Vielfalt Reifen & Kultur? - Gasteig Sendl Gasteig München
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
05/21 Vielfalt Gas t Kultur? Reifen & im e ig eides Gibt’s b endling S MAI Profis am Werk: Neu im Gasteig: Der Modulbau im Das »Bellevue Interimsquartier di Monaco«
Bild des Monats Das ist Oleg. Oleg durfte als einziger Gast im Zuschauerraum der Philharmonie Platz nehmen. Für eine Studie des Fraunhofer-Heinrich-Hertz-Instituts stieß er Aerosole in die Luft, um zu testen, wie diese sich bei einem Konzertbesuch verbreiten. Momentan hat er viel zu tun, deshalb ist er schon ein wenig derangiert. Auf die Ergebnisse der Studie sind wir sehr gespannt – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Inhalt Mai 2021 Liebe Besucher*innen, 6 Vielfalt im Viertel Nachbarschaftsrunde im Ausweichquartier die Fülle an unterschiedlichen Menschen, Inter- essen und Kulturzweigen bildet schon immer den 10 U nplanbar planend Nährboden für unsere Arbeit im Gasteig – und Kunst trotz Krise die steht auch im Moment nicht still. Vielfalt ist Zuversichtlich: für uns und unser Kulturzentrum wichtig und 14 S chnell, flexibel, temporär Konzertmeisterin Profis am Bau in Sendling Yuki Kasai 10 wertvoll. Mit der frisch eingezogenen Initiative für geflüchtete Menschen »Bellevue di Monaco«, ist es nun noch bunter, und wir freuen uns auf 18 »Fernsicht bis zu den Alpen« die Projekte, die das umtriebige Team den Som- Türmer-Porträts vom Dach des Gasteig mer über im Gasteig auf die Beine stellen wird. 20 Schöne Aussichten Auch im Interimsquartier in Sendling ist Vielfalt Das »Bellevue di Monaco« im Gasteig bereits Programm: In diesem Heft nehmen wir 22 Aktuelle Hinweise für Ihren Besuch Sie mit vor Ort zu unseren Mitbewohner*innen ins Architekturbüro, ins Kunstatelier und zum 23 Programm Reifenhändler. Das Gesamtareal in der Hans- Preisinger-Straße 8 wird inspirierend und ein- 37 Anfahrt & Vorverkauf malig, da sind sich alle einig. Wir können es kaum erwarten, die Tore im Oktober für Sie zu öffnen – 38 Kontakt, Barrierefreiheit & Impressum aber bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Einen Das Interimsquartier wächst dank NÜSSLI. 14 spannenden Einblick ins derzeitige Baustellen- geschehen finden Sie ebenfalls in dieser Ausgabe. Lassen Sie sich inspirieren! Herzlich, Ihr n Besuche teig G as Sie den rnet! im e Int e gasteig.d Strahlt: Türmerin Angelika Bachmann Vielfalt in Sendling 6 18 4 5
Diese Collage zur Halle C entstand im Rahmen eines MVHS-Fotokunst-Projekts. © Helmuth Wegmeth Vielfalt im Viertel Nachbarschaftsrunde im Ausweichquartier Lässt viele Schichten wirken: Ein Wort zum Ort? Wir starten unseren Besuch bei künftigen Nachbarn in einem alten Industrie- der Sendlinger Maler Fred Krueger Die anfänglich gefühlte Bedrohung durch den Gasteig-Einzug ist mittlerweile dem Ge- gebäude, in dem sich einst eine Ankerwickelei befand. Komplexe Spulen für Fred Kruegers 20 qm »Kabäuschen« ist bis zur fühl eines zeitlich begrenzten Schutzschildes Maschinen wurden angefertigt und gewickelt – heute zieren ausgediente Ex- Decke gefüllt mit Farbtöpfen und Kunst-Ob- gewichen. Solche Ecken wie hier gibt es im jekten, die er im Laufe von etwa 15 Jahren zunehmend cleaner werdenden München emplare die kahlen Flure. Über mehrere Etagen verteilen sich Ateliers, Büros, an diesem Ort erschaffen hat. Kindermöbel, immer seltener. Der mit dem Gasteig-Ein- Proberäume, Werkstätten und Tanzstudios. Unsere erste Verabredung wartet Schießscheiben und sogar Handgranaten zug verbundene Aufwand lässt hoffen, dass finden bei ihm eine kreative Verwendung. unser Quartier längerfristig erhalten wird. oben im dritten Stock. 6 7
Fred Krueger Und in der Halle E wurden früher große Haben Sie einen Insider-Tipp? arbeitet mit Öl auf Trafos repariert; die Bahngleise, über die Die Lage ist einfach toll, im Sommer gehen Holz und gerne dreidimensional. sie transportiert wurden, bleiben bestehen. wir oft in der Mittagspause schnell zur Isar, Diesen unglaublichen Wandel finde ich so um zu baden. Der Flaucher-Biergarten ist toll, dass so ein Gelände in seiner Architek- nicht weit weg, von hier aus sind es nur etwa tur überdauert, aber die Nutzung sich über 10 Minuten zu Fuß. Jetzt kommt mit dem die Jahre immer wieder ändert. Interessant Gasteig noch Kultur und Gastronomie dazu, ist auch, was hier nach dem Gasteig passie- das wird wunderbar. Wir sind vor sechs Jah- ren wird. Das neue Kulturviertel sollte auch ren als dankbare Mieter hier eingezogen und danach unbedingt bestehen bleiben. wollen noch ganz lange bleiben! Ich bin kein Ewiggestriger, es weht ein guter Quartiers ist einzigartig, weil das Areal natürlich Reifen sind Hightech! Der Reifenhändler Wind. gewachsen ist und die Leute hier so vielschichtig Dominik Senjak sind. Ich tausche mich gerne mit ihnen aus oder Wie tickt die Nachbarschaft? gebe mein Radl und Auto in der Werkstatt ab. Mittendrin im Gasteig-Ausweichquartier be- Ich bin 1,5 km Luftlinie von hier geboren und So eng wie in einer WG ist es aber nicht, liegt treibt Dominik Senjak Reifenhandel. In über wie ein mittelalterlicher Mensch im näheren vielleicht auch an meiner Eigenbrötlerei, hier in 15 Jahren ist sein Betrieb vom Mini-Reifen- Umkreis geblieben. Der Genius loci dieses der Abgeschiedenheit des Elfenbeinturms. dienst zum umfangreichen Dienstleister mit Reifenhotel gewachsen. Damit der Gasteig ausreichend Fläche hat, wurden Einfahrt und Büro umgebaut, für eine kleine Kinde- Freut sich auf das Experiment mit dem spannendes Experiment, das überregional eine recke mit Kinosesseln ist trotzdem Platz. Gasteig: Architekt Clemens Bachmann unglaubliche Strahlkraft haben wird, weil es aus Hier bekommen wir Automaten-Getränke, sich selbst heraus entstanden ist. viel Zeit zum Reden und weitere Tipps. Ausziehen, weil der Gasteig kommt? Nein, ein Miteinander von bisherigen Mieter*innen Wie geht’s mit der Baustelle direkt vor der Was ist denn Ihre Kunst? des Areals und Gasteig müsste doch mach- Haustür? Reifen begreifen. Reifen sind Hightech, da bar sein! Auf der Suche nach einer gemeinsa- Super! Ich schau die ganze Zeit runter, es ist to- steckt so viel drin! men Lösung hat sich das Team um Clemens tal spannend und wir haben einen guten Kon- Bachmann ein Wochenende lang zusam- takt zum Bauleiter, der uns auch schon über die Ihre Bühne? mengesetzt und einfach mal drauflos visio- Baustelle geführt hat. Innen in der Philharmo- Mein Team arbeitet hier in der