GREEN FUELS NOTWENDIG - KLIMASCHUTZ IN GEBÄUDEN: en2x zur Diskussion des neuen Gebäudeenergiegesetzes
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Gebäudebereich spielt eine wichtige Rolle für den Klimaschutz in Deutschland, denn hier werden rund ein Viertel der gesamten CO2-Emissionen verursacht. Der Referenten- entwurf der Bundesregierung zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes mit der Vorgabe jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien zu betreiben, ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand ab 2045. Das gilt auch für die bundesweit rund 5,2 Millionen Ölhei- aus herkömmlichem Heizöl, sieben Prozent Fettsäuremethy- zungen. Die meisten stehen in Ein- und Zweifamilienhäusern lester (FAME) und 26 Prozent hydrierten Pflanzenölen (HVO) in ländlichen Regionen oder am Rand von Ballungsgebieten. betankt. Das macht insgesamt 33 Prozent Erneuerbare – Rund 3 Millionen der ölbeheizten Gebäude liegen abseits und eine erhebliche Einsparung an Treibhausgasemissionen. der Gas- und Wärmenetze. Aus technischen oder finanziel- Aufgrund dieser positiven Resultate haben en2x – Wirt- len Gründen kann es sinnvoll oder notwendig sein, bei einer schaftsverband Fuels und Energie e.V. und BDH den Feld- Modernisierung der Heizung auf ein effizientes Brennwert- versuch verlängert. Dafür haben wir den „grünen“ Anteil gerät mit erneuerbaren flüssigen Brennstoffen zu setzen. hochgesetzt und dem herkömmlichen Heizöl nun 65 Prozent Besonders sparsam sind Brennwertgeräte in Kombination HVO beigemischt. Auch frühere Praxiseinsätze durch das mit Strom-Wärmepumpen als Hybridlösung. Dabei sichert Institut für Wärme und Mobilität erbrachten erfolgreiche Er- der Energievorrat im Tank die Abdeckung der Spitzenlast an gebnisse. kalten Tagen und sorgt für eine zuverlässige CO2-neutrale Wärmeversorgung. Moderne Tanksysteme sorgen für eine GREEN FUELS READY-LABEL BRINGT KLARHEIT: sichere Lagerung und können raumsparend dem geringeren HEIZTECHNIK IST ZUKUNFTSFIT FÜR Verbrauch angepasst werden. Zugleich sind Energieeinspa- ALTERNATIVE FLÜSSIGE BRENNSTOFFE rungen durch Gebäudedämmung sinnvoll, um den Brenn- stoffbedarf weiter zu reduzieren. Das Green Fuels Ready-Label kennzeichnet Heizungsan- lagen, Tanks und Komponenten, die mit bis zu 100 Pro- GREEN FUELS: zent treibhausgasneutralen flüssigen Brennstoffen, also HEUTE SCHON ERFOLGREICH IM EINSATZ auch in Mischungen mit fossilen flüssigen Brennstoffen betrieben werden können. Das Label wurde vom BDH in „Green Fuels“ ermöglichen dabei den Weg in eine klima- Zusammenarbeit mit en2x kreiert. Damit können Heizgerä- neutrale Zukunft. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie tehersteller herausstellen, dass die Technik für alternative effiziente Brennwertheizungen schon heute mit treib- Fuels zur Nutzung bereitsteht. Das Produktlabel bietet dem hausgasreduziertem Heizöl betrieben werden können. Im Heizungskunden somit eine wertvolle Orientierung bei der Rahmen unseres 2020 gemeinsam mit dem Bundesverband Entscheidung für eine zukunftsfähige Investition. Alle Fach- der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) gestarteten Feld- infos zum Label gibt es im vom BDH herausgegebenen versuchs wurden 21 Heizungsanlagen mit einer Mischung Infoblatt Nummer 50. WAS SIND GREEN FUELS? Green Fuels sind alternative flüssige Brennstoffe, die fossi- Kohlenstoffkreisläufe entstehen, in dem man bei deren Pro- les Heizöl langfristig ersetzen können. Ein wichtiges Krite- duktion zum Beispiel auf biobasierte Abfälle und Reststoffe rium bei der Entwicklung der neuen Brennstoffe war daher zurückgreift. Eine weitere Option sind Wasserstoffderivate, die