GRÜNER WIRD'S NICHT - JUNI - 21. AUGUST 2022 - THEATERFEST AM 05. JUNI 2022 - Gandersheimer Domfestspiele
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
19. JUNI – 21. AUGUST 2022 DER KLEINE DER NAME DER ROSE HORRORLADEN SPAMALOT DIE RITTER DER KOKOSNUSS DIE SCHATZINSEL FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY GRÜNER WIRD ’S NICHT THEATERFEST AM 05. JUNI 2022
E D E R N A MR GRÜNER WIRD ’S DER OSE NICHT Hochverehrtes Publikum! Schauspiel nach dem Roman von Umberto Eco mit Live- Musik von Ferdinand von Seebach GRÜNER WIRD’S NICHT lautet das Motto unserer neuesten Spielzeit: es ist fünf vor Zwölf für uns alle. Wir schreiben das Jahr 1327. In einem abgelegenen Benediktiner- Die große Aufgabe, diesen Planeten unseren Nach- kloster in den italienischen Bergen kommt es zu rätselhaften kommen sauber und lebenswert zu hinterlassen, Todesfällen, die kein Ende nehmen. Der Mönch William von Bas- beschäftigt unsere Gesellschaft. Wie wollen wir in kerville und sein junger Mitstreiter Adson von Melk untersuchen Zukunft arbeiten und leben? Was ist uns heilig und die mysteriösen Fälle und stoßen dabei auf brisante Geheimnisse. wichtig? Was bedeutet Mut und was wagen wir? Hinter den dicken Klostermauern entdecken sie eine unheimliche Die neue Spielzeit will darauf zahlreiche Antworten Verschwörung um Wissen, Wahrheit und Glauben. Umberto Ecos finden! spannender Krimi, der mit Sean Connery prominent verfilmt wurde, zeigt die tiefen Abgründe der Klostergemeinschaft. In DIE SCHATZINSEL begibt sich die junge Alex auf eine geheimnisvolle Insel, in DER NAME DER ROSE Die atemberaubende Geschichte kommt vor der Stiftskirche in sucht ein Mönch nach einem sagenumwobenen und Bad Gandersheim mit Live-Musik von Ferdinand von Seebach gefürchteten Buch, in DER KLEINE HORRORLADEN und mit großer Beteiligung des ExtraEnsembles der Gandersheimer übernehmen die Pflanzen (und die Liebe!) die Herr- Domfestspiele auf die Festspielbühne. Ein episches Schauspiel- schaft über den Planeten und in MONTY PYTHON’S spektakel in überwältigenden Bildern! SPAMALOT – DIE RITTER DER KOKOSNUSS findet König Artus den heiligen Gral (und nicht nur den …). Und die erfolgreiche Reihe unserer Studiobühne in unserem Pro- benzentrum soll weitergehen – FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY nach Truman Capote’s Bestseller-Roman. Niedersachsens größtes professionelles Freilichttheater startet voll Kraft, Optimismus und Ungeduld in den neuen Sommer. Wir Mit dem sind zurück! Zum 63. Mal – und werden wilder, leidenschaftlicher, ExtraEnsemble bunter, körperlicher, lauter und voller Überraschungen sein! der Gandersheimer Domfestspiele Denn nicht alle Unser Team und wir freuen uns mit Ihnen auf einen fantastischen Wahrheiten sind Regie: Festspielsommer! Marco Luca Castelli für alle Ohren bestimmt. Musikalische Leitung: Ferdinand von Seebach Achim Lenz Thomas Groß Premiere: Intendant Verwaltungsdirektor Freitag, 24. Juni, 20 Uhr
