Grainau - Jetzt neu - Frühjahr / Sommer 2019 - Gemeinde Grainau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
grainau 2019 Frühjahr / Sommer Jetzt neu Bus- & Zugfahrpläne Veranstaltungs- highlights www.grainau.de
REGION Touristinformation Grainau REGION Gewinnspiel Tourist-Information im Grainauer Kurhaus Öffnungszeiten Hauptsaison: 01.06. – 13.10., 25.10. – 03.11.19, 21.12.19 – 06.01.20 Das Zugspitzdorf Grainau – Montag – Donnerstag 8.30 – 17.30 Uhr Teilen Sie Ihr Bild vom Zugspitzdorf Grainau Freitag 8.30 – 13.00 Uhr Sa., So. und Feiertag geschlossen Die Tourist Information Grainau verlost unter den schönsten Grainau- Erinnerungsfotos von Übernachtungsgästen des Zugspitzdorfs einen Öffnungszeiten Nebensaison: attraktiven Ferienaufenthalts-Gutschein im Wert von 500 Euro. 27.04. – 31.05., 14.10. – 24.10., Teilen Sie mit uns Ihre schönsten, unvergesslichsten Grainau-Urlaubsmomente. 04.11. – 20.12.19, 07.01. – 31.01.20 Sie können uns Ihr Lieblingsfoto auf folgende Wege zukommen lassen: Montag – Donnerstag 8.30 – 17.00 Uhr Freitag 8.30 – 13.00 Uhr a) ein Foto an die E-Mailadresse info@grainau.de schicken Sa., So. und Feiertag geschlossen b) ein Foto auf der Facebook-Seite vom Zugspitzdorf Grainau posten c) ein Foto im Zeitraum vom 01.05.2019, 12 Uhr bis 02.11.2019, 18 Uhr Tourist-Information Unterer Dorfplatz in die Tourist Information Grainau, Parkweg 8, mitbringen und auf unsere Fotowand hängen. Öffnungszeiten Hauptsaison: 01.06. – 13.10., 25.10. – 03.11.19, 21.12.19 – 06.01.20 Teilnahmeschluss: 02.11.2019, 23.59 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre schönsten Montag – Samstag 8.30 – 12.30 und 15.00 – 18.00 Uhr Erinnerungen! Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter: So. und Feiertag 9.00 – 12.00 Uhr www.grainau.de/impressum/sommer-gewinnspiel Nebensaison: 27.04. – 31.05., 14.10. – 24.10., 04.11. – 20.12.19, 07.01. – 31.01.20 geschlossen In der Tourist-Information vermitteln wir gerne freie Zimmer und Wohnungen, nehmen Anmeldungen für Veranstaltungen entgegen und halten jede Menge Tipps, Informationen, Prospekte und nette Geschenkartikel für Sie bereit. Foto-Gewinnspiel Teilnahmebedingungen Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Grainau und mitwirkenden Partnern sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ebenfalls ausgeschlossen ist die Teilnahme über Gewinnspielfirmen. a. Die Teilnehmer nehmen am Gewinnspiel teil, indem sie b. ein Foto an die E-Mailadresse info@grainau.de schicken oder c. ein Foto auf der Facebook-Seite vom Zugspitzdorf Grainau posten oder d. ein Foto im Zeitraum vom 01.05.2019, 12 Uhr bis 02.11.2019, 18 Uhr in die Tourist Information Grainau, Parkweg 8, mitbringen und auf die Fotowand hängen. Mit der Teilnahme akzeptieren die Teilnehmer die Teilnahmebedingungen. Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG, B. Lechner Die Teilnehmer dürfen nur eigene Fotos einreichen. Die Verwendung von geschütztem Bildmaterial ist nicht gestattet. Bei im Foto abgebildeten Personen haben die Teilnehmer die erforderlichen Zustim- Impressum mungen von den Betroffenen eingeholt. Nach redaktioneller Prüfung werden in regelmäßigen Abständen Die in dieser Broschüre vorgestellten Informationen sind sorgfältig recherchiert und wurden die Fotos auf die Fotowand gehängt. Die Tourist Information Grainau behält sich das Recht vor, nur eine nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Fehler und Unstimmigkeiten sind jedoch bestimmte Anzahl von Bildern auf die Fotowand zu hängen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht auszuschließen. Autoren und Herausgeber übernehmen keinerlei Gewähr und Haftung nicht. Der Gewinner wird durch Verlosung gefunden unter allen Teilnehmern, die ein Foto eingereicht und alle Teilnahmebedingungen eingehalten haben. Veröffentlichung ist keine Bedingung und erhöht nicht die für die Richtigkeit der Angaben in dieser Info-Broschüre. Änderungen vorbehalten. Gewinnchance. Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn ist ein Ferienaufenthalts-Gutschein Korrekturhinweise: Für Korrekturhinweise, Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge im Wert von 500 €. Der Gutschein kann für die Buchung eines Grainau Urlaubsaufenthaltes eingesetzt ist die Redaktion dankbar. Schreiben Sie an: werden und ist bis zum 31.12.2020 gültig. Der Gewinner ist für die zeitliche Planung und Durchführung Tourist-Information Grainau · Parkweg 8 · 82491 Grainau inkl. An- und Abreise selbst verantwortlich. Der Gewinn ist personengebunden und somit nicht übertragbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss des Gewinn- Layout/Satz: Idee und Werbung · M. Propst · 82444 Schlehdorf spiels ist 02.11.2019, 23.59 Uhr. Datenschutzhinweise: Persönliche Daten der Teilnehmer werden Bildnachweis: Tourist-Information Grainau, Christian Bäck, Ivonne Mönch, Benedikt Lechner, ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspieles verwendet. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Zugspitz-Region, W. Ehn, Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG, Oliver Farys Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. 2 3
INHALT Inhaltsverzeichnis INHALT Inhaltsverzeichnis Ort und Region Tipps und Infos Touristinfo Öffnungszeiten 2 Kosmetik und Wellness 28 Gewinnspiel 3 Gastronomie 29 Tradition und Brauchtum 6 Ruhetage der Gaststätten und Almen 33 Kirchen und Kapellen 7 Einkaufstipps 36 Bergbahnen 8 Kinderspielplätze 44 Gästekarte: Zugspitz Arena Bayern Tirol CARD 10 Campingplätze 58 Aktiv im Sommer Service Spaziergänge und gemütliche Wanderungen 12 Wissenswertes von A-Z 40 Wandern und Bergsteigen 14 Öffentliche Toiletten 46 Themenwege 15 Wickelmöglichkeiten 46 Radfahren und Mountainbiken 16 Öffentliche Behindertentoiletten 48 Seen und Baden Bus und Bahn 50 Zugspitzbad Grainau 18 Souvenirs 58 Der Eibsee 20 Schwimmen und Baden 22 Weitere Ausflugsziele Bootsverleih 22 Garmisch-Partenkirchen 54 Wassersport und Kajak 23 Oberau 54 Angeln 23 Murnau 55 Weitere Sommeraktivitäten Ettal / Oberammergau 55 Kletterwald 9 Mittenwald 55 Tennis und Trailrunning 24 Großweil / Kochel / Ohlstadt 56 Gleitschirm- und Drachenfliegen 25 Bayerische Zugspitzbahn 26 Zeichenerklärung: Im Sommer verfügbar Im Winter verfügbar Für Kinderwagen geeignet Für Rollstuhl geeignet Hunde erlaubt
