ENTDECKEN. LERNEN. FORSCHEN - Wintersemester 2021/22 - Junge Uni in Bocholt

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antonija Langer
 
WEITER LESEN
ENTDECKEN. LERNEN. FORSCHEN - Wintersemester 2021/22 - Junge Uni in Bocholt
Wintersemester 2021/22

               ENTDECKEN.
                 LERNEN.
                FORSCHEN.   Fotos: Bruno Wansing und Team JUBoh
ENTDECKEN. LERNEN. FORSCHEN - Wintersemester 2021/22 - Junge Uni in Bocholt
LIEBE STUDENTINNEN, LIEBE STUDENTEN,
wir starten in das Wintersemester 2021/22! In ein Semester gefüllt mit abwechslungsreichen
­Präsenzkursen, spannenden Exkursionen, aber auch mit Online-Kursen, die Ihr weiterhin von
 zu Hause aus besuchen könnt.
Online-Kurse? Immer noch? Ja! Aber nicht nur. In der vergangenen Zeit war es Euch
ausschließlich digital möglich, an Angeboten der JUNGEN UNI teilzunehmen. Monatelang blieb das
­Weiterbildungszentrum geschlossen. Neue Situationen erfordern neue Ideen. So ist in den letzten
 Semestern einiges passiert und es wurden neue digitale Kanäle eröffnet.
Neben dem kostenfreien JUBoh-Padlet, welches wöchentlich mit neuen Informationen gefüttert
wurde, existiert seit März 2021 ein eigener YouTube-Kanal. Auch hier gab es jede Woche ein
­neues Video. Experimente mit Alltagsgegenständen standen im Fokus und sollten Euer Interesse
 am selbstständigen Forschen zu Hause anregen. Abschließend wurde ein neues Format „meine
 ­BERUFung!“ ins Leben gerufen, in dem Euch einige Berufe via Zoom-Konferenz vorgestellt wurden.
All diese neuen digitalen Angebote wurden von Euch super angenommen. Aktiv habt Ihr Euch
eingebracht und wart somit dennoch bei uns, der JUNGEN UNI, präsent! Gemeinsam haben wir die
Herausforderungen der Digitalisierung gemeistert und so einiges dazu gelernt. Daher werden uns
die digitalen Inhalte auch zukünftig begleiten und unser Angebot ergänzen.
Wir sagen Danke! Danke für Eure Anmeldungen, Euer Verständnis, Eure Geduld, Euer
­Durchhaltevermögen, Eure Anregungen und Euer Engagement, mit dem Ihr uns in den letzten
 Monaten begleitet und unterstützt habt.
Wir blicken zuversichtlich auf das kommende Semester und wünschen Euch viel Spaß beim ­Stöbern
in diesem neuen Heft.
Bleibt gesund, munter und wissbegierig,
Eure Jennifer Engels

DAS BILDUNGSERLEBNIS IN UNSERER REGION –
JUNGE UNI IN BOCHOLT ENTDECKEN
Ein Raum zum Experimentieren, Lernen und Forschen. Frei vom Schulalltag dürfen
sich die Studierenden ganz nach ihren Interessen entfalten, Neues entdecken
und ihrem Forscherdrang nachkommen
Die JUNGE UNI in Bocholt (Kurz: JUBoh) bietet interessierten Kindern und Jugendlichen im Alter
von 6 bis 18 Jahren außerschulische Bildungsveranstaltungen an. Die Angebote liegen schwer-
punktmäßig im Bereich der MINT-Fächer. Der Bereich „Plus“ ergänzt die bisherigen Veranstaltun-
gen um ein vielfältiges Themenspektrum.

    01
ENTDECKEN. LERNEN. FORSCHEN - Wintersemester 2021/22 - Junge Uni in Bocholt
FORSCHERDRANG ENTDECKEN UND ENTFALTEN
Die JUNGE UNI steht für selbstentdeckendes und interessengeleitetes Lernen. Die Freude am
Lernen ist Ausgangspunkt der exklusiven Angebote im MINT- und Plus-Bereich.
JUBoh-Studierende, wie die Teilnehmenden genannt werden, können in den Räumlichkeiten
ihren Wissensdurst stillen und ihrem Forscherdrang nachgehen. Entsprechend persönlicher
Begabungen, Stärken und Interessen sowie verfügbarer Freizeit werden die Veranstaltungen
frei gewählt. Dabei dürfen die Kinder und Jugendlichen sich ausprobieren, neue Themen
und Fähigkeiten entdecken oder bestehende Neigungen vertiefen. Im Vordergrund aller Kurse
und Veranstaltungen stehen der Mitmach- und Experimentiercharakter sowie die Neugierde-
und Entdecker-Zeit.