MONTY P–YTDHIEON ’S INE DER KLEO A L O T R IT T E R HORR RLADEN SPAM ER KOKOSNUSS D Musical nach Monty Python’s Film „Die Ritter der Kokos- Musical von Alan Menken und Howard Ashman nuss“, Buch und Liedtexte von Eric Idle, Musik von John du Prez und Eric Idle Das Erfolgs-Musical von Alan Menken erzählt die Geschichte um den Angestellten Seymour, der in einem Blumenladen eine seltsame Die Geschichte von Monty Python’s berühmten Kultfilm „Die Ritter Pflanze züchtet, die sich von Menschenblut ernährt. der Kokosnuss“ bietet eine Menge schöner Girls, Kühe, Killerkanin- chen und Franzosen. Es handelt von Rittern und ihren verque(e)ren Die rockige Komödie basiert auf einem B-Movie aus dem Jahre Heldentaten. Unter anderem sucht König Artus nach dem heiligen 1960 und feiert als nicht ganz ernst gemeinte Horrorgeschichte Gral. schließlich 1982 durchschlagende Erfolge. Weltweit lieben die Theaterbesucher die schräge Komödie um Liebe, Erfolg, Geld und Seit 2005 läuft am Broadway das mit drei Tony Awards ausge- Glück, die in die Herrschaft der Pflanzen über die Menschheit endet. zeichnete Comedy-Musical, das nach dem englischen Wort für Alan Menken und Howard Ahsman’s Meisterwerk (bekannt durch Büchsenfleisch („spam“) benannt ist. Die Ritter der Tafelrunde seine Musicals „Aladdin“, „Die Schöne und das Biest“ oder „Sister stürmen die Festspielbühne – einschließlich Sir Robin und Sir Act“) begeistert in diesem Stück durch liebevolle Charaktere, ver- Lancelot („der ist so hot!“), sie treffen auf die „Fee aus dem See“, rückte Einfälle und rockige Ensemblenummern. finden das Schwert Excalibur, benutzen die „heilige Handgranate von Antiochia“ und schlagen sich mit dem Schwarzen Ritter. Gespickt mit aktuellen und regionalen Pointen plant die Musical Satire den ultimativen Angriff auf die Lachmuskeln. Mit dabei als Verstärkung des Ensembles ist das Tanzstudio Kerstin Baufeldt aus Katlenburg. Also: auf nach Camelot! Zusammen mit: Sohn, du wirst Musikalische Leitung: Musikalische Leitung: Wer sind denn Patricia Martin Ferdinand von Seebach Zahnarzt, dann die Briten? bringst du es weit! Regie: Regie: Achim Lenz Sandra Wissmann Premiere: Premiere: Freitag, 08. Juli, 20 Uhr Freitag, 01. Juli, 20 Uhr
CK FRÜHSTTÜIF DIE BEI FANY SCHATZINSEL Kinder- und Familienstück von Sarah Speiser und Ein Theaterabend mit Jan Kämmerer und jeder Menge Jennifer Traum mit Musik von Ferdinand von Seebach Humor. frei nach Robert Louis Stevenson Harr, Harr, hisst die Segel, ihr Landratten! Denn die junge Alex Truman Capotes FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY erzählt von Holly Go- Hawkins besitzt eine Karte, auf der das Versteck des Schatzes von lightly, jener seltsamen, ungreifbaren Frau, die (ausweislich ihrer Probenzentrum der Gandersheimer Domfestspiele Piratenkapitän Flint eingezeichnet ist. Gemeinsam mit ihren Visitenkarte) immer auf Reisen ist. Aber der da von Holly Golightly Freunden und Dr. Livesey sticht sie in See um zur sagenumwobe- erzählt, das ist jener Ich-Erzähler, der tatsächlich immer von sich nen Insel zu gelangen. Doch sie hat die Rechnung ohne den ein- erzählt und dabei doch namenlos bleibt. Den wir nur unter jenem beinigen Schiffskoch John Silver gemacht, der es ebenfalls auf Namen kennen, denn Holly ihm ersatzweise und bequemlichkeits- den Schatz abgesehen hat. Leinen los für das Abenteuer vor der halber gibt: Fred. Wie