Kolpingsfamilie Bayreuth e.V - Programm Juli - Dezember 2019 - Kolping.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kolpingsfamilie Bayreuth e.V. Pfarrei Unsere Liebe Frau Stadtkirche Adolph Kolping Pfarrei St Johannes Pfarrei Hl. Geist Nepomuk Pfarrei Pfarrei Hl. Kreuz St. Hedwig / St. Nikolaus St. Benedikt Programm Juli – Dezember 2019
Seite 2 Neuwahlen des Vorstandes 2019-2022 von links: Emil Langer (Schatzmeister), Patrick Lindthaler (Sprecher des Vorstandes), Heike Bühl (Leitungsteam), Dr. Josef Zerndl (Regionaldekan) und Dr. Christian K. Steger (ehemaliger Präses der KF Bayreuth).
Seite 3 Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingsbrüder, lieber Freunde der Kolpingsfamilie Bayreuth, die Mitgliederversammlung hat Heike Bühl, Emil Langer und mich zum Leitungsteam der Kolpingsfamilie Bayreuth gewählt. Nachdem der Vorstand mich in seiner ersten Zusammenkunft zum Sprecher gewählt hat, darf ich Euch heute im Namen des Vorstandes herzliche Grüße übermitteln und freue mich, gemeinsam mit Euch die nächsten drei Jahre für unsere Kolpingsfamilie Bayreuth zu arbeiten. Hauptaugenmerk der ersten Wochen seit den Wahlen war die Gestaltung unseres Programmheftes für die Monate Juli bis Dezember 2019, das wir Euch heute übermitteln können. Wir hoffen, dass Euch unsere Planungen zusagen und freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen im Kreise unserer Kolpingfamilie Bayreuth. Nach meiner Wahl habe ich meine erste Amtszeit unter Adolph Kolpings Aufforderung „Zeigt Mut – macht Mut“ gestellt. Getreu diesem Motto möchte ich die Erfolgsgeschichte der Kolpingsfamilie Bayreuth weiterschreiben. Bewährtes stärken und weiter ausbauen, aber auch neue Ideen angehen, damit die Kolpingsfamilie Bayreuth in Zukunft Heimat für alle Generationen wird. Gerade im Bereich der Familien- und Jugendarbeit sehe ich
Seite 4 viele Chancen, das Fundament unserer Kolpingsfamilie weiter zu festigen, damit wir mit vollem Elan und Zuversicht im Jahr 2023 unser 150-jähriges Jubiläum begehen können. Wir werden in diesem Zuge sicherlich nicht das Rad neu erfinden. Nein, keineswegs! Selbstverständlich werden wir unsere Traditionen bewahren und festigen. Wir müssen aber auch neue Ideen und Veranstaltungsformen angehen, damit neue Mitglieder für unsere Kolpingsfamilie Bayreuth gewonnen werden können. Außerdem müssen wir versuchen unsere Kolpingjugend wieder zu aktivieren und neu aufzustellen. Das alles geht nur gemeinsam! Daher würden wir uns freuen, wenn Ihr diese Schritte mit uns gemeinsam angeht! Treu Kolping Euer Patrick Lindthaler für den Vorstand der KF Bayreuth In unserer Kolpingsfamilie begrüßen wir ganz herzlich als neues Mitglied: Barbara Amschler
Seite 5 Grußwort von Regionaldekan Dr. Josef Zerndl Liebe Kolpingsschwestern und Kolpingsbrüder, was vor 150 Jahren durch einen Schustergesellen und Priester als soziale Tat begann, hat auch heute noch große Bedeutung: nämlich Menschen in ihrer Würde ernst nehmen, ihnen Raum zur Entfaltung in vertrauter Gemeinschaft öffnen und die wohltuende Begegnung mit Jesus Christus in seiner Kirche zu fördern. Die Kolpingsfamilie Bayreuth leistet weiterhin diese Dienste an ihren Mitgliedern und deren Angehörigen, an der städtischen Gesellschaft und an den verschiedenen Kirchengemeinden vor Ort. Dafür gebührt allen Planern und Verantwortlichen, aber auch allen Unterstützern ein großer Dank.
