Gottesdienste Kirchenmusik - Pfarrbereich Sandersdorf ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
An(ge)dacht An(ge)dacht Liebe Lesende, Ein gemeinsamer Beginn, ein gemeinsa- mer Weg. Dieser Weg muss noch gefunden der Sommer hat uns fest im Griff. Die Ur- werden, aber wer weiß, vielleicht wird er so laubszeit nimmt so langsam Fahrt auf und schön, wie unser Titelbild in dieser Ausgabe. die leeren Akkus können wieder aufgeladen Noch kommen wir aus und gehen viel- werden. Unsere neue Region nimmt auch leicht noch in verschiedene Richtungen. immer mehr Fahrt auf - das erste Treffen des Aber ich glaube fest daran, wenn wir Gottes neuen Regionalkonvents fand statt, die re- Geist in unserer Region den Raum geben, gionalen Sommerkirchen laden zum gegen- dass er wirken kann, wenn wir keine Wege seitigen Besuch ein. Die ersten sehr schönen blockieren und versperren, dann werden - aber auch sehr anstrengenden Schritte hin wir so einen schönen gemeinsamen Weg zu einer großen Region sind gegangen, die gehen können. Am Rad des Weges sehen ersten Weg haben sich gekreuzt. wir die Unterschiedlichkeit. Gräser, klei- nere und größere Bäume ... wer weiß was Bereits jetzt, kurz vor der Urlaubszeit, bli- sich noch so versteckt am Wegesrand. cken wir gespannt auf den Herbst. Wir So auch wir. Lasst uns einen gemeinsamen haben so vielfältige Angebote von Jung bis Alt, das freut mich. Die meisten müs- sen jetzt bereits vorbereitet werden und so schaue ich auch auf den Monatsspruch für Oktober. Im Hebräerbrief lesen wir: Lasst uns aufeinander achthaben und einan- der anspornen zur Liebe und zu guten Wer- ken. Hebr. 10,24 Ja, das wünsche ich mir für unsere Region. Weg in unserer Verschiedenheit finden. Wir wollen achtsam miteinander sein, dem Denn der selbe Weg heißt ja nicht, dass Gegenüber zuhören und gemeinsame Lö- wir das selbe tun müssen. Ich schätze die sungen für Konflikte finden. Vielfalt, die Gott uns Menschen gegeben Wir wollen uns anspornen zur Liebe inner- hat; die sich in unseren Gemeinden wider- halb unserer großen Region, denn so kön- spiegelt. Diese Vielfalt sollten wir bewahren nen wir diese Liebe, die Gott uns jeden Tag - und sie mit Achtsamkeit, Liebe und guten schenkt, auch außerhalb unserer Kirchen- Werken auf einen gemeinsamen Weg brin- mauern sichtbar und spürbar werden lassen. gen. Als letztes die Aufforderung, dass wir uns zu guten Werken motivieren sollen. Achtsam- Wir wünschen Euch/Ihnen einen gesegne- keit, Liebe und gute Werke. Drei sehr wich- ten Sommer. tige Grundpfeiler, auf die wir unsere Region stützen können. Und ganz am Anfang: Kein Ihr Regionteam Pfrn. Anna Mittermayer und „Ihr sollt“ oder „Ihr müsst“ - Nein. Am An- Pfr. Martin Kabitzsch fang steht „Lasst uns ...“ 2
Region Neues aus der Region Pfrn. Anna Mittermayer und Pfr. Martin Es hat Kraft gekostet. Erschöpfung, Frust, Kabitzsch werden in ihr Amt eingeführt Angst davor, wie es weitergeht. Das ist da. Auch da sind Zufriedenheit, Ideen, Freude Seit dem 1.1.2021 arbeiten die Kirchenge- am Aufbruch. Nichts von dem ist wichtiger meinden der Region Bitterfeld-Wolfen-San- als das andere. Alles ist richtig. Alles hat sei- dersdorf-Brehna verstärkt regional zusam- nen Platz. Der biblische Prediger sagt: „Alles men. Dazu gehörte nun auch, die für diese hat seine Zeit.“ Region vorgesehenen beiden Pfarrstellen zu Der Sommer als Zeit der Betriebsamkeit besetzen. Nachdem sich zwei Kandidatin- und als Zeit für Ruhe. Zeit der Kreativität, nen und ein Kandidat den Gemeinden vor- des Plänemachens. Wie geht es weiter, was gestellt hatten, wurden am 7.6.2021 in der lasse ich sein? Der Sommer für unseren Bitterfelder Kirche Pfarrerin Anna Mitter- gemeinsamen Weg ist ein guter Zeitpunkt mayer und Pfarrer Martin Kabitzsch durch innezuhalten, die Unübersichtlichkeit zu dafür eingesetzte Wahlausschüsse gewählt. ordnen. Strukturen bilden, kreatives Po- Sie sind bereits als Pfarrerin bzw. Pfarrer in tential bündeln, gute Komunikationspfade der Entsendung, einer Art Probezeit, in der anbahnen, eintreten und ausbauen. Ohne Region tätig. Der Kirchenkreis Wittenberg Struktur herrscht Tohuwabohu. Gott brach- freut sich auf zwei junge Menschen, denen te Ordnung ins Chaos. Wir ordnen ebenso. die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Als gute Verwalter der mancherlei Gnade Familien besonders am Herzen liegt und Gottes dienen wir einander, damit die vielen die die Menschen motivieren wollen, Kirche schönen Ideen wachsen, die Energien nicht vor Ort und in der Region zu gestalten. Die verpuffen. Wäre doch schade. offizielle Einführung beginnt in einem Eine neue Struktur wollen wir ausprobie- Gottesdienst am Sonntag, dem 19. Sep- ren. Dazu