20|21 Konzertreihe des Musik-Collegiums Schaff hausen - Schaffhausen Klassik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Regula Mühlemann © Martin Förster SAISONPROGRAMM Aug. 20 - Jun. 21 Konzertreihe des Musik-Collegiums Schaffhausen 20|21
Noch bevor unsere eigentliche Saison startet – und um Ihnen die lange ‹konzertfreie› Zeit zu verkürzen – haben wir in Zusammenarbeit mit der Internationalen Bachgesellschaft Schaffhausen für Sie ein ganz BEGRÜSSUNG spezielles Projekt vorbereitet: In 5 X BACH UM 5 präsentieren Ihnen renommierte Interpret*innen an fünf aufeinanderfolgenden Abenden um fünf Uhr fünf eindrückliche Bach-Kantaten in fünf verschiedenen Kirchen in Schaffhausen, Diessenhofen und Stein am Rhein. Zum Saisonbeginn interpretiert das Alumni Sinfonieorchester Zürich unter der Leitung von Johannes Liebes Konzertpublikum, Schlaefli SYMPHONIC POEMS, die uns bis an die «Moldau» führen; der angesagte Dimitri Ashkenazy liebe Musikfreunde rundet das Programm als Solist im ersten Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber ab. Nach einer Zeit des radikalen Den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven feiern wir mit auserlesenen Werken des Komponisten: So Einschnitts, der uns allen gleicher- präsentieren die jungen Musiker*innen des Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchesters Beethovens 2. Sinfonie, massen auferlegt wurde, freuen wir die sie in spannenden Kontrast zur 103. Sinfonie von Beethovens Lehrer Haydn stellen. Beim Projekt SING uns nun auf die Wiederaufnahme BEETHOVEN führen 150 Schaffhauser Schüler*innen eigens für sie arrangierte Lieder und Stücke auf. Mit der des kulturellen Lebens und natürlich berühmten «Eroica», der 3. Sinfonie Beethovens, findet die Saison ihren fulminanten Abschluss. ganz besonders auf die neue Saison von Schaffhausen Klassik! Auch in unseren drei neu geplanten Konzerten YOUNG MUSICIANS steht heuer Beethoven im Fokus: Viel- versprechende Studierende der Musikhochschulen Feldkirch, Basel und Zürich zeigen uns ihr Können bei der Von Oktober bis Juni bieten wir Interpretation der schönsten Klaviersonaten des grossen Meisters. wieder eine bunte Palette an ein- drücklicher Musik: Auf der Bühne Ausserordentlich freuen wir uns auch auf die Sopranistin Regula Mühlemann, die uns mit ihrem barocken sind sowohl internationale So- CLEOPATRA-Programm verzaubern wird, sowie auf die beiden Pianisten Benjamin Engeli (Brahms´ list*innen und Sinfonieorchester 1. Klavierkonzert) und Pierre-Laurent Aimard (Klavierkonzerte von Mozart und Ligeti). Wir begrüssen als auch regionale Ensembles zu mit Rudolf Koelman einen der letzten Schüler der Violin-Legende Jascha Heifetz und sind gespannt auf den erleben. Rezitale, Kammermusik- bald 20-jährigen Schaffhauser Nachwuchs-Cellisten Hrvoje Križić. Das junge Blechbläser-Ensemble Salaputia Konzerte, cross-over-Programme Brass wird uns mit einem schmissigen Programm vor Weihnachten begeistern. Im Familienkonzert TINO und sinfonische Konzertabende FLAUTINO wiederum kommen nicht nur unsere Kleinsten in den Genuss des Star-Blockflötisten Maurice wechseln sich ab – kurz: Für jede Steger, der sich auf eine musikalische Reise begibt – und dabei u.a. KATER LEO triff t. und jeden ist Schönes, Bekanntes und Unerwartetes dabei! Bei den sonntäglichen Kulturellen Begegnungen in der Rathauslaube erwartet Sie auch wieder ein breitge- fächertes Programm: eine Liedermatinée mit östlichen Romanzen, ein Klavier-Rezital sowie das schwedi- sche Luciafest mit traditioneller und neuer Musik zur Weihnachtszeit. In klassisch-sinfonischer Besetzung eröffnet das Kammerorchester des Musik-Collegiums Schaffhausen mit Haydns 1. Cellokonzert den Zyklus, mit dem Trio Lusinea (Flöte, Fagott, Harfe) schliesst die Kammermusik-Reihe im Frühjahr 2021. Gönnen Sie sich doch nach der leidvollen ‹Kultur-Pause› im Frühjahr ein schönes Abo – in dieser Saison vielleicht ja einmal eines für alle Konzerte? Musik verbindet und beglückt, nicht nur Sie, sondern auch Ihre Liebsten, Familienangehörigen und Freunde. Selbstverständlich erfüllen unsere Veranstaltungen ein COVID-19-Schutzkonzept. Wir freuen uns sehr darauf, Sie bei uns begrüssen zu dürfen, um diese einzigartigen, musikalischen und kulturellen Begegnungen sowie inspirierenden Abende gemeinsam mit Ihnen und mitten in unse- rem Alltag zu erleben! Willkommen bei Schaffhausen Klassik und auf bald, Dr. Raphaël Rohner, Präsident des Musik-Collegiums Schaffhausen © www.frank-com.de Annedore Neufeld, Künstlerische Leiterin Schaffhausen Klassik Lion Gallusser, Leiter Administration des Musik-Collegiums Schaffhausen v.l.n.r.: Stéphanie Stamm, Lion Gallusser, Annedore Neufeld Stéphanie Stamm, Künstlerische Leiterin Kulturelle Begegnungen 2 3
AUF EINEN BLICK 5 5 Bach-Kantaten 5 X BACH UM MI 5. AUG - SO 9. AUG 2020 Jeweils mit kurzer Konzerteinführung, ergänzender 17.00 UHR 5 Orte am Rhein Kammermusik von Bach und anschliessendem Apéro INHALT BEGRÜSSUNG SYMPHONIC PO EMS 1. SH Klassik-Konzert DONNERSTAG 01. OKT 2020 ALUMNI SINFONIEORCHESTER ZÜRICH Johannes Schlaefli, Leitung 19.30 UHR St. Johann Dimitri Ashkenazy, Klarinette 3 Grusswort 5 Programmübersicht HOVEN 2. SH Klassik-Konzert SCHWEIZER JUGEND-SINFONIE-ORCHESTER SJSO HAYDN & BEET FREITAG 06. NOV 2020 Kai Bumann, Leitung KONZERTE 19.30 UHR St. Johann 7 5 x Bach um 5 8 Saisoneröffnung ETZ HERITAGE 3. SH Klassik-Konzert SINFONIETTA SCHAFFHAUSEN Alumni Sinfonieorchester Zürich JASCHA HEIF FREITAG 20. NOV 2020 Paul K. Haug, Leitung 10 Young Musicians 19.30 UHR St. Johann Rudolf Koelman, Violine 12 Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester SJSO 13 Sinfonietta Schaffhausen 14 Weihnachtskonzert mit Salaputia Brass AVEN 4. SH Klassik-Konzert WEIHNACHTSKONZERT MIT SALAPUTIA BRASS SIGNALS IN HE 15 Horenstein Ensemble SAMSTAG 05. DEZ 2020 Jeroen Berwaerts, Trompete und Jazzgesang 16 Familienkonzert – Santé String Quartet 19.30 UHR St. Johann 18 Collegium Musicum Basel 20 La Folia Barockorchester 23 Musikkollegium Winterthur RECOMPOSED 5. SH Klassik-Konzert HORENSTEIN ENSEMBLE 24 Schulklassenkonzert DICHTERLIEBE SAMSTAG 09. JAN 2021 Christian Jost, Leitung 25 Kammerorchester des Musik-Collegiums 19.30 UHR St. Johann Sophie Klussmann, Sopran Schaffhausen LEO Familienkonzert O & DER KATER SANTÉ STRING QUARTET MATINÉEN TINO FLAUTIN SONNTAG 17. JAN 2021 Maurice Steger, Blockflöte, Matías Lanz, Cembalo 15.00 UHR Rathauslaube Jolanda Steiner, Erzählung 26 Kulturelle Begegnungen BRAHMS – 6. SH Klassik-Konzert COLLEGIUM MUSICUM BASEL SERVICE BEI AUF» FREITAG 19. FEB 2021 Annedore Neufeld, Leitung HT EINEM DA «DAS HERZ GE 19.30 UHR St. Johann Benjamin Engeli, Klavier 28 Infos und Preise 29 Abos und Konzertorte – Adressen 31 Impressum CLEOPATRA 7. SH Klassik-Konzert LA FOLIA BAROCKORCHESTER SAMSTAG 06. MÄR 2021 Regula Mühlemann, Sopran 19.30 UHR St. Johann Robin Peter Müller, Violine und Leitung TI & DVOŘÁK 8. SH Klassik-Konzert MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR MOZART, LIGE FREITAG 16. APR 2021 Thomas Zehetmair, Leitung 19.30 UHR St. Johann Pierre-Laurent Aimard, Klavier zum Grossen Haus | Fronwagplatz 24 | 8200 Schaffhausen VEN Schulklassenkonzert SING BEETHO info@schaffhausen-klassik.ch | www.schaffhausen-klassik.ch FREITAG 07. MAI 2021 Friedhilde Trüün, Leitung 18.00 UHR St. Johann Frank Schlichter, Klavier / Arrangements & Ensemble S Extrakonzert KAMMERORCHESTER DES MCS & SAINT-SAËN BEETHOVEN SONNTAG 13. JUNI 2021 Annedore Neufeld, Leitung 19.00 UHR St. Johann Hrvoje Križić, Violoncello (geb. 2001, Schaffhauser 4 Medienpartner Nachwuchstalent) 5