Werkstatt auf näre Gedanken entwickelt. Für den Architek- nie ist schon alles verkleidet, man riecht schon zwei Ebenen, wo wir Reifen wechseln, wuch- ten rückblickend fast ein Wunder: Idee und den Konzertsaal. Wo bald Kultur reinkommt, ten oder waschen, in Spitzenzeiten stehen Etwa fünf Minuten Konzept fanden Anklang und werden nun standen vor etlichen Jahren riesige Öltanks. die Fahrzeuge Schlange. Im Reifenhotel sind dauert ein reiner Reifen- in modifizierter Form direkt vor der Haustür Räder für circa 700 Kunden eingelagert. wechsel bei Senjak umgesetzt. Ihre Hoffnung? Ihre Zukunft als Gasteig-Nachbar? Was treibt Sie an? Mir ist es wichtig, dass der Platz in diesem Einige Leute vom Gasteig kenne ich schon, Es wäre zu schade, wenn so ein Areal kaputt genialen Areal für uns alle auch in Zukunft zufällig habe ich mal einen Musiker auf der geht, während man woanders versucht, ei- ausreichend sein wird. Meine Kunden kom- Bühne als Kunden erkannt. Ich werde natür- Vision wird Wirklichkeit: men aus Gewohnheit spontan und ohne Ter- nen ähnlichen Mix künstlich hochzuziehen. Clemens Bachmann lich Stammgast sein, von meiner Werkstatt Der Reiz liegt gerade in der Kombination: Im freut sich auf den Nach- min, da muss es schnell gehen, Autos sollten aus muss man praktisch nur zweimal umfal- Vergleich zum großen Gasteig sind wir Mie- barschafts-Mix. nicht Schlange stehen müssen. Persönlich len bis man drin ist im neuen Konzertsaal. ter hier klein und heterogen, die Künstler, der freue ich mich über die neuen Nachbarn, die Schreiner oder das Percussion-Duo unter uns, kulturelle Erweiterung, das Zusammenleben Text/Interviews: Maria Zimmerer ein bisschen wie das Salz in der Suppe. Aber unterschiedlicher Gewerke und den Mix, der Fotos: Benedikt Feiten es gibt viele Schnittstellen und es werden Sa- hier stattfindet. Es waren sogar schon einige chen entstehen, die wir jetzt noch gar nicht Leute hier, um zu schauen, ob sich die Werk- Mehr Geschichten aus der Nachbarschaft des abschätzen können. Ich sehe das Ganze als statt als Bühne eignet. Ja, warum nicht? Gasteig Sendling gibt es auf gasteig.de 8 9
Unplanbar planend Yuki Kasai ist Konzertmeisterin des Münchener Kammerorchesters Wie gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag im Moment? Unplanbar planend, übend, kochend, lesend, sportelnd, und organisierend ... Im ganzen Kunst trotz Krise Wie geht es Ihnen? Ich kann mich glücklich schätzen, dass ich sa- letzten Jahr bin ich so wenig gereist wie noch nie, praktisch nur noch zwischen München gen kann: eigentlich ganz gut. Von einer Covid- und Berlin zu Projekten mit der Kammera- Infektion blieben meine Familie und Freunde kademie Potsdam. »Kultur und Kunst sind in diesen Zeiten eine Kraftquelle für uns Menschen.« sagt zum großen Teil bisher verschont, mit dem MKO Das wohl größte Problem ist für Musiker durfte ich, auch wenn wir seit einem Jahr bei und darstellende Künstler, aber auch für die Maya Reichert. Und Kraft auftanken, das haben wir alle wirklich bitter nötig. Doch den Konzerten extrem eingeschränkt sind, doch Agenturen und Veranstalter: diese Unplan- wie erreicht man sein Publikum ohne Auftritts- und Aufführungsmöglichkeiten? eine ganze Reihe spannende Kammermusiken, barkeit. Selten ist es erquickend, Stücke zu Video-, Radio-, und Aufnahmeprojekte spielen. üben oder auswendig zu lernen, wenn man Während über Öffnungsstrategien diskutiert wird, werden Kreative vor allem eins: Es ist mir aber bewusst, dass wir im Vergleich weiß, dass das Konzert wohl eventuell, viel- kreativ. Diesmal fragen wir Maya Reichert vom DOK.fest und Yuki Kasai, Konzert- zu vielen freischaffenden Kolleg*innen gerade leicht, mit großer Wahrscheinlichkeit doch in punkto finanzieller Absicherung verhältnis- nicht stattfinden wird. meisterin, wie es ihnen geht in Zeiten ohne Live-Kultur – und woran und wie sie mäßig stabil sind. Und der zweite Lockdown, der gerade arbeiten. ja für uns Musiker nun seit November anhält, Wie sehen Ihre Zukunftspläne aus? macht mich schon sehr mürbe. Zunächst mal: Hoffentlich in 2021 geimpft werden! »Hinfallen. Aufstehen. Maske richten. Weiterspielen.« Was verbindet Sie mit dem Gasteig? Immer sehr spannende Projekte: bei »Gasteig brummt« 2020 hatten wir »Peter- chens Mondfahrt« von Ali N. Askin im Carl- Orff-Saal gespielt, vor unzähligen euphori- schen Kindern: eine Szenerie, die man sich einfach für die Zukunft wieder wünscht. Und ich war auch beim ersten MKO-Konzert nach dem Lockdown im letzten Frühsom- mer dabei, das unter dem Motto »Quiet City« stand und ebenfalls im Carl-Orff-Saal stattfand. Außerdem fand schon mein Pro- bespiel für das MKO damals im Gasteig statt! Und auf die Zukunft des MKO im Gasteig freue ich mich ganz besonders! Mehr Infos: m-k-o.eu Ab Herbst 2021 ist das Münchener Kammerorchester Teil der Familie der Gasteig-Institute. Yuki Kasai © Florian Ganslmeier 10 11
Maya Reichert leitet DOK.education, das ganzjährige Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München Wie geht es Ihnen? Ich bin gesund und sehr dankbar, dass ich mit dem Team vom DOK.fest trotz Lock- down weiterhin Kulturprogramm anbie- ten kann. Kultur und Kunst sind in diesen Zeiten eine Kraftquelle für uns Menschen. Wie gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag im Moment? Wenn ich von meinem Laptop hochblicke, sehe ich in der Flucht zwischen den Häu- sern die Berge. An diesem Homeoffice- Platz sitze ich täglich von früh bis spät. Foto: Anna Kaufmann Ich organisiere unser gesamtes bayern- weites Bildungsprogramm für Lehrkräfte, Schulklassen und Jugendliche von hier aus. Bald findet das Filmfestival statt – da habe ich momentan extrem viel Arbeit. Wie sehen Ihre Zukunftspläne aus? 2020 wurde das Schulprogramm kurzfris- tig in den digitalen Raum verlegt – und die Nachfrage der Lehrkräfte überstieg die Online-Kulturangebote zum Mitmachen Erwartungen deutlich. Deshalb haben wir das Programm unter dem Namen »Schule des Sehens« neu aufgelegt und erweitert. Was verbindet Sie mit dem Gasteig? Die Münchner Stadtbibliothek im Gasteig Kreativ-Tipps, Experimente, literarische ist seit vielen Jahren unser Veranstal- tungspartner für das Schulklassenpro- Angebote, Choreographien zum Mittanzen, gramm und das Kinderkino. Beides findet – von den Lockdown-Jahren abgesehen – im Maker-Anleitungen für den 3D-Drucker größten Kulturhaus Münchens statt. und vieles mehr. Was noch gesagt werden muss Ich hoffe, dass wir Menschen die guten Aspekte dieser Veränderung, die unser Kli- Jederzeit. Für jedes Alter. ma schonen, beibehalten! Es muss nicht alles werden wie vorher. Lasst uns zusam- menzuhalten und uns gegenseitig stärken. Und bald ist wieder Zeit für persönliche www.musenkuss-muenchen.de Begegnungen und gemeinsames Kultur- erleben. Maya Reichert © DOK.fest München Mehr Infos: dokfest-muenchen.de
Gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen: Roland Gebhardt von der Schnell, flexibel, temporär NÜSSLI Gruppe Die Profis von NÜSSLI am Bau in Sendling Ein Generalunternehmer erbringt in der Regel sämtliche Bauleistungen für die Errichtung eines Bauwerkes. Im Falle unseres Interimsquartiers ist das die Firma NÜSSLI, bekannt als Garant für flexibles Bauen auf höchstem Niveau. Deren Erfolgsstrategie spiegelt sich schon jetzt in der Philharmonie und den Modulbauten des Gasteig in Sendling. Jedes Architekturbüro weiß: So gut ein Plan schreibung als Generalunternehmer der In- auch sein mag – ob ein Bauprojekt ein Erfolg terims-Philharmonie, sondern verantwortet wird, hängt nicht zuletzt vom Generalunter- auch die Fertigstellung der Modulbauten nehmer ab. Bei der Sanierung des Gasteig auf dem Gelände. Die einstige Zimmerei in Sendling hat die Schweizer NÜSSLI Gruppe Hüttwilen arbeitet heute auf der ganzen diese Aufgabe übernommen. Das Unterneh- Welt und hat sich vor allem im Temporärbau men ist Spezialist für die bauliche Umset- einen Namen gemacht. Wir sprechen mit zung komplexer Vorhaben unter höchstem Roland Gebhardt, Director Special Projects Zeitdruck und gewann nicht nur die Aus- der NÜSSLI Gruppe. Bei der Philharmonie ist schon der Endspurt angesagt – im Vordergrund entsteht das Fundament für Modul 1. Herr Gebhardt, NÜSSLI arbeitet an 17 Standor- 20-köpfiges Projektteam auch Wohnungen ten weltweit, Ihr neuester Auftrag ist der Bau angemietet. mehrerer Expo-Pavillons in Dubai. Was unter- scheidet den Gasteig in Sendling von Ihren Der größte »Brocken« dürfte der Bau der anderen Projekten? Interims-Philharmonie mit mehr als 1.900 Der Umfang ist anders! Der Gasteig Sendling Plätzen sein. Welche Herausforderungen ist ein sehr komplexes Bauvorhaben mit vielen bringt die Realisierung dieses Konzertsaals Teilprojekten. Hinzu kommen die engen Platz- mit sich? verhältnisse, die eine besonders ausgeklügelte Die Philharmonie soll bei Bedarf problemlos Logistik erforderlich machen. Auch die Bauzeit zurückgebaut werden können und zugleich ist länger: Normalerweise sind wir drei bis neun höchsten Ansprüchen an Komfort und Monate auf einer Baustelle – hier arbeiten wir Klangqualität genügen. seit Januar 2020. Deshalb haben wir für unser 15
Anders ausgedrückt: Sie soll temporär und Crew je nach spezifischer Erfahrung in zwei Temporär und dennoch hoch- dabei hochwertig sein. Dafür mussten wir Gruppen aufzuteilen, die sich weitgehend wertig: die Philharmonie mit ihrer glänzenden Außenhaut besonders sorgfältig priorisieren. So haben unabhängig voneinander um die Philharmo- wir bei der Rohbaukonstruktion mehr Stahl, nie und die Modulbauten kümmern. Auch weniger Beton und viel Holz verwendet, bei die Zusammenarbeit mit den Architekten der Auskleidung der Akustikwände wurden von gmp International und der Gasteig Mün- ebene Abschnitte konvex gekrümmten Flä- chen GmbH sowie mit Nagata Acoustics, chen vorgezogen. Bei der Fassade haben wir dem Akustikspezialisten der Philharmonie, auf leicht zu montierende und zu reinigende lief bislang hervorragend. In Deutschland Metallplatten statt Verputz gesetzt. zu bauen ist manchmal eine Herausforde- Bei der Fassade haben wir auf leicht zu mon- rung hinsichtlich bürokratischer, manch- tierende und zu reinigende Metallplatten mal schwerfälliger Abstimmungsprozesse. statt Putz gesetzt. Im Mittelpunkt stand und Unsere Spezialität ist das schnelle Bauen, steht die Akustik: Um die geforderte hohe das schnelle Entscheidungen erfordert – da Klangqualität zu erreichen, waren eine ganz bleibt der ein oder andere »culture clash« Reihe aufeinander abgestimmte Maßnah- nicht aus. men notwendig. Wie hat die Pandemie das Geschehen auf Was hat auf der Baustelle bislang gut funk- der Baustelle beeinflusst? tioniert, was weniger? Wir sind froh, dass wir trotz Corona gut im Mit der Projektorganisation sind wir sehr zu- Zeitplan sind, machen uns aber natürlich frieden. Wir haben uns entschieden, unsere trotzdem Sorgen. Um die Hygiene-Auflagen Im Konzertsaal werden die Platzreihen und die Bühne installiert: Das lässt Vorfreude aufkommen! zu erfüllen, mussten wir das Containerdorf aus- leister zusammen, verbinden jedoch auch weiten, was bei den herrschenden Platzverhält- die Veranstalter mit dem Publikum, Länder nissen eine riesige Herausforderung war. Es feh- und Kulturen, Erwartungen und Emotionen. len die Face to Face-Gespräche – Planung und Wir bündeln Know-how, Erfahrung und Austausch erfolgen meist digital. Die Arbeiter Netzwerke. Wir bezeichnen das als »zentrale müssen mit Maske und Abstand arbeiten, das Drehscheibenfunktion« – ein Bonus, der uns schlägt auf die Motivation und aufs Tempo. Hin- Projekte für die Formel 1, die Olympischen zu kommt, dass unser Team kaum Möglichkei- Spiele, bekannte Automarken, Festival- ten hat, seine Freizeit zu genießen oder die Stadt bühnen oder eben den Gasteig gebracht hat, besser kennen zu lernen. Wir haben auch Bau- um nur ein paar zu nennen. stellen im »Nirgendwo«, aber jetzt in München »eingesperrt« zu sein, ist schon sehr schade. Wenn der Gasteig Sendling fertiggestellt ist und seinen Betrieb aufgenommen hat: NÜSSLI ist Spezialist für Temporärbau. Welches Angebot würde sie dort ganz Warum wird diese Leistung derzeit so stark persönlich reizen? nachgefragt? Ich bin ein großer Fan von »Classic meets Es gibt derzeit viele Kulturbauten wie den Rock«. Und von traditionellem Jazz! Gasteig, die sanierungsbedürftig sind und Inte- rimslösungen brauchen. Auch im Eventgeschäft, Text/Interview: Isabella Mair z. B. beim Tribünen- oder Bühnenbau bei Sport- Fotos: NÜSSLI Gruppe/Manfred Jahreiss, ereignissen oder Open Air-Konzerten, sind S. 15 Jan Keller Photography Flexibilität und Nachhaltigkeit gefragt, beides Den Baufortschritt können Sie jederzeit NÜSSLI-Tugenden. Unser Motto lautet »Connec- über unsere Webcam mit verfolgen unter ting You«. In der Projektarbeit bringen wir Dienst- der-neue-gasteig.de/gasteig-sendling 16 17