gab es am 14. Juli in Holzweißig tember, ab 14 Uhr, in der Bitterfelder ein erstes Treffen. Etwa 20 Leute, darunter Stadtkirche. Verteter:innen aus allen GKRs waren dabei, um die Idee eines Regionalkonvents vor- Wo steht unsere Region anzubringen. Aufgaben dieses Gremiums könnten sein: Gottesdienstplanung incl. Nachdem mit der Wahl die beiden Pfarr- der Höhepunkte in unseren Orten, ein Aus- stellen in unserer Region besetzt sind, tausch darüber, was gut läuft, und wo wir können wir weiter inhaltlich und strukturell Unterstützung benötigen. Die Grundidee arbeiten. Der gemeinsame Weg hat ja erst dahinter: wir kommunizieren aus den Orten begonnen. Das Gefühl, wir gehören zusam- in die Region und umgekehrt. Raum für kre- men, stellt sich nicht schnell und einfach so atives Arbeiten kann es geben. Geplant ist ein, noch weniger lässt es sich verordnen. die Wahl einer/s Vorsitzenden, einer/s Stell- Wie auf jedem längeren Weg sind Pausen vertreterin/s im Oktober. Der Regionalkon- sinnvoll. Zuweilen passiert das Wichtige ge- vent trifft sich einmal pro Quartal. So ist erst rade in den Pausen. So arbeitet unser Ge- einmal der Plan. Wenn Sie Lust haben mit- hirn, so kann das Herz mitkommen. Gefüh- zumachen, lassen Sie es uns gerne wissen. le müssen angeschaut werden. Was keine Aufmerksamkeit bekommt, meldet sich nur umso stärker. 3
Musik Konzerte Coversongs von Neil Young Fr., 6. August, 18.00 Uhr Kirche Mühlbeck mit Stefan Keil Gregorianik meets Pop – Vom Mittelalter bis heute Mo., 30. August, 19.30 Uhr Gregorian Voices Stadtkirche Bitterfeld Tickets bei Buchhandlung Krommer oder online z.B. unter www.adticket.de Duo „Mehr als wir“ www.mehralswir.de Kammermusik Sa., 11. September, 16.00 Uhr Evangelische Johanneskirche Wolfen Duo „Mehr als Wir“: Matthias Ehrig (Leipzig) – Gitarren Andreas Uhlmann (Leipzig) – Posaune, Flügelhorn, Glockenspiel, Stompbox und Loopstation Eintritt frei! Konzert der Musikschule Bitterfeld Fr., 1. Oktober, 18.00 Uhr The Gregorian Voices https://www.muhsik.com/ Kirche Mühlbeck Musikschüler präsentieren ein buntes Pro- gramm Ökumenisches Singen für den Frieden Sie singen gern? Der Frieden in unseren Städten und Dörfern, im Land und der Welt Orgelkonzert liegt Ihnen am Herzen? Sie haben eine halbe im Rahmen des alljährlichen Rühlmann- Stunde Zeit im Monat? Dann sind Sie richtig festivals an jedem 24. des Monats auf dem Markt Kirche Ramsin zu Wolfen-Nord. Unser gemeinsames Sa., 9. Oktober, 14.00 Uhr Singen beginnt immer 16.30 Uhr. mit Matthias Müller 4
Termine und Projekte XVIII. Tischtennis-Turnier 2021 ges Pro- Samstag, 21. August gramm unter Im Kirchgarten Holzweißig im Freien dem Motto Beginn: 9.00 Uhr mit einer Andacht „Mach das Anmelden bei: Friedhold Steinhoff, Tel. beste aus 0177/2655990 oder friedholdsteinhoff@ der Zeit“ web.de statt. Wir starten Bikergottesdienst mit dem Foto: CVJM FAM e.V. Am Sonntag, 29. August laden wir zum Gottes- Bikergottesdienst am Fuß des Bitterfelder dienst um 10.30 Uhr und anschließend Bogens ein. Dieses nun schon zur Tradition steht der neu gewählte Landrat Andy Grab- gewordene Ereignis wird von der Bitterfelder ner für ein Interview zum Thema bereit. Nach Kirchengemeinde, der Stadt Bitterfeld-Wol- dem Mittagessen entfaltet sich das Thema in fen sowie der Kreismusikschule Bitterfeld drei Workshops und mit einem Reisesegen gemeinsam gestaltet, unterstützt von der nach dem Kaffeetrinken reisen wir wieder Motorradstaffel der Polizeiinspektion Ost. mit vielen guten Impulsen nach Hause. Treffpunkt ist ab 10.00 Uhr in diesem Jahr erstmalig der Marktplatz in Bitterfeld. Von Vereins- und Familienfest Wolfen dort geht es in gemeinsamer Fahrt um 11.00 Es soll gefeiert werden, das Vereins- und Fa- Uhr hinauf zum Bitterfelder Bogen, wo milienfest in der Fuhneaue Wolfen vom 10. wir mit der Gemeinde und Gästen und der bis 12. September. Die kirchliche Ökumene Band der Musikschule einen gemeinsamen beteiligt sich, indem sie vor Ort präsent ist. Gottesdienst feiern. Außerdem wird am Sonnabend, 11. Sep- Im Anschluss daran führt uns die Motorrad- tember, um 12.00 Uhr ein Gottesdienst staffel der Polizei auf einer großen Ausfahrt gefeiert als „Segen für die Stadt“. Als Hinweis ca. 95 km durch unsere Umgebung, unter- gilt weiterhin: Informieren Sie sich selbst brochen von einem Halt in Bad Schmiede- noch einmal zu gegebener Zeit. berg oder Umgebung. Die Ausfahrt findet ihr Ende voraussichtlich wieder an der Partnergemeinde Gießen-Kleinlinden Marina an der Goitzsche. Zum jetzigen Zeitpunkt stehen die Chancen Die Kollekte ist bestimmt für die Suppenkü- ganz gut, dass wir die Wolfener Partnerge- che für Kinder und Jugendliche im Luther- meinde in Gießen-Kleinlinden am 2. Sep- haus temberwochenende (10.