GUT ESSEN, GUT TRINKEN UND GUT SCHLAFEN - Ihre Gastgeber im Schilcherland - Rotary.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT St. Stefan ob Stainz & Stainz ........................................................ 12 Deutschlandsberg & Frauental .................................................. 22 Sulmtal-Koralm & Weinebene (Bad Schwanberg, St. Peter i. S., St. Martin i. S.) ........................ 32 Eibiswald-Wies .............................................................................. 38 Lannach ......................................................................................... 46 2
KULTUR KULINARIK UND TOLLE WEINE Willkommen im Schilcherland. D as Schilcherland zählt zu den charmantesten Weinbau- $XVÁXJVXQG:DQGHU]LHOHVLQGHLQ*UXQGPHKUKDOW]XPDFKHQ gebieten Österreichs. In kleinstrukturierten Betrieben und einzukehren im Schilcherland. kultivieren rund 400 Weinbauern den Schilcher auf einer Fläche von ca. 460 Hektar. Jeder dieser Weinbauern macht Die Oberschenkel anspannen und die Weinberge hinauf: Traum- aus der Traube etwas ungemein Kostbares. Weinanbau ist nicht hafte Aussichten auf malerische Landschaft versetzen Radfahrer nur ein Handwerk, sondern eine gelebte Philosophie. Nur im in Staunen. Am besten mit einem der (E-)Bikes auf einer der 25 Schilcherland von Ligist über St. Stefan, Greisdorf, Stainz, Bad Genussrad- & Mountainbike-Touren. Gams, Wildbach, Deutschlandsberg, Bad Schwanberg, St. Peter Das Schilcherland bietet eine so große landschaftliche Vielfalt XQG6W0DUWLQLP6XOPWDOELVQDFK:LHVXQG(LELVZDOGÀQGHW auf einem Fleck. Von der Koralm auf über 2 000 m Seehöhe die Rebsorte der Blauen Wildbacher-Traube die besten Böden bis hinunter in deren Ausläufer, wo die saftigen Weinreben und das passende Klima. gedeihen, warten intakte Natur und liebliche Ortschaften darauf Die Schilcherweinstraße verbindet alle Schilcherweinbaube- entdeckt zu werden. triebe der Weststeiermark, für eine derartige Genussreise lohnt es sich, sich etwas Zeit zu nehmen. Entdecken Sie die ausge- Lernen Sie die Liebe zur Natur wieder kennen. Von den frucht- zeichneten Schilcherland Spezialitäten, die mittlerweile in ganz baren Wurzeln bis hinauf in die wanderbaren Höhen, haben Sie Österreich und weit über die Grenzen hinaus bekannt sind. hier die Möglichkeit, den stressigen Alltag hinter sich zu lassen und anzukommen in einer unverfälschten und reinen Natur. Der Genuss im Schilcherland hört nicht nur bei der guten Hier zählen Lebensfreude und Genuss in unterschiedlichsten Buschenschank-Jause auf. Auf Sie warten einzigartige Veran- Variationen. staltungen, die Kulinarik und Tradition vereinen. Attraktive Hier schmeckt das Leben! 3
Hier schmeckt das Leben. Feine Kulinarik, traumhafte Panoramen und eine vinophile Vielfalt mit Authentizität und Charakter, gepaart mit Herzlichkeit und Gast- freundschaft. Ein Rezept zum Wohlfühlen, erlebbar im Schilcherland. L ieblingsfarbe, Rosé: Die Schilcher- oder Sekt fruchtig-fröhlich am Gaumen. In zu bieten, die auch international immer mehr traube hat mit ihrer Vielfalt Einzig- reifen Jahrgängen wird die Rebsorte gerne geschätzt werden. Schilcher in Skandinavi- artiges zu bieten. Ein Wein mit als süße Spät- und Auslese gekeltert, auch en, New York oder Japan? Ja, gibt es. Immer