REGION Kultur und Brauchtum Tradition und Brauchtum in Grainau! REGION Kultur und Brauchtum Kirchen und Kapellen Kath. Pfarrkirche Johannes der Täufer · Kirchbichl · 82491 Grainau Ev. Erlöserkirche · Zugspitzstraße 99 · 82491 Grainau Maria Krönung · Schwarzenkopfweg/Alpspitzstraße · 82491 Grainau St. Joseph · Waxensteinstraße/Baderseeweg · 82491 Grainau Maria Himmelfahrt · Kreuzeckweg · 82491 Grainau Kriegergedächtniskapelle · Höhenrainweg · 82491 Grainau Bei uns geht‘s zünftig zu...! Wenn die Musikkapelle Grainau aufspielt, hält es kaum jemand auf den Stühlen oder Bänken. Und dabei ist das nur eine der vielen kulturellen Attraktionen, die das sympathische Bergdorf zu bieten hat! Bayerisches Brauchtum wird bei uns im Zugspitzdorf nämlich ebenso gepflegt wie weltoffene Gastfreundschaft. Bei den Parkfesten im Musikpavillon, bei der sehenswerten Fronleichnamsprozession, bei den Johannifeuern am Waxenstein oder wenn bei einem der zahlreichen Heimatabende Geselligkeit gefeiert wird - überall wird spürbar, wie lebendig die Tradition in Grainau ist und wieviel Frohsinn sie den Einwohnern und den Gästen bereitet. Wer bayerische Bräuche und dörfliche Gemeinschaft mag, Rückzugsorte für den hält Grainau einiges bereit. Überzeugen Sie sich doch selbst Grainau unterstand ursprünglich der Mutterkirche in Garmisch. und machen Sie einfach mit - Gelegenheiten dazu gibt es reichlich. Kirchliche Verrichtungen wie Taufen, Hochzeiten oder Beerdigungen wurden in Garmisch vorgenommen, die Grainauer mussten auch zum Gottesdienst nach Garmisch. Trotzdem besaßen die Ortschaften ihre S TA D T L A N D G WA N D eigenen Kapellen. Die Kapelle von Obergrainau auf dem Kirchbichl wurde 1697 errichtet, um 1730 die Untergrainauer Kapelle und 1783 die Hammersbacher Marienkapelle aus Steinen der „Hammersbacher Burg“. 1812 zog der erste eigene Ortsgeistliche in Grainau ein, 1835 wurde der sehenswerte Bergfriedhof angelegt, 1927 erhielt die Obergrainauer Kirche ihr heutiges Aussehen. Die endgültige kirchliche Loslösung von Garmisch erfolgte 1945 durch die Errichtung der Pfarrei Grainau. Die Orte hatten während der Freisinger Zeit nur wenig unter Kriegseinwirkungen zu leiden. Obergrainau blieb aber von Feuer und Wasser nicht verschont. Am 12. März 1779 vernichtete ein Großfeuer 14 Häuser und die Kirche. Die enge Bauweise, die aus Holz erbauten Gebäude sowie eine große Trockenheit waren die Ursache, daß damals fast alle Anwesen um den Oberen Dorfplatz dem Feuer zum Opfer fielen. Nur wenige Jahre später, am 21. Juni 1788, vermurte der Alplebach den Dorfplatz und machte zwei Häuser unbewohnbar. Ihr Haus für Am Kurpark 8 Tradition und Gegenwart. 82467 Garmisch-Partenkirchen www.grasegger.de 6 7
REGION Bergbahnen Bergbahnen in der Umgebung REGION Zahnradbahn • • • • Laberbergbahn • • • • • Mit der Zahnradbahn zur Zugspitze. Höhenlage: 1684 m Länge: 11,5 km von Eibsee (1000 hm bis 2600 hm) Ludwig-Lang-Str. 59 · 82487 Oberammergau bis Sonnalpin · www.zugspitze.de Tel. 0 88 22 - 47 70 www.laber-bergbahn.de Eibsee-Seilbahn, Großkabine • • • • • Eibsee-Seilbahn, Gletscherbahn Tiroler Zugspitzbahn • • • • • Länge: 4450 m · Höhenlage: 1000 - 2943 m Höhenlage: 1725 m · Länge: 3600 m Tel. 0 88 21-797-0 · www.zugspitze.de Obermoos 1 A-6632 Ehrwald/Tirol Tel. +43 56 73 23 09 Alpspitzbahn, Großkabine • • • • • www.zugspitze.at Länge: 3800 m · Höhenlage: 750 - 2050 m Am Kreuzeckbahnhof 12 · 82467 Garmisch-Partenkirchen Ehrwalder Almbahn • • • • • Tel. 0 88 21-797-0 · www.zugspitze.de Dr. Ludwig Ganghofer-Str. 66 · A-6632 Ehrwald/Tirol Tel. +43 56 73 24 68 Hochalmbahn, Großkabine • • • • • www.almbahn.com Länge: 900 m · Höhenlage: 1700 - 2050 m Hochalm 1 · 82467 Garmisch-Partenkirchen Marienbergbahn • • • • • Tel. 0 88 21-79 70 · www.zugspitze.de Biberwier/Tirol · www.bergbahnen-langes.at Kreuzeckbahn, Zweiseil Umlaufbahn • • • • • Grubigsteinbahnen • • • • • Länge: 2318 m · Höhenlage: 767 - 1641 m Lermoos/Tirol · www.bergbahnen-langes.at Am Kreuzeckbahnhof 1 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 0 88 21 -797-0 · www.zugspitze.de Wankbahn • • • • Höhenlage: 1780 m · www.zugspitze.de Eckbauerbahn • • • • Länge: 2140 m · Höhenlage: 1237 m www.eckbauerbahn.de Graseckbahn, Automat. Kleinkabine • • • • Länge: 520 m · www.graseckbahn.de Karwendelbahn • • • • Höhenlage: 2244 m · Länge: 2486 m Alpenkorpsstr. 1 · 82481 Mittenwald Tel. 0 88 23 - 93 76 76-0 www.karwendelbahn.de Herzogstandbahn • • • • • Höhenlage: 1600 m · Länge: 1388 m Am Tanneneck 6 · 82432 Walchensee · Tel. 0 88 58 - 236 www.herzogstandbahn.de Hörnlebahn • • • Höhenlage: 1548 m · Fallerstr. 14 82433 Bad Kohlgrub www.hoernlebahn.de 8 9
REGION Zugspitzarena Bayern-Tirol Card Noch mehr Urlaub mit der Gästekarte! Zugspitzarena Bayern-Tirol CardREGION Ab dem 01.Mai 2019 können alle Gäste mit gültiger Gästekarte aus den drei Partner-Regionen grenzüberschreitend ausgewählte Leistungen Mit einer gültigen Zugspitz Arena Bayern Tirol CARD vergünstigt oder kostenlos nutzen. können Gäste, die im Zugspitzdorf Grainau ihren Urlaub verbringen, folgende Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen Leistungen in Anspruch nehmen: Gratisleistungen • Konzerte und Sonderveranstaltungen von „Musik im Park“ • Kostenlose Nutzung der Eibseebusse und der • geführte Erlebniswanderungen Zugspitzbahn (Zahnradbahn) von Grainau nach • Bücherverleih Bücherei Garmisch und Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen, von Grainau zum • Freier Eintritt in die Spielbank – einmalig pro Aufenthalt Eibsee (jeweils in beide Richtungen) sowie Ermässigte Leistungen im Ortsbereich von Grainau während des • Partnachklamm – täglich, Erwachsene €1,- Ermäßigung gesamten Aufenthaltes • Ortsführungen mit Gästeführern €2,- Ermäßigung • Ein kostenloser Eintritt pro begonnener • „Gesundes Wandern“ mit Klimatherapeuten € 2,- Ermäßigung Urlaubswoche in das Zugspitzbad oder • Eintritt in das Kainzenbad € 0,50 Ermäßigung eine Sonderermäßigung für den Saunabesuch • Kletterwald am Wank € 2,- Ermäßigung in Verbindung mit dem kostenlosen Schwimmbadeintritt • Flying Fox im Olympia Skistadion €4,- Ermäßigung • Skibus Grainau • Eintritt Bauerntheater Partenkirchen € 2,- Ermäßigung • Kostenfreie Nutzung des Gästebusses Bayern-Tirol in der Sommersaison 2019 • Museum Aschenbrenner € 0,50 Ermäßigung • Kostenfreie Nutzung der roten Oberbayern-Regionalbusse (RVO) • Eintritt Richard-Strauss-Institut €1,- Ermäßigung auf dem gesamten Liniennetz des Landkreises Garmisch-Partenkirchen • Werdenfels Museum € 0,50 Ermäßigung • Konzerte der Musikkapelle Grainau (Mitte Mai - September) • Veranstaltungen Kulturbeutel, Bühne „U1“ € 1,- Ermäßigung • Sonderkonzerte, Heimatabende • Laber Bergbahn Oberammergau €1,50 Ermäßigung • Ortsführung • Alpentherme Ehrenberg €1,- Ermäßigung • Führung große Olympia Skisprungschanze €2,- Ermäßigung • Kurpark-Kneipp-Anlage • Führung historische Bobbahn Riessersee €2,- Ermäßigung • Langlaufloipen, Wassergymnastik, Sportprogramm • Wildkaffee Rösterei