5 X BACH UM 5 Mi. 5. August 2020 – So. 9. August 2020 5 verschiedene Bach-Kantaten an 5 aufeinanderfolgen- den Tagen, gespielt jeweils um 5 Uhr in 5 verschiedenen ‹bezaubernden› Kirchen am Rhein – das ist das exklusive Sommer-Festival «5 x Bach um 5»! Lassen Sie sich – nach einer langen Zeit ohne Musik – im speziellen Ambiente der 5 einmaligen Konzertorte begeistern von den verschiedenen, von Trauer bis zu höchster Freude reichenden Facetten von KANTATE III Bachs Kantaten. Ausgewiesene Spezialist*innen wie Miriam Feuersinger oder Mirjam Wernli loten mit dem Bodensee-Ba- Fr. 7. Aug, 17.00 Uhr, rockorchester bzw. dem Schaffhauser Barockensemble das Stadtkirche Diessenhofen ganze emotionale Spektrum von Bachs Musik aus. Ergänzt werden sämtliche Konzerte mit ebenso vielfältiger Bachscher Solo-Kantate BWV 51 «Jauchzet Gott, Kammermusik, einer integralen kurzen Einführung sowie in allen Landen» einem sommerlichen Apéro – kommen auch Sie und erleben Sie mit uns Bachs Musik in unvergesslichem Rahmen! Miriam Feuersinger, Sopran BODENSEE-BAROCKORCHESTER Annedore Neufeld, Konzept und künstlerische Leitung CHF 40* pro Konzert KANTATE IV GF wünscht *Jeweils mit kurzer Konzerteinführung, ergänzender Kammer- Sa. 8. Aug, 17.00 Uhr, musik von Bach und anschliessendem Apéro. Stadtkirche Stein am Rhein Auf www.5xbach.ch finden Sie detaillierte Informationen Kantate BWV 76 «Die Himmel erzählen die (u.a. zu vergünstigten Abos für mehrere Konzerte und zu Ehre Gottes» viel Vergnügen den Konzertorten). Carmela Konrad, Sopran, Barbara Erni, Alt, Michael Feyfar, Tenor, Tobias Wicky, Bass SCHAFFHAUSER BAROCKENSEMBLE KANTATE I Mi. 5. Aug, 17.00 Uhr, Münster Schaffhausen KANTATE V Kantate BWV 97 «In allen meinen Taten» So. 9. August, 17.00 Uhr, Die Georg Fischer AG unterstützt jährlich mit einem namhaften Betrag St. Johann Schaffhausen Aktivitäten und Institutionen in Kultur, Kunst, Gesellschaft und Sport. Mirjam Wernli, Sopran, Dina König, Alt, Raphael Höhn, Tenor, Tobias Wicky, Bass Kantate BWV 21 «Ich hatte viel Bekümmernis» GF in Schaffhausen. Ein verlässlicher Partner seit 1802. VOCES SUAVES, BODENSEE-BAROCKORCHESTER Miriam Feuersinger, Sopran, Dina König, Alt, Raphael Höhn, Tenor, Sebastian Myrus, Bass KANTATE II SCHAFFHAUSER BAROCKENSEMBLE Do. 6. Aug, 17.00 Uhr, Klosterkirche St. Katharinental Diessenhofen Kantate BWV 172 «Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten!» www.georgfischer.com Mirjam Wernli, Sopran, Jan Thomer, Alt, Michael Feyfar, Tenor, Sebastian Myrus, Bass «5 x Bach um 5» ist eine Kooperation BODENSEE-BAROCKORCHESTER des Musik-Collegiums Schaffhausen mit der Internationalen Bachgesellschaft Schaffhausen. 6 7
DONNERSTAG 01. OKT 2020 19.30 UHR Kurz bevor Antonín Dvořák seine Heimat verliess, um in New York als Direktor das dortige Konservatorium St. Johann zu leiten, entstand die Konzertouvertüre «Karneval», Schaffhausen op. 92. Der atemlose Wirbel, vorangetrieben durch den extensiven Einsatz des Schlagwerks, wird nur durch kurze, melodische Episoden unterbrochen. Das anspruchsvolle Klarinettenkonzert von Carl Maria CHF 60 | 50 | 40 | 30 von Weber besticht durch seine Virtuosität. Joseph © Judith Stadler und André Uster Heinrich Bärmann war der Solist, für den von Weber das Konzert komponiert hatte. Er spielte ein moder- nes Instrument mit zehn statt den bis dahin üblichen fünf Klappen und versetzte sein Publikum Abend für Abend in Staunen. Dimitri Ashkenazy wird ihm darin gewiss in nichts nachstehen. Dimitri Ashkenazy © Stefan Schweiger ALUMNI SINFONIEORCHESTER ZÜRICH SYMPHONIC POEMS Liszts «Préludes» schildern Lebensetappen. Dem Erwachen folgen KONZERTEINFÜHRUNG das Erwachsenwerden, die erste schwärmerische Liebe samt Rückzug in die Natur, der Ausbruch eines kämpferischen Willens und der – hier musikalisch geschilderte – Triumph. «Was ande- mit Lion Gallusser res ist unser Leben, als eine Reihenfolge von Präludien zu jenem Antonín Dvořák Konzertouvertüre «Karneval», op. 92 um 18.45 Uhr, unbekannten Gesang, dessen erste und feierliche Note der Tod Carl Maria von Weber Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 1 f-Moll, op. 73 Ochseschüür, Pfrundhausgasse 3, anstimmt?», so beginnen die programmatischen Zeilen, die Franz Franz Liszt «Les Préludes» 8200 Schaffhausen Liszt der Orchesterpartitur von «Les Préludes» nach Worten des Bedřich Smetana «Die Moldau» («Vltava») aus dem Zyklus «Mein Vaterland» Schriftstellers Alphonse de Lamartine hinzugefügt hatte. («Má vlast») Der tschechische Komponist Bedřich Smetana notierte zu seiner «Moldau» im Winter 1874: «Die Komposition schildert den Lauf der Moldau, angefangen bei den beiden kleinen Quellen, der kalten Dimitri Ashkenazy, Klarinette und der warmen Moldau, über die Vereinigung der beiden Bäch- Johannes Schlaefli, Leitung lein zu einem Fluss, den Lauf der Moldau durch Wälder und Fluren, durch Landschaften, wo gerade eine Bauernhochzeit gefeiert wird, beim nächtlichen Mondschein tanzen die Nymphen ihren Reigen. Auf den nahen Felsen ragen stolze Burgen, Schlösser und Ruinen empor. Die Moldau wirbelt in den St.-Johann-Stromschnellen; im breiten Zug fliesst sie weiter gegen Prag, am Vyšehrad [der Prager Hochburg] vorbei, und in majestätischem Lauf entschwindet sie in der Ferne schliesslich in der Elbe.» 8 Konzertpatronat 9