-12.09.) besuchen können. Ein Grund zur Vorfreude – vorbe- 41. Männertreffen in Sandersdorf haltlich, versteht sich. Wer noch mitfahren Sonntag, 29. August, 10.00 bis 16.00 Uhr möchte, melde sich bis spätestens 13. 06792 Sandersdorf, Kirchplatz 2 August: 03494 400 310. (keine Anmeldung nötig) Man kann zwar Uhren bauen, Kirchenkreisfest aber nicht die Zeit. Am Samstag, 11. September findet das Kirchenkreisfest mal in einer ganz anderen Um das Thema Zeit geht es in vielfältiger Form statt: Wir laden herzlich ein zur Video- Weise beim 41. Männertreffen in Sanders- aufführung der Uraufführung des Oratori- dorf. Es findet ein interessantes und vielseiti- ums „Unerhörte Schönheit“. 6
Termine und Projekte Ein Werk über das Leben Ludwig van Bee- Wir bitten zur Ausschmückung der Kirche thovens von Andreas Hillger (Autor) und um Erntegaben, die am Samstag, dem 2. Christoph Reuter (Komponist) um 17.00 Uhr Oktober, von 9-11 Uhr in der Kirche ab- in den Kirchen zu Friedersdorf, Bitterfeld gegeben werden können. Die Gaben erhält und Holzweißig. dann die Bitterfelder Tafel. Ob es auch Kaffee und Kuchen gibt und ob Seniorenmarkt Bitterfeld selbst hergestellte Produkte angenommen In diesem Jahr wird der Seniorenmarkt werden dürfen, kann zum aktuellen Zeit- der Stadt am Freitag, 24. September, ab punkt noch nicht endgültig gesagt werden 10.00 Uhr auf dem Marktplatz Bitterfeld und bleibt entsprechend der Entwicklung stattfinden. abzuwarten. Jubiläumskonfirmation in Bitterfeld 21. Schachmeisterschaft 2021 Ja, ich will euch tragen, bis zum Alter hin. der EKM Und ihr sollt einst sagen, dass ich gnädig bin. Samstag, 30. Oktober (Jochen Klepper, EG 380) ab 10.00 Uhr im ev. Gemeinde- haus in Sandersdorf Vor 25, 30, 40, 50, 60, 70, 75 Jahren wurden Anmeldungen bei: Konrad Reiß Sie konfirmiert. Herzlichen Glückwunsch und 0176/98 67 83 23 oder Konrad- herzliche Einladung: Reiss@web.de Am Sonntag, 26. September um 10.30 Meldeschluss ist der 18.Oktober. Uhr wollen wir das Jubiläum Ihrer Konfirma- tion in der Stadtkirche Bitterfeld mit einem Reformationstag Gottesdienst feiern, wenn möglich auch mit Am Sonntag, 31. Oktober laden die Fried- Abendmahl - ganz im Sinne des „Schmecket ersdorfer herzlich ein und sehet, wie freundlich der Herr ist.“ 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst nach Freundliche, neugierige Angesichter erwar- erfolgter Altarrestaurierung ten Sie - altbekannte und neue. 15.00 Uhr Beginn der Veranstaltung „Bild- Auf Ihr Kommen freut sich, Buch-Musik Pfarrer Martin Kabitzsch Mitwirkende : Verein „Malen und Zeichnen e.V. Bitterfeld“; Eva Haun, Wolfen (Lesung); Erntedankfest in Brehna am 03. Ok- Hans-Joachim Lüdke, Mühlbeck (Kunsthand- tober, 10.00 Uhr werk); Florian Matschull, Jüdenberg (Orgel); Auch das Andreas Geipel, Schlaitz (Trompete) Erntedankfest müssen wir auf Reformationstag Grund der ak- Am Sonntag, 31. Oktober laden wir wieder tuell geltenden zum traditionellen Reformationsfrühstück Hygiene-und um 10.00 Uhr ins Lutherhaus ein. Tee, Kaffee Abstandsregeln und Brötchen stellen wir, für alles weitere in diesem Jahr etwas anders feiern. bitten wir wieder ums Mitbringen und teilen. Der Regionalgottesdienst beginnt traditio- Dankeschön. nell auf dem Bauernhof Dörge. Nach dem Gottesdienst wird es auf dem Bauernhof ein Mittagessen geben. 7
Termine Brause Bier und Bitterfeld Min neues Format für junge und jungge- 1 Thema (und was sich daraus ergibt) bliebene Menschen. viele junge Menschen (ab 18 Jahre) Die Idee ist ganz einfach: Wenn möglich/erlaubt, kann jede/r was zu 1 Kasten Brause oder Selters usw. Essen mitbringen. 1 Kasten Bier oder Sekt usw. Wir treffen uns. 1 Ort in und um Bitterfeld-Wolfen/Sand- Wir trinken Brause/Bier oder Sekt/Selters ersdorf-Brehna und erzählen. 1 Mal im Monat 8
Termine Was bewegt euch? Das nächste Mal ... Ein anderer Ort ... Viel- Was nervt? Was ist super? leicht andere Menschen ... andere Themen. Was ist los in unseren Orten? Was möchte ich verändern? Wir sehen uns hoffentlich. Wer/Wo ist eigentlich Gott? Euer Pfarrteam Martin und Anna Wir erzählen, diskutieren und freuen uns ... bis die Kästen leer sind. Dann gehen wir wieder. 9
