Grabenstetten BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde - Gemeinde Grabenstetten

Die Seite wird erstellt Ralf Rapp
 
WEITER LESEN
Grabenstetten BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde - Gemeinde Grabenstetten
BEKANNTMACHUNGSBLATT
 der Gemeinde
                Grabenstetten
55. Jahrgang                Donnerstag, den 1. Oktober 2020                                  NUMMER 40

                Blick auf Grabenstetten vom Römersteinturm

                                                              Foto: Gemeinde Grabenstetten
Grabenstetten BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde - Gemeinde Grabenstetten
Seite 2                             Mitteilungsblatt Grabenstetten                          Donnerstag, 1.10.2020   Nummer 40

                                            Rathaus-Informationen
               Ärztlicher Notfalldienst                                Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung
   _______________________________________________                   _______________________________________________
  Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter                     Montag          08.00 - 12.00 Uhr
  Telefon 01805 – 911 – 640                                          Dienstag        08.00 - 12.00 Uhr   16.00 - 19.00 Uhr
  Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten                     Mittwoch        geschlossen
  Telefonverzeichnis.                                                Donnerstag      08.00 - 12.00 Uhr   14.00 - 16.00 Uhr
  Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und                   Freitag         08.00 - 12.00 Uhr
  endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh.

  Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit-                                     Telefonnummern
  schaftsdienst:                                                     _______________________________________________
  Landkreis Reutlingen                                               Rathaus Zentrale                07382/941504-0
                                                                     Fax                             07382/941504-44
  Rettungsdienst/Feuerwehr:               112                        E-Mail                          info@grabenstetten.de
  Bereitschaftsdienst Wo.-Ende            116117                     Homepage:                       www.grabenstetten.de
  Diese Nummer gilt auch für den Kinderärztlichen,                   Roland Deh                    07382/941504-10
  Augenärztlichen und HNO-ärztlichen Notfalldienst.                  Bürgermeister
                                                                     E-Mail: roland.deh@grabenstetten.de
  Münsingen      Albklinik Münsingen                                 Carina Maldoner              07382/941504-20
  		             Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen                   Hauptamt und Kämmerei
  		             Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr                       E-Mail: carina.maldoner@grabenstetten.de
  Bad Urach      Ermstalklinik Bad Urach                             Marie-Luise Klingler            07382/941504-30
  		             Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach               Bürgerbüro
  		             Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr                       E-Mail: marie-luise.klingler@grabenstetten.de
  Reutlingen     Klinikum am Steinenberg                             Melanie Isert                  07382/941504-31
  		             Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen                 Bürgerbüro
  		             Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr                       E-Mail: melanie.isert@grabenstetten.de
  Apotheken-Notdienst-Finder                                         Tina Kullen                    07382/941504-21
  zu erfragen unter Tel. 0800/0022833                                Kasse, Steueramt
                                                                     E-Mail: tina.kullen@grabenstetten.de

            Rufdienst der Diakoniestation                            Bauhof                          07382/5387
                                                                     Falkensteinhalle                07382/7146
          Bereich Römerstein/Grabenstetten                           Rulamanschule                   07382/5949
   _______________________________________________
  Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefon-                 Kindergarten Grabenstetten      07382/1250
  nummer 07382/938983 jederzeit, auch am Wochen-                     Naturkindergarten Albstrolche   0172/9234069
  ende, erreichbar.                                                  Rula-TigeR                      07382/9417177
                                                                     Pfarramt                        07382/649
  Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem                Polizeiposten Bad Urach         07125/946870
  Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnum-                     Notruf Polizei                  110
  mer und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir                  Feuerwehrgerätehaus             07382/5936
  rufen Sie so schnell wie möglich zurück.                           Bestattungsdienst Weible        07381/937990
                                                                     Telefonseelsorge                0800/1110111
                                                                     ENBW-Störungsnr. Strom          0800/3629-477
                                                                     ENBW-Kundenhotline Strom        0721/72586001

                                                                     Häckselplatz Römerstein – Öffnungszeiten
  Herausgeber: Gemeinde Grabenstetten                                ________________________________________________
  Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der        März-Oktober                November - Februar
  Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermei-              Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr
  ster Roland Deh oder sein(e) Stellvertreter(in)                    Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr Samstag, 13:00 - 15:00 Uhr
                                                                     Dienstag, 15:30 - 18:30 Uhr
  Verantwortlich für den übrigen Teil:
  NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG
  Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalb-                                   Abfalltermine
  latt GmbH & Co.KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm                      _______________________________________________
  Tel. 07123/3688-630, Fax 3688-222, E-Mail: nak.anzeigen @
  swp.de                                                             Restmüll             Donnerstag, 8. Oktober 2020
  Vertrieb: Tel. 07123/3688-639                                                           Donnerstag, 22. Oktober 2020
  Telefon Redaktion: 07123/3688-511,                                 Bio-Tonne            Donnerstag, 8. Oktober 2020
  E-Mail: nak.redaktion @swp.de                                                           Donnerstag, 22. Oktober 2020
  Redaktionsschluss dienstags 9.00 Uhr                               Gelber Sack          Freitag, 23. Oktober 2020
                                                                     Papiertonne:         Freitag, 2. Oktober 2020
Grabenstetten BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde - Gemeinde Grabenstetten
Nummer 40   Donnerstag, 1.10.2020                                      Mitteilungsblatt Grabenstetten                                Seite 3

                                                                         Pflegestützpunkt
                                                                         Der Pflegestützpunkt bietet umfas-
                                                                         sende Beratung und Unterstützung bei
                                                                         der Organisation von Hilfen
Baugesuche rechtzeitig einreichen                                        Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle
Baugesuche, über die der Gemeinderat entscheiden muss, werden            rund um die Themen Pflege, chronische Erkrankungen, sowie Leben
in öffentlicher Sitzung beraten. Die Gesuche müssen unter Anga-          und Wohnen im Alter.
be des Vorhabens und des Bauortes auf die Tagesordnung der               Aufgrund von Corona finden derzeit die Beratungsgespräche, auch
Gemeinderatssitzung gesetzt werden. Für die nächste Sitzung ist          in der Sprechstunde, nur mit vorheriger Terminvereinbarung
folgende Einreichungsfrist für Baugesuche zu beachten:                   statt.
                                                                         Frau Rüstau ist am 19.10.2020 zur Sprechstunde im Rathaus,
                 Sitzung am 10.11.2020,                                  Böhringer Str. 10, 72582 Grabenstetten, im Sitzungssaal für Sie da.
       Baugesuch bis Freitag, 23.10.2020 einzureichen                    Terminvereinbarungen sindmöglich unter:
                                                                         Tel.: 07121- 480 4029
Bei manchen Baugesuchen ist eine umfassende rechtliche Prüfung
                                                                         Email: pflegestuetzpunkt-bad-urach@kreis-reutlingen.de
in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Reutlingen erforderlich,
                                                                         Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung.
was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Teilweise müssen vom
Bauherrn weitere Unterlagen angefordert werden, was ebenfalls
zeitaufwendig sein kann. Es kann deshalb nicht in allen Fällen
gewährleistet werden, dass ein Baugesuch auf die Tagesordnung            Sitzungen des Landratsamtes Reutlingen
der nächsten Sitzung aufgenommen wird.
Wir bitten um Beachtung!                                                 Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl
Bürgermeisteramt
                                                                         des Landrats/der Landrätin
                                                                         Sitzung am Freitag, den 09.10.2020, 14:00 Uhr,
                                                                         im Landratsamt Reutlingen, Großer Sitzungssaal,
  Vorankündigung                                                         Bismarckstraße 47.
  In der Zeit vom 12.10.2020 bis 16.10.2020 kommt es aufgrund            Einladung und Tagesordnung
  von Baumfällarbeiten in der Grabenstetter Steige L 211 und             öffentlich
  der Hülbener Steige L 250 zeitweise zu einer Vollsperrung der          1. Wahl des Vorsitzenden und der stellvertretenden Vorsitzenden
  Fahrbahn.                                                                   des Ausschusses zur Vorbereitung der Wahl des Landrats/der
                                                                              Landrätin
  Wir bitten die Bürger um Beachtung!                                    2. Wahl des Landrats/der Landrätin
                                                                         - Terminplan und Entscheidung über die öffentliche Ausschreibung
                                                                              der Stelle des Landrats
                                                                         Mit freundlichem Gruß
                                                                         gez. Hagen Kluck