EINTRITT FREI – Kollekte SAMSTAG KLAVIERSONATEN 14. YOUNG MUSICIANS II NOV 2020 Sonate C-Dur, op. 53 «Waldstein» – Claudia Fernández Parrondo (Klasse Tobias Schabenberger) Sonate A-Dur, op. 101 – Nicolas Caccivio (Klasse Filippo Gamba) Sonate B-Dur, op. 106 «Hammerklaviersonate» – Oleg Khudyakov (Klasse Claudio Martínez Mehner) 17.00 UHR Studierende der Hochschule für Musik Basel Rathauslaube Schaffhausen SAMSTAG KLAVIERSONATEN 12. YOUNG MUSICIANS III DEZ 2020 Sonate G-Dur, op. 14, Nr. 2 und Sonate d-Moll, op. 31, Nr. 2 «Sturm» – Jérémie Conus (Klasse Konstantin Scherbakov) Sonate c-Moll, op. 111 – Ivan Basic (Klasse Konstantin Scherbakov) 17.00 UHR Studierende der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK Rathauslaube Schaffhausen BEETHOVEN 250 Wir feiern Ludwig van Beethoven weiter mit einer Konzert-Trilogie, in der vielversprechende junge Studierende der Musikhochschulen Feld- kirch, Basel und Zürich an drei Konzertabenden ausgewählte Klavier- sonaten des Meisters zur Aufführung bringen. Beethoven selbst war einer der grössten Klaviervirtuosen seiner Zeit, und seine Sonaten gelten als eine Bibel für Tastentiger. Der Dirigent Hans von Bülow jedenfalls bezeichnete sie einst – im Gegensatz zum «Wohltemperierten Klavier» von Bach, in dem er ein «Altes Testament» sah – als das «Neue Testament» der Klaviermusik! © Maxim Abramov SONNTAG KLAVIERSONATEN 25. YOUNG MUSICIANS I OKT Ihre Freude, unser Vergnügen. 2020 Sonate C-Dur, op. 2, Nr. 3 – Anahita Pasdar (Klasse Gerhard Vielhaber) Sonate Es-Dur, op. 27, Nr. 1 «Quasi una fantasia» – Isabella Kania (Klasse Benjamin Engeli) Sonate Es-Dur, op. 81a «Les Adieux» – Stefan Man (Klasse Anna Adamik) Kulturveranstaltungen wecken Emotionen und schenken Lebensfreude. Dafür setzen wir uns ein, 17.00 UHR Sonate E-Dur, op. 109 – Mayya Melnichenko (Klasse Anna Adamik) aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Rathauslaube Studierende des Vorarlberger Landeskonservatoriums Feldkirch Schaffhausen Cilag AG 10 11
FREITAG SCHWEIZER JUGEND- FREITAG 06. SINFONIE-ORCHESTER SJSO 20. NOV HAYDN & BEETHOVEN NOV 2020 Joseph Haydn Sinfonie Nr. 103 Es-Dur «mit dem Paukenwirbel» Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 36 2020 19.30 UHR 19.30 UHR St. Johann Kai Bumann, Leitung Schaffhausen St. Johann Schaffhausen CHF 60 | 50 | 40 | 30 CHF 80 | 70 | 50 | 30 © Marcus Gyger SINFONIETTA SCHAFFHAUSEN JASCHA HEIFETZ HERITAGE Alexander Glasunow Violinkonzert a-Moll, op. 82 Gabriel Fauré Symphonie en fa, op. 20 (Schweizer Erstaufführung) Gabriel Fauré Ouvertüre zur Orchestersuite «Masques et bergamasques», op. 112 © Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester Max Bruch Violinkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 44 Nur acht Jahre trennen die Uraufführungen von Haydns 103. (!) Sinfonie von KONZERTEINFÜHRUNG 1795 und Beethovens zweiter Sinfonie von 1803 – entstanden allerdings sind Rudolf Koelman, Violine sie zu verschiedenen Zeitpunkten in den Leben der beiden ‹Wiener Klassiker›. Paul K. Haug, Leitung Der damals schon über 60-jährige Haydn galt schon seit Längerem als einer mit Lion Gallusser der ‹besten› Komponisten von Sinfonien überhaupt. Deshalb wurde er auch von um 18.45 Uhr, reichen Londoner Bürgern dafür engagiert, verschiedene «Londoner Sinfonien» Rudolf Koelman, der gleich zwei Violinkonzerte an diesem Abend zur Auffüh- Ochseschüür, Pfrundhausgasse 3, zu schreiben: In der dazu gehörenden «mit dem Paukenwirbel» erfüllte Haydn rung bringt, ist einer der letzten Schüler des grossen russisch-amerikanischen 8200 Schaffhausen die an ihn gestellten Anforderungen geschickt und überraschte das Publikum Geigers Jascha Heifetz (1901–1987). Über Alexander Glasunow hiess es, er sei einmal mehr mit Originalität – und Witz (so z.B. im ‹merkwürdigen› Beginn der als «musikalische Urkraft geboren und sofort als junger Samson in die Arena Pauke, auf den der Titel verweist). Unter den Verehrern Haydns befand sich auch gesprungen». Schon als Jugendlicher machte er von sich reden. Sein Violin- Beethoven, der in jungen Jahren nach Wien ging, um bei Haydn zu studieren und konzert in a-Moll entstand 1904 und ist ein Feuerwerk aus leidenschaftlichen dabei «Mozarts Geist aus Haydns Händen» zu erfahren. Und tatsächlich dienten Melodien. Dagegen entfaltet die Musik von Gabriel Fauré ihren Sog subtiler. Beethoven gerade auch die «Londoner Sinfonien» des «grössten Componisten» Seine Symphonie en fa erleben wir heute in der Schweiz zum ersten Mal. Die (so bezeichnete Beethoven seinen Lehrer Haydn) als Vorbild. Im Gegensatz zu Orchesterfassung des Werks wurde 1874 uraufgeführt, nachdem das Allegro Haydn musste sich Beethoven auf dem Gebiet der Sinfonie aber noch etablieren: lange Zeit nur in der Transkription für Klavier zu vier Händen verfügbar gewe- Die 2. Sinfonie empfand man als ‹neuartig›, so auch in einer Kritik von 1812, wo sie sen war. Faurés 1919 in Monte Carlo uraufgeführte Orchestersuite «Masques et als «merkwürdiges, kolossales Werk, von einer Tiefe, Kraft und Kunstgelehrtheit, bergamasques» setzt sich aus früher komponierten Stücken zusammen und wie sehr wenige» bezeichnet und zu den «seltnen Producte[n] Beethovens» ge- versteht sich als musikalische Komödie. Als Bühnenmusik beschwört sie die zählt wurde, die sich «so sehr von dem Gewöhnlichen entfernen». Eines jedenfalls Atmosphäre der einstigen «Commedia dell’arte» herauf. Max Bruchs zweites wurde dennoch bald klar: Mit seinen Sinfonien setzte Beethoven ‹neue› Massstä- KONZERTEINFÜHRUNG Violinkonzert entstand im Jahr 1877, zehn Jahre nach Bruchs berühmterem be – und dies trotz seiner Ertaubung, die sich im Umfeld der 2. Sinfonie immer erstem Violinkonzert. Der Erfolg von letzterem beflügelte zwar die Komposi- stärker bemerkbar machte. tion des zweiten Violinkonzert, das am 3. November 1877 mit dem berühmten mit Lion Gallusser Geiger Pablo de Sarasate im Crystal Palace in London uraufgeführt wurde. Da Das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester ist ein Orchester der besonderen Art: um 18.45 Uhr, sein ungeheuer erfolgreiches erstes Violinkonzert aber sehr bald schon seine Aus der ganzen Schweiz kommen bis zu hundert junge Musiker*innen im Alter Ochseschüür, Pfrundhausgasse 3, anderen Werke (an Popularität) in den Schatten stellte, musste Bruch die zwischen 15 und 25 Jahren zusammen und führen unter der Leitung des Dirigen- 8200 Schaffhausen Konzertveranstalter später mahnen, auch seine anderen Konzerte zu spie- ten Kai Bumann anspruchsvolle Werke aus allen Epochen der klassischen Musik len: «Gehen Sie hin und spielen Sie endlich einmal die anderen Konzerte, die auf. Viele der ehemaligen Musiker*innen sind heute in renommierten Berufsor- ebenso gut, wenn nicht besser sind.» Dieser Bitte kommt Rudolf Koelman mit chestern engagiert. Wir freuen uns, das SJSO auch 2020 wieder in Schaffhausen der Sinfonietta Schaffhausen gerne nach! begrüssen zu dürfen! 12 Konzertpatronat Medienpartner 13