Gottesdienst feiern August September 01.08.21 | 9. Sonntag n. Trinitatis 05.09.21 | 14. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Uhr Greppin Sommerkirche 09.00 Uhr Sandersdorf 10.30 Uhr Bitterfeld Offene Kirche mit 10.30 Uhr Brehna Orgelmusik Segensgottesdienst für das neue Schul- 17.00 Uhr Holzweißig Sommerkirche jahr 10.30 Uhr Bitterfeld 06.08.21 | Freitag 10.30 Uhr Greppin 14.00 Uhr Zschepkau 10.30 Uhr Holzweißig 08.08.21 | 10. Sonntag n. Trinitatis 10.09.21 | Freitag 10.00 Uhr Thalheim Sommerkirche 14.00 Uhr Zschepkau 10.30 Uhr Bitterfeld 17.00 Uhr Reuden Sommerkirche 11.09.21 | Samstag - Kirchenkreis- 17.00 Uhr Roitzsch Sommerkirche fest 15.00 Uhr Brehna 11.08.21 | Mittwoch FamilienGottesdienst - Eröffnung Spiel- 10.00 Uhr Wolfen, Belcanto kirche, Bastelstraße u.a. 16.00 Uhr Friedersdorf 15.08.21 | 11. Sonntag n. Trinitatis 17.00 Uhr Bitterfeld/Friedersdorf/ 10.00 Uhr Brehna Sommerkirche Holzweißig 10.00 Uhr Mühlbeck Sommerkirche, Oratorium digital anschl. Wanderung nach Friedersdorf 11.00 Uhr Friedersdorf Sommerkirche 12.09.21 | 15. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Sandersdorf 21.08.21 | Samstag 10.00-17.00 Uhr Ramsin Offene Kirche 9.00 Uhr Holzweißig Andacht Tischten- 10.30 Uhr Bitterfeld nisturnier 10.30 Uhr Wadendorf 11.00-16.00 Uhr Holzweißig 22.08.21 | 12. Sonntag n. Trinitatis Offene Kirche mit Führung und Besichti- 10.00 Uhr Ramsin Sommerkirche gung der ältesten Glocke des Landkreises 10.00 Uhr Wadendorf Sommerkirche 17.00 Uhr Bitterfeld Sommerkirche 14.09.21 | Dienstag 17.00 Uhr Reuden 29.08.21 | 13. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Uhr Bitterfeld Biker-Gottesdienst 17.09.21 | Freitag am Bitterfelder Bogen 17.00 Uhr Thalheim 10.00 Uhr Wolfen Sommerkirche Musikalischer Wochenausklang 10.30 Uhr Sandersdorf Männer-Gottesdienst 19.09.21 | 16. Sonntag n. Trinitatis 14.00 Uhr Bitterfeld Einführungsgottesdienst Pfrn. Mittermay- er & Pfr. Kabitzsch 10
Gottesdienst feiern September Oktober 26.09.21 | 17. Sonntag n. Trinitatis 01.10.21 | Freitag 09.00 Uhr Mühlbeck 14.00 Uhr Zschepkau 09.00 Uhr Salzfurtkapelle 09.00 Uhr Sandersdorf 03.10.21 | Erntedank 10.30 Uhr Bitterfeld 10.00 Uhr Brehna Jubiläumskonfirmation 10.00 Uhr Friedersdorf 10.30 Uhr Roitzsch Einführung Lektoren 10.30 Uhr Wolfen 10.30 Uhr Bitterfeld 10.30 Uhr Wadendorf 29.09.21 | Mittwoch 10.00 Uhr Wolfen, Belcanto 08.10.21 | Freitag 17.00 Uhr Thalheim Musik. Wochenauskl. 10.10.21 | 19. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Sandersdorf 10.30 Uhr Bitterfeld 10.30 Uhr Holzweißig Kirmes 10.30 Uhr Ramsin Taufe 10.30 Uhr Wolfen 12.10.21 | Dienstag 17.00 Uhr Reuden 17.10.21 | 20. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Mühlbeck 09.00 Uhr Salzfurtkapelle 10.30 Uhr Bitterfeld 10.30 Uhr Greppin 10.30 Uhr Holzweißig FamilienGottes- dienst 24.10.21 | 19. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Sandersdorf 10.30 Uhr Bitterfeld 10.30 Uhr Brehna 10.30 Uhr Holzweißig 10.30 Uhr Roitzsch 10.30 Uhr Wolfen 27.10.21 | Mittwoch 10.00 Uhr Wolfen, Belcanto 31.10.21 | Reformationstag 10.00 Uhr Bitterfeld Reformationsfrühstück 14.00 Uhr Friedersdorf Bild/Buch/Musik 11
Gottesdienst feiern 12
Familiengottesdienste Die Spielkirche - Kinder entdecken Kirche Hurra! Wir haben die Fördermittel für den Wer nichts zum Ausmisten hat, darf natürlich Bau von zwei Spielkirchen bewilligt bekom- gerne das Projekt finanziell unterstützen. men. Jetzt kann es losgehen. Die Spielkirche Noch ist der Eigenanteil nicht ganz erreicht. kann gebaut werden! Die Kontodaten finden Sie am Ende des Gemeindebriefes (bitte Projekt „Spielkirche“ Und bis dahin? Die Zeit einfach so und Gemeinde Sandersdorf angeben). Vielen verstreichen lassen? Nein! Dank. Wir schenken Gegenständen, die nicht benutzt werden, ein zweites Leben. Wir feiern! Wir benötigen u.a. noch folgendes Wenn alles klappt, wollen wir am Samstag, Material: 11. September 2021 um 15.00 Uhr die Spielkirchen in einem kurzen Familiengot- - kleine Kelche + flache Teller aus Ton/Metall tesdienst in Brehna eröffnen. - ein Fischernetz + Holzklammern Dann kann nach Herzenslust gespielt wer- - Kreuze in unterschiedlichen Größen den. Außerdem werden wir eine Bastel- - Kinderbibeln (gut erhalten) und Kirchenkin- straße und einen Bewegungsparcours derzeitungen mit Anja (BSW Sixers) in und um die Kirche - Stifte + Kinderscheren in Brehna aufbauen. Bis 17.00 Uhr könnt ihr - selbst genähte Talare in versch. Größen euch austoben, spielen, basteln und staunen. - 4 paar Hochzeitsschuhe Damen - 4 Paar Hochzeitsschuhe Herren Wir freuen uns. Eure Sieghild und Anna - 4 Schleier + 4 schicke Hüte 13
