Jahresprogramm 2021 Seniorinnen und Senioren der IG Metall Gütersloh-Oelde - Über 30 Jahre Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit - IG Metall ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahresprogramm 2021 Seniorinnen und Senioren der IG Metall Gütersloh-Oelde Über 30 Jahre Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit
2 3 Inhalt Inhaltsverzeichnis Inhalt 2 IG Metall Gütersloh-Oelde Unsere Geschäftsstelle 3 Bahnhofstr. 8 Vorwort 4–5 33378 Rheda-Wiedenbrück Auf ein Wort 6 Telefon 0 52 42 / 407 42-0 Anmeldung 7 Telefax 0 52 42 / 407 42-22 Seniorenarbeitskreis 8 – 12 E-Mail guetersloh-oelde@igmetall.de Beratung Rentenversicherung 13 Homepage www.guetersloh-oelde.igmetall.de/ Spielenachmittage 14 Gremien-und-Gruppen/Senioren Radtouren 15 – 17 Wanderungen 18 – 19 Spaziergänge 20 – 21 Öffnungszeiten Seniorentreff 22 – 23 Montag und Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 13:00 – 16:00 Uhr Senioren-Foren 24 – 31 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr 1. Mai 2021 32 Freitag 08:00 – 13:00 Uhr Computerkurs für Senioren 33 Besichtigung 34 Tagesfahrten 35 – 40 Dreitägige Reise „Weihnachtsmärkte“ 42 – 43 Viertägige Reise „Dresden“ 44 – 45 Gütersloh Gemeinsames Frühstück 46 – 47 Herzebrock-Clarholz Verl Rindfleischessen 48 Sendenhorst Ennigerloh Seniorennachmittage 49 – 51 Oelde Rheda-Wiedenbrück An- und Abgrillen 52 – 53 Drensteinfurt Rietberg Ahlen Langenberg Adventskränzchen 54 Beckum Jahresabschlussfeier 55 Wadersloh Leistungen der IG Metall 56 –58 Anmeldungen ab 59
4 5 Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Unser Motto: „Wenn wir zusammenhalten ist alles möglich“ war mehr liebe Seniorinnen und Senioren, als ein Motto, es war und ist Grundlage unseres Schaffens. Wir kämpfen an jedem Ort um jeden Arbeitsplatz, um jeden Cent für unsere ein unvorhersehbar schwieriges Jahr liegt hinter uns und vor uns. Kolleg*innen. In einer bevorstehenden Tarifrunde der Metall- und Mit der Corona-Pandemie ist wahr geworden, was Virologen schon lange Elektroindustrie wollen wir weitere Instrumente mit den Arbeitgebern befürchtet haben: ein Virus, das keine Medizin und keine Heilung kennt, vereinbaren, die Arbeitsplätze sichern – und wir müssen weiter die Kauf- überzieht unseren Planeten mit menschlichem Leid, Krankheit und wirt- kraft stärken. Kaufkraft ist der einzige Motor, der unsere Wirtschaft noch schaftlichen Schwierigkeiten. Gerade älter Menschen und Menschen mit am Laufen hält. Vorerkrankungen im Lungen-, Herz- und Kreislaufbereich trifft es beson- Das Seniorenprogramm war immer der Leitfaden eines Jahres voller ders hart. Gemütlichkeit, Geselligkeit, Kollegialität und Solidarität – es war und ist Ich schreibe dieses Vorwort am 30.10.2020 – ihr habt dieses Programm unser Alleinstellungsmerkmal unserer Geschäftsstelle Gütersloh-Oelde. Anfang Januar in den Händen – ich kann heute nicht sagen, wie die Welt Ich danke den Kolleg*innen, die sich in der schweren Zeit mit Mut auch aussieht, wenn Ihr das Programm in Händen haltet. Heute am 30.10. zu schwierigen Entscheidungen an ein neues Programm herangewagt sind innerhalb von 24 Stunden über 18.000 Menschen positiv getestet haben – das vor allem eines beinhaltet: worden und fast 100 Menschen gestorben. Da sich die Symptome erst spät zeigen und Todesfälle erst ca. 30 Tage nach einem positiven Test Wir kämpfen weiter um unsere Solidarität als Senior*innen ergeben und in Deutschland derzeit eine Todesquote von 2,1% besteht, der IG Metall Gütersloh-Oelde. ist zu befürchten, dass in der ersten Adventswoche bereits hunderte Ich wünsche Euch allen, bei allem was 2021 möglich ist viel Vergnügen Menschen sterben werden innerhalb von 24 Stunden. Unsere Landkreise und alles Gute – ich wünsche Euch vor allem aber eines: waren von Anfang an besonders stark betroffen. Bleibt gesund – Eure IG Metall wird immer an Eurer Seite sein Das öffentliche Leben wird erneut stillgelegt mit weitreichenden Folgen für die betroffenen Gewerbe. Die Krankheit wird oft verharmlost, dabei wissen wir wie tödlich die Krankheit sein kann und welch heftigen Folgen sie auch bei leichten Symptomen nachhaltig nachwirkend hinterlassen Euer Thomas Wamsler kann. Ein Impfstoff ist nicht in Sicht und wenn es ihn gibt, dauert es lange, bis alle Menschen immun sind. Als IG Metall waren wir nie weg – wir waren da als unsere Kolleg*innen in den Betrieben in Kurzarbeit gingen – wir haben mit unseren Instru- IG Metall Gütersloh-Oelde menten in unseren Branchen Massenentlassungen verhindert. Wir haben Geschäftsführer und Kassierer Menschen mit unseren Tarifverträgen in der tiefen Phase des Lockdowns geholfen.
6 7 Auf ein Wort Anmeldung Anmeldeverfahren Liebe Kolleginnen und Kollegen, Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, liebe Seniorinnen und Senioren, bitte wir alle Teilnehmer/innen, die Anmeldungen nicht liebe Freundinnen und Freunde, über das Reisebüro oder über Mitglieder des Senioren- arbeitskreises, sondern ausschließlich an das Büro der IG Metall Gütersloh-Oelde richten. Corona und die Solidarität Die Anmeldungen zu den ausgeschriebenen Veranstaltungen und Reisen In Zeiten des Coronavirus wird die zunehmende Stilllegung des öffentli- sind mit der Anmeldepostkarte schriftlich oder telefonisch mit Angabe chen Lebens immer spürbarer, dies haben wir im gesamten Jahr 2020 der Telefonnummer vorzunehmen. Reiseanmeldungen für mehrtägige bei unseren vielen Veränderungen und Absagen bei den Programmteilen Reisen müssen schriftlich erfolgen. unseres Seniorenprogramms 2020 zu spüren bekommen. Es war schwer, diese ungewohnte Situation auszuhalten. Einiges geriet Bei Fahrten unbedingt den Einstiegsort sowie Personenzahl mit entspre- völlig durcheinander – Veranstaltungen wurden abgesagt, Reisen chenden Namen angeben! Die Anmeldungen sind verbindlich, denn wurden eingeschränkt, Maske musste getragen werden, selbst auf das ohne Verbindlichkeit können wir unseren Aufgaben nicht nachkommen Händeschütteln vielerorts musste verzichtet werden. und die Kosten korrekt angeben. Manchmal geht es nicht anders, als vorsichtig auf Sicht zu fahren. Darum, liebe Kolleginnen und Kollegen, sollte aus wichtigen Gründen Aber mit gewohnter Solidarität aller Seniorinnen und Senioren haben die bereits angemeldete Teilnahme nicht möglich sein, lasst es uns früh- wir unser Jahresprogramm 2020 zu Ende geführt. zeitig wissen, um Änderungen möglich zu machen, eine abgeschlossene Hierfür möchte ich allen herzlich danken. Reiserücktrittversicherung kann hier helfen. Dies, uns vorliegende Seniorenprogramm 2021, ist nach langen Über- Die Kosten der Veranstaltung sind bei verspätet eingehenden legungen der auch jetzt noch kritischen Situation entstanden. Vor dem Abmeldungen trotzdem zu begleichen. Hintergrund der weiteren derzeitigen Ausbreitung des Coronavirus Anmeldung: Welche Möglichkeiten habe ich? haben wir dieses Jahresprogramm 2021 ein wenig geändert. Wir bitten hierfür um Verständnis, weil die Gesundheit unserer Kolleginnen und n schriftlich: IG Metall Gütersloh-Oelde Kollegen für uns absoluten Vorrang hat, zumal eine Vielzahl unserer Bahnhofstraße 8 älteren Seniorinnen und Senioren zur sogenannten Risikogruppe ge- 33378 Rheda-Wiedenbrück hören. n per E-Mail: guetersloh-oelde@igmetall.de Der Inhalt dieses uns vorliegende Seniorenprogramm 2021 spiegelt n telefonisch: 0 52 42 / 407 42-0 wider, wie aktiv, kreativ, engagiert und motiviert, trotz Corona, dies vom Seniorenarbeitskreis gestaltet worden ist. n per Fax: 0 52 42 / 407 42-22 Nun wünsche ich viel Freude beim Lesen unseres neuen Programms n über die Homepage: www.guetersloh-oelde.igmetall.de 2021, und ich lade Euch herzlich zur aktiven Teilnahme ein. – Gremien-und-Gruppen – Onlineanmeldung Mit freundlichen Grüßen Veranstalter der Fahrten und der Reisen im Sinne des Reiserechts ist das Busunterneh- men Holtkamp, bzw. die ReiseAgentur Fröse- Kooperationspartner von Herbert Bertram Sprecher der Senioren, Geschäftsstelle Gütersloh-Oelde Service