»Fernsicht bis zu den Alpen« Türmer München – Porträts vom Gasteig-Dach »Fernsicht bis zu den Alpen« »Umtost von Sturmtief Klaus« Zweimal am Tag, 365 Tage im Jahr, 730 Teilnehmende: Seit 12. Dezember 2020 Martin Schulte (11.3., 6:35 Uhr) Angelika Bachmann (11.3., 17:12 Uhr) sind jeden Tag zwei Menschen Teil der Performance »Türmer München – Deine Stunde über der Stadt«. Jeweils zu Sonnenauf- oder Sonnenuntergang werden Sie zum »Türmer« und blicken eine Stunde lang über ihre Stadt. Neu in dieser Ausgabe: Porträts vom Gasteig-Dach! Seit 8. März dürfen die Türmer*innen endlich in den Aussichtsraum hoch über der Philharmonie. »È stata un’esperienza molto intensa« »Zu meinen Füßen ein Strom von Matchbox-Autos« Gabriele Menconi (19.3., 17:24 Uhr) Cornelia Staib (18.3., 6:21 Uhr) r Mehr zu ce m a n Perfor auf en.de muench tuermer- »Plötzlich das Gefühl, zu fliegen« »Vielen Dank für das tolle Erlebnis!« Axel Roesener (14.3., 6:29 Uhr) Firmian Drost (21.3., 6:15 Uhr) Fotos: Gasteig München GmbH »Ein endloses Spektakel von Streifen, Wolken, blauem Himmel… unglaublich.« Sonnenunter- gang hoch über der Philharmonie: Ausblick von »Dunst über der Stadt« »Yeah! Schee war’s!« Beate Michl am 15.3.2021 um 17:18 Uhr Wolfgang Stauber (9.3., 6:39 Uhr) Anette Leva-Dehm (22.3., 17:28 Uhr) 19
Schöne Aussichten Das »Bellevue di Monaco« macht den Gasteig noch bunter In der kleinen Ladenzeile direkt am S-Bahn-Aufgang zum Gasteig ist gerade Los ging es am 12. April mit dem eine neue Zwischennutzung entstanden. Das »Bellevue di Monaco« hat einen Schneider*innen-Werkstattprojekt »Bellevue Couture«. Folgen sollen der Läden übernommen und präsentiert dort seine vielfältigen Projekte. neue Workshop-Formate, ein digi- tales Repair-Café, Aktionen mit Künstler*innen, auch die mobile Bellevue-Bühne soll gelegentlich gastieren. Alle freuen sich über regen Aus- tausch zum Beispiel mit dem »Pixel« und dem »Optimistic Elephant«, aber auch auf die Begegnungen mit dem Publikum des Gasteig, das hoffentlich im Sommer wieder die Freiflächen beim »Sommer in der Stadt« bevölkern darf. © Sozialgenossenschaft Bellevue di Monaco Derzeit gibt es jeden Dienstag und Donnerstag von 10 bis 15 Uhr »WORK & CLICK & COLLECT«. Aber auch sonst wird vor Ort genäht und die far- benfrohen Resultate werden in den großen Schaufenstern ausgestellt – ein Bummel lohnt sich also allemal. Obacht: Wegen der kaum vorher- sehbaren Corona-Lage, bitte vor dem Besuch unbedingt unter © Sozialgenossenschaft Bellevue di Monaco Diverse Workshops sollen bellevuedimonaco.de/couture nach- im Laufe der nächsten Monate sehen, wie die aktuellen Öffnungs- angeboten werden. zeiten und Bedingungen sind. Das »Bellevue di Monaco« ist ein Wohn- und Kulturzentrum für Geflüchtete und interessierte Münchner*innen in der Müllerstraße. Es gibt dort ein Café, Kulturprogramm, Beratungsan- gebote, Sprachkurse und unterschiedlichste Workshops. Bellevue Couture – fleißige Schneiderinnen Mehr auf bellevuedimonaco.de 20 21
In den Gasteig – aber sicher! PRO Aktuelle Hinweise für Ihren Besuch Die wichtigsten Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen Zum Schutz Ihrer Gesundheit finden die Veranstaltungen im Gasteig mit limitierter Besucher- zahl und unter Einhaltung strenger Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen statt. Die wich- GRA tigsten Regeln für Ihren Besuch finden Sie hier. Ausführliche Informationen finden Sie auf gasteig.de/hygieneregeln Bitte kommen Sie gesund in den Gasteig! Bitte betreten Sie den Gasteig nur über die Glashalle (Haupteingang). H Ausnahme: Beim Besuch von Philharmonie-Veranstaltungen nutzen Sie den Philharmonie-Eingang. MM Tragen Sie während der Zeit Ihres Aufenthalts einen Mund-Nasen-Schutz (Kinder unter 6 Jahren sind davon befreit). Zu Personen, die nicht zu Ihrem Haushalt gehören, muss stets ein Mindestabstand von 1,5 Metern gehalten werden. 1,50 m Alle Garderoben im Gasteig bleiben vorläufig geschlossen. Aktuell können wir Ihnen leider auch keine Pausengastronomie und keine Sitzmöglichkeiten in den Foyers anbieten. Personen, die sich nicht an die vorgeschriebenen Hygieneregeln halten, können der Veranstaltung verwiesen werden. Die Informationen und Ankündigungen in diesem Heft Den Weisungen unseres Sicherheits- und Einlasspersonals sind auf dem Stand des Redaktionsschlusses am 13. April ist unbedingt Folge zu leisten. 2021 – Änderungen sind möglich. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch immer unter gasteig.de oder beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie oder Haftung für Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute. Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der hier auf- geführten Termine kann nicht übernommen werden. Bleiben Sie gesund! Die Verantwortung für Form und Inhalt der Veranstal- Ihr Gasteig-Team tung trägt der jeweilige Veranstalter, der in Klammern nach dem Eintrag genannt wird. Gasteig-News? Jetzt abonnieren: www.gasteig.de/newsletter 22 23
Ausstellungen Sa 01 So 02 Deus sive natura – mit Spinoza durch die ökologische Krise Vortrag von Tobias Sebastian Dreher M. A. Schöne Kunst trifft großen Geist (MVHS) M132890 Filmplakat-Ausstellung Hegels Ästhetik lesen DOK.fest München 2021 @home MÜNCHNER EUROPA-MAI Sonntagsseminar mit Beate Himmelstoß Digitale Veranstaltung Entdecken Sie die DOK.fest-Filme über deren kunstvoll 1. bis 31. Mai 2021 (MVHS) M135645 20:00 Uhr | € 8,– gestaltete Plakate. In Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek. Bitte beachten Sie vor Ihrem Besuch Der Mai wird wieder europäisch – unter der 3. OG, RAUM 3140 die aktuellen Hinweise auf gasteig.de. Schirmherrschaft der 2. Bürgermeisterin Katrin 10:00 Uhr | € 25,– Papua-Neuguinea – der unbekannte Dschungel (DOK.fest München e. V.) Habenschaden zeigen verschiedenste Organi- Bildpräsentation von Christian Krug sationen und Vereine den ganzen Monat (MVHS) M183610 22.4.