SAMSTAG 09. JAN 2021 19.30 UHR St. Johann Schaffhausen CHF 60 | 50 | 40 | 30 © M. Lengemann HORENSTEIN ENSEMBLE DICHTERLIEBE RECOMPOSED © Salaputia Brass Musik von Robert Schumann neu arrangiert nach Robert Schumanns «Dichterliebe», op. 48 SAMSTAG WEIHNACHTSKONZERT mit Gedichten von Heinrich Heine 05. SIGNALS IN HEAVEN Sophie Klussmann, Sopran DEZ Christian Jost, Leitung 2020 Werke von Giovanni Gabrieli, Georg Friedrich Händel, Tōru Takemitsu und Duke Ellington sowie Spirituals Robert Schumanns bekannter Liederzy- men und weiterentwickelt. Er komponiert dichte, wellenartige klus «Dichterliebe» gilt als Höhepunkt Legato-Passagen, aus denen die einzelnen Lieder wie Inseln in 19.30 UHR Salaputia Brass des romantischen Kunstlieds. Schumanns einem klanglichen Meer herausragen. Jeroen Berwaerts, Trompete und Jazzgesang sechzehn Lieder auf Gedichte von Heinrich St. Johann Heine erzählen von einem Menschen, der Der Komponist und Dirigent Christian Jost hat in den letzten Schaffhausen eine vergangene Liebe besingt. Er schwankt 20 Jahren die zeitgenössische Musik entscheidend mitge- Sie nennen sich bescheiden «Kerlchen» (lat. «salaputia»), haben es aber zwischen Schmerz, Zweifel und Glück, zwi- prägt. 2003 wurde er mit dem Förderpreis der Ernst von faustdick hinter den Ohren – oder, besser gesagt, in den Lippen. Denn schen Vergangenheit und Gegenwart sowie Siemens Musikstiftung ausgezeichnet. Seine Oper «Hamlet» den jungen Virtuosen von Salaputia Brass ist nichts zu schwer! Der zwischen Traum und Wirklichkeit. wurde bei der Kritikerumfrage der Zeitschrift «Opernwelt» im CHF 60 | 50 | 40 | 30 belgische Trompeter Jeroen Berwaerts, ein «musikalisches Kraftwerk», Jahr 2009 zur «Uraufführung des Jahres» gewählt. Seit 2015 fragt nicht nach Genregrenzen. Hochgelobt für seine herausragenden Der Komponist Christian Jost hat ausgehend ist Christian Jost der künstlerische Leiter der Konzertreihe technischen Fähigkeiten und seine sensible Musikalität beschäftigt von Schumanns Liederzyklus ein neues «2 x hören – zeitgenössisch» im Konzerthaus Berlin. er sich mit dem Repertoire sämtlicher Epochen, vom Barock bis zu Werk für Stimme und neun Musiker*innen zeitgenössischer Musik und Jazz. Mit einem vielfältigen Programm mit geschaffen: «Grundlage meiner Komposition Das 2008 von Musiker*innen des Konzerthauses Berlin Werken aus über 500 Jahren wird Salaputia Brass auch in Schaffhausen sind Schumanns Harmonien und Melodien, gegründete Horenstein Ensemble zeichnet sich durch seine begeistern! Durch ihre thematisch gestalteten Programme gelingt ihnen welche die Keimzelle meines Klangstroms aussergewöhnliche Besetzung und spannungsvollen Konzert- der Spagat zwischen höchstem musikalischem Anspruch und unterhalt- bilden. Dabei bleibt alles im Fluss, einem programme aus, in denen Bewährtes und Ungewohntes ihren samem Hörvergnügen. klanglichen Strom des Unbewussten. Mein Platz finden. Der jüdisch-ukrainische Dirigent Jascha Horen- Werk öffnet überraschend einzelne Fens- stein (1898–1973) gab dem Ensemble seinen Namen. ter in die menschliche Seele.» Das Fliessen mit Glühwein im Anschluss dieses Flusses, der bei Heine und Schumann als Rhein die Gefühlswogen des unglücklich Liebenden symbolisiert, hat Jost aufgenom- 14 Medienpartner Medienpartner 15
FAMILIEN- KONZERT SONNTAG 17. JAN 2021 15.00 UHR Rathauslaube Schaffhausen SIG 20 CHF | 10 CHF Kinder wünscht allen einen tollen SANTÉ STRING QUARTET TINO FLAUTINO Anlass! UND DER Maurice Steger © Marco Borggreve KATER LEO Wieder einmal schickt der Blockflötist Maurice Steger seinen tap- feren Helden Tino Flautino auf eine neue Reise. Diese ist ganz be- sonders abenteuerlich: Tino Flautino sitzt im Schlossgarten, als ihm Maurice Steger, Blockflöte der Wind drei Papierblätter zuweht. Es sind wunderschöne Noten! Matías Lanz, Cembalo Aber es gibt ein Problem: Das Stück, das Tino so gut gefällt, hat Jolanda Steiner, Erzählung kein Ende. Ein Blatt scheint zu fehlen. Weil Tino derart begeistert von den Klängen ist, macht er sich auf die Suche. Unter anderem quer durch Deutschland, wo er Johann Sebastian Bach triff t – aber von ihm stammt die Musik sicher nicht. Und er fliegt nach London und zum Schloss Versailles, und auch in Venedig, wo Tino ebenfalls Komponisten sieht, hat er keinen Erfolg. Weiter geht es nach Nea- pel; da triff t er den wunderbaren weissen Kater Leo Leonardo, der sich bestens auskennt in der Stadt und sich zusammen mit Tino auf die Suche nach dem verlorenen Blatt macht. Dem Blockflötisten Maurice Steger gelang es, sich mit seiner weltweiten Konzerttätigkeit sowie zahlreichen, zum Teil mit höchsten Preisen ausgezeichneten CD-Einspielungen als einer der beliebtesten Solisten auf dem Gebiet der Alten Musik zu eta- blieren und zu profilieren. Dank seiner lebendigen Art und seiner persönlich ebenso spontanen wie technisch brillanten Spielweise hat Maurice Steger die Blockflöte als Instrument aufgewertet und völlig neu positioniert. SIG Combibloc Group AG CH-8212 Neuhausen am Rheinfall www.sig.biz 16 Medienpartner 17
Der Schweizer Pianist Benjamin Engeli zählt zu den vielseitigsten Musikern seiner Generation. Er musiziert in Konzertsälen wie dem FREITAG COLLEGIUM MUSICUM BASEL Concertgebouw Amsterdam, der Wigmore Hall London, der Sala São 19. BRAHMS – «DAS HERZ GEHT Paulo, dem Shanghai Oriental Art Center oder dem Musikverein Wien. Als Solist konzertiert er mit Orchestern wie dem Symphonieorchester FEB EINEM DABEI AUF!» des Bayerischen Rundfunks, dem Tschaikowsky-Symphonieorchester Moskau oder dem Tonhalle-Orchester Zürich. Zahlreiche CD-Produk- 2021 tionen mit Werken von Joseph Haydn über George Gershwin bis zur neuesten Musik dokumentieren seine grosse stilistische Bandbreite. Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertüre zum Singspiel Als Pädagoge war er acht Jahre Dozent für Kammermusik an der 19.30 UHR «Die Heimkehr aus der Fremde», op. 89 Hochschule für Musik in Basel; seit 2013 leitet er eine Klavierklasse am Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll, op. 15 Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch. In Schaffhausen war er St. Johann Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 zuletzt mit dem Kammerorchester des Musik-Collegiums Schaffhausen Schaffhausen und der Sinfonietta Schaffhausen zu hören. Benjamin Engeli, Klavier Annedore Neufeld, Leitung CHF 80 | 70 | 50 | 30 KONZERTEINFÜHRUNG mit Saskia C. Quené um 18.45 Uhr, Ochseschüür, Pfrundhausgasse 3, 8200 Schaffhausen © Collegium Musicum Basel Nach sehnsuchtsvoll-freudigen Klängen der Ouvertüre zu Felix Mendelssohn Bartholdys «Heimkehr aus der Fremde» widmet sich das Konzert zwei Meisterwerken von Johannes Brahms, einem der grössten Komponisten der deutschen Romantik. Fünf Jahre rang der Benjamin Engeli © Marco Borggreve junge Brahms mit seinem ersten Klavierkonzert. Denn der enthusias- tische Robert Schumann hatte im Jahr 1853 in der «Neuen Zeitschrift Konzertpatronat für Musik» über Brahms geschrieben: «Das ist ein Berufener.» Geehrt – aber auch verunsichert ob so vieler Vorschusslorbeeren – fiel es Brahms schwer, den grossen Erwartungen gerecht zu werden. Doch sein erstes Klavierkonzert wurde zu einem der