8 Die monatliche Sitzung des Seniorenarbeitskreises findet jeweils 9 am ersten Montag im Monat um 09:30 Uhr im Spexarder Bauernhaus, Lukasstr. 14, 33332 Gütersloh statt. Seniorenarbeitskreis Seniorenarbeitskreis Das Sprecherteam trifft sich jeweils um 09:30 Uhr am zweitletzten Montag des Monats im Sitzungssaal der IG Metall Gütersloh-Oelde, Bahnhofstr. 8, 33378 Rheda-Wiedenbrück. Herbert Bertram Gerhard Poggel Sprecher des Senioren-Arbeitskreises und Mitglied des Sprecherteams des Sprecherteams Wilhelm-Leibl Str. 10 Sieboldstr. 3 33378 Rheda-Wiedenbrück 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel.: 05242-2973 Tel.: 05242-9760454 E-Mail: herbertbertram@t-online.de E-Mail: gerhard-poggel@t-online.de Ludwig Kattenstroth Brunhilde Prior Stellvertretender Sprecher des Mitglied des Sprecherteams Seniorenarbeitskreises, Mitglied des SPT Wenneberstr. 8 Ricarda-Huch-Weg 9 33378 Rheda-Wiedenbrück 33332 Gütersloh Tel.: 05242-49856 Tel.: 05241-79786 E-Mail: ludwig.kattenstroth@t-online.de E-Mail: prior.bd@gtelnet.net Erhard Galetzka Klaus Jürgen Schuckay Mitglied des Sprecherteams Mitglied des Sprecherteams Strotheide 45 Schillstr. 19 33330 Gütersloh 33330 Gütersloh Tel.: 05241-38845 Tel.: 05241-37636 E-Mail: e.galetzka@alice.de E-Mail: klausgt3333@freenet.de Günter Hans Herbert Schulte Mitglied des Sprecherteams Mitglied des Sprecherteams Sudhoferweg 21 Franz-Grochtmann-Str. 166 59269 Beckum 33334 Gütersloh Tel.: 02521-3087 Tel.: 05241-78406 E-Mail: ghans@online.de Frido Jacobs Eva-Maria Stilling Mitglied des Sprecherteams Mitglied des Sprecherteams Hermann-Löns-Str. 18 Zunftstr. 8 33428 Harsewinkel 33428 Harsewinkel Tel.: 05247-3258 Tel.: 05247-10745 E-Mail: uf.jacobs@online.de E-Mail: emstilling@gmx.de
10 Detlef Albersmeier Klaus Frochte 11 Bosfelder Weg 8a Schubertstr. 10 Seniorenarbeitskreis Seniorenarbeitskreis 33442 Herzebrock-Clarholz 59269 Beckum Tel.: 05245-180130 Tel.: 02521-16143 Siegfried Braxein Eckhard Hellmer Karl-Loewe-Str. 5 Berliner Ring 62 59320 Ennigerloh 33428 Harsewinkel Tel.: 02587-1001 Tel.: 05247-5159 Franz Dowhan Hubert Kniesburges Westfalenweg 11 Brockweg 123 33332 Gütersloh 33332 Gütersloh Tel.: 05241-4032782 Tel.: 05241-9616288 kniesburges@kniesburges.net Bernd Finke Jeffrey Mitchell Am Moddenbach 1a Pestalozzistr. 15 33428 Harsewinkel 33330 Gütersloh Tel.: 05247-9264645 Tel.: 05241-340838 Manfred Fuchs August Oberröhrmann Pommernstr. 12 Unter den Eichen 3 33378 Rheda-Wiedenbrück 33335 Gütersloh Tel.: 05242-8730 Tel.: 05241-75608 Alfred Grabe Norbert Oetter Bismarckstr. 57 Gräfin-Ernestine-Str. 11 33378 Rheda-Wiedenbrück 33397 Rietberg Tel.: 05242-46267 Tel.: 05244-924910 E-Mail: alfred.grabe@online.de E-Mail: norbertoetter@gmx.de
12 Anita Peters 13 Fichtenstr. 59 Seniorenarbeitskreis Rentenversicherung 33332 Gütersloh Tel.: 05241-12981 Walter Picker Gräfin-Ernestine-Str. 21 33397 Rietberg Für Rat und Informationen in allen Tel.: 05244-77345 Angelegenheiten der Rentenversicherung Die Versichertenältesten Lothar Rautenberg Lindenstraße 35 59302 Oelde Tel.: 02522-6468 Mobil: 0171-9343458 Norbert Oetter Günter Blakert Hans Hapke Reinhold Tönjes Gräfin-Ernestine-Str. 11 Peter-Stoffels Str. 18 Heinrich-Schütz-Str.10 Schubertstr. 6 Karl Strothmann 33397 Rietberg 48231 Freckenhorst 59227 Ahlen 59320 Ennigerloh Tel.: 05244-924910 Tel.: 02581-45446 Tel.: 02382-1572 Tel.: 02524-950233 E-Mail: Brinkstr. 46 norbertoetter@gmx.de 33330 Gütersloh Tel.: 05241-26575 E-Mai: karl.strothmann@web.de Alle vier Kollegen führen nach Terminabsprache Rentenberatungen zu n Kontenklärung Helmut Wolzen n Rentenanträge von-Nagel-Str. 27B n Rentenauskünfte 59302 Oelde durch. Tel.: 02522-1483 E-Mail: helmut.wolzen@t-online.de Die Versichertenältesten helfen und beraten als ehrenamtliche Helfer und stehen vor Ort den Ratsuchenden mit Rede und Antwort zur Sotirios Zevgitis Verfügung. Wenn ihr den Versichertenältesten aufsuchen wollt, vereinbart bitte Tulpenstr. 4 telefonisch unter o.a. Telefonnummer einen Termin. 33803 Steinhagen Tel.: 05204-9248157
14 15 Spielenachmittage Spielenachmittage Radtouren im Bereich Oelde Liebe Kolleginnen und Kollegen, wieder einmal auftrumpfen und so Auch im Bereich Oelde zählen die Pättkestouren immer noch zu einer richtig leidenschaftlich mitfiebern! Unsere Spielenachmittage sind eine beliebten Freizeitbeschäftigung. Die Touren sind so gewählt worden, besondere Art der Kommunikation. Deshalb kommt vorbei, schaut mal dass der Genuss von Landschaft und Natur im Vordergrund steht, aber rein. Wenn es Euch gefällt, macht mit, ihr seid herzlich willkommen. das Radeln auch eine begleitende gesundheitsfördernde Rolle ein- Bringt auch gerne Bekannte mit, wir freuen uns auf Euch. nimmt. Die Radlerinnen und Radler legen ca. 40 bis 50 km zurück. Natürlich werden auch Pausen gemacht, denn das leibliche Wohl darf Spielenachmittage sind an folgenden Donnerstagen nicht zu kurz kommen. von März bis Oktober jeweils um 14:30 Uhr, von November bis Februar um 14:00 Uhr Mittwoch, den 19. Mai 2021 in der „Weberei“, Bogenstraße 1-8 in 33330 Gütersloh Ziel: Bauern Café Reinkenhoff, Heilbrink 3, 59302 Oelde-Sünninghausen 07. Januar 2021 08. Juli 2021 Mittwoch, den 16. Juni 2021 – Sternfahrt 21. Januar 2021 22. Juli 2021 Ziel ist das Seecafé in Wiedenbrück, hier treffen sich die Radler aus den Bereichen Gütersloh und Oelde. 04. Februar 2021 05. August 2021 „Ein toller Platz für eine gemütliche Pause!” 18. Februar 2021 19. August 2021 04. März 2021 02. September 2021 Mittwoch, den 15. September 2021 18. März 2021 16. September 2021 30. September 2021 Der Treffpunkt: ist bei der Firma GEA, 01. April 2021 14. Oktober 2021 Werner-Habig-Str.1, 59302 Oelde, um 13:00 Uhr. 15. April 2021 28. Oktober 2021 29. April 2021 Die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit sollte so sein, dass Teilneh- mer mit normalen Fahrrädern keinen Nachteil gegenüber E-Fahrräder 27. Mai 2021 11. November 2021 haben, so dass jeder mitkommt. 25. November 2021 10. Juni 2021 09. Dezember 2021 Start und Ziel der einzelnen Radtouren und die Treffpunkte werden 24. Juni 2021 23. Dezember 2021 zeitnah in der Presse bekannt gegeben, am Tag der Radtour wird der Ort der nächsten Radtour den Teilnehmern bekannt gegeben. Anmeldung bis eine Woche vorher nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Betreuung: Partner, Freunde und Betreuung: Partner, Freunde und Anita Peters Tel.: 05241-12981 Gäste sind dem Lothar Rautenberg Tel.: 02522-6468 Gäste sind dem Günter Hanschmidt Tel.: 05241-33501 Veranstalter willkommen! Helmut Wolzen Tel.: 02522-1483 Veranstalter willkommen!