Führung, Termine lt. Veranstaltungskal. - €2,- Ermäßigung • Geführte Berg-, Kräuter- und Fackelwanderungen • Boulderhalle Garmisch-Partenkirchen – täglich, €2,- Ermäßigung • Eine Motorboot-Rundfahrt auf dem Eibsee zum Gästekarten-Sonderpreis • Land- und Golfclub Werdenfels e.V. – täglich lt. Öffnungsz. €10,- Ermäßigung von € 2,50 für Erwachsene (Normalpreis € 7,50) und € 1 für Kinder pro Aufenthalt. Betrieb nur in den Sommermonaten Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender • 10 % auf den Verleih von Stand Up Boards am Eibsee (nur in den Sommermonaten) Tiroler Zugspitz Arena Gratisleistungen Ausgewählte Tagestouren der Vivalpin Berg- und Skischule Geführte Wanderungen / Biketouren Sommer: Sie erhalten exklusive Rabatte in Höhe von 10 %. • Orchideen- oder Kräuterwanderung Lermoos - jeden Montag Buchung online unter: www.zugspitzguides.de/grainau-card • Geführte Wanderungen Ehrwald - jeden Montag • Geführte Wanderungen Berwang – jeden Montag, Dienstag und Donnerstag Geführte Mountainbike- und E-Mountainbike Touren • Geführte Wanderungen Lermoos - jeden Montag Ab 01. Mai 2019 jeden Mittwoch und Freitag, 09:30 Uhr ab Grainau. • Wanderung Montanweg Biberwier - jeden Dienstag Treffpunkt: Tourist-Information, Parkweg 8, Grainau. • Nordic Walking Tour Lermoos - jeden Mittwoch Die Dauer der Tour beträgt zwischen 3 bis 4 Stunden. Eine Anmeldung • Lama-Wanderung Biberwier - Termine laut Veranstaltungskalender bis 16 Uhr des Vortages ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. • E-Bike Einführungstour - jeden Donnerstag Touren finden ab einer Person statt. Normalpreis pro Person E45,- Ermässigte Leistungen Gegen Vorlage der Gästekarte Grainau E40,- • Familienbad Ehrwald – 18 % Ermäßigung Anmeldung: Tino Käßner, Tel. 01 73-812 22 77 • Tennishalle Ehrwald – 8 % Ermäßigung • Kletterhalle Ehrwald – 15 % Ermäßigung Geführte Wanderungen der Energiewerkstatt Grainau • Kunsteisbahn Ehrwald – Kinder 28 %, Erwachsene 20 % Leichte Wanderung in und um Grainau. Bewusstes Wahrnehmen • Bärenarena Berwang: Bärenbad Berwang 20 %, Minigolfplatz Berwang 10 %, unseres Körpers und unserer Gedanken. Für mehr Entspannung im Alltag. Tennisplatz Berwang 20 % Ermäßigung Normalpreis pro Person E30,- • Tiroler Zugspitz Golf – 10 % Ermäßigung auf Greenfee Gegen Vorlage der Gästekarte Grainau E25,- • 3D Bogenparcours Ehrwald: Kinder 15 %, Erwachsene 20 % Ermäßigung • Tennisplatz Ehrwald - 10 % Ermäßigung Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender • Kletterwald Bichlbach - €2,- Ermäßigung 10 11
AKTIV Spaziergänge Gemütlich und erlebnisreich ist das Angebot an Spaziergängen und kleinen Gemütliche Wanderungen Kramerplateau, Burgruine Werdenfels, Pflegersee AKTIV Wanderungen. Auf meist ebenen oder nur leicht ansteigenden Wegen gelangt man zu den Naturschönheiten, die unsere Landschaft zu bieten hat. Ausgangspunkt: Bahnhof Untergrainau, Dauer (2 ½ h) Panoramaweg entlang des Kramerberges, der sich bis zum Pflegersee, Höhenrain ca. 6 km lang hinzieht. Schöne Ausblicke auf das Gebirge und den Talkessel. Weiterführend zum Schmölzersee und Burgruine Werdenfels. Der Weg führt Ausgangspunkt: Untergrainau (1 h) uns weiter zum Pflegersee zurück mit gemütlicher Einkehr im Sommer und Der erste Spaziergang sollte zum Höhenrain führen. Hier hat man die schönste im Winter. Aussicht auf das „Zugspitzdorf“ und das Panorama des Wettersteingebirges mit der Zugspitze. An einem besonders schönen Aussichtsplatz steht die Kriegergedächtniskapelle. Etwa 100 Meter oberhalb der Kapelle entlang des Geführte Touren mit Alpakas und Lamas Höhenrains erreicht man nach dem Abstieg (über die Loisachstraße) den Familie Wörndle möchte auch anderen zeigen, wie schön es ist mit Alpakas Krepbach-Fußweg, der am Dorfplatz Untergrainau endet. und Lamas seine Zeit zu verbringen. Sie bieten geführte Wanderungen und Trekkingtouren rund um Grainau in Begleitung Ihrer Tiere an. Krepbachfußweg und Huberpark Infos und Buchung unter: Tel. 01 76 - 70 83 99 36 Ausgangspunkt: Unterer Dorfplatz (1 h) www.alpspitz-alpakas.de Ein gemütlicher Spaziergang entlang des schönen Krepbachs. Genießen Sie den naturbelassenen Huberpark mit all seinen Schönheiten. Hammersbacher Fußweg Ausgangspunkt: Hammersbach am Wanderparkplatz (1 h) Vorbei an der wunderschönen Hammersbacher Kapelle zum Fußweg Hammersbach, dieser Weg kann als kleiner Rundweg gewandert werden. Weiterführend geht dieser Spazierweg zur Aulealm und zum Rießersee. Neuner Alm 880 m HEIMATGENUSS MI T ALLEN SINNEN Ausgangspunkt: Obergrainau-Kurpark o. Untergrainau-Dorfplatz (1/2 h) Eine beliebte kleine Wanderung für Jung und Alt, eine Oase der Ruhe und Gamshütte 1 · 82467 Garmisch-Partenkirchen · Tel. 01 71- 6 23 24 55 kontakt@tannenhuette.de · www.tannenhuette.de Gemütlichkeit. Die Alm erreicht man vom Dorfplatz Obergrainau aus, auf einem schönen Fußweg mit nur leichtem Anstieg. Erweitern kann man diese Wanderung zum: Eibsee über den Höhenweg, zur Höllentalklamm (nur im Sommer möglich, für Kinderwägen nicht so ideal), Badersee über Christelhütte, Das landschaftliche Kleinod am oder nach Hammersbach über den Panoramaweg. Kramerplateau als Wanderziel für Jung und Alt. Jeden Donnerstag Grillabend! Badersee Ausgangspunkt: Obergrainau-Kurpark o. Untergrainau-Dorfplatz (1/2 h) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Auf schönen, fast ebenen Waldwegen gelangt man zu dem herrlich gelegenen smaragdgrünen Badersee, 18 m tief. Im kristallklaren See versenkt ist die Figur einer vergoldeten Nixe. Vom Badersee führt ein Waldweg in einer Stunde zum Garmisch-Partenkirchen Eibsee. (Die Weiterführung des Weges ist für Kinderwägen nicht ideal). Tel. 0 88 21/27 71 e-mail: info@pflegersee.com Eibsee – Drei Seenwanderung www.pflegersee.com Ausgangspunkte: Tourist-Information am Kurpark (1 ½ h) Die „Drei Seenwanderung“, über Rosensee, Badersee zum Eibsee. Der einzigartig, tiefblaue Bergsee mit einer Größe von über 2 km² und einer Tiefe von bis zu 33 m liegt in 983 m über N.N. direkt unter der Zugspitze. 12 13