ihr Bruder. Und dieser Fred lässt sich von Stiftskirche: Kämpfe mit Piraten, Verfolgungen durch dichten Insel- Holly durch diesen – seinen eigenen – Roman treiben. Wer ist sie? urwald und versteckte Hinweise auf unlesbaren Karten. Wer sollte/könnte sie (nicht) für ihn sein? Wozu macht sie ihn, wozu macht er sie? Die Gandersheimer Domfestspiele zeigen eine Schatzsuche der besonderen Art, wo am Ende nicht ganz klar ist, wer eigentlich die Guten und die Bösen sind. Lasst die Finger Es ist besser, in den Regie: Regie: von der Kiste! Sarah Speiser Linda Riebau Himmel zu schauen, Ich warne euch. als dort zu leben. Musikalische Leitung: Spiel: Ferdinand von Seebach Jan Kämmerer Premiere: Premiere: Sonntag, 19. Juni, 15 Uhr Dienstag, 26. Juli, 19 Uhr
Bild: Mehle Hundertmark Fotografie
THEATERG-OGIK Blick hinter die Kulissen (nur während der Festspielzeit) PÄDA Wie wird ein Kostüm geschneidert? Wie wird das Licht über die Schein- werfer auf die Bühne geworfen? Woher kommt die Musik? Was macht ei- gentlich die Requisite? Und was machen Schauspieler*innen eigentlich am Vormittag? Theater spielen! Theater sehen! Theater erleben! Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Arbeit am und Willkommen bei der Theaterpädagogik der Gandersheimer Domfestspiele. Hier im Theater der Gandersheimer Domfestspiele liefert unser Blick hinter die wird mal laut, mal leise, mal groß, mal klein, mal pompös, mal ganz bescheiden Kulissen! Diese Führung ist für Schulen, Kindertagesstätten und Bildungs- gemeinsam Theater gespielt, gestaltet, diskutiert und über die ganz großen einrichtungen, die eine unserer Vorstellungen besuchen, für einen geringen und die ganz kleinen Fragen des Lebens nachgedacht. Wir bieten ganzjährig, Betrag zusätzlich buchbar. also auch außerhalb der Festspielsaison, ein breit aufgestelltes theaterpädago- gisches Angebot, das sich an alle theaterbegeisterten Menschen richtet, die Vor- und Nachbereitungen zu Aufführungen selbst Theater spielen, erleben und parallel zu einem Vorstellungsbesuch et- (nur während der Festspielzeit) was lernen wollen. Wir bieten allen Schulen, Kindertagesstätten und Bildungseinrichtungen, die eine unserer Vorstellungen besuchen, kostenlos eine Vor- oder Nachbe- Lust auf Theater machen reitung zum Vorstellungbesuch an. Die Vor- oder Nachbereitungen orientie- Wir wollen die Menschen dieser Region in Kontakt mit den künstlerischen ren sich theaterpraktisch an den Inhalten und der Ästhetik der Produktio- Prozessen des Theaters bringen. Was soll eigentlich Theater und welche nen. Mit theaterpädagogischen Spielen und Übungen setzen sich die Funktionen hat es neben der Unterhaltung? Wir schaffen durch Workshops Teilnehmer*innen so unter fachkundiger Anleitung mit dem Vorstellungs- Einblicke in die Entstehung von Theater und zeigen unsere Arbeit. Durch besuch noch intensiver auseinander, erlangen ein vertieftes Verständnis die aktive Teilnahme an unseren theaterpraktischen Angeboten, zum Bei- der Kunstform Theater und haben nebenbei noch eine Menge Spaß. Sen- spiel beim Spielclub DOMinos, dem ExtraEnsemble oder an unserem Ju- den Sie uns gerne eine Anfrage! gendtheaterfestival werden neben