16 17 Radtouren Radtouren Radtouren im Bereich Gütersloh Seit vielen Jahren treffen sich rüstige und stets gut gelaunte Mittwoch, den 15. September 2021 Seniorinnen und Senioren zum Genussradeln, es werden erlebnis- Nach der Radtour Kaffeetrinken im Spexarder Bauernhaus reiche „Pättkestouren“ unternommen. Die Radlerinnen und Radler Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr. legen dabei ca. 30 bis 50 km zurück. Natürlich werden auch Pausen gemacht, denn das leibliche Wohl darf nicht zu kurz kommen. Mittwoch, den 13. Oktober 2021 Nach der Radtour Abgrillen im Spexarder Bauernhaus Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr. Folgende Termine sind im Jahr 2021 geplant: Mittwoch, den 17. März 2021 Die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit sollte so sein, dass Teilneh- Nach der Radtour Kaffeetrinken im Spexarder Bauernhaus mer mit normalen Fahrrädern keinen Nachteil gegenüber E-Fahrräder Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr haben, so dass jeder mitkommt. Mittwoch, den 14. April 2021 Start und Ziel der einzelnen Radtouren und die Treffpunkte werden Nach der Radtour Angrillen im Spexarder Bauernhaus zeitnah in der Presse bekannt gegeben, am Tag der Radtour wird der Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr. Ort der nächsten Radtour den Teilnehmern bekannt gegeben. Mittwoch, den 19. Mai 2021 Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr. Anmeldung bis eine Woche vorher nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Mittwoch, den 16. Juni 2021 – Sternfahrt Ziel ist das Seecafé in Wiedenbrück, hier treffen sich die Radler aus den Bereichen Gütersloh und Oelde. „Ein toller Platz für eine gemütliche Pause!” Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr. Mittwoch, den 14. Juli 2021 Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr. Mittwoch, den 11. August 2021 Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr. Betreuung: Partner, Freunde und Herbert Schulte Tel.: 05241-78406 Gäste sind dem August Oberröhrmann Tel.: 05241-75608 Veranstalter willkommen! Gerhard Poggel Tel.: 05242-9760454
18 19 Wanderungen Wanderungen Wandern im Kreis Gütersloh Schnüren wir die Wanderschuhe! Im Kreis Gütersloh findet man ideale Wanderbedingungen! Montag, den 26. Juli 2021 Sanfte Berge, weite Täler und dichter, urwüchsiger Baumbestand lassen Ruheliegen mit Ausblick – Hochlandrinder im Teuto jedes Wanderherz höherschlagen. Im ganzen Kreisgebiet lassen sich Runde von Oerlinghausen, ca. 11 km wunderschöne Ecken entdecken! Start und Ziel: Parkplatz am Freilichtmuseum, Am Barkhauser Berge Du möchtest mit uns rund um Gütersloh wandern gehen und mehr von dieser Ecke im Regierungsbezirk Detmold entdecken? Dafür haben wir Montag, den 23. August 2021 für Dich acht sehr schöne Wandertouren zusammengefasst, die nur Laufschuh Performance – darauf warten von Dir und Deinen Freunden entdeckt zu werden. Feldmark Runde von Sassenberg, 13 km Wir wünschen viel Spaß bei den Wanderungen im Kreis Gütersloh. Start und Ziel: Bushaltestelle Versmolder Straße Kurz vor der ersten Wanderung werden wir alle gemeldeten Wanderer Montag, den 27. September 2021 mit der Angabe der ersten Wanderroute informieren. Wanderrunde von Steinhagen, 10,5 km Am jeweiligen Ziel ist eine Einkehrmöglichkeit geplant. Start und Ziel: Bushaltestelle Schomeier, Haller Straße Folgende Termine sind im Jahr 2021 geplant: Montag, den 25. Oktober 2021 Große Rehquelle – Blauer See Runde von Dissen, ca. 10 km Montag, den 29. März 2021 Start und Ziel: Restaurant Röwekamp, Schützenstraße Wasserschloss Tatenhausen – Runde von Halle, ca. 11,5 km Start und Ziel: Bahnhof, Halle Montag, den 26. April 2021 Wir fahren mit Fahrgemeinschaften, Treff- und Abfahrpunkte sind Schöne Aussicht – Große Egge von Künsebeck, ca. 11 km der Marktplatz Gütersloh und in Rheda der Parkplatz „Am Werl“, Relikte des Haller Bergbaus jeweils um 09:00 Uhr. Start und Ziel: Bushaltestelle Tiefer Weg Anmeldung bis eine Woche vorher Montag, den 31. Mai 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Lippersee – Runde von Elsen, ca.11 km Strand in Frühlingsstimmung Start und Ziel: Bushaltestelle Gesselner Straße Montag, den 28. Juni 2021 Wasserschloss – Alte Mühle von Gut Brincke Runde von Borgholzhausen, ca. 12,5 km Start und Ziel: Gesamtschule Betreuung: Partner, Freunde und Herbert Bertram Tel.: 05242-2973 Gäste sind dem Ludwig Kattenstroth Tel.: 05242-49856 Veranstalter willkommen!
20 21 Spaziergänge Spaziergänge Spazierengehen – Schritt für Schritt fitter und gesünder! Manchmal sind die einfachsten Lösungen zugleich die Besten. Freitag, den 24. September 2021 Und so verhält es sich auch in Sachen Bewegung. Das Spazierengehen Rundgang Holter Wald ist dabei mit Abstand die einfachste, preiswerteste und flexibelste Form Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr der Bewegung, die man sich vorstellen kann. Wir benötigen dazu keine besondere Ausrüstung, nur den Willen einfach mitzumachen. Alles kein Freitag, den 29. Oktober 2021 Problem: Schuhe an, zu den Treffpunkten kommen und los geht’s. Rundgang Gartenschaupark Rietberg Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr. Wir werden in diesem Jahr verschiedene Stadtparks aufsuchen. Freitag, den 26. März 2021 Nach den einzelnen Spaziergängen wird sich Zeit genommen, Rundgang Schloss Tatenhausen um ein Café aufzusuchen. Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr Anmeldung bis eine Woche vorher Freitag, den 30. April 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Rundgang Botanischer Garten Gütersloh Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr Freitag, den 21. Mai 2021 Rundgang Werther Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr Freitag, den 25. Juni 2021 Rundgang Vierjahreszeiten Park Oelde Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr Freitag, den 30. Juli 2021 Rundgang Hühnermoor Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr Freitag, den 20. August 2021 Rundgang Wasserpark Währentrup Treffpunkt: Marktplatz Gütersloh um 13:00 Uhr Betreuung: Partner, Partner,Freunde Freunde und Ludwig Kattenstroth Tel.: 05242-49856 Gästesind Gäste sind dem dem Brunhilde Prior Tel.: 05241-79786 Veranstalterwillkommen! Veranstalter willkommen!