                                                                         Einschulungsfeier am 18.09.2020
Energieberatung der                                                      Wir sind sehr froh und glücklich, dass wir unsere 19 Erstklässler
KlimaschutzAgentur im                                                    am 18. September 2020 in der Rulamanschule begrüßen durften.
Landkreis Reutlingen GmbH                                                Obwohl durch die Corona-Pandemie die Feier nicht in gewohnter
Energieberatung - kostenfrei für Bürger                                  Weise ablaufen konnte, war die Einschulungsfeier für unsere Erst-
und Bürgerinnen im Landkreis Reutlingen                                  klässler aufregend und sehr spannend.
                                                                         Nach einem sehr gelungenen und kurzweiligen Gottesdienst von
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen bietet ein vierstu-       Pfarrer Matthias Arnold, der die Ängste der neuen Erstklässler sehr
figes Beratungssystem für Bürger an: Von der Einstiegsberatung           einfühlsam in seinem Gottesdienst mit Hilfe des Eichhörnchens
bis zur umfassenden Modernisierungs- und Neubauberatung steht            Waldemar beschrieben und beseitigt hatte, zeigte die Klasse 4 mit
jedem Bürger - egal ob Mieter oder Eigentümer - ein passender            ihrer Klassenlehrerin Sandra Schäffer, dass es sehr wichtig ist, ein
Beratungsbaustein zur Verfügung.                                         Team zu sein um Großes zu erreichen. Jedes Kind hat ein Talent,
Die Einstiegsberatung wird in Kooperation mit der Verbraucher-           das es in die Gemeinschaft, bzw. in die Klasse einbringen kann,
zentrale Baden-Württemberg durchgeführt. Für den Bürger ist              um sein Team besonders stark zu machen.
das 45- bis 60-minütige Beratungsgespräch kostenfrei, da die
Energieberater von der Verbraucherzentrale und ihrer Gemeinde
bezahlt werden.
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regio-
nale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte bietet
auch in Corona-Zeiten kostenlose und unabhängige Energiebera-
tungsgespräche für Ratsuchende im Landkreis Reutlingen an. Um
Verbraucher weiterhin in Energiefragen zu unterstützen, beraten
die Energieexperten der KSA und der Verbraucherzentrale Baden-
Württemberg verstärkt telefonisch oder online.
Zur telefonischen Energieberatung mit einem unserer Experten
vereinbaren Sie bitte einen Termin über 07121 14 32 571. Sie er-
reichen uns Montag bis Freitag von 9 – 13 Uhr.
Außerdem steht Ratsuchenden auf der Homepage der KSA unter
www.klimaschutzagentur-reutlingen.de/privathaushalte der digi-
tale Checkberater zur Verfügung. Dieses Tool bietet erste Hilfestel-
lung für mögliche Sanierungsvorhaben.
Grabenstetten BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde - Gemeinde Grabenstetten
Seite 4                                Mitteilungsblatt Grabenstetten                                Donnerstag, 1.10.2020   Nummer 40
                                                                        30. September 2020 von 13.00 bis 17.00 Uhr in Buttenhausen,
                                                                        Wasserstetterstraße 4 statt. Eine Anmeldung ist bis Montag,
                                                                        28. September 2020 über das Biosphärenzentrum unter 07381/
                                                                        932938-31 erforderlich. Die Teilnahme kostet 20,00 € pro Er-
                                                                        wachsenem und 10,00 € pro Kind. Die Aktion wird von der Pro-
                                                                        jektgruppe des inklusiven Kooperationsprojekts „Der Weg ist das
                                                                        Ziel“ durchgeführt.
                                                                        Wie lassen sich Salz, Zucker, Likör, Essig oder Öl mit Kräutern
                                                                        aus dem Bauerngarten, dem Blumenkasten oder vom Weges-
                                                                        rand verfeinern? Dies gelingt mit ein paar Tipps und Tricks, die
                                                                        Gärtnermeisterin und Heilpraktikerin Annegret Müller-Bächtle, im
                                                                        Rahmen der Kräuterwerkstatt gerne mit Interessierten teilt. Ohne
                                                                        großen Aufwand entstehen so geschmackvolle Produkte für den
                                                                        Hausgebrauch oder als Geschenk. Die Kräuterwerkstatt findet
                                                                        am Mittwoch, 7. Oktober 2020 von 18.00 bis 20.00 Uhr im und am
                                                                        Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Biosphärenallee 2-4, 72525
                                                                        Münsingen-Auingen statt. Eine Anmeldung ist bis Montag, 5.
                                                                        Oktober 2020 über das Biosphärenzentrum unter 07381/ 932938-
                                                                        31 erforderlich. Die Teilnahme kostet 15,00 € pro Erwachsenem
                                                                        inklusive der Lebensmittel.
                                                                        Geschichte und Gegenwart können Interessierte am Samstag,
                                                                        3. Oktober 2020 bei der Fotoexkursion „Mönch und Ziege“
                                                                        fotografisch festhalten. Zum Mönchsleben gehört heute wie früher
                                                                        neben dem Beten auch das Arbeiten. Im schönen Kloster Zwiefal-
                                                                        ten brauten Mönche Bier und nutzten dazu das klare Wasser und
                                                                        das Getreide der Region. Ein solch nachhaltiges Wirtschaften wird
                                                                        auf dem nahegelegenen Lorettohof gelebt. Die Fototour nimmt
                                                                        beides, Geschichte und Gegenwart, in den Fokus. Treffpunkt ist
                                                                        der Parkplatz am Loretto-Hof, Zwiefalten. Die fünfstündige Tour
                                                                        mit Profi-Fotograf Markus Geiselhart und Naturfotograf Michael
                                                                        Zöller startet um 10.00 Uhr. Die Teilnahme kostet 96,00 €. Eine
                                                                        Anmeldung ist bis Donnerstag, 1. Oktober 2020 über das
                                                                        Biosphärenzentrum unter 07381/ 932938-31 erforderlich. Nähere
Fotos: Rulamanschule                                                    Infos zur Tour erhält man per Mail unter info@albentdecker.org.
                                                                        Bitte Kamera mit Objektive, witterungsangepasste Kleidung und
Nach der Einschulungsfeier durften die frisch gebackenen Erst-          wenn möglich Stativ mitbringen.
klässler ihre erste Schulstunde mit ihrer Klassenlehrerin Christine
Schell genießen. Die Eltern und Gäste wurden derweil mit Ge-            Eine „Digitale Dunkelkammer“ findet am Sonntag, 11. Oktober
tränken und kleinen Snacks, natürlich unter strengsten Corona-          2020 von 13:00 bis 18:00 Uhr im Biosphärenzentrum Schwä-
Auflagen, von den Eltern der Dritt- und Viertklässler bewirtet. Nach    bische Alb, Biosphärenallee 2 - 4, 72525 Münsingen-Auingen statt.
dem "Fotoshooting" verbrachten die Erstklässler mit ihren Familien      Auf Instagram und anderen sozialen Medien werden sie vielfach
noch schöne Stunden bei einem wunderbaren und traumhaften               angeschaut und geliked: Naturfotos, bei denen das Besondere
Wetter.                                                                 durch die digitale Bildbearbeitung „herausgekitzelt“ wurde. Doch
Wir wünschen den neuen Erstklässlern, dass sie besonders stark          wie lassen sich die eigenen Naturfotos anhand RAW- und HDR-
in ihrem Team sein können und ihre Zeit in der Rulamanschule            Entwicklung bearbeiten? Neben Übungen zu Tiefe, Bildausschnitt
genießen!                                                               und Co. werden Belichtungsreihen zu kontrastreichen Bildern zu-
Ihr Team der Rulamanschule                                              sammengeführt. Die Teilnahme kostet 96,00 € und ist auf wenige
Alessandra Saravanja                                                    Plätze begrenzt. So kann Profi-Fotograf Markus Geiselhart auf alle
                                                                        Teilnehmenden individuell eingehen. Wenn möglich, bitte eigenes
                                                                        digitales Bildmaterial in RAW –Format und Laptop mitbringen.
                                                                        Ausleihgeräte und Beispielfotos gibt es aber auch vor Ort. Eine
                                                                        Anmeldung ist bis zum 9. Oktober 2020 unter 07381/ 932938-
                                                                        31 erforderlich.
                                                                        Zusatzinformation:
Fünf Herbstliche Aktionen und Fototouren im                             Das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb hat ein Hygienekon-
Biosphärengebiet                                                        zept erarbeitet, das es ermöglicht, Veranstaltungen während der
Die Weinberge und Streuobstwiesen im Alb-Vorland und die                Corona-Pandemie durchzuführen. Weitere Infos bei Anmeldung
Wacholderheiden auf der Schwäbischen Alb haben im Herbst                oder unter www.biosphaerenzentrum-alb.de
ihren ganz eigenen, besonderen Reiz. Sie bieten farbige Foto-
motive, setzen die Kreativität frei und schenken genussvolle            LandFrauenverband Reutlingen e.V.
Momente. Erleben lässt sich dies mit dem Biosphärenzentrum
Schwäbische Alb und der VHS Bad Urach – Münsingen bei zwei              Mit kleinem Aufwand einmachen
Fototouren am 26. September 2020 und am 3. Oktober 2020,                Pia Münch und Ulrike Wagner vom Kreislandfrauenverband
sowie bei einer Kräuterwerkstatt am 7. Oktober 2020 und der             zeigen, wie´s geht
Fotowerkstatt „Digitale Dunkelkammer“ am 11. Oktober 2020.              Selbermachen ist angesagt. Pia Münch und Ulrike Wagner erklären
Für Familien ist am 30. September 2020 gemeinsam mit der                am 5. Oktober 2020 um 19 Uhr im PORT Gesundheitszentrum
BruderhausDiakonie und der Allianz Umweltstiftung zudem                 Schwäbische Alb, worauf es ankommt, und zeigen wie rasch das
eine Schmuckwerkstatt mit Naturentdeckertour geplant. Zu                Einwecken mit Schnellkochtopf und Backofen gelingen kann. Ge-
allen Veranstaltungen sind vorherige Anmeldungen erforder-              müse, Obst und andere Nahrung für den Winter haltbar zu machen,
lich.                                                                   bereitet Freude und füllt die Vorratsschränke. Ob salzig, süß oder
Von Farben, Formen und Strukturen der Herbstlandschaft inspi-           süß-pikant - Varianten gibt es viele. Der Kurs „Regionales bestens
riert, können Kinder und Erwachsene persönlichen Perlenschmuck          verwerten - kleine Mengen ohne großen Aufwand haltbar machen“
wie Ohrringe und Schlüsselanhänger herstellen. Diese kreative           findet im Rahmen der Gesundheitsförderungsreihe „Gesundheit
Schmuckwerkstatt wird gemeinsam mit der BruderhausDiakonie              & mehr“ statt. Die Kursgebühr beträgt 10 Euro pro Person. Einen
und der Allianz Umweltstiftung veranstaltet. Familien und Erwach-       zweiten Termin für diese Veranstaltung wird es am darauffolgenden
sene sind eingeladen zuerst mit der eigenen Kamera oder dem             Montag, den 12. Oktober 2020 um 19 Uhr geben. Veranstaltungsort
Fotohandy gemeinsam mit Fotograf Werner Kumbier die Natur               ist das PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb, Finkenweg
zu entdecken und festzuhalten. Im Anschluss geht es ins Living          6, 72531 Hohenstein. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung
Museum Buttenhausen, um die bunten Eindrücke in farbigem                über Kornelia Rehm - Geschäftsstelle des Kreislandfrauenver-
Schmuck einfließen zu lassen. Die Aktion findet am Mittwoch,            bandes, Telefon: 07381-93890.
Grabenstetten BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde - Gemeinde Grabenstetten
Nummer 40   Donnerstag, 1.10.2020                                       Mitteilungsblatt Grabenstetten                                Seite 5

