Pfarrbote der Solidarpfarreien Scheyern - Juli 2021

Die Seite wird erstellt Malte Runge
 
WEITER LESEN
Pfarrbote der Solidarpfarreien Scheyern - Juli 2021
Pfarrbote der
Solidarpfarreien
Scheyern
Gerolsbach (GB) | Niederscheyern (NSY ) | Scheyern (SY)

Juli 2021
Gewinnen und verlieren! Diese beiden Gegensätze gehören zum Leben
von uns Menschen, ja noch mehr, gewinnen und verlieren ist ein Prin-
zip, das unser Leben in vielen Bereichen bestimmt, ob es uns bewusst
ist oder nicht. Ganz oft und in ganz unterschiedlicher Weise begegnet
uns dieses Gewinnen und Verlieren.
Weil es zu unserem Leben gehört, müssen wir das auch können. Damit
wir es können, müssen wir es lernen, manchmal mühsam lernen.
Schon im Kindesal-
ter fangen wir mit
diesem Lernen meis-
tens spielerisch an.
Damit es wir Er-
wachsene nicht wie-
der verlernen, haben
wir ganz viele Spiele
erfunden, in denen
gewonnen und verlo-
ren wird. Fußball ist
in diesem Sinn ein
wichtiges Spiel ge-
worden. Deshalb übt
                                          Foto: Sasin Tipchai, www.pixabay.com
sich in diesen Wochen ganz Europa
wieder im Gewinnen und Verlieren bei der Fußballmeisterschaft.
Am 11. Juli wird im Endspiel der Sieger ermittelt. Der 11. Juli ist auch
der Gedenktag des hl. Benedikt, der Patron Europas. Er hat in seiner
Regel einen Tipp für das „Spiel“ des Lebens: Lauft solange ihr das Licht
des Lebens habt.
Gewinnen und verlieren. Also am Ball bleiben!              Abt Markus
Pfarrbote der Solidarpfarreien Scheyern - Juli 2021
Mobiler Blumenteppich
Heuer war das Legen eines gemeinsamen Blumenteppichs für die Familien der
Kinderkirche Niederscheyern auf Grund der Abstandsregeln und des unsicheren
Wetters am Sonntag
eine doppelte Heraus-
forderung, die durch
eine recht einfache
Idee gelöst werden
konnte.
In fünfzehn leeren
Pizzaschachteln ge-
stalteten die Familien
zu Hause ein pas-
sendes Motiv. Mit
diesem mobilen Blu-
menteppich      konnte
auf Grund des Re-
gens kurzfristig in die
Kirche umgezogen werden.      Foto: G. Bauer

Do. 01.07.
SY      7.00     Messe
SY     17.45     Vesper und Messe
                 für + Rosa Preitsameter, deren Eltern u. Geschwister
                 für + Eltern v. Fam. Griebl u. Reisinger
GB       19.00   Abendgottesdienst
                 für + Hans Harrer (Fam. Harrer)
                 für + Hans u. Kreszenz Schaipp (Fam. Harrer)
                 für + Hans u. Gertraud Harrer (Fam. Harrer)
                 für + Anton Asam (Harrer)
                 für + Martin u. Andreas Hendorfer (Schmidmeier)

Fr. 02.07.       MARIÄ HEIMSUCHUNG
SY       7.00    Messe
                 für + Cousine Anna Kraus
                 für + Oswald Barke
SY       17.45   Vesper und Messe
                 für + Hans Plischke, für + Eltern, Geschwister, Nichten u. Neffen
                 von Plischke

Sa. 03.07.       HL. THOMAS, Apostel
SY       6.45    Mette und Messe
SY      14.30    Trauung
SY      16.30    Beichtgelegenheit, Kapitelkirche
SY      18.00    Vesper

Seite 2 von 16
Pfarrbote der Solidarpfarreien Scheyern - Juli 2021
GB     18.30   Rosenkranz
GB     19.00   Vorabendgottesdienst
               für + Tante Anni Dick (Fam. Winter)
               für + Eltern u. Geschwister v. Fr. Schwertfirm
               für + Therese Demmelmeir (Schwertfirm)
               für + Verwandtschaft v. Schwertfirm
               für + Josef Menzinger (Familie)