22 23 Seniorentreff Seniorentreff Der Seniorentreff Der Seniorentreff Im Bereich Seniorenbetreuung Gütersloh Im Bereich Seniorenbetreuung Oelde Unser monatlicher Seniorentreff ist zu einer Institution der IG Metall Mit diesem Seniorentreff wollen wir uns gezielt um den Bereich Oelde Gütersloh-Oelde und im Bereich um Gütersloh geworden. Gute Laune, kümmern. Unser Ziel ist es, langfristig in jedem größeren Bereich der gute Gespräche und gute Unterhaltung – so lässt sich dieser Senioren- Geschäftsstelle Gütersloh-Oelde präsent zu sein und Ansprechpartner treff der IG Metall auf einen Nenner bringen. Die Veranstaltung ist be- zu bieten. Damit wollen wir insgesamt die Seniorenarbeit in allen Berei- liebt. chen verbessern, sodass Informationen besser transportiert werden, wofür wir stehen und wovon wir überzeugt sind. Auch 2021 werden wir immer die richtigen jeweils aktuellen Themen ansprechen und diskutieren. Wir treffen uns regelmäßig, immer am zweiten Dienstag im Wir treffen uns donnerstags um 15:00 Uhr Monat, um 15:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Spexarder im Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde Bauernhauses, Lukasstr. 14, 33332 Gütersloh. Termine: Termine: 12. Januar 09. Februar 09. März* Forum 11. März 2021* Forum 07. Oktober 2021* Forum 13. April 11. Mai*Forum 08. Juni* Forum jeweils mit einem aktuellen Thema, siehe Forum im Inhaltsverzeichnis. 13. Juli*Forum 10. August 14. September*Forum 12. Oktober 09. November*Forum 14. Dezember Anmeldungen sind uns bei der Vorbereitung der Veranstaltung hilfreich. Termine mit Sternchen (*) bedeuten, an diesem Tag findet ein Forum Bitte nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde. mit einem festgelegten Thema statt, siehe Forum im Inhaltsverzeichnis. Bei diesen Terminen ist eine Anmeldung erforderlich! Anmeldung bis eine Woche vorher nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Aufgrund von Corona – und wir nicht wissen, wie es 2021 weiter geht, welche Veranstaltungen können stattfinden und welche müssen wir absagen, haben wir einige Veranstaltungen 2021 zusammenge- führt. Die Seniorentreffs in Rheda-Wiedenbrück haben wir für 2021 abgesagt. Betreuung: Partner, Freunde und Betreuung: Partner, Freunde und Karl Strothmann Tel.: 05241-26575 Gäste sind dem Helmut Wolzen Tel.: 02522-1483 Gäste sind dem Herbert Schulte Tel.: 05241-78406 Veranstalter willkommen! Lothar Rautenberg Tel.: 02522-6468 Veranstalter willkommen! Klaus Jürgen Schuckay Tel.: 05241-37636
24 25 Senioren-Foren Senioren-Foren Seniorenforum im Bereich Gütersloh und in Oelde Grundrente soll Lebensleistung mit dem zentralen Tagesordnungspunkt honorieren Wann muss ich als Rentner Steuern zahlen? Und wie viel? Die IG Metall fordert seit langer Zeit eine Aufwertung niedriger Einkom- Wann müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben? men bei der Rentenberechnung. Denn eine gerechte Grundrente würde Wie hoch ist der zu versteuernde Rentenanteil? die Lebensleistung stärker honorieren und dabei helfen, Altersarmut Welche Steuern muss ich als Rentner bezahlen? einzudämmen. Laut „Politbarometer“ vom ZDF unterstützen 61 Pro- Wie wird der Freibetrag der Rente berechnet? zent der Befragten den Vorschlag zur Grundrente, eine deutliche Mehr- heit für die Grundrente. Drei bis vier Millionen Menschen würden von Ein Rentner ist zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet, wenn er der Grundrente profitieren, ihre individuellen Rentenansprüche würden mit seinem Gesamtbetrag der Einkünfte den jährlichen Grundfreibetrag sich deutlich erhöhen – etwa 75 Prozent davon wären Frauen. übersteigt. Wie die Renteneinkünfte steuerlich behandelt werden, ob die Rente voll oder nur ein Teil versteuert wird, wir wollen diese Zusam- Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat ein Konzept einer „Respekt- menhänge in diesem Forum erklären und informieren. Rente“ vorgelegt, das aus drei Bausteinen besteht: deutliche Zuschläge für Niedrigrenten nach mindestens 35 Beitragsjahren, ein Renten-Frei- Wichtig: Jeder Rentner muss eine Steuererklärung abgeben, wenn das betrag in der Grundsicherung sowie Verbesserungen beim Wohngeld. Finanzamt ihn dazu auffordert. Erhalten wir eine entsprechende Auf- Die Finanzierung soll vollständig aus Steuermitteln erfolgen, damit forderung vom Finanzamt, sollten wir zügig reagieren. Das Amt wird lägen die Ausgaben für eine Grundrente in einem überschaubaren sonst unsere steuerliche Situation schätzen – und das kann zu emp- Rahmen. findlichen Steuernachzahlungen führen. Einen schnellen Überblick zu diesem Thema, wann muss ein Rentner Steuer zahlen: Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, sagt: Wenn langjährige Erwerbsarbeit nicht reicht um im Alter Dienstag, den 09. März 2021 den Gang zum Sozialamt zu vermeiden, dann ist etwas faul auf dem um 15:00 Uhr Arbeitsmarkt und im Rentensystem. Die Grundrente ist ein Beitrag, mit Spexarder Bauernhaus, Lukasstr. 14, 33332 Gütersloh dem die Lebensleistung jahrzehntelanger Arbeit anerkannt und Alters- armut eingedämmt wird. Donnerstag, den 11. März 2021 um 15:00 Uhr Dienstag, den 11. Mai 2021 Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde um 15:00 Uhr Spexarder Bauernhaus, Es referiert zum Thema: N. N. Lukasstr. 14, 33332 Gütersloh Anmeldung bis 05. März 2021 Es referiert zum Thema: N. N. nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Betreuung: Anmeldung bis 04. Mai 2021 Spexarder Bauernhaus nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Karl Strothmann Tel.: 05241-26575 Herbert Schulte Tel.: 05241-78406 Partner, Freunde und Betreuung: Partner, Freunde und Drostenhof Gäste sind dem Karl Strothmann Tel.: 05241-26575 Gäste sind dem Helmut Wolzen Tel.: 02522-1483 Veranstalter willkommen! Herbert Schulte Tel.: 05241-78406 Veranstalter willkommen! Lothar Rautenberg Tel.: 02522-6468
26 27 Senioren-Foren Senioren-Foren E-Bike – E-Roller – E-Auto Seniorenforum Bereich Gütersloh und Oelde mit dem zentralen Tagesordnungspunkt Bezahlbares Wohnen im Alter Pedelecs erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Grundsätzlich Bezahlbares Wohnen ist „die neue soziale Frage unserer Zeit“. unterscheidet man zwischen Pedelecs und E-Bikes oder S-Pedelecs. Ein immer größerer Anteil des Einkommens und der Rente wird von den Pedelecs erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h und Mieten aufgefressen, viele Menschen können sich keine Wohnung in der werden daher vom Gesetzgeber als normale Fahrräder eingestuft. Nähe ihres Wohnbereiches mehr leisten. S-Pedelecs oder E-Bikes mit Motorunterstützung erreichen dagegen bis zu 45 km/h und werden rechtlich als Kleinkraftrad betrachtet. Die Frage stellt sich für uns: schafft der Markt alleine, den bezahlbaren Vor allem unerfahrene Nutzer unterschätzen die durch die höhere Wohnraum? Muss die Politik dazu zurückkehren, öffentlichen Wohnraum Geschwindigkeit verlängerten Bremswege und das erhöhte Gewicht zu schaffen? Und zwar so viel öffentlichen Wohnraum, dass die Mietpreis- der Pedelecs. Besonders betroffen von schweren Unfällen sind ältere entwicklung bemerkbar beeinflusst wird. Es muss darum gehen, bezahl- Verkehrsteilnehmer. baren Wohnraum für alle Menschen zur Verfügung zu stellen. Der Die wichtigsten Sicherheitstipps für Pedelec- und E-Roller Fahrer hat Seniorenarbeitskreis der IG Metall Gütersloh-Oelde ist der Meinung, der Markt alleine schafft das nicht! Und was die Politik aktuell gegen die die Kreispolizeibehörde Gütersloh zusammengestellt, damit Pedelec- Probleme am Wohnungsmarkt tut, entspricht nicht der Problemlage. und E-Roller-Fahrer sicherer unterwegs sind. Die Mieten steigen und Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Rentner können sich diese Mieten nicht mehr leisten. Mit diesem Forum wollen wir auf die schwierige Situation am Wohnungsmarkt aufmerksam machen. Dienstag, den 08. Juni 2021 um 15:00 Uhr Dienstag, den 13. Juli 2021 Spexarder Bauernhaus, um 15:00 Uhr Lukasstr. 