Wanderung Schwäbische Alb,                                                die Situation von Menschen mit Demenz und deren Angehörige
                                                                          aufmerksam zu machen. Im Landkreis Reutlingen informiert das
Truppenübungsplatz Münsingen am                                           Landratsamt mit einer Broschüre über die Veranstaltungen, die in
Samstag 03. Oktober 2020.                                                 den Städten und Gemeinden des Kreises von unterschiedlichen
„Wilde Natur und Baumgeschichten“                                         Kooperationspartnern angeboten werden.
Streckenwanderung Brucktal – Grourn - Trailfinger Säge,                   Aufgrund der Covid-19 Pandemie ist für alle in diesem Jahr vieles
ca. 8 km, Dauer 4-5h, zusätzl. Pause                                      anders. Auch wenn dieses Jahr nur wenige Veranstaltungen ge-
Treffpunkt 10:00h am Parkplatz Trailfinger Säge, von dort per selbst      plant sind, ist ein abwechslungsreiches und sehr interessantes
organisiertem Shuttle ins Brucktal (Fischburgtal)                         Programm zustande gekommen. So sind Interessierte herzlich
Teilnahmegebühr: Erwachsene 10.- �, Kinder 6.- �                          eingeladen, z.B. in Pfullingen die Vernissage und Ausstellung mit
Diese Wanderung führt durch eine Kernzone des Biosphären-                 Cartoons von Peter Gaymann zu besuchen oder an Vorträgen rund
gebiets Schwäbische Alb und über den urigen, nicht öffentlich             um das Thema „Demenz“ teilzunehmen, die in Pfullingen, Reutlin-
begehbaren Nordwestteil des ehemaligen Truppenübungsplatzes               gen und Riederich stattfinden. Zudem sind drei Theaterabende auf
Münsingen.                                                                dem Programm: in Metzingen führt am 30. September das Theater
Durch den Bannwald des Brucktals mit seinen unterschiedlichen             Lindenhof die Komödie „Honig im Kopf“ nach dem gleichnamigen
Biotopen steigen wir auf die Hochfläche des Reisach mit den               Kinofilm auf; in Reutlingen zeigt am 15. Oktober das Theater Kö-
Spuren der alten Weidelandschaft und gelangen schließlich ins             nigswinter das preisgekrönte Theaterstück „Du bist meine Mutter“
ehemalige Dorf Grourn. Dort ist Einkehr im Alten Schulhaus in             und in Pfullingen können sich Gäste am 20. November kurzweilig
Grourn bei gutem Wetter möglich. Dann geht es über den militä-            die spielerischen Lösungen des Frauentheaters Purpur/ LTT für den
risch geprägten Teil des Platzes zurück zur Säge.                         Pflegekraftmangel mit der Inszenierung „Ende gut? – Wo geht´s
Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung                 bitte raus aus dem Pflegenotstand?“ nahebringen lassen. Bei
(im Brucktal ist es eher kühler) Getränke und Rucksackvesper,             allen Veranstaltungen wird auf die Einhaltung eines Hygiene- und
Sitzunterlage.                                                            Abstandskonzepts geachtet; zumeist ist eine vorherige Anmeldung
Anmeldung und Info unter 07072 928 4516, Jutta Garber, TrÜP-              erforderlich.
Guide                                                                     Gerade auch für Familien mit einem demenzerkrankten Famili-
                                                                          enmitglied ist die Pandemie mit großen Sorgen und erheblichen
                                                                          Herausforderungen verbunden. Die diesjährige Broschüre bietet
Zweite Woche STADT-LAND-RADELN                                            deshalb – neben Informationen zu den Veranstaltungen – Hinwei-
Touren-Tipp: Über die Albhöhen ins Lautertal                              se und Tipps, die hilfreich zur Bewältigung des Alltags mit einem
706 Radelnde haben seit 19. September gemeinsam bereits 56.297            demenzerkrankten Angehörigen sein können. Diese wurden aus
Kilometer gesammelt. Eine Anmeldung zur Aktion STADT-LAND-                den Anregungen der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg
RADELN ist unter www.stadtradeln.de/landkreis-reutlingen immer            - gemeinsam mit der Fachstelle Demenz im Landkreis Reutlingen
noch möglich. Die bisher gefahrenen Radkilometer können dann              - zusammengestellt.
einfach nachgetragen werden.                                              Das Motto des Welt-Alzheimertages 2020 lautet: „Demenz - wir
Ob zur Arbeit oder ein Ausflug am Wochenende, warum nicht auf             müssen reden!“ Es braucht weiterhin mehr Wissen und Verständ-
dem Rad? Diese Woche empfehlen wir die Radtour R8 “Über die               nis in unserer Gesellschaft über diese verbreitete Erkrankung. Um
Albhöhen ins Lautertal“ aus der Radbroschüre von Mythos Schwä-            miteinander ins Gespräch zu kommen und für alle Anliegen rund
bische Alb. Der Rundweg führt rund 35 Kilometer von Münsingen             um das Thema „Pflege“ und „dementielle Erkrankung“ stehen die
durch das Heutal Richtung Bremelau. Von dort geht es weiter nach          Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegestützpunkts jederzeit
Kochstetten und schließlich hinunter ins idyllische Lautertal. Von        gerne zur Verfügung.
Indelhausen geht es die Lauter aufwärts, vorbei an den Ruinen             Die Broschüre kann angefordert werden unter: Landratsamt Reut-
Niedergundelfingen und Hohenhundersingen. In Buttenhausen                 lingen, Altenhilfefachberatung, Bismarckstr. 14, 72764 Reutlin-
wird das Lautertal wieder verlassen und es geht über Apfelstetten         gen, Tel. 07121/ 480-4013, E-Mail: L.Held-Gemeinhardt@kreis-
zurück zum Ausgangspunkt in Münsingen. Der Rundweg ist mit R8             reutlingen.de. Sie ist auch an allen Pflegestützpunkt-Standorten
gekennzeichnet. Die detaillierte Tour ist in der Radbroschüre ab-         erhältlich.
gedruckt. Diese können Sie unter www.mythos-alb.de/radfahren
kostenlos bestellen oder als PDF-Datei downloaden. Die einzelnen          Abholung der Tonsachen (Kinderferien-
Touren können auch über die kostenlose Mythos-App abgerufen
werden.                                                                   programm)
Höhenprofil R8 – Über die Albhöhen ins Lautertal                          Hallo liebe Kinder, hallo liebe Eltern,
©Mythos Schwäbische Alb                                                   die gebastelten Tonsachen vom Kinderferienprogramm sind fertig
bereitgestellt von Outdooractive                                          und können in der Garage der Christoph-Hauff-Straße 2 (bei Ingrid
                                                                          Koch) am
                                                                                     Samstag, den 10.10.2020 gegen 18:30 Uhr
                                                                          abgeholt werden.
                                                                          Vielen Dank.