So. 04.07.                   14. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                 1. Les: Ez 1, 28b - 2, 5 / 2. Les: 2Kor 12, 7-10
                                                        Evangelium: Mk 6, 1b-6
                                 Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)
SY      7.15   Beichtgelegenheit, Kapitelkirche
SY      7.30   Frühgottesdienst
               für + Maria u. Josef Hammerl u. + Maria Hafner
GB      8.30   Pfarrgottesdienst
               für + Verwandtschaft (Maria Winter)
SY      8.30   Pfarrgottesdienst
               zur hl. Mutter Gottes
               für beidseitig + Eltern v. Schmid Winden
SY     10.00   Konventgottesdienst, Musik: Schüler von Eva Bonk (Violine)
               für + Ehemann Johann Wärmann u. + Angehörige
               für + Angehörige v. Fam. Karl Schmid
               für + Sabina Stenzniewski
               für + Peter u. Anna Ostermayr
               zum Dank für 80 Jahre
NSY    10.00   Gottesdienst
               für + Michael Hagl
               für + Manfred Heinze
               für + Eltern Josef u. Pauline Axthammer
GB     11.15   Taufe Jakob Dick
NSY    14.00   Taufe von Emili u. Georg Karyakos
NSY    15.00   Fatima-Rosenkranz
SY     16.30   Vesper mit eucharistischem Segen
SY     19.00   Abendgottesdienst
               für die Lebenden u. Verstorbenen von Grainstetten u. Eichberg

Mo. 05.07.
SY     17.45   Vesper und Messe
               nach Meinung
               für + Angehörige von Familie Kreuzer

                                                                    Seite 3 von 16
Pfarrbote der Solidarpfarreien Scheyern - Juli 2021
Di. 06.07.
SY      17.45    Vesper und Messe
                 für + Rupert Fottner (Familie)

Mi. 07.07.       Hl. Willibald, Bischof v. Eichstätt, Glaubensbote
SY       7.00    Konventgottesdienst
                 zu Ehren des hl. Geistes
SY       18.00   Vesper

Do. 08.07.       Hl. Kilian, Bischof und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer
SY      7.00     Messe
SY     17.45     Vesper und Messe
                 für + Großeltern, Eltern und Geschwister von Familie Eichler
                 für + Schwager und + Schwiegersohn Peter von Familie Eichler
GB       19.00   Abendgottesdienst
                 für + Benedikt Lethmeir (Josef Lethmeir)
                 für + Silvia Stegmaier
                 für + Therese Salvamoser u. Kreszenz Ostermeir (Fam. Fröh-
                 lich)
                 für + Günter u. Ingrid Sturm

Fr. 09.07.
SY       7.00    Messe
                 für + Maria Meyr u. nach Meinung
SY       17.45   Vesper und Messe
                 für + Therese Bolzer und + Eltern Georg und Maria Zandt

Sa. 10.07.
SY       6.45    Mette und Messe
                 für die Verstorbenen an die niemand denkt
SY       12.00   Trauung
SY       14.00   Taufe Lea Gänger
SY       16.30   Beichtgelegenheit, Kapitelkirche
NSY      17.30   Vorabendgottesdienst
                 für + Friedrich Huntscha u. Schwester Käthe Huntscha (Elisa-
                 beth Huntscha)
                 für + Vater Andreas Treffer
SY       18.00   1. Vesper zum Hochfest Hl. Benedikt

So. 11.07. Hochfest unseres Heiligen Vaters Benediktus,
                 Patron Europas          1. Les: Am 7, 12-15 / 2. Les: Eph 1, 3-
14
                                                         Evangelium: Mk 6, 7-13
SY        7.15   Beichtgelegenheit, Kapitelkirche

Seite 4 von 16
SY      7.30    Frühgottesdienst
                für + Maria Gottwald
                für + Rita Graßl

SY      8.30    Pfarrgottesdienst
                für + Johann u. Otilie Mann
                für + Anna Preitsameter
                für + Ehemann u. Vater Josef Mayer u. Eltern Mayer
                für + Eltern Plöckl u. Rosa u. Andreas u. Großeltern
SY     10.00    Konventgottesdienst, Musik: Jürgen Först (Trompete)
                für + Angehörige der Fam. Ostermeier Plöcking
                für + Eltern Graßl und Littel und + Gottfried Bauer
                für + Konrad, Rosa und Werner Graßl
                für + Familie Wehle und + Georg Kramer
GB     10.00    Pfarrgottesdienst
                für + Elt. Demmelmair u. Verwandtsch. (Hammerl)
                für + Erich Walter sen. (Fam. Walter)
                für + Elt. Georg u. Therese Zeindl (Fam. Walter)
                für + Leopoldine u. Johann u. Erika Schmiedt (Fam. Walter)
                für + Josef Polz (Fam. Walter)
                für + Josefa Sieber
SY     14.00    Taufe
SY     16.30    Vesper mit eucharistischem Segen
SY     19.00    Abendgottesdienst
                für + Eltern Maria u. Josef Bayerl