14, 33332 Gütersloh Spexarder Bauernhaus, Lukasstr. 14, 33332 Gütersloh Es referiert zum Thema: Anmeldung bis 04. Juli 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Vertreter/-in der Kreispolizeibehörde Gütersloh Donnerstag, den 07. Oktober 2021 um 15:00 Uhr Anmeldung bis 01. Juni 2021 Drostenhof, Goldbrink 4, 59302 Oelde nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Anmeldung bis 01. Oktober 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Es referiert zum Thema: N.N. Betreuung: Spexarder Bauernhaus Frido Jacobs Tel.: 05247-3258 Betreuung: Partner, Freunde und Karl Strothmann Tel.: 05241-26575 Partner, Freunde und Karl Strothmann Tel.: 05241-26575 Gäste sind dem Drostenhof Gäste sind dem Herbert Schulte Tel.: 05241-78406 Veranstalter willkommen! Helmut Wolzen Tel.: 02522-1483 Veranstalter willkommen! Lothar Rautenberg Tel.: 02522-6468
28 29 Senioren-Foren Senioren-Foren Aktuelle Fragen zur Bundestagswahl Was bedeutet Demenz und welche Entstehungsursachen sind bekannt? Wer ältere Menschen quält, wird nicht gewählt! Demenz ist der Oberbegriff für ein Krankheitsbild, das mit Veränderun- gen der geistigen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten zusammen- Zu der im September 2021 anstehenden Bundestagswahl wollen wir hängen. Die Ursache der Erkrankung liegt im Gehirn, was sich durch in dieser Infoveranstaltung mit der Bundestagsabgeordneten der SPD, den unterschiedlich langsamen bis sehr schnellen schrittweisen Verlust Frau Elvan Korkmaz-Emre, unsere Vorstellungen und noch offene der Gedächtnisleistung zeigt. Fragen diskutieren. Was bedeutet Demenz? Politik sollte für alle – sicher, gerecht, selbstbestimmter für uns werden. Welche Krankheitszeichen gibt es bei der Demenz? Soziale Sicherung für das Alter, Rente, Pflegebedürftigkeit oder Krank- Was bedeutet langsames und schrittweises Auftreten heit. der Krankheitszeichen? Im Forum werden wir diese Themen unter Moderation von Wie wirkt sich die Demenz auf die alltägliche Klaus Brandner mit der SPD-Bundestagskandidatin und Lebensführung aus? Bundestagsabgeordneten Elvan Korkmaz-Emre intensiv Mehr über Gemeinsamkeiten und Unterschiede wichtiger Demenz diskutieren. formen werden wir mit Frau Dr. med. B. Wippern erfahren und diskutieren. Mittwoch, den 25. August 2021 um 15:00 Uhr Dienstag, den 14. September 2021 Spexarder Bauernhaus, um 15:00 Uhr Lukasstr. 14, 33332 Gütersloh Spexarder Bauernhaus, Es referiert zum Thema: Lukasstr. 14, 33332 Gütersloh Elvan Korkmaz-Emre, Es referiert zum Thema: SPD-Bundestagsabgeordnete Frau Dr. med. B. Wippern, Moderation: Klaus Brandner St. Lucia Hospital für Geriatrie, Harsewinkel Anmeldung bis 10. September 2021 Anmeldung bis 18. August 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Betreuung: Partner, Freunde und Betreuung: Partner, Freunde und Frido Jacobs Tel.: 05247-3258 Gäste sind dem Frido Jacobs Tel.: 05247-3258 Gäste sind dem Herbert Bertram Tel.: 05242-2973 Veranstalter willkommen! Karl Strothmann Tel.: 05241-26575 Veranstalter willkommen!
30 31 Senioren-Foren Senioren-Foren Was ist eigentlich altengerechtes Wohnen Das Energiekonzept der Bundesregierung und altersgerechte Quartierentwicklung? „Quartierskonzepte“ werden in der Fachwelt zunehmend als zukunfts- Die Begrenzung des Klimawandels ist eine zentrale Herausforderung trächtiges Wohn- und Versorgungsmodell diskutiert. Was ist eigentlich unserer Zeit um unkontrollierbare Schäden für die gesellschaftliche und das Besondere an diesem Konzept? wirtschaftliche Entwicklung der Menschheit zu vermeiden. Vor diesem Hintergrund ist die Erreichung der Klimaziele von Paris notwendig. Der demografische Wandel ist eine der großen Herausforderungen un- serer Zeit. Seine wichtigsten Merkmale sind die Alterung und die Inter- Im Rahmen der internationalen, europäischen und nationalen Klima- nationalisierung der Bevölkerung. Diese drastischen Änderungen bei ziele steht Deutschland in der Verantwortung seinen Beitrag zu leisten. der Zusammensetzung der Bevölkerung stellen auch die Städte vor Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag festgelegt die Klimaziele neue Herausforderungen. Veränderungen der Lebensstile, ein anderes in einem Gesetz rechtlich abzusichern. Mobilitäts- und Informationsverhalten und viele andere Neuerungen Aus Sicht der Gewerkschaften wird Klimapolitik nur erfolgreich sein, schlagen sich unwillkürlich in der Ausgestaltung von Stadt und Land wenn soziale, ökologische und ökonomische Anforderungen wie gute nieder, Wohnen im Alter. Arbeit oder nachhaltiger Wohlstand gleichermaßen in die Gestaltung Wie wird in den eigenen vier Wänden gewohnt? Betreut? Gemeinsam? der Transformation einbezogen werden. Zudem müssen von der Trans- Exklusiv? Mit dem zukünftig erwartenden Anstieg des Anteils der formation betroffene Beschäftigte umfassend abgesichert und befähigt „neuen“ Generation der Seniorinnen und Senioren wird gleichzeitig die werden neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu erhalten. Verschiebung von Ansprüchen an Wohnraum, Wohnformen, Wohnungs- typen sowie Ausstattungsvarianten erwartet. Dahingehend ist es erfor- derlich, dass die Landesregierung NRW den Abbau von baulichen Dienstag, den 09. November 2021 Barrieren im Wohnungsbestand, den Neubau von integrierten Senioren- um 15:00 Uhr wohnungen besonders fördert. Sitzungssaal der IG Metall Gütersloh-Oelde, Bahnhofstraße 8, 33378 Rheda-Wiedenbrück Mittwoch, den 20. Oktober 2021 Es referiert zum Thema: N.N. um 15:00 Uhr Spexarder Bauernhaus, Anmeldung bis 05. November 2021 Lukasstr. 14, 33332 Gütersloh nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Es referiert zum Thema: Frau Kerstin Pleus, Sozialreferentin der Caritas GT Anmeldung bis 15. Oktober 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Betreuung: Partner, Freunde und Betreuung: Partner, Freunde und Frido Jacobs Tel.: 05247-3258 Gäste sind dem Gerhard Poggel Tel.: 05242-9760454 Gäste sind dem Herbert Schulte Tel.: 05241-78406 Veranstalter willkommen! Herbert Bertram Tel.: 05242-2973 Veranstalter willkommen!