Entlang der Radstrecke im Lautertal fährt an Sonn- und Feierta-           Evangelische Kirchengemeinde
gen auch der Rad-Wanderbus Lautertal von Munderkingen über                Grabenstetten
Hayingen bis nach Münsingen mit kostenloser Fahrradmitnahme.              Schlattstaller Str. 2, 72582 Grabenstetten
Die Tour kann also auch mit dem ÖPNV angefahren oder abgekürzt            Tel.: 07382/649, Fax: 07382/5901
werden. Informieren Sie sich vorab über die Fahrzeiten unter www.         E-Mail: Pfarramt.Grabenstetten@elkw.de
naldo.de.                                                                 Pfr. Arnold, Tel.: 649; persönliche E-Mail: Matthias.Arnold@elkw.de
Weitere Informationen zum STADT-LAND-RADELN gibt es unter                 KGR-Vorsitzende: Karin Bauer Tel.: 936 096
www.kreis-reutlingen.de/stadt-land-radeln. Weitere Freizeittipps          http://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/kirchenge-
im Landkreis Reutlingen bietet auch die aktuelle Broschüre „Frei-         meinden/grabenstetten/
zeittipps“ von Mythos Schwäbische Alb. Bestellen Sie die Broschü-
re kostenlos unter www.mythos-alb.de/service                              Öffnungszeiten im ev. Pfarrbüro
                                                                          Dienstag 9:00 – 11.30 Uhr
                                                                          Freitag 9:00 – 11.30 Uhr
Welt-Alzheimertag 2020 - Broschüre des
Landratsamtes und Veranstaltungen im                                      Freitag, 02.10.
                                                                          16.30 Kinderstunde „Schneckies“ (Vorschulkinder und 1.-2.
Landkreis Reutlingen                                                               Klasse)
Seit 1994 finden rund um den Welt-Alzheimertag am 21. Septem-             20.00 Posaunenchor (Großer Saal, EG)
ber weltweit vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf     20.00 Teenagerkreis
Grabenstetten BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde - Gemeinde Grabenstetten
Seite 6                                Mitteilungsblatt Grabenstetten                                  Donnerstag, 1.10.2020   Nummer 40
Wochenspruch:                                                           Ökumenische Trauerfeier für Stillgeborene
Alle Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur          Auf dem Friedhof Römerschanze in Reutlingen
rechten Zeit. 				                              Psalm 145, 15           am Mittwoch, 07. Oktober 2020 um 14 Uhr
                                                                        Allen, die diese Feier gestalten, ist es ein großes Anliegen, den Kin-
Sonntag, 04.10.
                                                                        dern eine würdevolle Trauerfeier zu schenken. Die Trauer über den
 9.45 Kindergottesdienst im Gemeindehaus
                                                                        Verlust der Kinder soll hier Ausdruck und Raum finden. Eingeladen
10.00 Gottesdienst im Freien (Pfr. Arnold) vor dem Gemeinde-
                                                                        sind alle Betroffenen und alle, die sich mit ihnen verbunden wissen.
       haus
                                                                        Die Feier ist offen für Betroffene, die in früheren Jahren ihrer Trauer
       Bitte Mund-Nasen-Schutz und das Evangelische
                                                                        keinen Raum geben konnten, ebenso für Menschen, die von Berufs
       Gesangbuch mitbringen,
                                                                        wegen mit dem Schicksal verwaister Eltern konfrontiert sind und
       da im Gottesdienst wieder gesungen werden darf.
                                                                        denen im Dienst selten Zeit für Besinnung bleibt.
Montag, 05.10.                                                          Für das Team:
18.00 Bubenjungschar                                                    Hansjörg Hornstein, Pastoralreferent und Klinikseelsorger
Dienstag, 06.10.
18.30 Mädchenjungschar (3.-8. Klasse) "Smarties und Smilies"            Kath. Kirche
Mittwoch, 07.10.                                                        St. Josef, Bad Urach
 8.45 atempause                                                         Maria zum Guten Stein, Dettingen
17.00 Beginn des Konfirmandenunterrichts des neuen                      mit den Albgemeinden Grabenstetten, Hülben, St. Johann und
       Jahrgangs im Gemeindehaus, Großer Saal EG                        Römerstein
                                                                        Pfarrbüro:
Freitag, 09.10.                                                         Münsinger Str. 18, 72574 Bad Urach
16.30 Kinderstunde „Schneckies“ (Vorschulkinder und 1.-2.               Tel. 07125/946750 - Fax 07125/945752
         Klasse)                                                        E-Mail: StJosef.BadUrach@drs.de
14-18 Abgabe der Erntedankgaben in der Kirche*)                         www.katholischekircheBadUrach.de
20.00 Posaunenchor (Großer Saal EG)                                     facebookteam-josefmaria@web.de
20.00 Teenagerkreis
                                                                        Erreichbarkeit des Pfarrbüros
Sonntag, 11.10.                                                         Das Pfarrbüro ist dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr und
 9.45 Kindergottesdienst im Gemeindehaus                                nach vorheriger Vereinbarung besetzt.
10.00 Gottesdienst zum Erntedankfest im Freien (Pfr. Arnold)            Pfarrer Dr. Alain Rabarijaona ist unter Tel.: 0151 70174853 und
       vor dem Gemeindehaus, bei kalter oder sehr nasser                Diakon Rudolf Tress unter Tel.: 0151 1913 3221 oder unter 07383/
       Witterung in der Kirche                                          1504 zu erreichen.
       Bitte Mund-Nasen-Schutz und das Evangelische
       Gesangbuch mitbringen,
       da im Gottesdienst wieder gesungen werden darf.                  Gottesdienstordnung
Taufsamstag/Taufsonntag                                                 Freitag, 2. Oktober 2020
Am Samstag 17. Oktober und Sonntag 15. November können ab               09:00 Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag, St. Josef, Bad Urach
14 Uhr Taufen von Kindern in unserer Peter-und-Paul-Kirche statt-       Samstag, 3. Oktober 2020
finden. Wir bitten die Familien, die ihr Kind taufen lassen möchten,    15:00 Trauung, St. Josef, Bad Urach
dies in ihrer Planung zu bedenken. Es ist nicht möglich, alle indivi-   16:00 Beichtgelegenheit, St. Josef, Bad Urach
duellen Wünsche zu berücksichtigen. Weitere Tauftermine werden          17:00 Hl. Messe in slowenischer Sprache, St. Josef, Bad
rechtzeitig bekannt gegeben.                                                  Urach
Abgabe der Erntegaben am 10. Oktober 2020                               18:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
Am Freitag 09. Oktober 2020 können von 14.00 – 18.00 Uhr die            Sonntag, 4. Oktober 2020
Erntegaben für das diesjährige Erntedankfest (11. Oktober) in           10:30 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
der Kirche abgegeben werden. Die Gaben kommen wie im ver-
gangenen Jahr dem Bad Uracher Tafelladen zugute. Wegen der              Freitag, 9. Oktober 2020
gesetzlichen Vorschriften der Lebensmittelhygiene dürfen leider         09:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
keine selbst gemachten Marmeladen oder andere selbst haltbar            Samstag, 10. Oktober 2020
gemachten Lebensmittel weitergegeben werden. Bitte haben Sie            18:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
dafür Verständnis.
Der Tafelladen Bad Urach würde sich vor allem über lang haltbare        Sonntag, 11. Oktober 2020
Lebensmittel freuen, da diese immer Mangelware sind. Eine große         10:30 Hl. Messe zu Erntedank, St. Josef, Bad Urach
Nachfrage besteht zum Beispiel bei: Nudeln, Reis, Konserven,            Gemeinde in Rente:
Kaffee, Schokolade (bitte achten Sie auf die Einhaltung des Min-        Wenn die Nachbarin „komisch“ wird!?
desthaltbarkeitsdatums)
Für viele Kunden ist der Einkauf im Tafelladen unverzichtbar ge-
worden.
Vielen Dank für Ihre Gaben!
Liebe Gemeindeglieder,
Wir feiern den Sonntags-Gottesdienst momentan noch im Freien
im Hof vor dem Gemeindehaus, da unsere Kirche bei der Um-
setzung der notwendigen Abstandsregeln nur sehr wenige Plätze
bietet. Ziehen Sie deshalb wetterfeste Kleidung an und bringen Sie
bei Bedarf einen (großen) Regenschirm mit. Bitte Mund-Nasen-
Schutz und das Evangelische Gesangbuch mitbringen. Bitte
achten Sie auch beim Betreten und Verlassen des Geländes vor
dem Gemeindehaus auf ausreichend Abstand zu den Gottesdienst-
besuchern, mit denen Sie nicht in häuslicher Gemeinschaft leben.        Unter Nachbarn, Bekannten oder gar Freunden hilft man sich
Auf Ihr Kommen und auf ein Beisammensein unter Gottes Wort und          gegenseitig. Diese Gepflogenheit ist wertvoll und hat sich auch
seinem Segen freut sich der Kirchengemeinderat Grabenstetten!           in Coronazeiten bewährt. Wenn sich nun die oder der Bekannte
In unserer Peter-und-Paul-Kirche sind weiterhin Gebetsstati-            verändert, seinen Alltag nicht mehr geregelt bekommt, nachläs-
onen aufgebaut, an denen Sie zur Ruhe kommen können, Atem               sig gekleidet herumläuft, die Wohnung nicht mehr wie gewohnt
holen im Gebet oder einfach nur einen ausliegenden Bibelvers            in Ordnung hält, immer dieselben Geschichten erzählt und sich
lesen und mit nach Hause nehmen können. Herzliche Einladung             zurückzieht, erkennt man rasch, dass Hilfe dringend nötig ist.
dazu! Die Kirche ist tagsüber geöffnet.                                 Aber was und wieviel kann man als Nachbar/in oder Bekannte
Wer seelsorgerliche Begleitung wünscht, kann sich wie immer ans         überhaupt leisten? Mit so ausgedehntem Hilfebedarf ist man meist
Pfarramt wenden.                                                        überfordert, zumal sich oft schon ein Gespräch schwierig gestaltet.
                                                                        Auf unterhaltsame Weise wird mittels zweier Theaterszenen diese
Ihr Pfarrer Matthias Arnold                                             Thematik beleuchtet und es werden Lösungswege aufgezeigt.
Nummer 40   Donnerstag, 1.10.2020                                     Mitteilungsblatt Grabenstetten                                                           Seite 7
Die katholische Kirchengemeinde St. Josef lädt im Rahmen von            der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden. Die Vorstandschaft hofft
"Gemeinde in Rente" in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk De-              euch bei der nächsten Mitgliederversammlung hoffentlich gesund
menz zu dieser Veranstaltung herzlich ein! Interessierte sind herz-     in wieder größerer Runde begrüßen zu dürfen.
lich willkommen!                                                        Bleibt gesund …
Termin: Donnerstag, 15. Oktober 2020                                    Mit sportlichem Gruß
Beginn: 14.30 Uhr mit einer Andacht                                     Wilfried Brecht / Jochen Buck / Horst Haase
Ort:      Kirche St. Josef, Bad Urach
Ein Hygienekonzept und die Abstandsregeln werden eingehalten,           Vorstandschaft TSV Grabenstetten 1913 e.V.
zum Besuch ist ein Mundschutz notwendig.                                Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
                                                                        Vorstandschaft ab Juni 2019
                                                                        In der Mitgliederversammlung 2019 legte bedauerlicherweise Mar-
                                                                        kus Goller sein Amt als Stellvertretender Vorsitzender aus privaten
                                                                        Gründen nieder. Einen Nachfolger für Markus Goller fand man in
                                                                        Jochen Buck aus Hülben. Ebenso legte Anja Eisenlohr ihr Amt als
                                                                        Beisitzer nieder um später in das vakante Amt des Schriftführers
                                                                        gewählt werden zu können. Beide, Jochen Buck als Stellvertre-
                                                                        tender Vorsitzender und Anja Eisenlohr als Schriftführerin, wurden
Basarteam Grabenstetten                                                 einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Eigentlich wollte
                                                                        man an dieser Mitgliederversammlung auch das Amt des Schatz-
Herbst-/Winter-Kinderkleiderbasar in Grabenstetten                      meisters neu besetzen, da Horst Haase aus gesundheitlichen
Aufgrund der aktuell schwierigen Situation haben wir uns dazu           Gründen dieses Amt nicht mehr begleiten und in jüngere Hände
entschieden, den Herbst-/Winter-Kinderkleiderbasar für 2020 ab-         übergeben wollte. Mit Lisa Kullen schien die geeignete Nachfol-
zusagen. Wir hoffen, dass wir wieder wie gewohnt zum Frühjahr-/         gerin schon gefunden zu sein. Jedoch war ihr in letzter Minute