Rasse und Aromen von Johannisbeeren, Eisweine und Trockenbeerenauslesen lassen mehr internationale Kunden lieben Wein Waldbeeren, Himbeeren, Brennnesseln und sich gewinnen. Und noch eine Spielform aus dem Schilcherland. Das ist noch immer Paprika. Im Herbst freut man sich ganz beherrscht die Traube: als tiefroter, kräftiger nicht alles: der Blaue Wildbacher macht besonders auf den herrlichen Schilchersturm Rotwein. Als Gleichgepresster schafft der auch als Schilcherlikör, Schilchertraubensaft und die über dem prasselnden Feuer gebra- Blaue Wildbacher sogar problemlos den Sei- und Schilcherbrand, in Schokolade, Essig, tenen Edelkastanien. Die Blaue Wildbacher- tensprung ins Weißweinfach. Keine andere Schilcherweinsenf und in vielen anderen Traube blubbert aber auch als Frizzante Rebsorte hat diese Vorzüge und Vielfältigkeit Spielvarianten eine gute Figur. 4
Kombinieren Sie eine ausge- dehnte Radtour mit kulinarischen Einkehrpausen und gönnen Sie sich ein Glas erlesenen Schilcher. Dazu eine herzhafte Brettljause in einer der zahlreichen Buschen- schänke und Sie werden Ihren Geschmacksknospen neue Dimen- sionen eröffnen. Mit seiner herzhaften Esskultur hat sich Rohschinken, von Kernöl schwarz glän- das Schilcherland in eine kulinarische zende Bohnen, cremige Aufstriche und Premiumecke verwandelt, die Schlem- scharfer (Schilcher-)Kren sowie vegane mernaturen in ihrer Vielfalt begeistert. und vegetarische Schmankerl. Vom urigen bis zum edlen Buschen- Meldet sich Ihr Bauch schon? Hunger schank, vom traditionellen Gasthaus bis bekommen? Unbedingt vorbeischauen, zur höchsten Dichte an Haubenlokalen, es lohnt sich! Eine Vielzahl an Wein- alles da. Ein absolutes Muss und der gütern und Genusshöfen offerieren ihre Klassiker schlechthin ist die Brettljause, Produkte ganzjährig in ihren Ab-Hof- die sich wie ein steirisches Himmel- Verkaufsläden. reich vor einem offenbart. Von deftigen Schilcherland-Spezialitäten bis hin zur hausgemachten Schilcher-Straube. Auch Verhackertes und saftiges Hausbrot gehören dazu, knuspriges Brüstl, zarter 5
Mountainbiken & Genussradeln. Im Schilcherland entdecken Sie, alles was das Bikerherz begehrt: Ein riesiges Angebot an tollen Mountainbike- und Genussradel- touren, die bis ins benachbarte Slowenien führen und zu vielen zahlreichen kulinarischen und kulturellen Stationen einladen. D as Schilcherland ist ein in vieler- ze Jahr hindurch möglich. Gut beschildert, MOUNTAINBIKEN lei Hinsicht besonderer Teil der bestens ausgebaut und verkehrsarm, geht es Steiermark, nicht zuletzt durch die entlang an Bächen, Kürbisfeldern, hinauf auf Rund 30 Mountainbike-Touren bieten ein Landschaft und das Klima. Unter dem Ein- hügelige Weinberge, tief hinein in schattige ultimatives Fahrerlebnis für Anfänger bis ÁXVVGHU+RFKGUXFNJHELHWHGLHYRUDOOHPLP Wälder, bis zu idyllischen Bergdörfern der ]XP3URÀ$XIDOOHQ6WUHFNHQZLUGHLQ0L[ Herbst von der Adria zu uns gelangen, Koralm mit atemberaubenden Panoramen aus prachtvoller Landschaft, Kultur und ist bei uns das Wetter wesentlich milder und Aussichtspunkten. Es lohnt sich, öfter Kulinarik angeboten. Derzeit sind 17 Touren als im übrigen Österreich. Dieses Klima eine Rast einzulegen auf Ihrer Tour und das beschildert, die anderen Strecken lassen sich mit nahezu 300 Sonnentagen macht eine einmalige Schilcherland zu genießen. problemlos mit der App Rad&Wandern auf Mountainbike- bzw. Radsaison fast das gan- das Smartphone laden und per GPS abfahren. 6
