Große Legal Tech-Umfrage 2020 - Von der Großkanzlei bis hin zum Einzelanwalt - So geht Deutschlands Anwaltschaft mit Legal Tech und Digitalisierung um

Die Seite wird erstellt Kira Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Große Legal Tech-Umfrage 2020 - Von der Großkanzlei bis hin zum Einzelanwalt - So geht Deutschlands Anwaltschaft mit Legal Tech und Digitalisierung um
TIS
G   RA

                                        LEGAL-TECH.DE
                                        WIE ANWÄLTE NEUE CHANCEN NUTZEN
     Fachinfo-Broschüre

     Große Legal Tech-Umfrage 2020
     Von der Großkanzlei bis hin zum Einzelanwalt – So geht Deutschlands
     Anwaltschaft mit Legal Tech und Digitalisierung um

     Partnerunternehmen
Inhalt
                                               Die große Legal Tech-Umfrage: Alter und                                            3
                                               Berufsgruppen der TeilnehmerInnen
Große Legal Tech-
Umfrage 2020                                   Was sind die Herausforderungen der Digitalisierung?
                                                                                                                                  4

Von der Großkanzlei bis hin zum                                                                                                   5
                                               Welche Motivation steckt hinter Legal Tech?
Einzelanwalt – So geht Deutschlands
Anwaltschaft mit Legal Tech und                Welche Schritte in Richtung Digitalisierung sind geplant?                          6

Digitalisierung um
                                               Welche Legal Tech-Lösungen kommen heute schon
                                                                                                                                  7
                                               zum Einsatz?

Besonders bedanken möchten wir
uns auch bei Dr. Christina-Maria Leeb,         In welchem Bereich steckt das größte
                                                                                                                                  8
Alexandra Milena Stojek, Nico                  Optimierungspotenzial?
Kuhlmann und Markus Hartung für
die fachkundige Unterstützung bei              Wie informieren sich Anwältinnen und Anwälte über
                                                                                                                                  9
der Konzeption der Umfrage.                    die Digitalisierung?

                                               Wie gut sieht sich die Anwaltschaft über Legal Tech
                                                                                                                                 10
                                               informiert?

                                               Wie wichtig ist es, auf Informationen in Zukunft
                                                                                                                                 11
                                               digital zugreifen zu können?

                                               Legal Tech: Gefahr oder Chance?                                                   12

                                               Fazit                                                                             14

                                         Impressum                                      Alle Rechte vorbehalten. Abdruck, Nach-
                                         Copyright 2020 by                              druck, datentechnische Vervielfältigung und
                                         Freie Fachinformationen GmbH                   Wiedergabe (auch auszugsweise) oder
                                         Leyboldstr. 12                                 Veränderung über den vertragsgemäßen
                                         50354 Hürth                                    Gebrauch hinaus bedürfen der schriftlichen
                                         Anregungen und Kritik zu diesem Werk           Zustimmung des Verlages.
                                         senden Sie bitte an info@ffi-verlag.de.
                                         Autoren und Verlag freuen sich auf Ihre        Satz
                                         Rückmeldung.                                   FFI-Verlag

                                         Haftungsausschluss                             Bildquellennachweis
                                         Die hier enthaltenen Informationen wur-den     Cover: © Adobe Stock/Coloures Pic
                                         sorgfältig recherchiert und geprüft. Für die
                                         Richtigkeit der Angaben sowie die Befolgung
                                         von Ratschlägen und Empfehlungen kann
                                         der Verlag dennoch keine Haftung
                                         übernehmen.

                                         ISBN: 978-3-96225-048-5
Die große Legal Tech-Umfrage: Alter und Berufsgruppen der TeilnehmerInnen

Die große Legal Tech-Umfrage
Von der Großkanzlei bis hin zum Einzelanwalt – So geht Deutschlands An-
waltschaft mit Legal Tech und Digitalisierung um