ZIELE
In der JUBoh sollen die Kinder und Jugendlichen die Chance erhalten, sich ihren Talenten,
Neigungen und Stärken außerhalb der Schule zu widmen. Interessen und Fähigkeiten für
Hobbys und spätere Berufe können so entdeckt oder weiter gefördert werden. Studierende
erhalten die Möglichkeit selbst zu bestimmen, welche Themen sie bearbeiten möchten und
können mehr Spaß am Lernen entwickeln.

VERANSTALTUNGSFORMEN
Die JUBoh bietet Kurse mit einer maximalen Anzahl von 15 Teilnehmenden an. Die Kurse werden
altersgerecht in Gruppen eingeteilt, wobei stets auf eine Jahrgangsmischung von mindestens zwei
Jahren geachtet wird. Neben klassischen Vorlesungen und Seminaren können JUBoh-Studierende
Workshops, Exkursionen und das Maker Space als kreative Werkstatt besuchen.
Neugierige Kinder und Jugendliche können sich auf der Homepage www.juboh.de für
Kurse anmelden. Jede/r Teilnehmende erhält einen eigenen Teilnehmer-Login. Die Bezahlung
der Kurse erfolgt über das Lastschrift-Verfahren.

RÄUMLICHKEITEN
Die JUNGE UNI befindet sich im Weiterbildungszentrum am Stenerner Weg 14a mit vier eigenen
Seminarräumen und dem Maker Space. Alle Räume sind mit modernen Smartboards und Whiteboards
ausgestattet. Im Maker Space gibt es außerdem drei große Werkbänke zur bestmöglichen E­ ntfaltung
kreativer und experimentierender Tätigkeiten. Drei weitere Räume der VHS können im Gebäude
ebenso mitgenutzt werden. Darüber hinaus finden Veranstaltungen in der Westfälischen Hochschule
Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen am Campus Bocholt oder an weiteren Lernorten wie Firmen,
Ateliers, Schulen oder grenzüberschreitend in den N­ iederlanden statt.

                                                                                           02
ENTDECKEN. LERNEN. FORSCHEN - Wintersemester 2021/22 - Junge Uni in Bocholt
FÄCHER
An der JUBoh kann jede/r Studentin oder Student werden – und das unabhängig schulischer
Qualifikationen. Die Kurse variieren je nach Alter, deshalb sollten die Studierenden und ihre
Eltern darauf achten, für welche Altersgruppe eine Veranstaltung angeboten wird. Kursdauer
und -intervalle variieren je nach Veranstaltung. Eins ist sicher: Es ist für jede/n etwas dabei!
Und sollte der Wunsch nach einem speziellen Angebot bestehen, können die Jungstudierenden
ihre Themenvorschläge in die Semesterplanung einbringen. Denn: In der JUBoh gilt das Prinzip
der Partizipation – die jungen Forscherinnen und Forscher werden in der Planung und Gestaltung
beteiligt. Um allen zu zeigen, dass man Studentin oder Student ist, gibt es außerdem seit Anfang
2020 die Studierendenausweise.
Weitere Informationen gibt es unter www.juboh.de.

!   Semesterbeginn: Mittwoch, 15.09.2021
    Anmeldestart: Donnerstag, 02.09.2021
    Semesterphasen: circa 15.02.-15.06./ 15.09.-15.01. eines jeden Jahres

    M       - MATHEMATIK
            In den Mathe-Kursen wird nicht einfach nur mit Zahlen gerechnet – es wird mit Zahlen
            gezaubert und die Welt der Zahlen, Formeln und Strategien neu und vielfältig entdeckt.
            Hier lernen die Studierenden, welchen Geheimnissen man mit Zahlen auf die Schliche
            kommen kann. Und für alle, die keine Herausforderung scheuen, werden knifflige
            Knobelaufgaben und Rätsel angeboten. In der JUBoh kann man die Welt der Zahlen und
            Formeln noch einmal ganz neu kennenlernen!