Seite 6 Das vorliegende Programm lädt ein zu Begegnungen und überwindet die Isolation in den eigenen vier Wänden. Es tut dem Leben gut, andere zu treffen, etwas zu erfahren und die eigenen Kenntnisse weiterzugeben. Dabei wird die eigene Würde gestärkt, Gemeinschaft gefördert und der Glaubenssinn vertieft. Das Jahr 2019 bringt für die katholischen Pfarreien in Bayreuth den Zusammenschluss zu einem gemeinsamen Seelsorgebereich. Die Kolpingfamilie ist dabei schon jetzt eine unverzichtbare Klammer und kann helfen, auch künftige Aufgaben gemeinsam anzugehen. Mit großem Dank und mit besten Segenswünschen Euer Kolpingsbruder und Noch-Regionaldekan Bayreuth, an Johanni 2019
Seite 7 Gedächtnistraining jeden zweiten Mittwoch von 10:00 Uhr – 11:45 Uhr in der Kolpingwohnung, Kolpingstr. 3/IV, Leitung Rosemarie Grätz, Tel. 0921/99458 Termine: 17. Juli 31. Juli August Pause 11. September 25. September 09. Oktober 23. Oktober 06. November 20. November 04. Dezember 18. Dezember 15. Januar 29. Januar Monatstreffen mit den Kolpingsschwestern jeden ersten Montag im Monat ab 19:00 Uhr in der Kolpingwohnung, Kolpingstr. 3/IV Termine: 05. August (auf dem Weinfest) 02. September 07. Oktober 04. November 02. Dezember (Hausgebet) 06. Januar (Stärke antrinken) 03. Februar
Seite 8 Kolpings-Kaffeerunde jeden dritten Donnerstag ab 14:30 Uhr in der Kolpingwohnung, Kolpingstr. 3/IV Anna Maria Balscheit, Tel 0921/7302094 Zum gemütlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen treffen sich jeden dritten Donnerstag im Monat die Kolpingsschwestern und Kolpingsbrüder in der Kolpingwohnung. Auch Gäste sind immer herzlich willkommen! Termine: 18. Juli August Pause 19. September 17. Oktober 21. November 19. Dezember 16. Januar 20. Februar Stammtisch der Kolpingsbrüder jeden Montag ab 19:00 Uhr in der Kolpingwohnung, Kolpingstr. 3/IV Jeden Montag treffen sich die Kolpingsbrüder zum traditionellen Kolping-Stammtisch. Hierzu sind auch alle Interessierten herzlich eingeladen!
Seite 9 Programm Juli bis Dezember 2019 Juli Sonntag, 14. Juli 2019, 17:00 Uhr Theaterabend in Heilig Geist, Bayreuth Das Jubiläumsprogramm der Pfarrgemeinde Hl. Geist hält auch einen heiteren und unterhaltsamen Theaterabend für Sie bereit. Dienstag, 23. Juli 2019 Besichtigung der Schlosskirche Bayreuth mit Pfarrer Dr. Christian K. Steger Treffpunkt um 17:45 Uhr im Harmoniehof Bayreuth August Montag, 05. August 2019 ab 19:00 Uhr Monatstreffen der Kolpingsfamilie auf dem Bayreuther Weinfest Unsere Tische findet Ihr unter den Bäumen auf dem Bayreuther Stadtparkett. Wir haben auch unseren Kolping- Wimpel dabei, damit ihr uns leichter findet.