Die Digitalisierung spielt eine immer größere       operation mit dem Verlag Dr. Otto Schmidt,
Rolle im Kanzleialltag, angefangen beim Einzel-     Sack Fachmedien und dem Anwalt-Suchservice
anwalt bis hin zur Großkanzlei. Doch wie sieht      durchgeführt wurde, beantwortet.
die Realität in deutschen Anwaltskanzleien
                                                    Alter und Berufsgruppen der Teilneh-
aktuell aus? Wie blicken Anwältinnen und An-
                                                    merInnen:
wälte auf den Markt? Werden neue Lösungen
genutzt und die eigenen Arbeitsweisen verän-                                                 36%
dert? Wo sehen Anwältinnen und Anwälte                                  28%
                                                                                  25%
Herausforderungen und Chancen?
                                                            11%
Diese und weitere Fragen haben rund 300 Ju-
ristinnen und Juristen in einer umfassenden
Legal Tech-Umfrage, die vom FFI-Verlag in Ko-
                                                       Unter 30     Zw. 30 und Zw. 40 und   Über 50
                                                        Jahren       40 Jahren 50 Jahren     Jahren

                                      34%

                         25%

                                                                  11%         12%
             9%
                                                  6%
                                                                                             3%

                                 Große Legal Tech-Umfrage                                             3
Was sind die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung?

 Wo sehen Anwältinnen und Anwälte die größten Herausforderungen im Zusam-
IT-Kompetenz ist gefragt
 menhang mit der zunehmenden Digitalisierung? (Mehrfachnennungen möglich)

    Wachsende Anforderungen an IT-Kompetenz                                             68%

          Überblick über Entwicklungen behalten                                  55%

             Transformationsprozess bewältigen                             46%

      Bedarf herausarbeiten und Lösungen finden                           44%

 Gesteigerter Anspruch der Mandanten an Service                           42%

                 Verstärkter Wettbewerbsdruck                       33%

                          Unschärfe des Begriffs                    32%

                       Mangelndes Fachpersonal                25%

         Als Anwalt zu unternehemerisch denken                24%

Die größten Herausforderungen sehen Juris-          Auch der gestiegene Serviceanspruch der Man-
tinnen und Juristen über alle Kanzleigrößen         danten stellt die Anwaltschaft vor neue Aufga-
hinweg tatsächlich in den wachsenden Anfor-         ben. So bieten beispielsweise viele Online-
derungen an ihre IT-Kompetenz (68 %). Aber          Portale 24-Stunden-Erreichbarkeit, was der
auch die Flut an Neuerungen im Bereich Digi-        Anwalt bzw. die Anwältin oft nicht leisten
talisierung und die damit verbundenen Schwie-       kann. Hier gilt es, die passenden Lösungen für
rigkeiten, einen Überblick über alle Entwick-       die sich wandelnden Bedürfnisse der
lungen zu behalten, stellt für die Mehrheit eine    Mandanten zu finden.
Herausforderung dar (55 %). Wurde die
Entscheidung, die eigenen Kanzleiprozesse
umzustellen, bereits getroffen, stellt die
Transformation selbst für 46 % ebenso eine
große Herausforderung dar. Die betroffenen
Umfrageteilneh-mer/-innen müssen eine ganze
Menge an Fragen klären: Wo fängt man bei
Digitalisierung und Legal Tech an und wie
gelingt die Umstellung reibungslos und
effizient?

                                  Große Legal Tech-Umfrage                                      4
Welche Motivation steckt hinter Legal Tech?

 Mit welcher Motivation beschäftigten sich Juristinnen und Juristen mit Legal Tech?
 (Mehrfachnennungen möglich)

 Effizienter und kostengünstiger arbeiten                                                   66%

                Wettbewerbsfähig bleiben                                              56%

                Interesse an Innovationen                                            54%

                Arbeitsqualität verbessern                                     48%

           Zugang zum Recht verbessern                    19%

                 Rechtsprodukte anbieten                  19%

                               Nichts davon        9%

Das Streben nach Effizienz und kostengünstige-            Immer hin noch fast jeder Zweite (48 %) hat
rem Arbeiten ist für zwei Drittel der aus-                den Anspruch, die Qualität ihrer Arbeit weiter
schlaggebende Faktor. 56 % geben an, dass sie             zu steigern. Nur für 19 % ist der Wunsch, ei-
Legal Tech nutzen, um wettbewerbsfähig zu                 gene Rechtsprodukte anbieten zu können, der
bleiben. 54 % sehen nicht (nur) den äußeren               Antrieb, sich mit Legal Tech auseinanderzuset-
Druck als Anlass, sich mit der Digitalisierung            zen.
auseinanderzusetzen, sondern das eigene Inte-
resse an Innovationen.