        I    - INFORMATIK
              Computer, Tablets und Smartphones sind aus der digitalen Gesellschaft nicht mehr
              wegzudenken. Umso wichtiger und spannender ist es, dass bereits die jungen
              Entdeckerinnen und Entdecker lernen, welche Möglichkeiten ihnen die digitale Welt
              bietet. Die Informatikkurse der JUBoh erklären die Programmiersprache zur ersten
              Entwicklung eigener Spiele, die Funktionen eines Computers oder wie 3D-Drucke
              erstellt werden.

    03
ENTDECKEN. LERNEN. FORSCHEN - Wintersemester 2021/22 - Junge Uni in Bocholt
M       I    N      T        +

N   - NATURWISSENSCHAFTEN
    Biologie, Physik und Chemie sind langweilig? Nicht in der JUBoh! In den naturwissen-
    schaftlichen Kursen erfahren die Studierenden, z. B. was Gummibärchen – außer lecker
    schmecken – alles können; dies erfahren die Teilnehmenden in spannenden
    (Selbst-)Experimenten. Die Welt der Naturwissenschaften ist riesig und bietet viel
    Raum zum Ausprobieren, z.B. im Bereich der Superkräfte im Weltall, auf der Erde
    und im menschlichen Körper.

T   - TECHNIK
     Schrauben, basteln, werken – die Jungstudierenden lernen, wie ein Getränkeautomat
     funktioniert oder wie eigene Roboter, Lautsprecher und sogar VR-Brillen entwickelt
     werden. Computer werden auseinander gebaut, in Einzelteile zerlegt und erforscht. Die
     Freude an der Technik steht im Fokus: Alle Technik-Begeisterten und Tüftler dürfen hier
     richtig kreativ werden.

+   - (PLUS)
    Neben den MINT-Fächern gibt es noch unzählige weitere spannende Themenfelder.
    Diese finden in dem Plus-Bereich ein Zuhause. Lese- und Bastelaktionen, Erste-Hilfe-Kurse
    und Erlebnis-Kochkurse zur Entdeckung der Sinne sind nur einige dieser aufregenden
    Themengebiete. Unsere Welt hat so viel Verschiedenes zu bieten, deshalb kann das
    Angebot des Plus-Bereiches immer wieder neu geplant werden und so auch individuellen
    Wünschen nachkommen.

                                                                                           04
ENTDECKEN. LERNEN. FORSCHEN - Wintersemester 2021/22 - Junge Uni in Bocholt
ANGEBOTE IM WINTERSEMESTER 2021/22
NUMMER       KURSTITEL                                  BEGINN - ENDE         TERMIN     DOZENT
WS21EX-601   Geisterführung durch die Stadtbibliothek   22.11.21 - 22.11.21   1 Termin   Stadtbilbliothek Bocholt
WS21EX-602   Licht-Graffiti: Wir entdecken Lichtkunst   04.12.21 - 04.12.21   1 Termin   JUBoh