Sommer-Kinderkleiderbasar für euch da sein können.                      die Verantwortung doch zu groß. Auch das Angebot nach der
Euer Basar-Team Grabenstetten                                           Mitgliederversammlung die Satzung zu ändern, um ihr zumindest
                                                                        in der Anfangszeit den Druck zu nehmen, brachte keine Änderung
                                                                        ihrer Befürchtungen. Somit verblieb Horst Haase in seinem Amt,
                                                                        das er bis heute zu unserer vollsten Zufriedenheit routiniert ausübt.
                                                                        Horst Haase hat jedoch angezeigt, an den nächsten Wahlen im Jahr
                                                                        2021 auf keinen Fall mehr zur Verfügung zu stehen. Dies bedeutet,
                                                                        dass nicht mehr viel Zeit verbleibt einen geeigneten Nachfolger für
                                                                        ihn zu finden. Einige Gespräche mit Mitgliedern, die der Ausschuss
ALTEISEN- UND SCHROTTSAMMLUNG AM 17. OKTOBER 2020                       für geeignet erachtet hatte, waren jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
Der Schützenverein führt am Samstag, 17. Oktober 2020 in Gra-           Es ist also Eile geboten und nicht nur der Ausschuss oder die Vor-
benstetten eine Alteisen- und Schrottsammlung durch. Bitte Alt-         standschaft, sondern alle TSV-Mitglieder sind hiermit aufgefordert,
eisen und Schrott ab 8.00 Uhr morgens am Grundstücksrand zur            sich darüber Gedanken zu machen und die Vorstandschaft bzw.
Abholung bereitstellen.                                                 den Ausschuss bei der Suche nach einem Nachfolger zu unter-
Bei Rückfragen setzen Sie sich bitte mit Gerhard Binsch Tel. 289        stützen.
in Verbindung.                                                          Eine Wahl zur Vorstandschaft im kommenden Jahr ohne Schatz-
Es darf von uns nicht gesammelt werden:                                 meister kann und will ich mir nicht vorstellen – dies wäre ein sehr
- „weiße Ware“ (Waschmaschinen, Trockner, Herde, Geschirrspü-           schlechtes Zeichen und schon fast eine Bankrotterklärung für den
   ler)                                                                 TSV Grabenstetten bzw. für das Ehrenamt als solches.
- Kühlgeräte (Kühlschränke, Gefriergeräte)                              Immerhin wurden durch diese Gespräche Interessenten für den
- Monitore, Fernsehgeräte                                               1ten Vorsitzenden und des Kassiers des Fördervereins gefunden
- Elektronikschrott (Drucker, Tastaturen usw.)                          und wir hoffen auch hier, dass speziell diese Personen sich vor-
- Autobatterien                                                         stellen können, im Vorstand des Fördervereins einzusteigen. Alle
- Gasflaschen                                                           derzeitigen Vorstandsmitglieder haben an der letzten Mitglieder-
- Öl-/Erdtanks                                                          versammlung des Fördervereins mitgeteilt, im nächsten Jahr nicht
- Kleinkraftfahrzeuge (Mofa, Roller)                                    mehr für die Vorstandschaft kandidieren zu wollen.
                                                                        Personelles
                                                                        Im Frühjahr 2020 hat Kathrin Wilke ihr Amt als Abteilungsleiterin
                                                                        Breitensport
                                                                        Immerhin wurdenaus durchfamiliären    Gründen
                                                                                                  diese Gespräche           niedergelegt,
                                                                                                                     Interessenten            wodurch
                                                                                                                                   für den 1ten             auch
                                                                                                                                                 Vorsitzenden   und des
                                                                        hier eine
                                                                        Kassiers desVakanz    aufgetreten
                                                                                      Fördervereins  gefunden ist.
                                                                                                                und Schon     imauch
                                                                                                                     wir hoffen   letzten   Herbst
                                                                                                                                     hier, dass       hat
                                                                                                                                                speziell    Diet-
                                                                                                                                                         diese Personen
                                                                        mar   Walter nach
                                                                        sich vorstellen  können, 10imJahren,
                                                                                                        Vorstandindes
                                                                                                                    denen     er für die
                                                                                                                         Fördervereins     Organisation
                                                                                                                                        einzusteigen.         des
                                                                                                                                                       Alle derzeitigen
                                                                        Vorstandsmitgliederfür
                                                                        Kandelfeschts         haben
                                                                                                  denanTSV  der verantwortlich
                                                                                                                 letzten Mitgliederversammlung
                                                                                                                                     zeichnete, des        Fördervereins
                                                                                                                                                    mitgeteilt,
                                                                        mitgeteilt,
                                                                        dass        im nächsten
                                                                               er dafür    nichtJahr nicht zur
                                                                                                  mehr     mehrVerfügung
                                                                                                                 für die Vorstandschaft
                                                                                                                               steht. kandidieren zu wollen.
Fahrtenliedersingen des Ermsgaus                                        Für beide Positionen sind wir seit einiger Zeit auf der Suche für
Da sich die Hygienevorschriften in der Festkelter nicht umsetzen        Personelles
                                                                        Nachfolger(innen)        – auch hier leider bisher ergebnislos.
lassen wurde das Fahrtenliedersingen des Erms- und Lichtenstein-        Im Frühjahr 2020 hat Kathrin Wilke ihr Amt als Abteilungsleiterin Breitensport aus familiären
gaus von der durchführenden Ortsgruppe Metzingen in diesem              Mitgliederzahlen
                                                                        Gründen niedergelegt, wodurch auch hier eine Vakanz aufgetreten ist. Schon im letzten Herbst hat
Jahr abgesagt. Der Termin Samstag 10. Oktober im Jahrespro-             Dietmar
                                                                        Der   TSV Walter  nach 10 Jahren,weist
                                                                                     Grabenstetten           in denen
                                                                                                                    zumer für dieJanuar
                                                                                                                            01.    Organisation des die
                                                                                                                                             2020   Kandelfeschts
                                                                                                                                                         Anzahlfür   vonden TSV
gramm entfällt somit.                                                   verantwortlich
                                                                        652            zeichnete,
                                                                               Mitgliedern        mitgeteilt,
                                                                                                auf.          dass er dafür
                                                                                                      Betrachtet        man nichtnun
                                                                                                                                  mehrdie
                                                                                                                                       zur Verfügung  steht.
                                                                                                                                             Mitgliederzahlen        der
                                                                        vergangenen 3 Jahre (jeweils zum Stand 01. Januar), so sind diese
Gedenkfeier Hohe Warte                                                  Für beide Positionen sind wir seit einiger Zeit auf der Suche für Nachfolger(innen) – auch hier leider
                                                                        stabil   geblieben.
Die jährliche Gedenkfeier zu Ehren der verstorbenen Mitglieder          bisher ergebnislos.
                                                                        Die Mitgliederzahlen für 2021 werden jedoch etwas steigen, da,
des Schwäbischen Albvereins findet am Sonntag 11. Oktober auf
der Hohen Warte statt. Hierzu erfolgen im nächsten Bekanntma-           Mitgliederzahlen
                                                                        durch    die Auflösung der JSG Urach-Grabenstetten, viele Jugend-
                                                                        spieler     sich entschlossen haben, zum TSV Grabenstetten und
                                                                        Der TSV Grabenstetten weist zum 01. Januar 2020 die Anzahl von 652 Mitgliedern auf. Betrachtet
chungsblatt nähere Angaben                                              nicht          neuen HSGderErmstal
                                                                        man nunzurdie Mitgliederzahlen      vergangenenzu      wechseln.
                                                                                                                           3 Jahre (jeweils zum Trotzdem      sind
                                                                                                                                                Stand 01. Januar),      in diese
                                                                                                                                                                   so sind
                                                                        Grabenstetten
                                                                        stabil geblieben.     viele neue Mitbürger hinzugekommen, die es zu
                                                                        werben      gilt. für 2021 werden jedoch etwas steigen, da, durch die Auflösung der JSG Urach-
                                                                        Die Mitgliederzahlen
                                                                        Grabenstetten, viele Jugendspieler sich entschlossen haben, zum TSV Grabenstetten und nicht zur
                                                                        neuen HSG Ermstal zu wechseln.