                                       Große Legal Tech-Umfrage                                       5
Welche Schritte in Richtung Digitalisierung sind geplant?

 Welche Schritte in Richtung Digitalisierung sind für Ihre Kanzlei geplant?              (Mehrfachnen-
 nungen möglich)

                                               E-Akte                                          58%

                   Software zur Dokumentenerstellung                                    48%

                     Software zur Dokumentenanalyse                             35%

                                      Digitales Diktat                          35%

                   Marketing über Online-Plattformen                           32%

                      Individuelle Legal Tech-Lösungen                    27%

            Entwicklung von eigenen Rechtsprodukten                      24%

             Online-Angebote zum Legal Outsourcing                 17%

                                            Sonstiges     4%

 Ich möchte abwarten, wie sich der Markt entwickelt                18%

Abgesehen von Kanzleisoftware und juristi-               Daneben steigt die Zahl der Anwender intelli-
schen Datenbanken ist mittlerweile auch die E-           genter Software zur Dokumentenerstellung. 24
Akte recht etabliert in deutschen Kanzleien.             % nutzen eine solche bereits und 48 % möch-
Knapp über die Hälfte (53 %) der Befragten               ten diese zumindest in den nächsten Jahren
nutzt diese bereits. Etwas weniger, 43 %, nut-           einführen. 17 % nutzen Software zur automati-
zen das digitale Diktat. Doch wie sieht es bei           schen Dokumentenanalyse, z. B. zum Erfassen
Legal Tech-Angeboten der neuen Generation                fehlerhafter Klauseln in Verträgen, 35 % pla-
aus? Hier scheint sich vor allem das moderne             nen, zukünftig in eine solche Software zu inves-
Marketing über Online-Plattformen immer                  tieren. Ebenso nutzen 17 % individuell für ihre
größerer Beliebtheit zu erfreuen. 32 % gaben             Kanzlei erstellte Legal Tech-Lösungen. Das ist
an, über Anwaltsmarktplätze neue Mandanten               vor allem in Großkanzleien der Fall: Hier geben
zu akquirieren.                                          29 % an, bereits in eine individuelle Software-
                                                         lösung investiert zu haben.

                                     Große Legal Tech-Umfrage                                            6
Welche Legal Tech-Lösungen kommen heute schon zum Einsatz?

 Welche Legal Tech-Lösungen kommen heute schon in Kanzleien zum Einsatz? (Mehr-
 fachnennungen möglich)

                                        E-Akte                                                    53%

                               Digitales Diktat                                          43%

            Marketing über Online-Plattformen                                 32%

             Intelligente Dokumentenerstellung                          24%

         Bisher sind keine Investitionen erfolgt                  18%

               Individuelle Leagl Tech-Lösungen                   17%

           Automatisierte Dokumentenanalyse                       17%

    Entwicklung von eigenen Rechtsprodukten                     14%

                             Legal Outsourcing            11%

                                      Sonstiges    3%

An den wenigsten Umfrageteilnehmer/-innen               Bei den Volljuristen in kleinen Kanzleien trifft
scheint Legal Tech aber komplett vorbeigegan-           dies sogar nur auf 4 % zu.
gen zu sein: Nur 18 % aller Befragten gaben an,
bisher keinerlei Investitionen in Sachen Legal          Am zurückhaltendsten zeigen sich die Einzel-
Tech getätigt zu haben.                                 anwälte: Aus dieser Gruppe geben 20 % an,
                                                        dass bisher keine entsprechende Investition
In Großkanzleien, gibt es nicht nur die meisten         erfolgt sei.
Individual-Lösungen, hier wird auch am häufigs-
ten in Legal Tech investiert. Nur 6 % der be-
fragten Anwältinnen und Anwälte aus Groß-
kanzleien geben an, dass in ihrer Kanzlei noch
keine Investitionen in Sachen Legal Tech er-
folgt seien.

                                     Große Legal Tech-Umfrage                                           7
In welchem Bereich steckt das größte Optimierungspotenzial?