Drop-in-Fähigkeit, um sie dem Heizöl in wachsenden sogenannte E-Fuels. Diese werden synthetisch aus grü- Anteilen bis zu 100 Prozent beimischen zu können. Ihr Ein- nem, also mit erneuerbarem Strom gewonnenen Wasser- satz gilt als CO2-neutral, da bei der Herstellung die Menge stoff, und „recyceltem“ CO2 erzeugt. Green Fuels werden an CO2 aus der Atmosphäre entnommen wird, die später als speicherbare Energieträger im Zusammenspiel mit bei deren Verbrennung wieder frei wird. In der Gesamtbilanz fluktuierendem Wind- und Solarstrom auch im zukünftigen entsteht also kein zusätzliches CO2. Solche geschlossenen Energiemix eine wichtige Aufgabe übernehmen können. 3
STELLUNGNAHME HYBRIDISIERUNG UND GREEN FUELS MÜSSEN WICHTIGE ROLLEN BEIM ERREICHEN DER KLIMAZIELE ÜBERNEHMEN Wie sieht die Zukunft des Heizens aus? Die Überarbeitung des Gebäudeenergiege- setzes (GEG) macht dazu wichtige Vorgaben. en2x, der Wirtschaftsverband Fuels und Energie, bezieht Stellung. Die Mitgliedsunternehmen von en2x versorgen knapp ein vorbereitet ist, installieren zu lassen. In einem weiteren Viertel der Menschen in Deutschland mit Wärme aus Flüssig- Schritt kann dann eine Stromwärmepumpe einfach nachge- brennstoffen und können so auch im Gebäudesektor wesent- rüstet werden. lich zum Erreichen der Klimaziele beitragen. Der Verband engagiert sich seit Jahren für innovative und klimafreund- 3. ERFÜLLUNGSOPTIONEN ZEITLICH ENTKOPPELN lichere Technologien. Wir begrüßen daher sinnvolle staatliche Vorgaben, die zur Steigerung der Gebäudeeffizienz und zur Bei einer Heizungsmodernisierung mit einem Hybrid Ready- vermehrten Nutzung erneuerbarer Energien führen. Jedoch Gerät ist es sinnvoll dem Betreiber auch bei Flüssigbrenn- sollten den Menschen dafür auch möglichst vielfältige Erfül- stoffen die Möglichkeit zu gewähren, den zu erbringenden lungsoptionen zur Verfügung stehen. Diese Punkte sind aus EE-Anteil von 65% nach einer Übergangsfrist von mindes- unserer Sicht wichtig, um gemeinsam erfolgreich den Weg zu tens drei Jahren, frühestens jedoch ab 2030, zu erfüllen. Netto-Null-CO2-Emissionen zu beschreiten. Da die Kunden durch den Einbau eines Gerätes, das sowohl 1. TECHNOLOGIEOFFENHEIT - AUCH IM TANK: für den Einsatz von „Green Fuels“ als auch für den Zubau ERNEUERBARE FLÜSSIGE BRENNSTOFFE KÖNNEN einer Strom-Wärmepumpe vorbereitet ist, verschiedene ZUM 65 % ERNEUERBARE-ZIEL BEITRAGEN Optionen zur Erfüllung der Verpflichtung haben, besteht ausreichend Zeit, die individuelle Situation der Eigentümer Neue Brennwert-Heizgeräte für flüssige Brennstoffe sind zu berücksichtigen. So sind sie sind nicht davon abhängig, bereits heute in den meisten Fällen „Green Fuels Ready“. ob ein entsprechendes Angebot von „Green Fuels“ im Jahr Es ist daher fachlich nicht korrekt, diese Geräte pauschal als der Verpflichtung zur Verfügung steht, da sie eine technische fossile Heizsysteme zu bezeichnen. Entscheidend ist, was Alternative mit dem Zubau einer Wärmepumpe hätten. drin ist. Denn auch mit Nutzung von Green Fuels in Wärme- pumpen-Hybridheizungen kann das Ziel der Klimaneutrali- 4. NICHT ALLES AUF EINE KARTE SETZEN: tät bis 2045 erreicht werden. Die Nutzung von nachhaltigen HYBRIDE HEIZSYSTEME ERHÖHEN DIE RESILIENZ erneuerbaren flüssigen Brennstoffen muss Teil des Katalogs DES ENERGIESYSTEMS der Erfüllungsoptionen werden. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die 2. SCHRITTWEISE ERNEUERN: VON ÖLKESSEL Fokussierung auf einen oder wenige Energieträger zu Ver- ZU BRENNWERTGERÄT ZUR HYBRID-HEIZUNG sorgungsengpässen führen kann. Der Wärmemarkt zeichnet sich dadurch aus, dass die höchste Leistung an wenigen Wärmepumpen-Hybrid-Heizungen, bestehend aus einer kalten Tagen in allen Gebäuden gleichzeitig anfällt. Bei einer Strom-Wärmepumpe mit einem Gas- oder Öl-Brennwertkes- umfassenden Umstellung allein auf Strom-Wärmepumpen sel sind gerade für den noch nicht komplett energetisch sa- würde der Bedarf an gesicherter Leistung signifikant an- nierten Gebäudebestand eine extrem wichtige Technologie, steigen. Gerade in Zeiten knapper Stromerzeugung bieten um Emissionen zu senken ohne den Strombedarf, besonders speicherbare, vor Ort beim Kunden gelagerte Energieträger im Winter, extrem zu steigern. daher einen unschlagbaren zusätzlichen Vorteil: Versor- gungssicherheit. Um den Besitzerinnen und Besitzern der 5,2 Millionen Ölhei- zungen hierzulande den Umstieg zu erleichtern, sollte – auch Der Wärmemarkt spielt eine entscheidende Rolle bei der vor dem Hintergrund fehlender Handwerkkapazitäten – der Erreichung der Klimaziele. Die betroffenen Menschen Austausch von alten, ineffizienten Ölkesseln schrittweise mitzunehmen, deren finanzielle Möglichkeiten und indivi- erfolgen können. Das bedeutet konkret, dass es den Kunden duellen Perspektiven zu beachten, wird hier ein Schlüssel ermöglicht wird, im ersten Schritt ein hocheffizientes Brenn- zu einem erfolgreichen Klimaschutz sein. Wie die Umrüs- wertgeräte, das für den Einsatz von „Green Fuels“ und die tung flächendeckend gelingen kann, zeigen die folgen- Kombination mit einer Strom-Wärmepumpe („Hybrid Ready“) den Modernisierungsbeispiele. 4
LORCH: 70ER-JAHRE-HAUS MIT HYBRIDEM HEIZSYSTEM In der Kleinstadt Lorch im Remstal ist Familie Kreeb an- sässig. Ihr Mitte der 1970er Jahre erbautes Haus wurde von Anfang an mit Öl beheizt, da ein leitungsgebundener Erdgas- Anschluss unverhältnismäßig lang und damit zu kostenin- tensiv wäre. Im Laufe der Zeit wurde der Heizkessel zweimal erneuert, zuletzt im März 2021. Jetzt erfolgt die Wärmeversorgung mit einer Hybridkombi- nation, bestehend aus einem hocheffizienten Öl-Brennwert- gerät, einer Strom-Wärmepumpe und einem Warmwasser- speicher. Der somit deutlich geringere Brennstoffverbrauch wird durch den Einsatz eines, dem klassischen Heizöl beigemischten treibhausgasreduzierten flüssigen Brennstoffs künftig noch optimiert. Am Beispiel der Kreebs zeigt sich, wie gut neben dem minimalintensiven Einbau der modernen Gerätekomponenten eine Öl-Wärmepumpen-Hybridheizung im Bestand funktioniert und die CO2-Emissionen sinken lässt. OBJEKTDATEN Lorch Wohnfläche 220 m² Baujahr 1976 Anzahl der Bewohner 2 Heizsystem Hybridsystem bestehend aus Öl-Brennwertgerät und Luft-Wasser-Wärmepumpe Heizgerät Wärmespeicher Volumen unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen Wärmespeicher ca. 200 Liter Tank Luft-Wasser- Tanktyp Kunststoffbatterietank Wärmepumpe Volumen Tank 5 x 2.000 Liter Treibhausgas (THG) Brennstoff Heizöl und THG-reduzierter unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen reduzierter Brennstoff Brennstoff 6
MODERNISIERUNGSBEISPIEL „Wir haben uns bewusst für ein Hybridsystem aus Brennwertgerät und Wärme- pumpe entschieden, da andere Energieträger für unser Haus nicht taugen. Dabei ist nicht nur die Wärmepumpe, sondern auch die moderne Ölheizung für den Einsatz zunehmend erneuerbarer Energie aus bis zu 100 Prozent paraffinischen flüssigen Brennstoffen geeignet.