Mitgliederversammlung
Sehr verehrte Vereinsmitglieder,
vielen Dank an Diejenigen, die sich trotz der Hygienevorschriften
nicht davon abhalten ließen die Mitgliederversammlung im Sport-
haus zu besuchen. Für Alle anderen, die aus Corona-Gründen oder
auch sonstigen Gründen nicht an der Versammlung teilnahmen hier
Seite 8                                                     Mitteilungsblatt Grabenstetten                                         Donnerstag, 1.10.2020   Nummer 40
                                                                                                     bleibt unterm Strich übrig. Deshalb hat der Ausschuss mehrere
                                                                                                     Male über eine Teil- bzw. Komplettvermietung des Sporthauses
                                                                                                     sehr kontrovers diskutiert. Bevor wir aber diesen Schritt endgültig
                                                                                                     gehen wollen, werden wir zunächst die Art und den Umfang der
                                                                                                     Vermietung für Veranstaltungen ändern. Sollte sich dadurch keine
                                                                                                     spürbare Verbesserung einstellen so werden wir wohl oder übel
                                                                                                     diesen Schritt der Vermietung gehen müssen.

  Trotzdem sind in Grabenstetten viele neue Mitbürger hinzugekommen, die es zu werben gilt.          Mitarbeitergewinnung
Abschied                                                                                             Wie auch im vergangenen Jahr hat uns das Thema Mitarbeiterge-
 Abschied
Seit  der letzten Mitgliederversammlung mussten wir leider von fünf                                  winnung oft beschäftig. Aktuell haben wir folgende Positionen zu
unserer     Mitglieder
 Seit der letzten             für immer
                  Mitgliederversammlung    Abschied
                                        mussten               nehmen.
                                                  wir leider von fünf unserer Mitglieder für immer   besetzen:
Abschied
  Albertnehmen.
              KAZMAIER (Ehrenmitglied)                                                                Schatzmeister (zugleich Mitglied des Vorstands gemäß §29 BGB)
 Willi SPERL                              Seite 2 von 6
                                                                                                      Abteilungsleiter Breitensport
 Werner GANTER (Ehrenmitglied)                                                                       Organisation Kandelfescht
 Rudolf RICHTER (Ehrenmitglied)                                                                     Ich persönlich kann und will nicht verstehen, warum viele Mitglie-
 Gottlob STEUDLE                                                                                    der, wie z.B. ehemalige Handballer, die in jungen Jahren eine gute
Wir werden sie immer in guter Erinnerung behalten und ihnen ein                                      Handballausbildung beim TSV Grabenstetten erfahren haben und
ehrendes Andenken bewahren.                                                                          die von der Zeit die Andere für sie investiert haben, ihrem Sport
                                                                                                     nachkommen durften, heute nicht bereit sind einen Teil von dem
Volkslauf und Jahresfeier                                                                            zurückzugeben was ihnen damals gegeben wurde. Wir brauchen
Der Volkslauf 2020 fand dieses Jahr wieder am gewohnten Ja-                                          euch - auch junge - Vereinsmitglieder, die bereit sind, sich einbrin-
nuarwochenende statt und war wieder gut besucht. Das Wetter                                          gen. Neue Ideen, andere Meinungen und Menschen, die bereit
am Volkslauf war auch einigermaßen gut, so dass sich doch viele                                      sind Verantwortung zu übernehmen. Nur ein Teil deren Zeit würde
Wanderer in der Falkensteinhalle einfanden und wir mit dem Er-                                       uns schon viel helfen.
gebnis durchaus zufrieden waren.
Im Rahmen des Volkslaufs fand auch die Scheckübergabe des                                            JSG Urach-Grabenstetten
Benefizwandertags der ARGE BW/Süd zu Gunsten Mukovis-                                                Die Ziele und Vorstellungen der beiden an der JSG Urach-Gra-
zidose-Betroffener vom 03. Oktober 2019 statt.                                                       benstetten beteilgten Vereine, TSV Urach und TSV Grabenstet-
An dieser Stelle unser Dank an Guntram Girke, der seinen 2ten                                        ten, hatten sich in den letzten beiden Jahren in unterschiedliche
Volkslauf sowie den Benefizwandertag organisiert bzw. mit orga-                                      Richtungen entwickelt. Mehrere Gesprächsrunden zwischen den
nisiert hat, als würde er dies schon viele Jahre tun. Guntram dir –                                  Vorsitzenden des TSV Grabenstetten und des TSV Urach fanden
und ich weiß, dass deine Frau Sigrid dich dabei unterstützt – einen                                  statt. Die Ergebnisse dieser Besprechungen wurde in den jewei-
herzlichen Dank für dein (eurer) Engagement.                                                         ligen Ausschüssen bewertet und diskutiert.
Die Jahresfeier 2020 in ausverkaufter Halle war wieder ein voller                                    Letztendlich sah man keine Zukunft in der weiteren Zusammenar-
Erfolg und gab den passenden Rahmen für die Darbietungen der                                         beit und so wurde dann in einem letzten Gespräch zwischen den
einzelnen Gruppen. Der 1. Vorsitzende des TSV Wilfried Brecht                                        Vorständen des TSV Grabenstetten, Wilfried Brecht und Jochen
führte zum 14ten Mal routiniert durch ein unterhaltsames und ab-                                     Buck, und dem Vorstandmitglied vom TSV Urach Alexander Ba-
wechslungsreiches Programm.                                                                          der die Auflösung der JSG Urach-Grabenstetten zum Ende der
Auch wenn unserem Veranstaltungspartner dem Liederkranz                                              Saison 2019/2020 beschlossen. Ich möchte hier noch betonen,
Grabenstetten es immer schwerer fällt Personal zur Verfügung                                         dass alle Gespräche fair und auf Augenhöhe stattgefunden haben,
zu stellen und Programmpunkte zu generieren, so muss diese                                           obwohl der TSV Grabenstetten in den letzten Jahren immer der
Veranstaltung trotzdem weiterbestehen. Sie gehört einfach zu Gra-                                    dominierende JSG-Partner war.
benstetten wie der Deckel auf den Topf und ist seit vielen Jahren ein
kultureller Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Gemeinde.                                        Und dann kam Corona ...
An dieser Stelle stellvertretend für das gesamten ORGA-Team                                          Plötzlich – im März - war das Corona-Virus da und allgegenwärtig.
Jahresfeier ein „herzliches Danke“ an Oliver Kazmaier vom TSV                                        Der Sport und damit auch das gesamte Vereinsleben, kam zum
Grabenstetten und die stellvertretende Vorsitzende Anita Brecht                                      Erliegen. Viele Vereinstätigkeiten, die bis dato völlig normal waren,
vom Liederkranz.                                                                                     waren plötzlich nicht mehr erlaubt. Die Handballsaison wurde ab-
                                                                                                     gebrochen, Breitensport war nicht mehr erlaubt, alle sportlichen
Ehrungen / Unterstützung                                                                             Veranstaltungen waren plötzlich abgesagt.
Für sie völlig überraschend, aber aus unserer Sicht überaus ver-                                     Alle bis dato im Sporthaus gebuchten Veranstaltungen mussten
dient, wurde im Rahmen der Gemeinsamen Jahresfeier Martina                                           storniert werden und bedeutete einen nicht unerheblichen Einnah-
