Grußwort - Lutherkirche Bonn

Die Seite wird erstellt Emma Heck
 
WEITER LESEN
Grußwort - Lutherkirche Bonn
Newsletter 3/2022                                                                                               28.04.2022
                          Monatsspruch April 2022

   "Maria von Magdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den
           Herrn gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte."

                                Joh 20,18 (E)

Grußwort
Ich bin hin­ und hergerissen. Um mich herum explodiert die Natur,
alles blüht, alles erwacht zu neuem Leben, alles kehrt aus dem
Winterschlaf zurück, rasend schnell in diesem Jahr zeigt die Natur
uns die ganze Kraft ihres Trotzdem gegen die Dunkelheit, ihres Jetzt
bin ich da – nicht zerstörbar, obwohl wir Menschen uns immer wieder
bemühen, ihre Kraft zu bändigen, zu zerstören. Immer wieder weisen
uns die KlimademonstrantInnen auf unsere Fehler hin. Dabei müsste
eine einzige Mandelblüte jede Frage beantworten. Daneben die
täglichen Bilder der Zerstörung des Lebens, des Mordens an
Menschen, die nur leben wollen, ihr ganz eigens Leben. Überall auf
der Welt, in der Ukraine, in Syrien, im Jemen, in Afghanistan, überall
wo andere Menschen, mächtige Menschen ihnen die Lebensgrundlage
nehmen.

Wo bleibt da Raum zur Hoffnung? ­ Meine Hoffnung liegt auch in
dem Wort aus dem Johannesevangelium, da kommt Maria zum Grab,
voller Trauer, voller Hoffnungslosigkeit, keine Zukunft mehr mit dem
geliebten Menschen – und dann in einem Moment der Tränen, ist
alles anders. Und sie erkennt Jesus, der sagt: „Frau, was weinst du?
Wen suchst du? Sie meint, es sei der Gärtner, und spricht zu ihm:
Herr, hast du ihn weggetragen, so sage mir: Wo hast du ihn hingelegt?
Dann will ich ihn holen. Spricht Jesus zu ihr: Maria! Da wandte sie
sich um und erkannte ihn und konnte losgehen, erhobenen Kopfes
und allen davon erzählen.“

Wo wäre Jesus jetzt? Wem würde er begegnen, wen ansprechen, wen
auf den Weg schicken, hier und in den betroffenen Ländern auf der
Welt. Für wen ist seine Begegnung ein Mandelzweig, so wie es
Schalom Ben­Chorin 1942 mitten im Krieg schreibt: „Tausende
zerstampft der Krieg, eine Welt vergeht. Doch des Lebens Blütensieg
leicht im Winde weht.“

Pfarrerin Ulrike Veermann
                              Impressum: Evangelische Lutherkirchengemeinde Bonn www.lebendigelutherkirche.de
                                                     V.i.S.d.P.: Pfarrerin Ulrike Veermann

                                                                   Seite 1
Grußwort - Lutherkirche Bonn
Newsletter 3/2022                                                                                              28.04.2022
                                                     Luther im April 2022

   Das Gemeindebüro der Lutherkirchengemeinde ist      Sonntag, 03.04.2022, 10.30 Uhr ­ Judica ­ Abendmahlsgottesdienst mit
                         vom                           Pfarrer Christoph Pottgießer
            28.03.­10.04.2022 geschlossen.
                                                       Samstag, 09.04.2022, 16.00 Uhr (!!!) ­ Benefizkonzert für ukrainische
                                                       Flüchtlingskinder in der Lutherkirche ­ Auf dem Programm: Chopin,
      Die Vertretung übernimmt Heidi Bodensieck        Debussy und Schostakowitsch. Es spielen: Yevgeny Sapozhnikov (Cello)
          aus der Trinitatiskirchengemeinde            und Artem Kanke sowie Guri Chitaishvili (Klavier). Eintritt frei ­
                 Tel.: 0228 978 40­11.                 Spenden erbeten!

Palmsonntag, 10.04.2022, 10.30 Uhr ­ Gottesdienst mit Pfarrerin Ulrike Veermann

Gründonnerstag, 14.04.2022, 18.00 Uhr ­ Abendmahlgottesdienst mit dem Junge Erwachsenenkreis Luthertreff und
Pfarrerin Ulrike Veermann

Karfreitag, 15.04.2022, 10.30 Uhr ­ Abendmahlgottesdienst mit Pfarrer Joachim Gerhardt

Karfreitag, 15.04.2022, 15.00 Uhr ­ Karfreitags­Meditation mit Musik und Literatur ­ zugunsten der Ukraine. Mit Erik
Nestler/Vikar der Lutherkirche Bonn, Marc Jaquet/Organist und Kantor der Lutherkirche Bonn, Daniel Finkernage/Sprecher
sowie Bratschen Quartett Köln. Musikalisch stehen Werke von Bach und Purcel auf dem Programm. Eintritt 10 Euro. Die
Einnahmen kommen der humanitären Hilfe in der Ukraine zugute.