Mo. 12.07.
SY     17.45    Vesper und Messe

Di. 13.07.      Hl. Heinrich II., Kaiser und hl. Kunigunde, Kaiserin
SY      17.45   Vesper und Messe
                nach Meinung
                für + Mayr, Egger u. Angehörige Höckmayr
NSY    19.00    Abendgottesdienst
                für + Gerhard Ametsberger
                für + Peter Ametsberger
                für + Carolina u. Johann Heindl
SY     19.30    Bibelkreis im Pfarrzentrum in Scheyern

Mi. 14.07.
SY       7.00   Konventgottesdienst
                für + Adalbert Kellerer, Brüder u. Angehörige
SY     18.00    Vesper

Do. 15.07.      Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer
SY      7.00    Messe
SY     17.45    Vesper und Messe
                                                                       Seite 5 von 16
GB       19.00   Abendgottesdienst
                 für + Eltern Unterreiner und Käthi Harzali (Franz)
                 für + Anton Asam (Ehefrau)
                 für + Helga Kieninger (Asam)
                 für + Onkel u. Tanten v. Maria Felber
                 für + Cousinen u. Cousins v. Maria Felber
                 für + Elt. Johann u. Walburga Herbst (Erna Menzinger)
                 für + Josef u. Maria Menzinger (Erna Menzinger)

Fr. 16.07.       Sel. Irmengard, Äbtissin
SY       7.00    Messe
                 für + Bruder Peter Reil
SY       12.30   Trauung
SY       17.45   Vesper und Messe
                 für + Jakob Obermayr
SY       19.30   Das Sonntagsevangelium gemeinsam lesen, im Pfarrzentrum

Sa. 17.07.
SY       6.45    Mette und Messe
NSY     11.00    Erstkommuniongottesdienst in Scheyern, für Niederscheyern
GB      11.00    Taufe Mia Emilia Reimer
SY      16.30    Beichtgelegenheit, Kapitelkirche
NSY     17.30    Vorabendgottesdienst
                 für + Manfred Heinze
                 für + Eltern Maria u. Wenzel Albrecht
SY       18.00   Vesper

So. 18.07.                     16. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                        1. Les: Jer 23, 1-6 / 2. Les: Eph 2, 13-18
                                                        Evangelium: Mk 6, 30-34
                                                    KOLLEKTE für unsere Kirche
SY        7.15   Beichtgelegenheit, Kapitelkirche
SY        7.30   Frühgottesdienst
                 für + Resi Walter
SY        8.30   Pfarrgottesdienst
                 für + Anna Preitsameter
                 für + Mathias Wolf (Maria Wolf)
SY       10.00   Konventgottesdienst, Musik: Schüler von Eva Bonk (Violine)
                 für + Therese u. Vitus Haberer (Sohn Vitus Haberer)
                 für + Verwandtschaft u. Nachbarn von Maria Obermayr
                 für + Christa Zeindl (v. d. Geschwistern)
                 für + Vater Georg Pfab
Seite 6 von 16
für + Helmut Frey

GB     10.00    Pfarrgottesdienst
                für + Xaver Nerb
                für + Verwandtschaft von Theresia Nerb
                für + Josef Obermair (Marianne Obermair)
                für + Martin Obermair (Fam. Obermair)
                für + Josef Augustin (Ehefrau u. Kinder)
                für + Andreas u. Kreszenz Augustin (Augustin)
                für + Xaver u. Andreas Augustin (Augustin)
                für + Theresia Wagner (Sohn Hans m. Fam.)
SY     11.30    Erstkommuniongottesdienst in Scheyern, für Scheyern
SY     14.00    Taufe
SY     16.30    Vesper mit eucharistischem Segen
SY     19.00    Abendgottesdienst
                für + Maria u. Jakob Littel
                für + Angehörige von Tatus / Nohl
                für + Anton u. Emma Schreiber

Mo. 19.07.
SY     17.45    Vesper und Messe
                für + Mathias Wolf, Ilmberg
SY     18.30    Abendliche Anbetung: Gebet, Musik, Stille, Segen

Di. 20.07.
SY      17.45   Vesper und Messe
                für + Hermann Breitenauer, für + Anton und Erna Breitenauer
                für + Anna Köhler
                für + Anton u. Magdalena Breitenauer
SY     19.30    Bibelkreis im Pfarrzentrum in Scheyern

Mi. 21.07.
SY       7.00   Konventgottesdienst
SY      18.00   1. Vesper zu Hl. Maria Magdalena