Lehmann auf Grund ihrer besonderen langjährigen Verdienste                                           meverlust. Das geplante 7-Meterturnier konnte nicht wie geplant
zum Wohle des Vereins zum Ehrenmitglied ernannt. Es war schön                                        stattfinden. Die geplante Alteisensammlung musste zunächst ab-
live mitzuerleben wie sehr sie sich auf der Bühne über den aner-                                     gesagt werden, konnte jedoch im Sommer zum Glück doch noch
kennenden Applaus gefreut hat und dabei nicht nur eine Träne                                         stattfinden.
verdrücken musste.                                                                                   Am heftigsten getroffen hat uns jedoch die Absage des Kandel-
Zum ersten Spieltag der Handballsaison 2019/2020 wurde vor                                           feschts 2020. Ein Horrorszenario schien sich abzuzeichnen, denn
dem Spiel der ersten Mannschaft der Erlös der Benefizveranstal-                                      die Einnahmen aus den oben erwähnten Veranstaltungen und dem
tungen vom Frühjahr zu Gunsten dem Wiederaufbau der Rulaman-                                         großen Brocken Kandelfescht waren fest im Haushalt eingeplant
schule durch die Initiatoren der Veranstaltungen Abteilungsleiter                                    und fielen nun plötzlich weg. Einen Teil der Einnahmenausfälle
Handball Klaus Haase vom TSV Grabenstetten und Markus                                                konnten wir glücklicherweise durch die eine Unterstützung der
Haase vom SV Hülben an Herrn Bürgermeister Roland Deh in                                             Corona-Hilfe des Bundes und der Länder abfangen. Jedoch
Höhe von 11.111,11 Euro übergeben. Wir alle haben gerne ge-                                          konnten die Einnahmen vom Kandelfescht dort nicht angezeigt
holfen und hoffen und wünschen, dass das Geld auch sinnvoll                                          werden und somit nicht in den Antrag mit einfließen, da diese
eingesetzt wird.                                                                                     Veranstaltung durch den Förderverein durchgeführt wird und der
                                                                                                     TSV dabei rein rechtlich „nur“ das Personal stellt.
Ausschussarbeit                                                                                      Um unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben sich trotz Corona
Der Hauptausschuss traf sich – mit Ausnahme der Ferienzeit im                                        sportlich zu betätigen, hat der Ausschuss zugestimmt die Tennis-
Sommer – ungefähr im 4-wöchentlichen Rhythmus. Zwei Aus-                                             plätze trotz der fehlenden Einnahmen wieder herrichten zu lassen.
schusssitzungen wurden als Online-Meeting abgehalten. Hier nur                                       War es doch die einzige Sportart, die wir in den letzten Monaten
drei Themen, die uns im vergangenen Jahr des Öfteren beschäftigt                                     offiziell mit einigermaßen guten Gewissen anbieten konnten.
haben.                                                                                               In den letzten Wochen jagt nun ein Hygienekonzept das nächste
Sporthaus:                                                                                           und werden ständigen Änderungen unterzogen. Die Beschränkun-
Die Kosten für den Unterhalt und die immer weniger werdende Ab-                                      gen für den Sport und die jeweiligen Hygienevorschriften wird
schreibung sowie anfallende Reparaturarbeiten belasten unseren                                       alle Teilnehmer der Breitensportgruppen und im besonderen
Haushalt zusehends über Gebühr. Von den Mannschaften wird                                            Maße die Spieler der Handballmannschaften - aber auch sie als
das Sporthaus seit langem nicht mehr so frequentiert wie früher.                                     Zuschauer - in den nächsten Monaten noch spürbar verfolgen.
Ferner ist die Vermietung des Sporthauses für Feiern wie runde                                       Denn eine Rückkehr zum Sport, wie wir ihn bisher kannten, wird
Geburtstage, Konfirmationen und Taufen, um Beispiele zu nennen,                                      meiner Einschätzung nach noch sehr lange dauern. Die aktuellen
nicht so erträglich wie wir uns das wünschen würden. Zu wenig                                        Infektionszahlen lassen dies befürchten.
Nummer 40   Donnerstag, 1.10.2020                                       Mitteilungsblatt Grabenstetten                             Seite 9
Und dies betrifft nicht nur den Sport an sich, sondern auch Veran-
staltungen im Umfeld der Vereine.
Volksläufe werden derzeit durchgeführt und so gehe ich davon
aus, dass auch unser Volkslauf stattfinden kann.
Vergangene Woche hat das ORGA-Team Jahresfeier sich dazu
entschieden 2021 wegen der derzeitigen Corona-Restriktionen
keine Jahresfeier durchzuführen. Selbst eine Lockerung gegen
Ende des Jahres ließe den Gruppen keine Zeit mehr ein vernünf-
tiges Programm einzustudieren. Ferner dürften wir aktuell nur ca.
180 Personen in die Halle einlassen. Wer darf - wer nicht? Derzeit        Kinoprogramm forum22, Bad Urach:
prüft das ORGA-TEAM ob es möglich wäre Ihnen ersatzweise z.B.
einen Theaterabend anbieten zu können.                                    Donnerstag, 01.10.
Und gerade ist es jetzt besonders notwendig, dass wir als Ver-            19:30 Uhr: Kiss Me Koscher
ein zusammenstehen und uns gegenseitig unterstützen und z.B.              20:00 Uhr: Jean Seberg – Against All Enemies
ausgegebene Hygienekonzepte und Verhaltensregeln in der Halle
und den Sportgruppen strikt befolgen. Das Hygienekonzept für              Freitag, 02.10.
den Handballspielbetrieb wird in den nächsten 2 Wochen fertig             19:30 Uhr: Die Rückkehr der Wölfe
sein und wir bitten schon jetzt, sich daran zu halten. Alle diese         20:00 Uhr: Über die Unendlichkeit
Konzepte dienen unserer aller Sicherheit, auch wenn manch Einer
da anderer Meinung ist.                                                   Samstag, 03.10.
Dank der Vorstandschaft                                                   15:30 Uhr: Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
Der Dank und der Respekt der Vorstandschaft gebührt jedem                 16:00 Uhr: Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau
Vereinsmitglied, das sich in irgendeiner Form für den Verein en-          19:30 Uhr: Love Sarah – Liebe ist das wichtigste Ziel
gagiert und einbringt – besonders jetzt in Zeiten der Corona-             20:00 Uhr: Jean Seberg – Against All Enemies
Beschränkungen.
Vielen herzlichen Dank für eure Zeit, eure Ideen und eure tatkräftige     Sonntag, 04.10.
Unterstützung. Aber auch für eure Geduld und euer Verständnis,            15:30 Uhr: Binti – Es gibt mich!
wenn es mal nicht ganz so schnell läuft wie manch Einer sich es           16:00 Uhr: Max und die Wilde 7
manchmal wünsch. Auch wir machen dies alles ehrenamtlich in               19:30 Uhr: Eine Couch in Tunis
unserer knapp bemessenen Freizeit.                                        20:00 Uhr: Kiss Me Koscher
Des Weiteren unser herzlichster Dank an all die Spender, die uns im
vergangenen Jahr finanziell unterstützt haben und dies hoffentlich        Montag, 05.10.
auch weiterhin tun werden. Gerade in der Corona-Zeit sind wir             19:30 Uhr: Die Rückkehr der Wölfe
auf jeden Euro angewiesen. Herzlichen Dank dafür. Dank an den             20:00 Uhr: Über die Unendlichkeit
Ausschuss des TSV für all die teils kontrovers aber immer fair und
in angenehmer Atmosphäre geführten Diskussionen sowie eurer               Dienstag, 06.10.
Engagement auch über den Ausschuss hinaus.                                19:30 Uhr: Hello Again – Ein Tag für immer
Ein weiterer Dank geht an unseren Förderverein sowie die Werbe            20:00 Uhr: Love Sarah – Liebe ist das wichtigste Ziel
GbR.
Vielen Dank für eure Arbeit zur Unterstützung des TSV Graben-             Mittwoch, 07.10.
stetten.                                                                  19:30 Uhr: Jean Seberg – Against All Enemies
„Last but not least“ geht unser Dank an Herrn Bürgermeister Deh           20:00 Uhr: Über die Unendlichkeit
stellvertretend für die Gemeindeverwaltung und den Gemeinderat
für die stets gute Zusammenarbeit und die wohlwollende Unter-             www.forum22.de
stützung unserer Ziele.
Grabenstetten, 25.09.2020
Wilfried Brecht			        Gelesen und bestätigt:
1. Vorsitzender			Jochen Buck
				Stellv. Vorsitzender
				Horst Haase
				Schatzmeister