WS21EX-603   Erleben und entdecken im Phänomania        25.09.21 - 25.09.21   1 Termin   JUBoh
WS21EX-604   Museumsralley - ein etwas anderer          11.01.22 - 11.01.22   1 Termin   JUBoh
             Besuch!
WS21EX-605   FarbkünstlerInnen in der Villa Mondriaan   25.11.21 - 25.11.21   1 Termin   JUBoh
WS21EX-606   Piet Pinhole - Werde zum Fotografen!       30.09.21 - 30.09.21   1 Termin   JUBoh
WS21EX-607   Tierforscher für einen Tag - Besuch der    18.09.21 - 18.09.21   1 Termin   JUBoh
             Anholter Schweiz
WS21EX-608   Büffel & Du - Besuch der Büffelfarm        26.09.21 - 26.09.21   1 Termin   JUBoh
WS21EX-609   Hinter den Türen von GrenzLandeis          17.09.21 - 17.09.21   1 Termin   JUBoh
WS21EX-610   Lärm, Öl & eilige Maschinen - Der          16.12.21 - 16.12.21   1 Termin   JUBoh
             Arbeitsalltag in einer Textilfabrik
WS21EX-611   MühlenPower - Besuch der Habers Mühle      01.10.21 - 01.10.21   1 Termin   JUBoh
WS21EX-612   Reise in die Vergangenheit! Das Medizin-   28.10.21 - 28.10.21   1 Termin   JUBoh
             und Apothekenmuseum
             Das Leben damals! Besuch des Medizin-
WS21EX-613                                              02.10.21 - 02.10.21   1 Termin   JUBoh
             und Apothekenmuseum
WS21EX-614   Wie kommt das Geld in den                  17.11.21 - 17.11.21   1 Termin   JUBoh
             ­Geldautomaten?
WS21EX-615   Der Traum vom Fliegen!                     23.10.21 - 23.10.21   1 Termin   JUBoh
WS21EX-616   Workshop: Holzskulpturen erstellen! (1)    02.10.21 - 02.10.21   1 Termin   Civon
                                                                                         ­Innovationszentrum Ulft
WS21EX-617   Workshop: Holzskulpturen erstellen! (2)    06.11.21 - 06.11.21   1 Termin   Civon
                                                                                         ­Innovationszentrum Ulft
WS21EX-618   Workshop: Lass sie fliegen! Drohnen        02.10.21 - 02.10.21   1 Termin   Civon
             programmieren (1)                                                           ­Innovationszentrum Ulft
WS21EX-619   Workshop: Lass sie fliegen! Drohnen        06.11.21 - 06.11.21   1 Termin   Civon
             programmieren (2)                                                           ­Innovationszentrum Ulft
WS21EX-620   Workshop: 3D Druck! (1)                    02.10.21 - 02.10.21   1 Termin   Civon
                                                                                         ­Innovationszentrum Ulft
WS21EX-621   Workshop: 3D Druck! (2)                    06.11.21 - 06.11.21   1 Termin   Civon
                                                                                         ­Innovationszentrum Ulft
WS21EX-622   "Wie ein Astronaut" - Auf zum              20.11.21 - 20.11.21   1 Termin   Willemsen, Robert
             ­Spacezentrum Noordwijk!

  05
ENTDECKEN. LERNEN. FORSCHEN - Wintersemester 2021/22 - Junge Uni in Bocholt
NUMMER       KURSTITEL                                     BEGINN - ENDE         TERMIN      DOZENT
WS21IF-201   1+1=? - Excel Grundlagen - Onlinekurs         26.10.21 - 09.11.21   3 Termine   Seelig, Frank
WS21IF-202   Präsentieren mit PowerPoint - Wie beein-      21.09.21 - 05.10.21   3 Termine   Seelig, Frank
             drucke ich meine Lehrer? - Onlinekurs
WS21IF-203   Dein persönlicher Booktrailer                 13.12.21 - 13.12.21   1 Termin    Freese, Katharina
WS21IF-204   Harry Potter und der Stein der Weisen:        23.10.21 - 30.10.21   2 Termine   Freese, Katharina
             Trickfilmworkshop
WS21IF-205   Eltern-Kind-Kurs für 8- bis 10-Jährige:       04.10.21 - 04.10.21   1 Termin    Kolks, Ulrich
             Sicher mit Smartphone & Tablet, (1)
WS21IF-206   Kryptografie - Wir knacken Geheimcodes        30.09.21 - 07.10.21   2 Termine   Nawrocki, Rainer
WS21IF-207   Scratch! Programmieren leicht gemacht         15.09.21 - 29.09.21   3 Termine   Huster, Hans-Peter
WS21IF-208   Programmieren für Fortgeschrittene? - use     27.10.21 - 10.11.21   3 Termine   Huster, Hans-Peter
             Scratch!
WS21IF-209   Eltern-Kind-Kurs für 8- bis 10-Jährige:       07.10.21 - 07.10.21   1 Termin    Kolks ,Ulrich
             Sicher mit Smartphone & Tablet, (2)
WS21IF-210   Workshop: Stopp-Motion Film - dreh Dein       07.12.21 - 14.12.21   1 Termin    Stadtbibliothek Bocholt
             eigenes Weltraumabenteuer!
WS21IF-211   Eltern-Kind-Kurs für 11- bis 12-Jährige:      25.10.21 - 25.10.21   1 Termin    Kolks, Ulrich
             Sicher mit Smartphone & Tablet
WS21IF-212   Eltern-Kind-Kurs für 11- bis 12-Jährige:      28.10.21 - 28.10.21   1 Termin    Kolks, Ulrich
             Sicher mit Smartphone & Tablet (2)
WS21IF-213   Workshop: Minecraft - Erschaffe Deine ei-     10.01.22 - 17.01.22   2 Termine   Stadtbibliothek Bocholt
             gene Zivilisation auf einem Exoplaneten!
WS21MA-101   JUNGE UNI on tour: Denksportaufgaben          12.01.22 - 12.01.22   1 Termin    Grömping, Manfred
             rund um das Schachbrett
WS21MA-102   "Zauberhafte Mathematik"                      03.11.21 - 10.11.21   2 Termine   Eder, Hans-Karl
WS21MA-103   Schach-Entdecker - Rätsel rund ums            29.09.21 - 29.09.21   1 Termin    Grömping, Manfred
             Schachbrett
WS21MA-104   Prozentrechnung - so einfach geht´s!          01.12.21 - 15.12.21   3 Termine   Eder, Hans-Karl
WS21MA-105   Mathe ist blöd, oder?                         08.11.21 - 15.11.21   2 Termine   Nienaber, Thomas
WS21MA-106   Wir planen unsere eigene Stadt!               27.10.21 - 27.10.21   1 Termin    Jorke, Silvia
WS21MA-107   Wie berechnet unser Navi den Weg nach         24.11.21 - 24.11.21   1 Termin    Jorke, Silvia
             Hause?
WS21MA-108   Tipps und Tricks für schnelles Kopfrechnen!   23.09.21 - 23.09.21   1 Termin    Eder, Hans-Karl
WS21MS-701   Maker Space - Spirograph/ Zeichenroboter      20.09.21 - 04.10.21   3 Termine   van den Broek, Bart
WS21MS-702   Maker Space - Planetarium to go!              25.10.21 - 22.11.21   4 Termine   van den Broek, Bart
WS21MS-703   Maker Space - Hydraulischer Greifarm          29.11.21 - 13.12.21   3 Termine   van den Broek, Bart
WS21MS-704   Maker Space - LED-Weihnachtsbaum              20.12.21 - 20.12.21   1 Termin    van den Broek, Bart
WS21MS-705   Maker Space - Universum und Astronomie        07.01.22 - 14.01.22   2 Termine   van den Broek, Bart