Seite 10 September Montag, 02. September 2019, 19:00 Uhr Bildervortrag „Tonantzin Maria Guadalupe. Das weibliche Antlitz Gottes“ mit Prof. Dr. Richard Nebel Der Wallfahrtsort zu Unserer Lieben Frau von Guadalupe in Mexiko-Stadt ist heute die meistfrequentierte religiöse Pilgerstätte der Erde (26 Mill. Besucher im Jahr). Der Vortrag gibt einen spannenden Einblick in eine bewegte Geschichte in einem faszinierenden Land, in eine befreiende Theologie und eine einflussreiche Politik. Die Habilitationsschrift von Prof. Dr. Nebel "Santa Maria Tonantzin Virgen de Guadalupe. Continuidad religiosa y transformación en México" hat in den 90er Jahren der Kirchenpolitik (Amerika/Vatikan) und der Theologie neue Impulse gegeben, mit positiven wie auch negativen Auswirkungen, wovon nicht zuletzt die Medien ein beredtes Bild zeichnen. Sonntag, 15. September 2019, 09:00 Uhr Diözesanfamilienwallfahrt nach Marienweiher Die Wallfahrt der Kolpingsfamilien im Diözesanverband Bamberg führt traditionell nach Marienweiher im Frankenwald. Interessierte melden sich bei Patrick Lindthaler (0921/78517677 oder kolping@lindthaler- online.de)
Seite 11 Montag, 16. September 2019, 17:00 Uhr Besuch der Bayreuther Buschenschänke Vier Mal im Jahr (Mai, Juni, September und Oktober) verwöhnt die Bäckerei Lang die Bürgerinnen und Bürger kulinarischen Köstlichkeiten in ihrer Buschenschänke. Ein Tisch ist im Innenhof für die Kolpingsfamilie Bayreuth reserviert. Montag, 23. September 2019, 19:00 Uhr Einführung in den Krippenbaukurs Beim Einführungsabend in den Krippenbauräumen der Kolpingsfamilie Bayreuth (Bernecker Straße) wird Hans Meyer über den Krippenbaukurs informieren. Dort werden auch die Termine für die Kurs-Abende festgelegt. Interessierte melden sich bitte vorher telefonisch bei Hans Meyer an (0921/45855). Sonntag, 29. September 2019, 10:00 Uhr Pontifikalgottesdienst zum 50. Weihejubiläum der Kirche Hl. Geist in Bayreuth Erzbischof Ludwig Schick feiert anlässlich des 50. Weihejubiläums der Kirche Heilig Geist (Hugenottenstraße 14) in Bayreuth einen Pontifikalgottesdienst mit anschließendem Pfarrfest.
Seite 12 Oktober Mittwoch, 02. Oktober 2019, 19:00 Uhr "Humboldts letzte Reise." - Von Franken in die Neue Welt in der Black-Box des RW 21 in Bayreuth Im Jahr 2019 wäre Alexander von Humboldt 250 Jahre alt geworden. Den fünf Jahren, die Humboldt in der Region um Bayreuth gewirkt hat, widmet sich das Alexander von Humboldt-Kulturforum Schloss Goldkronach e. V., das ein umfangreiches Jubiläumsprogramm gestaltet hat. So wird in einem Theaterstück auch "Humboldts letzte Reise" beleuchtet. Das Theaterstück wird in Bayreuth uraufgeführt und die Kolpingsfamilie Bayreuth besucht die Aufführung. Dienstag, 08. Oktober 2019, 19:00 Uhr gemeinsamer Besuch der Abendmesse und geistlicher Vortrag von Pfarrer Michael Gräf Die Kolpingsfamilie besucht gemeinsam die Abendmesse der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz in Bayreuth. Im Anschluss (gegen 19:45 Uhr) wird Pfarrer Michael Gräf im Pfarrsaal einen geistlichen Vortrag halten und mit den Mitgliedern der Kolpingsfamilie Bayreuth ins Gespräch kommen. Das Thema des Vortrages wird noch bekanntgegeben.
Seite 13 Samstag, 12. Oktober 2019 Sternwallfahrt und ökumenischer Gottesdienst in St. Jobst Seit der Einweihung der Gedenkstätte St. Jobst im Jahre 2012 finden jährlich Sternwallfahrten und ein ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel statt. Auch die Kolpingsfamilie nimmt an den Wallfahrten und dem anschließenden Gottesdienst teil. Treffpunkt zur Wallfahrt sowie der Beginn des Gottesdienstes werden noch bekanntgegeben. Sonntag, 20. Oktober 2019, 16:00 Uhr Hedwigsandacht und Besichtigung der Fränkischen Linie Am Sonntag, 20. Oktober 2019 wird im Rahmen einer ökumenischen Andacht, die von Domkapitular Dr. Josef Zerndl zelebriert wird, der Heiligen Hedwig im Barockgarten von Schloss Goldkronach gedacht. Die Kolpingsfamilie nimmt an dieser Andacht teil und wird im Anschluss die Fränkische Linie im Schloss Goldkronach besichtigen. Sonntag, 27. Oktober 2019, 11:00 Uhr Festgottesdienst mit Weihbischof Herwig Gössl in der Schlosskirche Bayreuth anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Caritas Bayreuth Im Anschluss Tag der offenen Tür in den Räumlichkeiten der Caritas Bayreuth (Bürgerreuther Straße).