–23.5.2021 Mai lang mit zahlreichen Veranstaltungen Bilder einer Weltreise – in 33 Monaten durch die Welt Glashalle und Mitmachaktionen die Vielfalt Europas in Bildpräsentation von Kerstin und Thomas Kerling EG, RAUM 0117 Täglich 8:00–23:00 Uhr München. (MVHS) M183770 20:00 Uhr | € 9,– Eintritt frei Kreativ werden können Bürger*innen im Mai EG, RAUM 0117 auch unter dem Hashtag #EuropaDahoam 11:00 Uhr | € 10,– Di 04 »Stories aus der Stadt« z. B. durch das europäische Schmücken des DOK.fest München 2021 @home eigenen Balkons. Die Veranstalter laden alle Die Schaufenster-Ausstellung bringt echt Erlebtes und Münchner*innen zur Teilnahme ein, um ge- Neuseeland digital Dokumentiertes wieder zurück ins Stadtbild. meinsam ein buntes und strahlendes Zeichen Zwölf Monate am schönsten Ende der Welt In einem Workshop entdeckten Jugendliche mit ihren für Europas Zukunft zu setzen. Bildpräsentation von Kerstin und Thomas Kerling Schiffswracks als antike Zeitzeugen Smartphones die Stadt und experimentierten mit Tech- (MVHS) M183630 Globalisierung 2000 v. Chr. (Teil 4) niken des dokumentarischen Erzählens. In Kooperation Das komplette Programm und alle Details Vortragsreihe von Joachim Willeitner mit der Münchner Stadtbibliothek werden die Fotos, auf europa-mai.de EG, RAUM 0117 (MVHS) M110820 Stories und Voice-Nachrichten in der Schaufenster-Aus- 13:00 Uhr | € 10,– stellung im Stadtgebiet München präsentiert. Digitale Veranstaltung (DOK.fest München e. V.) 10:00 Uhr | € 6,– Mo 03 22.4.–23.5.2021 Schaufenster der MSB und PIXEL Franz von Lenbach (1836–1904) und das Lenbachhaus Eintritt frei Bildpräsentation von Dr. Falk Bachter (MVHS) M217440 Kultur und Kritik – über das Leben in Gegensätzen: Tradition und Fortschritt EG, RAUM 0117 Podiumsgespräch mit Dr. H. Schlüter und S. Winter M. A. 10:30 Uhr | € 8,– (MVHS) M132614 EG, RAUM 0115 Digitale Hilfe 18:00 Uhr | € 8,– Beratung zu digitaler Mediennutzung am Telefon unter 089-21528594 und – sofern erlaubt – an der Theke vor Ort (PIXEL) Mongolei – Reisen im Land des Dschingis Khan Bildpräsentation von Christian Krug PIXEL (MVHS) M183500 12:00–16:00 Uhr | Eintritt frei EG, RAUM 0117 18:00 Uhr | € 9,– Sprachcafé Deutsch Gesprächskreis für Deutschlernende. (MSB) BIBLIOTHEK (ggf. digital) 16:30 Uhr | Eintritt frei 24 25
Psychoaktive Substanzen und Substanzwirkungen – Sprachcafé Spanisch Tirthankaras und sagenhafte Göttinnen – wie entstehen Süchte? Gesprächskreis für Spanischlernende (MSB) die Gottheiten des Jainismus Vortrag von Marcus Breuer 36. INTERNATIONALES Vortrag von Eva-Maria Glasbrenner (MVHS) M340080 BIBLIOTHEK (ggf. digital) DOKUMENTARFILMFESTIVAL (MVHS) M139084 17:00 Uhr | Eintritt frei MÜNCHEN EG, RAUM 0115 5. bis 23. Mai 2021 EG, RAUM 0115 18:00 Uhr | € 8,– 20:00 Uhr | € 8,– Wie Macht funktioniert – eine soziologische Analyse 130 Dokumentarfilme aus aller Welt bei Ihnen Vortrag von David Grothe zuhause: Das 36. DOK.fest München wird 2021 Das Selbstwertgefühl – Teil 2 (MVHS) M110316 erneut online stattfinden. Präsentiert wer- Katharina Grosse: Die »Entfesselung« der Malerei Heilung und das »wahre« Selbst den internationale Filmentdeckungen in den Bildpräsentation von Dr. Dorothée Siegelin Vortrag von Joachim Vieregge EG, RAUM 0115 Wettbewerben und Einblicke in die kanadische (MVHS) M217550 (MVHS) M142058 18:00 Uhr | € 6,– Gesellschaft jenseits der Schlagzeilen in der Gastlandreihe DOK.guest Kanada. Mit der Hom- EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0117 mage an Helena Třeštíková stellt das Festival 20:00 Uhr | € 8,– 18:00 Uhr | € 8,– Willy Brandt: »Wir wollen mehr Demokratie wagen« eine renommierte tschechische Regisseurin vor. Reden für die Demokratie (2) Und die DEFA-Retrospektive blickt zurück auf Vortragsreihe von Prof. Dr. Werner Bührer fünf Jahrzehnte Dokumentarfilm in der DDR. Fr 07 Kreativ im Gasteig: Origami – Grundformen (MVHS) M110154 Die »Schule des Sehens«, das begehrte Veranstaltung mit Gabi Grottenthaler DOK.education Programm für Kinder und (MVHS) M228400 EG, RAUM 0115 Jugendliche – normalerweise live im Gasteig – 20:00 Uhr | € 6,– erhält ebenfalls eine digitale Entsprechung. In 2. OG, RAUM 2166 Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek Der tugendhafte Atheist – was macht Gott bei Spinoza? 18:00 Uhr | € 29,– Vortrag von Tobias Sebastian Dreher M. A. Utrecht – Großstadt voller Geschichte, Musik und Das Festivalprogramm und den Ticketvorverkauf (MVHS) M132706 Zukunft finden Sie unter dokfest-muenchen.de. Kontrovers – Zwischen Body Shaming Bildpräsentation von Regina Sasse M. A. Digitale Veranstaltung und Body Positivity (MVHS) M183100 (DOK.fest München e. V.) 18:00 Uhr | € 8,– Körperbilder in Kinder- und Jugendbüchern EG, RAUM 0117 Digitale Veranstaltung 20:00 Uhr | € 8,– Virginia Woolf – Leben und Werk 19:00 Uhr | Eintritt frei Vortragsreihe von Dr. Susanne Gärtner (MVHS) M244150 Do 06 2. OG, RAUM 2162 18:00 Uhr | € 28,– (Gesamtpreis für alle 3 Termine) Mi 05 Was ist ein »wahrer Philosoph«? Platons Dialog »Sophistes« Incontro italiano – Che cosa fu il Risorgimento Italiano? (in italienischer Sprache) Spanisch A2 Conversación elemental Vortrag von Dr. Tobias Jung Vortrag von Dr. Maria Vicinanza Veranstaltung mit Silvia Goyeneche de Heberle (MVHS) M134940 (MVHS) M535823 (MVHS) M541838 EG, RAUM 0115 3. OG, RAUM 3147 2. OG, RAUM 2168 18:00 Uhr | € 8,– 18:00 Uhr | € 10,– 15:30 Uhr | € 12,– Schmuckwerkstatt Japan heute – Denken und Handeln in Alltag und Digitale Sprechstunde Veranstaltung mit Edda Licht Berufsleben ENTER! Digitale Bildung für alle (MVHS) M226240 Vortrag von Claudia Narumi Graefe Individuelle Beratung rund um die digitalen Angebote (MVHS) M183530 der Münchner Stadtbibliothek (MSB) 2. OG, RAUM 2146 18:00 Uhr | € 26,– EG, RAUM 0117 BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 20:00 Uhr | € 8,– ab 16:00 Uhr | Eintritt frei 26 27
Sa 08 So 09 Work and Travel, WWOOFing und Co. Wie ihr das Beste aus eurer Auszeit macht Bildpräsentation von Kerstin und Thomas Kerling Hypnose: Nutze den Ressourcenschatz des Unbewussten Vortrag von Andrea Kaindl Kants Denkweg zur Kritik der dogmatischen Meta- Schönheit in Japan – Bilder und Texte aus einer (MVHS) M183760 (MVHS) M340070 physik – Kant und die deutsche Schulmetaphysik unbekannten Welt Vortrag von Dr. Wolfgang Thorwart Bildpräsentation von Dr. Paulus Kaufmann EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0115 (MVHS) M133710 (MVHS) M217780 17:00 Uhr | € 9,– 18:00 Uhr | € 8,– EG, RAUM 0115 EG, RAUM 0117 20:00 Uhr | € 8,– 11:00 Uhr | € 9,– Die größten Mythen über das Gehirn – und wie es Mo 10 wirklich tickt Vortrag von Dr. Barbara Knab (MVHS) M142008 DANCE FESTIVAL Kultur und Kritik – über das Leben in Gegensätzen: EG, RAUM 0117 6. bis 16. Mai 2021 Stadt und Land 18:00 Uhr | € 8,– Podiumsgespräch mit Dr. Hermann Schlüter und Das 17. internationale Festival für zeitgenössischen Sheinfeld & Laor Stefan Winter M. A. (MVHS) M132615 Tanz in München plant bis zuletzt pandemiebedingt The Third Dance/Two Room Apartment – outdoor Vertreibung, weiblich: Autorinnen und Protagonistin- parallel unterschiedliche Szenarien und Formate performance EG, RAUM 0115 nen in der deutschsprachigen Literatur Böhmens – von analog über hybrid bis digital, von Outdoor Niv Sheinfeld und Oren Laor erzählen in ihrer physi- 18:00 Uhr | € 8,– Vortrag von Anna Knechtel M. A. Performances bis zu Indoor-Vorstellungen mit ver- schen Tour de force von einer Paarbeziehung, die in die (MVHS) M244170 ringertem Platzkontingent –, um dem Publikum ein Jahre gekommen ist. qualitativ hochwertiges Programm mit intensiven »Ich habe nie die Absicht gehabt, jemanden zu 2. OG, RAUM 2162 Tanzerlebnissen zu bieten und dabei gleichzeitig den North Korea Dance schockieren.