Gemeindekreise Unsere regelmäßigen Veranstaltungen im Überblick In eigener Sache: Aufgrund der aktuellen Lage kann es immer noch sein, dass die eine oder andere Veranstaltung nicht stattfinden kann. Bitte informieren Sie sich über die lokalen Aus- hänge, auf der Homepage oder rufen Sie im Pfarramt an. Besuchsdienst Bitterfeld - nach Vereinbarung Wolfen - nach Vereinbarung Bibelgespräch Bitterfeld - Fr., 20.08., 03.09., 01.10. - 19.00 Uhr Lutherhaus Sandersdorf - Do., 16.09., 21.10. - 19.00 Uhr Gemeindehaus Ramsin – Do., 12.08., 16.09., 14.10. - 19.00 Uhr evangelische Kirche Elternkreis Roitzsch - nach Vereinbarung - Info bei Fam. Kaschig, Tel.: 034964-21752 Familienkirche WolfeN Wolfen - donnerstags, ab 09.09., 14.14 – 17.17 Uhr im Christophorushaus (Steffen Schulz) Frauen Frauenkreis Bitterfeld - Di., 10.08., 24.08., 07.09., 21.09., 05.10., 19.10. - 14.30 Uhr Lutherhaus Frauenkreis Friedersdorf/Mühlbeck - Mi., 11.08., 15.09., 13.10. - 14.00 Uhr Kirche Frieders- dorf Frauenkreis Sandersdorf - Mi., 11.08., 08.09., 13.10. - 17.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Frauentreffpunkt Bitterfeld - Do., 04.08., 02.09., 07.10. -19.00 Uhr Lutherhaus Gestaltungskreis Sandersdorf - Mo., 06.09., 20.09., 04.10., 18.10. - 19.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Gebetskreis Baubegleitung Bitterfeld - Do., 26.08., 30.09., 28.10. - 19.00 Uhr Lutherhaus Junge Kirche WolfeN Wolfen - donnerstags, ab 09.09. - 18.00 -19.30 Uhr im Christophorushaus (Steffen Schulz, ab und an Martin Kabitzsch) Kinderkirche Brehna - Mo., 13.09., 11.10. - 14.30 Uhr Kirche Roitzsch - Mo., 13.09., 11.10. - 15.45 Uhr Ev. Gemeindehaus Holzweißig - Mo., 13.09., 11.10. - 17.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Sandersdorf - Di., 14.09., 12.10. - 14.30 Uhr Ev. Gemeindehaus 14
Gemeindekreise Konfis - NEUES KONFI MODELL Dienstag., 07.09. - 18.00 Uhr - InfoAbend für 7. und 8. Klasse - Gemeindehaus Sanders- dorf Dienstag., 21.09., 19.10., jeweils 16.00 - 19.30 Uhr analog im Lutherhaus mit Abendessen KonfilmNacht 08./09.10., im Lutherhaus (Einladungen folgen zeitnah) Lektoren Bitterfeld - nach Vereinbarung Wolfen - nach Vereinbarung Männer Sandersdorf - Fr., 29.08. - 10.00 -16.00 Uhr Männertreffen Ev. Gemeindehaus Fr., 17.09., 15.10. - 19.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Musik Kantorei Bitterfeld - montags, ab 06.09. - 18.30 - 19.15 Uhr Flötenkreis im Lutherhaus, Saal montags, ab 06.09., 19.30 - 21.00 Uhr Chorprobe im Lutherhaus, Saal Ökumenischer Chor Roitzsch - donnerstags, ab 12.08. - 19.00 Uhr Ev. Pfarrhaus Chor Sandersdorf/Holzweißig - freitags, ab 13.08. - 19.00 Uhr Gemeindehaus Sandersdorf oder Holzweißig, im Wechsel Evangelische Kirchenchor Wolfen - mittwochs , ab 01.09., 19.30 - 21.00 Uhr Johanneskir- che Wolfen Ökumenisches Abendgebet Sandersdorf Mi., 18.08. - 19.00 Uhr katholische Kirche Mi., 15.09. - 19.00 Uhr evangelische Kirche Mi., 20.10. - 19.00 Uhr katholische Kirche Ökumenischer Arbeitskreis Wolfen - Do., 09.09. - 10.30 Uhr, Johannesgemeinde Senioren Brehna - Do., 02.09., 07.10. - 14.00 Uhr Kirche Greppin - Do., 12.08., 09.09., 14.10. - 14.30 Uhr Ramsin - Di., 10.08., 14.09., 12.10. - 14.00 Uhr Salzfurtkapelle - Di., 10.08., 14.09., 12.10. - 14.30 Uhr Sandersdorf / Holzweißig - Do., 05.08. - 14.00 Uhr Sandersdorf Do., 02.09. - 14.00 Uhr Holzweißig - Ausflug in die Goitzsche geplant Do., 07.10. - 14.00 Uhr Sandersdorf Wolfen - Do., 12.08., 09.09., 14.10. - 14.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Singen für den Frieden Wolfen Nord Marktplatz - Di., 24.08., Fr., 24.09., So., 24.10. - 16.30 Uhr 15
Gemeindeleben Neuer Hausmeister im Notsanierung des Lutherhaus Mühlbecker Flügelaltars Wir freuen uns darüber, dass es im Durch die Hitzesommer 2018 bis 2020 Lutherhaus wieder einen Hausmeister wurden die Malschichten und das Holz der gibt. Eckhard Füssel ist ab sofort in und Flügel des Altars geschädigt. um das Haus tätig und Ansprechpartner Bei einer Begehung mit Frau Dr. Danz vom für Reparaturen aller Art. Landesamt für Denkmalpflege S/A im Jahr Herzlich willkommen! 2020 wurde die Schädigung festgestellt und die Notwendigkeit der Notsanierung offensichtlich. Die KG Mühlbeck beauftragte die Des- sauer Restauratorin Frau Günther mit der Erstellung eines Angebotes für die Arbeiten. Die Kirchliche Stiftung Kunst-und Kulturgut in der Kirchenprovinz Sachsen hatte Unterstützung für diese Maßnahmen zugesichert. Alle erforderlichen Anträge wurden gestellt und bewilligt. Nachdem die Temperaturen in der Kirche die restau- ratorischen Arbeiten erlaubten, begannen im Juni die Arbeiten durch Frau Günter und ihrer Kollegin Restauratorin Frau Brinz aus Merseburg. Urlaub und Vertretungen Es ist eine sehr filigrane Tätigkeit, die viel Urlaub Pfrn. Mittermayer: Ruhe und Geduld erfordert. Die Aufga- 06.08.-29.08.2021: 06.-12.08. Vertretung Pfr. benstellung lautete: Konservierung der Kabitzsch; 13.08.-29.08. Vertretung Pfr. Behre Malschicht, Oberflächenreinigung und 25.10.-31.10.2021: Vertretung Pfrn. Latzel Retuschen der Fehlstellenränder, kleinere (Kontakt s. Rückseite) Holzergänzungen. Die Restauratorinnen 02.09.-03.09.2021 - Fortbildung: Vertretung haben diese Arbeiten zur großen Zufrie- Pfr. Behre denheit der Kirchengemeinde ausgeführt. Nun erstrahlt unser Altar wieder im neuen Urlaub Pfr. Kabitzsch: Glanz! 14.8.-5.9.: Vertretung Pfr. Behre 10.-12.10. - Partnergemeinde Gießen: Ver- M. Brück tretung Pfr. Behre GKR-Vorsitzende 24.-31.10.: Vertretung Pfrn. Latzel 16