AKTIV Wandern und Bergsteigen Kochelbergalm Flurnamenweg AKTIV Themenwege Ausgangspunkt: Kreuzeckbahnhof (2 h) Wer Dinge begreifen will, der muss sie zunächst bezeichnen. Genau das taten Fahren Sie mit der Zugspitzbahn bis zur Haltestelle Kreuzeck. Der Beschilderung unsere Vorfahren, als sie den Fluren einen Namen gaben. Somit sind Flurnamen Richtung Aulealm folgen, weiter zum Rießersee. Über die historische Olympia- „beredte Zeugen alten und ältesten Volkstums“. bobbahn kommt man nach 20 min. auf einen Höhenweg, diesem folgen bis zur Ausschilderung Kochelbergalm. Überqueren Sie die Hausbergabfahrt und folgen Klima und Wasser Sie dem Pfad ein Stück bergab – von hier aus trifft man in wenigen Minuten auf Entdecken Sie die unterschiedlichen Auswirkungen des Klimawandels an 10 Stationen die Kochelbergalm. hautnah. Die Reaktion der Pflanzen auf höhere Temperaturen, den Rückgang der Zugspitzgletscher, erfahren Sie, warum der Klimawandel die Borkenkäfer freut, Stepbergalm die Fichten aber stresst, erleben Sie die Kraft der Natur und vieles mehr. Ausgangspunkt: Grainau-Kramerplateauweg-Gelbes Gwänd (2 ½ h) Begehung mit Smartphone. Der Wanderweg zur Stepbergalm beginnt am Kramerplateauweg. Gut 600 m Laden Sie die kostenlose „Lauschtour-App“ im Appstore herunter. nach dem Herrgottschrofen zweigt links vom Kramerplateauweg der Weg zur Stepbergalm ab. Dann geht es bergauf übers „Gelbe Gwänd“ direkt zur Alm. Geologischer Wanderweg Für diese Variante durch die faszinierende gelblich erdfarbene Felslandschaft. Der Hirschbichel (1935 m) und der Hohe Ziegspitz (1864 m) sind von der Zwischen 70 oder gar 100 Millionen Jahre sind seit der Faltung unseres Stepbergalm in jeweils einer Stunde erreichbar, der Anstieg zum Kramerspitz Gebirges vergangen. Näher liegt der Bergsturz, der vor fast 4000 Jahren (1985 m) dauert knapp 1 ½ Std. aus der Nordflanke der Zugspitze gebrochen ist und unser Tal mit vielen Millionen Kubikmetern Fels und Kies „modelliert“ hat. Höllentalklamm-Kreuzeck Sagenhafter Bergwald Ausgangspunkt: Hammersbach (6 ½ - 7 h) Die Wanderung beginnt in Hammersbach an der Kapelle. Folgen Sie der Beschil- Ein Erlebnis für die ganze Familie, der Erlebnispfad unter den Waxensteinen derung zur Höllentaleingangshütte und Höllentalklamm. Durch eng zueinander wird Sie verzaubern! Lassen Sie sich in den Bann ziehen von der unvergleichlich stehende Felswände tost das Wasser, und aus den Tunnelfenstern schaut man schönen Natur, vom spielerischen Erleben und spannenden Sagen und Geschich- auf haushohe Klemmblöcke. Vom oberen Klammende führt der Weg weiter zur ten rund um das Höllental. Höllentalangerhütte. Die zweite große Etappe der Tour (Trittsicherheit und Schwin- delfreiheit erforderlich) führt von der Höllentalangerhütte über die Knappenhäuser Zu all unseren Themenwegen erhalten Sie in der Tourist-Information (nicht bewirtschaftet) zum Hupfleitenjoch. Wir folgen der Beschilderung Richtung eine kostenlose Broschüre! Kreuzeck. Es bietet sich jetzt die Möglichkeit, mit der Kreuzeckbahn zurück in Tal zu fahren, oder zu Fuß (1000 hm) abwärts zu wandern. Partnachklamm-Eckbauer-Wamberg Ausgangspunkt: Skistadion (5 h) Die Wanderung beginnt am Skistadion in Garmisch. Folgen Sie der Beschilderung zur Partnachklamm. Am Klammausgang führt uns der Weg nach links, Richtung Graseck und Eckbauer. Über wunderschöne Almwiesen geht es vom Eckbauer abwärts zum höchstgelegenen Kirchdorf Wamberg. Weiter abwärts geht es über einen Waldweg zurück zum Ausgangspunkt. warme KÜCHE von 11-15.30 Uhr Öffnungszeiten: täglich ab 9 Uhr von Christi Himmelfahrt bis Kirchweihmontag Auf ausgewählte Tagestouren der Vivealpin Berg- und Skischule selbstgemachte Tel. 08821/88 95 (nur während der Saison) erhalten Sie 10% Rabatt KUCHEN hoellentaleingangshuette@web.de • Klettersteig Intensivkurs • Alpspitz Ferrata • Zugspitze durchs Höllental • Klettersteig Technik ...der Erlebnisweg Einkehr · 1600 m · 2 - 2 ½ Std. ab Hergottschrofen über »Gelbe-Wand-Steig« Stepberg-Alm Höllentalklamm Bewirtschaftet: Mitte Mai bis Garmisch-Partenkirchen am Kramer Am Fusse der Zugspitze (grainau) Mitte Oktober durchgehend. Mai und Juni Montag Ruhetag, Juli bis Oktober kein Ruhetag. Öffnungszeiten Keine Übernachtungsmöglichkeit Mitte Mai bis Mitte Oktober Fam. Ostler · Tel. 01 71-546 07 88 www.alpenverein-gapa.de info@stepberg-alm.de www.stepberg-alm.de 14 15
AKTIV Radfahren Zum Plansee (Schwierigkeit: leicht) Geführte Mountain- und E-Bike Touren AKTIV Mountainbiken Auskunft und Anmeldung bei Tino Käßner, Tel. (+49) 173 - 8 12 22 77, Grainau-Griesen-Neidernachtal-Plansee & zurück Start: Grainau, 750 m, Ziel: Grainau, Fahrzeit: ca. 3 Std.- und zurück Preis pro Person €45,- / Gegen Vorlage derGästekarte Grainau €40,- Höhenmeter: ca. 300 m, Länge: ca. 33 km hin und zurück Beschaffenheit: 60 % Asphalt, 40 % Schotter, Forst- und Wirtschaftswege Startpunkt: Unteren Dorfplatz Richtung Eibsee zum Höhenrain-Panoramaweg. Nach einem kurzen Stück bergab Richtung Hergottschrofen /Kramerplateau- weg erreichen wir einen Radweg und befahren diesen nach links entlang der Loisach und B23 in Richtung Griesen. In Griesen überqueren wir die B23 und gelangen dort vor der Brücke auf die Forststraße, die zum Plansee führt. Diese Forststraße befahren wir immer leicht ansteigend entlang der Neider- nach, bis es nach der Überquerung einer kleinen Holzbrücke etwas steiler hinauf geht. Es folgt eine leichte Abfahrt auf einem breiten Forstweg zum Plansee. Nach einer ausgiebigen Rast an diesem, von hohen Bergen umgebe- nen schönen Bergsee, geht es auf der gleichen Route zurück nach Grainau. Zum Eibsee (Schwierigkeit: mittel) Grainau-Zierwald-Eibsee-Grainau Esterberg-Finzbachtal (Schwierigkeit: schwer) Start: Grainau, 750 m, Ziel: Grainau, Fahrzeit: ca. 2 ½ Std. Höhenmeter: ca. 280 m, Länge: ca. 23 km Grainau-Partenkirchen-Esterberg-Finzbachtal-Gschwandtnerbauer Beschaffenheit: 10 % Asphalt, 90 % Schotter, Forst- und Wirtschaftswege Start: Grainau 750m, Ziel: Grainau, Fahrzeit: ca. 5 ½ Std. Startpunkt: Unteren Dorfplatz Richtung Eibsee, bis zum Ortsende. Nach der Höhenmeter: 1200 m, Länge: ca. 45 km Tennishalle in einer Linkskurve rechts in den Schotterweg Richtung Zierwald Beschaffenheit: 80 % Schotter, Forst- u. Wirtschaftswege, Trails – Eibsee abzweigen. Wir verlassen die Forststraße bei der Beschilderung Startpunkt: Grainau über den Radweg nach Partenkirchen, Wankbahnhof zum Eibsee nach links in eine kurze schotterige Abfahrt und erreichen den zum Esterberg (knackiger Anstieg) bis zur Esterbergalm (Einkehrmöglichkeit). kristallklaren Eibsee. Der Eibsee wird von hier ausschließlich nach rechts Weiterführend zum Finzbachtal, über einen Singletrail zum Gschwandtner- entgegen dem Uhrzeigersinn, auf dem südlichen Uferweg umfahren. bauer (Einkehrmöglichkeit), mit herrlichem Ausblick auf das Wetterstein- Für den Rückweg wählen wir die Eibseestraße abwärts, bis zur Massiv. Am Fuße des Wanks geht es zurück über Partenkirchen nach Grainau. Christelhütte, dort rechts abzweigen, zurück zum Oberen Dorfplatz. Rotmoostour (Schwierigkeit: mittel-schwer) Grainau-Ochsenhütte-Rotmoos-Linderhof-Plansee-Griesen-Grainau Start: Grainau 750 m, Ziel: Grainau, Fahrzeit: ca. 4 ½ Std. Almgasthof Esterberg Höhenmeter: ca. 700 m, Länge: ca. 58 km