GRÜNER STAR GLAUKOM INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN DER REVIS AUGENKLINIK - DAS TEAM DER REVIS AUGENKLINIK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Willkommen in der ReVis Augenklinik Wir informieren Sie über die Erkrankung Grüner Star (Glaukom) In der ReVis Augenklinik kümmern wir uns mit großer Sorgfalt und hoher medizinischer Expertise um Ihre Augen. Seit 1987 behandeln wir in Aschaffenburg ambulant den Grünen Star und weitere augenheilkundliche Krankheitsbilder. Mit modernen Methoden und Technologien stehen wir Ihnen bei sämtlichen Beschwerden und Fragen rund um das Thema Augen zur Seite. Sprechen Sie uns jederzeit an.
Was ist ein In der Mitte des gesunden Grüner Star? Sehnervenkopfes liegt eine kleine Vertiefung, die leicht rosa gefärbt ist. Erste Informationen zur Krankheit Der Grüne Star, in der Fachsprache als Glaukom bezeichnet, gehört zu den fünf häufigsten Erblindungsursachen weltweit. Die deutsche Bezeichnung „Grüner Star“ leitet sich vermutlich von „Starren“ oder auch Bei einem fortgeschrittenen Glaukom dem „starren Blick“ ab. mit bereits schwer geschädigtem Sehnerv weist die Pupille in ihrer Als Ursache wird eine Durchblutungsstörung des Sehnervs angenommen, Mitte eine große, weiße Vertiefung häufig durch einen zu hohen Augeninnendruck. Nach und nach sterben auf, während der Sehnervenkopf fast Nervenzellen der Netzhaut und zugehörige Nervenfasern ab, sodass keinen rosafarbenen, gesunden Rand optische Reize zunehmend schlechter in das Sehzentrum des Gehirns mehr besitzt. geleitet werden können.
Wie entsteht der Grüne Star? Erhöhter Augeninnendruck Ziliarkörper und weitere Risikofaktoren Hornhaut Linse Der Grüne Star entsteht, vereinfacht gesagt, durch erhöhten Augen- Iris innendruck. Der Grund hierfür ist ein kontinuierlich verminderter Vordere Augenkammer Abfluss des sogenannten Kammerwassers im Auge. Dieses bildet Kammerwasser- sich regelmäßig neu, um Linse und Hornhaut mit wichtigen kreislauf Nährstoffen zu versorgen. Im Falle einer Verminderung des Abflusses Kammerwasser- abfluss im erhöht sich der Druck im Augeninneren und reduziert dadurch die Kammerwinkel Durchblutung sensibler Strukturen, wodurch die feinen Nervenfasern Kammerwasser- bildung im im Auge immer stärker beschädigt werden. Sehnerv Netzhaut Ziliarkörper
Dieser Prozess ist in der Regel schmerzlos und erst in sehr weit fortgeschrittenen Stadien durch ein eingeschränktes Gesichtsfeld für Patienten feststellbar. Unbehandelt verringert sich das Sehvermögen im weiteren Verlauf der Erkrankung und führt schließlich zur Erblindung. Zudem können verschiedene Faktoren das Risiko einer Glaukom- Erkrankung zusätzlich erhöhen, wie z. B. die erbliche Veranlagung, Durchblutungsstörungen, Stoffwechselerkrankungen sowie eine starke Kurz- oder Weitsichtigkeit. Auch das Rauchen gilt nach bisherigen medizinischen Kenntnissen als Risikofaktor. In erster Linie erhöht sich das Erkrankungsrisiko vor allem in späteren Lebensjahren. Daher ist es ratsam, sich mit der Thematik ernsthaft zu befassen und ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig eine augenärztliche Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen.
Wie verläuft die Bei fortgeschrittener Zerstörung des Sehnervs fallen den Betroffenen eine Einengung des Blickfeldes oder eine Verschlechterung des Erkrankung? Sehvermögens auf. Dann kann es allerdings bereits zu spät sein, da eine Erholung der Sehnervenfasern nicht stattfindet. Wird ein Für Erkrankte anfangs kaum Glaukom jedoch rechtzeitig erkannt, können weitere Schäden am wahrnehmbar Sehnerv aufgehalten werden. In den meisten Fällen verläuft der Grüne Star ohne typische Symptome. Die Einengung des Gesichtsfeldes wird von Erkrankten meist erst sehr spät wahrgenommen. Das liegt daran, dass das Gehirn fehlende optische Informationen logisch auffüllt und damit etwas vortäuscht, was eigentlich nicht vorhanden ist. Sehbeispiel: normales Gesichtsfeld Sehbeispiel: beeinträchtigtes Gesichtsfeld
Ein Notfall: Bei einem Glaukom-Anfall ist eine schnelle Behandlung maßgeblich für die Rettung Ihres Sehvermögens. Durch den erhöhten Druck werden Der Glaukom-Anfall die einzelnen Nervenfasern des Sehnervs dauerhaft geschädigt. Unverzüglich einen Augenarzt aufsuchen Eine besonders gefährliche Form der Glaukom-Erkrankung ist der sogenannte „Glaukom-Anfall“. Hierbei steigt der Augendruck innerhalb weniger Stunden so stark an, dass Betroffene sich typischerweise mit starken Kopfschmerzen und Übelkeit mit Erbrechen in eine Notaufnahme begeben. Oft werden die genannten Symptome anderen Ursachen zugeschrieben und der Glaukom-Anfall dadurch zu spät als solcher erkannt. Zögern Sie in einem solchen medizinischen Notfall nicht und erbitten Sie unverzüglich auch augenärztliche Hilfe.