Gemeindeleben Professionelle psychosozi- Ausbildung zum ehren- ale Beratung im MGH amtlichen Pflege- und Demenzbegleiter Seit 25. März 2021 findet jeden zweiten Don- nerstag im Monat, 16.30 bis 18.00 Uhr, eine Der „Betreuungskreis psychosoziale Einzelberatung im MehrGene- Sonnenschein“, ein rationenHaus Bitterfeld-Wolfen (MGH) statt. Projekt der Stadtent- Diese Beratung erfolgt rein ehrenamtlich wicklungsgesellschaft durch die Rehabilitationspsychologin (M. Bitter feld-Wolfen Sc.) Alexandra Sube und kann kostenfrei in mbH, hat es sich seit Anspruch genommen werden. vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, Die Zahl derer, die psychosoziale Probleme Menschen mit eingeschränkter Alltags- haben, nimmt zu. Dies war bereits vor Aus- kompetenz zu unterstützen sowie de- bruch der Pandemie zu beobachten, erfuhr ren pflegende Angehörige zu entlasten. aber innerhalb des letzten Jahres noch einen Hierfür sind ehrenamtliche Pflege- und zusätzlichen Schub. Demenzbegleiter im Einsatz. Sie beglei- Zukunftsängste, Mobbing, Überforderung, ten Menschen mit körperlichen oder Probleme in der Partnerschaft oder im Ar- geistigen Beeinträchtigungen zum Arzt, beitsteam, aber auch familiäre Belastungen, zu Behörden und anderen persönlichen wie schwere Erkrankungen, Pflegebedürftig- Terminen sowie auf Spaziergängen. Sie keit oder Tod können Menschen in schwere unterstützen bei Einkäufen, nehmen sich seelische Konflikte stürzen. Häufig empfin- Zeit für ein Schwätzchen oder lesen aus den Betroffene auch nur das diffuse Gefühl Zeitungen und Büchern vor. Auch Ge- von Trauer, Angst und Ohnmacht, ohne ihr sellschaftsspiele oder Gedächtnistraining eigentliches Problem zu erkennen, ohne gar gehören zum Angebot. einen Ausweg zu finden. Der Bedarf an diesen unterstützenden Die Gedanken der Betroffenen kreisen zu- Angeboten ist groß und wächst stetig. nehmend um ihre Sorgen. Sie möchten da- Daher würde sich der Betreuungsverein rüber sprechen, aber auch niemanden be- Sonnenschein freuen, wenn sich weitere lästigen. Sie fühlen sich mit ihrem Problem Frauen und Männer zu ehrenamtlichen allein (gelassen). Hier setzt die psychosoziale Pflege- und Demenzbegleitern ausbilden Beratung an. Sie bietet den Raum, über Ge- ließen. In mindestens dreißig Kursstunden fühle und Probleme zu reden. Doch sie kann werden den Interessierten theoretische mehr, als einen Redebedarf stillen. Mittels Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im verschiedener professioneller Gesprächs- Umgang mit Betroffenen vermittelt. Der methoden werden die Betroffenen dazu be- nächste Kurs startet am 21. September. fähigt, ihr Problem selbst zu erkennen und Info-Veranstaltungen zur Ausbildung und einen Lösungsansatz zu finden. Weder be- zum späteren Einsatz finden am 17. und dauernd noch belehrend werden die Ratsu- 19. August 2021, jeweils 16:00 bis 18:00 chenden auf diesem Weg begleitet. Uhr, im Mehrgenerationenhaus Bitter- Um das Beratungsangebot zu nutzen, kön- feld-Wolfen (MGH) statt. Anmeldungen nen sich Interessierte im MGH unter der Ruf- hierfür sind ab sofort unter der Rufnum- nummer 03494 3689498 anmelden. mer 03494 3689921 oder persönlich im MGH möglich. 17
Gemeindeleben Songs für Huckleberry - Rückblick Pfarrer Wegner die Predigt. DIE MITTE DER WELT - was bedeutet das? Für jeden von uns wahrscheinlich etwas anderes. Auch die Wege dahin sind verschieden. Die Predigt wollte Denkanstöße geben und hat Denkanstöße gegeben. Dass der Got- tesdienst so gut angenommen wurde, hat uns riesig gefreut. Anschließend wurde zu Kaffee und Kuchen, zu Gesprächen sowie einem kleinen Konzert der Gruppe in den Foto: songsfuerhuckleberry.com Pfarrgarten eingeladen. Das Wetter hat gepasst und wir verbrachten eine schöne Bereits Anfang des Jahres haben wir - das Zeit. Für mich war eindeutig das Duett mit sind Pfarrer Friedrich Wegner, Bandleader Andreas Ruhland der Höhepunkt. Mein Andreas Ruhland und Petra Popiela - uns Lieblingslied: DIE MITTE DER WELT - ein- überlegt, einen besonderen Gottesdienst fach toll. Wir sagen Danke an alle, die uns zu gestalten. DIE MITTE DER WELT - dieses unterstützt haben! Motto sollte die Basis dafür sein.Und es ist uns gelungen. Die Gruppe „Songs für Friedrich Wegner, Martin Kabitzsch und Huckleberry“ aus Halle hat die musika- Petra Popiela lische Umrahmung übernommen und Ambulanter Hospizdienst Wolfen e.V. Der Ambulante Hospizdienst Wolfen e.V. Hilfe durch den Hospizdienst benötigen. ist auch in dieser schwierigen Zeit für Sie Ein Gespräch im Hospizbüro kann zurzeit da. Unsere Koordinatorin Frau Elisabeth nur nach vorheriger Anmeldung und Ter- Krause-Scholz erreichen Sie im Hospizbüro minabsprache erfolgen. im Mehrgenerationenhaus Wolfen-Nord (Kontakt siehe Seite 24). Auch wenn durch Birgit Emmrich die aktuellen Bestimmungen zum Schutz vor Corona vieles, wie z.B. das Trauercafé, leider nicht in gewohnter Weise stattfin- den kann, lassen wir Sie bei der Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehö- rigen nicht allein. Gern können Sie uns ansprechen, wenn Sie Unterstützung und 18