“ Emil Kreeb, Lorch unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen unbedingt auf Ebene Stromnachfrage unbedingt auf stehen lassen Ebene Stromnachfrage stehen lassen An der Rückseite des hocheffizienten Öl-Brenn- Der Blick in den Heizungskeller mit Innenein- unbedingt auf wertgeräts ist eine Hybrid-Hydraulikgruppe Ebene Stromnachfrage stehen lassen unbedingt auf heit der Wärmepumpe, Öl-Brennwertgerät Ebene Stromnachfrage stehen lassen montiert, die den Kessel mit der Wärmepumpe verbindet und und Wärmespeicher zeigt, wie kompakt sich eine moderne so für eine Kombination von fossiler mit regenerativer Energie Hybridheizungsanlage gestaltet. sorgt. Das Zusammenspiel zwischen den beiden Wärmeer- zeugern regelt ein Hybridmanager. Die Befüllung des Tanks erfolgt praktisch von außen mittels Schutzrohr durch die Hauswand. Die Leitung Die Außeneinheit der Luft-Wasser-Wärmepumpe ent- mit stetem Gefälle zum Heizöltank mündet vor der Gebäude- zieht der Außenluft Wärme, diese Umweltwärme wird wand in einem Füllstutzen. dann der Heizung zugeführt. Die Verbindung mit der Heizzen- trale im Haus erfolgt mit wasserführenden Leitungen. In dem Gebäude wird im Rahmen eines Modellvorha- bens auch treibhausgasreduziertes Heizöl eingesetzt, unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen Die Rohrführung für die Verbindung von Außen- und das dem klassischen Heizöl beigemischt ist. Der Brennstoff Inneneinheit der Luft-Wasser-Wärmepumpe verläuft wird vorwiegend aus biogenen Reststoffen und Abfällen her- flexibel durch einen vorhandenen Luftschacht. Auf diese gestellt. Weise waren keinerlei Bohrungen notwendig. 7
WOLFHAGEN: INNOVATIONSHAUS KOMBINIERT WÄRME UND STROM Das Haus der Familie Rauwolf ist ein Leuchtturmprojekt: Die intelligente Verzahnung von Strom und Wärme ist das Herz- stück des Gebäudes im nordhessischen Wolfhagen, wo der Strom überwiegend mit Sonne und Wind produziert wird. Das volatile Angebot erfordert eine Steuerung der Nachfrage: Daher werden dynamische Tarife getestet. Die Power-to- Heat-fähige Heizung leistet hier einen wichtigen Beitrag. Wird sehr viel Öko-Strom produziert, wird er zum Heizen genutzt. Steht dieser nicht ausreichend zur Verfügung, wird die Wär- meversorgung durch ein Brennwertgerät sichergestellt, das mit einem treibhausgasreduzierten Heizöl betrieben wird. Wolfhagen OBJEKTDATEN Beheizte Wohnfläche rund 200 m² Baujahr 1992 Anzahl der Bewohner 2 Heizsystem Hybridheizgerät mit Öl-Brennwert- und Strom-Wärmepumpentechnik, Heizgerät Solarthermieanlage Photovoltaik unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen Solarstromanlage 4,9 kWp, 30°, Wärmespeicher Tank Richtung Südwest, 29,5 m² Stromspeicher 6,4 kWh Warmwasserbereitung Stromspeicher unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen Volumen Wärmespeicher 1 x 100 Liter + 1 x 400 Liter Stromnachfrage- Treibhausgas (THG) unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen steuerung unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen reduzierter Brennstoff Tanktyp Kunststofftank mit integriertem Auffangraum Luft-Wasser- Brennstoff Heizöl und THG-reduzierter Wärmepumpe Brennstoff 8
MODERNISIERUNGSBEISPIEL „Vor dem Hintergrund, dass unsere Heizung über 20 Jahre alt war, haben wir uns natürlich Gedanken gemacht, wie man sie im Rahmen der Erneuerung optimieren könnte. Wir wollen unseren Energieverbrauch deutlich senken, überwiegend erneu- erbare Energien einbinden und die fossilen Brennstoffe reduzieren, sie aber auch weiterhin nutzen können.“ Ralf Rauwolf, Wolfhagen unbedingt auf unbedingt auf unbedingt auf unbedingt auf Ebene Stromnachfrage Ebene Stromnachfrage Ebene Stromnachfrage Ebene Stromnachfrage stehen lassen stehen lassen stehen lassen stehen lassen unbedingt auf unbedingt auf unbedingt auf Ebene Stromnachfrage Ebene Stromnachfrage unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen stehen lassen Ebene Stromnachfrage stehen lassen stehen lassen In dem 1992 errichteten Einfamilienhaus wer- Das komplette System wird durch eine intelligente unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen den in einer internetfähigen Hybridheizung