägigen Einsatz in Ramsau im Landkreis Berchtesgaden

      dass die unterste Person die Absturzkante bis auf maximal zwei Meter erreichen
      kann (Methode „Halten / Rückhalten“). Auf dem Dach können sich die Kräfte dann
      relativ frei bewegen und den Einsatz abarbeiten (Bild 4 bis 6).

      Preisverleihung durch hohe Funktionäre

      Die Feuerwehr Waldmünchen bewarb sich, nachdem diese ergänzende Taktik auch
      bei eigenen Übungen getestet und geschult wurde. Mit diesem kostengünstigen
                                                                                                                    Bild 5
      Konzept setzte sich die Wehr gegen zahlreiche Mitbewerber aus ganz Deutschland
      durch.

      Die Jury des IF-Star war nicht nur von der Innovation des Konzepts beeindruckt,
                                                                                                                    Bild 6
      sondern auch von der relativ einfachen Umsetzung sowie der Tatsache, dass mit
      nur wenigen zusätzlichen und kostengünstigen Hilfsmitteln ein deutliches Plus an
      mehr Sicherheit für die Einsatzkräfte erzielt werden kann. Denn der Einsatz von
      Drehleitern / Hubfahrzeugen für die Absturzsicherung kommt nicht nur schnell
      an seine Grenzen, was die Personenanzahl betrifft (pro Drehleiter können je nach
      Bauart nur ein bis zwei Personen abgesichert werden), sondern er ist auch nicht
      ganz unproblematisch, wenn tatsächlich eine Person durch einen Sturz aufgefangen
      werden muss (hier wirken erhebliche Kräfte!).

                                                                                                       Bild 5 /
                                                                            Mehrere Personen können gleichzeitig
                                                                                 auf dem Dach gesichert werden.

                                                                                                         Bild 6 /
                                                   Am Dach können die einzelnen Halteleinen mit unterschiedlicher
                                                                                        Länge eingestellt werden.

2 / 21 www.schadenprisma.de
Gewinner IF Star 2020 - Absturzsicherung - schadenprisma
23
                                                                                                                                       I F STAR

Die Preisverleihung fand am 9. Oktober                    Hermann Schreck überreichte für den                     Die Vorteile der neuen
2020 in Arrach statt, denn dort hatte                     Deutschen Feuerwehrverband die Ur-                      Einsatztaktik:
der Bayerische Landesfeuerwehrver-                        kunde mit dem Preisgeld von 3.500 Euro
band eine Tagung. Eigentlich wäre der                     an Absturzsicherung-Ausbilderin Bettina                 • S eilschleuder und weiteres Seil
Preis bei der Delegiertenversammlung                      Zangl (Bild 8). Er war stolz, dass eine                    sind kostengünstig zu beschaffen
des Deutschen Feuerwehrverbandes                          bayerische Feuerwehr die Auszeichnung                   • zügiger Auf- und Abbau
verliehen worden, aber wegen der                          holen konnte. „Die Oberpfalz und der                    • Einsatz mehrerer Kräfte über
Pandemie war das nicht möglich. Florian                   Landkreis Cham haben sich wieder                           ein Sicherungssystem
Ramsl von der Versicherungskammer                         einmal als Ideenschmiede bewiesen. Wir                  • wenige Personen mit Spezial-
Bayern übergab den Preis vonseiten                        leben davon, breit aufgestellt zu sein.“                   kenntnissen sind nötig, um
des Verbandes an den Vorsitzenden                         Denn auch im Einsatz laufe nicht immer                     viele Einsatzkräfte zu sichern
Benjamin Schlegl. „Mit ausschlaggebend                    alles so, wie man es plant. Landesfeuer-                • Feuerwehrhaltegurt und Feuer-
für die Waldmünchner Bewerbung war                        wehrverbandsvorsitzender Johann                            wehrleine hat jede Feuerwehr
die große Kreativität und die Tatsache,                   Eitzenberger war ebenso stolz wegen                     • Dächer müssen nicht über
dass fast keine zusätzlichen Gerätschaf-                  der Wahl einer bayerischen Feuerwehr.                      Fenster / Dachluken oder eine
ten notwendig sind. Nach dem erfolgrei-                   Und schließlich war auch Bürgermeister                     Wohnung betreten werden 
chen Einsatz des Konzepts wurde sogar                     Markus Ackermann gekommen, um
ein Schulungskonzept entwickelt“, so                      seiner Feuerwehr ein hohes Maß an
                                                                                                                                                       Benjamin Schlegl,
Florian Ramsl.                                            Kreativität zu bescheinigen.                                                  1. Vorsitzender FF Waldmünchen

                                             Bild 7         Bild 8

Bild 7 / Michael Beer präsentiert die Einsatztaktik der   Bild 8 / Ausbilderin Bettina Zangl, Bürgermeister Markus Ackermann, Vorsitzender Benjamin Schlegl,
Feuerwehr-Prominenz anlässlich der Preisverleihung.       Florian Ramsl, Ausbilder Michael Beer und Kreisbrandrat Michael Stahl bei der Preisverleihung

                                                                                                             www.ff-waldmuenchen.feuerwehren.bayern
Bei der Vorstellung (Bild 7) betonte                      Es sei eine besondere Ehre, dass
Michael Beer aber auch, dass die                          eine Kreation es nun geschafft
                                                                                                                            Instagram:
meisten Feuerwehren keine Höhenretter                     habe, bundesweit Eindruck zu
                                                                                                                            ff.waldmuenchen
seien, und man hier aufpassen müsse,                      machen. Er dankte für die
dass man nicht in diesen Bereich                          partnerschaftliche Zusammen-                                      Facebook:
hineinrutsche. Das Konzept selbst hat                     arbeit zwischen der FFW Wald-                                     Feuerwehr Stadt Waldmünchen
mit Höhenrettung nichts zu tun.                           münchen und der Kommune.

                                                                                                                                            www.schadenprisma.de 2 / 21
Gewinner IF Star 2020 - Absturzsicherung - schadenprisma Gewinner IF Star 2020 - Absturzsicherung - schadenprisma Gewinner IF Star 2020 - Absturzsicherung - schadenprisma Gewinner IF Star 2020 - Absturzsicherung - schadenprisma Gewinner IF Star 2020 - Absturzsicherung - schadenprisma Gewinner IF Star 2020 - Absturzsicherung - schadenprisma
Sie können auch lesen