                                                                                                                 06
ENTDECKEN. LERNEN. FORSCHEN - Wintersemester 2021/22 - Junge Uni in Bocholt
NUMMER       KURSTITEL                                     BEGINN - ENDE         TERMIN      DOZENT
WS21NW-301   Winterbesuch in der Essbaren Stadt            05.11.21 - 05.11.21   1 Termin    JUBoh
             Bocholt
WS21NW-302   Den Bienen auf der Spur - Einblicke in ein    16.09.21 - 17.09.21   2 Termine   Schmeink, Steffen
             Bienenvolk
WS21NW-303   JUNGE UNI on tour: Gummibärchenfor-           27.10.21 - 28.10.21   2 Termine   Grömping, Manfred
             scher, Seminar 1
WS21NW-304   Gummibärchenforscher (2)                      01.12.21 - 02.12.21   2 Termine   Grömping, Manfred
WS21NW-305   Gewässerforscher in Aktion                    24.09.21 - 24.09.21   1 Termin    Leiding, Stefan
WS21NW-306   Moor-Expedition - Wir erkunden das            08.10.21 - 08.10.21   1 Termin    Leiding, Stefan
             Wooldse Venn
WS21NW-307   Den Garten für Pflanzen und Tiere winter-     29.10.21 - 29.10.21   1 Termin    Leiding, Stefan
             fest machen!
WS21NW-308   Naturhandwerk erleben                         21.09.21 - 09.11.21   6 Termine   Siegel, Fabian
WS21NW-309   Make a break and breathe!                     11.11.21 - 09.12.21   4 Termine   Bußhoff, Christina
WS21NW-310   Besuch des Planetariums Bochum                08.01.22 - 08.01.22   1 Termin    JUBoh
WS21PL-501   Achtsamkeitstraining - Die geheime Kraft      25.10.21 - 25.10.21   1 Termin    Bresser, Annette
             in Dir! (1)
WS21PL-502   Achtsamkeitstraining - Die geheime Kraft      08.11.21 - 08.11.21   1 Termin    Bresser, Annette
             in Dir! (2)
WS21PL-503   Achtsamkeitstraining - Die geheime Kraft      15.11.21 - 15.11.21   1 Termin    Bresser, Annette
             in Dir! (3)
WS21PL-504   Achtsamkeitstraining - Die geheime Kraft      22.11.21 - 22.11.21   1 Termin    Bresser, Annette
             in Dir! (4)
WS21PL-505   Abenteuer Denken - kreatives Philoso-         20.09.21 - 20.09.21   1 Termin    Bresser, Annette
             phieren (1)
WS21PL-506   Abenteuer Denken - kreatives Philoso-         27.09.21 - 27.09.21   1 Termin    Bresser, Annette
             phieren (2)
WS21PL-507   Abenteuer Denken - kreatives Philoso-         04.10.21 - 04.10.21   1 Termin    Bresser, Annette
             phieren (3)
WS21PL-508   Was geht mich meine Stadt an? Mitwir-         18.11.21 - 18.11.21   1 Termin    Bojarra-Becker, Elke
             kungsmöglichkeiten junger Menschen
WS21PL-509   Kommunikation und was dahinter steckt!        22.09.21 - 06.10.21   3 Termine   Seves, Regina
WS21PL-510   Meine Reise durchs Weltall!                   20.09.21 - 04.10.21   3 Termine   de Ruiter, Andrea
WS21PL-511   "Es weihnachtet... - Wir erstellen kleine,    06.12.21 - 13.12.21   2 Termine   de Ruiter, Andrea
             feine weihnachtliche Geschenke"
WS21PL-512   "Ein Dino zeigt Gefühle"                      15.11.21 - 29.11.21   3 Termine   de Ruiter, Andrea
WS21PL-513   Eltern-Kind-Kurs: safety first - Sicher mit   15.09.21 - 29.09.21   3 Termine   JUBoh
             der Fiets unterwegs!
WS21PL-514   Mein Weltall - Kreative Gestaltung            02.11.21 - 02.11.21   1 Termin    JUBoh
WS21PL-515   Bastelworkshop Sonnensystem                   16.11.21 - 16.11.21   1 Termin    Stadtbibliothek Bocholt