« Joseph Beuys (1921–1986) und die 18:00 Uhr | € 8,– Sicherheitsbedingungen gerecht zu werden. Filmvorführung und Artist Talk Dialogfähigkeit der Dinge Die Frage, wie sich Künstler*innen in diesen polari- Eine schrille Nummernrevue mit starken Bildern und Bildpräsentation von Christa Koch (MVHS) M217570 sierenden Zeiten politisch artikulieren, der Umgang überraschend leisen Momenten. Die südkoreanische Sträuße binden wie ein Profi mit Nähe und Distanz angesichts von Corona sowie Tänzerin und Choreografin Eun-Me Ahn ist für ein EG, RAUM 0117 Veranstaltung mit Sabine Schmithäuser das Thema Alter haben sich als Schwerpunkte für das Gespräch mit der Festivalleiterin Nina Hümpel zuge- 18:00 Uhr | € 8,– (MVHS) M229030 diesjährige Festival herauskristallisiert. schaltet. 2. OG, RAUM 2166 Diese Aufführungen sind im und rund um den Gasteig Das komplette Programm und alle Details unter 18:00 Uhr | € 52,– Di 11 geplant – genaue Termine und Orte entnehmen Sie dance-muenchen.de bitte der Festival-Website. (KR) Mi 12 Emanuel Gat Dance LOVETRAIN2020 Friedrich August von Kaulbach (1850–1920) und die Eine Hommage an das 80er-Duo »Tears for Fears« Kaulbach-Villa und eine tänzerische Reflexion über Anziehung und Bildpräsentation von Dr. Falk Bachter Abstoßung, Gruppe und Individuum, Vergesellschaf- (MVHS) M217450 Spanisch A2 Conversación elemental tung und Alleinsein. Veranstaltung mit Silvia Goyeneche de Heberle EG, RAUM 0117 (MVHS) M541839 Jan Martens/GRIP & Dance On Ensemble: 10:30 Uhr | € 8,– any attempt will end in crushed bodies and 2. OG, RAUM 2168 shattered bones 15:30 Uhr | € 12,– Mit 17 Tänzer*innen zwischen 16 und 69 Jahren Digitale Hilfe untersucht das Stück Varianten des politischen Auf- Näheres siehe 5.5. (PIXEL) begehrens und legt dabei eine hoffnungsvolle Spur. Sprachcafé Spanisch PIXEL Gesprächskreis für Spanischlernende (MSB) Ceren Oran 12:00–16:00 Uhr | Eintritt frei The Urge (Uraufführung) BIBLIOTHEK (ggf. digital) Tanzen und sichtbar bleiben: Bewegungsmaterial 17:00 Uhr | Eintritt frei aus dem Netz übersetzt für ein Kollektiv im öffent- Sprachcafé Deutsch lichen Raum, simultan in München, Berlin und Köln – Gesprächskreis für Deutschlernende (MSB) live performt und gestreamt. BIBLIOTHEK (ggf. digital) 16:30 Uhr | Eintritt frei 28 29
Michail Gorbatschow: »Wir brauchen die Demokratie wie die Luft zum Atmen« Reden für die Demokratie (3) Vortragsreihe von Prof. Dr. Werner Bührer Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Jakub Hrůša Dvořák / Brahms Mo 17 Di 18 (MVHS) M110158 Näheres siehe 13.5. (BR) Sudan - Land zwischen Niltal, Sahara und Rotem Meer Franz von Stuck (1863–1928) und die Villa Stuck Bildpräsentation von Harald Mielke Bildpräsentation von Dr. Falk Bachter EG, RAUM 0115 Video- und Radiostream aus der Philharmonie (MVHS) M183420 (MVHS) M217460 20:00 Uhr | € 6,– 18:00 + 20:30 Uhr EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0117 11:00 Uhr | € 9,– 10:30 Uhr | € 8,– Äthiopien – Kultur- und Bergland am Horn von Afrika Sa 15 Bildpräsentation von Dr. Klaus Dürrich (MVHS) M183430 Backstage-Führung – Entdecken Sie den Gasteig!l Digitale Hilfe Anmeldung und weitere Informationen unter Näheres siehe 5.5. (PIXEL) EG, RAUM 0117 stattreisen-muenchen.de oder Tel. 089. 54 40 42 30 20:00 Uhr | € 8,– Kants Denkweg zur Kritik der dogmatischen Meta- (Stattreisen München e. V.) PIXEL physik – der Empirismus und Kants kritischer Wandel 12:00–16:00 Uhr | Eintritt frei Vortrag von Dr. Wolfgang Thorwart TREFFPUNKT: GLASHALLE/ROLLTREPPE (MVHS) M133720 15:00 Uhr | € 12,–; erm. € 10,– Do 13 B2 Conversation – Short Courses on Tuesdays EG, RAUM 0115 Veranstaltung mit Gisela Charlton-von Dewitz 20:00 Uhr | € 8,– Kultur und Kritik – über das Leben in Gegensätzen: (MVHS) M522706 Meer und Gebirge Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Podiumsgespräch mit Dr. H. Schlüter und S. Winter M. A. 3. OG, RAUM 3148 Jakub Hrůša (MVHS) M132616 16:30 Uhr | € 32,– Dvořák / Brahms (Preis für 3 Termine, auch am 8.6. und 15.6.2021) Antonín Dvořák: »Biblische Lieder« für Stimme und EG, RAUM 0115 Orchester op. 99; Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 18:00 Uhr | € 9,– c-Moll op. 68. Gerhild Romberger, Alt; Leitung: Jakub Sprachcafé Deutsch Hrůša (BR) Gesprächskreis für Deutschlernende (MSB) Amalfiküste – unterwegs im Land der Zitronen auf Video- und Radiostream aus der Philharmonie dem Weg der Götter BIBLIOTHEK (ggf. digital) 18:00 + 20:30 Uhr Bildpräsentation von Mario Hecktor 16:30 Uhr | Eintritt frei (MVHS) M183360 EG, RAUM 0117 Anatomie verstehen lernen – der Bewegungsapparat Fr 14 18:00 Uhr | € 8,– Vortrag von Sophie Dick (MVHS) M341003 EG, RAUM 0115 Die großen Aufklärer – Religionskritik bei Nietzsche, 18:00 Uhr | € 8,– Feuerbach und Marx Vortrag von Prof. Dr. Andrea Herta Krause (MVHS) M132707 »Jenseits der Grenzen« Hommage à Beethoven – EG, RAUM 0115 der einsame Revolutionär 18:00 Uhr | € 8,– Klavierwerke von Ludwig van Beethoven; u. a. »Grande Sonate Pathétique«, »Eroica-Variationen« und »Appas- sionata« (Pianistenclub e. V., München) Hoffentlich bis bald! Serata su Dante: Purgatorio (in italienischer Sprache) Vortrag von Dr. Maria Vicinanza KLEINER KONZERTSAAL Unter normalen Bedingungen würden unsere Bitte informieren Sie sich über unsere Veranstal- (MVHS) M535891 18:00 + 20:30 Uhr | € 20,–; erm. € 10,– bis € 15,– Studierenden wieder für Sie spielen. In Zeiten der tungen auf unserer Website unter www.hmtm.de Corona-Pandemie ist eine längerfristige Planung oder auf www.gasteig.de! 3. OG, RAUM 3147 von öffentlichen Konzerten jedoch leider fast un- 18:00 Uhr | € 10,– möglich und so können wir zum Redaktionsschluss Hochschule dieses Programmheftes noch keine festen Termine für Musik und Theater mitteilen. München 30 31