32 Computerkurs für Senioren 33 Ein Computerkurs für Einsteiger Computer und Internet bieten auch für ältere Menschen viele Computerkurs 1. Mai 2021 Möglichkeiten den Alltag zu erleichtern: E-Mails an die Enkel verschicken, Bestellungen im Internet aufgeben, Briefe schreiben – mit dem Computer lassen sich viele Dinge schnell erledigen. Zudem bietet das Internet viele Informationsmöglichkeiten und eröffnet älteren Menschen und die weniger mobil sind, neue Wege der Teilhabe. Mai-Kundgebung Gütersloh 2021 Natürlich gibt es dabei auch vieles zu beachten. Zum einen ist die Technik für viele ältere Menschen neu. Besonders beim Surfen im Internet gilt es im seine Geräte und Daten zu schützen. Der Seniorenarbeitskreis der IG Metall Gütersloh-Oelde bietet 1. Mai 2021 daher diesen Computerkurs speziell für Senioren an. Wir wollen 11:00 Uhr Dreiecksplatz Gütersloh helfen die Berührungsängste gegenüber der Technik abzubauen und dabei Kenntnisse im Umgang mit den verschiedenen n Begrüßung Programmen vermitteln. n Mai-Reden Mögliche Themen: n Musik 1. Termin Internet: Ein allgemeiner Überblick n Info- und Aktionsstände 2. Termin Die Suchmaschine und das Surfen im Internet n Kinder- und Kulturprogramm 3. Termin Sicherheit im Internet n Spielmobil der Falken 4. Termin Internet in der Freizeit – n Essen und Getränke Einkaufen, Reisen buchen, recherchieren 5. Termin Microsoft Word: Die Arbeitsoberfläche, eingeben, markieren, bearbeiten und korrigieren von Texten 6. Termin Textgestaltung mit Hilfe von Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung 7. Termin Kopieren, Ausschneiden, Kopf/Fußzeilen, Grafiken/Bilder 8. Termin Dokumente erstellen, Seiten abspeichern und drucken Termine: 10.11. / 12.11. / 15.11. / 17.11. / 19.11. / 22.11. / 24.11. / 26.11.2021 Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kurskosten: 75,00 € inklusive einem USB-Stick Der Kurs findet in den Räumen von Mai-Kundgebung Ahlen 2021 Pro Arbeit e.V., Haus der Ausbildung statt, am Sandberg 72, 33378 Rheda-Wiedenbrück 1. Mai 2021 Bitte beachtet die Hinweise des DGB und die Pressenachrichten. Anmeldung bis 01. Oktober 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Betreuung: Partner, Freunde und Gregor Heitmar Tel.: 0172-5370297 Gäste sind dem Brunhilde Prior Tel.: 05241-79786 Veranstalter willkommen!
34 35 Besichtigung Tagesfahrt Betriebsbesichtigung DASA Arbeitswelt Ausstellung B+M Blumenbecker GmbH Mitmachen und Ausprobieren in Dortmund Sudhoferweg 99-107, 59269 Beckum Hier wird der Arbeitsplatz zum Abenteuer: Die DASA ist eine Erlebnisausstellung zum Sehen, Hören und Mit- machen. Spannend inszeniert und innovativ gestaltet. Alle Sinne sind Die Blumenbecker-Firmengruppe mit ihren Schwerpunkten Automatisie- im Einsatz, wenn es darum geht, Arbeitswelten von gestern, heute und rungstechnik, Industrieservice und Industriehandel ist der kompetente morgen zu erleben. So können Besucherinnen und Besucher beispiels- Partner an der Seite von vielen Firmen in der Industrie und im Hand- weise in der Tunnelbaustelle hautnah erfahren, wie ohrenbetäubend werk und das national wie international. Sitz der betriebsführenden Lärm ist, oder im Wirbelgang den eigenen Rücken auf den Prüfstand Holding B + M Blumenbecker GmbH ist Beckum. stellen. Ein Tagesausflug für alle, die eine Ausstellung mit hohem Freizeitwert entdecken möchten und obendrein die Frage beschäftigt, wie unsere Zukunft angesichts des Wandels der Arbeitswelt aussehen Donnerstag, den 04. November 2021 könnte. Selbst ist die Frau und der Mann – hattet Ihr schon einmal Besichtigungsbeginn: 10:00 Uhr einen Zahnarztbohrer in der Hand? Oder habt in einem Cockpit ge- sessen? Das geht hier in Dortmund. Kostenbeitrag: 3,00 € pro Person werden vor Ort kassiert. Anmeldung bis zum 22. Oktober 2021 Mittwoch, den 21. April 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Der Reisepreis beträgt bei maximal 20 Personen 20,00 € Es gilt die Reihenfolge (Datum) der Anmeldungen. Der Reisepreis wird vor Ort kassiert. Anmeldung bis 09. April 2021 Eigene Anfahrt möglich. Da aber nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde stehen, sollten Fahrgemeinschaften gebildet werden. Mitfahrer beteili- gen sich an den Fahrtkosten. Leistungen: n Fahrt Deutsche Bahn n Eintritt DASA n Führung DASA 90 Minuten Der Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Wir fahren mit an Hbf. Dortmund / G11 10:03 Uhr ab Marktplatz Gütersloh 09:00 Uhr der Deutschen Bahn ab Hbf. Dortmund / G7 10:11 Uhr ab Parkplatz Am Werl Rheda 09:15 Uhr an Dortmund Süd 10:15 Uhr Hinfahrt 1x umsteigen Teilnehmer aus den Bereichen Oelde, Beckum und Ahlen bitte eigene ab Bahnhof Gütersloh 09:08 Uhr Rückfahrt 1x umsteigen ab Bahnhof Rheda 09:14 Uhr ab Dortmund Süd 16:45 Uhr Anfahrt organisieren. an Hbf. Dortmund / G7 16:50 Uhr ab Bahnhof Oelde 09:21 Uhr ab Bahnhof Neubeckum 09:27 Uhr ab Hbf. Dortmund / G8 17:08 Uhr ab Bahnhof Ahlen 09:33 Uhr Betreuung: Partner, Freunde und Betreuung: Partner, Freunde und Helmut Wolzen Tel.: 02522-1483 Gäste sind dem Karl Strothmann Tel.: 05241-26575 Gäste sind dem Brunhilde Prior Tel.: 05241-79786 Veranstalter willkommen! Klaus Frochte Tel.: 02521-16143 Veranstalter willkommen!
36 37 Tagesfahrt Tagesfahrt Tagesfahrt Hannover Altstadt Hannover und Herrenhäuser Gärten Hannover hat Einzigartiges zu bieten: Auf einer Länge von 4,2 km ist Der Reisepreis beträgt 49,00 € eine rote Linie auf das Straßenpflaster gemalt, die zu 36 Sehenswürdig- Die Überweisungsmöglichkeiten werden nach der Anmeldung mit der keiten in der Innenstadt führt – der rote Faden. Seit 1970 führt der rote Anmeldebestätigung bekannt gegeben. Faden zu Hannovers Highlights und feiert damit in diesem Jahr seinen 51 Geburtstag. Der gesamte Weg ist durchgehend barrierefrei. Teilnehmerzahl: max. 45 Personen Altstadt Schriftliche Anmeldung bis 01. Juni 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Entdecken wir idyllische Gassen mit einladenden Cafés und Boutiquen eingerahmt von historischen Fachwerkfassaden. Die historischen Fach- werkbauten der Altstadt zählen zu den besonderen Sehenswürdigkei- Leistungen: ten der City und schmücken die gute Stube der Stadt. Hier können wir, n Fahrt mit einem Reisebus Hannover-Besucher, einen Hauch Stadtgeschichte atmen. n Stadtführung Hannover Nach dem wir die Altstadt kennengelernt haben, fahren wir zu den n Eintritt Herrenhäuser Gärten Herrenhäusern Gärten. Dort haben wir Freizeit, um durch die Gärten zu spazieren. Es erwartet uns ein bemerkenswertes Beispiel europäischer Wir fahren mit einem Reisebus ab: Gartenkunst. Drei Stilrichtungen der Gartenkunst sind hier in Perfektion zu sehen. Der große Garten beeindruckt mit barocken Ornamenten und Bahnhof Oelde 07:00 Uhr prächtigen Wasserspielen. Im benachbarten Berggarten sind botanische Parkplatz Am Werl Rheda 07:30 Uhr Schätze und Schauhäuser mit blühenden Orchideen und tropischen Marktplatz Gütersloh 08:00 Uhr Pflanzen zu entdecken. Im Stil englischer Landschaftsgärten lädt der Gegen 17:00 Uhr treten wir die Heimreise an. idyllische Georgengarten zum Spazierengehen ein. Mittwoch, den 23. Juni 2021 Betreuung: Partner, Freunde und Frido Jacobs Tel.: 05247-3258 Gäste sind dem Klaus Frochte Tel.: 02521-16143 Veranstalter willkommen!