Beschaffenheit: 50 % Asphalt, 50 % Schotter, Forst- und Wirtschaftswege Startpunkt: Radweg Richtung Griesen, bis die Bahnlinie die Bundesstra- ße quert. Wir überqueren an diesem Bahnübergang ebenfalls die B23 und kommen nach ca. 150 m auf den Parkplatz der Ochsenhütte. Rechts beginnt nun die Forststraße, die uns stetig bergauf auf das Weidegelände der Rotmoosalm führt. Weiter Richtung Graswang, links haltend folgen wir der Beschilderung nach Linderhof. Ab dem Forsthaus Linderhof fahren wir auf der Am Wochenende ild Verbindungsstraße zunächst leichter, später stärker ansteigend bis zur Einkehr Schmankerl vom W La mm au s Ammerwalder Alm. Von hier geht’s am Hotel Ammerwald vorbei, bergab zum und vom kristallklaren Plansee. Dort angekommen fahren wir am Campingplatz und der eige ne r Au fzu ch t Schranke vorbei auf die unbefestigte Uferstraße. Am Ende des Sees folgen wir nun wenige Höhenmeter der Forststraße Richtung Griesen. Nach einer kurzen iten Abfahrt verlassen wir den abwärtsführenden Weg entlang der Neidernach Bayerische Brotze nicht mehr, bis wir in Griesen die Bundesstraße erreicht haben. Dort überque- ren wir die B23 und fahren beim Kiosk rechts auf den Radweg, der uns zurück nach Grainau führt. Zwischen Wank und Krottenkopf auf 1262 m ganzjährig geöffnet · Dienstag u. Mittwoch Ruhetag Radlkarte kostenlos in der Tourist-Information erhältlich! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Simon. Tel. 0 88 21 - 32 77 16 17
AKTIV Zugspitzbad AKTIV Zugspitzbad Öffnungszeiten Juni – Sept. Okt. - Mai Eintrittspreise Schwimmbad Hallenbad (Sommer) (Winter) Kartenart Erwachs. Kinder* und Montag 10 -20 Uhr 14- 21 Uhr Schwerbeh.** Dienstag 10 -20 Uhr 10 - 21 Uhr Kurzbadezeit (3 Stunden) 4,80 2,70 ZUGSPIT Z B A D Mittwoch Donnerstag 10 - 20 Uhr 10 -20 Uhr 14 - 21 Uhr 10 - 21 Uhr Langbadezeit (Tageskarte) Familienkarte (3 Stunden) 6,50 10,00 3,60 Freitag 10 -20 Uhr 10 - 21 Uhr Familienkarte (Tageskarte) 14,00 Samstag 10 -20 Uhr 10 -19 Uhr Zehnerkarte (3 Std., 11. Eintritt frei) 48,00 27,00 Das Bad der vielen Sonn- & Feiertag 10 -20 Uhr 10 -19 Uhr Zehnerkarte (Tagesk., 11. Eintritt frei) 65,00 36,00 Möglichkeiten Öffnungszeiten Juni – Sept. Okt. – Mai Abend- / Frühschwimmerkarte 3,50 2,70 Sie möchten vom Wetter Freibad (Sommer) (Winter) Mo: 17.30 Uhr Wassergymnastik unabhängig schwimmen täglich 10 -19 Uhr (wetterabhängig) Eintrittspreise Sauna und entspannen oder nach Herzenslust Gesundheit tanken Öffnungszeiten Juni – Sept. Okt. - Mai Kartenart Erwachs. Kinder* und Schwerbeh.** mit der Gästekarte : und genießen? Dann sind Sie Sauna (Sommer) (Winter) bei uns genau richtig! Montag 14 - 21 Uhr ganztags (Gästekarte) 9,00 6,00 Dienstag 12 - 21 Uhr ganztags 12,00 8,50 Ein kostenloser Eintritt pro Das Zugspitzbad, ein wunderschönes Mittwoch 12- 20 Uhr 14 - 21 Uhr Zehnerkarte (11. Eintritt frei) 115,00 85,00 angefangene Urlaubswoche Bade- und Freizeitparadies mitten in Donnerstag 12- 20 Uhr 12 - 21 Uhr Jeden Donnerstag: Damensauna (nur in Wintermonaten) in das Zugspitzbad oder Grainau ist großzügig angelegt Freitag 12- 20 Uhr 12- 21 Uhr * Kinder: 0–5 Jahre: Eintritt frei, 6–16 Jahre: Kinderpreis ein Sonderrabatt für den und ausgestattet. Samstag 12- 19 Uhr ** Schwerbehinderte ab 70 % Saunabesuch in Verbin- Sonn- & Feiertag 12- 19 Uhr (gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises) dung mit dem kostenlosen Schwimmbadeintritt. Bei schlechter Witterung, auch an anderen Tagen. Keine Damensauna Änderungen vorbehalten. 18 19
AKTIV Eibsee AKTIV Eibsee Ein kristallklares Naturwunder direkt am Fuße der Zugspitze HERZLICH WILLKOMMEN In 1000 m Höhe, lieblich in die Felsenlandschaft eingebettet, liegt der kristallklare EIBSEE und tiefblau glänzende Eibsee, ein Juwel des Werdenfelser Landes. Er ist 2,4 km lang, 850 m breit, bis zu 32,5 m tief (je nach Wasserstand) und besitzt entlang seiner Nordseite acht Inseln. Der Eibsee ist durch einen riesigen Bergsturz ent- AM standen. Nicht zu Unrecht gilt er mit seinem klaren, grün getönten Wasser als einer der schönsten und saubersten Seen in den bayerischen Alpen. Der Eibsee liegt ca. 13 km südwestlich vom Zentrum Garmisch-Partenkirchens unterhalb I hr Ausflugs z ie l der Zugspitze im Wettersteingebirge. Er gehört zur Gemeinde Grainau und ist im Privatbesitz des Eibsee-Hotels. am Fuß e der Zugsp itze! Zu Wasser, zu Lande, in den Bergen oder beim Schwimmen – am Eibsee haben Sie viele Möglichkeiten, den Sommer zu genießen. Ein „Eibsee-Tag“ ist das Highlight eines Aufenthaltes in der Zugspitz-Region. Seerestaurant Eibsee-Pavillon Biergarten am See Der Rundweg Der Eibsee-Rundweg gilt als einer der schönsten Spazierwege in der Region und wird Berggasthof Eibsee-Alm in manchem Wanderführer sogar als „Balsam für die Seele“ bezeichnet. Der 7,5 km lange Weg beginnt am Parkplatz vor dem Eibsee-Hotel und sollte am besten gegen großer Abenteuerspielplatz den Uhrzeigersinn gegangen werden. Entlang des Nordufers wird der Wanderer mit atemberaubend schönen Ausblicken auf die Zugspitze und den malerischen Eibsee belohnt – zahlreiche Bänke laden zum Verweilen ein. Ist Ihnen der ganze Rundweg Souvenir Shop Bootsverleih um den See zu weit? Erkundigen Sie sich beim Eibsee-Kapitän am Bootsverleih ob während der Fahrt mit dem Motorboot „Reserl“ ein Ausstieg auf halber Strecke am SUP-Verleih + Motorboot Seespitz möglich ist. Der Bootsverleih Unternehmen Sie eine „Eibsee-Rundreise“ auf eigene Faust mit einem Ruder- oder Tretboot, Sie werden sehen, wie viel Spaß das macht. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten 2019: Bootsverleih & Reserl sind bei schönem Wetter einzelnen Öffnungszeiten. von 01. Mai bis 06. Oktober geöffnet. Mit der Gästekarte ist die Fahrt an den Eibsee mit dem Eibsee-Bus oder der Zahnradbahn kostenfrei! Seeweg 2 · 82491 Grainau Elektroboot „Reserl“ Tel. 0 88 21 - 9 88 10 Ab Mai ist das „Reserl“ mit E-Motor einsatzbereit! info@eibsee-hotel.de Der Eibsee-Kapitän zeigt Ihnen während der 20-minütigen Rundfahrt mit dem www.eibsee.de „Reserl“ die schönsten Buchten des Eibsees. Selbstverständlich bietet sich Ihnen während der gesamten Fahrt stets das imposante Panorama der Zugspitze! Grainauer Gäste erhalten eine Ermäßigung. 20 21