Musikschule
Bad Urach & Umgebung e.V.

Beginn des neuen Musikschuljahres
Die Schulferien sind vorbei - und damit startet am 1. Oktober auch
das neue Musikschuljahr! Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle
der Musikschule Bad Urach & Umgebung e.V. zu den gewohnten
Geschäftszeiten und per Mail entgegen.
Ebenfalls im Oktober beginnt
die neue Gruppe der Musika-
lischen Früherziehung: immer
mittwochs, 14.30 Uhr treffen
sich Kinder im Alter von 4 - 6
Jahren in der Schlossmühle in
Bad Urach, um gemeinsam im
spielerischen Umgang Musik
zu erleben. Für diese Gruppe
findet am Mittwoch, 7. Oktober 2020 eine Schnupperstunde
statt. Zu diesem Termin sind auch Kinder willkommen, die noch
nicht angemeldet sind.
Für nähere Informationen dazu und zu allen weiteren Angeboten
der Musikschule erreichen Sie die Mitarbeiterinnen der Geschäfts-                       Römerstraße 19 · 72555 Metzingen
stelle montags - freitags zwischen 9 und 12 Uhr, sowie dienstags                        Tel. 07123/3688-630 · Fax 07123/3688-222
14.00 - 16.30 Uhr. Oder per Mail: musikschule@musikschule-
badurach.de
Sie können auch lesen