den künstlerischen auch die persönli- chen Kompetenzen der Interessierten gestärkt. Wir bieten kulturelle Nachgespräche zu Aufführungen Bildung für alle an. (nur während der Festspielzeit für Gruppen) Auf besondere Nachfrage hin bieten wir an ausgewählten Terminen im Auf Anfragen aller Art freut sich Anschluss an Vorstellungen ein Nachgespräch mit beteiligten Lukas Keller, Theaterpädagoge Schauspieler*innen, der Regie und der musikalischen Leitung. In einem Telefon: 05382 95533-27 halbstündigen, moderierten Dialog können Zuschauer*innen ihre Eindrü- E-Mail: theaterpaedagogik@gandersheimer-domfestspiele.de cke dem künstlerischen Team schildern und Fragen zur Aufführung stellen. Bitte senden Sie uns bei Interesse eine Anfrage per E-Mail. Plakat-Malwettbewerb Unsere theaterpädagogischen Angebote Auch zur Spielzeit 2022 bieten wir wieder für alle Kindern zwischen 4 und Theaterspielclubs DOMinis, DOMinos und ExtraEnsemble 11 Jahren unseren Plakat-Malwettbewerb an. Dieses Mal ist unsere Pro- Seit dem 02. November sind auch unsere Theatergruppen DOMinos (14– duktion DIE SCHATZINSEL das Thema. Wir laden alle Teilnehmer*innen ein, 24 Jahre) und das Extra Ensemble (ab 25 Jahren) wieder am Proben. Ganz mit Hilfe unserer Malvorlage ein eigenes Plakat zu gestalten: es darf ge- neu dabei ist der Kinderspielclub DOMinis, der dieses Jahr in Kooperation malt, gezeichnet und collagiert werden. mit dem Portal zur Geschichte im Kloster Brunshausen stattfindet. Die Auf- Der Plakat-Malwettbewerb startet am Dienstag, den 01. März 2022. Ein- führungen der DOMinos und des ExtraEnsembles werden Ende April statt- sendeschluss ist Montag, der 20. Juni 2022! Alle näheren Informationen finden, die DOMinis präsentieren ihr Stück im Mai. (Teilnahmebedingungen, Malvorlage, etc.) finden Sie auf unserer Website.
SPIELPLAN 2022 10 Uhr 15 Uhr 19 Uhr 20 Uhr Der Name Sa. 16.07. Die Schatzinsel der Rose 10 Uhr 15 Uhr 19 Uhr 20 Uhr Monty Python’s Premiere: Spamalot – Der kleine So. 19.06. So. 17.07. Die Schatzinsel Die Ritter der Horroladen Kokosnuss Fr. 24.06. Premiere: Der Name der Rose Monty Python’s Spamalot – Di. 19.07. Der Name Die Ritter der So. 26.06. Die Schatzinsel der Rose Kokosnuss Di. 28.06. Die Schatzinsel Mi. 20.07. Der Name der Rose Mi. 29.06. Die Schatzinsel Der kleine Do. 21.07. Horroladen Do. 30.06. Die Schatzinsel Monty Python’s Premiere: Spamalot – Fr. 01.07. Der kleine Fr. 22.07. Die Ritter der Horrorladen Kokosnuss SOMMERFERIEN IN NIEDERSACHSEN Der kleine Sa. 02.07. Sa. 23.07. Die Schatzinsel Der kleine Horroladen Horroladen Der Name So. 03.07. Die Schatzinsel Monty Python’s der Rose Spamalot – Der Name So. 24.07. Die Ritter der der Rose Di. 05.07. Die Schatzinsel Kokosnuss Mi. 06.07. Die Schatzinsel Premiere: Der kleine Di. 26.07. Frühstück Do. 07.07. Die Schatzinsel Horroladen bei Tiffany Premiere: Monty Mi. 27.07. Der Name Python’s Spama- der Rose Fr. 08.07. lot – Die Ritter der Kokosnuss Monty Python’s Frühstück Spamalot – Do. 28.07. Der kleine Der Name bei Tiffany Die Ritter der Sa. 09.07. Horroladen der Rose Kokosnuss Monty Python’s Der Name Fr. 29.07. Der kleine Spamalot – der Rose So. 10.07. Horroladen Die Ritter