Steuerung von Viessmann geregelt und optimiert. unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen mit integriertem Trinkwasser-Ladespeicher eine Luft/Wasser- Dafür werden die Verbrauchs- und Betriebsdaten an ein Wärmepumpe und ein Öl-Brennwertmodul kombiniert. Das Cloud-System übertragen. Die Regelung sorgt dafür, dass Brennwertmodul hat einen Nenn-Wärmeleistungsbereich von nur dann Strom für die Wärmeversorgung genutzt wird, wenn 9,6 bis 23,6 kW, die Wärmepumpe hat eine Nenn-Wärmeleis- dieser entweder aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage tung nach EN14511 bei A2/W35 °C von 2,7 bis 10,9 kW. Das oder dem örtlichen Wind- oder Solarpark stammt. Das Inno- Gerät ersetzte einen fast 25 Jahre alten Niedertemperatur-Öl- vationshaus kann sich so dem jeweiligen Angebot von Wind- heizkessel. und Solarstrom sowie den im Rahmen der Modellregion angebotenen dynamischen Stromtarifen optimal anpassen. Der von der 18 Module umfassenden 4,9 kWp Photo voltaik-Anlage auf dem Dach produzierte Strom kann unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen In dem Gebäude wird treibhausgasreduziertes Heizöl direkt für den Verbrauch im Haushalt, aber auch zum Betrieb eingesetzt. Dieser flüssige Energieträger wurde dem unbedingt auf Ebene Stromnachfrage der Hybridheizung genutzt werden. stehen lassen klassischen Heizöl beigemischt. Hergestellt wird er vor- wiegend durch die Hydrierung von Reststoffen biogenen Stromüberschüsse können in der hauseigenen Ursprungs, wie beispielsweise Altspeisefetten. Er gehört zu 6,4-kWh-Batterie gespeichert oder – mit Hilfe der Hy- unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen den erneuerbaren Biobrennstoffen, die nicht in Konkurrenz bridheizung – in Wärme umgewandelt in den beiden Wärme- zur Nahrungsmittelproduktion stehen. speichern zwischengelagert werden. Darüber hinausgehende Überschüsse werden gegen Vergütung nach dem Erneuerba- Der Heizöltank für den flüssigen treibhausgas-redu- re-Energien-Gesetz ins öffentliche Stromnetz eingespeist. zierten Brennstoff aus regenerativen Quellen dient als Langzeitenergiespeicher mit rund 15.000 kWh Energieinhalt. 9
ALSFELD: HYBRIDE WÄRMEVERSORGUNG MIT HOHEM AUTARKIEGRAD Wie ein typischer Bestandsbau modernisiert werden kann, zeigt das Eigenheim der Familie Korell im hessischen Als- feld: 1979 wurde das ursprüngliche Siedlungshaus aus den 50er-Jahren um einen großzügigen Anbau ergänzt. Die jet- zige Wohnfläche von rund 245 Quadratmetern ist aufgeteilt auf zwei Haushalte mit insgesamt fünf Personen. Seit 2018 sorgt ein Hybridsystem – bestehend aus Öl- Brennwertheizung, Photovoltaikanlage und Warmwasser- Wärmepumpe – für umweltschonende Wärme im gesamten Gebäude. Der Photovoltaikstrom kann für den Betrieb von Wasch- oder Spülmaschine, aber auch zur Erwärmung des Trinkwassers genutzt werden. Die dafür nötige Wärmepum- pe wird nur dann aktiviert, wenn ein Überschuss an Solar- strom vorhanden ist, der sonst ins Stromnetz eingespeist werden würde. Ist gerade kein solcher Strom vorhanden, wird für die Trinkwassererwärmung das Öl-Brennwertgerät aktiviert. Beim Öl-Hybridsystem ist der flüssige Energie- speicher im Tank die stets verfügbare Reserve, wenn nicht genügend Solarstrom für die Wärmeversorgung zur Verfü- gung steht. Hier kommt bei Korells ein neues, treibhausgas- reduziertes Heizöl zum Einsatz. OBJEKTDATEN Alsfeld (Hessen) Wohnfläche 245 m² Baujahr 1956 Haupthaus und 1979 Nebengebäude Anzahl der Bewohner 5 Heizsystem Öl-Brennwertgerät, Photovoltaik Photovoltaikanlage 64,5 m², 9,69 kWp und 9.700 kWh/Jahr Heizgerät PV-Anlage unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen Volumen Wärmespeicher Tank Wärmespeicher 254 Liter Tanktyp Kombi-Tank Warmwasserbereitung Fenster/Türen Volumen Tank 3 x 1.000 Liter Treibhausgas (THG) Luft-Wasser- Brennstoff Heizöl und THG-reduzierter unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen reduzierter Brennstoff Wärmepumpe Brennstoff 10