Freund und Leid Wir trauern um Wir gratulieren zur Konfirmation Lieselotte Puhl geb. Kollatz Oskar Baldauf, Bitterfeld 90 Jahre alt Helene Theres Burkhardt, Pouch in Wolfen Hannes Braunschweig, Roitzsch Tessa Gelbrich, Friedersdorf Helga Stelzer geb. Grasnick Luca Maurice Nitzsckke, Schlaitz 85 Jahre alt Tom Oberbauer, Bitterfeld in Mühlbeck Constantin Roederer, Bitterfeld Konrad Seidelmann, Bitterfeld Mia Welink, Holzweißig Emily Pitschk, Salzfurtkapelle Nea Paufler, Löberitz Stefan Schurak, Greppin Impressum Herausgeber (V.i.S.d.P.): Ev. Kirchengemeinden in der Region Bitterfeld-Wolfen-Sandersdorf-Brehna - über Gemeindebüro Bitterfeld, Binnengärtenstraße 16, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Tel. 03493 22710 Redaktion: Pfarrerin Anna Mittermayer, Pfarrer Martin Kabitzsch, Sonnhild Becher, Birgit Emmrich und Gundula Holz. Auflage 1.350 Stck. Abbildungen: Pixabay, G. Holz, meine-kirchenzeitung.de, Ursula Harper/St. Benno-Verlag (In: Pfarrbriefservice.de), www.gemeindebriefhelfer.de Druck: Gemeindebriefdruckerei.de Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 10.07.2021 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe (November 2021 - Januar 2022): 10.10.2021 19
Konfis KonFilmNacht Liebe Konfis, Am Samstag starten wir mit einem Früh- nach langer Pause planen wir stück und lassen unsere Zeit mit einer ge- wieder unsere KonFilmNacht. meinsam gestalteten Andacht ausklingen. Am 8. Oktober 2021 treffen wir uns um 17.30 Uhr im Lutherhaus in Bitterfeld. Wir hoffen, dass unsere KonFilmNacht Wir verbringen den Abend mit Kennenler- stattfinden kann und freuen uns auf euch. nen, gemeinsamem Essen, Singen, Thema, Lagerfeuer und Stockbrot und natürlich Eure Pfarrer/innen der Bereiche Krina, Zör- einem spannenden Film. big, Bitterfeld-Wolfen-Sandersdorf-Brehna Neuer KonfiKurs – Neues KonfiModell Liebe Konfis, liebe Eltern, faches Lieblingsrezept hat, kann dies gerne einbringen seit dem 1.1.2021 sind aus den einzelnen Pfarr- und wir planen alles gemein- bereichen Bitterfeld und Wolfen und Sanders- sam. Weiterhin ist es einfa- dorf-Brehna eine große Region geworden. Pfr. cher für die Konfis, die z.B. Sport, Musik, Feu- Martin Kabitzsch und ich lernen gerade die erwehr usw machen – ihr müsst euch dann nur Vielfältigkeit der unterschiedlichen Gemeinden diesen einen regelmäßigen Termin frei halten. kennen und versuchen mit Hilfe der Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeitenden die Regi- Aber natürlich sehen wir uns nicht nur 1 Mal im on bunt und interessant zu gestalten. In vielen Monat. Nein! Das wäre uns zu wenig :) Zu jedem Bereichen gab und gibt es Änderungen. Nach regelmäßigen Termin gibt es eine besondere langem Überlegen wollen wir nun auch den Aktion. KonFilmNacht im Lutherhaus; Über- KonfiKurs ein wenig verändern. nachten in einer Kirche, der lebendige Advents- Bisher haben wir uns immer alle zwei Wochen kalender mit einer öffentlichen Aktion usw. (wie für 2 Stunden getroffen. Mit dem neuen Jahr- immer, noch unter Vorbehalt ... ihr kennt das). gang (Klasse 7) wollen wir ein neues Modell Alle Fragen und Ideen könnt ihr und können in der KonfiArbeit ausprobieren, welches viele eure Eltern (von der 7. Klasse und der 8. Klasse) Vorteile hat. gerne loswerden am Infoabend am 07. Sep- Was bleibt? - Der KonfiKurs findet weiterhin tember 2021 um 18.00 Uhr im ev. Gemein- gemeinsam mit der 7. und 8. Klasse statt. Auch dehaus in Sandersdorf (Kirchplatz 2, 06792 die KonfilmNächte und Freizeiten bleiben wei- Sandersdorf-Brehna). Die regelmäßgen terhin bestehen. KonfiTreffen finden dann im Lutherhaus statt. Was ist neu? - Wir treffen uns jetzt 1 Mal im Monat, Dienstag, 16.00 – 19.30 Uhr im Luther- Wer an diesem InfoAbend nicht dabei sein haus in Bitterfeld. kann, aber gerne mit zum KonfiKurs kom- Warum die Änderung? - Es gibt viele Vortei- men möchte, schreibt einfach eine Mail an le. So können wir entspannt an einem Thema kirchspielsandersdorf@yahoo.de arbeiten und dieses im besten Falle beenden. Dann können wir die gemeinsame Zeit mit ei- Wir freuen uns auf euch und auf die gemein- nem Abendessen ausklingen lassen, das wir same Zeit. natürlich selber zubereiten. Also wer ein ein- Eure Pfarrer/in Anna und Martin. 20