Do. 22.07.      Hl. Maria Magdalena
SY       7.00   Messe
                für + Schwester Anni u. Angehörige von Niedermayr
                für die + vom Benediktenweg
SY     17.45    Vesper und Messe
GB     19.00    Abendgottesdienst zum Patrozinium in Eisenhut im Freien,
                bei Regen in der Pfarrkirche Gerolsbach
                für + Josef Obermair u. Geschwister, Labersbg.(Fam.Starringer)
                für + Max u. Maria Lechenbauer
                für + Erwin u Katharina Betzenhofer
                für + Xaver Buchberger (Ehefrau)
                                                                   Seite 7 von 16
________________________________________________________________
Fr. 23.07.       Hl. Birgitta v. Schweden, Ordensgründerin, Patronin Europas
SY       7.00    Messe
SY      13.00    Trauung
SY      17.45    Vesper und Messe
                 für + Ludwig u. Kreszenz Reisner Eltern, Schwiegereltern, Oma
                 u. Opa von Gisela
NSY      19.30   Taizégebet in der Kirche Niederscheyern

Sa. 24.07.       Hl. Christophorus, Märtyrer
SY       6.45    Mette und Messe
NSY     10.00    Taufe von Valentin und Antonia Greiner
SY      11.00    Trauung
GB      12.00    Trauung Knoll Dimitra u. Tobias
SY      13.00    Trauung
NSY     14.00    Schnupperstunde für neue Ministranten, Kirche
SY      15.00    Trauung
SY      16.30    Beichtgelegenheit, Kapitelkirche
SY      18.00    Vesper

So. 25.07.                      17. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                        1. Les: 2Kön 4, 42-44 / 2. Les: Eph 4, 1-6
                                                        Evangelium: Joh 6, 1-15
SY        7.30   Frühgottesdienst
                 für die Verstorbenen an die niemand denkt
                 für + Jakob u. Josefa Schwertfirm
                 für + Johann u. Josefa Finkenzeller
                 für + Georg u. Berta Schwertfirm
                 für + Günter Allstädt
                 für + Georg Weinhuber, Mitterscheyern
                 für + Eltern Maria u. Josef Hiller u. Angehörige
                 für + Anna u. Julius Weidler
                 nach Meinung
GB        8.30   Pfarrgottesdienst
                 für + Jakob Obermair, Eltern u. Geschwister
                 für + Johann u. Maria Pletzer
                 für + Josef u. Walburga Rehm
SY        8.30   Pfarrgottesdienst
                 für + Wolfgang Hagl
                 für + Ehemann Martin Mayer
                 für + Schwiegertocher Marianne Mayer
SY       10.00   Konventgottesdienst
                 für + Josef und Katharina Wolf
                 für + Anna Haas u. + Verwandte
                 für + Eltern Jakob u. Anna Henn
                 für + Annegrete Hammerer
Seite 8 von 16
für + Großeltern Martin u. Kreszenz Reisner u. Mutter Berta
                Reisner
NSY    10.00    Gottesdienst beim Pfarrheim, Schrobenhausener Str. 20
                für + Ehemann u. Vater Willi Mayr
NSY    10.00    Kinderkirche am/im Pfarrheim Niederscheyern
GB     10.00    Erstkommuniongottesdienst in Gerolsbach
SY     11.15    Taufe
SY     16.30    Vesper mit eucharistischem Segen
SY     19.00    Abendgottesdienst
                für + Theo Hirschberger
                für + Katharina Gunzl

Mo. 26.07.      Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria
SY     17.45    Vesper und Messe
                für + Gertraud u. Fritz Gietl, Gabriele u. Josef Hoiß u. Sohn Jo-
                sef
                für + Anna Preitsameter

Di. 27.07.
SY      17.45   Vesper und Messe
NSY     19.00   Abendgottesdienst
                für + Frater Wunibald u. Pater Raphael
                für + Josef u. Therese Karr
                für + Brüder v. Maria Reichhold

Mi. 28.07.
SY       7.00   Konventgottesdienst
SY      18.00   Vesper

Do. 29.07.      Hll. Martha, Maria und Lazarus, Gastgeber des Herrn
SY      7.00    Messe
SY     17.45    Vesper und Messe
                für die Verstorbenen an die niemand denkt
                für + Eltern, Brüder, Schwägerin Wörmann
                für + Ehemann Günter Heinze
                für + Eltern Josef u. Katharina Siebler
GB     19.00    Abendgottesdienst
                für + Gertraud u. Johann Grasser
                für + Josef Menzinger (Familie)

Fr. 30.07.
SY       7.00   Messe
SY      13.00   Taufe Isabella-Viktoria Bayerl
SY      15.00   Trauung
                                                                      Seite 9 von 16
SY      17.45      Vesper und Messe
                   für + Mutter Maria Kammerer
                   für + Mayr, Egger u. Angehörige Höckmayr