AKTIV Baden, Seen, SUP- & Bootsverleih Kanu, Kajak & Rafting Wildwasser und Angeln AKTIV Seen mit Bademöglichkeit Wassersport pur in der Zugspitz-Region Die Wildwasserstrecke auf der Loisach zwischen Grainau und Garmisch- Eibsee · Am Eibsee 1-3 · Grainau · www.eibsee.de • • • • Partenkirchen gehört dank ihrer abwechslungsreichen Charakteristik und ihrer Geroldsee · www.seen.de/wagenbruechsee • • • einmaligen landschaftlichen Lage sicher zu den schönsten aber auch schwie- rigsten Strecken in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa. Internationale Pflegersee · Pflegersee 1 · www.pflegersee.com • • Bedeutung erlangte die Loisach mit der Durchführung der Weltmeisterschaf- ten 1985, 1998 und zuletzt 2004. Plansee · www.reutte.com/highlights/plansee • • • • Erleben Sie die Faszination Wildwasser in und um Grainau & Garmisch- Riessersee · Rieß 6 · Garmisch-Partenkirchen Partenkirchen. Lassen Sie den Alltag hinter sich und erleben Sie die Freiheit www.seen.de/riessersee • • • • und das Abenteuer einer Flussfahrt. Machen Sie mit beim Tanz auf den Wellen. Für alle, die etwas Außergewöhnliches und Faszinierendes erleben wollen. Ob Seen ohne Bademöglichkeit im Kajak, Canadier oder im Schlauchboot (Raft)... erkunden Sie bei einer sprit- Badersee · www.seen.de/badersee • • • • zigen Tour mit einem Bootsführer die schönsten Paddelreviere der Alpen. Schmölzer See Wildwasserschule Garmisch-Partenkirchen www.wanderparadies-garmisch-p.jimdo.com/seen/schmölzersee • • • • Alpspitzstr. 16 · 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 0 88 21-14 96 · info@ww-gap.com · www.ww-gap.com Schwimmbäder Zugspitzbad Grainau · Hallen- und Freibad Parkweg 8 · Tel. 0 88 21-98 18 26 • • • • Alpspitz-Wellenbad · Klammstr. 47 · Garmisch-P. Tel. 0 88 21-7 53 63 13 • • • • Alpenschwimmbad Oberau Am Mühlberg 3 · Tel. 0 88 24 - 94 41 23 • • • Kainzenbad · Kainzenbadstr. 2 · 82467 Garmisch-P. Tel. 0 88 21 - 91 05 00 • • Warmbad Farchant · Esterbergstr. 50 · 82490 Farchant Tel. 0 88 21 - 96 62 00 • • Stand up board - Verleih Eibsee · am Bootsverleih, Tel. 0 88 21-988 10 • Angeln Im Einklang mit der Natur vergisst man die Hektik des Alltags. Bootsverleih Grainau Auch im Urlaub können Sie Ihrem Hobby nachgehen, hier finden Sie zahlreiche Tipps. Eibsee: Ruderboot und Tretboot · Tel. 0 88 21-9 88 10 Angeln mit gültigem Angelschein: Badersee: Ruderboot · Tel. 0 88 21- 82 10 Geroldsee, Ammer, Ramsach und Isar Bootsverleih Garmisch-Partenkirchen Angelkarten: Tel. 0 88 21-719 39 · www.kreisfischerei-gap.de Riessersee: Ruderboot und Tretboot · Tel. 0 88 21-75802 Pflegersee Angelkarten: Tel. 0 88 21-27 71 · www.pflegersee.com Pflegersee: Ruderboot · Tel. 0 88 21- 27 71 Angeln ohne Angelschein: Angelteich in Weidach (Tirol) Leutascher Fischerei · Am Weidachsee 289 · A-6106 Weidach www.gebirgsforelle.at Nassereither See (Tirol), Gemeindeamt Tel. +43 (0) 52 65-52 12 · www.nassereith.tirol.gv.at Auskunft Angelschein Markus Nagler · Tel. 0 88 21- 36 07 22 23
AKTIV Tennis, Indoorsport, Trailrunning Tennis AKTIV Gleitschirm Grainau-Badersee-Runde (ambitioniert) –16 km – 518 Hm Die Badersee-Runde in Grainau ist eine ideale Trailrunning-Strecke für Tennis – unter der Zugspitze! Ob Turnier oder Hobby, ob Jung oder Alt… ambitionierte Einsteiger in diesen faszinierenden Sport. Mit einem Im Zugspitzdorf Grainau haben Sie alle Möglichkeiten, selbst im Winter oder spektakulären Auftakt zum Eingang der Höllentalklamm, dem Panoramaweg bei Regen im Indoor Sports Grainau. unter dem Waxensteinkamm und dem gemütlichen Ausklang über den kristallklaren Badersee bietet sie Abwechslung und Genuss pur. Und selbstverständlich kann auf ihr auch ganz normal gewandert werden. Grainau-Eibsee-Runde (anspruchsvoll) – 22,3 km – 621 Hm Rund um diesen herrlich gelegenen Gebirgssee verläuft die Eibsee-Runde haupt- sächlich auf Wanderwegen ohne schwierige Trailpassagen. Ihr Anspruch ergibt sich vielmehr aus der Länge und dem zu überwindenden Höhenunterschied, denn eine volle Halbmarathondistanz kombiniert mit mehr als 600 Höhenmetern bergauf und bergab verlangt einen wirklich konditionsstarken und erfahrenen Läufer. Grainau-Törlen-Runde (extrem) – 43,3 km – 1983 Hm Die grenzüberschreitende Törlen-Runde von Grainau nach Ehrwald und zurück ist das Highlight für ambitionierte und leistungsfähige Trailrunner. Die 43 Kilometer und knapp 2000 Höhenmeter verlangen zwar eine überragende Kondition, ent- Indoorsport schädigen dafür aber mit den schönsten und interessantesten Streckenabschnitten, die die Region zu bieten hat. Sport und Erholung im Einklang! Direkt am Fuße der Zugspitze, liegt auf einem 6.900 qm großen Gleitschirm, Drachenfliegen und Tandemfliegen Gelände, das Indoor Sports Grainau. Die Sportanlage mit ihren vielfältigen Sport- und Erholungsmöglichkeiten wird in familiärer und freundlicher Atmos- Fluggebiete: Wank 1720 m, GS/HG (für HG nur mit B-Schein) phäre geführt. Ob Kinder oder Kraftsportler, alle sind herzlich willkommen. Die Wankbahn befördert Drachen bis zu 5,10 m. Für Talfahrten gilt eine maximale Länge von 4,6 m. Osterfelder 2050 m, GS/HG Kreuzeck 1650 m, Laberjoch, Oberammergau, Rampenstart sowie Start im Freigelände möglich. Indoor Sports Grainau Landeplätze: Fitness Studio Fluggebiet Wank: Gleitschirm, beim Gschwandtnerbauer Drachen, Landeplatz Tennis - Squash - Badminton am Osterfelder Fußball - Floorball Fluggebiet Osterfelder: Gleitschirm und Drachen am Landeplatz Osterfelder Kindergeburtstag Osterfelder Fluggebiet Kreuzeck: Gleitschirm und Drachen am Landeplatz Aerobic - Saunalandschaft & Sportsbar Osterfelder Fluggebiet Laberjoch: Gleitschirm und Drachen am Landeplatz Wolfgang Rösner nähe Bergbahn Direkt an der Straße zum Eibsee – Eibseestr. 65 · 82491 Grainau alles unter einem Dach Tel. 0 88 21-8 19 77 · www.sport-roesner.de Tandem: Wir bieten Gleitschirm-Tandemflüge im Bereich Garmisch-Partenkirchen am Fuße der Alpspitze mit Blick auf die Zugspitze, das Wettersteinmassiv und das Abenteuer Trailrunning Alpenvorland an. Die fantastische Aussicht an klaren Tagen ist eine Fernsicht bis München möglich. Bei guten Bedingungen können wir mit unseren Gleit- Einsame Trails, weiche Waldböden, weite Blicke, blaue Seen, ... schirmen über die Aussichtsplattform „Alpspix“ gleiten, mit einem atemberau- Laufend entdecken Sie die traumhafte Gegend rund um Grainau und die Zugspitze benden Blick ins Höllental. ganz neu. Aus vier ausgeschilderten, unterschiedlich langen und schwierigen Trail-Runden wählen Sie Ihre Lieblingsstrecke. Von 8 bis 43 Kilometer und von 200 bis 2000 Höhenmeter. Da ist für jeden ein Trail dabei! Ein Traum wird wahr. „Laufen Sie los in Ihr Abenteuer“ Mehr Infos finden Sie in unserem Prospekt Erleben Sie mit uns die Die vier Strecken in Grainau schönste Art zu fliegen – als Passagier mit Grainau-Höhenrain-Runde (leicht) – 8,8 km – 200 Hm Die Höhenrain-Runde ist auch für absolute Neueinsteiger im Trailrunning-Sport dem Gleitschirmtandem geeignet. Mit moderaten Anstiegen, aber dafür umso schöneren Ausblicken vom bzw. Paraglidertandem. Höhenrain hinunter auf das Zugspitzdorf Grainau oder auf das beeindruckende Waxenstein- und Zugspitzmassiv begeistert diese leichte und rhythmische Strecke Für Jedermann Kontakt: www.aerotaxi.de · info@aerotaxi.de auf gemütlichen Wanderwegen ohne schwierige Trailpassagen. von 6-99 Jahren. oder täglich 8 - 21 Uhr unter +49 171 28 19 19 9 24 25