Kinderseite Liebe Kinder, August und September liebe Jugendliche, bei uns könnt ihr bei schönem Wetter 4. August: draußen spielen. Wir bieten euch Belantis Leipzig • Tischtennis 6. August: • Federball Zoo Leipzig • Riesenmikado 11. August: • Wurfspiele Reiterhof Plodda • Boule 13. August: • Fußball Badeausflug Stadtbad Zörbig und Gesellschaftsspiele. 18. August: Außerdem organisieren wir Spaziergänge Badeausflug Stadtbad Zörbig zum Tiergehege, Bitterfelder Bogen und 20. August: Badeausflüge an die Goitzsche. Minigolf Jeden Dienstag um 15.30 Uhr gibt es 24. August: Teatime, bei schönem Wetter natürlich Badeausflug Stadtbad Zörbig draußen!! 26. August: Kletterwelt Wolfen 1. September: Im Oktober kleine Schulanfangsparty 13.-17. September: herbstliches Basteln sportliche Wettkampfwoche mit Tisch- gruselige Bäckerei zu Halloween tennis, Kicker, Airhockey und Billard) Kinderkochecke 27. September: genaue Terminplanung steht noch nicht Tagesausflug mit überraschendem Ziel fest. Kommt in den Club und schaut nach. 29. September: Woliday 21
Ausmalen und Rätseln 22
Kontakte und Adressen Regionalpfarramt Regionalpfarramt Sandersdorf-Brehna Bitterfeld-Wolfen Pfarrerin Pfarrer Anna Mittermayer Martin Kabitzsch Kirchplatz 2 | 06792 Sandersdorf Leipziger Straße 81 | 06766 Bitter- Tel 03493 88430 feld-Wolfen OT Wolfen kirchspielsandersdorf@yahoo.de Tel 03494 44344 | Fax 03493 22710 martin.kabitzsch@googlemail.com Gemeindepädagogin Sieghild Giercke Kantor in Wolfen Brauhausstraße 31 | 06779 Raguhn René Mangliers Tel 034906 21388 Ernst-Thälmann-Platz 15 | 06766 Bitter- feld-Wolfen OT Thalheim Kantor Tel 03494 33232 | 0162 3599466 Florian Matschull renemangliers@gmx.de Jüdenberger Dorfstraße 23 | 06773 Gräfen- hainichen OT Jüdenberg Kantor in Bitterfeld Tel 034953 817830 Friedemann Nickel florianmatschull@gmx.de Binnengärtenstr. 16 | 06749 Bitter- feld-Wolfen OT Bitterfeld Gemeindebüro Sandersdorf Tel 0163 7812837 Sonnhild Becher kirchenmusik.bitterfeld@gmail.com Kirchplatz 2 | 06792 Sandersdorf Tel 03493 88430 Gemeindebüro Bitterfeld gemeindebuero_sandersdorf@t-online.de Gundula Holz Geöffnet: Di., 14 -16 Uhr | Do., 9 -10 Uhr Binnengärtenstr. 16 | 06749 Bitter- feld-Wolfen Gemeindebüro Brehna: Tel 03493 22710 Sonnhild Becher gemeinde@kirche-bitterfeld.de Bahnhofstraße 8 | 06796 Brehna Geöffnet: Mo., 10 - 13 Uhr | Di., 10 - 13 Tel 034954 48209 Uhr | Mi., 10 - 13 Uhr kirche@brehna.net Geöffnet: Di., 9-10 Uhr | Mi., 9 -10 Uhr Gemeindebüro Wolfen Birgit Emmrich und Monika Zeller Leipziger Straße 81 | 06766 Bitter- feld-Wolfen Tel 03494 44344 | Fax 03494 44345 info@ev-kirchspiel-wolfen.de Geöffnet: Di., 14 - 17 Uhr | Mi., 10 - 12 Uhr 23
Kontakte und Adressen Pfarrerin Methild Latzel Kinder- und Jugendtreff 06886 Lutherstadt Wittenberg Thomas Bork / Ramona Schölzel | Binnen- c/o Kirchenkreis - Jüdenstraße 35-37 gärtenstr. 16 | 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel. 03491 5051412 Tel 03493 22709 mechthild.latzel@ekmd.de kinderundjugendtreff-btf@web.de Kirchengemeinde Friedersdorf Christophorushaus WolfeN Elke Radmacher | Tel. 03493 55539 Steffen Schulz | Raguhner Schleife 29 | Friedhof: Traudl Tschitschmann | 06766 Bitterfeld-Wolfen Tel 03493 55365 Tel. 03494 503506 steffen.schulz@kircheanhalt.de Kirchengemeinde Holzweißig Gemeindehaus | Kirchstr. 2 | MehrGenerationenHaus in Wolfen 06808 Holzweißig | Tel 03493 69274 Nord „Betreuungskreis Sonnenschein“ Straße der Jugend 16 | 06766 Bitter- Kirchengemeinde Mühlbeck feld-Wolfen | Tel 03494 3689921 Heidrun Meißner | Tel 03493 55344 | sonnenschein@mgh-bitterfeld-wolfen.de 0173 3140871 Martina Brück | Tel 03493 55478 | Ambulanter Hospizdienst Wolfen e.V. 0160 92300897 Koordinato- rin Elisabeth Kirchengemeinde Roitzsch / Petersroda Krause-Scholz, Friedhofsverwaltung: Hospizbüro im Stefanie Schröter | Kirchstr. 13 | Mehrgenerati- 06809 Roitzsch onenhaus Wol- Tel 034954 249914 fen-Nord | Straße kirche-roitzsch-petersroda@outlook.de der Jugend 16 06766 Bitterfeld-Wolfen Geöffnet: Di., 14.30-17.30 Uhr | Do., 13.30 Tel 03494 7207511 | 0177 5469667 -16.30 Uhr Unsere Bankverbindung Kontoinhaber: Kreiskirchenamt Wittenberg Einzahlung (z. B. Gemeindebeitrag) sowie KSK Anhalt-Bitterfeld Ihren Namen und Vornamen. Die Vollstän- IBAN: DE 63 8005 3722 0034 0002 40 digkeit der Angaben ist wichtig, da es sich um ein Sammelkonto handelt, das unser Unter Verwendungszweck geben Sie bitte Verwaltungsamt für viele Kirchengemein- an: Ihre Kirchengemeinde, den Zweck Ihrer den führt. 24
Sie können auch lesen