   07
ENTDECKEN. LERNEN. FORSCHEN - Wintersemester 2021/22 - Junge Uni in Bocholt
NUMMER       KURSTITEL                                        BEGINN - ENDE         TERMIN      DOZENT
 WS21SW-801   KIDS - "Techniker", Seminar 1                    20.09.21 - 04.10.21   3 Termine   van den Broek, Bart
 WS21SW-802   KIDS - "Techniker", Seminar 2                    25.10.21 - 22.11.21   4 Termine   van den Broek, Bart
 WS21SW-803   KIDS - "Techniker", Seminar 3                    29.11.21 - 20.12.21   4 Termine   van den Broek ,Bart
 WS21TC-401   Radio WMW: Die Radio-Macher - Wir produzie-      11.12.21 - 18.12.21   2 Termine   Kuipers, Sina
              ren eine eigene Radio-Show
 WS21TC-402   Radio WMW: Werde zum Radio Moderator!            27.11.21 - 27.11.21   1 Termin    Kuipers, Sina
 WS21TC-403   Wie senden Handys Daten? - Von Funkmasten        29.11.21 - 29.11.21   1 Termin    Nienaber, Thomas
              und Roaming
 WS21TC-404   Wie funktioniert eigentlich ...?                 25.09.21 - 25.09.21   1 Termin    Burdack, Frank
 WS21TC-405   Löten leicht gemacht - Wir löten uns ein Spiel   27.11.21 - 27.11.21   1 Termin    Burdack, Frank
 WS21TC-406   Messer Grundkurs - richtige Nutzung und Pflege   27.10.21 - 27.10.21   1 Termin    Siegel, Fabian
 WS21TC-407   Musik sichtbar machen - wir bauen Klangobjekte! 18.09.21 - 19.09.21    2 Termine   Tonagel, Tina

  Weitere Angebote und Anmeldungen auf der Homepage
  unter www.juboh.de!
  Achtung: Auch während des laufenden Semesters werden
  neue Angebote a
                ­ ufgenommen; ein r­ egelmäßiger Blick auf
  die Homepage lohnt sich.

JUNGE UNI & CORONA
Weiterhin gelten in der JUNGEN UNI Hygieneregeln, die regelmäßig an die aktuelle Situation
­angepasst werden. Auf unserer Homepage, den sozialen Medien und per Mail erhaltet Ihr dazu
 die neuesten Infos.