Ostersonntag, 17.04.2022, 10.30 Uhr ­ Abendmahlgottesdienst mit
Pfarrerin Ulrike Veermann

Ostermontag, 18.04.2022, 10.30 Uhr ­ Gottesdienst mit Pfarrer
Christoph Pottgießer

Sonntag, 24.04.2022, 10.30 Uhr ­ Quasimodogeniti
Familiengottesdienst mit Pfarrerin Ulrike Veermann und Vikar Erik
Nestler

              Im April findet                           Wir freuen uns sehr,
       kein Kindergottesdienst statt!                Erik Nestler zum 01. April
          Der nächste Termin ist                    offiziell in unserer Gemeinde
          Sonntag, 15. Mail 2022!                      als Vikar zu begrüßen!
         Mehr Infos im Web unter                      Lesen Sie mehr im Web!
            "Angebote/Kinder"!

                                                                 Seite 2
Grußwort - Lutherkirche Bonn
Newsletter 3/2022                                                                                                          28.04.2022
Kinder­ und Jugendarbeit                                               Gottesdienste an anderen Orten
Kindertagesstätte und Familienzentrum Luthers Arche                    Grundmannhaus (Lotharstraße 84­86):
Sternenburgstraße 90, Tel.: 0228 / 21 78 71                            Mittwoch, 06.04.2022, 10.30 Uhr
kita­luthers­arche@lutherkirche­bonn.de
www.fz­luthers­arche.de                                                Maria von Soden­Heim (Venusbergweg 17b):
www.kita­luthers­arche.de                                              Mittwoch, 27.04.2022, 10.00 Uhr
Die besonderen Angebote des Familienzentrums
finden Sie auch im Gemeindebrief.                                      Sebastian­Dani­Heim (Nachtigallenweg 1):
                                                                       Donnerstag, 07.04.2022, 10.30 Uhr
Kindertagesstätte Luthers Garten
Gerhard­Samuel­Straße 2, Tel.: 0228 / 91 800 930                       Domizil (Luisenstraße 146):
kita­luthers­garten@lutherkirche­bonn.de                               Donnerstag, 14.04.2022, 10.30 Uhr
www.kita­luthers­garten.de
                                                                       DRK­Haus (Poppelsdorfer Allee 52):
Jugendhaus                                                             kein Gottesdienst
Kurfürstenstraße 20b, Telefon 21 71 60
u.janser@lutherkirche­bonn.de                                          Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
Öffnungszeiten                                                         Kapelle St. Elisabeth (Prinz­Albert­Str. 40 /1. Etage) und
Dienstag bis Freitag von 15.00­20.00 Uhr                               Kapelle St. Petrus (Bonner Talweg 4­6/5. Etage):
                                                                       siehe Aushänge im Haus

 Es ist nicht auszuschließen, dass Veranstaltungen
 aufgrund neuer Corona­Verordnungen nicht
 durchgeführt werden können.                                           Offene Kirche
 Regelmäßige Kreise, Veranstaltungen, weitere
                                                                       Montag bis Freitag ist die
 Angaben und Kontakte finden Sie auf unserer                           Lutherkirche nachmittags
 Homepage www.lutherkirche­bonn.de, den aktuellen                      auch außerhalb der
 Gemeindebrief ebenso. Zudem liegt 14­tägig für Sie                    Gottesdienste in der Regel                  Foto: Gerhardt

                                                                       zwischen 15.00 und 18.00 Uhr für eine stille Andacht, ein
 "Lebendige Lutherkirche Aktuell“ zu den                               Gebet, ein Gespräch oder einfach nur zum Reinschauen
 Gottesdiensten bereit.                                                geöffnet.

                                                                       Zudem haben Sie auch die Möglichkeit zur
Luther ist Marktschwärmerei: Immer Donnerstag von 17.30 bis 19.00      Kontaktaufnahme über unsere Pinnwand bzw. unser
                                                                       Gästebuch auf www.lebendigelutherkirche.de.
  Uhr im Gemeindezentrum. Anmeldung hier: Marktschwärmerei.

 „Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und                                treibt, ist das nicht in Fingerzeig, dass die Liebe bleibt?
  Dass das Leben nicht verging, so viel Blut auch                               schreit, achtet dieses nicht gering in der trübsten Zeit.“

                                                                    Seite 3
Sie können auch lesen