der Kokosnuss Monty Python’s Der kleine Frühstück Spamalot – Sa. 30.07. Monty Python’s Horroladen bei Tiffany Die Ritter der Spamalot – Kokosnuss Di. 12.07. Die Schatzinsel Die Ritter der Kokosnuss Monty Python’s Spamalot – Frühstück Der kleine So. 31.07. Der kleine Die Ritter der bei Tiffany Horroladen Mi. 13.07. Horroladen Kokosnuss Der Name Frühstück Der kleine Do. 14.07. Di. 02.08. der Rose bei Tiffany Horroladen Monty Python’s Monty Python’s Spamalot – Frühstück Spamalot – Fr. 15.07. Mi. 03.08. Die Ritter der bei Tiffany Die Ritter der Kokosnuss Kokosnuss *Probenzentrum der Gandersheimer Domfestspiele Änderungen vorbehalten
10 Uhr 15 Uhr 19 Uhr 20 Uhr Der Name FÖRDERVEREIN Do. 04.08. der Rose Wir unterstützen die Domfestspiele – seien Sie dabei! Frühstück Der kleine Der Förderverein der Gandersheimer Domfestspiele wurde 2005 ins Le- Fr. 05.08. bei Tiffany Horroladen ben gerufen. Die Mitglieder haben sich das Ziel gesetzt, Niedersachsens Monty Python’s größtes professionelles Freilichttheater zu begleiten und zu unterstützen. Frühstück Spamalot – Sa. 06.08. Die Schatzinsel Neben dem finanziellen Effekt liegt dem Förderverein besonders die ide- bei Tiffany Die Ritter der Kokosnuss elle Unterstützung der Festspiele am Herzen. In den vergangenen Jahren wurde so eine starke Verbundenheit zwischen den Zuschauern und den Der kleine Der Name So. 07.08. Künstlern, zwischen den Machern der Domfestspiele und den Menschen Horroladen der Rose aus Stadt und der Region geschaffen. Der Förderverein trägt mit seiner Ar- Der Name Di. 09.08. beit aktiv dazu bei, dass in Bad Gandersheim weiterhin Theater und Kultur der Rose SOMMERFERIEN IN NIEDERSACHSEN auf hohem Niveau geboten werden können. Monty Python’s Frühstück Spamalot – Mi. 10.08. Verschaffen auch Sie den Gandersheimer Domfestspielen durch Ihre bei Tiffany Die Ritter der Kokosnuss Unterstützung etwas Frischluft. Zeigen Sie Flagge für das Theaterfesti- Der Name val, welches bundesweit zu einem Markenzeichen von großem Wert und Do. 11.08. der Rose nachhaltiger Bedeutung geworden ist. Kommen Sie in den Förderverein Frühstück Der kleine und helfen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie und auf gemeinsame Aktivitäten. Fr. 12.08. bei Tiffany Horroladen Monty Python’s Spamalot – Der kleine Aufnahmeanträge und Informationen: Sa. 13.08. Die Ritter der Horroladen Telefon 05382 2602, Lothar Germer Kokosnuss Monty Python’s Der kleine Spamalot – So. 14.08. Horroladen Die Ritter der Kokosnuss Monty Python’s Spamalot – Fr. 19.08. Die Ritter der Kokosnuss Der kleine Der Name Sa. 20.08. Horroladen der Rose Monty Python’s Spamalot – So. 21.08. Die Schatzinsel 10 FESTSPIELORTE Die Ritter der Kokosnuss *Probenzentrum der Gandersheimer Domfestspiele Änderungen vorbehalten Besuchen Sie „Zehn deutsche Festspielorte“ Die Festspielorte Bad Gandersheim, Bad Hersfeld, Bad Vilbel, Ettlingen, Feuchtwangen, Jagsthausen, Mayen, Rathen, Schwäbisch-Hall und Wunsiedel laden Sie ein, die verschiedenen Gesichter der Freilichtbühnen und die Vielfalt der Spielpläne kennenzulernen. Fast 650 000 Zuschau- erinnen und Zuschauer besuchen jährlich mehr als 1 000 Aufführungen. Ein starkes Stück Kultur. www.10-deutsche-festspielorte.de