            Rosenkranz täglich um 17.00 Uhr in Scheyern

                  Beichte / Seelsorgsgespräche
An den Samstagen von 16.30 bis 17.00 Uhr und an den Sonn- und Feiertagen
vor der Frühmesse (07.15 bis 07.30 Uhr) besteht die Gelegenheit zur Beichte in
der Kapitelkirche, die über den Kreuzgang zu erreichen ist. Bei geschlossener Tür
bitte im Kreuzgang warten, ist die Tür geöffnet, dürfen Sie eintreten. Hier ist ge-
nügend Platz zum Abstand halten. Ebenso Bitte beachten Sie auch hier die Ein-
haltung der Hygienemaßnahmen.

       Hygieneauflagen in den Gottesdiensten
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Gottesdienstbesucher!
Wir freuen uns, mit Ihnen Gottesdienst feiern zu können. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich. Bitte beachten Sie weiterhin die geltenden Schutzmaßnahmen.
Zu Ihrer Sicherheit sind Ordnungsdienste am Eingang. Das Tragen des Mund- u.
Nasenschutzes in Form von FFP2 ist Pflicht. Diese Vorgaben des Staates gelten
auch für Genesene und Geimpfte. Gemeindegesang ist wieder erlaubt.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Achtsamkeit aufeinander!

                              Beerdigungen
Die aktuellen Bestimmungen bzgl. Covid 19
Es ist grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5 m zu wahren. Das Tragen einer
Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Weihwassergaben am offenen Grab sowie
am aufgebahrten Sarg sind möglich, wenn jede Familie ihren eigenen Buchs-
baumzweig oder Ähnliches mitbringt. Im Gottesdienst orientiert sich die Anzahl
der Teilnehmenden an den Plätzen in der Kirche. Eine anschließende Zusam-
menkunft der Trauergäste, mit einem von Anfang an begrenzten und geladenen
Personenkreis, ist grundsätzlich zulässig. Liegt die 7-Tage-lnzidenz unter 50, be-
trägt die zulässige Teilnehmerzahl an der Zusammenkunft der Trauergäste in ge-
schlossenen Räumen bis zu 50 Personen und unter freiem Himmel bis zu 100
Personen. Bei der Ermittlung der Zahl der Teilnehmer bleiben geimpfte und gene-
sene Personen unberücksichtigt, d.h. geimpfte und genesene Personen können
zusätzlich zu den genannten Personenzahlen an der Zusammenkunft teilnehmen.
Beerdigungen dürfen wieder veröffentlicht werden.

                      Gottesdienste im Freien
Der Abendgottesdienst zum Patrozinium in Eisenhut am 22. Juli um 19 Uhr, Ma-
ria Magdalena, ist im Freien, bei Regen in der Pfarrkirche Gerolsbach.
Seite 10 von 16
In Niederscheyern ist am eigentlichen Pfarrfesttermin, dem 25. Juli, um 10 Uhr
der Gottesdienst im Freien neben dem Pfarrheim, bei Regen unter dem Dach der
Grundschule. Anschließend kann heuer keine Mittagsbewirtung angeboten wer-
den, aber ein Flaschengetränk (Bier, Limo, Wasser) und eine Brezen können er-
worben werden.
Leider kann der jährliche Gottesdienst in der Fürholzener Kapelle nicht stattfin-
den, und das Dorffest muss auch heuer entfallen.

                            Pfarrbücherei
Büchereien dürfen unabhängig von der Inzidenz dauerhaft geöffnet bleiben. Un-
sere Öffnungszeiten sind Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag von 9:15
bis 11:15 Uhr.
Das Tragen einer FFP2 Maske bei Erwachsenen ist die Pflicht. Es gelten die All-
gemeinen Hygieneauflagen (Abstand halten, Hände desinfizieren, die Besucher-
anzahl ist auf 7 Personen begrenzt). Der Phone & Collect Service bleibt auf
Wunsch bestehen (Tel. 08441/71330 oder pfarrbuecherei@pfarrei-scheyern.de)

                                Bibelkreis
Auch im Juli werden in diesem Jahr zwei Bibelkreis-Abende angeboten, weil
bisher so viele Termine coronabedingt abgesagt werden mussten.
An den Dienstagen 13. und 20. Juli, jeweils 19.30 Uhr, setzen wir unsere Lektü-
re und Besprechung der Königspsalmen fort. Nach der Einführung und der Vor-
stellung der Jahwe-König-Psalmen haben wir in den Psalmen 20 und 21 erste
Gebete für den irdischen König kennengelernt. Jetzt folgt mit Psalm 45 ein Ge-
dicht, das vielleicht der königlichen Hochzeit gewidmet war, und mit Psalm 2 ein
Lied zur Inthronisation des Königs.
Dienstage, 13. und 20. Juli 2021, 19.30 Uhr im Pfarrzentrum