Seite 14 November Dienstag, 05. November 2019, 18:30 Uhr Gedenkgottesdienst für alle verstorbenen Mitglieder der Kolpingsfamilie Bayreuth Den Gedenkgottesdienst zelebriert der ehemalige Präses der Kolpingsfamilie Bayreuth, Pfarrer Dr. Christian K. Steger. Im Anschluss an den Gottesdienst treffen wir uns im Pfarrsaal der Filialgemeinde St. Benedikt zum gemütlichen Beisammensein. Mittwoch, 13. November 2019, 19:00 Uhr Vortrag „Frauen in der Bibel“ Referent: Helmut Hetzel (Herzogenaurach) Die Diskussion um die Rolle der Frau innerhalb der katholischen Kirche hat nicht zuletzt durch die Bewegung Maria 2.0 deutlich an Fahrt aufgenommen. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns diesem Thema annehmen. Zunächst verschafft uns an diesem Abend Pfarrer Helmut Hetzel (Katholische Pfarreiengemeinschaft Herzogenaurach) einen Einblick über markante „Frauen in der Bibel“. Im Pfarrsaal von Heilig Kreuz wird Pfarrer Hetzel einen Vortrag zu diesem Thema halten und im Anschluss für unsere Fragen zur Verfügung stehen. Er ergeht auch herzliche Einladung an alle Interessierten und Freunde der Kolpingsfamilie Bayreuth!
Seite 15 Freitag, 15. November 2019, 19:00 Uhr traditioneller Preisschafkopf im Schalander der Brauerei Maisel in Bayreuth Bereits seit mehreren Jahren lädt die Kolpingsfamilie Bayreuth zu einem Preisschafkopf ein. An dieser Tradition wollen wir auch in diesem Jahr festhalten. In Zusammenarbeit mit der Brauerei Maisel können wir auch in diesem Jahr unseren Preisschafkopf im Schalander durchführen. Die Startgebühr beträgt wieder 5 Euro. Anmeldungen sind bei Hans Meyer (0921/45855) oder Patrick Lindthaler (0921/78517677 oder kolping@lindthaler-online.de) ab sofort möglich. Samstag/Sonntag, 16./17. November 2019 Diözesanvollversammlung der Kolpingsfamilie im Diözesanverband Bamberg Die Delegierten der KF Bayreuth nehmen an der zweitägigen Tagung in Vierzehnheiligen teil. Dezember Montag, 02. Dezember 2019, 19:00 Uhr Hausgebet zum 1. Advent Am Montag des 1. Advent laden die bayrischen Diözesen
Seite 16 wieder alle Gläubigen zu einem adventlichen Hausgottesdienst ein, um sich auf das Fest der Geburt Jesu einzustimmen. Auch die Kolpingsfamilie Bayreuth nimmt an diesem Hausgottesdienst teil und kommt dazu in der Kolpingwohnung zusammen. Auch Gäste sind herzlich willkommen, damit wir uns gemeinsam auf das Weihnachtsfest einstimmen können. Samstag, 07. Dezember 2019, 15:30 Uhr Kolpinggedenktag 2019 im Pfarrsaal von Heilig Kreuz Am Samstag nach dem 4. Dezember, dem Todestag Adolph Kolpings, gedenkt die Kolpingsfamilie Bayreuth ihres Gründers. Die Feier dieses Gedenktages ist ein Höhepunkt im verbandlichen Leben der Kolpingsfamilie. Wir beginnen die Feierlichkeiten um 15:30 Uhr mit einer Zusammenkunft im Pfarrsaal der Kirchengemeinde Hl. Kreuz. Ein wesentlicher Bestandteil der Feierstunde ist die feierliche Aufnahme der neuen Mitglieder sowie die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Im Anschluss um 17:45 Uhr findet die Eucharistiefeier in der Kirche Heilig Kreuz statt. Wir feiern gemeinsam mit der Gemeinde in Heilig Kreuz einen Gedenkgottesdienst zu Ehren Adolph Kolpings.