AKTIV Bayerische Zugspitzbahn Zugspitze – Top of Germany: Bayerische Zugspitzbahn AKTIV Mit der Gletscherbahn überwinden Zugspitzbesucher die letzten Höhen- meter bis auf Deutschlands höchsten Gipfel. Die 2.962 m hohe Zugspitze Erleben, Erholen und Einkehren zieht Bergsteiger, Tagesausflügler, Reisegruppen und Familien gleicherma- auf höchster Ebene ßen an. Bei schönem Wetter warten rund 400 Alpengipfel in vier Ländern darauf, bestaunt zu werden. Zu einem perfekten Tag mit frischer Bergluft, Warum in die Ferne schweifen, wenn man auch in heimatlichen Höhen Höhensonne und einzigartigem Panorama gehört immer auch der kulina- seinen Horizont erweitern kann? Die Zugspitze liegt dank der Bergbahnen rische Hochgenuss. Das neu eröffnete Gipfelrestaurant Panorama 2962 der Bayerischen Zugspitzbahn für jedermann zum Greifen nahe. serviert neben bayerischen Spezialitäten allerlei Köstliches aus der Sie erschließen Bergerlebnisse für alle, die den Alltag für ein paar Alpenregion, zubereitet aus möglichst regionalen, saisonalen und fair Stunden unter sich lassen möchten. gehandelten Produkten. Perfekt für einen kulinarischen Abstecher nach Italien, Österreich und in die Schweiz! Auf der rund 10-minütigen Talfahrt mit der neuen Seilbahn Zugspitze passieren die beiden bodentief verglasten Großraumkabinen mit Platz für bis zu 120 Fahrgäste eine 127 Meter hohe und damit die weltweit höchste Stahlbaustütze für Pendelbahnen, überwinden den weltweit größten Gesamthöhenunterschied von 1.945 Metern in einer Sektion sowie das weltweit längste freie Spannfeld mit 3.213 Metern. Drei Rekorde, die mit den grandiosen Panoramablicken auf den türkisen Eibsee und das Alpenvorland um die Wette eifern. Vom Zugspitzbahnhof Eibsee geht es im Anschluss wieder mit der Zahnradbahn zurück zum Ausgangspunkt. Mehr Informationen finden Sie auf: www.zugspitze.de Foto: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG, Matthias Fend Prominent ragt die „Dachterrasse Deutschlands“ aus dem Zugspitzmassiv hervor. Vom Zugspitzbahnhof Grainau geht es bequem per Zahnradbahn in knapp einer Stunde vorbei am idyllischen Eibsee und durch den Zugspitz- tunnel bis auf das 2.600 Meter hohe Zugspitzplatt. Hier lässt es sich nach Herzenslust einkehren, Höhensonne tanken und Neues entdecken. Gipfelstürmer erfreuen sich an lustigen Rodelpartien auf Naturschnee, erkunden den GletschErlebnisWeg, kraxeln im Alpinpark Zugspitze und besuchen die Kapelle Maria Heimsuchung. Tipp: Im Sommer bietet die Bayerische Zugspitzbahn jeweils zweimal täglich kostenlose Gletscher- und Technikführungen an. Fotos: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG, Matthias Fend 26 27
INFOS Kosmetik & Wellness Wellnessbehandlungen Gastronomie in Grainau INFOS Lass Sie sich verwöhnen, Wellness und Beauty von Kopf bis Fuß….. www.energiewerkstatt-grainau.de Termine unter 08821 / 7088050 HOTEL ALPENHOF Klangschalen-Anwendung · Fußreflexzonen-Massage Familie Rosenstock Kloster-Bürsten-Massage · Reiki-Anwendung · Aroma-Anwendungen Alpspitzstr. 34 · 82491 Grainau Tel. 0 88 21- 98 70 info@alpenhof-grainau.de www.alpenhof-grainau.de Ankommen und zu Hause sein... Herzliche, familiäre Atmosphäre mit viel Liebe zum Detail. Mitten im Zugspitzdorf und doch ruhig. Riesige, parkähnliche Gartenanlage, atemberaubender Blick auf Vital Alpin Day Spa & Beauty die Bergwelt, komfortable, geräumige Gästezimmer. Großzügige Wellness-Oase mit Hallenbad, Sauna, Sanarium, Dampfbad, Kosmetik und Massage, Liegewiese und Kneipanlage. Regionale und internationale Köstlichkeiten aus Küche und Keller im stilvollen Restaurant und auf der Gartenterrasse. Wir freuen uns auf Sie! Im Romantik Alpenhotel Waxenstein ****S Nach einem aktiven Tag in unverfälschter Natur mit frischer Bergluft können im Wellnessbereich Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen und neue Energie schöpfen. Das stilvolle Ambiente des VitalAlpinSpa sowie erholsame Behandlungen mit hochwertigen natürlichen Pflegeprodukten aus der Alpenregion schaffen Momente des Wohlbefindens. Neben einem umfangreichen Ayurveda Programm, verschiedenen klassischen Massagen sowie Kosmetik bieten wir eine Auswahl weiterer wohltuender Wellness- Pakete an. (s. Seite 30) Abschalten und Aufwachen am Fuße Deutschlands höchstem Gipfel – der Zugspitze Die 127 gemütlich komfortabel eingerichteten Zimmer, aufgeteilt auf drei Häuser werden umgeben von prächtigen Bergpanorama und dem wildroman- tischem Hammersbach. Das 4-Sterne SENTIDO Berghotel verwöhnt Sie mit alpenkulinarischen Gaumenfreuden in fünf Restaurants und zwei Bars. Als eine der behaglichsten Hütten der Umgebung gilt die direkt neben dem Hotel am plätschernden Ge- birgsbach gelegene „Hammersbacher Hütte“. Tipp: die ofenfrische Schweins- haxe und der Kaiserschmarrn in der Hütte ist für Jedermann ein Muss! Sentido Zugspitze Berghotel Hammersbach Kreuzeckweg 2-6 · 82491 Grainau Tel. 0 88 21- 9 83- 0 · info@haus-hammersbach.de www.haus-hammersbach.de 28 29
INFOS Gastronomie in Grainau Gastronomie in Grainau INFOS Wirtshaus zum Dorfbrunnen Jeden Dienstag spuit da Waxnstoaklang! EXKLUSIVES HIDEAWAY & IDYLLISCHE ALPENROMANTIK Unterer Dorfplatz 3 · 82491 Grainau ROMANTIK ALPENHOTEL WAXENSTEIN Tel. 0 88 21 - 7 27 67 83 · Fax 0 88 21-9 66 58 51 Mail wirtsh@us-zum-dorfbrunnen.de · Montag Ruhetag Restaurant SpatzenhäuSel im zugSpitzdoRf gRainau Bei Renate und moni kleiner Biergarten unter Kastanienbäumen Ruhig und idyllisch auf einem Hügel am Ortsrand gelegen bayerische Schmankerl & gemütliche atmosphäre Exklusive Hotelzimmer vermitteln höchstes Wohngefühl Öffnungszeiten: täglich von 11:30 Uhr bis 21:30 Uhr durchgehend warme Küche, Dienstag Ruhetag Sehr geschmackvolle und hochwertige Ausstattung Badelandschaft mit Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Vital Alpin Spa Waxensteinstraße 21 · 82491 grainau · tel. 0 88 21-86 19 Tagungsräume, Panorama Lounge, Parkplatz, Tiefgarage STILVOLLE LEBENSART & GRANDIOSE KULINARIK GOURMET RESTAURANT HENRI-PHILIPPE Das Restaurant für Feinschmecker - Beste Küche in Grainau Panorama Lounge & Sonnenterrasse - sensationeller Bergblick Stilvoll, Klassisch & Exklusiv - Die Waxenstein Bar Afternoon Tea und Kaffee & Kuchen in der Kamin Lounge Zuvorkommender Service, Ruhe und Gediegenheit ROMANTIK ALPENHOTEL WAXENSTEIN Hotel | Restaurant | Bar | Vital Alpin Spa Familie Jürgen und Maria Lehn Höhenrainweg 3 82491 Grainau Tel. +49 (0) 8 8 21-9 8 40 Fax +49 (0) 8 8 21-84 01 info@waxenstein.de www.waxenstein.de 30 31