KARTEN UND INFO PREISE Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele Kinder- und Familienstück Stiftsfreiheit 12, 37581 Bad Gandersheim Die Schatzinsel Telefon 0 53 82 9 55 33 11, Telefax 0 53 82 9 55 33 29 Kinder 7 Euro / Erwachsene 16 Euro kartenzentrale@gandersheimer-domfestspiele.de Gruppenpreis (pro Kind) für Kindergärten und Schulen: 5 Euro Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–13 Uhr und 15–17 Uhr Musiktheater (Von April bis September außerdem Sa. 10–12 Uhr sowie an allen Monty Python’s Spamalot – Die Ritter der Kokosnuss Spieltagen 90 Minuten vor den Aufführungen) & Der kleine Horroladen So.–Do. Fr. & Sa. Kartentelefon: 0 53 82 9 55 33 11 Preisgruppe I 41 Euro 44 Euro Preisgruppe II 37 Euro 40 Euro Tickets Online: www.gandersheimer-domfestspiele.de Preisgruppe III 26 Euro 29 Euro Sie können Ihre Tickets ganz bequem über unsere Website von zu Hause aus buchen und sich entweder postalisch zusenden lassen oder sie direkt Schauspiel selbst ausdrucken. Der Name der Rose So.–Do. Fr. & Sa. Vorverkaufsstellen Preisgruppe I 38 Euro 41 Euro Besuchen Sie unsere Kartenzentrale in Bad Gandersheim, um sich Preisgruppe II 34 Euro 37 Euro ausführlich beraten zu lassen. Karten können Sie auch bei jeder Vor- Preisgruppe III 23 Euro 26 Euro verkaufsstelle unseres Ticketpartners Reservix buchen. Die nächste Vorverkaufsstelle finden Sie unter www.reservix.de. Frühstück bei Tiffany 20 Euro (Einheitspreis) Bankverbindungen Braunschweigische Landessparkasse Alle Preise inkl. Vorverkaufs- und Systemgebühr. Pro Ticketbestellung im Internet und per Telefon wird IBAN: DE16 2505 0000 0199 9370 79, BIC: NOLADE2HXXX eine Versandkostenpauschale von 3,90 Euro erhoben (Sonderkonditionen und Vergünstigungen: siehe Ermäßigungen). In der ersten Reihe Mitte, Plätze 21 bis 30, gibt es einen Rollstuhlfahrerbereich. Diese Deutsche Kreditbank Plätze sind bis 14 Tage vor der Veranstaltung direkt buchbar. Danach können diese Plätze nur über die Kartenzentrale, Telefon 0 53 82 9 55 33 11, gebucht werden. IBAN: DE36 1203 0000 1011 9030 00, BIC: BYLADEM1001 SITZPLAN AGB D A Geschäftsbedingungen (Auszug): Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Kartenverkauf der Gandersheimer Domfestspiele. Die Karten sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich vor, bei schlechter Witterung und/oder bei Gefahr für die Mitwirkenden und/oder das Publi- kum und/oder bei zu befürchtenden Schäden für die Ausstattungsgegen- stände, den Beginn einer Aufführung zu verschieben, die Aufführung zu unterbrechen bzw. auch abzubrechen. Die Entscheidung darüber wird erst unmittelbar vor, bzw. während der Vorstellung von der Festspielleitung Technik getroffen und dem Publikum mitgeteilt. Falls eine begonnene Aufführung von der Festspielleitung aus vorstehenden Gründen abgebrochen werden C B muss, besteht wie bei Freilichttheatern üblich, kein Anspruch auf Erstat- Preisgruppe I Preisgruppe II Preisgruppe III Rollstuhlbereich tung des Eintrittsgeldes. Mit dem Kartenkauf werden die AGB anerkannt. Preisgruppe I Preisgruppe II Preisgruppe III Rollstuhlbereich