Seite 17 Montag, 16. Dezember 2019, 19:00 Uhr Die Feuerzangenbowle - flüssig und als Film! Nach einer kurzen historischen Einführung zum Film, genießen wir eine selbst zubereitete Feuerzangenbowle und lassen uns vom altbekannten Film mit Heinz Rühmann berieseln. Auch Gäste sind herzlich willkommen! Für die Aktion „Mein Schuh tut gut!“ können bei allen Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Bayreuth Schuhe abgegeben werden. In der Kolpingwohnung steht auch ein Sammelbehälter für die Schuh-Spenden! Letzte Möglichkeit Schuhe für die Aktion 2019 abzugeben, ist bei unserer Feuerzangenbowle! Weitere Infos auf Seite 19! Später eingehende Schuh-Spenden gehen nicht verloren, sondern werden der nächsten Aktion zugerechnet und kommen damit dem gewünschten Zweck zugute. Bei Fragen bitte einfach anrufen: Patrick Lindthaler, tel. 0921 / 78517677 oder via Mail unter kolping@lindthaler-online.de Heike Bühl, tel. 0921 / 44344, Emil Langer, tel. 0921 / 3422600 Bankverbindung der Kolpingsfamilie Bayreuth e.V.: Volksbank-Raiffeisenbank Bayreuth IBAN: DE51 7739 0000 0000 0245 11, BIC: GENODEF1BT1
Seite 18 Vorschau auf das 1. Halbjahr 2020 Montag, 06. Januar 2020, 11:00 Uhr Weißwurst-Frühschoppen zum Stärke antrinken mit Besuch der Sternsinger in der Kolpingwohnung Montag, 20. Januar 2020, 19:00 Uhr Montag, 03. Februar 2020, 19:00 Uhr Montag, 17. Februar 2020, 19:00 Uhr Montag, 02. März 2020, 19:00 Uhr Gesprächsrunden mit den Spitzenkandidaten für die Kommunalwahlen 2020 in der Kolpingwohnung Samstag, 14. März 2020, 19:00 Uhr Besuch des Martin Luther King-Musicals in der Oberfrankenhalle Bayreuth Anmeldung bis 30. November 2019 bei Patrick Lindthaler (0921 / 7817677) erforderlich. Weitere Informationen zum Musical auf den Seiten 20 und 21 dieses Programmheftes. Montag, 27. April 2020, 18:00 Uhr Mitgliederversammlung 2020 im Pfarrsaal von Heilig Kreuz in Bayreuth
Seite 19 Das Kolpingwerk Deutschland führt in diesem Jahr zum vierten Mal die bundesweite Schuhaktion „MEIN SCHUH TUT GUT!“ zugunsten des Aufbaus des Stiftungskapitals der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung durch. Wir sammeln gebrauchte und noch tragbare Schuhe und unterstützen damit die Internationale Adolph-Kolping-Stiftung. Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die schon lange nicht mehr getragen wurden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Schuhe zu spenden und damit den Aufbau und die Begleitung von Kolpingsfamilien sowie die Strukturen des Kolpingwerkes in der Einen Welt zu fördern. Schuhe, die nicht kaputt sind, gehören auf keinen Fall in die Mülltonne. Sie können noch von Menschen getragen werden, denen es nicht so gut geht wie uns und die sich keine neuen und teuren Schuhe kaufen können. Gerne können bei uns Schuhe abgegeben werden. Wir sammeln die gespendeten Schuhe bis Ende des Jahres 2019. Danach senden wir die Schuhe nach Köln. Daher ist die letzte Möglichkeit Schuhe bei uns als Spende abzugeben anlässlich der Feuerzangenbowle am Montag, 16. Dezember 2019. Rückfragen gerne an Patrick Lindthaler (0921 / 78517677 oder via Mail unter kolping@lindthaler-online.de).