schönsten Klavierkon- zerte der Musikgeschichte überhaupt. Über die Entstehung der dritten Sinfonie von Brahms weiss man bis heute wenig. Brahms war zwar ein leidenschaftlicher Briefschreiber, Anzeige doch über diese Sinfonie findet sich kein einziges Wort. Immerhin ist bekannt, dass er das Werk in den Sommerferien 1883 in Wiesba- den fertigstellte, wo er sich mit 50 Jahren in eine wesentlich jüngere Frau verliebt hatte. Noch vor der Uraufführung spielte Brahms sein «Liebeswerk» seinem guten Freund Antonín Dvořák am Klavier vor. Dvořák war begeistert und schrieb an den Verleger Fritz Simrock: «Ich sage und übertreibe nicht, dass dieses Werk seine beiden ersten Sym- phonien überragt; wenn auch nicht vielleicht an Grösse und mächtiger Konzentration – so aber gewiss an – Schönheit! Es ist eine Stimmung drin, wie man sie bei Brahms nicht oft findet! Welch herrliche Melo- AXA dien sind da zu finden! Es ist lauter Liebe und das Herz geht einem Generalagentur Daniel Jenni dabei auf. Denken Sie an meine Worte und wenn Sie die Symphonie Generalagentur Vorsorge & Vermögen Marco Macri hören, werden Sie sagen, dass ich gut gehört habe.» 18 19
Denn Cleopatras vielseitiges und von verschiedenen Leiden- schaften durchzogenes Leben lieferte ihnen den idealen Stoff, um das Opernpublikum zu begeistern: In den ausdrucksvollen SAMSTAG Rezitativen sowie den gefühlsbetonten und bisweilen höchst 06. virtuosen Arien schufen sie musikalische Charakterbilder der Königin und trugen dabei massgeblich zu deren bis heute MÄR anhaltenden Popularität bei. 2021 Es ist der in Luzern geborenen Sopranistin Regula Mühlemann zu verdanken, dass wir wieder in den Genuss von Cleopatra gewid- meter Barockmusik kommen. In ihrem Programm CLEOPATRA 19.30 UHR knüpft sie bei der Faszination der barocken Komponisten für die Königin an und erweckt gemeinsam mit dem La Folia Barockor- St. Johann chester verschiedene Szenen aus jahrhundertelang vergessenen Schaffhausen Opern zu neuem Leben – und beweist dabei: Noch heute begeis- tert Cleopatra auch in barockem ‹musikalischen› Kleid! Regula Mühlemann studierte an der Hochschule Luzern bei Bar- CHF 80 | 70 | 50 | 30 bara Locher. Erste Erfahrungen auf der Opernbühne sammelte die junge Sopranistin schon früh am Luzerner Theater. Danach führten sie Engagements u.a. als Despina (in Mozarts «Così fan tutte») ans Teatro La Fenice nach Venedig. Im Sommer 2012 gab sie ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen. Inzwischen gehört sie zweifellos zu den international bekannten und beliebten So- pranistinnen. Ihr zweites Album «Cleopatra» (2017), die CD zum gleichnamigen Programm, erntete beste Besprechungen: «Wie Regula Mühlemann © Martin Förster berückend schön die gleichsam aus Gold und Silber legierte Stimme klingt» und «das Recital zeichnet sich, summarisch ge- sagt, durch die musikalische Bilderfolge ebenso aus wie durch KONZERTEINFÜHRUNG LA FOLIA BAROCKORCHESTER die Begegnung mit einer stimmlichen und technischen Hochbe- CLEOPATRA gabung». 2018 erhielt Regula Mühlemann den «OPUS Klassik» als «Nachwuchskünstlerin des Jahres». mit Lion Gallusser um 18.45 Uhr, La Folia – dieser Begriff stand im Barockzeitalter für Kühnheit, Ochseschüür, Pfrundhausgasse 3, Barockarien und Barockmusik von Wildheit, Ausgelassenheit, Lustbarkeit und insgesamt für eine 8200 Schaffhausen Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, künstlerische Haltung der Freiheit und überbordenden Kreati- Carl Heinrich Graun, Johann Adolph Hasse, vität. Seit seiner Gründung 2007 belebt das La Folia Barockor- Alessandro Scarlatti, Giovanni Legrenzi © La Folia Barockorchester chester aus Dresden auf historischen Instrumenten und mit und Francesco Geminiani eben diesen Attributen die internationale Musikszene und sorgt FRISCH wortwörtlich für Furore. Historisch informiert suchen die Musi- Regula Mühlemann, Sopran ker*innen stets nach Möglichkeiten, die Emotionen und Inhalte Robin Peter Müller, Violine und Leitung der vergangenen Jahrhunderte auch in der Gegenwart erlebbar werden zu lassen. Cleopatra ist eine der grossen Faszinationsfiguren des Barocks. Modernste Konzertpatronat MACHEN Kriegsschiffe wurden unter ihrer Führung gebaut, sie befehligte ein mäch- FRISCH tiges Heer, wusste Rivalen auszuschalten und sprach mindestens neun Anzeige Sprachen fliessend. Sie ging eine Verbindung mit Julius Caesar ein und gebar ihm einen Sohn. Von Alexandria ging sie nach Rom und avancierte dort schnell zur Trendsetterin und Reformerin. Ihr selbstbestimmtes Leben widersprach allen Konventionen jener Zeit. Von den einen als Feministin verehrt, wurde sie von anderen verächtlich diffamiert. Als nach Julius Caesars Ermordung alles zerstört schien, ‹eroberte› sie Marcus Antonius MACHEN und kehrte mit ihm auf die grosse weltpolitische Bühne zurück. Sie lebte ein derart intensives und wirkmächtiges Leben, dass sie bis heute die Kulturgeschichte prägt. Baumalerei, Spritzwerk, Beschriftungen Auch im Zeitalter des Barocks war man fasziniert von diesem abenteuer- Neutalstrasse 66 lichen Leben, um das sich schon damals einige Legenden rankten. Kein CH-8207 Schaffhausen Wunder, dass sich auch die Textdichter und Komponisten der Zeit von Tel. 052 644 04 40 Cleopatra angezogen fühlten und sie in unzähligen Opern verewigten. Fax 052 644 04 41 20 www.scheffmacher.com scheffmacher scheffmacher Baumalerei, Spritzwerk, Beschriftungen
FR– SO 02.– 04. JUL 2021 Rychenbergpark Winterthur FREITAG MUSIKKOLLEGIUM CLASSIC 16. APR 2021 WINTERTHUR MOZART, LIGETI UND DVOŘÁK OPENAIR 19.30 UHR St. Johann Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 D-Dur, KV 175 György Ligeti Konzert für Klavier und Orchester 2021 Schaffhausen Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 5 F-Dur, op. 76 Pierre-Laurent Aimard, Klavier CHF 80 | 70 | 50 | 30 Thomas Zehetmair, Leitung KONZERTEINFÜHRUNG mit Lion Gallusser um 18.45 Uhr, © Pierre-Laurent Aimard Ochseschüür, Pfrundhausgasse 3, V E R KAUF 8200 Schaffhausen VOR R UAR E B AB F 2021 Das Klavierkonzert KV 175 ist eines der frühen Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart: Es steckt voller jugendlichen Einfallsreichtums, scheint mit seiner Genialität aber bereits die Reife der späteren Konzerte für Klavier des Komponisten anzukündigen. Im atemberaubenden dialogischen Wettstreit zwischen Solo und Tutti entfalten sich die Schönheit der Melodien und die Tiefe ihrer Empfindung. Ganz im Gegensatz zum ‹Wunderkind› Mozart musste György Ligeti lange auf seinen ersten Klavierunterricht warten: «Erst als ich vierzehn Jahre alt war», erinnerte sich Ligeti, «konnte ich bei meinen Eltern durchsetzen, dass ich Klavierunterricht bekam. Ich wäre so gerne ein fabelhafter Pianist! Ich spiele leidenschaftlich gerne Klavier – doch nur