MODERNISIERUNGSBEISPIEL „Ich versuche, mein Haus auf lange Sicht hin ökologischer zu machen und natürlich auch Kosteneinsparungen zu haben, indem ich etwa Wasser aus der eigenen Zisterne nutze oder die Stromkosten durch die Photovoltaikanlage senke. Die Idee, den eige- nen Strom auch in Wärme umzusetzen, hat mich sehr schnell gepackt.“ Stefan Korell, Alsfeld unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen Aus eins mach zwei: Das Haupthaus von 1956 be- Ein Energiemanager übernimmt die Optimierung und kam Ende der 70er-Jahre Zuwachs mit dem für die Steuerung der Eigenstromnutzung. Mit dem Zähler Zeit typischen Wintergarten. Die Lage im dörflich geprägten lässt sich der Verbrauch messen und grafisch darstellen. Stadtteil Alsfelds umgibt die Anwohner mit reichlich Grün. Dabei werden die Daten gespeichert, so dass bei Stromaus- fällen keine Daten verloren gehen. Für die Wärmeversorgung war früher allein eine Ölheizung verantwortlich, die 2008 modernisiert unbedingt auf Ebene Stromnachfrage stehen lassen Das 2017 installierte Brennstofflager besteht aus drei wurde. Seitdem steht ein hocheffizientes Brennwertgerät im 1.000-Liter-Heizöltanks aus Polyethylen innen und Heizungskeller, das das Heizöl nahezu verlustfrei in Wärme vollverzinktem Stahlblech mit Polymer-Versiegelung außen. umwandelt. Das Batterietanksystem ersetzte einen Erdtank, der zu einer Zisterne für Regenwasser umfunktioniert wurde. Neu im Heizungskeller ist der 254-Liter-Wär- mespeicher. Dieser integriert sowohl eine In dem Gebäude wird im Rahmen eines Demovorhabens kompakte Warmwasser-Wärmepumpe als auch einen Wär- auch treibhausgasreduziertes Heizöl eingesetzt. Dieser flüs- meübertrager, der den Anschluss an den Öl-Brennwertkessel sige Energieträger wird dem klassischen Heizöl beigemischt. ermöglicht. Somit kann der Speicher seine Energie auf zwei Hergestellt wird er vorwiegend durch die Hydrierung von Wegen beziehen. Reststoffen biogenen Ursprungs, wie beispielsweise Altspei- sefetten. Er gehört zu den erneuerbaren Biobrennstoffen, die Die Photovoltaikanlage auf dem Dach mit insgesamt nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion stehen. 64,5 Quadratmeter Solarmodulfläche erzeugt in der Spitze eine Leistung von insgesamt 9,69 kWp. Diese Technik wurde für den Aufbau des neuen Hybridsystems als Basis genutzt, ergänzt und intelligent verknüpft. 11
Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb arbeiten wir im en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. gemeinsam mit unseren Mitgliedern auf das Erreichen der Pariser Klimaziele hin. Unsere Mitgliedsunternehmen aus der derzeitigen Mineralölwirtschaft sichern einen Großteil der heutigen Energieversorgung Deutschlands für Mobilität und Wärme und liefern erhebliche Mengen an chemischen Grundprodukten. Für eine treibhausgasneutrale Zukunft ist jetzt ein umfassender Transformationsprozess notwendig. Mit einer Vielfalt an erneuerbaren Energien, alternativen Fuels und Rohstoffen, Technologien und Innovationen kann unsere Branche wesentliche Schlüsselbeiträge für diesen Wandel liefern. Wir wollen im offenen Dialog mit anderen an der Energiewende Beteiligten diesen Prozess begleiten, vorantreiben und mitgestalten. Erfahren Sie mehr unter www.en2x.de en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. | Georgenstraße 25 | 10117 Berlin T +49 30 403 66 55 0 | info@en2x.de | www.en2x.de
Sie können auch lesen