      Sonntagsevangelium miteinander lesen
Nächster Termin: Freitag, 16. Juli von 19.30 – 21.00 Uhr
Dabei wird das Evangelium des kommenden Sonntags gelesen und darüber aus-
getauscht. Während des Treffens besteht Maskenpflicht auch am Platz.
Jeweils am dritten Freitag im Monat.

     Anbetungszeiten in der Basilika Scheyern
Mo. 19.07. 18.30      Abendliche Anbetung:
                      Gebet, Musik, Stille, Segen
Mo. 27.09. 18.30      Abendliche Anbetung:
                      Gebet, Musik, Stille, Segen
Mo. 18.10. 18.30      Abendliche Anbetung: Gebet, Musik, Stille, Segen
Mo. 15.11. 16.30      Abendliche Anbetung:
                      Gebet, Stille, Rosenkranz, Segen
                                                                   Seite 11 von 16
Mo. 13.12. 16.30      Abendliche Anbetung:
                      Gebet, Stille, Rosenkranz, Segen

                      Männer auf dem Weg
Samstag, 3. Juli 2021, von 9.00 bis 16.00 Uhr. Impuls in der Basilika in
Scheyern. 7,5 km zu Fuß, unterwegs Austausch zu zweit oder dritt, Hl. Messe,
Mittagessen im Freien, Austauschrunden über das, was uns im Leben bewegt.
Leitung: P. Benedikt Friedrich OSB u. Albert Thurner (Ehe-, Familien- und Le-
bensberater, Fachtherapeut für Psychotherapie)
Kosten: Mittagessen und Getränke: 15,- €
Anmeldung: Tel. 08441/8795313 oder Mail an: herbert-heinrich@gmx.de

                    Nächster Bergtag 2022
Wegen den vielen Unwägbarkeiten, die derzeit bei einer Planung einer gemein-
samen Fahrt in die Berge bestehen, haben wir uns entschlossen, den nächsten
Bergtag mit Gottesdienst erst im kommenden Jahr anzusetzen. Wir werden hier
frühzeitig darüber informieren.

                    Frauengemeinschaft kfd
Trotz sinkender Inzidenzwerte und immer mehr geimpften Personen wird die kfd
die geplante Altöttingwallfahrt auch in diesem Jahr nicht durchführen. Zu viele
Einschränkungen und Schutzmaßnahmen begründen diese Entscheidung. Wir
hoffen, dass die Pilgerinnen und Pilger, die gerne mitgefahren wären, auf ande-
rem Wege mit ihren Anliegen zur Schwarzen Madonna gelangen.
Alternativveranstaltungen werden in der Presse rechtzeitig mitgeteilt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

  Spielenachmittag im Pfarrheim Niederscheyern
Nach Rücksprache mit dem Landratsamt konnten wir kurzfristig bereits im Juni
wieder einen Spielenachmittag durchführen. Ab jetzt läuft hoffentlich wieder alles
normal. Im Juli treffen wir uns am Sonntag den 11.07.2021 um 14:00 Uhr im
Pfarrheim (Schrobenhausenerstr. 20) in Niederscheyern. Wie schon immer, ist
jeder willkommen, egal ob alt oder jung, katholisch oder andersgläubig, als Ein-
zelner oder als Familie. Wer mag kann auch gerne eigene Spiele mitbringen. Na-
türlich ist auch für Kaffee und Kuchen gesorgt. Alle Coronaregeln werden einge-
halten. Weitere Informationen können gerne bei Familie Treffer (Tel. Nr. 08441
7067) eingeholt werden.

Seite 12 von 16
Gäste- und Tagungshaus Kloster Scheyern
Im Gäste- und Tagungshaus des Kloster Scheyern sind folgende Seminare ge-
plant. Die tatsächliche Durchführung der Termine wird von den - zum Veranstal-
tungszeitpunkt gültigen - rechtlichen Vorgaben bestimmt.