Wie erkennt man den Grünen Star? • • Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie) Hornhautdickenmessung (Pachymetrie) Vorsorge durch Untersuchungen • Digitale Vermessung des Sehnervenkopfes (HRT/OCT) beim Augenarzt Ab dem 40. Lebensjahr wird von allen europäischen und internationalen augenärztlichen Fachgesellschaften eine regelmäßige Druckmessung mit Beurteilung des Sehnervenkopfes durch Augenärzte empfohlen. Ab diesem Zeitpunkt steigt die Wahrscheinlichkeit für die Erkrankung an einem Glaukom – gerade wenn familiäre Krankheitsfälle bekannt sind. Sollten sich bei dieser Untersuchung Auffälligkeiten zeigen, können weitere diagnostische Verfahren nötig werden. Diese Untersuchungen liefern wichtige Informationen, die Ihr Augenarzt braucht, um Sie individuell behandeln zu können:
Wie wird der Grüne regulieren lässt oder sich Unverträglichkeiten einstellen, ist eine Operation dringend empfohlen. Star behandelt? Je nach Befund gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten mit kleinerem Durch die richtige Therapie und größerem Aufwand. In der ReVis Augenklinik können wir Sie das Sehvermögen retten ambulant insbesondere mit Laser oder mikroinvasiven Implantaten operativ behandeln: Der Grüne Star kann bei betroffenen Patienten zwar nicht geheilt werden, jedoch kann eine rechtzeitige Behandlung weitere Schäden am Auge verhindern. Das Ziel einer Behandlung ist somit der Erhalt • Lasertherapie (SLT: Selektive Trabekuloplastik) des verbliebenen Sehvermögens. Bei der Lasertherapie handelt es sich um eine schonende, punktuelle Laserbehandlung des Kammerwasserabflusses. Dazu werden im allgemeinen Augentropfen verordnet, durch die Im Verlauf wird eine verstärkte Ableitung des Kammerwassers eine Senkung des Augeninnendrucks bewirkt wird. Der Sehnerv wird und somit eine Senkung des Augeninnendrucks erreicht. Dieser dabei weitestgehend entlastet. Die augendrucksenkenden Tropfen Eingriff wird ambulant durchgeführt, eine chirurgische sollten unbedingt regelmäßig angewendet werden. Wenn sich der Eröffnung des Auges ist nicht notwendig. Augeninnendruck medikamentös jedoch nicht zufriedenstellend
Auch wenn Operationen am Auge für viele Menschen zunächst • Microinvasive Implantate (z. B. iStent®) beängstigend klingen, ist die korrekte und zielgerichtete Behandlung Bei dem sogenannten iStent® handelt es sich um das kleinste der Erkrankung wichtig, um das Sehvermögen zu erhalten. Wir beraten Implantat (0,36 mm x 0,23 mm) in der Medizin. Das Röhrchen Sie gerne zu der jeweils sinnvollsten Behandlungsmethode. Blicken Sie wird im Kammerwinkel in den Abflusskanal des Kammerwassers mit der ReVis Augenklinik nach vorne. eingebracht, sodass auch hier eine bessere Kammerwasser- ableitung erreicht wird. Die Implantation eines iStents® kann bei Patienten in Betracht gezogen werden, die vordergründig an der getrübten Linse (Grauer Star) operiert werden sollen, aber zusätzlich wegen eines Grünen Stars behandelt werden. Es handelt sich um eine Kombination zweier chirurgischer Eingriffe. iStent® Alle weiteren Glaukom-Operationen, wie z.B. die Trabekulektomie oder das Einsetzen von Drainage-Implantaten (Baerveld, Ahmed), sind wegen der höheren Komplikationsrate in der Regel mit einem stationären Aufenthalt verbunden.
Wir kennen uns vom Sehen Besuchen Sie uns in der ReVis Augenklinik Unsere langjährig erfahrenen Ärzte und unsere kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen an verschiedenen Standorten am bayerischen Untermain sowie in Baden-Württemberg zur Verfügung. Unsere Fachärzte: Dr. Werner Bachmann, Dr. Natascha Lipka, Dr. Thomas Kasper, Wan-Azlan Wan-Omar, Dr. Marieta Kalcheva, Dr. Andreas Fischle, Dr. Joachim Puchta, Dr. Hans-Peter Zumbansen, Dr. Roberta Leitende Ärzte (von links nach rechts): Dr. Andreas Fischle, Dr. Natascha Lipka, Dr. Thomas Kasper, Walter-Fincke, Dr. Anke Reuter, Veronika Niederprüm Dr. Joachim Puchta, Dr. Werner Bachmann, Dr. Marieta Kalcheva, Wan-Azlan Wan-Omar
Unsere Standorte Aschaffenburg OP & Augenlaser Zentrum Ludwigstr. 2, 63739 Aschaffenburg Aschaffenburg Facharztpraxis Elisenstr. 32, 63739 Aschaffenburg Aschaffenburg Facharztpraxis Frohsinnstr. 29, 63739 Aschaffenburg Miltenberg OP Zentrum & Facharztpraxis Breitendieler Str. 32, 63897 Miltenberg Elsenfeld Facharztpraxis Erlenbacher Str. 16, 63820 Elsenfeld Alzenau Facharztpraxis Bezirksstr. 30, 63755 Alzenau Walldürn Facharztpraxis Hauptstr. 10, 74731 Walldürn www.revis.de | info@revis.de | 06021 44 98 70
Sie können auch lesen