38 39 Tagesfahrt Tagesfahrt Tagesfahrt Köln Köln – Altstadt Rundgang und Besichtigung des Westdeutschen Rundfunk (WDR) Blick in die Altstadt und hinter die Kulissen des WDR. Der Reisepreis beträgt 46,00 € Die Überweisungsmöglichkeiten werden nach der Anmeldung mit der Fahrt nach Köln, die 2.000 Jahre alte Stadt am Rhein, ist berühmt Anmeldebestätigung bekannt gegeben. wegen ihres Doms und der romanischen Kirchen, seinen Museen und Galerien, seiner Lebensfreude, des Karnevals und der Kölsch Kneipen. Teilnehmerzahl: max. 45 Personen Unmittelbar am Rhein gelegen, besticht die Kölner Altstadt mit ihrer Schriftliche Anmeldung bis 01. September 2021 einmaligen Atmosphäre. Uns erwartet hier eine einzigartige Mischung nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde aus Geschäften, Brauhäusern und Plätzen, die eingebettet in alte Häuser und kleine Gassen mit historischem Flair aufwarten. Nach der Ankunft in Köln werden wir zu einem geführten Rundgang durch die Leistungen: Altstadt erwartet. Nach der Altstadtführung haben wir Freizeit. n Fahrt mit einem Reisebus Am Nachmittag, um 15:00 Uhr die erste Gruppe und um 15:30 Uhr die n Altstadtführung in Köln zweite Gruppe, besichtigen wir die Produktionsstudios der Radio- und n Besichtigung Westdeutscher Rundfunk (nach Verfügbarkeit) Fernsehstudios des Westdeutschen Rundfunks im Zentrum von Köln. Der WDR ist das öffentlichrechtliche Medienunternehmen in NRW und der Lieblingsprogramm-Macher für die Menschen im Land. Ob Lokalpo- Wir fahren mit einem Reisebus ab: litik, Wetterbericht, Verkehrslage oder regionale Events: Der WDR gibt Marktplatz Gütersloh 06:40 Uhr den Menschen in NRW verlässliche Informationen. Das Studio Köln be- Parkplatz Am Werl Rheda 07:00 Uhr richtet über das, was die Menschen in NRW bewegt und was sie aus Bahnhof Oelde 07:30 Uhr Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport wissen wollen. Parkplatz Autobahnauffahrt Beckum 07:50 Uhr Gegen 17:30 Uhr treten wir die Heimreise an. Sollte Corona die Besichtigung WDR nicht zulassen, alternativ hat die Gruppe mehr Freizeit in Köln. Mittwoch, den 22. September 2021 Betreuung: Partner, Freunde und Frido Jacobs Tel.: 05247-3258 Gäste sind dem Bernd Finke Tel.: 05247-9264645 Veranstalter willkommen!
40 41 Tagesfahrt Tagesfahrt Senioren aktiv Käsemarkt Enschede Impressionen… Definitiv ein absolutes Highlight auf jedem Ausflug nach Enschede ist der Fischmarkt und Käsemarkt mitten auf dem Van Heekplein! Der Enschede Markt zeigt auch die Vielseitigkeit dieser Stadt, es werden frische Lebensmittel, Blumen, Haushaltsartikel und allerlei Schnäppchen angeboten. Mit 160.000 Einwohnern ist die Stadt Enschede das Herz im Osten der Niederlande. Eine flexible Stadt, lebendig und pulsierend. Eine Stadt in der die Menschen einander kennen und Freiheiten gewähren. Direkt an der Grenze zwischen den Niederlanden und dem europäischen Hinter- land, ist es eine geschäftstüchtige und tolerante Stadt mit über 100 Nationalitäten. Samstag, den 02. Oktober 2021 Der Reisepreis beträgt 21,50 € ab 35 Teilnehmer 19,00 € ab 40 Teilnehmer 15,50 € bei 35 Teilnehmern und wird im Bus kassiert. Teilnehmerzahl: max. 49 Personen Schriftliche Anmeldung bis 24. September 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Betreuung: Partner, Partner,Freunde Freunde und Frido Jacobs Tel.: 05247-3258 Gästesind Gäste sind dem dem Erhard Galetzka Tel.: 05241-38845 Veranstalterwillkommen! Veranstalter willkommen!
42 43 Drei Tagereise Drei Tagereise Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern Wismar – Rostock – Schwerin Auf dem historischen Marktplatz öffnet in diesem Jahr wieder Leistungen: der Weihnachtsmarkt in Wismar seine Pforten. Im Schein des hell n Fahrt mit einem Reisebus erleuchteten Rathauses empfängt Sie eine vorweihnachtliche n Kaffee und Tee im Bus kostenlos Atmosphäre. n 2x Übernachtung / Frühstück Europa Hotel Kühlungsborn In der historischen Innenstadt der Hansestadt Rostock startet wieder der größte Weihnachtsmarkt des Nordens. Rund 300 Markthändler und n 2x Abendessen im Rahmen der Halbpension Schausteller aus allen Bundesländern Deutschlands sowie aus Schwe- n Stadtführung Wismar den, Finnland und dem Baltikum laden hier zum Bummeln, Einkaufen n Hafenrundfahrt Warnemünde und Schlemmen. n Schlossführung Schwerin In der historischen Altstadt Schwerin findet wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt auch „Der Stern im Norden“" genannt, auf dem Wir fahren mit einem Reisebus. Marktplatz statt. Festlicher Lichterglanz, der Duft von, herzhafter Brat- wurst und ein besonderes weihnachtliches Flair erwartet uns. ab Bahnhof Oelde 05:30 Uhr Rheda Parkplatz Am Werl 06:00 Uhr Gütersloh Marktplatz 06:30 Uhr Reisetermin: 03. bis 05. Dezember 2021 Reisepreis beträgt 275,00 € pro Person im DZ 325,00 € pro Person im EZ Teilnehmerzahl: max. 50 Personen Es gilt die Reihenfolge (Datum) der Anmeldung. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung. Schriftliche Anmeldung bis 29. Oktober 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Betreuung: Partner, Freunde und Ludwig Kattenstroth Tel.: 05242-49856 Gäste sind dem Erhard Galetzka Tel.: 05241-38845 Veranstalter willkommen!