 In welchem Bereich steckt das größte Optimierungspotenzial durch die Nutzung
 von Legal Tech? (Mehrfachnennungen möglich)

                         Dokumentenerstellung                                                  47%

             Kanzleisoftware bzw. Schnittstellen                                  33%

                           Dokumentenanalyse                                      33%

           Datenbanken/Informationsbeschaffung                                   32%

 Kommunikation (mit Mandanten, Gerichten etc.)                                  30%

                     Entlastung des Sekretariats                          26%

                 Mandantenakquise und -service                         23%

                       Buchhaltung/Abrechnung                12%

                          Sachverhaltserfassung              11%

                        Personal- und Jobsuche          5%

                      In einem anderen Bereich     2%

Fast jeder Zweite wünscht sich vor allem im          26 % wünschen sich eine Entlastung des Sekre-
Bereich der Dokumentenerstellung, z. B. bei          tariats. Den geringsten Bedarf an digitalen Lö-
der     Erstellung    von     Verträgen     und      sungen sieht man im Bereich der Sachverhalts-
Schriftsätzen, eine Entlastung (47 %). Auch im       erfassung (15 %) und bei der Personal- und
Bereich der Kommunikation, sei es mit                Jobsuche (7 %).
Mandanten, Behörden und Gerichten, sieht ein
knappes            Drittel         wesentliches
Verbesserungspotenzial (30 %).

                                  Große Legal Tech-Umfrage                                           8
Wie informieren sich Anwältinnen und Anwälte über die Digitalisierung?

  Das größte Optim ierungspotenzial aus der Sicht v on …

          Großkanzleien: Dokumentenerstellung (45 %) und Dokumentenanalyse (41 %)
          Mittelgroßen Kanzleien: Kanzleisoftware bzw. Schnittstellen zu neuen Tools (53 %) und im Be-
           reich der Kommunikation (47 %)
          Kleinen Kanzleien: Im Bereich der Kommunikation (51 %) und zur Entlastung des Sekretariats
           (49 %)
          Einzelanwältinnen und -anwälten: Dokumentenerstellung (53 %) und im Bereich Kommuni-
           kation (49 %)
          Unternehmensjuristinnen und -juristen: Dokumentenerstellung (42 %) und bei der Doku-
           mentenanalyse (39 %)
          Studenten und Referendaren: Datenbanken/Informationsbeschaffung (38 %) und im Bereich
           Kommunikation (27%)

  Wie informieren Sie sich aktuell über die Digitalisierung des Rechts?
  (Mehrfachnennungen möglich)

              76%

                                  50%                 49%

                                                                          32%                 30%

                                    Große Legal Tech-Umfrage                                              9
Wie gut sieht sich die Anwaltschaft über Legal Tech informiert?

 Wie gut sehen Sie sich über Legal Tech und die damit verbundenen Möglichkeiten
 informiert?

                                            Gar nicht
                                              5%        Sehr gut
                                                          15%

                         Oberflächlich
                            35%

                                                              Gut
                                                              45%

Wie zu Beginn erwähnt, fällt es immer schwe-            Als am wenigsten gut informiert schätzen sich
rer, alle relevanten Entwicklungen des Legal            die unter 30-Jährigen ein. Die Annahme, dass
Tech-Marktes im Blick zu haben. Wie gut füh-            jüngere Generationen als „digital Natives“ ei-
len sich Anwältinnen und Anwälte also über              nen stärkeren Bezug zu Digitalisierung und
Legal Tech informiert?                                  Legal Tech haben könnten, kann hier wider-
45 % fühlen sich einigermaßen gut informiert,           legt werden. Als Jurist/-innen in Ausbildung
15 % sogar sehr gut. Doch ganze 40 % der                scheinen diese noch stark mit Studieninhalten
Anwaltschaft fühlen sich nur oberflächlich oder         beschäftigt zu sein.
gar nicht informiert. Als am besten informiert
stufen sich die 30- bis 40-Jährigen ein. Von die-
sen geben 23 % an, sogar sehr gut über das
Thema Legal Tech Bescheid zu wissen.

                                   Große Legal Tech-Umfrage                                         10
Wie wichtig ist es, auf Informationen in Zukunft verstärkt digital zugreifen zu können?

  Wie wichtig ist Ihnen, auf Informationen (z. B. aus Akten oder Gesetzen), die bis-
  her vornehmlich analog vorliegen, in Zukunft verstärkt in digitaler/intelligenter
  Form zugreifen zu können?