Digitale Balance – Umgehen mit digitalem Familienstress Vortrag von Gabriele Ingrassia TÜRMER MÜNCHEN Deine Stunde über der Stadt! Mi 19 Do 20 (MVHS) M143010 Spanisch A2 Conversación elemental Ein Leben ohne Gott – der Neue Atheismus Sehen. Erleben. Da sein. Vom Gasteig über Mün- Veranstaltung mit Silvia Goyeneche de Heberle Vortrag von Stefan J. Piterna EG, RAUM 0117 chen blicken – über Deine Stadt, als Teil der Stadt. (MVHS) M541840 (MVHS) M132708 18:00 Uhr | € 8,– Darum geht es bei »Türmer München«. Die Per- formance der Choreographin Joanne Leighton/ 2. OG, RAUM 2168 EG, RAUM 0115 WLDN lädt noch bis 12.12.2021 Bürger*innen Mün- 15:30 Uhr | € 12,– 18:00 Uhr | € 8,– Vertreibung, weiblich: am Beispiel der chens auf das Dach des Gasteig ein – zweimal am tschechisch-sprachigen Literatur Tag, insgesamt 365 Tage. Vortrag von Dr. Zuzana Jürgens Digitale Sprechstunde Niki de Saint Phalle (MVHS) M244160 Werde für eine Stunde Türmer Münchens und so ENTER! Digitale Bildung für alle Wer ist das Monster, Du oder ich? Teil der ein Jahr lang andauernden Performance! Individuelle Beratung rund um die digitalen Angebote Filmvorführung mit Dr. Dorothée Siegelin 2. OG, RAUM 2162 Geh in den beleuchteten Aussichtsraum von Ben- der Münchner Stadtbibliothek (MSB) (MVHS) M217540 18:00 Uhr | € 8,– jamin Tovo hoch über der Philharmonie. Von dort aus blickst Du auf die Stadt – und die Stadt auf BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 EG, RAUM 0117 Dich. ab 16:00 Uhr | Eintritt frei 18:00 Uhr | € 10,– Einvernehmliche Scheidung – Vermögen und Unterhalt RAe Harro von Luxburg, Alexander von Luxburg Neugierig? Besuche die Performance unter (Verein Humane Trennung und Scheidung e. V., München) tuermer-muenchen.de! B1 Speaking Practice – Short Courses on Wednesdays Schmuckwerkstatt Veranstaltung mit Sophie Brady (MVHS) M522266 Veranstaltung mit Edda Licht EG, Raum 0131 Eine Veranstaltung der Gasteig Kulturstiftung (MVHS) M226245 19:30 Uhr | € 5,– (für Nichtmitglieder) Performance: Joanne Leighton/WLDN 3. OG, RAUM 3148 (Gasteig Kulturstiftung, München) 16:15 Uhr | € 32,– 2. OG, RAUM 2146 (Preis für 3 Termine, auch am 9.6. und 16.6.2021) 18:00 Uhr | € 26,– Einvernehmliche Scheidung – Vermögen und Unterhalt bis 12.12.2021 RAe Harro von Luxburg, Alexander von Luxburg täglich bei Sonnenauf- und untergang AUSSICHTSRAUM AUF DEM GASTEIG-DACH Sprachcafé Spanisch Fr 21 EG, Raum 0131 Anmeldung unbedingt erfolderlich; die Gesprächskreis für Spanischlernende (MSB) 19:30 Uhr | € 5,– (für Nichtmitglieder) Teilnahme ist kostenfrei BIBLIOTHEK (ggf. digital) 17:00 Uhr | Eintritt frei Max Frisch – ein Porträt Vortrag von Philipp Imhof M. A. Politische Partizipation in Deutschland (MVHS) M244180 Vortrag von Martin Schneider (MVHS) M110118 EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0115 18:00 Uhr | € 8,– 18:00 Uhr | Eintritt frei Die hedonistische Atheologie des Michel Onfray Europa zum Mitreden! Vielfalt Vortrag von Dr. Peter Seyferth Diskussionsforum über die Vielfalt in Europa: (MVHS) M132709 online, vor Ort oder hybrid (MSB) Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr EG, RAUM 0115 »Mythos Dionysos«, »Der schwere Abend«, »Gedichte BIBLIOTHEK 20:00 Uhr | € 8,– an die Nacht, »Die Sonette an Orpheus« 19:00 Uhr | Eintritt frei (Natalie Schorr, München) BLACK BOX Kolumbien, wiederentdecktes Reiseland 20:00 Uhr | € 15,–; erm. 12,– Bildpräsentation von Dr. Klaus Dürrich (MVHS) M183680 EG, RAUM 0117 20:00 Uhr | € 8,– 32 33
Sa 22 Mi 26 Gasteig me moves ll Kants Denkweg zur Kritik der dogmatischen Sprachcafé Spanisch Tell Metaphysik – Kants Transformation von Religion Gesprächskreis für Spanischlernende (MSB) in Moralität Vortrag von Dr. Wolfgang Thorwart BIBLIOTHEK (ggf. digital) (MVHS) M133730 17:00 Uhr | Eintritt frei EG, RAUM 0115 Te 20:00 Uhr | € 8,– Do 27 Tell m e Di 25 Zeichentraining e Tell m Veranstaltung mit Nora Brügel (MVHS) M220196 PIXEL – Digitale Hilfe Näheres siehe 5.5. (PIXEL) 2. OG, RAUM 2153 me Tanz im Gasteig Zeitgenössischer 13:00 Uhr | € 20,– PIXEL 12:00–16:00 Uhr | Eintritt frei Tell Nachhaltigkeit ENTER! Digitale Bildung für alle Feuerwehrmann Sam Die Münchner Stadtbibliothek präsentiert ihre analo- (Go 2 Convent GmbH, Ludwigsburg) gen Medien und eMedien rund um das Thema Nach- Tell m haltigkeit (MSB) CARL-ORFF-SAAL 17:00 Uhr | € 24,90 bis € 31,50; erm. € 19,40 bis € 26,– BIBLIOTHEK/MULTIMEDIASTUDIO (EBENE 2.1) 17:00 Uhr | Eintritt frei me PARAT.cc mit Nolan Paparelli Sprachcafé Deutsch Gesprächskreis für Deutschlernende (MSB) Sa 29 t ... BIBLIOTHEK (ggf. digital) u 16:30 Uhr | Eintritt frei e o Digitale Sprechstunde mit Einführung Bauchwand- und Leistenbrüche Entstehung, Ursachen, Therapien ENTER! Digitale Bildung für alle Individuelle Beratung rund um die digitalen Angebote 2020/ Eine Veranstaltung der Gasteig München GmbH e Vortrag von Dr. med. Florian Glass der Münchner Stadtbibliothek mit Einführungsvortrag (MVHS) M340045 (MSB) ab m EG, RAUM 0115 BIBLIOTHEK/MULTIMEDIA-STUDIO 18:00 Uhr | € 8,– 14:00 Uhr | Eintritt frei Tell änzer Zwei T ent Ein Ev en MPhil Münchner Philharmoniker we i Version MVHS Münchner Volkshochschule Z MSB Münchner Stadtbibliothek 2021 HMTM Hochschule für Musik und Theater München BR Bayerischer Rundfunk GMG Gasteig München GmbH TELL ME – Ein Tanzprojekt von regelmäßige Streams aus dem Alfonso Fernández Sánchez Gasteig unter gasteig.de/tellme 34
/DJHSODQ /DJHSODQ /DJHSODQ Lageplan Aufgrund der aktuellen Situation können sich die hier angegebenen Informatio- nen kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich auch auf gasteig.de. AA88AStuttgart Stuttgart 8 Stuttgart sdorr or d do IIsa teinsd A94 A94A94 Passau Passau Passau S einns ZZw Zweiibbrrüüc Isartor Isartor Isartor A9 A9Nürnberg A9 Nürnberg Nürnberg we t i SSte eib ckken Flughafen Flughafen Flughafen ee e rraaßrßaß sar Isar r rnreSSrttSt rüc en sst AA96 96 A Lindau 96 Lindau Lindau Tram Tram Tram 17 1717 e n e e nee WiWi i Tram Tram Tram 17 1717 ken trra Hauptbahnhof Hauptbahnhof Hauptbahnhof W Müllersches Müllersches Müllersches eerreeere IInnnInnn Hotel st aßße Volksbad Volksbad Volksbad Hotel Hotel ra e gg g eei i ei ße Tram Tram Tram 17 1717 Preysing Preysing Preysing sst t st TAXI TAXI TAXI Pre Pre ysings ysi Pre ngs ysi traße tra ngs ßeße tra GGaaGa LLuudLdud wwigigwig Dt. Dt.Dt. Patent- Patent- Patent- und und und ssbbrrsbr Markenamt Markenamt Markenamt üücckkück ee e AAmmAm KKeeKe lllele lle rsrst trst ee e GEMA GEMA GEMA raraßßraß aaßß aß ee e sstrtrstr rdrdt trdt TAXI TAXI TAXI 0 