ERMÄSSIGUNGEN TIPP: DAS WAHLABO: Sehen Sie alle drei Neuproduktionen des Abendprogramms und bleiben Sie frei in Platz- und Terminwahl! Das Wahlabo enthält je einen Gutschein Gilt für alle Stücke außer dem Kinderstück für „Der Name der Rose“, „Der kleine Horrorladen“ und „Monty Python’s und „Frühstück bei Tiffany“ Spamelot – Die Ritter der Kokosnuss“ zu einem deutlich ermäßigten Preis. Mit Ausnahme des Frühbucherrabatts kann pro Karte nur eine Ermäßigung Gutscheine können für jede Vorstellung Ihrer Wahl eingelöst werden, so- in Anspruch genommen werden. Jede Ermäßigung ist vor Reservierung lange es noch freie Plätze gibt. Dabei ist das Wahlabo voll übertragbar und bzw. dem Erwerb der Karten geltend zu machen. Die nachträgliche Antrag- Sie können einzelne Gutscheine gerne weitergeben! Das Wahlabo gibt es stellung ist ausgeschlossen. zu Einheitspreisen ohne weitere Ermäßigungen. Es ist ausschließlich über die Kartenzentrale erhältlich. Nicht eingelöste Gutscheine können nicht rückerstattet werden. U21 – Spontan für die Hälfte! Ermäßigung auf den Ticketpreis erhalten Jugendliche bis 50 % 21 Jahren, wenn es 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn noch ge- Preisgruppe I: 105 Euro Preisgruppe II: 95 Euro nügend Restkarten gibt. Preisgruppe III: 65 Euro U21 – Preise für Anfänger! Ermäßigung pro Karte erhalten Jugendliche bis 21 Jahren sowie 20 % DAS GEBURTSTAGS-SPECIAL Schüler, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wenn Sie für eine Vorstellung, die an Ihrem Geburtstag stattfindet, min- Sozialdienstleistende. destens 5 Karten für Ihre Gäste buchen, erhalten Sie selbst freien Eintritt! Dazu gibt es für jeden Karteninhaber ein Glas Sekt in der Festspielgastro- Frühbucherrabatt nomie Jungesblut. (Nur persönlich in der Kartenzentrale buchbar). Ermäßigung pro Karte erhalten Sie, wenn Sie bis zum 31.01.2022 Ihr 3€ Ticket reservieren und bezahlen. (Kombinierbar mit weiteren Ermä- ßigungen mit Ausnahme des Familienpakets und des Wahlabos!) Sonderermäßigung Ermäßigung pro Karte erhalten Rentner, Schwerbehinderte, 3€ Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Kurgäste und Inhaber der HARZ-Gastkarte. Gruppenermäßigung Ermäßigung pro Karte erhalten Gruppen ab 20 Personen. Aus- 3€ schließlich buchbar über unsere Kartenzentrale! Weitere Sonder- rabatte für Schulen, Busunternehmen usw. auf Anfrage. DAS FAMILIENPAKET Kommen Sie mit der gesamten Familie zu einer Domfestspielvorstel- lung! Das Familienpaket gilt für einen gemeinsamen Vorstellungsbe- such von bis zu 5 Personen, darunter maximal 2 Erwachsene über 21 Jahren. Es ist in den Preisgruppen II und III erhältlich und kann aus- schließlich über die Kartenzentrale gebucht werden. Schauspiel Musiktheater Preisgruppe II: 120 Euro Preisgruppe II: 130 Euro Preisgruppe III: 80 Euro Preisgruppe III: 90 Euro