Seite 20 „Träume sind Schäume“ so sagt man und Tagträumer werden oft belächelt. Man hofft einen Lebenstraum zu verwirklichen und wird doch zuweilen mit der Frage konfrontiert: „Lohnt es sich überhaupt noch zu träumen?“ Doch wer mit offenen Augen durchs Leben geht und Verantwortung wahrnimmt, kann mit Hoffnung und Zuversicht sagen: „Ich habe einen Traum“. Das Chormusical „Martin Luther King“ erzählt die Geschichte eines solchen „Träumers“. Librettist Andreas Malessa erklärt: “Das Allgemeinwissen über Martin Luther King reduziert sich auf die vier Wörter ‚I have a dream‘ und das Stichwort ‚Rassentrennung überwinden‘. Doch im Leben und Wirken des afroamerikanischen Bürgerrechtskämpfer und Friedensnobelpreisträger ging es um weit mehr.“
Seite 21 „Martin Luther King“ zeigt viele Momente und Facetten aus dem Leben Dr. Kings auf und nimmt dabei klaren Bezug auf den Glauben des Baptistenpastors. Die Rolle des Martin Luther Kings wird im Chormusical von Gino Emnes gespielt. Neben einem internationalen Orchester und Solisten wird das Musical umrahmt von einem Chor, der aus kirchlichen Chören der Region Bayreuth zusammengestellt wurde. Rund 600 Sängerinnen und Sänger machen dieses Musical sicher zum besonderen Erlebnis. Mit der Aktion Gospel für eine gerechtere Welt setzen Gospelchöre bundesweit ein Zeichen gegen Armut und Ausbeutung. In Partnerschaft mit Brot für die Welt unterstützt auch das Chormusical „Martin Luther King“ ein Projekt für Menschenrechte in Kenia. Die Kolpingsfamilie Bayreuth will diesen eindrucksvollen Abend gemeinsam erleben und wird sich daher um Tickets für die Aufführung am Samstag, 14. März 2019 um 19:00 Uhr in der Oberfrankenhalle Bayreuth bemühen. Da die Nachfrage nach den rund 50 Euro teuren Eintrittskarten sehr groß ist, müssen sich Interessierte bis spätestens 30. November 2019 bei Patrick Lindthaler verbindlich anmelden. Die Anmeldung kann telefonisch unter 0921/78517677 oder via Mail unter kolping@lindthaler-online.de erfolgen!
Seite 22 Geburtstage der Kolpingsfamilie Bayreuth Bisher haben wir immer die Geburtstage unserer Kolpingsschwester und Kolpingsbrüder im Programmheft der Kolpingsfamilie Bayreuth veröffentlicht. Leider dürfen wir dies seit dem 25. Mai 2018 aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) nicht mehr wie gehabt praktizieren, da unser Programmheft auch außerhalb unserer Kolpingsfamilie versendet und öffentlich einsehbar ist. Geburtstage können wir nur noch veröffentlichen, wenn die jeweiligen Jubilare ihre schriftliche Einwilligung zu einer solchen Veröffentlichung gegeben haben und diese Einwilligung uns schriftlich vorliegt. Um Euch diese Erklärung zu erleichtern, liegt diesem Programmheft eine Mustererklärung bei, die Ihr einfach ausfüllen und uns unterschrieben zukommen lassen müsst. An dieser Stelle dürfen wir aber unserem Kolpingsbruder Staatssekretär a. D. Hartmut Koschyk sehr herzlich nachträglich zu seinem 60. Geburtstag gratulieren. Patrick Lindthaler überbrachte die Glückwünsche der KF Bayreuth.
Seite 23 Kontaktdaten des Vorstandes der Kolpingsfamilie Bayreuth: Patrick Lindthaler Sprecher des Vorstandes Telefon: 0921/78517677 Mail: kolping@lindthaler-online.de Heike Bühl Telefon: 0921/44344 Mail: buehl-bayreuth@t-online.de Emil Langer Schatzmeister Telefon: 0921/3422600 Mail: emil.langer@superkabel.de
Seite 24 Besuchen Sie uns auch im Internet unter: https://vor-ort.kolping.de/kolpingsfamilie-bayreuth/
Sie können auch lesen