E-BIKE-VERLEIH E-BIKE-VERLEIH BEIM FREIBAD EIBISWALD 8552 Eibiswald 127, M +43 664 885 231 25 gde@eibiswald.gv.at BIKEFITTINGSTORE HIEBLER, STAINZ Erzherzog-Johann-Straße 7, 8510 Stainz M +43 664 918 01 73, hiebler@bikefittingstore.at E-BIKE-VERLEIH KIRCHENWIRT NABERNIK 8524 Bad Gams 20, T +43 3463 2337 office@kirchenwirt-nabernik.com E-BIKE-VERLEIH GAMSER WINZERSTUBE Bergegg 35, 8524 Bad Gams T +43 3463 2453, M +43 676 595 65 00 info@gamser-winzerstube.at E-BIKE-VERLEIH BAD GAMS 8524 Bad Gams 2, M +43 650 380 36 49 Auch für die Kleinsten und ihre Familien chen attraktiven „Genussradel-Touren“, die office@bad-gams.at gibt es in Eibiswald seit dem letzten Jahr ein quer durch das Schilcherland führen, vorbei an E-BIKE-VERLEIH FARMER-RABENSTEINER besonderes Highlight. Im sogenannten „Bür- DEZHFKVOXQJVUHLFKHQ$XVÁXJV]LHOHQPLWJH- Furth 8, 8524 Bad Gams, T +43 3463 3107 gerwald“ bietet der 3Eiben Kids Bike-Park nussvollen Einkehrmöglichkeiten. Die perfekte M +43 676 41 24 698 Groß und Klein jede Menge Möglichkeiten für Kombination aus Sport und Genuss. farmer-rabensteiner@kuerbiskernoel.at coolen Fahrspaß am Mountainbike. Ob beim Das Vergnügen des Radfahrens in der einzigar- E-BIKE-VERLEIH WESTSTEIRISCHER HOF Å/HWLWÁRZ´)ORZWUDLOPLW6WHLONXUYHQ'XUFK- tigen Landschaft des Schilcherlandes ist so gut Müllegg 40, 8524 Bad Gams, T +43 3463 2134 fahrten und Rampen, dem „Blackberry Single wie jahreszeitlich ungebunden – gekoppelt mit weststeirischerhof@aon.at Trail“ mit 3 Abfahrtsvarianten oder dem Sumsi der Möglichkeit, die heimische Gastronomie Technik-Parcours im „Sumsi Wood“. Hier gibt und Kultur zu erkunden. E-BIKE-VERLEIH SCHLOSSTONI es für jedes Kind die passende Strecke. Und Pichling 66, 8510 Stainz, T +43 3463 2290 Von Buschenschänken über schöne Gasthöfe sollte man mal eine Pause benötigen, stehen M +43 664 468 08 05, info@schlosstoni.at bis hin zu gemütlichen Ferienwohnungen Bänke und Tische zum Rasten zur Verfügung. wird Freude an einem Einkehrschwung auf E-BIKE-VERLEIH JUFA DEUTSCHLANDS- ,P(LEHQ.LGV%LNH3DUNÀQGHWPDQGHQ jeder Ebene geboten. Von der gut bürgerli- BERG idealen Ort für Spaß in der Natur für die ganze Burgstraße 5, 8530 Deutschlandsberg FKHQ%UHWWOMDXVHELV]XUOX[XUL|VHQ1lFK- Familie. T +43 5 7083 260, deutschlandsberg@jufa.eu tigung im Hotel, im Schilcherland ist jeder KHU]OLFKZLOONRPPHQXQGÀQGHWGDV5LFKWLJH E-BIKE-VERLEIH HOTEL SAN MARCO für sich. Auch der kulturell Interessierte GENUSSRADELN kommt nicht zu kurz – es gibt genug zu Radlpaßstraße 23, 8502 Lannach, T+43 3136 819 58 31, info@hotelsanmarco.at Wer es lieber gemütlicher mag, hat die betrachten und zu erforschen bei einem „Ein- Möglichkeit, mit dem E-Bike die Region zu kehrschwung“ für Geist und Seele. Reservierung der Bikes unter: erkunden. Wählen Sie aus einer der zahlrei- www.schilcherland.at/rad 7