für mich. Um eine saubere Technik zu bekommen, muss man mit dem Üben früh beginnen. Diesen Zeitpunkt habe ich hoffnungslos verpasst.» Nicht verpasst hat ihn Pierre-Laurent Aimard: Bereits mit zwölf Jahren wurde er am FR 02. JUL 2021 LUCAS & ARTHUR JUSSEN Konservatorium in Lyon aufgenommen. Und früh schon, in den 1990er-Jahren, setzte sich Aimard in wegweisenden CD-Einspielungen für das pianistische Werk von György Ligeti ein. «Als ich in den frühen 1980er-Jahren erstmals mit Ligeti arbeitete, war ich SA 03. JUL 2021 OPERNGALA MIT Mitglied des Ensemble intercontemporain. Unsere Zusammenarbeit intensivierte sich, ich spielte regelmässig seine Musik, wirkte bei Porträtkonzerten mit und brachte Kom- KRASSIMIRA STOYANOVA positionsaufträge zur Uraufführung. Es war eine faszinierende Erfahrung.» Mit Aimard CLASSIC am Klavier hören wir in Schaffhausen folglich eine Interpretation des Konzerts von OPENAIR SO 04. JUL 2021 ROMEO & JULIA Ligeti aus erster Hand. Die fünfte Sinfonie von Antonín Dvořák, die dieser 1875 innerhalb weniger Wochen schuf, gilt als sein persönlichstes Werk. Die böhmisch geprägte Musik handelt vom Erwachen der Natur, ist mal pastoral, mal mitreissend tänzerisch. Es ist ein lebensbejahendes Werk, das uns den Abend geradezu jubelnd beschliessen lässt! classicopenair.ch 22 Konzertpatronat 23
FAMILIEN- KONZERT EXTRA FREITAG Schulklassenkonzert 07. SING BEETHOVEN MAI 2021 Mo. 03. - Fr. 07. Mai 2021: Projektarbeit in der Schule 18.00 UHR Frank Schlichter, Klavier und Arrangements/Ensemble Friedhilde Trüün, Leitung St. Johann Schaffhausen © Bettina Frank CHF 30 | CHF 10 Kinder «Beethoven für Kinder?» Friedhilde Trüün ist überzeugt: «Klar, und das klingt!» In diesem SONNTAG Extrakonzert Projekt werden 150 Schüler*innen aus vierten und fünften Klassen unterschiedlicher Schulformen 13. KAMMERORCHESTER aus dem Kanton Schaffhausen und benachbar- ten Gemeinden dabei sein. Sie singen Musik JUN DES MUSIK-COLLEGIUMS 2021 SCHAFFHAUSEN von Ludwig van Beethoven in kindgerechten Arrangements und werden dabei begleitet vom Frank-Schlichter-Jazzensemble. 19.00 UHR Ludwig van Beethoven SingBeethoven ist die Fortsetzung von Friedhilde Ouvertüre zu «Die Geschöpfe des Prometheus», op. 43 Trüüns vorausgehenden Projekten SingBach (2010) St. Johann Camille Saint-Saëns Konzert für Violoncello und SingRomantik (2015): Die Kinder werden durch Schaffhausen und Orchester Nr. 1 a-Moll, op. 33 erlebtes Singen und mit kleinen Geschichten und Ludwig van Beethoven Anekdoten zu Beethovens Musik herangeführt. Kin- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 «Eroica» CHF 40 dern und Jugendlichen diesen Schatz zu erschlies- MCS-Mitglieder gratis sen, ist Ziel und Botschaft von SingBeethoven. Hrvoje Križić, Violoncello Damit dies gelingt, werden auch Klassenlehrer*in- (geb. 2001, Schaffhauser Nachwuchstalent) nen in das Projekt integriert. Der Tübinger Musiker Annedore Neufeld, Leitung Frank Schlichter ist sowohl konzeptionell als auch an der musikalischen Begleitung beteiligt. mit Apéro im Anschluss Friedhilde Trüün © Rainer Engel Das Wunderkind Camille Saint-Saëns, das mit vier Jahren zu kompo- nieren begann und mit 17 seine erste Sinfonie schrieb, komponierte sein erstes Cellokonzert 1872 mit 37 Jahren. In diesem Jahr beteiligte sich Saint-Saëns in der Zeitschrift «La Renaissance littéraire et artis- Konzertpatronat tique» unter dem Pseudonym «Phémis» auch an einer feuilletonis- tischen Schlacht, bei der er sich engagiert für zeitgenössische fran- zösische Musik aussprach. Seinen proklamierten Forderungen liess Anzeige er klingende Taten folgen und schrieb sein Cellokonzert. Hans von Bülow, der Dirigent und Zeitgenosse Saint-Saëns´, urteilte charmant und in französischer Manier, das Cellokonzert sei voller «Technik und Eleganz, bon sens und Originalität, Logik und Anmut». Bei u in de ns sitz KONZERTEINFÜHRUNG Ludwig van Beethoven war ein Verehrer Napoleons, den er als r e rs e ten R n Sie Revolutionär bewunderte. Voller Begeisterung widmete er ihm seine 3. Sinfonie. Dann aber lässt sich Napoleon selbst zum Kaiser krönen, eihe; mit Lion Gallusser und Beethoven zieht seine Widmung wütend und desillusioniert ) um 18.45 Uhr, Ochseschüür, Pfrundhausgasse 3, wieder zurück. Beethovens 3. Sinfonie bleibt jedoch bis heute revolu- tionär. Im hymnischen Finale der Sinfonie sind die musikalischen Re- 8200 Schaffhausen ferenzen an seine Ballettmusik «Die Geschöpfe des Prometheus», mit der das Konzert in reizendem ‹Kontrast› eröffnet wird, unüberhörbar. 24 Konzertpatronat 25
SONNTAG 3. KULTURELLE BEGEGNUNG 17. REZITAL JAN Irina Vardeli, Klavier KULTURELLE 2021 Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann und BEGEGNUNGEN DES MUSIK-COLLEGIUMS SCHAFF- Claude Debussy HAUSEN IN ZUSAMMENARBEIT MIT 10.45 DER STADT SCHAFFHAUSEN UHR Rathauslaube Schaffhausen EINTRITT FREI SONNTAG 1. KULTURELLE BEGEGNUNG > Kollekte 29. KAMMERORCHESTER DES MUSIK-COLLEGIUMS SCHAFFHAUSEN NOV Peter Marti, Violoncello Annedore Neufeld, Leitung 2020 Werke von SONNTAG 4. KULTURELLE BEGEGNUNG 10.45 Michel-Richard Delalande, Joseph Haydn und 07. LIEDERMATINÉE UHR François-Joseph Gossec MÄR ÖSTLICHE ROMANZE Szymon Chojnacki, 2021 Rathauslaube Bass-Bariton Schaffhausen Lisa Wellisch, Klavier 10.45 Werke von Frédéric Chopin, EINTRITT FREI UHR Mieczysław Karłowicz, Franz > Kollekte Liszt, Sergej Rachmaninoff, Rathauslaube Pjotr Iljitsch Tschaikowsky und Schaffhausen Henryk Czyż EINTRITT FREI SONNTAG 2. KULTURELLE BEGEGNUNG > Kollekte 20. LUCIAFEST DEZ Malin Hartelius, Sopran Torbjörn Näsbom, Nyckel- 2020 harpa und Geige Pär Näsbom, Geige, Bratsche SONNTAG 5. KULTURELLE BEGEGNUNG 10.45 UHR und Mandoline Sébastien Dubé, Kontrabass 28. TRIO LUSINEA MÄR Perry Stenbäck, Gitarre Annina Rusch, Flöte Valeria Curti, Fagott 2021 Rathauslaube «Jul i folkton» – Traditionelle Isabel Goller, Harfe Schaffhausen und neue Musik zur Weih- nachtszeit Werke von Astor Piazzolla, 10.45 Daniel Schnyder, McJoe Giovanoli EINTRITT FREI > Kollekte UHR und René Gerber Rathauslaube Schaffhausen EINTRITT FREI > Kollekte 26 27