hhaa ha CCi i Ci RRo Roosseen EEr r Er tyty ty senhhe oram HHi i Hi ltloto lto nheiim ma nn n instraaßße tra e ße eimeer m rS Holiday Holiday Holiday M Mo Mottoora Steeiinnsstr er Sttr ot ram Inn InnInn Straaßß TAXI TAXI TAXI SSte ch raaßße str e e t ra ee aß aa ße Tram Tram Tram 15/25 15/25 15/25 Hochhssttr CCoor Cornneel Hooc rn liiuus TATA TA H el sbbr Novotel Novotel Novotel XXI I XI iu rü sb ücck Rosenheimer Rosenheimer Rosenheimer rü kee A8 A8Salzburg A8 Salzburg Salzburg Platz Platz Platz ck e $QIDKUW $QIDKUW $QIDKUW Anfahrt 9RUYHUNDXI 9RUYHUNDXI 9RUYHUNDXI Vorverkauf 0LW¸IIHQWOLFKHQ9HUNHKUVPLWWHOQ 0LW¸IIHQWOLFKHQ9HUNHKUVPLWWHOQ 0LW¸IIHQWOLFKHQ9HUNHKUVPLWWHOQ Mit öffentlichen Verkehrsmitteln EHL0¾QFKHQ7LFNHW EHL0¾QFKHQ7LFNHW EHL0¾QFKHQ7LFNHW Bei München Ticket 6-%ahn:$OOH/LQLHQDX¡HU6 6-%ahn:$OOH/LQLHQDX¡HU6 6-%ahn:$OOH/LQLHQDX¡HU6 *ODVKDOOHLP*DVWHLJ *ODVKDOOHLP*DVWHLJ *ODVKDOOHLP*DVWHLJ S-Bahn: Alle Linien außer S 20 Glashalle im Gasteig +DOWHVWHOOH}5RVHQKHLPHU3ODW]m +DOWHVWHOOH}5RVHQKHLPHU3ODW]m +DOWHVWHOOH}5RVHQKHLPHU3ODW]m 0Rದ)Uದ6Dದ 0Rದ)Uದ6Dದ 0Rದ)Uದ6Dದ Haltestelle »Rosenheimer Platz« Mo–Fr 10:00–20:00; Sa 10:00–16:00 6traßenbahn:/LQLH+DOWHVWHOOH}$P*DVWHLJm 6traßenbahn:/LQLH+DOWHVWHOOH}$P*DVWHLJm 6traßenbahn:/LQLH+DOWHVWHOOH}$P*DVWHLJm ZZZPXHQFKHQWLFNHWGH ZZZPXHQFKHQWLFNHWGH ZZZPXHQFKHQWLFNHWGH Straßenbahn: Linie 15/25 Haltestelle /LQLH+DOWHVWHOOH}5RVHQKHLPHU3ODW]m /LQLH+DOWHVWHOOH}5RVHQKHLPHU3ODW]m /LQLH+DOWHVWHOOH}5RVHQKHLPHU3ODW]m www.muenchenticket.de 7HO)D[ 7HO)D[ 7HO)D[ »Rosenheimer Platz« Tel. 089.54 81 81 81; Fax 089.54 81 81 54 0Rದ)Uದ6Dದ 0Rದ)Uದ6Dದ 0Rದ)Uದ6Dದ 0LWGHP$XWR 0LWGHP$XWR 0LWGHP$XWR (Mo–Fr 10:00–17:00) EHLYLHOHQ EHLYLHOHQ EHLYLHOHQ ZZHLWHUHQ9RUYHUNDXIVVWHOOHQ HLWHUHQ9RUYHUNDXIVVWHOOHQ ZHLWHUHQ9RUYHUNDXIVVWHOOHQ Mit dem Auto VRZLH9HUDQVWDOWHUQ VRZLH9HUDQVWDOWHUQ VRZLH9HUDQVWDOWHUQ 'HU9HUDQVWDOWHULVWLQ 'HU9HUDQVWDOWHULVWLQ 'HU9HUDQVWDOWHULVWLQ Bei vielen weiteren Vorverkaufsstellen .ODPPHUQQDFKGHP9HUDQVWDOWXQJVHLQWUDJ .ODPPHUQQDFKGHP9HUDQVWDOWXQJVHLQWUDJ .ODPPHUQQDFKGHP9HUDQVWDOWXQJVHLQWUDJ sowie Veranstaltern JHQDQQW JHQDQQW JHQDQQW (Der Veranstalter ist in Klammern nach dem Veranstaltungseintrag genannt.) $QPHOGXQJHQ]X9HUDQVWDOWXQJHQGHU $QPHOGXQJHQ]X9HUDQVWDOWXQJHQGHU $QPHOGXQJHQ]X9HUDQVWDOWXQJHQGHU MM9+S 9+S M 9+S !! !! !! 55RXWHQSODQHU RXWHQSODQHU 5RXWHQSODQHU >> Routenplaner RQOLQHXQWHUZZZPYKVGHWHOHIRQLVFK RQOLQHXQWHUZZZPYKVGHWHOHIRQLVFK RQOLQHXQWHUZZZPYKVGHWHOHIRQLVFK 5RVHQKHLPHU6WUD¡H 5RVHQKHLPHU6WUD¡H 5RVHQKHLPHU6WUD¡H 0¾QFKHQ Rosenheimer 0¾QFKHQ 0¾QFKHQStraße 5 Anmeldungen zu Veranstaltungen der MVHS RGHUSHUV¸QOLFKLP*DVWHLJ2* RGHUSHUV¸QOLFKLP*DVWHLJ2* RGHUSHUV¸QOLFKLP*DVWHLJ2* 81667 München 0R'Lದ0L'Rದ 0R'Lದ0L'Rದ online0R'Lದ0L'Rದ unter www.mvhs.de, telefonisch: 3DUNJDUDJHLP 3DUNJDUDJHLP 3DUNJDUDJHLP **DVWHLJ DVWHLJ *DVWHLJ $QPHOGXQJDXFKI¾U}(LQWULWWIUHLm9HUDQVWDOWXQJHQ $QPHOGXQJDXFKI¾U}(LQWULWWIUHLm9HUDQVWDOWXQJHQ $QPHOGXQJDXFKI¾U}(LQWULWWIUHLm9HUDQVWDOWXQJHQ 089.4 80 06-6239 oder persönlich im Gasteig, 1. OG (LQIDKUW5RVHQKHLPHU6WUD¡H (LQIDKUW5RVHQKHLPHU6WUD¡H (LQIDKUW5RVHQKHLPHU6WUD¡H Parkgarage im Gasteig GHU09+6LQGHU5HJHOP¸JOLFK GHU09+6LQGHU5HJHOP¸JOLFK (Mo GHU09+6LQGHU5HJHOP¸JOLFK + Di 9:00–13:00; Mi + Do14:00–19:00; 6Rದ'Rದ 6Rದ'Rದ 6Rದ'Rದ Einfahrt )U6Dದ )U6Dದ Rosenheimer )U6Dದ Straße DEFD0LQXWHQYRU%HJLQQ.DUWHQYRUGHP6DDO DEFD0LQXWHQYRU%HJLQQ.DUWHQYRUGHP6DDO Sa DEFD0LQXWHQYRU%HJLQQ.DUWHQYRUGHP6DDO 9:00–13:00) $XVIDKUWRKQH]HLWOLFKH(LQVFKU¦QNXQJ $XVIDKUWRKQH]HLWOLFKH(LQVFKU¦QNXQJ $XVIDKUWRKQH]HLWOLFKH(LQVFKU¦QNXQJ Mo–So 7:00– 23:00 DE8KU DE8KU DE8KU Anmeldung auch für »Eintritt frei«-Veranstaltungen =XJDQJQXU¾EHU(LQIDKUW.HOOHUVWUD¡HP¸JOLFK =XJDQJQXU¾EHU(LQIDKUW.HOOHUVWUD¡HP¸JOLFK =XJDQJQXU¾EHU(LQIDKUW.HOOHUVWUD¡HP¸JOLFK 'LH.DUWHQSUHLVHN¸QQHQVLFKDXIJUXQGXQWHUVFKLHG 'LH.DUWHQSUHLVHN¸QQHQVLFKDXIJUXQGXQWHUVFKLHG 'LH.DUWHQSUHLVHN¸QQHQVLFKDXIJUXQGXQWHUVFKLHG Ausfahrt ohne zeitliche Einschränkung (ab 24:00 der MVHS nötig DE6WG7DJHVPD[LPXPದ DE6WG7DJHVPD[LPXPದ DE6WG7DJHVPD[LPXPದ OLFKHU3UHLVJHVWDOWXQJYRQGHQLP+HIWDQJHJHEHQHQ OLFKHU3UHLVJHVWDOWXQJYRQGHQLP+HIWDQJHJHEHQHQ OLFKHU3UHLVJHVWDOWXQJYRQGHQLP+HIWDQJHJHEHQHQ Zugang nur über Einfahrt Kellerstraße möglich) DEದ6WGDE6WXQGH3DXVFKDOHದ DEದ6WGDE6WXQGH3DXVFKDOHದ DEದ6WGDE6WXQGH3DXVFKDOHದ 3UHLVHQXQWHUVFKHLGHQ(UP¦¡LJXQJHQHUKDOWHQ6LHDQ 3UHLVHQXQWHUVFKHLGHQ(UP¦¡LJXQJHQHUKDOWHQ6LHDQ 3UHLVHQXQWHUVFKHLGHQ(UP¦¡LJXQJHQHUKDOWHQ6LHDQ ab € 2,50/Std.; Tagesmaximum: € 28,– 6FKZHUEHKLQGHUWHPLW0HUN]HLFKHQ}*m}D*mE]Z PDQFKHQ9RUYHUNDXIVVWHOOHQDXI$QIUDJH)¾UDOOH9HU 6FKZHUEHKLQGHUWHPLW0HUN]HLFKHQ}*m}D*mE]Z 6FKZHUEHKLQGHUWHPLW0HUN]HLFKHQ}*m}D*mE]Z Abendkasse PDQFKHQ9RUYHUNDXIVVWHOOHQDXI$QIUDJH)¾UDOOH9HU PDQFKHQ9RUYHUNDXIVVWHOOHQDXI$QIUDJH)¾UDOOH9HU ab 18:00: € 4,–/Std.; ab 2. Stunde Pauschale: € 8,– jeweils EODXHP3DUNDXVZHLVN¸QQHQEHL%HVXFKYRQ9HUDQVWDO EODXHP3DUNDXVZHLVN¸QQHQEHL%HVXFKYRQ9HUDQVWDO EODXHP3DUNDXVZHLVN¸QQHQEHL%HVXFKYRQ9HUDQVWDO eine Stunde vor Beginn einer Veranstaltung. DQVWDOWXQJHQGLHQLFKWDXVGU¾FNOLFKPLWGHP9HUPHUN DQVWDOWXQJHQGLHQLFKWDXVGU¾FNOLFKPLWGHP9HUPHUN DQVWDOWXQJHQGLHQLFKWDXVGU¾FNOLFKPLWGHP9HUPHUN Schwerbehinderte mit Merkzeichen »aG« Die Kartenpreise können WXQJHQXQG(LQULFKWXQJHQLP*DVWHLJNRVWHQIUHLSDUNHQ }(LQWULWWIUHLmJHNHQQ]HLFKQHWVLQGZLUG(LQWULWWVJHOG WXQJHQXQG(LQULFKWXQJHQLP*DVWHLJNRVWHQIUHLSDUNHQ WXQJHQXQG(LQULFKWXQJHQLP*DVWHLJNRVWHQIUHLSDUNHQ sich aufgrund unter- }(LQWULWWIUHLmJHNHQQ]HLFKQHWVLQGZLUG(LQWULWWVJHOG }(LQWULWWIUHLmJHNHQQ]HLFKQHWVLQGZLUG(LQWULWWVJHOG bzw. blauem Parkausweis können bei Besuch von schiedlicher HUKREHQ Preisgestaltung von den im Heft an- HUKREHQ HUKREHQ Veranstaltungen 7D[L 7D[L 7D[L und Einrichtungen im Gasteig gegebenen Preisen unterscheiden. Ermäßigungen kostenfrei parken. 7D[LVW¦QGHGLUHNW$P*DVWHLJ 7D[LVW¦QGHGLUHNW$P*DVWHLJ 7D[LVW¦QGHGLUHNW$P*DVWHLJ .HOOHUVWD¡H+RWHO&LW\ erhalten .HOOHUVWD¡H+RWHO&LW\ .HOOHUVWD¡H+RWHO&LW\ $EHQGNDVVH $EHQGNDVVHSie an $EHQGNDVVH manchen Vorverkaufsstellen auf +LOWRQXQGDP5RVHQKHLPHU3ODW] +LOWRQXQGDP5RVHQKHLPHU3ODW] +LOWRQXQGDP5RVHQKHLPHU3ODW] Anfrage. Nicht immer liegen zu Redaktionsschluss MHZHLOVHLQH6WXQGHYRU%HJLQQHLQHU9HUDQVWDOWXQJ MHZHLOVHLQH6WXQGHYRU%HJLQQHLQHU9HUDQVWDOWXQJ MHZHLOVHLQH6WXQGHYRU%HJLQQHLQHU9HUDQVWDOWXQJ Taxi alle Preise vor. Für Veranstaltungen, die nicht aus- Taxistände direkt Am Gasteig/Kellerstaße, Hotel City drücklich mit dem Vermerk »Eintritt frei« gekenn- Hilton, Hochstraße und am Rosenheimer Platz zeichnet sind, wird Eintrittsgeld erhoben. 37
Sie können auch lesen