Von der Koralm zum Wein. Rein in die Wanderschuhe und los geht es – Schritt für Schritt durchs Schilcherland. Entdecken Sie die breite Vielfalt an Wan- dermöglichkeiten. Für jedes Level gibt es die passende Route und sehenswerte Ziele mit atemberaubenden Ausblicken. W ege zum Genuss, lautet das Mot- gang auf der Alm wird begleitet von einer Speikkogel angekommen, genießen Sie – to im Schilcherland, denn der leichten Klangwolke, welche sich aus dem unter dem Schutz des Kreuzes auf über Weg ist das Ziel, begleitet von sanften Läuten der Kuhglocken und dem 2 140 m – den höchsten Punkt der Koralm. einer gute Jausen mit echten Schilcherland herrlichen Rauschen eines wilden Baches, Von hier hat man eine traumhafte Aussicht Spezialitäten. Wanderbegeisterte können sich zu einer ganz besonderen Komposition von zum Koralmhaus auf die steirische Almen- DXIEHUVLFKWOLFKPDUNLHUWHXQGJHSÁHJWH Mutter Natur vereinen. Eine Wanderung in landschaft und bis ins Kärntner Lavanttal. Wanderrouten für die ganze Familie freuen. dieser Kulisse wirkt schon fast meditativ und Mit etwas Glück können Sie auch Besonder- Entlang der Schilcherweinstraße – durch führt zurück zum eigenen Ich. Ein Almsom- heiten der Tierwelt des Alpenraumes, wie Weingärten, Wiesen und schattige Wälder – mer im Schilcherland gibt Energie und Kraft etwa Herden von Gämsen oder auch Mur- geht es querfeldein, durch eine Landschaft für einen stressigen Alltag zu Hause. meltiere, entdecken. die nicht beeindruckender sein könnte. Das Schilcherland zu Fuß erkunden – die Die Gipfel der Koralm, die dichten Laub- KORALM grüne Steiermark und Natur in ihrer Schön- und Nadelwälder und die belebten Blumen- Die Koralm reicht von der Weinebene im heit entdecken. wiesen geben nur einen kleinen Einblick in nördlichen Schilcherland über die Bad das Grüne Herz der Steiermark. Schwanberger Ortsteile Gressenberg und Garanas bis hin zum Wanderdorf Soboth, THEMENWEGE nahe der slowenischen Grenze. Von Etappe Großer Beliebtheit erfreuen sich die zahlrei- zu Etappe geht es den Alm-Wanderwegen Viele Wandertipps und Tourenvorschläge chen Themenwanderwege, welche für jedes entlang bis zum Gipfelkreuz. Am Großen ÀQGHQ6LHDXIZZZVFKLOFKHUODQGDW Interesse den passenden Erlebnispfad bieten. Kulinarik-Fans entdecken ihren Weg ebenso wie etwa für Archäologie/Geschichte, Geo- logie begeisterte Wanderer. Mit der Familie geht es zum Beispiel am Theaterweg entlang, wo 18 Stationen mit Anleitungstafeln zum kreativen und aktiven Theaterspielen anregen sollen. Ein echter Spaß für Klein und Groß. Die Auswahl, wie Sie sehen, ist so bunt wie die Blumenwiesen, die Sie auf Ihren Wande- rungen stets begleiten werden. TIEFENENTSPANNUNG AUF DER ALM Wer gerne die Höhenluft atmet, der muss sich unbedingt auf die Koralm begeben. Auf saftigen Almen, über Gebirgsbäche und vorbei an Naturjuwelen geht es von Alm zu Alm. In den Sommermonaten freuen sich Wanderbegeisterte vor allem auf gemütlich urige Almütten, welche zu herzhaften und ty- pischen Spezialitäten einladen. Ein Spazier- 9
Eine Landpartie zu kulturellen Schätzen. Für alle Sinne. Ob in zeitgenössischen Ausstellungen, in historischen Schlössern oder am Theaterwanderweg, die Kulturlandschaft des Schilcherlandes hebt Grenzen auf und macht neugierig auf mehr. M it Tradition und Bewusstsein für Kulturschätze im Schilcherland sind nicht nur auch die Ortschaften selbst zum Verweilen altes Brauchtum wird aber auch etwas für Augen und Ohren, sondern lassen ein. Die Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg der neuen, sowie jungen Kunst, auch