INFOS UND ABOS PREISE VORVERKAUF GROSSES ABO: Stadttheater Schaffhausen Öffnungszeiten Vorverkaufsstart 11 Konzerte (20% Ermässigung) Herrenacker 22/23, 8200 Schaffhausen Montag bis Freitag Samstag 29. August 2020, Abos können beim Stadttheater Schaffhausen, 1. SH Klassik-Konzert 01.10.2020 Tel.: +41 52 625 05 55 16.00 – 18.00 Uhr 10.00 Uhr Herrenacker 22/23, 8200 Schaffhausen, 2. SH Klassik-Konzert 06.11.2020 theater@stadttheater-sh.ch Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Tel.: +41 52 625 05 55, theater@stadttheater-sh.ch 3. SH Klassik-Konzert 20.11.2020 www.stadttheater-sh.ch persönlich, telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. 4. SH Klassik-Konzert 05.12.2020 5. SH Klassik-Konzert 09.01.2021 Schaffhauserland Tourismus Öffnungszeiten Oktober–Juni Um das für Sie passende Abo zu wählen, nutzen Sie unsere Familienkonzert 17.01.2021 Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen Dienstag bis Freitag ABO-BERATUNGSTAGE 6. SH Klassik-Konzert 19.02.2021 (voraussichtlich ab November 2020 an der 10.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr im Stadttheater-Foyer, Herrenacker 22, 8200 Schaffhausen: 7. SH Klassik-Konzert 06.03.2021 Vordergasse 73 / Rathaus) Samstag 10.00 – 14.00 Uhr 14. August 2020 16-18 Uhr und 15. August 2020 10-12 Uhr 8. SH Klassik-Konzert 16.04.2021 Tel.: +41 52 632 40 20 Schulklassenkonzert 07.05.2021 info@schaffhauserland.ch Extrakonzert 13.06.2021 www.schaffhauserland.ch Allgemeine Verkaufsbedingungen: CHF 520 | 460 | 360 | 270 - Die Bestellungen sind verbindlich. Reservierte und nicht abgeholte Karten werden in Rechnung gestellt. Gekaufte Karten können nicht umgetauscht PREISE oder zurückgenommen werden. 01.10.: CHF 60 50 40 30 - Programm- und Besetzungsänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 06.11.: CHF 60 50 40 30 Bestellen Sie alle Tickets ab 1. September 2020 - Das grosse Abo verlängert sich nach Ablauf automatisch um eine weitere 20.11.: CHF 80 70 50 30 online unter: www.schaffhausen-klassik.ch Saison. Falls Sie Ihr derzeitiges Abo nicht verlängern wollen, teilen Sie uns STAR-ABO: dies bitte bis zum 31. Juli 2020 schriftlich (siehe Impressum) mit. Ebenso 05.12.: CHF 60 50 40 30 bitten wir Sie, uns auch Abo-Änderungen bis zum 31. Juli 2020 schriftlich 4 Konzerte (15% Ermässigung) 09.01.: CHF 60 50 40 30 mitzuteilen. 3. SH Klassik-Konzert 20.11.2020 17.01.: CHF 20 20 20 20 Freier Eintritt zu allen Abo-Konzerten und dem 6. SH Klassik-Konzert 19.02.2021 19.02.: CHF 80 70 50 30 Extrakonzert für Schüler*innen, Auszubildende 7. SH Klassik-Konzert 06.03.2021 06.03.: CHF 80 70 50 40 und Studierende bis 25 Jahre (nur gültig mit Legi 8. SH Klassik-Konzert 16.04.2021 16.04.: CHF 80 70 50 30 an der Abendkasse) KIRCHE ST. JOHANN 1. PLATZ 2. PLATZ 394 370 07.05.: CHF 30 30 30 30 KONZERT - BESTUHLUNG 3. PLATZ 220 + 96 CHF 270 | 240 | 170 | 100 4. PLATZ 56 13.06.: KIRCHE ST. CHF JOHANN 40 40 40 40 1. PLATZ 394 KONZERT - BESTUHLUNG 2. PLATZ EINGANG3.KRONENHOF PLATZ 370 220 + 96 MCS-Mitglied und Newsletter? EINGANG KIRCHHOF TOTAL 1'040 1'136 4. PLATZ 56 Werden Sie Mitglied des Musik-Collegiums Schaffhausen für 1720172217241726 1702 1704170617081710 1712171417161718 TOTAL 1'040 1'136 166616681670 1672167416761678 1680 168216841686168816 901692169416961698 1700 EINGANG KIRCHHOF 163016321634163616381640164216441646 164816501652165416561658166016621664 1626 1612 16141616 1618 1620162216241624 1596 1598 16001602160416061608 1610 EINGANG KRONENHOF 592 1594 158815901592 15841586158815901 15741576157815801582 1584 WAHL-ABO: 701572 1554155615581560156215641566156815 SEITENSCHIFF RECHTS CHF 50 pro Person und Saison und geniessen Sie jeweils ein Extrakonzert, welches für unsere Mitglieder gratis ist. Mind. 3 Konzerte Ihrer Wahl 1308 1702 1704170617081710 1712171417161718 1720172217241726 1194 1296 1298 1300 1302 1304 1306 1180 1182 1184 1186 1188 1190 1192 901692169416961698 1700 1080 1082 1084 1086 1088 1090 1092 1094 166616681670 1672167416761678 1680 168216841686168816 1452 1454 1456 1458 1460 1462 1464 1466 1468 164816501652165416561658166016621664 1290 1292 1294 163016321634163616381640164216441646 1626 1274 1276 1278 1280 1282 1284 1286 1288 1612 16141616 1618 1620162216241624 1160 1162 1164 1166 1168 1170 1172 1174 1176 1178 1272 1076 1078 608 1610 1060 1062 1064 1066 1068 1070 1072 1074 (10% Ermässigung) 592 1594 1596 1598 16001602160416061 1450 701572 15841586158815901 15741576157815801582 1584 158815901592 1266 1268 1270 1434 1436 1438 1440 1442 1444 1446 1448 1262 1264 1554155615581560156215641566156815 1156 1158 1248 1250 1252 1254 1256 1258 1260 1056 1058 1140 1142 1144 1146 1148 1150 1152 1154 TURM 1040 1042 1044 1046 1048 1050 1052 1054 1432 1242 1244 1246 1416 1418 1420 1422 1424 1426 1428 1430 1236 1238 1240 1136 1138 1224 1226 1228 1230 1232 1234 SEITENSCHIFF RECHTS 1020 1022 1024 1026 1028 1030 1032 1034 1036 1038 1120 1122 1124 1126 1128 1130 1132 1134 X 1400 1402 1404 1406 1408 1410 1412 X Möchten Sie künftig per Newsletter mehr über Wählen Sie mindestens drei Konzerte 1212 1214 1216 1218 1220 1222 1116 1118 1200 1202 1204 1206 1208 1210 1308 1016 1018 1100 1102 1104 1106 1108 1110 1112 1114 1194 1296 1298 1300 1302 1304 1306 1000 1002 1004 1006 1008 1010 1012 1014 1180 1182 1184 1186 1188 1190 1192 1080 1082 1084 1086 1088 1090 1092 1094 1290 1292 1294 1452 1454 1456 1458 1460 1462 1464 1466 1468 1284 1286 1288 1176 1178 1272 1274 1276 1278 1280 1282 1160 1162 1164 1166 1168 1170 1172 1174 Schaffhausen Klassik erfahren? aus der SH Klassik-Konzertreihe und 1076 1078 1060 1062 1064 1066 1068 1070 1072 1074 1450 1266 1268 1270 1434 1436 1438 1440 1442 1444 1446 1448 1262 1264 1156 1158 1248 1250 1252 1254 1256 1258 1260 1056 1058 1140 1142 1144 1146 1148 1150 1152 1154 TURM 1040 1042 1044 1046 1048 1050 1052 1054 120 140 162 234 254 276 296 348 368 390 410 1242 1244 1246 1416 1418 1420 1422 1424 1426 1428 1430 1432 1236 1238 1240 1136 1138 1224 1226 1228 1230 1232 1234 1120 1122 1124 1126 1128 1130 1132 1134 118 138 160 210 232 252 274 294 346 366 388 408 Möchten Sie uns als Blumensponsor oder Inserent profitieren Sie von 10% Ermässigung 1036 1038 1020 1022 1024 1026 1028 1030 1032 1034 X 1218 1220 1222 1400 1402 1404 1406 1408 1410 1412 X 116 136 158 208 230 250 272 292 344 364 386 406 428 460 478 494 1212 1214 1216 1116 1118 1200 1202 1204 1206 1208 1210 1016 1018 1100 1102 1104 1106 1108 1110 1112 1114 1000 1002 1004 1006 1008 1010 1012 1014 114 134 156 176 192 206 228 248 270 290 312 326 342 362 384 404 426 444 458 476 492 CHOR 112 132 154 174 190 204 226 246 268 288 310 324 340 360 382 402 424 442 456 474 490 an den Konzerten unterstützen? gegenüber dem Einzelkartenpreis. 