44 45 Vier Tagereise Vier Tagereise Vier Tage Dresden Eine Städtereise die jede Menge Abwechslung verspricht und Der Reisepreis beträgt 275,00 € pro Person im DZ uns mit vielfältigen Angeboten zum Entdecken einlädt. 370,00 € pro Person im EZ Dresden ist eine Stadt mit großer Geschichte. Zahlreiche Bauwerke und Schriftliche Anmeldung bis 01. Juli 2021 Museen, nicht wenige von Weltruf, zeugen von der Entwicklung vom nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde kleinen Ort an einer Furt der Elbe bis zur heutigen Großstadt mit über Wenn eine Reiserücktrittversicherung gewünscht wird, bitte bei der An- 500.000 Einwohnern. Die deutlichsten Spuren hat der Barock in Dres- meldung mit angeben. Den Reisepreis (plus Kosten der Reiserücktritts- den hinterlassen. Insbesondere „August der Starke“, hat durch rege versicherung) direkt nach der Anmeldebestätigung (spätestens Bautätigkeit die berühmte Silhouette Dresdens geformt und die Stadt 01.07.2021) auf das dort genannte Konto überweisen, danach erfolgt als „Elbflorenz“ bekannt gemacht. erst die Reisebestätigung. Das historische Stadtzentrum, das nach dem Zweiten Weltkrieg liebe- und mühevoll wieder aufgebaut wurde, bietet eine Vielzahl von welt- berühmten Sehenswürdigkeiten: das Residenzschloss, der Dresdner Leistungen: Zwinger, die Semperoper, der Fürstenzug, die Brühlsche Terrasse, der n Bahnfahrt 2. Klasse ab Gütersloh IC Neumarkt mit der wiederaufgebauten Frauenkirche, der Stallhof, die n Platzreservierung katholische Hofkirche – um nur einige zu nennen. n 3 x Übernachtungen Intercity Hotel n 3 x Frühstück im Hotel Und auch hinter den Fassaden dieser historischen Mauern gibt es eini- n Free City Ticket ges zu entdecken: die fürstlichen Schatzkammern – also das Historische Grüne Gewölbe und das Neue Grüne Gewölbe – im Dresdner Resi- Mit dem Free City Ticket können wir den öffentlichen Personennahver- denzschloss, die Gemäldegalerie Alte Meister, die Rüstkammer und so kehr in Dresden während unseres gesamten Aufenthaltes im Intercity weiter und so weiter. Hotel kostenfrei nutzen und erreichen so bequem und flexibel attraktive Doch damit nicht genug. Auch ein Opern- oder Konzertbesuch, ein aus- Museen, Theater und weitere Besonderheiten – damit ist Mobilität auf gedehnter Einkaufsbummel oder eine vergnügliche Kneipentour lassen ganzer Linie gegeben. sich in Dresden erleben. Egal, zu welcher Jahreszeit und was man un- ternehmen will – Dresden ist immer eine Reise wert. Hinfahrt Rückfahrt Entdecken Sie unsere Angebote rund um Sehenswertes in Dresden, ab Ahlen 06:24 Uhr ab Dresden 15:23 Uhr Dresdner Kunst und Kultur aber auch für Ihren Aktivurlaub in Dresden. Neubeckum 06:31 Uhr an Gütersloh 20:50 Uhr Zwei Reisetermine zum Aussuchen! Oelde 06:37 Uhr ab Gütersloh 21:08 Uhr Rheda 06:43 Uhr 27. bis 30. August 2021 an Gütersloh 06:49 Uhr ab Gütersloh 07:08 Uhr IC 03. bis 06. September 2021 an Dresden 14:39 Uhr Den gewünschten Termin bitte bei der Anmeldung mit angeben. Teilnehmer max. je Fahrt 28 Personen Betreuung: Partner, Freunde und Ludwig Kattenstroth Tel.: 05242-49856 Gäste sind dem Erhard Galetzka Tel.: 05241-38845 Veranstalter willkommen!
46 47 Und sonst? Und sonst? Gemeinsames Seniorenfrühstück Gemeinsames Seniorenfrühstück im Bereich der gesamten IG Metall Geschäftsstelle im Bereich Ahlen Pott’s Brauerei & Backhaus, Hotel-Restaurant Zum Wersehof In der Geist 120, 59302 Oelde Weststraße 124, 59227 Ahlen Ein vielfältiges und reichhaltiges Frühstücksbuffet. Dies traditionsreiche Hotel befindet sich im Zentrum der Stadt Ahlen in unmittelbarer Nähe zum städtischen Kunstmuseum und des Werse- Dies erwartet uns in der Erlebnisbrauerei Pott’s. Die dortige gläserne Radweges. Ca. 3 Gehminuten vom Stadtkern entfernt. Die zentrale Bäckerei und Metzgerei wird uns mit frischen Wurstsorten aus eigener Lage macht das Hotel-Restaurant zum Wersehof zum perfekten Treff- Metzgerei, verschiedene Brotsorten aus eigener Bäckerei und viele punkt. Die angenehme Atmosphäre bestärkt uns, dass wir richtig weitere Leckereien verwöhnen. Außerdem mit frisch zubereiteten entschieden haben, zum gemeinsames Seniorenfrühstück einzuladen. Omeletten mit großer Auswahl an Zutaten und warme duftende Waffeln. Kaffee, Tee, Orangensaft und Gesaris Mineralwasser gehören auch dazu. Mittwoch, den 30. Juni 2021 Nach dem Frühstück wird es möglich sein, eine Besichtigung der Potts Beginn: 09:30 Uhr Brauerei und das Georg-Lechner-Biermuseum, vorzunehmen. Hier wird die Geschichte des Brauwesens erlebbar. Der Kostenbeitrag in Höhe von 13,50 € pro Person ist vor Ort zu entrichten. Mittwoch, den 05. Mai 2021 Schriftliche Anmeldung bis 16. Juni 2021 Beginn: 09:30 Uhr nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Der Kostenbeitrag in Höhe von ca. 18,00 € pro Person ist vor Ort zu entrichten. Anmeldung bis 16. April 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Betreuung: Partner, Freunde und Betreuung: Partner, Freunde und Brunhilde Prior Tel.: 05241-79786 Gäste sind dem Siegfried Braxein Tel.: 02587-1001 Gäste sind dem Herbert Bertram Tel.: 05242-2973 Veranstalter willkommen! Helmut Wolzen Tel.: 02522-1483 Veranstalter willkommen!
48 49 Und sonst? Und sonst? Rindfleisch mit Zwiebelsoße Seniorennachmittage Westfälische Art mit Kaffee und Kuchen im Bereich Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück TOP! Westfälisches Rindfleisch mit Zwiebelsoße und mit Kartoffelsalat ist was ganz traditionelles, ist pur westfälisch. Wird im Münsterland Der traditionelle Seniorennachmittag zum Frühlings- und zum Herbst- traditionell fast auf jeder Hochzeit als Vorspeise serviert. anfang ist seit Jahren immer ein gut besuchter Treff von Seniorinnen und Senioren. Wer gerne zu diesen Jahreszeiten in Gemeinschaft bei Im Bereich Gütersloh Kaffee und Kuchen sein möchte, ist recht herzlich dazu eingeladen. Selbstverständlich sind Angehörige und Gäste gern gesehen. Mittwoch, den 03. November 2021 Beginn: 13:00 Uhr Bei Kaffee und Kuchen wollen wir zusammensitzen und den Alltag ver- gessen. Egal wie viel Kuchen du isst, die Schuhe passen immer. Gaststätte Hesse, Schulstr. 80, 33397 Rietberg/Varensell Anmeldung bis 20. Okt. 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Mittwoch, den 17. März 2021 und Betreuung: Mittwoch, den 15. September 2021 Herbert Bertram Tel.: 05242-2973 Brunhilde Prior Tel.: 05241-79786 jeweils 15:00 Uhr Spexarder Bauernhaus Lukasstr. 14, 33332 Gütersloh Im Bereich Beckum Mittwoch, den 24. November 2021 Der Kostenbeitrag für Kaffee und Kuchen beträgt 8,00 € Beginn: 17:00 Uhr und ist vor Ort zu entrichten. Brauhaus Stiefel Jürgens, Anmeldung bitte bis fünf Tage vor Veranstaltung Hühlstraße 6, 59269 Beckum nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Anmeldung bis 10. Nov. 2021 nur an die IG Metall Gütersloh-Oelde Betreuung: Klaus Frochte Tel.: 02521-16143 Herbert Bertram Tel.: 05242-2973 Selbstständige Anfahrt! Der Kostenbeitrag in Höhe Partner, Freunde und Betreuung: Partner, Freunde und von 14,00 € pro Person Gäste sind dem Brunhilde Prior Tel.: 05241-79786 Gäste sind dem ist vor Ort zu entrichten. Veranstalter willkommen! Eva-Maria Stilling Tel.: 05247-36569 Veranstalter willkommen!
Sie können auch lesen