Ora et labora – Woche an den beiden Klosterorten Petersberg und Scheyern
Als gleichbleibendes Gerüst für diese Tage werden - neben den gemeinsamen
Mahlzeiten - feste Gebetszeiten eingehalten und ein spiritueller Impuls für den
Tag eingebracht. Es werden kurze Spaziergänge in der Umgebung des Peters-
bergs oder von Scheyern unternommen. Außerhalb dieser Zeiten steht es allen
frei, die Tage nach eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Mitte der Woche wird der
Kurs vom Petersberg nach Scheyern wechseln, um dort im Rhythmus der Mön-
che mit zu leben.
Termin: Freitag, 03.09.2021 bis Donnerstag, 09.09.2021
Information und Anmeldung: Tel. 08138/9313-0 (KLVHS Petersberg) oder
klvhs@der-petersberg.de
Gesangsworkshop: „Lass meine Seele singen“
Der Workshop möchte in verschiedene Musikwelten entführen und dort den Dia-
log mit Gott im Gesang finden. Inhalt: verschiedene Techniken zu singen, Aktivie-
rung einer guten Körperaufrichtung, Intensivierung/Regulierung des Atems, Öff-
nen der Stimme und weitere Aspekte. Hinweis: Bei der Auswahl der Übungen
werden die Coronaumstände berücksichtigt.
Termin: Fr., 17.09.2021 (16:00 Uhr) bis So., 19.09.2021 (Ende: 12:30 Uhr)
Kursleitung: Antje Chemnitz, Dipl. – Gesangspädagogin
Information und Anmeldung: 0151/59259379, post@tarme.de oder
www.tarme.de

                   Priestergrab in Scheyern
An der Kapelle unseres Friedhofs befindet sich das sog. Priestergrab, in dem
Priester, die nicht zur Mönchsgemeinschaft gehört haben, ihre letzte Ruhestätte
fanden. Über viele Jahre wurde diese Grabstätte von Frau Hedwig Müller liebevoll
gepflegt. Aus gesundheitlichen Gründen hat sie nun diese Tätigkeit abgegeben.
Für den langjährigen und treuen Dienst sagen wir ein herzliches Vergelt’s Gott
und wünschen ihr alles Gute, vor allem Gesundheit.
Damit auch in Zukunft dieses Priestergrab eine würdige Ruhestätte ist, suchen
wir auf diesem Weg jemanden, der diesen Dienst übernehmen könnte und möch-
te. Wer sich das vorstellen kann, möge sich im Pfarramt melden.

     Schnupperstunden für neue Ministranten
Im Juli feiern die Kinder aller drei Orte ihre Erstkommunion. Herzliche Einladung
zu einer der Schnupperstunde, die in Scheyern, Niederscheyern und Gerolsbach
                                                                   Seite 13 von 16
angeboten werden. Die Termine werden den Eltern und Kindern an die Hand ge-
geben.

           Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrboten:
                       Montag, 19.07.2021

Sie erreichen uns:
Pfarrbüro Gerolsbach:
Di. 10.00 – 12.00 Uhr und Do. 10.00 - 12.00 Uhr sowie 18.00 – 19.00 Uhr,
Tel: 08445 / 929505, Mail: st-andreas.gerolsbach@ebmuc.de, Fax: 08445 / 929506
Pfarrbüro Niederscheyern (im Pfarrheim), Schrobenhausener Str. 20
Di. 10.00 - 12.00 Uhr Tel.: 08441 / 4980251
Mesner: Ehepaar Döllner: 08445 / 314 oder: Familie Wagenknecht, 08441 / 7977214
Auskünfte zum Pfarrheim: Herr Maurer, 0162 / 4646325 (bevorzugt vormittags)

Pfarrbüro Scheyern, Schyrenplatz 1 (im Torbogen links):
Mo. und Mi. von 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 16.00 – 17.30 Uhr, Fr. von 8.30 - 11.30 Uhr
Tel: 08441 / 879530, Mail: pfarrei.scheyern@ebmuc.de, Fax: 08441 / 87953-29

Bereitschaftstelefon der Seelsorger für seelsorgliche Anliegen:
Tel. 0160 90 51 27 99. Oder über die Klosterpforte: 08441 / 7520
Homepage: www.pfarrei-scheyern.de
Hier finden Sie die aktuelle Gottesdienstordnung monatlich online!

     Ausblick: Haziga-Gedenken am 1. August
Jedes Jahr am 1. August laden die Mönche die Kinder der Umgebung ein, weil
die Klosterstifterin Gräfin Haziga sich dies zum bleibenden Gedenken an ihrem
Todestag gewünscht hat. Heuer fällt dieser Tag auf einen Sonntag. Im 10.00 Uhr
Gottesdienst wird anstelle der Predigt das Stück „Ein Tag im Leben der Gräfin
Haziga“ gespielt. P. Wolfgang Hubert OSB hat dieses neue Stück geschrieben,
Kinder der Aktionsgruppe führen jeweils zu zweit oder dritt eine Episode auf.