688 699 710 721 732 633 644 655 666 677 110 130 152 172 188 202 224 244 266 286 308 322 338 358 380 400 422 440 454 472 488 615 624 700 711 722 733 744 645 656 667 678 689 108 128 150 170 186 200 222 242 264 284 306 320 336 356 378 398 420 438 452 470 486 607 616 625 634 712 723 734 745 756 657 668 679 690 701 120 140 162 234 254 276 296 348 368 390 410 646 MITTELSCHIFF 106 126 148 168 184 198 220 240 262 282 304 318 334 354 376 396 418 436 450 468 484 600 608 617 626 635 735 746 757 766 (Beim Wahl-Abo kann nicht für jedes 680 691 702 713 724 118 138 160 210 232 252 274 294 346 366 388 408 627 636 647 658 669 104 124 146 166 182 196 218 238 260 280 302 316 332 352 374 394 416 434 448 466 482 601 609 618 725 736 747 758 767 670 681 692 703 714 116 136 158 208 230 250 272 292 344 364 386 406 428 460 478 494 258 619 628 637 648 659 102 122 144 164 180 194 216 236 278 300 314 330 350 372 392 414 432 446 464 480 602 610 726 737 748 759 768 693 704 715 BÜHNE 671 682 ORGEL 114 134 156 176 192 206 228 248 270 290 312 326 342 362 384 404 426 444 458 476 492 256 620 629 638 649 660 100 121 142 163 178 193 214 235 277 298 313 328 349 370 391 412 430 445 462 479 603 611 CHOR 727 738 749 760 769 Wir freuen uns über Ihre Anmeldung via E-Mail 716 Konzert derselbe Sitzplatz garantiert 661 672 683 694 705 112 132 154 174 190 204 226 246 268 288 310 324 340 360 382 402 424 442 456 474 490 101 123 143 165 179 195 215 237 257 279 299 315 329 351 371 393 413 429 447 463 481 500 621 630 639 650 721 732 604 612 770 666 677 688 699 710 717 728 739 750 761 615 624 633 644 655 662 673 684 695 706 110 130 152 172 188 202 224 244 266 286 308 322 338 358 380 400 422 440 454 472 488 103 125 145 167 181 197 217 239 259 281 301 317 331 353 373 395 415 431 449 465 483 498 622 631 640 651 722 733 744 605 613 771 667 678 689 700 711 718 729 740 751 762 616 625 634 645 656 663 674 685 696 707 108 128 150 170 186 200 222 242 264 284 306 320 336 356 378 398 420 438 452 470 486 607 105 127 147 169 183 199 219 241 261 283 303 319 333 355 375 397 417 433 451 467 485 496 623 632 641 652 723 734 745 756 606 614 668 679 690 701 712 719 730 741 752 763 657 708 an info@schaffhausen-klassik.ch. 646 697 werden.) 686 MITTELSCHIFF 106 126 148 168 184 198 220 240 262 282 304 318 334 354 376 396 418 436 450 468 484 600 608 617 626 635 642 653 664 675 735 746 757 766 107 129 149 171 185 201 221 243 263 285 305 321 335 357 377 399 419 435 453 469 487 497 680 691 702 713 724 731 742 753 627 636 647 658 669 676 687 698 709 720 104 124 146 166 182 196 218 238 260 280 302 316 332 352 374 394 416 434 448 466 482 601 609 618 245 265 643 654 665 736 747 758 767 109 131 151 173 187 203 223 287 307 323 337 359 379 401 421 437 455 471 489 499 681 692 703 714 725 628 637 648 659 670 102 122 144 164 180 194 216 236 258 278 300 314 330 350 372 392 414 432 446 464 480 602 610 619 247 267 737 748 759 768 111 133 153 175 189 205 225 289 309 325 339 361 381 403 423 439 457 473 491 501 693 704 715 726 BÜHNE 671 682 ORGEL 256 620 629 638 649 660 100 121 142 163 178 193 214 235 277 298 313 328 349 370 391 412 430 445 462 479 603 611 113 135 155 177 191 207 227 249 269 291 311 327 341 363 383 405 425 441 459 475 493 727 738 749 760 769 672 683 694 705 716 257 621 630 639 650 661 101 123 143 165 179 195 215 237 279 299 315 329 351 371 393 413 429 447 463 481 500 604 612 115 137 157 209 229 251 271 293 343 365 385 407 739 750 761 770 443 461 477 495 684 695 706 717 728 631 640 651 662 673 103 125 145 167 181 197 217 239 259 281 301 317 331 353 373 395 415 431 449 465 483 498 605 613 622 253 273 740 751 762 771 117 139 159 211 231 295 345 367 387 409 685 696 707 718 729 632 641 652 663 674 105 127 147 169 183 199 219 241 261 283 303 319 333 355 375 397 417 433 451 467 485 496 606 614 623 255 275 741 752 763 119 141 161 233 297 347 369 389 411 686 697 708 719 730 642 653 664 675 107 129 149 171 185 201 221 243 263 285 305 321 335 357 377 399 419 435 453 469 487 497 709 720 731 742 753 654 665 676 687 698 109 131 151 173 187 203 223 245 265 287 307 323 337 359 379 401 421 437 455 471 489 499 643 111 133 153 175 189 205 225 247 267 289 309 325 339 361 381 403 423 439 457 473 491 501 113 135 155 177 191 207 227 249 269 291 311 327 341 363 383 405 425 441 459 475 493 115 137 157 209 229 251 271 293 343 365 385 407 443 461 477 495 1001100310051007 100910111013 1015 1017 1019 110111031105110711091111 1113 1115 1117 1119 1201 1203120512071209 1211 1213 1215121712191221122312251227 1401 140314051407140914111413 141514171419 117 139 159 211 231 253 273 295 345 367 387 409 1021102310251027 1029 1031 10331035 1037 1039 1121 1123 1125 1127 1129 1131 1133113511371139 1229 1231 1233 1235 1237 123912411243124512471249 1251 12531255 1421142314251427142914311433 143514371439 119 141 161 233 255 275 297 347 369 389 411 10411043 1045 1047 10491051 1053 1055 1057 1059 1141 1143 11451147114911511153115511571159 1257 1259 1261126312651267126912711273 127512771279 1281 1283 1441144314451447144914511453 145514571459 1061 1063 1065 1067 1069 1071 1073 1075 1077 1079 1161 1163 1165 1167 1169 1171 1173 1175 1177 1179 1285 1287 128912911293129512971299130113031305130713091311 1461146314651467146914711473 147514771479 108110831085 1087 1089 1091 1093 1095 11811183 1185 1187 118911911193 1195 1313 1315 131713191321132313251327 1329 1001100310051007 100910111013 1015 1017 1019 110111031105110711091111 1113 1115 1117 1119 1201 1203120512071209 1211 1213 1215121712191221122312251227 1401 140314051407140914111413 141514171419 1021102310251027 1029 1031 10331035 1037 1039 1121 1123 1125 1127 1129 1131 1133113511371139 1229 1231 1233 1235 1237 123912411243124512471249 1251 12531255 1421142314251427142914311433 143514371439 SEITENSCHIFF LINKS KONZERTORTE – ADRESSEN SÜDKAPELLE 10411043 1045 1047 10491051 1053 1055 1057 1059 1141 1143 11451147114911511153115511571159 1257 1259 1261126312651267126912711273 127512771279 1281 1283 1441144314451447144914511453 145514571459 156915711573157515771579 1581 1583 15851587 15891591 1593 1595 1597 1599160116031605160716091611161316151617 1619 1621 162316251627 16291631163316351637 1639 16411643164516471649165116531655 1061 1063 1065 1067 1069 1071 1073 1075 1077 1079 1161 1163 1165 1167 1169 1171 1173 1175 1177 1179 1285 1287 128912911293129512971299130113031305130713091311 1461146314651467146914711473 147514771479 165716591661166316651667 1669167116731675 1677 1679 168116831685168716891691 1693 169516971699170117031705170717091711 17131715171717191721172317251727172917311733 173517371739 1741 17431745 1747 1749 1751 1753 1755 175717591761 108110831085 1087 1089 1091 1093 1095 11811183 1185 1187 118911911193 1195 1313 1315 131713191321132313251327 1329 SEITENSCHIFF LINKS SÜDKAPELLE 156915711573157515771579 1581 1583 15851587 15891591 1593 1595 1597 1599160116031605160716091611161316151617 1619 1621 162316251627 16291631163316351637 1639 16411643164516471649165116531655 165716591661166316651667 1669167116731675 1677 1679 168116831685168716891691 1693 169516971699170117031705170717091711 17131715171717191721172317251727172917311733 173517371739 1741 17431745 1747 1749 1751 1753 1755 175717591761 EINGANG FISCHMARKT EINGANG SITTICH ST. JOHANN RATHAUSLAUBE Kirchhofplatz 7 Rathausbogen 10 EINGANG FISCHMARKT EINGANG SITTICH 0 1 2 3 4 5 10 m 8200 Schaffhausen 8200 Schaffhausen HOCHBAUAMT REV. 07.09.09 / 12.11.09 27.04.2007 - HMK 28 29 HOCHBAUAMT 27.04.2007 - HMK 0 1 2 3 4 5 10 m REV. 07.09.09 / 12.11.09
Sie können auch lesen