                                       Nicht wichtig
                               Weniger wichtig6%
                                     10%

                                                              Sehr wichtig
                                                                  54%
                            Eher wichtig
                               30%

Was überwiegt: die Sorge, dass Legal Tech              Am optimistischsten zeigen sich die Juristinnen
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte – zu-              und Juristen in mittelgroßen Kanzleien. Sie
mindest in Teilen – überflüssig macht und sich         sehen Legal Tech sogar zu 83 % als Chance.
als Konkurrenzangebot zur klassischen Rechts-          Einzelanwälte und Juristinnen in kleinen Kanz-
beratung entwickelt oder der Nutzen in Sa-             leien stimmen dem zu 59 % zu.
chen Effizienzsteigerung und Arbeitserleichte-
rung? Eindeutig Zweiteres: 65 % der Anwältin-
nen und Anwälte sind überzeugt, dass Legal
Tech mehr Chance als Gefahr bedeutet.

                                  Große Legal Tech-Umfrage                                          11
Legal Tech: Gefahr oder Chance?

  Sehen Sie Legal Tech eher als Chance oder als Gefahr für die Anwaltschaft?

Insgesamt:

                                                Ich denke, es
                                               handelt sich um
                                                 einen Hype
                                                     5%

                                         Weder noch
                                           22%

                                                                 Mehr als Chance
                                                                      65%
                       Mehr als Gefahr
                             8%

Einschätzung der unter 30-Jährigen:

                                  Weder noch              Ich denke, es
                                     5%                  handelt sich um
                                                           einen Hype
                     Mehr als Gefahr                           6%
                          11%

                                                      Mehr als
                                                      Chance
                                                       78%

                                  Große Legal Tech-Umfrage                         12
Legal Tech: Gefahr oder Chance?

Einschätzung der 30- bis 40-Jährigen:

                           Mehr als Gefahr             Ich denke, es
                                 3%                   handelt sich um
                                                        einen Hype
                  Weder noch                                3%
                    21%

                                                    Mehr als
                                                    Chance
                                                     73%

Einschätzung der 40- bis 50-Jährigen:

                     Ich denke, es
                    handelt sich um
                      einen Hype
                          7%

                                   Weder
                                   noch
                                    30%                Mehr als
                                                       Chance
                                                        52%

                         Mehr als Gefahr
                              11%

                                  Große Legal Tech-Umfrage              13
Fazit

Einschätzung der über 50-Jährigen:

                                Mehr als Gefahr         Ich denke, es
                                     10%               handelt sich um
                                                         einen Hype
                                                             5%

                       Weder noch
                         20%
                                                      Mehr als
                                                      Chance
                                                       65%

 Fazit: Legal Tech entlastet, bringt aber auch neue Herausforderungen

In den letzten zwei Jahren hat sich im Bereich       Hier fehlt der einen oder anderen Kanzlei bis-
Legal Tech einiges getan. Immer mehr Anwäl-          lang der entscheidende Ansatzpunkt für die
tinnen und Anwälte setzen sich mit der Digita-       effektive Modernisierung.
lisierung und den damit verbundenen Heraus-
forderungen und Chancen auseinander. Frag-           Generationsübergreifend zeigen sich allerdings
lich ist derzeit wohl noch, wie Juristinnen und      kaum unterschiedliche Einstellungen oder Nut-
Juristen ihr IT-Wissen erweitern können, und         zungsweisen in Sachen Legal Tech. Von zentra-
ob dies überhaupt der richtige Ansatz ist, um        ler Bedeutung ist für alle der Wunsch nach
die Digitalisierung erfolgreich zu bewältigen.       größerer Effektivität und die Arbeitserleichte-
Aber auch der Transformationsprozess selbst          rung bei Routineaufgaben, um die wachsenden
bringt seine eigenen Herausforderungen mit           Datenmengen auch in Zukunft bewältigen und
sich und gelingt meistens nicht „nebenbei“.          mehr Zeit für die Bearbeitung komplexer
                                                     Sachverhalte aufbringen zu können.

                                  Große Legal Tech-Umfrage                                        14
33 gute Gründe,
legal-tech.de
zu besuchen
Jetzt erfahren, wie Legal Tech funktioniert!
Sie können auch lesen