die Herzen höherschlagen. Von histori- und Marktgemeinden, wie beispielsweise Raum geschaffen. Freuen Sie sich auf ein schen Schlössern über zeitgenössische Kunst- Eibiswald, Wies, Frauental a. d. L., Stainz, abwechslungsreiches Angebot und kulturelle ausstellungen bis zu moderner Architektur Bad Schwanberg oder auch Lannach sowie St. Geheimtipps. garantiert das Schilcherland einen kulturellen Martin und St. Peter im Sulmtal bieten viele Facettenreichtum, umrahmt von imposanten gemütliche Plätze, die zum Flanieren einladen. Weitblick erlangt man am besten hoch oben Weinbergen und Naturlandschaften. auf der Burg Deutschlandsberg. Hier gilt es, Die 21 Kulturinstitutionen brillieren durch sich schon mal einen guten Überblick über Neben den kulturellen Geheimtipps in der ihr herausragendes, vielfältiges Angebot und die Region zu machen und die entspannte Region und einer Fülle an über die Grenzen verbinden gekonnt Altbewährtes mit Zeitge- Stimmung aufzunehmen. Die schönsten ZHLWKLQDXVEHNDQQWHQ$XVÁXJV]LHOHQODGHQ nössischem. 10
EINFACH NUR SEHENSWERT! Volkskultur wird im Schilcherland gelebt. Neben Tracht, Volksmusik und Kunsthandwerk gibt es über das ganze Jahr eine Vielzahl an Bräuchen und Brauchtumsfesten zu entdecken. Und wer die Unikate und Genussbotschafter am liebsten mit nach Hause nehmen möchte, der kann auf Bäuernmärk- ten, in Trachtengeschäften oder in Genuss-Manufak- turen nach besonderen Produkten schmökern. Vom schönsten Dirndlstoff bis zum Kürbiskernöl. Alles authentisch, steirisch und aus dem Schilcher- land. 11
EINZIGARTIG SIND UNSERE SANFTEN HÜGEL AUF DENEN DER SCHILCHERWEIN WÄCHST UND GEDEIHT. ZUSAMMEN MIT DEN VIELEN SCHÖNEN SONNEN- STUNDEN ERGIBT DAS DIE WUNDERBARE LEICHTIGKEIT DES LEBENS IM SCHILCHERLAND. D as Schilcherland liegt eingebettet zwischen der Koralpe und dem Kamm der Radlalm, der Staatsgrenze zu Slowenien. Das Schilcherland umfasst den gesamten Bezirk Deutschlandsberg. Die Landeshauptstadt Graz sowie Klagenfurt und Marburg sind leicht erreichbar. CZ Übrigens: Der mediterrane Einfluss ist in einer vermehr- ten Anzahl von Sonnenstunden spürbar und tatsächlich SK WIEN auch messbar. Willkommen zu Hause! D Schilcherland Steiermark CH GRAZ H Hauptplatz 40, 8530 Deutschlandsberg KLAGENFURT T +43 3462 75 20, F +43 3462 75 55 I office@schilcherland.at SLO www.schilcherland.at Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Schilcherland Steiermark, gemeinsam mit allen beteiligten Betrieben. Grundlayout: Kufferath Werbeagentur, Graz (2013). Aktualisierung: caro-Werbeagentur, Deutschlandsberg. Fotografie: Lupi Spuma, Heiko Mandl, Foto Augenblick, Harry Schiffer, Werner Goach, Alfred Rauch, Werner Krug, Archiv der Regionen. Kartografie: Werbeagentur geografik, Graz | 19-31 | 03 19; Topografische Grundlagen: © BEV, KM500R 01.04.2019 Druck: Druckhaus Stainz. Alle Informationen vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Preise: Stand August 2020, Änderungen vorbehalten. Im Interesse einer guten Lesbarkeit wird auf die Verwendung genderspezifischer Formulierungen verzichtet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die verwendeten Formulierungen stets für beide Geschlechter zu verstehen sind und keinerlei geschlechterdiskriminierenden Hintergrund haben. 52
Sie können auch lesen