JUGEND-FESTIVAL Bad Gandersheim 2022 THEATER Landesgartenschau ALLE VERANSTALTUNGEN Jugendtheaterfestival in Südniedersachsen in Kooperation mit der Landesgartenschau Bad Gandersheim 2022 IM EINTRITTSPREIS ENTHALTEN SOLE-FREIBAD Vom 13. bis zum 18. Juni heißt es „Bühne frei“ für die Jugendspielclubs BLÜTENFEUERWERK & der Theater der Region bei unserem neuen Jugendtheaterfestival, dem TRENDIGE GÄRTEN Nachfolger des Theatervirus-Festivals. Auch der Jugendspielclub DOMinos ENTDECKUNGSREISEN der Gandersheimer Domfestspiele wird dabei sein. ERHOLUNG PUR Sechs Tage lang können junge Menschen in verschiedenen Workshops und Präsentationen auf dem Gelände der Landesgartenschau sich aus- probieren und ihre Bühnentalente zeigen. 2022 gehört dazu auch als besonderes Event ein großes Zeltlager. Der große Abschlussabend ist dann am 17. Juni 2022 auf der Festspielbühne der Gandersheimer Domfestspiele. Mein tes schöns s- Ausflug ziel! WAS FÜR EINE AUSSICHT! IN SÜDNIEDERSACHSEN VOM 14. APRIL BIS ZUM 9. OKTOBER Besinnliches im Auepark, Action im Sport- und Spielpark, Comedy im Roswithapark und das ganz große Drama rund um die Osterbergseen – unser Open Air Theater spielt an 179 Tage auf der 40 Hektar großen Bühne ein einzigartiges Stück voller Natur, Kunst und Kultur mit zehntausenden blühenden Hauptdarstellern – spielen Sie mit, täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr. Ticketkauf, Buchungen und Führungen: www.laga-bad-gandersheim.de
Besuchen Sie das Museum FÖRDERER PORTAL ZUR GESCHICHTE Öffentliche Förderer Der romanische Kirchenbau ist nicht nur die imposante Kulisse der Domfest- spiele. Begeben Sie sich durch das „Portal zur Geschichte“ auf eine span- nende Reise in die Vergangenheit des Gandersheimer Reichsstifts. Private Förderer Stiftskirche Gandersheim Schätze neu entdecken Highlights des Stiftsschatzes wie die kostbare Heilig-Blut-Reliquie, go- tische Skulpturen und prunkvolle barocke Grabdenkmäler warten in der Kirche der ersten deutschen Dichterin Roswitha von Gandersheim auf ihre Partner Entdeckung. Klosterkirche Brunshausen Starke Frauen – feine Stiche Scheuner Die ehemalige Klosterkirche lädt zu einem Kennenlernen mit den starken Frauen des Stifts – Kaiserinnen, Visionärinnen, Gelehrte und Glaubens- kämpferinnen. Kostbare Textilien aus Mittelalter und Barock erwarten Sie. R E N A U LT · D A C I A · F O R D · S E AT Sommerschloss Brunshausen DACHTEAM BOCK GmbH & Co. KG ... die Spezialisten rund ums Dach Barocke Sammelleidenschaft BOCK Industriebedachungen GmbH . . . denn Flachdachabdichtungen sind Vertrauenssache Direkt angrenzend ließ Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen- Meiningen ihr barockes Sommerschloss errichten. Entdecken Sie ihr Kunst- und Naturalienkabinett, einmalige Wandmalereien und tauchen Sie ein in das barocke Lebensgefühl einer Fürstäbtissin. Medienpartner Weitere Angebote und Informationen finden Sie unter www.portal-zur-geschichte.de @portalzurgeschichte Unterstützer Telefon 05382-955647 Portal zur Geschichte, Brunshausen 7, 37581 Bad Gandersheim IMPRESSUM Herausgeber: Gandersheimer Domfestspiele gGmbH • Intendant: Achim Lenz • Kaufmännischer Geschäftsführer: Thomas Groß • Gestaltung: connect Werbeagentur GmbH • Redaktion: Gandersheimer Domfestspiele • Fotos: Julia Lormis, Mehle & Hundertmark Fotografie, Adobe Stock, shutterstock
Tickets für die Gandersheimer Domfestspiele erhalten Sie unter 0 53 82 9 55 33 11 oder www.gandersheimer-domfestspiele.de /gandersheimerdomfestspiele /gandersheimerdomfestspiele
Sie können auch lesen