                                                                                                                  08
ENTDECKEN. LERNEN. FORSCHEN - Wintersemester 2021/22 - Junge Uni in Bocholt
JUBOH-TEAM

                                                                                            nsing
                                                                             oh und Bruno Wa
                                                           Fotos vom Team JUB

Das JUNGE UNI-Team besteht aus Jennifer Engels (Leiterin), Danuzza Mendonça-Leuters
(pädagogische Mitarbeiterin), Annika Beume (Sekretärin), Phil Martens (studentische
Hilfskraft) und Isabel Testroet (Geschäftsbereichsleiterin).
Unterstützt wird das Team durch Jule Wanders (Fachbereichsleiterin Kultur und Bildung der
Stadt Bocholt) und Reinhardt te Uhle (EWIBO GmbH) sowie Kolleginnen und Kollegen des
Fachbereichs Kultur und Bildung und der Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg.
Zudem ergänzen etwa 100 Honorardozierende, Exkursionsbegleitungen sowie Expertinnen
und Experten im Senat und im Beratungsteam die JUBoh.

WAS STECKT DAHINTER?
Die JUNGE UNI in Bocholt ist dem Fachbereich Kultur und Bildung der Stadt Bocholt zugeordnet
und wird von der Stadt Bocholt finanziert. Zudem ist die JUBoh ein grenzüberschreitendes
Teilprojekt des „Leonardo da Vinci Innovation“-Projekts, welches im Rahmen des INTERREG-
Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und durch die Europäische Union, die Provinz
Gelderland und das MWIDE NRW mitfinanziert wird. Das JUBoh on tour-Programm ist eine
Kooperation mit dem Bildungskreis Borken.

    09
INFORMATIONEN FÜR ELTERN
Die Bildungsveranstaltungen der JUBoh sind keine schulischen Veranstaltungen, sondern
freiwillige Freizeitangebote. Während der Veranstaltungen werden die Kinder von den
Dozentinnen und Dozenten betreut. Damit die JUBoh-Studierenden die Gelegenheit erhalten, ihren
Forscherraum für sich zu erleben, können Eltern oder andere Begleitende an den Veranstaltungen
nicht teilnehmen.

INFORMATIONEN FÜR SCHULEN
Die JUNGE UNI möchte sich stets mit den Schulen aus der Region vernetzen.
Über das Kontaktprogramm kann das JUNGE UNI-Team Ihre Schule besuchen und das
Lehrerkollegium sowie die Schülerinnen und Schüler über Veranstaltungen und Aktionen der
JUNGEN UNI informieren. Alle Schulen und Schulformen sind willkommene Bildungspartner!
Anmeldungen von kompletten Schulklassen (z.B. Projektgruppen) sind nur nach intensiven
Vorbereitungsgesprächen der Verantwortlichen möglich. Die Bocholter Grundschulen im K.i.d.S.-
Programm können kostenfrei an speziellen Schulworkshops mit OGS-Gruppen teilnehmen; die
Finanzierung übernehmen die JUBoh und die Betreuungsinitiative K.i.d.S. gGmbH.
Gemeinsam wird dann ein adressatengerechtes und institutionsspezifisches Angebot entwickelt.

WIE WIRD MAN JUNGE UNI-DOZENT?
Ob „echte“ Professorinnen und Professoren oder Studierende aus der Hochschule oder aber
Expertinnen und Experten aus der Praxis – in der JUBoh kann jeder Dozentin oder Dozent werden.
Was es braucht, ist ein fundiertes Wissen auf einem Themengebiet im MINT- oder Plus-Bereich
sowie die Freude, junge Menschen für ein Thema zu begeistern.

                                                                                         10
JUBOH-FÖRDERER
Wir bedanken uns bei der BBV Mediengruppe
für die Erstellung und Realisierung der Broschüre.

 JUBOH-UNTERSTÜTZER
 Die JUBoh wird von vielen Partnern aus dem Bildungsbereich und Unternehmen aus Bocholt,
 der Region und den Niederlanden unterstützt. Darüber hinaus wurde die JUBoh in die Satzung
 der Fördergesellschaft der Westfälischen Hochschule aufgenommen.

Weitere Informationen zur JUNGEN UNI
und den Kursen finden Interessierte auf der Homepage www.juboh.de

JUNGE UNI in Bocholt
Stenerner Weg 14a | D-46397 Bocholt
info@juboh.de | Tel. +49 2871/95 36 99 od. 25 22 16
Sie können auch lesen