        10 Jahre Basilika-Singschule Scheyern
Derzeit liegt das Chorwesen im ganzen Land noch coronabedingt still oder erholt
sich erst langsam. Dabei soll aber nicht untergehen, dass wir in Scheyern ein
großartiges Jubiläum zu feiern haben, dass wir eigentlich mit einem großen Fest-
konzert am 11. Juli, dem Benediktstag, begehen wollten: Die Basilika-Singschule
Scheyern wird 10 Jahre alt!
Im Jahr 2011 fasste der damalige Kirchenmusiker Scheyerns, Christian Bischof,
die beiden schon bestehenden Kinderchöre und die Aktionsgruppe zusammen,
um so, zusammen mit der neu gegründeten Jugendkantorei, eine musikalische
Seite 14 von 16
Ausbildung vom Kindergartenalter bis zum Eintritt in den Basilikachor als Erwach-
sener zu organisieren.
Damit sicherte er die lange Tradition der Suche und Förderung von musikalischen
Talenten in der Gemeinde und der Region, die schon viele Früchte bis in die pro-
fessionelle Musik getragen hat.
Zuletzt probten 75 Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren in vier ver-
schiedenen Chorgruppen und zwei Aktionsgruppen. Die Jüngsten (3-5 Jahre)
werden nun schon seit über zwanzig Jahren von der Musikpädagogin Vroni
Feldmann betreut. Mit Spiel und Bewegung werden Lieder für Gottesdienste und
andere Gelegenheiten, wie z. B. den Nikolausbesuch auf dem Christkindlmarkt,
einstudiert. Natürlich dürfen unsere Kleinsten auch bei keinem Singschulkonzert
fehlen. Alice Köstler-Hösl, ebenfalls seit über 20 Jahren mit an Bord, studiert mit
den beiden Kinderchören (Altersgruppen 6-8 und 8-11 Jahre) mehrstimmige Lie-
der und Kanons für Gottesdienste und für die Gestaltung von Taufen ein. Dabei
wird auf eine fundierte Stimmbildung als Grundlage für eine dauerhaft gesunde
Sing- und Sprechstimme besonderen Wert gelegt. In der Jugendkantorei unter
der Leitung von Kirchenmusiker Martin Seidl lernen die Jugendlichen ab 12 Jah-
ren den Umgang mit größeren kirchenmusikalischen Werken. In Gottesdiensten,
Konzerten und Chorfahrten steht auch besonders die Gemeinschaft im Mittel-
punkt. Junge Männer werden behutsam durch den Stimmbruch geführt und ihre
Stimmen danach wieder aufgebaut. Bei einzelnen Großprojekten des
Basilikachores wirken die jungen Sängerinnen und Sänger ebenfalls mit.
Mit den Aktionsgruppen unter der Leitung von Vroni und Theresa Feldmann be-
sitzt die Pfarrgemeinde Scheyern einen besonderen Schatz: Aufgeteilt in zwei Al-
tersgruppen werden hier akrobatische Tänze und szenische Darstellungen ein-
studiert, die in Gottesdiensten sowie dem alljährlichen Krippenspiel oder dem his-
torischen Hazigaspiel Verwendung finden. Besondere Erwähnung verdienen auch
die regelmäßigen Großprojekte wie das Singschul-Musical „Die Geschichte des
Klosters Scheyern“ und das jährliche Faschingskonzert.
Zur Wiederaufnahme der Proben, die derzeit anlaufen, sind alle Interessierten
herzlich eingeladen. Spätestens ab September wollen wir wieder im gewohnten
Umfang loslegen. Für Informationen, was vor den großen Ferien noch stattfindet,
wenden Sie sich bitte an seidl@basilikamusik.de.

                               Tiny House
Kennen Sie den Trend der Tiny Houses? Es gibt sie mit und ohne Räder und sie
sind so klein, dass sie teilweise auf der Straße transportiert werden können. Wir
wollen Ihnen diesen Trend genauer vorstellen und mit Ihnen schauen, was dahin-
tersteckt. Was sind die Vorteile? Auf welche Stolpersteine sollte man achten?
Warum kann weniger mehr sein? Und wie viel Raum brauchen wir eigentlich zum
Wohnen?
In unserem aktuellen Öko-Tipp, finden Sie Antworten und Anregungen dazu:
www.pfarrei-

                                                                     Seite 15 von 16
scheyern.de/index.php/pfarrgemeinderat/oeko-tipps oder einfach QR-Code scan-
nen.

Seite 16 von 16
Sie können auch lesen