INFOS Gastronomie in Grainau Ruhetage Gastronomie in Grainau INFOS Montag - Ruhetag Schmölzer Wirt Restaurant u. Vinothek Griesener Str. 17 · Tel. 0 88 21 - 7 98 22 66 • • • • PIZZERIA- Zum Dorfbrunnen Unterer Dorfplatz 3 · Tel. 0 88 21 - 7 27 67 83 • • • • • TRATTORIA L‘ITALIANO Zur Molle Waxensteinstr. 46 · Tel. 0 88 21 - 8 14 12 • • • • Pizzeria Italiano Waxensteinstr. 1 · Tel. 0 88 21 - 7 08 61 47 • • • • Der Weinladen Waxensteinstr. 9 · Tel. 0 88 21 - 9 09 94 00 • • • Dienstag - Ruhetag Alle Gerichte auch zum mitnehmen! Restaurant Cafe Eibsee-Alm Besuchen Sie unser • • • • • Restaurant-Pizzeria mit Unser Angebot Seefeldweg 5 · Tel. 0 88 21 - 8 24 11 Restaurant Gungl Stubn sonnigem Biergarten und Pizzen zum Mitnehmen An der Wies 1 · Tel. 0 88 21 - 9 64 51 00 • • • • Blick auf die Zugspitze. E 1,- billiger zum normalen Preis. Gasthaus Spatzenhäusl Waxensteinstr. 21 · Tel. 0 88 21 - 86 19 • • • • Warme Küche: Dienstag bis Sonntag: 12 - 14.30 Uhr und 17 - 22 Uhr Restaurante-Pizzaria-Café da Franco Montag Ruhetag (August: Optional) Eibseestr. 2 · Tel. 0 88 21 - 7 52 97 48 • • • • Waxensteinstr. 1 · 82491 Grainau · Tel. 0 88 21 - 70 8 61 47 Café-Pension-Restaurant Zugspitze Törlenweg 11 · Tel. 0 88 21 - 88 89 • • • • Schmölzer Wirt Restaurant u. Vinothek * Griesener Str. 17 · Tel. 0 88 21 - 7 98 22 66 • • • • Öffnungszeiten Montag: 11:30 - 21:30 Uhr Dienstag: RUHETAG Mittwoch - Ruhetag Mittwoch: 17:00 - 21:30 Uhr Gasthaus am Zierwald Donnerstag: 11:30 - 21:30 Uhr • • • • *Ausnahmen finden Sie in der Speisekarte Zierwaldweg 2 · Tel. 0 88 21 - 9 82 80 Freitag: 11:30 - 21:30 Uhr Samstag: 11:30 - 21:30 Uhr Berggaststätte Neuneralm * Sonntag: 11:30 - 21:30 Uhr Neuneralmweg · Tel. 0 88 21 - 8 12 25 • • • • Freitag - Pastatag jedes* Pastagericht nur € 7,80 Donnerstag - Ruhetag Donnerstag - Pizzatag jede* Pizza nur € 6,50 Berggaststätte Neuneralm · Tel. 0 88 21-8 12 25 • • • • Wir bitten um Reservierung! Wechslende Wochenkarte Sonntag - Ruhetag Chapeau Claque Waxensteinstr. 1 · Tel. 0 88 21-9 67 98 86 • • • • 39 Jahre Orig. Ital. Riesenauswahl an KEIN Ruhetag - Almen und Berggasthöfe echten italienischen Eibsee-Pavillon · Grainau · Tel. 0 88 21- 98 81-0 • • • Eisspezialitäten und Eissorten – nur aus Seit 1980 in Grainau Berggasthof Almhütte - Garmisch-Partenkirchen Maximilianshöhe 15 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21-7 14 17 • • • • Naturerzeugnissen Familie Battistin in eigener Produktion Feb. bis Okt. geöffnet! Höllentaleingangshütte · Grainau · Tel. 0 88 21- 88 95 • • hergestellt. - Kein Ruhetag - Tel. 0 88 21-8 18 09 · www.eiscafevenezia-grainau.de * nur in der Nebensaison 32 33
INFOS Ruhetage Gastronomie INFOS Ruhetage Almen Kein Ruhetag - Hotels & Gastronomie Mittwoch - Ruhetag Hotel Alpenhof · Alpspitzstr. 34 · Tel. 0 88 21 - 98 70 • • • • Neuner Alm * Neuneralmweg 24 · Grainau ·Tel. 0 88 21 - 8 12 25 • • • • Hotel am Badersee · Am Badersee 1-5 · Tel. 0 88 21- 8210 • • • • • Berggasthof Pfeifferalm * Hotel Waxenstein · Höhenrainweg 3 · Tel. 0 88 21- 9 8 40 • • • • Schlattan 8 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 27 20 • • • Eibsee-Hotel · Am Eibsee 1-3 · Tel. 0 88 21- 98 81- 0 • • • Almwirtschaft Esterberg Esterberg 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 32 77 • • • Eisdiele Venezia · Waxensteinstr. 3 · Tel. 0 88 21-8 18 09 • • • Restaurant zum Schweizerbartl Sentido Zugspitze Berghotel Hammersbach/ Kaltenbrunn 19 · Kaltenbrunn · Tel. 0 88 21 - 30 71 • • • Hammersbacher Hütte · Tel. 0 88 21 - 98 30 • • • Berggasthof Eckbauer Eckbauer 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 22 14 • • • Hotel Restaurant Café Nuss · Tel. 0 88 21 - 98 60 • • • • Bosna Restaurant Metzgerstube Restaurant-Café Aule-Alm • • • • Am Kreuzeckbahnhof 10 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 23 84 • • • • Zugspitzstr. 35 · Tel. 0 88 21 - 8 12 85 AlpenBäck · Waxensteinstr. 5 · Tel. 01 52 - 22 78 35 35 • • • • Donnerstag - Ruhetag Neuner Alm Restaurant Jägerstüberl • • • • Neuneralmweg 24 · Grainau · Tel. 0 88 21 - 8 12 25 • • • • Oberer Dorfplatz 9 · Tel. 0 88 21 - 87 43 Restaurant-Café Aule-Alm Montag - Ruhetag (in Garmisch-Partenkirchen) Am Kreuzeckbahnhof 10 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21- 23 84 • • • • Berggasthof Panorama Berggaststätte Partnachalm • • • • Streichla 10 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 26 15 • • • St. Anton-Str. 3 · Tel. 0 88 21 - 9 66 90 70 Berggaststätte Gschwandtnerbauer Freitag - Ruhetag Gschwandt 1 · Tel. 0 88 21 - 21 39 • • • Berggaststätte Gschwandtnerbauer Gschwandt 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 21 39 • • • Berggaststätte Wamberg Wamberg 9 · Tel. 0 8821-2293 • • • Berggaststätte Kochelbergalm ** Petersbad 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 5 66 62 • • • • Berggaststätte Bayernhaus Drehmöser 4 · Tel. 0 88 21 - 28 28 • • • KEIN Ruhetag Kaiserschmarrn Alm Graseck • • • • Graseck 6 · Tel. 01 76 - 24 09 99 99 • • • Berggasthof Pflegersee · Pflegersee 1 · Tel. 0 88 21- 2771 Berggasthof Almhütte Dienstag - Ruhetag (in Garmisch-Partenkirchen) Maximilianshöhe 15 · Tel. 0 88 21-7 14 17 • • • • Restaurant zum Schweizerbartl Restaurant Alpspitze am Osterfelderkopf Kaltenbrunn 19 · Kaltenbrunn · Tel. 0 88 21 - 30 71 • • • • Kreuzeckbahnstr. 12 · Tel. 0 88 21-5 88 58 • • • Berggasthof Pfeifferalm Berggasthof Kreuzalm · Kreuzeck 3 · Tel. 0 88 21-30 45 • • • Schlattan 8 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 27 20 • • • • Kreuzeckhaus · Kreuzeck 1 · Tel. 0 88 21-22 02 • • • Almwirtschaft Esterberg Restaurant Café Riessersee · Rieß 6 · Tel. 088 21-75 85 02 • • • • Esterberg 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 32 77 • • • Sonnalpin · Tel. 0 88 21-79 70 • • • • Berggaststätte Kochelbergalm ** Werdenfelser Hütte · Tel. 0 88 21-33 33 Petersbad 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 5 66 62 • • • • • • • • Wankhaus, Wank 1 Berggaststätte Hanneslabauer DAV Sektion Garmisch · Tel. 0 88 21 - 5 62 01 • • • Graseck 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 5 31 31 • • Sonnenalm · Tel. 0 88 21-5 37 77 • • • Berggaststätte St. Martin Hütte (Grasberg) • • • Berggaststätte Partnachalm Am Grasberg 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 49 70 Streichla 1 · Tel. 0 88 21-26 15 · nur Juli und August • • Kaiserschmarrn Alm Graseck Graseck 6 · Garmisch-P. · Tel. 01 76 - 24 09 99 99 • • • * nur in der Nebensaison ** an Feiertagen geöffnet 34 35
Sie können auch lesen